Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Panasonic NN-CD560M Bedienungsanleitung Und Kombi-Mikrowellen-Kochbuch

Panasonic NN-CD560M Bedienungsanleitung Und Kombi-Mikrowellen-Kochbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NN-CD560M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung und Kombi-Mikrowellen-Kochbuch
Mode dʼemploi et livre de recettes micro-ondes combinés
Bitte sorgfältig durchlesen und zur weiteren Bezugnahme aufbewahren.
lisez attentivement les recommandations dʼutilisation et conservez-les
Leggere attentamente queste note e conservarle per riferimento futuro.
IP4021_39K62WP_Cov_01_120511.indd 1
IP4021_39K62WP_Cov_01_120511.indd 1
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN.
INSTRUCTIONS DE SÛRETÉ IMPORTANTES.
ISTRUZIONI IMPORTANTI PER LA SICUREZZA.
Istruzioni
NN-CD560M
soigneusement.
2012-5-11 Jerry
2012-5-11 Jerry
10:23:17
10:23:17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Panasonic NN-CD560M

  • Seite 1 Bedienungsanleitung und Kombi-Mikrowellen-Kochbuch Mode dʼemploi et livre de recettes micro-ondes combinés Istruzioni NN-CD560M WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN. Bitte sorgfältig durchlesen und zur weiteren Bezugnahme aufbewahren. INSTRUCTIONS DE SÛRETÉ IMPORTANTES. lisez attentivement les recommandations dʼutilisation et conservez-les soigneusement. ISTRUZIONI IMPORTANTI PER LA SICUREZZA.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inverter Technologie ist der Schlüssel Die Inverter Technologie für Mikrowellenherde wurde durch eine Panasonic-Initiative über einen Zeitraum von 10 Jahren entwickelt. Es ist die Schlüsseltechnologie, um einen deutlich unterschiedlichen Typ von Mikrowellenherd herzustellen, der eine Anzahl von besonderen Qualitäten aufweist: •...
  • Seite 3: Installation Und Anschluss

    Installation und Anschluss Prüfen des Mikrowellenherds Mikrowellenherd auspacken, gesamtes Verpackungsmaterial entfernen und den Herd 15cm auf mögliche Beschädigungen wie Dellen, defekte Türriegel oder Sprünge in der Tür kon- trollieren. Eventuelle Schäden unverzüglich Ihrem Händler mitteilen. Einen beschädigten Herd nicht installieren. Freistehend Hinweise zur Erdung Arbeitsfläche...
  • Seite 4 Installation und Anschluss ACHTUNG 1. Die Türdichtungen und der Bereich um die 4. Beschädigte Netzkabel müssen gegen das Dichtungen herum sollten mit einem feuch- beim Händler erhältliche Spezialkabel aus- ten Tuch gereinigt werden. getauscht werden. Die Türdichtungen und der Türdichtungsbereich sollten auf 5.
  • Seite 5: Wichtige Hinweise

    Wichtige Hinweise Gebrauch und Ausstattung des Geräts Betrieb der Heizelemente 1. Das Mikrowellengerät nur zur 1. Vor erstmaligem Einsatz der Funktion Nahrungsmittelzubereitung benutzen. GRILL-UMLUFT, KOMBINATION oder Dieses Gerät ist speziell zum Auftauen, GRILL wischen Sie im Garraum überschüs- Erwärmen und Garen von Lebensmitteln siges Öl ab, und lassen Sie den Herd ohne konzipiert.
  • Seite 6 Wichtige Hinweise Automatischer Entlüftungsbetrieb Rollenring Ist das Mikrowellengerät bei Betrieb heiß, wer- 1. Der Rollenring und die Vertiefung im den die elektrischen Komponenten durch den Garraumboden müssen regelmäßig gerei- Lüfter gekühlt. Nach dem Abschalten läuft der nigt werden, um zu verhindern, dass Lüfter unter Umständen noch kurze Zeit.
  • Seite 7: Wichtige Informationen

    Wichtige Informationen Kochzeiten a) Keine Gefäße mit geraden Seiten und engen Öffnungen verwenden. • Die im Kochbuch angegebenen Kochzeiten b) Nicht überhitzen. sind Richtwerte. Die effektive Kochzeit hängt c) Die Flüssigkeit aufrühren, bevor sie in den von Zustand, Temperatur, Menge und Art Herd kommt, und erneut nach der halben des Kochgutes ab.
  • Seite 8: Schematische Darstellung

    Schematische Darstellung [14] [13] [15] [10] [12] [11] 1. Garraumtür 5. Bedienfeld Drücken Sie die Türtaste, um die Tür zu 6. Glasdrehteller öffnen. Wird während des Garvorganges 7. Rollenring die Tür geöffnet, ist der Gerätebetrieb 8. Äußere Entlüftungsschlitze unterbrochen, das Programm bleibt jedoch 9.
  • Seite 9: Akustisches Signal

    Bedienfeld NN-CD560M Display Mikrowellen-Leistungstaste Grill-Leistungstaste Heißluft - Taste Auto-Gewicht- Programmtaste Automatisches Auftauen Speichertaste Timer Diese kann dazu benutzt wer- (3 ) den, ein Kochprogramm um bis zu 9 Stunden zu verzö- gern, oder sie kann als Zeituhr für Ruhezeit (keine Kochzeit) eingesetzt werden.
  • Seite 10: Zubehör

    Zubehör Aus der folgenden Tabelle ist die ordnungsgemäße Verwendung des Zubehörs im Mikrowellenherd zu ersehen. Fettpfanne Grillrost Glasdrehteller Bräunungsteller NEIN NEIN Mikrowelle NEIN Grill Grill-umluft Kombination Betriebsmodi Heißluft Mikrowelle Grill Kombination Grill + Mikrowelle Heißluft + Mikrowelle Mikrowelle Heizelemente IP3028_39K60WP_Deu_00_100415.pdf9 IP3028_39K60WP_Deu_00_100415.pdf9 2010-4-15 2010-4-15...
  • Seite 11: Betriebs- Und Bedienungsanleitung

    Betriebs- und Bedienungsanleitung Betriebsanleitung: “88:88” Digitale Laufschrift Starttaste drücken “DANSK” In Dänisch Starttaste drücken “ SUOMI ” In Finnisch Starttaste drücken In Schwedisch “SVENSKA” Starttaste drücken “NORSK” In Norwegisch Starttaste drücken “DEUTSCH” In Deutsch Starttaste drücken “FRANCAIS” In Französisch Starttaste drücken “ITALIANO”...
  • Seite 12: Tastatur Und Bedienung

    Tastatur und Bedienung Einstellen der Uhr: Beispiel: Einstellen der Uhr auf 14:25 Clock Clock • Drücken Sie 1mal die • Stellen Sie mit dem • Drücken Sie 1mal die Taste Taste für Uhrzeit. Drehregler für die für Uhrzeit. Der Doppelpunkt Zeit-/Gewichtswahl die kor- Der Doppelpunkt hört auf zu blinkt.
  • Seite 13: Mikrowellen - Und Auftaubetrieb

    Mikrowellen - und Auftaubetrieb Das Mikrowellengerät besitzt 5 Mikrowellenleistungsstufen. Die Wattleistungen der einzelnen Leistungsstufen entnehmen Sie der nachfolgenden Tabelle. Mikrowellenleistungsstufe Wattleistung Zubehör: MIN/AUFTAUEN 270 W 1000 W MITTEL 600 W NIEDRIG 440 W Glasdrehteller AUSQUELLEN 250 W ERWÄRMEN 100 W Start •...
  • Seite 14: Grillbetrieb

    Grillbetrieb Zubehör: Das Gerät hat drei Grillstufen. Grillrost Leistungsstufe Wattleistung 1 HOCH 1300 W 2 MITTEL 950 W 3 NIEDRIG 700 W Fettpfanne Glasdrehteller Start • Geben Sie die • Drücken Sie die • Wählen Sie die Grill- • Drücken Kochzeit ein, Grill- Leistungsstufe, indem Sie...
  • Seite 15: Garen Mittels Grill-Umluft

    Garen mittels Grill-umluft Diese Funktion bietet eine Auswahl an Heißlufttemperaturen von 100 °C bis 220 °C in Schritten von 10 °C. Um eine schnelle Wahl der am häufigsten benutzten Kochtemperaturen zu ermöglichen, beginnen die Temperaturen bei 150 °C und zählen weiter bis 220 °C, wenn der Regler im Uhrzeigersinn gedreht wird.
  • Seite 16 Garen mittels Grill-umluft Start • Drücken Sie die • Geben Sie die gewünschte • Drücken Sie die Heißluft-Taste, Temperatur ein, indem Sie den Start-Taste. um den Auto-Menü-/Temperatur- Kochmodus zu Drehregler drehen. wählen. Start Stellen Sie die Nahrungsmittel nach dem Vorheizen in das Gerät. •...
  • Seite 17: Grill + Mikrowelle

    Kombinationsbetrieb Es stehen Ihnen zwei Kombinationsprogramme zur Verfügung: 1) Grill 1, 2 oder 3 u. Mikrowelle 440 W, 250 W oder 100 W 2) Grill-umluft 100-220°C u. Mikrowelle 440 W, 250 W oder 100 W Zubehör: Heißluft oder Grill + Mikrowelle Grillrost Panacrunch Fettpfanne...
  • Seite 18: Heißluft + Mikrowelle

    Kombinationsbetrieb 2) Heißluft + Mikrowelle • Drücken Sie • Stellen Sie die • Drücken Sie auf die Heißluft- gewünschte die Mikrowellen- Taste. Temperatur ein. Leistungstaste. Start • Geben Sie die • Drücken Sie die • Wählen Sie die gewünschte Start-Taste. gewünschte Mikrowellen- Kochzeit ein...
  • Seite 19: Gewichtsautomatik Zum Auftauen

    Gewichtsautomatik zum Auftauen Mit dieser Ausstattung können Sie Lebensmittel nach Gewicht auftauen. Wählen Sie das gewün- schte Programm und geben Sie das Gewicht des Lebensmittels ein. Die Maßeinheit für Gewicht lautet Gramm. Für rasche Auswahl beginnt das Gewicht für die einzelnen Kategorien beim gängigsten Gewicht.
  • Seite 20: Gewichtsautomatik Zum Erwärmen, Garen Oder Kombinationsgaren

    Gewichtsautomatik zum Erwärmen, Garen oder Kombinationsgaren Mit Hilfe dieser Ausstattung bereiten Sie Ihre Lieblingsgerichte durch Einstellen des Gewichts zu. Der Herd bestimmt Mikrowellen-leistungsstufe, Grillleistung, Heisslufttemperatur und Garzeit automatisch. Wählen Sie das gewünschte Programm und geben Sie das Gewicht des Lebensmittels ein. Die Maßeinheit für Gewicht lautet Gramm. Für rasche Auswahl beginnt das Gewicht für die einzelnen Kategorien beim gängigsten Gewicht.
  • Seite 21: Gewichtsautomatikprogramme

    Gewichtsautomatikprogramme Digitale Empfohlenes Programm Kategorie Zubehör Hinweise/Tipps nummer Gewicht Laufschrift Zum Aufwärmen von vorgekochten Lebensmitteln direkt aus Kühl-/ Gefrierschrank oder in Raumtemperatur. Lebensmittel in ein Gefäß von passen- FRISCHE 200 - der Größe geben. Gefäß mit einem Lebensmittel MAHL- aufwärmen Deckel oder mit Frischhaltefolie zude- 1000 g ZEIT...
  • Seite 22: Anmerkung

    Gewichtsautomatikprogramme Anmerkung: Für das Programm ‚Schweinsbratenʼ muss der Herd vorgeheizt werden. Benutzen Sie die folgende Sequenz: Start Wählen Sie das Programm Drücken Sie zum Schweinsbraten. Vorheizen die Starttaste. Start Nach dem Vorheizen ertönt ein Piepton und Drücken Sie ‚Pʼ leuchtet im Display auf. Stellen Sie den die Starttaste.
  • Seite 23: Panacrunch

