Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LG MG-556EL Bedienungsanleitung Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MG-556EL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KATEGORIE
GEWICHTSGRENZEN BENÖTIGTES MATERIALTEMPERATUR
1. KARTOFFEL IN
0.1 kg ~ 1.0 kg
SCHALE
2. FRISCHGEMÜSE
0.2 kg ~ 0.8 kg
3. TIEFKÜHLGEMÜSE
0.2 kg ~ 0.8 kg
4. RINDERBRATEN
0.5 kg ~ 1.5 kg
0.5 kg ~ 1.5 kg
5. RINDERBRATEN
0.2 kg ~ 0.8 kg
6. BRATHÄHNCHEN
ZUBEHÖR
Glasdrehteller und
20 °c
Küchenpapier
Glasdrehteller
20 °c
Glasdrehteller
-18 °c
Glasdrehteller +
20 °c
Niedriger rost
Glasdrehteller +
20 °c
Niedriger rost
Glasdrehteller +
20 °c
Hoher rost
16
ANWEISUNGEN
Kartoffeln waschen und trocknen. Kartoffeln mehrmals mit Gabeln anstechen.
Nach dem Garen mit Folie abdecken und 5 Minuten stehen lassen.
In eine mikrowellenfeste Schale oder Schmorform platzieren. Pro 200 g Gemüse
30 cm3 Wasser hinzufügen. Mit Plastikfolie abdecken. Nach dem Kochen 2 -3
Minuten abgedeckt stehen lassen.
In eine mikrowellenfeste Schale oder Schmorform platzieren. Mit Plastikfolie
abdecken. Nach dem Kochen 2 -3 Minuten abgedeckt stehen lassen.
Den Rinderbraten mit zerlassener Butter oder Margarine bestreichen. Den
Braten auf den niedrigen Rost legen, die auf dem Glasdrehteller steht. Nach
Ablauf der Garzeit den Braten mit Folie abdecken und 10 Minuten stehen
lassen.
Den Schweinebraten mit zerlassener Butter oder Margarine bestreichen. Den
Braten auf den niedrigen Rost legen, den Glasdrehteller platziert wird. Nach
Ablauf der Garzeit den Braten mit Folie abdecken und 10 Minuten stehen
lassen.
Das Hähnchen mit zerlassener Butter, Margarine und Gewürzen bestreichen,
falls gewünscht. Beim PIEPTON abgießen und Hähnchen sofort umdrehen.
Nach Ablauf der Garzeit mit Folie abdecken und 10 Minuten stehen lassen.
D

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mg-557el

Inhaltsverzeichnis