Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung; Montage - Makita RT0700C Bedienungsanleitung

Einhandfräse
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RT0700C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 46

FUNKTIONSBESCHREIBUNG

ACHTUNG:
Überzeugen Sie sich immer vor dem Einstellen des
Werkzeugs oder der Kontrolle seiner Funktion,
dass es abgeschaltet und der Stecker aus der Dose
gezogen ist.
Einstellen des Einsatzvorsprungs
Abb.1
Lösen Sie zur Einstellung des Einsatzvorsprungs den
Verriegelungshebel und verstellen Sie den Gleitschuh
durch Drehen der Einstellschraube je nach Bedarf nach
oben oder unten. Ziehen Sie den Verriegelungshebel
nach der Einstellung fest an, um den Gleitschuh zu
sichern.
ANMERKUNG:
Wenn das Werkzeug auch mit festgezogenem
Verriegelungshebel nicht gesichert ist, ziehen Sie
die Sechskantschraube und anschließen den
Verriegelungshebel fest.
Einschalten
Abb.2
ACHTUNG:
Achten Sie vor dem Einstecken des Werkzeugs
stets darauf, dass dieses ausgeschaltet ist.
Drücken Sie zum Starten des Werkzeugs die Seite "ON
( I )" des Schalters. Drücken Sie zum Stoppen des
Werkzeugs die Seite "O (OFF)" des Schalters.
Elektronische Funktion
Das Werkzeug verfügt über elektronische Funktionen
und ist auf Grund der folgenden Merkmale einfach zu
bedienen.
Regelung einer konstanten Geschwindigkeit
Die elektronische Geschwindigkeitsregelung erreicht
eine konstante Geschwindigkeit. Dadurch wird auch bei
Belastung eine saubere Schnittfläche erreicht.
Sanftstart
Durch die Sanftstart-Funktion wird die Erschütterung
beim Start minimiert, sodass das Werkzeug sanft
gestartet wird.
Geschwindigkeitstellrad
Abb.3
Die Drehzahl kann durch Drehen des Drehzahl-Stellrads
auf eine der vorgegebenen Stellungen 1 bis 6 geändert
werden.
Sie erhöhen die Drehzahl, wenn Sie das Rad in Richtung
der Zahl 6 drehen. Sie verringern die Drehzahl, wenn Sie
das Rad in Richtung der Zahl 1 drehen.
Dies ermöglicht es, die optimale Drehzahl für die
jeweilige Materialverarbeitung einzustellen, d.h. die
Drehzahl
kann
an
Einsatzdurchmesser korrekt angepasst werden.
das
Material
und
In der folgenden Tabelle finden Sie die Angaben, welche
Zahl am Stellrad welcher Drehzahl entspricht.
Nummer
1
2
3
4
5
6
011932
ACHTUNG:
Wenn das Werkzeug längere Zeit dauerhaft bei
niedriger Drehzahl betrieben wird, wird der Motor
überlastet, und es treten Fehlfunktionen beim
Werkzeug auf.
Das Geschwindigkeitsstellrad lässt sich nur bis 6
und zurück auf 1 drehen. Wird es gewaltsam über 6
oder
1
Geschwindigkeit
einstellen.

MONTAGE

ACHTUNG:
Ehe Sie am Werkzeug irgendwelche Arbeiten
beginnen, überzeugen Sie sich immer vorher, dass
es abgeschaltet und der Stecker aus der Dose
gezogen ist.
Montage und Demontage des Fräseinsatzes
Abb.4
Abb.5
ACHTUNG:
Ziehen Sie die Spannzangenmutter nicht ohne
eingesetzten Einsatz an, da sonst der Spannkegel
brechen kann.
Verwenden Sie ausschließlich die mit dem
Werkzeug gelieferten Gabelschlüssel.
Schieben Sie den Einsatz bis zum Anschlag in den
Spannkegel und ziehen Sie die Spannzangenmutter mit
den zwei Gabelschlüsseln fest an oder drücken Sie die
Spindelarretierung unter Verwendung des mitgelieferten
Schlüssels hinein.
Zum Entnehmen des Einsatzes befolgen Sie die
Einbauprozedur rückwärts.
den
49
min
10.000
12.000
17.000
22.000
27.000
30.000
hinaus
gedreht,
lässt
möglicherweise
-1
sich
die
nicht
mehr

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis