Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss An Die Energieversorgung - Bosch 0 602 304 40. Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 7
OBJ_BUCH-698-001.book Page 27 Thursday, September 3, 2009 12:19 PM
– Benutzen Sie möglichst eine Staubabsau-
gung.
– Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeits-
platzes.
– Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske
mit Filterklasse P2 zu tragen.
Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften
für die zu bearbeitenden Materialien.

Anschluss an die Energieversorgung

Zum Betrieb der Elektrowerkzeuge benötigen
Sie einen Frequenzumformer, der 3-Phasen-
Drehstrom mit einer Frequenz gemäß Typen-
schild erzeugt.
Frequenzumformer gibt es in verschiedenen
Größen, mit unterschiedlichen Frequenzen, Se-
kundärspannungen und Nennleistungen. Die
Auswahl des Frequenzumformers ist abhängig
von den anzuschließenden Elektrowerkzeugen.
Lassen Sie sich bei der Auswahl des Frequenz-
umformers von Ihrem Bosch-Fachhändler bera-
ten.
Sie erhalten das Elektrowerkzeug mit einem vier
Meter langen Sonderkabel ohne Stecker. Um es
in Betrieb zu nehmen, muss das Sonderkabel
mit einem vierpoligen CEE-Stecker (Kennfarbe
grün) versehen sein.
Außerdem kann das Elektrowerkzeug zum
Schutz vor Überlast mit einem handelsüblichen
Motorschutzschalter ausgerüstet werden. Der
Einstellungsbereich dieses Motorschutzschal-
ters muss den Nennstrom des Elektrowerkzeugs
abdecken (siehe „Technische Daten"). Der Mo-
torschutzschalter muss in weniger als einer Se-
kunde reagieren.
Beachten Sie dazu die Sicherheitshinweise
und die Montageanweisungen in der Be-
triebsanleitung des Motorschutzschalters!
CEE-Stecker montieren (siehe Bilder J1–J2)
– Lösen Sie die beiden Schrauben 25 und zie-
hen Sie den Steckereinsatz 24 aus dem Ge-
häuse des CEE-Steckers 27.
– Schneiden Sie die Kunststofftülle 28 ent-
sprechend dem Durchmesser des Sonderka-
bels am Elektrowerkzeug zurecht, und schie-
ben Sie das CEE-Steckergehäuse über das
Sonderkabel.
Bosch Power Tools
– Führen Sie die vier Adern durch die Zugent-
lastung 23.
– Lösen Sie die vier kleinen Schrauben 26 im
Steckereinsatz 24 und stecken Sie
die Aderendhülse der braunen Ader L1 in die
Kontaktbuchse L1,
die Aderendhülse der blauen Ader L2 in die
Kontaktbuchse L2,
die Aderendhülse der schwarzen Ader L3 in
die Kontaktbuchse L3
sowie die Aderendhülse der grün-gelben
Ader
in die Schutzkontaktbuchse
– Schrauben Sie die vier kleinen Schrauben 26
im Steckereinsatz 24 wieder fest, um die vier
Adern zu fixieren.
– Schrauben Sie dann die Zugentlastung 23 so
um das gesamte Kabel mit dem Kabelmantel
fest, dass auf den Aderendhülsen kein Zug
entsteht.
– Stecken Sie den Steckereinsatz 24 wieder in
das Gehäuse des CEE-Steckers 27 und
schrauben Sie die beiden Schrauben 25 wie-
der fest.
– Prüfen Sie anschließend die korrekte Funkti-
on des Schutzleiters.
– Stecken Sie den CEE-Stecker 27 des Elektro-
werkzeugs in die Anschlussbuchse des
Frequenzumformers.
Nun können Sie den Frequenzumformer an die
Energieversorgung anschließen.
Wie Sie den Frequenzumformer an die Energie-
versorgung anschließen, entnehmen Sie der Be-
triebsanleitung des Frequenzumformers.
Überprüfen Sie anschließend die Drehrich-
tung!
Drehrichtung überprüfen
Die Drehrichtung der Schleifspindel muss mit
dem abgebildeten Pfeil auf dem Elektrowerk-
zeug übereinstimmen.
Dreht sich die Schleifspindel bei der ersten In-
betriebnahme (siehe „Ein-/Ausschalten des
Elektrowerkzeugs", Seite 28) in die falsche
Richtung, müssen Sie das Elektrowerkzeug so-
fort wieder ausschalten und von der Energiever-
sorgung trennen.
Deutsch | 27
.
3 609 929 B88 | (9/3/09)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis