Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Service; Wartung Und Reinigung - Bosch 0 602 304 40. Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 7
OBJ_BUCH-698-001.book Page 30 Thursday, September 3, 2009 12:19 PM
30 | Deutsch
Schruppschleifen
Verwenden Sie niemals Trennscheiben zum
Schruppschleifen.
Mit einem Anstellwinkel von 30° bis 40° erhal-
ten Sie beim Schruppschleifen das beste Ar-
beitsergebnis. Bewegen Sie das Elektrowerk-
zeug mit mäßigem Druck hin und her. Dadurch
wird das Werkstück nicht zu heiß, verfärbt sich
nicht und es gibt keine Rillen.
Sandpapierschleifen mit dem
Gummischleifteller
Die Auswahl des geeigneten Schleifpapiers rich-
tet sich nach dem Material, das bearbeitet wer-
den soll.
Bosch bietet verschiedene Schleifblattqualitä-
ten an, passend zum Gummischleifteller. Lassen
Sie sich bei Ihrem Fachhändler beraten.
Polieren mit der Schwabbelscheibe
Beim Polieren wird ein Schleifmittel auf das zu
bearbeitende Material oder die Schwabbel-
scheibe aufgetragen und durch Rotation in die
Oberfläche des Materials eingearbeitet.
Wenn Sie mit mehreren Polierstufen arbeiten,
bei denen das Poliermittel jeweils eine feinere
Körnung aufweist, müssen Sie für jede Polier-
mittelkörnung eine separate Schwabbel verwen-
den.
Reinigen Sie zwischen jedem Poliergang sorgfäl-
tig die Oberfläche des zu bearbeitenden Materi-
als.
3 609 929 B88 | (9/3/09)

Wartung und Service

Wartung und Reinigung

Unterbrechen Sie die Energieversorgung,
bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen,
Zubehörteile wechseln oder das Elektro-
werkzeug weglegen. Diese Vorsichtsmaß-
nahme verhindert den unbeabsichtigten
Start des Elektrowerkzeugs.
Halten Sie das Elektrowerkzeug und die
Lüftungsschlitze sauber, um gut und sicher
zu arbeiten.
Bei extremen Einsatzbedingungen kann
sich bei der Bearbeitung von Metallen leit-
fähiger Staub im Innern des Elektrowerk-
zeugs absetzen. Die Schutzisolierung des
Elektrowerkzeugs kann beeinträchtigt wer-
den. Es empfiehlt sich in solchen Fällen die
Verwendung einer stationären Absauganla-
ge, häufiges Ausblasen der Lüftungsschlitze
und das Vorschalten eines Fehlerstrom-
(FI-) Schutzschalters.
Messen Sie regelmäßig die Leerlaufdreh-
zahl der Schleifspindel. Liegt der gemesse-
ne Wert mehr als 10 % unter oder über der
angegebenen Leerlaufdrehzahl (siehe
„Technische Daten"), sollten Sie das Elek-
trowerkzeug von einer Bosch-Kunden-
dienststelle überprüfen lassen. Bei einer zu
hohen Leerlaufdrehzahl kann das Einsatz-
werkzeug brechen, bei einer zu niedrigen
Drehzahl verringert sich die Arbeitsleistung.
Verwenden Sie ausschließlich Originalka-
bel! Prüfen sie vor jeder Benutzung das
Elektrowerkzeug, Kabel und Stecker auf et-
waige Beschädigungen. Kabel und Stecker
dürfen nicht repariert, sondern müssen aus-
getauscht werden, um Gefahren zu vermei-
den.
Lassen Sie Wartungs- und Reparaturarbei-
ten nur von qualifiziertem Fachpersonal
durchführen. Damit wird sichergestellt, dass
die Sicherheit des Elektrowerkzeugs erhal-
ten bleibt.
Bosch Power Tools

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis