Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion - Viessmann 6848 Bedienungsanleitung

Kabel-beschriftungssatz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 6848:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kabel farbe
gelb
braun
blau
blau
blau
blau
blau
rot
rot
rot
orange
schwarz
schwarz
schwarz
schwarz
schwarz
schwarz
grau
lila
lila
lila
4
Markierung

Funktion

-
Stromversorgung von Geräten, Licht, Leuchten, Signalen, beleuch-
teten Autos, Antrieben, Elektronik-Bausteinen. Bei leistungsstarken
Transformatoren (z. B. Viessmann Art. 5200 und 5201) bis zum an-
geschlossenen Gerät bzw. zum Verteiler unbedingt das Hochstrom-
kabel 0,75 mm˛ Viessmann Art. 6897 benutzen!
-
Rückleitung (Masse) von Geräten, Licht, Lampen, Signalen, be-
leuchteten Autos, Antrieben, Elektronik-Bausteinen, Stelltasten und
Gleiskontakten, Rückleitung des Fahrstroms. Bei leistungsstarken
Transformatoren (z. B. Viessmann Art. 5200 und 5201) bis zum an-
geschlossenen Gerät bzw. zum Verteiler unbedingt das Hochstrom-
kabel 0,75 mm˛ Viessmann 6896 benutzen!
...
Schaltleitung (Impulsstrom) für Weichen- und Signalantriebe oder
Relais vom Stellpult oder Gleiskontakt zum Antrieb bzw. Relais:
rot
bei Signalen "Halt", bei Weichen "abzweigend" ("rot" wie "rund")
grün
bei Signalen "Fahrt", bei Weichen "geradeaus" ("grün" wie "gerade")
gelb
bei Signalen "Langsamfahrt"
weiß
bei Signalen "Rangierfahrt"
-
Fahrstrom für Gleise und Oberleitung bei konventionellen und digi-
talen Systemen. Bei Dreischienengleisen (z. B. Märklin) wird hier-
an der Mittelleiter angeschlossen, bei Zweischienengleisen (Roco,
Piko, Fleischmann etc.) wird der Fahrstrom so angeschlossen,
dass bei Drehen des Fahrreglers nach rechts auch die Lok nach
rechts fährt. Auch für die Stromversorgung von Digitaldecodern für
Weichen und Signale. Bei leistungsstarken Transformatoren (z. B.
Viessmann Art. 5200 und 5201) bis zum angeschlossenen Gerät
bzw. zum Verteiler unbedingt das Hochstromkabel 0,75 mm˛ Viess-
mann Art. 6895 benutzen!
gelb
Langsamfahrstrom für Gleise und Oberleitung bei konventionellem
und digitalem Betrieb (dort z. B. vom Bremsmodul oder -generator).
E
Separate Stromeinspeisung ("E"-Leitung) bei den Viessmann-Mag-
netartikeldecodern.
-
Geschalteter Fahrstrom zur Versorgung von isolierten Abschnitten
von Gleisen und Oberleitung vor Signalen. Durch das Ein- und Aus-
schalten dieses Fahrstroms werden Züge vor "Halt"-zeigenden Sig-
nalen ("Hp0") angehalten.
-
Fahrstrom-Rückleitung bei DCC-Digitalsystemen. Schwarze Kabel
können auch da eingesetzt werden, wo sie unauffällig verlegt wer-
den sollen, z.B. als Dauerstrom-Anschlusskabel für die Optiken der
Lichtsignale:
rot
für die roten Lichtsignal-LEDs
grün
für die grünen Lichtsignal-LEDs
gelb
für die gelben Lichtsignal-LEDs
weiß
für die weißen oder gelben Lichtsignal-Rangierfahrt-LEDs ("Sh1")
schwarz
gemeinsamer Rückleiter aller Lichtsignal-LEDs
-
Rückmeldeleitung von Schaltgleisen, Gleiskontakten (z. B. Reed-
kontakten) und Lichtschranken.
-
Viessmann-Signalbus
grün
Viessmann-Vorsignalsteuerung "Fahrt erwarten" ("Vr1")
gelb
Viessmann-Vorsignalsteuerung "Langsamfahrt erwarten" ("Vr2")

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis