Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verhalten Bei Störungen - Siemens SIPART PS2 Sicherheitshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPART PS2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für Antriebe mit Sicherheitsstellung oben kann mit Parameter YDIR = "fall" die Wirkrichtung
von Anzeige und Istwert-Ausgang umgekehrt werden.
Verweis
Gerätehandbuch /1/ Abschnitt 3 "Betriebsvorbereitung"
Gerätehandbuch /1/ Abschnitt 4 "Bedienung"
Schutz gegen Konfigurationsänderung
Nach der Parametrierung muss der Stellungsregler SIPART PS2 in den Automatikbetrieb
geschaltet werden. Anschließend montieren Sie den Gehäusedeckel, damit das Gerät gegen
ungewollte und unbefugte Veränderungen/Bedienung geschützt ist.
Der Stellungsregler SIPART PS2 ist mit einer zusätzlichen Schutzfunktion gegen
Konfigurationsänderungen ausgestattet:
1. Parametrieren Sie den Parameter 43.BIN1 = bloc2.
2. Brücken Sie die Klemmen 9 und 10 des Binäreingang BE1.
Sicherheitsfunktion überprüfen
Um die korrekte sicherheitsrelevante Parametrierung zu überprüfen, legen Sie einen
Sollstrom von 3,6 mA an.
In diesem Zustand muss der Ventilantrieb das Ventil in die vorgesehene Sicherheitsstellung
bringen.
3.4
Verhalten bei Störungen
Störungsfall
Die Vorgehensweise im Störungsfall ist in der Betriebsanleitung des Geräts beschrieben.
Verweis
Betriebsanleitung /2/ Abschnitt 7.4 "Störungsbeseitigung"
Reparatur
Defekte Geräte sind mit Angabe der Störung und Ursache an die Reparaturabteilung
einzusenden. Bei Bestellung von Ersatzgeräten bitte die Seriennummer des Originalgeräts
angeben. Die Seriennummer finden Sie auf dem Typenschild.
Anschrift der zuständigen Reparaturstelle, Ansprechpartner, Ersatzteillisten usw. finden Sie
im Internet unter:
SIL-Sicherheitshandbuch
Betriebsanleitung, 06/2005, A5E00442120-01
In diesem Zustand ist die Bedienebene "Konfiguration" über Tasten und HART-
Kommunikation sowie der manuelle Betrieb blockiert.
Gerätespezifische Sicherheitshinweise
3.4 Verhalten bei Störungen
3-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis