Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege Des Mikrowellengeräts - Panasonic INVERTER NN-CD58JS Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pflege des Mikrowellengeräts
1. Vor dem Reinigen den Netzstecker
aus der Steckdose ziehen.
2. Halten Sie stets den Garraum, die
Tür und den Türrahmen sauber.
Wenn Nahrungsmittel spritzen oder
verschüttete Flüssigkeiten an den
Gerätewänden, Türdichtungen und
den Türdichtungsbereichen haften,
wischen Sie sie mit einem feuchten
Tuch ab. Bei starker Verschmut-
zung kann eine milde Spülmittel-
lösung benutzt werden. Scharfe
Reinigungs- und Scheuermittel sind
nicht empfehlenswert.
Verwenden Sie auf keinen Fall
handelsübliche Backofenreini-
gungsmittel.
3. Verwenden Sie zur Reinigung der
gläsernen Mikrowellentür keine
Scheuermittel oder scharfe Metall-
schaber, da dies eine Beschädi-
gung der Oberfläche zur Folge
haben und zum Zerspringen des
Glases führen könnten.
4. Das Gehäuse des Geräts sollte mit
einem weichen Tuch abgewischt
werden. Achten Sie darauf, dass
kein Wasser durch die Entlüftungs-
schlitze ins Geräteinnere gelangt,
da das Gerät sonst Schaden neh-
men könnte.
5. Ist das Bedienfeld verschmutzt,
säubern Sie es mit einem trocke-
nen, weichen Tuch. Verwenden Sie
in keinem Fall scharfe Reinigungs-
bzw. Scheuermittel. Damit es nicht
zu einem unvorhergesehenen Be-
trieb des Geräts kommt, lassen Sie
die Tür des Geräts beim Säubern
geöffnet. Drücken Sie nach dem
Reinigen die Stop/Abbrechen-Tas-
te, um das Display zurückzusetzen.
6. Wenn sich in, um oder vor der Tür
des Geräts Dampf ansammelt,
wischen Sie sie mit einem weichen
Tuch ab. Dies kann auftreten, wenn
das Gerät bei hoher Luftfeuchtigkeit
betrieben wird, und lässt keinesfalls
auf eine Fehlfunktion des Geräts
schließen.
7. Gelegentlich muss der Glasdreh-
teller zwecks Reinigung herausge-
nommen werden. Waschen Sie den
Drehteller mit warmer Spülmittellö-
sung ab.
8. Der Laufring und die Vertiefung im
Geräteboden sollten regelmäßig
gereinigt werden. Damit werden
unnötige Betriebsgeräusche ver-
mieden und die Ansammlung von
Lebensmittelresten verhindert. Der
Laufring kann mit Wasser mit milder
Spülmittellösung abgewaschen
werden.
Bei wiederholtem Gebrauch sam-
meln sich Kochdünste an, die aber
die Bodenfläche und den Laufring
in keiner Form beeinträchtigen.
Achten Sie darauf, dass Sie den
Laufring und Drehteller nach dem
Reinigen wieder richtig einsetzen.
9. Während des Grill-, Heißluft- oder
Kombinationsbetriebs können
Spritzer von Speisen und Ge-
tränken an den Garraumwänden
haften bleiben. Wird das Gerät
nicht regelmäßig gereinigt, kann es
zur Rauchentwicklung während des
Betriebs kommen.
10. Ein Dampfreiniger darf nicht zur
Reinigung verwendet werden.
11. Dieses Gerät sollte nur durch
qualifiziertes Personal gewartet
werden. Im Hinblick auf Wartung
und Reparatur wenden Sie sich an
einen autorisierten Fachhändler in
Ihrer Nähe.
12. Wird das Mikrowellengerät nicht in
einem sauberen Zustand gehalten,
kann dies zu einer Güteminderung
der Oberflächen führen, was wie-
derum eine Beeinträchtigung der
Lebensdauer des Geräts mit sich
bringen und eventuell eine Gefahr
für den Benutzer darstellen kann.
13. Die Luftabzüge immer freihalten.
Überprüfen Sie, dass die Luftabzü-
ge an der Ober-, Unter- und Rück-
seite des Geräts nicht durch Staub
oder anderes Material verstopft
werden. Wenn die Lüftungsöffnun-
gen verstopft sind, kann dies zu
einem Überhitzen des Geräts und
möglicherweise zu einer gefähr-
lichen Situation führen.
47

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis