Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendete Symbolik; Wartung Und Öle; Überprüfung - Bosch 8604 Serviceanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 | Verwendete Symbolik

1
Verwendete Symbolik
In der Dokumentation verwendete Piktogramme:
ACHTUNG
ACHTUNG bezeichnet eine Gefährdung mit einem hohen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird,
den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge hat.
HINWEIS
HINWEIS bezeichnet eine Situation, die, wenn sie nicht vermieden wird, zu einem Sachschaden führen
kann.
2
Wartung und Öle
ACHTUNG
Bei der Befüllung der Lenkanlage mit Hydrauliköl besteht Gefahr, dass Schmutzteilchen in den Lenkungs-
ölkreislauf gelangen. Um Funktionsstörungen durch in der Anlage befindliche Fremdkörper zu vermeiden,
muss sowohl bei der erst Befüllung wie auch beim Nachfüllen auf größte Sauberkeit geachtet werden.
Vor dem Abnehmen des Ölbehälterdeckels den Behälter und dessen unmittelbare Umgebung gründlich
reinigen, so dass kein Schmutz in das Hydrauliköl gelangen kann.
2.1 Überprüfung
Die Pumpe wird vom Hydrauliköl geschmiert, so dass eine zusätzliche Pflege der Lager nicht erforderlich ist. Dage-
gen ist es wichtig, den Ölstand im Behälter in regelmäßigen Zeitabständen bei Betriebstemperatur zu prüfen. Wir
empfehlen, diese Prüfung im Rahmen der allgemeinen Fahrzeugwartung vorzunehmen.
Vor dem Abnehmen des Behälterdeckels den Behälter und dessen unmittelbare Umgebung gründlich reinigen, so
dass kein Schmutz in das Hydrauliköl gelangen kann.
Da die Möglichkeit besteht, dass an verschiedenen Stellen innerhalb des Ölkreislaufes Luft eingeschlossen ist,
muss der Ölstand bei laufender Pumpe überprüft werden. Die eingeschlossene Luft steht dann unter Durchlauf-
druck und dehnt sich nach Abstellen der Pumpe unter normalem Luftdruck aus. Dadurch steigt der Ölspiegel nach
Abstellen der Pumpe ca. 1...2 cm im Ölbehälter an.
Es ist zu empfehlen, vor Inbetriebnahme der Pumpe den Ölstand im Ölbehälter zu überprüfen und gegebenenfalls
so weit zu ergänzen, dass dieser bei stehender Pumpe ca. 2 cm über der oberen Markierung liegt. Erst dann sollte
die Pumpe in Betrieb genommen werden und der Ölstand beobachtet bzw. ergänzt werden. Wenn dann der Ölspie-
gel zu stark abfällt (also mehr als 1...2 cm), muss die gesamte Hydraulikanlage entlüftet werden.
Um zu vermeiden, dass Luft angesaugt wird, sollten bei der Fahrzeugwartung alle Verschraubungen und Leitungen
der Pumpe auf ihre Dichtheit überprüft und wenn nötig, nachgezogen werden.
ACHTUNG
Zu niederer Ölstand kann zu Funktionsstörungen führen, welche einen teilweisen oder gänzlichen Ausfall
der Lenkanlage im Fahrbetrieb zur Folge haben können. Bei Ölverlust unbedingt die undichte Stelle su-
chen und den Schaden beheben. Reparaturen am Lenkgetriebe sollen nur in unseren Service-Stellen
durchgeführt werden.
4 von 8
de
8604 S 2017-12 de V02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

86078605

Inhaltsverzeichnis