Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines; Verwendungszweck - Viessmann VITOBLOC 200 Typ EM-20/39 Technische Beschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeines

1
Allgemeines
1.1

Verwendungszweck

Das Blockheizkraftwerk-Modul (BHKW-Modul) ist eine
komplett, anschlussfertige Einheit mit luftgekühltem
Synchrongenerator zur Erzeugung von Drehstrom
400 V, 50 Hz und Warmwasser mit einem
Temperaturniveau Vorlauf/Rücklauf von 60/40 °C bei
Volllast und maximalem Wirkungsgrad sowie einer
Standardtemperaturspreizung von 20 K.
-
Serienmäßig Netzparallel- und Netzersatzbetrieb
(bei Stromausfall möglich)
-
Erfüllung anspruchsvoller technischer
Anschlussbedingungen der Energieversorger
(TAB) ohne Wechselrichter
-
Flexible Regelung - bei wärmegeführtem Betrieb
Strommodulation 50% - 100%,
bei Inselbetrieb Strommodulation 0% - 90%
-
Autarkes Schmierölversorgungssystem, ausgelegt
für ein Wartungsintervall von 6.000 h
-
Integrierte Brennwerttechnik für maximalen
Gesamtwirkungsgrad durch optimierte Gestaltung
des internen Kühlkreislaufes, dadurch kann die
Heizwasserrücklauftemperaturanhebung entfallen!
-
Gas-Otto-Motor vom Werkslieferanten. Kein
gasifizierter oder selbstentwickelter Motor.
-
Starteranlage mit Ladegerät und wartungsfreien
rüttelfesten Batterien.
-
Oberwellenarmer Drehstrom-Synchron-Generator
für optionalen Netzersatzbetrieb im Inselnetz.
-
Abgasreinigungsanlage zur Erreichung von NOx-
Werten gemäß TA-Luft 2002 mit geregeltem
3-Wege-Katalysator
-
Gasregelstrecke nach DVGW und DIN 6280 Teil
14, einschließlich thermischem Absperrventil und
Gaskugelhahn.
-
Konstruktion nach Gasgeräterichtlinie
2009/142/EG und nach EU-Maschinenrichtlinie,
Fertigung nach DIN ISO 9001.
-
Werkprobelauf mit komplettem BHKW (Motor-
Generator-Wärmetauscher-Schaltschrank) nach
DIN 6280, Teil 15.
Tab. 1 Grundlieferumfang Serienausstattung
4
Serienausstattung und Produktmerkmale
-
Schalldämmhaube und elastische Verbindungen für
Gas, Abgas und Heizwasser zur
Körperschallentkopplung für Aufstellungen in
schallkritischen Bereichen wie Krankenhäusern,
Schulen und ähnlichen Einrichtungen.
-
Schaltanlage, Platz sparend im BHKW-Modul
integriert. Kein zusätzlicher Platzbedarf, kein
zusätzlicher Verkabelungsaufwand.
-
Schaltanlage gemäß VDE-AR-N 4105 inklusive
Generatorleistungsteil, Steuer-, Überwachungs- und
Hilfsantriebeteil inkl. Netzschutz sowie
Mikroprozessorsteuerung.
-
Netzanschluss nach Niederspannungsrichtlinie
VDE-AR-N 4105
-
Geeichter digitaler Stromzähler mit PTB- und MID-
Zulassung
-
Datenübertragung Schnittstelle DDC zur Übertragung
der BHKW-Parameter an die Gebäudeleittechnik als
Hardwarebaustein RS 232 mit Datenprotokoll 3964 R
(ohne RK512).
-
Fernwirksystem mit Übergabeklemmen der Betriebs-
und Sammelstörmeldungen über potenzialfreie
Kontakte zur bauseitigen Gebäudeleittechnik.
-
Fehler- Historienspeicher zur Aufzeichnung von
kompletten Fehlerketten zur gezielten
Störungsanalyse.
-
Abluftventilator mit einer Pressung von maximal
0,5 mbar für Abluftkanal.
-
Wärmeübertrager gebaut und geprüft nach
Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU.
Betriebsdruck Heizung maximal 10 bar.
-
Schutz des Abgaswärmetauschers vor Ausfällen durch
schlechte Heizwasserqualität, Korrosion und Kavitation
durch Einbindung in den internen
Motorkühlwasserkreislauf.
-
Technische Unterlagen (TU-Set) in Papierform in
Landessprache beiliegend
Bei höherem Temperaturniveau des Warmwassers
reduziert sich die Wärmeleistung des BHKW mit
jedem Grad Celsius Eintrittstemperatur in das Modul
um ca. 0,33 % (siehe Diagramm S. 5 Abb. 1).
VITOBLOC 200 EM-20/39

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis