Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LG MG-556EL Bedienungsanleitung Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MG-556EL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GEWICHTS- UND KATEGORIELISTE FÜR AUFTAUFUNKTION
REIHENFOLGE
1. FLEISCH
Rind
Lamm
Schwein
Kalb
2. GEFLÜGEL
Huhn
Truthahn
3. FISCH
Fisch
Krustentiere
4. BROT
* Der Vorteil der Auftauprogramme sind deren automatische Einstellungen zum Auftauen. Dennoch muss der Zustand der auftauenden
Speisen wie beim konventionellen Auftauen von Zeit zu Zeit geprüft werden.
* Zur Verbesserung des Wirkungsgrads Fisch, Krustentiere, Fleisch und Geflügel aus der ursprünglichen Papier- oder Plastikverpackung
(Folie) nehmen. Anderenfalls hält die Verpackung Dampf zurück, der die Speise dann an der Oberfläche kochen könnte.
* Am besten das Gefriergut in eine Glasschale platzieren, um Tauwasser aufzufangen.
* Bei der Entnahme sind die Nahrungsmittel normalerweise in der Mitte noch leicht gefroren.
* Sollte sich die Verpackung nicht von der gefrorenen Speise ablösen lassen, sollten Sie zuerst für ein Viertel der Auftauzeit mit Verpackung
auftauen. Dann können Sie die Verpackung abnehmen und das Auftauen fortsetzen.
* Zum Auftauen von Schnittbrot empfiehlt es sich Küchenpapier zwischen die Scheiben zu platzieren. Brötchen sollten Sie vor dem Auftauen
halbieren.
Rinderhack, Filetsteak, Eintopffleisch, Lendensteak, Braten, Lende, Hamburger
Lammkotellets (2,5 cm dick), Rollbraten
Koteletts (1,5 cm dick), Schnitzel, Rippen, Rollbraten, Würste
Koteletts (450 g, 1,2 cm dick)
Hähnchen (weniger als 2 kg). Hähnchenbrust (ohne Knochen), Schenkel
Brust (unter 2,5 kg)
Filets, Steaks, ganzer Fisch
Krabbenfleisch, Hummerschwänze, Garnelen, Muscheln
Schwarz-/Weißbrot in Scheiben, Mischteig-/Weizenmehlbrötchen, franz. Brot, Croissant
FORM
18
MIN./MAX.
0,1/4,0 kg
D
0,1/4,0 kg
0,1/4,0 kg
0,1/0,5 kg

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mg-557el

Inhaltsverzeichnis