Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchs- und Montageanweisung
Kühlschrank
mit PerfectFresh-Zone
und DynaCool
K 9457 iD
K 9557 iD
K 9757 iD
de - DE
Lesen Sie unbedingt die Ge-
brauchsanweisung vor Aufstellung -
Installation - Inbetriebnahme.
Dadurch schützen Sie sich und
vermeiden Schäden an Ihrem Gerät.
M.-Nr. 07 471 160

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Miele K 9457 iD

  • Seite 1 Gebrauchs- und Montageanweisung Kühlschrank mit PerfectFresh-Zone und DynaCool K 9457 iD K 9557 iD K 9757 iD de - DE Lesen Sie unbedingt die Ge- brauchsanweisung vor Aufstellung - Installation - Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden an Ihrem Gerät.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Gerätebeschreibung ..........4 Ihr Beitrag zum Umweltschutz .
  • Seite 3 Inhalt Innenraum gestalten ..........25 Abstellflächen versetzen .
  • Seite 4: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung a Verriegelungs-Kontrollleuchte d Tasten zum Einstellen der Tempera- tur (+ für wärmer; – für kälter) b Ein-/Aus-Taste e SuperKühlen-Taste und c Temperaturanzeige Kühlzone Kontrollleuchte f Tonwarner-Aus-Taste...
  • Seite 5 Gerätebeschreibung f Butter- und Käsefach a Ventilator g Eierablage/Servierbord b Flaschenablage h Innenbeleuchtung c Abstellfläche d Trockenfach PerfectFresh-Zone i Universalbox* e Feuchtefächer PerfectFresh-Zone j Tauwasser-Rinne und (je nach Modell nur 1 Feuchtefach) Tauwasser-Ablaufloch k Flaschenbord l Flaschenhalter* m Regler zum Einstellen der Luftfeuch- tigkeit in den Feuchtefächern (je nach Modell nur 1 Feuchtefach) * je nach Modell...
  • Seite 6: Ihr Beitrag Zum Umweltschutz

    Ihr Beitrag zum Umweltschutz Entsorgung der Transport- Entsorgung des Altgerätes verpackung Elektrische und elektronische Altgeräte enthalten vielfach noch wertvolle Mate- Die Verpackung schützt das Gerät vor rialien. Sie enthalten aber auch schädli- Transportschäden. Die Verpackungs- che Stoffe, die für ihre Funktion und Si- materialien sind nach umweltverträg- cherheit notwendig waren.
  • Seite 7: Sicherheitshinweise Und Warnungen

    Sicherheitshinweise und Warnungen Bestimmungsgemäße Dieses Gerät entspricht den vorge- Verwendung schriebenen Sicherheitsbestimmun- Benutzen Sie das Gerät ausschließ- gen. Ein unsachgemäßer Gebrauch lich im Haushalt zum Kühlen und La- kann jedoch zu Schäden an Perso- gern von Lebensmitteln. nen und Sachen führen. Alle anderen Verwendungszwecke sind unzulässig und möglicherweise gefähr- Lesen Sie die Gebrauchsanweisung...
  • Seite 8: Technische Sicherheit

    Sicherheitshinweise und Warnungen Technische Sicherheit Je mehr Kältemittel in einem Gerät ist, umso größer muss der Raum sein, Kontrollieren Sie das Gerät vor dem in dem das Gerät aufgestellt wird. Bei Einbau auf äußere sichtbare Schäden. einem eventuellen Leck kann sich in zu Nehmen Sie ein beschädigtes Gerät auf kleinen Räumen ein brennbares keinen Fall in Betrieb.
  • Seite 9 (z. B. elektrischer Schlag). ausgeschaltet ist. Defekte Bauteile dürfen nur gegen Installations- und Wartungsarbeiten sowie Reparaturen dürfen nur vom Her- Miele Original-Ersatzteile ausgetauscht steller autorisierte Fachkräfte durchfüh- werden. Nur bei diesen Teilen gewähr- ren. leistet der Hersteller, dass sie die Si- cherheitsanforderungen erfüllen.
  • Seite 10: Sachgemäßer Gebrauch

    Sicherheitshinweise und Warnungen Sachgemäßer Gebrauch Behandeln Sie die Türdichtung nicht mit Ölen oder Fetten. Dadurch wird die Lagern Sie keine explosiven Stoffe Türdichtung im Laufe der Zeit porös. und keine Produkte mit brennbaren Treibgasen (z. B. Spraydosen) im Ge- Falls Sie im Gerät oder in der Gerä- rät.
  • Seite 11: Entsorgung Eins Kühl-/Gefriergerätes

    Sicherheitshinweise und Warnungen Entsorgung eins Kühl-/Gefrier- gerätes Zerstören Sie das Schnapp- oder Riegelschloss Ihres alten Kühlgerätes, wenn Sie es entsorgen. Sie verhindern damit, dass sich spie- lende Kinder einsperren und in Lebens- gefahr kommen. Beschädigen Sie keine Teile des Kältekreislaufes, z. B. durch –...
  • Seite 12: Wie Können Sie Energie Sparen

    Wie können Sie Energie sparen? normaler Energiever- erhöhter Energiever- brauch brauch Aufstellen In belüftbaren Räumen. In geschlossenen, nicht belüftba- ren Räumen. Geschützt vor direkter Sonnenbe- Bei direkter Sonnenbestrahlung. strahlung. Nicht neben einer Wärmequelle Wenn Standort neben einer Wär- (Heizkörper, Herd). mequelle (Heizkörper, Herd) ist.
  • Seite 13: Gerät Ein- Und Ausschalten

    Gerät ein- und ausschalten Vor dem ersten Benutzen Gerät ausschalten ^ Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, bis Die Edelstahlleisten und Edelstahlhalte- rahmen sind mit einer Schutzfolie ver- die Temperaturanzeige erlischt. sehen, die als Transportschutz dient. Die Kühlung ist ausgeschaltet. (Ist das ^ Ziehen Sie die Schutzfolie erst nach nicht der Fall, ist die Verriegelung dem Einbauen ab.
  • Seite 14: Bei Längerer Abwesenheit

    Gerät ein- und ausschalten Bei eingeschalteter Verriegelung leuch- tet die Verriegelungs-Kontrollleuchte ^ Beenden Sie den Einstellmodus, in- dem Sie die Ein-/Aus-Taste drücken. Ansonsten schaltet die Elektronik nach ca. 2 Minuten auf Normalbetrieb um. Bei längerer Abwesenheit Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, dann ^ schalten Sie das Gerät aus, ^ ziehen Sie den Netzstecker,...
  • Seite 15: Die Richtige Temperatur

    Die richtige Temperatur Automatische Die richtige Temperatureinstellung ist für die Lagerung der Lebensmittel sehr Temperaturverteilung wichtig. Durch Mikroorganismen (DynaCool) verderben die Lebensmittel schnell, Das Gerät schaltet immer, wenn die was durch die richtige Lagertemperatur Kühlung der Kühlzone einschaltet, au- verhindert bzw. verzögert werden kann. tomatisch den Ventilator zu.
  • Seite 16: Mögliche Einstellwerte Für Die Temperatur

    Die richtige Temperatur Ungefähr 5 Sekunden nach dem letzten Die Kontrollleuchte der SuperKüh- Tastendruck wird die Temperaturanzei- len-Taste blinkt und in der Temperatur- ge automatisch auf den mittleren, tat- anzeige blinkt ein sächlichen Temperaturwert, der mo- mentan in der Kühlzone herrscht, umgestellt.
  • Seite 17: Temperaturanzeige

    Die richtige Temperatur ^ Durch Drücken der Einstelltasten für Temperaturanzeige die Temperatur können Sie nun die Die Temperaturanzeige in der Bedien- Leuchtkraft der Anzeige verändern. blende zeigt im Normalbetrieb die mitt- Sie können zwischen den Stufen 1 bis lere Kühlzonentemperatur an. 5 wählen: 1: minimale Leuchtkraft, Liegt die Temperatur nicht im mögli-...
  • Seite 18: Tonwarner

    Tonwarner Warnton vorzeitig ausschalten Das Gerät ist mit einem Warnsystem ausgestattet, um einen Energieverlust bei offen stehender Tür zu vermeiden und um das eingelagerte Kühlgut vor Wärme zu schützen. ^ Drücken Sie die Tonwarner-Aus-Tas- Der Tonwarner ertönt immer, wenn die Gerätetür länger als ca.
  • Seite 19: Funktion Superkühlen

    SuperKühlen verwenden Funktion SuperKühlen SuperKühlen ausschalten Mit der Funktion SuperKühlen wird die Die Funktion SuperKühlen schaltet sich Kühlzone sehr schnell auf den kältesten automatisch nach ca. 6 Stunden aus. Wert abgekühlt (abhängig von der Die Kontrollleuchte erlischt, und das Raumtemperatur). Gerät arbeitet wieder mit normaler Kühlleistung.
  • Seite 20: Kühlzone Gut Nutzen

    Kühlzone gut nutzen Verschiedene Kühlbereiche – Rohmilchkäse und andere Rohmilch- produkte, Wegen der natürlichen Luftzirkulation stellen sich in der Kühlzone unter- – folienverpacktes Fertiggemüse und schiedliche Temperaturbereiche ein. allgemein alle frischen Lebensmittel, Die kalte, schwere Luft sinkt in den un- deren Mindesthaltbarkeitsdatum sich teren Bereich des Gerätes.
  • Seite 21: Zum Kühlen Grundsätzlich Ungeeignete Lebensmittel

    Kühlzone gut nutzen Zum Kühlen grundsätzlich Lebensmittel richtig lagern ungeeignete Lebensmittel Lebensmittel in der Kühlzone in der Re- gel nur verpackt oder gut zugedeckt Nicht alle Lebensmittel eignen sich für aufbewahren (in der PerfectFresh-Zone die Lagerung im Kühlschrank, da sie gibt es Ausnahmen).
  • Seite 22: Perfectfresh Richtig Verwenden

    PerfectFresh richtig verwenden Welche Vorteile bietet Ihnen Für jedes Lebensmittel gibt es die rich- tige Lagerung, damit es möglichst lan- die PerfectFresh-Zone? ge frisch bleibt und dabei der Ge- Da die Lebensmittel bis zu drei mal län- schmack und die Vitamine bestmöglich ger frisch bleiben, bedeutet das für Sie erhalten bleiben.
  • Seite 23: Feuchtefach

    PerfectFresh richtig verwenden Bewahren Sie diese Lebensmittel nur Nehmen Sie die Lebensmittel ca. zugedeckt oder verpackt auf. 30 - 60 Minuten vor dem Verzehr Ausnahme: Fleisch (Die Abtrocknung der Fleischoberfläche wirkt keimhem- aus der PerfectFresh-Zone heraus. Erst bei Raumtemperatur entfalten mend und begünstigt dadurch eine bessere Haltbarkeit.
  • Seite 24 PerfectFresh richtig verwenden Beispiel: Broccoli sollte nicht zusam- men mit Äpfeln lagern, da Äpfel viel Na- turgas ausscheiden und Broccoli auf Naturgas sehr empfindlich reagiert. So erreichen Sie beim Broccoli eine sehr viel kürzere Lagerzeit, als es eigentlich möglich wäre.
  • Seite 25: Innenraum Gestalten

    Innenraum gestalten Abstellflächen versetzen Zum Versetzen der geteilten Abstellflä- Die Abstellflächen können Sie je nach ^ nehmen Sie die beiden halben Glas- Höhe des Kühlgutes versetzen: platten heraus, ^ Die Abstellfläche anheben, ein Stück nach vorn ziehen, mit der Ausspa- rung über die Auflagerippen heben und nach oben oder unten versetzen.
  • Seite 26: Schubfächer Der Perfect-Fresh-Zone

    Innenraum gestalten Schubfächer der Perfect- Servierbord/Flaschenbord Fresh-Zone versetzen ^ Nehmen Sie die Einhängeschale Die Schubfächer der PerfectFresh-Zone sind auf Teleskopschienen geführt und nach oben aus dem Edelstahlhalte- können zum Be- und Entladen oder zu rahmen heraus. Reinigungszwecken herausgenommen ^ Schieben Sie den Edelstahlhalterah- werden: men nach oben, und nehmen Sie ihn ^ Ziehen Sie die Schubfächer bis zum...
  • Seite 27: Universalbox

    Innenraum gestalten Universalbox Flaschenhalter verschieben (je nach Modell) (je nach Modell) In der Universalbox können Lebensmit- Den Flaschenhalter können Sie nach tel aufbewahrt und auch serviert wer- rechts oder links verschieben. Dadurch den. haben die Flaschen beim Öffnen und Schließen der Tür besseren Halt. Der Flaschenhalter kann (z.
  • Seite 28: Automatisches Abtauen

    Automatisches Abtauen Kühlzone und PerfectFresh-Zone Die Kühlzone und die PerfectFresh- Zone tauen automatisch ab. Während die Kältemaschine läuft, kön- nen sich funktionsbedingt an der Rück- wand der Kühlzone und der Perfect- Fresh-Zone Reif und Wasserperlen bil- den. Diese brauchen Sie nicht zu ent- fernen, da sie automatisch durch die Wärme der Kältemaschine verdunsten.
  • Seite 29: Reinigen Und Pflegen

    Edel- ^ Zur Reinigung der Servierborde in stahl-Pflegemittel (erhältlich über der Innentür können Sie die Einhän- den Miele Kundendienst). geschalen aus den Edelstahlhalte- rahmen herausnehmen. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in die Elektronik oder in die Beleuch- tung gelangt.
  • Seite 30: Be- Und Entlüftungsquerschnitte

    Reinigen und Pflegen ^ Reiben Sie die Edelstahlflächen nach Nach dem Reinigen jeder Reinigung zur Pflege mit einem ^ Setzen Sie alle Teile in das Gerät. geeigneten Edelstahl-Pflegemittel ^ Stecken Sie den Stecker in die Steck- ein. dose und schalten Sie das Gerät wie- Es ist wichtig, dass die Edelstahlflä- der ein.
  • Seite 31: Was Tun, Wenn

    Was tun, wenn . . . ? . . . die Einschalthäufigkeit und Reparaturen an Elektrogeräten Einschaltdauer der Kältemaschine dürfen nur von Fachkräften durchge- zunehmen? führt werden. Durch unsachgemäße ^ Prüfen Sie, ob die Lufteintrittsöffnung Reparaturen können erhebliche Ge- unten im Schranksockel und die Luft- fahren für den Benutzer entstehen.
  • Seite 32 Was tun, wenn . . . ? . . . die Innenbeleuchtung nicht mehr funktioniert? War die Kühlzonentür längere Zeit ge- öffnet? Die Beleuchtung schaltet sich nach ca. 15 Minuten geöffneter Tür au- tomatisch aus. Leuchtet sie auch bei kurz geöffneter Tür nicht, jedoch die Temperaturanzei- ge, dann ist die Beleuchtung defekt: ^ Rufen Sie den Kundendienst.
  • Seite 33: Ursachen Von Geräuschen

    Ursachen von Geräuschen Ganz normale Geräusche Wodurch entstehen sie? Das Brummen kommt vom Motor (Kompressor). Es kann kurzfris- Brrrrr... tig etwas lauter werden, wenn sich der Motor einschaltet. Blubb, blubb..Das Blubbern, Gurgeln oder Surren kommt vom Kältemittel, das durch die Rohre fließt. Click..
  • Seite 34: Kundendienst/Garantie

    Kundendienst/Garantie Bei Störungen, die nicht selbst beseitigt werden können, benachrichtigen Sie – Ihren Miele Fachhändler oder – den Miele Werkkundendienst. Die Telefonnummer des Werkkun- dendienstes finden Sie auf der Rückseite dieser Gebrauchsanwei- sung. Der Kundendienst benötigt Modell und Nummer Ihres Gerätes. Beide Angaben finden Sie auf dem Typenschild im Innenraum des Gerätes.
  • Seite 35: Elektroanschluss

    Elektroanschluss Das Gerät wird anschlussfertig für Wechselstrom 50 Hz 220 – 240 V geliefert und darf nur an eine ordnungs- gemäß angelegte Schutzkontakt-Steck- dose angeschlossen werden. Der Anschluss darf nur an eine nach VDE 0100 angelegte Elektroanlage erfolgen. Die Absicherung muss mit mindestens 10 A erfolgen.
  • Seite 36: Montagehinweise

    Montagehinweise Be- und Entlüftung Ein nicht eingebautes Gerät kann Die Luft an der Rückwand des Gerätes kippen! erwärmt sich. Deshalb muss der Möbel- umbau so beschaffen sein, dass eine Aufstellort einwandfreie Be- und Entlüftung ge- währleistet ist. Keinen Platz direkt neben einem Herd, einer Heizung oder im Bereich eines Für die Be- und Entlüftung ist an der Fensters mit direkter Sonneneinstrah-...
  • Seite 37: Vor Dem Geräteeinbau

    Montagehinweise Vor dem Geräteeinbau Hatte das alte Gerät eine andere Scharniertechnik? ^ Nehmen Sie vor dem Einbau die Aus- gleichsblende, das Kederband und Sollte Ihr altes Gerät eine andere anderes Zubehör aus dem Gerät Scharniertechnik gehabt haben, kön- bzw. von der äußeren Geräterück- nen Sie trotzdem die Möbeltür verwen- wand.
  • Seite 38: Einbaumaße

    Einbaumaße Nischenhöhe [mm] K 9457 iD 1220 - 1236 K 9557 iD 1397 - 1413 K 9757 iD 1772 - 1788...
  • Seite 39: Türscharnier Einstellen

    Türscharnier einstellen Die Türscharniere sind werkseitig so – Falls Sie wünschen, dass die Geräte- eingestellt, dass die Gerätetür weit tür beim Öffnen bloß abgefedert und geöffnet werden kann. ein sanfteres Öffnen der Tür ermög- licht wird, können Sie die Federkraft Soll der Öffnungswinkel der Gerätetür der Gerätetür verstärken: jedoch aus bestimmten Gründen be-...
  • Seite 40: Türanschlag Wechseln

    Türanschlag wechseln ^ Lösen Sie oben und unten ein wenig Bevor Sie das Gerät einbauen, müssen die Befestigungsschrauben d. Sie festlegen, zu welcher Seite die Gerätetür geöffnet werden soll. Ist ein ^ Schieben Sie die Gerätetür nach Linksanschlag erforderlich, muss der außen, und hängen Sie sie aus e.
  • Seite 41 Türanschlag wechseln ^ Setzen Sie die Scharniere diagonal um b. Achtung! Der Türschließdämpfer zieht sich im demontierten Zustand ^ Verwenden Sie zum Festschrauben zusammen! Verletzungsgefahr! der Scharniere einen Akku-Schrauber – die Schrauben a sind selbst- ^ Lösen Sie den Kugelzapfen b mit schneidend.
  • Seite 42 Türanschlag wechseln ^ Schieben Sie die Gerätetür auf die vormontierten Schrauben, und ziehen Sie die Schrauben fest an. ^ Rasten Sie die Abdeckteile a, b und c auf. ^ Setzen Sie die Stifte zur Begrenzung des Türöffnungswinkels jeweils von oben in die Scharniere.
  • Seite 43: Gewicht Der Möbeltür

    Vor Einbau des Gerätes den Einbau- der Möbeltür in kg schrank sorgfältig mit einer Wasser- waage ausrichten. Die Schrankecken K 9457 iD müssen im 90°-Winkel zueinander ste- K 9557 iD hen, da sonst die Möbeltür nicht an al- len 4 Ecken des Schrankes anliegen K 9757 iD wird.
  • Seite 44: Gerät Vorbereiten

    Gerät einbauen ^ Öffnen Sie die Gerätetür. Gerät vorbereiten ^ Schieben Sie die Ausgleichsblende a (Noppen zeigen nach unten) mittig in die Stegaufnahme und haken Sie sie mit den Noppen in die Schlüssel- löcher ein. ^ Nehmen Sie die Abdeckung c an ^ Verlegen Sie das Netzanschlusska- der oberen Ecke des Gerätes mit Hil- bel so, dass das Gerät nach dem...
  • Seite 45 Gerät einbauen Gerät einbauen ^ Stecken Sie die Abdeckung g auf den Befestigungswinkel h. ^ Schrauben Sie den Befestigungs- winkel h mit den Schrauben i (M5 x 15) unten am Gerät fest. ^ Ziehen Sie die Schutzfolie vom – Bei 16 mm dicken Möbelwänden: Kederband j ab.
  • Seite 46: Gerät In Der Nische Befestigen

    Gerät einbauen Gerät in der Nische befestigen Bei Möbeln mit Türanschlagsteilen (wie Noppen, Dichtungslippen, etc.) muss das Aufbaumaß der Türanschlagsteile berücksichtigt wer- den, so dass auch hier ein umlaufender Abstand von 42 mm eingehalten wird. ^ Ziehen Sie das Gerät um das ent- sprechende Aufbaumaß...
  • Seite 47: Möbeltür Montieren

    Gerät einbauen ^ Brechen Sie das überstehende Ende der unteren Abdeckung e ab. Es wird nicht mehr benötigt. ^ Setzen Sie die Winkelabdeckung g auf den unteren Befestigungswinkel ^ Schließen Sie die Gerätetür. Möbeltür montieren ^ Lockern Sie die Schrauben b an den oberen und unteren Befestigungswin- keln c ein wenig.
  • Seite 48 Gerät einbauen ^ Zeichnen Sie dünn mit einem Bleistift ^ Hängen Sie die Möbeltür auf die Jus- tagebolzen h. eine Mittellinie auf die Innenseite der Möbeltür. ^ Drehen Sie die Muttern c locker auf ^ Hängen Sie die Befestigungstraverse die Justagebolzen. d mit den Montagehilfen auf die ^ Schließen Sie die Tür, und kontrollie- Innenseite der Möbeltür.
  • Seite 49 Gerät einbauen Gerätetür mit der Möbeltür ver- schrauben: ^ Schließen Sie die Tür, und richten Sie ^ Schrauben Sie den Befestigungswin- sie nach den nebenstehenden Mö- kel a mit der Sechskantschraube b beltüren aus. auf die vorgebohrten Löcher in der ^ Ziehen Sie die Muttern h an der Ge- Gerätetür.
  • Seite 50 Gerät einbauen ^ Setzen Sie die Abdeckteile auf. So stellen Sie sicher, dass das Gerät richtig eingebaut wurde: – Die Tür muss richtig schließen. – Die Tür darf nicht am Möbelkorpus anliegen. – Die Dichtung an der griffseitigen oberen Ecke muss fest anliegen. Legen Sie zur Überprüfung eine einge- schaltete Taschenlampe in das Gerät und schließen Sie die Gerätetür.
  • Seite 52 Änderungen vorbehalten / 3708 M.-Nr. 07 471 160 / 00 K 9457 iD, K 9557 iD, K 9757 iD...

Diese Anleitung auch für:

K 9557 idK 9757 id

Inhaltsverzeichnis