Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Bestimmungsgemäße Verwendung; Auspacken Des Gerätes; Batterien Einlegen/Wechseln - Westfalia 91 40 90 Originalanleitung

2 in 1 leitungsfinder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb

Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Leitungsfinder dient zum Auffinden von Metall und Stromfüh-
renden Kabeln in Wänden. Er ist dazu eingerichtet, im Handgriff
des Bohrtiefenmessers 91 38 20 verstaut zu werden und diesen
dann auch mit Strom zu versorgen.
Auspacken des Gerätes
Packen Sie das Gerät vorsichtig aus und überprüfen Sie es.
Machen Sie sich vollständig mit all seinen Eigenschaften und
Funktionen vertraut.
Vergewissern Sie sich, dass sämtliche Teile des Gerätes
vorhanden und in einwandfreiem Zustand sind. Sollten Teile
fehlen oder beschädigt sein, lassen Sie diese ersetzen, bevor Sie
das Gerät verwenden.
Ziehen Sie vor dem ersten Gebrauch den Isolationsstreifen
aus dem Batteriefach.

Batterien Einlegen/Wechseln

Schieben Sie das Batteriefach (5) am Ende des Gerätes, an dem
sich die Anschlüsse (6) befinden, auf. Legen Sie drei Münzzellen
CR2032 in das Batteriefach ein. Die Pluspole (+) der Batterien
müssen in Richtung der Kontakte weisen.

Einschalten und Kalibrierung

Schalten Sie den Leitungsfinder an der EIN/AUS Taste (1) ein.
Setzen Sie ihn auf die zu prüfende Oberfläche. Drücken Sie die
Taste erneut. Die LEDs blinken. Bewegen Sie den Leitungsfinder
nicht bis Sie 2 Beeps hören und nur noch die grüne LED (3)
leuchtet. Die Kalibrierung ist abgeschlossen. Falls weitere, rote
LEDs leuchten befindet sich Metall oder eine Leitung in Reich-
weite. Bewegen Sie den Leitungsfinder davon weg und wiederho-
len Sie den Vorgang. Nach der Kalibrierung kann der Leitungs-
finder verwendet werden.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis