Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Medion LIFETAB P10610 Bedienungsanleitung

Medion LIFETAB P10610 Bedienungsanleitung

25,7 cm / 10,1"
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LIFETAB P10610:

Werbung

Bedienungsanleitung
25,7 cm / 10,1" Tablet-PC
MEDION
LIFETAB
®
®
P10610 (MD 61078)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Medion LIFETAB P10610

  • Seite 1 Bedienungsanleitung 25,7 cm / 10,1" Tablet-PC MEDION LIFETAB ® ® P10610 (MD 61078)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Zu dieser Bedienungsanleitung ........ 3 1.1. Zeichenerklärung ............4 1.2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch ......6 Sicherheitshinweise ........... 7 2.1. Eingeschränkter Personenkreis .........7 2.2. Hinweise zum Netzteil..........9 2.3. Eingeschränkter Gebrauch ........12 2.4. Hinweise zum eingebauten Akku ......13 2.5. Genereller Umgang mit Lithium-Ionen-Akkus ..15 Besondere Sicherheitshinweise im Umgang mit dem Tablet-PC ............
  • Seite 3 7.6. Startbildschirm ............28 7.7. Hinweise zur grundlegenden Bedienung der Android™ Software ..........31 7.8. Seiten des Startbildschirms ........31 7.9. Die Statusleiste ............32 7.10. Schnelleinstellungen ..........33 Google Play Store ............. 35 Systemeinstellungen vornehmen / überprüfen ..35 9.1.
  • Seite 4: Zu Dieser Bedienungsanleitung

    Zu dieser Bedienungsanleitung Lesen Sie unbedingt diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und befolgen Sie alle aufge- führten Hinweise. So gewährleisten Sie einen zu- verlässigen Betrieb und eine lange Lebenserwar- tung Ihres Gerätes. Bei der Bedienungsanleitung handelt es sich um eine digitale Datei. Sichern Sie diese ggf.
  • Seite 5: Zeichenerklärung

    1.1. Zeichenerklärung Ist ein Textabschnitt mit einem der nachfolgenden Warn- symbole gekennzeichnet, muss die im Text beschriebe- ne Gefahr vermieden werden, um den dort beschriebenen, möglichen Konsequenzen vorzubeugen. GEFAHR! Warnung vor unmittelbarer Le- bensgefahr! WARNUNG! Warnung vor möglicher Lebensge- fahr und/oder schweren irreversib- len Verletzungen! WARNUNG! Warnung vor Gefahr durch hohe...
  • Seite 6 HINWEIS! Hinweise beachten, um Sachschä- den zu vermeiden! Weiterführende Informationen für den Ge- brauch des Gerätes! Hinweise in der Bedienungsanleitung be- achten! Bedingt durch den 5 GHz-Frequenzbereich der verwendeten Wireless LAN Lösung ist der Gebrauch in den EU-Ländern nur inner- halb von Gebäuden gestattet.
  • Seite 7: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    1.2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dies ist ein Gerät der Informationselektronik. Ihr Tablet-PC ist für folgende Anwendungen bestimmt; ...die Internetnutzung via WLAN, ...die mobile Datenübertragung, ...die Bearbeitung und Verwaltung von elektronischen Dokumenten und Multimediainhalten usw.: • Das Gerät ist nur für den privaten und nicht für den in- dustriellen/kommerziellen Gebrauch bestimmt.
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise 2.1. Eingeschränkter Personenkreis WARNUNG! Verletzungsgefahr! Verletzungsgefahr für Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähig- keiten (beispielsweise teilweise Behinderte, älte- re Personen mit Einschränkung ihrer physischen und mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an Erfah- rung und Wissen (beispielsweise ältere Kinder). ...
  • Seite 9  Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.  Reinigung und Wartung dürfen nicht von Kin- dern durchgeführt werden. GEFAHR! Erstickungsgefahr! Durch Einatmen oder Verschlucken von Folien oder Kleinteilen besteht Erstickungsgefahr.  Halten Sie Verpackungen von Kindern fern.  Lassen Sie Kinder nicht mit dem Verpackungs- material spielen.
  • Seite 10: Hinweise Zum Netzteil

    2.2. Hinweise zum Netzteil GEFAHR! Stromschlaggefahr! Im Inneren des Netzteils befinden sich stromfüh- rende Teile. Bei diesen besteht durch unabsicht- lichen Kurzschluss die Gefahr eines elektrischen Schlages oder eines Brandes!  Benutzen Sie ausschließlich das beiliegende Netzteil mit dem beiliegenden USB-Kabel. ...
  • Seite 11  Betreiben Sie das Netzteil nur an geerde- ten Steckdosen mit AC 100-240V~, 50/60 Hz. Wenn Sie sich der Stromversorgung am Auf- stellungsort nicht sicher sind, fragen Sie beim betreffenden Energieversorger nach.  Die Steckdose muss sich immer in der Nähe des Geräts befinden und leicht erreichbar sein.
  • Seite 12 WARNUNG! Brandgefahr! Es besteht Brandgefahr durch unsachgemäßen Umgang mit dem Gerät.  Bedecken Sie das Netzteil nicht mit Gegen- ständen (Zeitschriften, Decken, etc.), um zu große Erwärmung zu vermeiden.  Stellen Sie keine Gegenstände auf die Kabel, da diese sonst beschädigt werden könnten. ...
  • Seite 13: Eingeschränkter Gebrauch

    die Norm EN60065 „Sicherheitsanforderungen - Audio-, Video- und ähnliche elektronische Ge- räte“ erfüllen. Das Netzteil verbraucht auch dann Strom, wenn es ohne den Tablet-PC an eine Netz- steckdose angeschlossen ist. 2.3. Eingeschränkter Gebrauch Schalten Sie unbedingt in folgenden Situationen den Tablet-PC aus: •...
  • Seite 14: Hinweise Zum Eingebauten Akku

    Der Tablet-PC darf aufgrund der verwendeten 5 GHz WLAN-Technik nicht außerhalb von Gebäuden verwendet werden.  Deaktivieren Sie alternativ das 5 GHz WLAN außerhalb von Gebäuden.  Verwenden Sie bei der Nutzung des Tablet-PCs immer eine stabile Unterlage, um Vibrationen und Stürze zu vermeiden bzw.
  • Seite 15  Wenn sich der Tablet-PC nur noch einschalten lässt, wenn er an das Netzteil angeschlossen ist, wenden Sie sich an den Service.  Der Akku ist fest eingebaut und darf vom Be- nutzer nicht selbst ausgebaut oder ausge- tauscht werden. WARNUNG! Verätzungsgefahr! Verätzungsgefahr bei unsachgemäßem Umgang...
  • Seite 16: Genereller Umgang Mit Lithium-Ionen-Akkus

     Halten Sie Kinder von Akkus fern. Sollten Ak- kus verschluckt worden sein, melden Sie dies sofort Ihrem Arzt. 2.5. Genereller Umgang mit Lithium- Ionen-Akkus Beim Umgang mit Akkus ist es wichtig, auf eine richtige Nutzung und Ladung zu achten, damit die Kapazität des Akkus voll ausgenutzt und sei- ne Lebensdauer so lang wie möglich erhalten bleibt.
  • Seite 17: Besondere Sicherheitshinweise Im Umgang Mit Dem Tablet-Pc

    Besondere Sicherheitshinweise im Umgang mit dem Tablet-PC Behandeln Sie Ihren Tablet-PC umsichtig und befol- gen Sie die nachstehenden Sicherheitshinweise:  Halten Sie Ihren Tablet-PC trocken.  Setzen Sie ihn nicht extrem heißen oder kal- ten Temperaturen aus.  Betreiben Sie den Tablet-PC ausschließlich bei einer Umgebungstemperatur von +5 °C bis +30 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 20 % bis 80 % (nicht kondensierend).
  • Seite 18: Datensicherung

    3.1. Datensicherung HINWEIS! Datenverlust! Erstellen Sie vor jeder Aktualisierung Ihrer Daten Sicherungskopien auf externen Speichermedien. Die Geltendmachung von Schadensersatzansprü- chen für Datenverlust und dadurch entstandene Folgeschäden wird ausgeschlossen. 3.2. Hinweise zum Display  Legen Sie keine Gegenstände auf das Gerät und üben Sie keinen starken Druck auf das Display aus.
  • Seite 19: Bei Störungen

     Bei längerer starker Sonneneinstrahlung kann es zu Darstellungsfehlern kommen, wenn die Anzeige nicht aktualisiert wird. Nach einem Wechsel der Anzeige verschwinden diese wie- der. 3.3. Bei Störungen  Ziehen Sie bei Beschädigungen des Netzteils, des Ladekabels oder des Tablet-PCs sofort das Netzteil aus der Netzsteckdose.
  • Seite 20  Halten Sie Verpackungen von Kindern fern.  Lassen Sie Kinder nicht mit dem Verpa- ckungsmaterial spielen.  Verpackungsmaterial ist kein Spiel- zeug!  Entnehmen Sie das Produkt aus der Verpackung und entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial.  Überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung und be- nachrichtigen Sie unseren Service bitte innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht kom- plett ist.
  • Seite 21: Geräteübersicht

    Geräteübersicht 5.1. Vorderseite Rückkamera (auf der Geräterückseite) Micro SIM-Kartenschacht microSD-Kartenschacht Ein-/Aus-Taste Lautstärke erhöhen (+), Lautstärke verringern (-) Lautsprecher Lade-LED Frontkamera...
  • Seite 22: Linke Geräteseite

    5.2. Linke Geräteseite Mikrofon USB-Ladeanschluss Kopfhöreranschluss...
  • Seite 23: Vorbereitungen Zur Inbetriebnahme

    Vorbereitungen zur Inbetriebnahme 6.1. Stromversorgung Ihr Tablet-PC wird mit einem universellen Netzteil ausgelie- fert. Der folgende Bereich wird unterstützt: AC 100-240V~ 50/60 Hz Wechselstrom Bitte beachten Sie hierzu das Kapitel „2.2. Hinweise zum Netzteil“ auf Seite 9. Das Netzteil versorgt den Tablet-PC mit Strom und lädt den Akku auf.
  • Seite 24: Akku Aufladen

    6.2. Akku aufl aden Der Tablet-PC und das mitgelieferte Netzteil unterstützen die Qualcomm® Quick Charge™ Technologie, die ein schnel- les Laden des Akkus ermöglicht. Um den Akku des Tablet-PCs aufzuladen, gehen Sie wie folgt vor:  Stecken Sie den USB Typ C Stecker in den entsprechenden Anschluss am Tablet-PC.
  • Seite 25: Sim-Karte Einlegen

    6.3. SIM-Karte einlegen Ihr Tablet-PC ist mit einem microSIM-Kartenschacht für die mobile Datenübertragung über das Mobilfunknetz ausge- stattet.  Schieben Sie die Micro SIM-Karte in das entsprechende Kartenfach, bis diese hörbar einrastet. Die Kontakte zeigen dabei nach unten, in Richtung Geräterückseite. Achten Sie auf die am Gerät dargestellte Lage der SIM-Karte.
  • Seite 26: Bedienung

    Bedienung 7.1. Tablet-PC einschalten  Halten Sie die Ein-/Aus-Taste gedrückt, bis sich das Dis- play einschaltet.  Geben Sie ggf. für die eingelegte SIM-Karte den vier- bis achtstelligen PIN-Code ein und bestätigen Sie ihn mit  Sollten Sie sich vertippt haben, tippen Sie auf 7.2.
  • Seite 27: Erste Inbetriebnahme

    7.3. Erste Inbetriebnahme Beim ersten Einschalten Ihres Tablet-PCs gehen Sie wie folgt vor:  Wählen Sie die gewünschte Sprache aus und tippen Sie auf STARTEN.  Folgen Sie den weiteren Anweisungen, um die Erstein- richtung Ihres Tablet-PCs abzuschließen. Im Verlauf des Einrichtungsprozesses kann die Auf- forderung erscheinen, die Software Ihres Gerätes zu aktualisieren.
  • Seite 28: Displaysperre

    7.4.1. Displaysperre Im Ruhemodus wird das Gerät „gesperrt“. Das bedeutet, dass beim Wiedereinschalten des Gerätes ein Sicherheitsmecha- nismus überwunden werden muss. Standardmäßig ist dies eine einfache Wischgeste, von unten nach oben über das Display. Sie haben jedoch die Möglichkeit, in den Systemeinstellun- gen unter Sicherheit &...
  • Seite 29: Startbildschirm

    7.6. Startbildschirm Der Startbildschirm wird angezeigt, wenn Ihr Tablet-PC voll- ständig gestartet ist und keine andere Applikation im Vor- dergrund läuft. Der Startbildschirm dient zur Anzeige von Verknüpfungen (engl. Shortcuts) und Mini-Ansichten (engl. Widgets) zu Applikationen. Bereits nach der Ersteinrichtung enthält der Startbildschirm einige dieser Elemente.
  • Seite 30 7.6.1. Suchleiste Tippen Sie auf die Suchleiste (1), die sich am oberen Bild- schirmrand des Startbildschirms befindet, um eine Google™-Suche im Internet zu starten. Die Suche erstreckt sich sowohl auf den Inhalt Ihres Tablet- PCs (z. B. Ihre Kontakte und installierte Applikationen) als auch auf das Internet.
  • Seite 31 7.6.2. Navigationsleiste In der Navigationsleiste des Startbildschirms, die sich am unteren Rand befindet, finden Sie folgende Symbole: Icon Beschreibung Zurück-Button: Mit ihm navigieren Sie in den meisten Ap- plikationen in eine vorige Ansicht zurück, ähnlich wie in einem Internet-Browser. Home-Button: Mit ihm versetzen Sie eine laufende Ap- plikation in den Hintergrund und kehren auf den Startbildschirm zurück.
  • Seite 32: Hinweise Zur Grundlegenden Bedienung Der Android™ Software

    7.7. Hinweise zur grundlegenden Bedienung der Android™ Software  Tippen Sie auf ein Element auf dem Startbildschirm, um die zugehörige Applikation zu starten oder weiterfüh- rende Informationen zu erhalten. Einige Applikationen bieten spezifische Schnelleinstellungs- optionen an, wenn Sie das Element länger gedrückt halten. ...
  • Seite 33: Die Statusleiste

    7.9. Die Statusleiste Die am oberen Bildschirmrand befindliche Statusleiste ist in einen linken und einen rechten Bereich unterteilt. Rechter Bereich der Statusleiste: Uhrzeitangabe Flugmodus aktiv (im Flugmodus werden alle Funkverbindungen getrennt) Akkuladestandsanzeige Akkuladestandsanzeige, Akku wird aufgela- Bluetooth aktiviert Anzeige der Feldstärke (falls das Gerät mit einer SIM-Karte betrieben wird) Netzwerkstatus bei WLAN-Verbindung „Nicht stören“-Modus aktiviert (Klingeltö-...
  • Seite 34: Schnelleinstellungen

    „Datenverbrauch reduzieren“ aktiviert Bildschirmübertragung (Streaming) aktiviert Auf der linken Seite werden (Warn-)Hinweise sowie Be- nachrichtigungen verschiedenster Art angezeigt, z. B.: • laufende/erfolgte Downloads • aufgenommene Screenshots • ausgeführte Applikationen • eingehende E-Mails etc.  Um sich diese Meldungen im Detail anzeigen zu lassen, wischen Sie mit dem Fingern vom oberen Bildschirm- rand nach unten.
  • Seite 35 Folgende Schnelleinstellungsoptionen sind standardmäßig verfügbar: Displayhelligkeit erhöhen/verringern WLAN ein-/ausschalten Bluetooth ein-/ausschalten Toneinstellungen („Nicht stören“ - Modus) Automatisches Drehen der Displayanzeige (Hochformat/Querformat) ein-/ausschalten Energiesparmodus ein-/ausschalten Es ist keine SIM-Karte eingelegt. Mobile Datenverbindung ein-/ausschalten. (In diesem Fall ist die mobile Datenverbindung über das 4G/LTE-Netz aktiviert.) Flugmodus ein-/ausschalten (Im Flugmodus werden alle Funkverbindungen getrennt.) Streaming (Bildschirmanzeige auf ein anderes...
  • Seite 36: Google Play Store

    Google Play Store Der Google Play Store ist eine Plattform der Firma Google™, die auf Android zugeschnittene Spiele und Appli- kationen sowie Filme, Musik, Bücher und weitere digitale In- halte umfasst. Es finden sich dort sowohl zahlreiche kosten- lose als auch kostenpflichtige Inhalte. Um den Google Play Store nutzen zu können, be- nötigen Sie ein kostenfreies Google-Nutzerkonto.
  • Seite 37: Software-Updates

    9.1. Software-Updates Updates dienen zur Optimierung der Systemperformance. Steht für die Software Ihres Gerätes eine Aktualisierung zum Download bereit, werden Sie über die Statuszeile des Tab- let-PCs automatisch darüber benachrichtigt. Die Aktualisie- rung erfolgt für gewöhnlich über das Internet und erfordert lediglich Ihre Zustimmung, um dann automatisch installiert zu werden.
  • Seite 38: Wlan Aktivieren

    9.2. WLAN aktivieren Um mit dem Tablet-PC eine Verbindung zu einem WLAN- Netzwerk herzustellen, gehen Sie wie folgt vor:  Wischen Sie auf dem Startbildschirm von unten nach oben, um die Übersicht der installierten Applikationen zu öffnen.  Tippen Sie auf die Applikation Einstellungen. ...
  • Seite 39: Bluetooth Aktivieren

    ® 9.3. Bluetooth aktivieren Über Bluetooth stellen Sie eine direkte drahtlose Verbindung zwischen zwei Geräten zum Austausch von Daten her. Die Entfernung beträgt in geschlossenen Räumen für gewöhn- lich einige Meter. Auf diese Weise können Sie zum Beispiel Bluetooth-Tastaturen oder -Headsets mit Ihrem Tablet-PC verbinden.
  • Seite 40: Anschluss Des Tablet-Pcs An Einen Pc

    10. Anschluss des Tablet-PCs an einen PC Mithilfe des mitgelieferten USB-Kabels können Sie Ihren Tab- let-PC an einen PC anschließen, um Daten zwischen den bei- den Geräten austauschen.  Stecken Sie den USB-C-Stecker des USB-Kabels in den entsprechenden Anschluss am Tablet-PC und den USB- Stecker an einen verfügbaren USB-Anschluss an Ihrem ...
  • Seite 41: Microsd-Speicherkarte Einlegen

    Zur Verwendung von USB-Speichermedien benötigen Sie ei- nen OTG-Adapter (nicht im Lieferumfang enthalten). Der maximale Ausgangsstrom an den USB-Anschlüssen be- trägt 5 V, 500 mA. Wenn Sie eine externe Festplatte anschlie- ßen möchten, müssen Sie je nach Modell ggf. für eine zu- sätzliche Stromversorgung der Festplatte sorgen.
  • Seite 42: Usb-Speicher Anschließen

    HINWEIS! Datenverlust! Entfernen Sie niemals ein externes Speichermedium aus dem Gerät, ohne es zum sicheren Entfernen vorzubereiten, da es ansonsten zu Datenverlust kommen kann. 11.3. USB-Speicher anschließen  Schließen Sie den OTG-Adapter (nicht im Lieferumfang enthalten) an den Tablet-PC an. ...
  • Seite 43: Häufig Gestellte Fragen

    12. Häufi g gestellte Fragen Wie kann ich den Tablet-PC auf die Werkseinstellung zu- rücksetzen?  Tippen Sie auf Einstellungen > Optionen zurückset- zen > Alle Daten löschen (auf Werkseinstellungen zu- rücksetzen), um das System auf den Werkszustand zu- rückzusetzen. Achtung: Hierbei werden Ihre gespeicherten Daten ge- löscht! Hinweis: Das „Zurücksetzen in die Werkseinstellung“...
  • Seite 44: Reinigung Und Pflege

    Was kann ich tun, wenn eine microSD-Speicherkarte nicht eingelesen wird?  Stecken Sie die microSD-Speicherkarte erneut in den vorgesehen Kartensteckplatz und starten Sie den Tablet- PC neu.  Größere Speichermedien müssen zunächst vom System indiziert und geladen werden. Dies kann einige Minu- ten dauern.
  • Seite 45: Lagerung Bei Nichtbenutzung

     Achten Sie darauf, dass keine Wassertropfen auf dem Ge- rät zurückbleiben. Wasser kann dauerhafte Verfärbungen verursachen.  Nutzen Sie für den Transport des Tablet-PCs eine spezi- ell dafür vorgesehene und passgenaue Transporttasche für Tablet-PCs. 13. Lagerung bei Nichtbenutzung Achten Sie auf die richtige Lagerung des Tablet-PCs bei län- gerer Nichtbenutzung: ...
  • Seite 46: Konformitätsinformation

    14. Konformitätsinformation Hiermit erklärt MEDION AG, dass sich dieses Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden An- forderungen und den übrigen einschlägigen Be- stimmungen befindet: • RE- Richtline 2014/53/EU • Öko-Design Richtlinie 2009/125/EG • RoHS-Richtlinie 2011/65/EU Die vollständige EU-Konformitätserklärung ist unter folgen- dem Link erhältlich:...
  • Seite 47: Informationen Zu Markenzeichen

    UK = Vereintes Königreich, HR = Kroatien 14.1. Informationen zu Markenzeichen Die Bluetooth® Wortmarke und die Logos sind eingetragene Marken von Bluetooth SIG, Inc. und werden von MEDION un- ter Lizenz verwendet. Die Android™ Wortmarke und die Logos sind eingetragene Marken der Firma Google LLC und werden von MEDION un- ter Lizenz verwendet.
  • Seite 48: Technische Daten

    15. Technische Daten Abmessungen (B x H x T) / Gewicht Tablet-PC ca. 262 x 157 x 9 mm / ca. 580 g Netzteil Hersteller DVE, China Modell DSA-18QFB FEU A Unterstützte Qualcomm® Quick Charge™ 3.0 Technologie Eingangsspannung / 100-240 V ~ 0.8 A, 50 - 60 Hz Strom / Frequenz 3 A oder Ausgangsspannung...
  • Seite 49 Relative 20 % bis 80 % Luftfeuchtigkeit Display 25,7 cm / 10,1", WXGA 16:10 Native Auflösung 1920 x 1200 Pixel Darstellbare Farben 16,7 Mio. Technische Daten Betriebssystem Android™ 8.1 4.2; HS/HFP, A2DP, HID, HDP, PAN, Bluetooth® OPP, PBAP, MAP; Reichweite 10 m Octa-Core (4 x 1,4 GHz &...
  • Seite 50 Von Android™ unterstützte Videoformate Video Recorder: H.264 BP/MP Video Decode: H.264 P/MP/HP, VP8, HEVC Main Video Format: 3gp, mp4, ts, mkv, avi, divx Von Android™ unterstützte Audioformate Audio Decode: AAC, MP3, WMA, AMR NB, AMR WB, FLAC, ALAC, Vorbis, AIFF, APE, PCM Audio Format: mp3, amr, ogg ,aac ,flac, aac , mid , wma, Frontkamera Auflösung...
  • Seite 51: Informationen Zu Den Verwendeten Funktechnologien

    Anschlüsse Kopfhörer 3,5 mm, CTIA USB 2.0 Typ C Sensoren • Lagesensor 15.1. Informationen zu den verwendeten Funktechnologien Frequenzbereich: 2,4 GHz/ 5 GHz WLAN Standard: 802.11 ac/b/g/n Verschlüsselung: WEP/WPA/WPA2 Frequenzbereich/ max. Sendeleis- Kanal tung/dBm WLAN 2,4 2412 - 2472 17,99 Bluetooth 2400 - 2483,5 9,36...
  • Seite 52 Frequenzbereich/ max. Sendeleis- Kanal tung/dBm WLAN 5 5250 - 5350 13,61 WLAN 5 5470 - 5725 14,50 880 - 915 (Senden) GPRS 900: 28,06 GSM 900 925 - 960 (Empfangen) EDGE 900: 22,63 GPRS 1800: 1710 - 1785 (Senden) 25,25 DCS 1800 1805 - 1880 (Empfan- EDGE 1800:...
  • Seite 53: Entsorgung

    16. Entsorgung VERPACKUNG Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Transport- schäden in einer Verpackung. Verpackungen sind aus Materialien hergestellt, die umweltschonend entsorgt und einem fachgerechten Recycling zugeführt werden kön- nen. GERÄT Altgeräte dürfen nicht im normalen Hausmüll ent- sorgt werden. Entsprechend Richtlinie 2012/19/EU ist das Gerät am Ende seiner Lebensdauer einer geordneten Entsorgung zuzuführen.
  • Seite 54: Impressum

    Vervielfältigung in mechanischer, elektronischer und jeder anderen Form ohne die schriftliche Genehmigung des Her- stellers ist verboten. Das Copyright liegt beim Inverkehrbringer: MEDION AG Am Zehnthof 77 45307 Essen Deutschland Bitte beachten Sie, dass die oben stehende Anschrift keine Re- tourenanschrift ist.
  • Seite 55: Lizenzinformation

    Alternativ können wir Ihnen den Quellcode kostenfrei auf einem Datenträger zukommen lassen. Bitte senden Sie zu diesem Zweck eine E-Mail an opensource@medion.com oder rufen Sie uns an unter der Rufnummer 0201 22099-345 (Es entstehen keine zu- sätzlichen Kosten zu den jeweiligen Gebühren des Tele- fonanbieters.).

Diese Anleitung auch für:

Md 61078

Inhaltsverzeichnis