    Platzieren Sie den Panacrunch in der Mitte des Pizzen, Quiches, Pasteten und andere Teigprodukte Glasdrehtellers. Versichern Sie sich, dass der braun und knusprig. Der Panasonic Panacrunch funk- Panacrunch die Garraumwände nicht berührt. tioniert wie folgt: Durch Absorption der Mikrowellen Fehlerhaftes Platzieren könnte Funkenbildung wird der Teller selbst erhitzt, und die Lebensmittel und damit eine Beschädigung des Garraums ver-...
  • Seite 24: Verzögerung Des Kochbeginns

    Verzögerung des Kochbeginns Wenn Sie die Timer-Taste benutzen, können Sie den Beginn des Kochvorgangs verzögern. z. B. • Drücken Sie • Geben Sie die • Geben Sie das gewünschte die Timer- Verzögerungszeit ein, Kochprogramm und die Kochzeit ein. Taste. indem Sie den Zeit-/Gewicht-Drehregler drehen (bis zu 9 Stunden).
  • Seite 25: Ruhezeit

    Ruhezeit Wenn Sie die Timer benutzen, können Sie Ruhezeit nach Ende des Kochens programmieren oder Sie können sie als Minuten-Zeituhr benutzen. z. B. • Drücken Sie • Stellen Sie das gewünschte Kochprogramm und die Timer- die Kochzeit ein. Taste. Start •...
  • Seite 26: Speicher

    Speicher Diese Funktion gestattet Ihnen, Ihr Mikrowellengerät für regelmäßige Vorheiz- und Kochvorgänge zu programmieren. Sie können Ihr Mikrowellengerät auf eine bestimmte Leistungsebene und eine für Sie passende Zeit einstellen. Es lassen sich drei Speicheraufgaben vorprogrammieren. Einstellen eines Speicherprogramms Programmieren Sie das gewünschte Memory Memory...
  • Seite 27: Fragen Und Antworten

    Fragen und Antworten F: Warum lässt sich das Mikrowellengerät nicht F: Kann im Mikrowellengerät ein herkömmliches einschalten? Fleischthermometer verwendet werden? A: Lässt sich das Mikrowellengerät nicht einschal- A: Nur für den GRILL-/HEISSLUFTBETRIEB. Das ten, dann überprüfen Sie folgendes: Metall in einigen Thermometern verursacht unter 1.
  • Seite 28: Die Pflege Ihres Mikrowellenherds

    Die Pflege Ihres Mikrowellenherds Der Rollenring und die Vertiefung im Schalten Sie das Gerät vor dem Reinigen Geräteboden sollten regelmäßig gereinigt aus. werden. Damit werden unnötige Halten Sie den Garraum, die Türdichtungen Betriebsgeräusche vermieden. Einfach den und den Bereich um die Türdichtungen stets Boden mit heißem Wasser und einem milden sauber.
  • Seite 29: Technische Daten

    Technische Daten Netzspannung: 230 V, 50 Hz Leistungsaufnahme: Maximum 1850 W Mikrowelle 1260 W Grill 1360 W Grill-Umluft 1380 W Ausgangsleistung: Mikrowelle 1000 W (IEC-60705) Grill 1300 W Grill-Umluft 1300 W Äußere Abmessungen: 520 (B) x 395 (T) x 310 (H) mm Garraumabmessungen: 359 (B) x 352 (T) x 217 (H) mm Nettogewicht:...
  • Seite 30: Für Geschäftskunden In Der Europäischen Union

    Dieses Symbol ist nur in der Europäischen Union gültig. Gemäß der Richtlinie 2004/108/EC, Artikel 9(2) Panasonic Testing Centre Panasonic Deutschland, eine Division der Panasonic Marketing Europe GmbH Winsbergring 15,22525 Hamburg, Deutschland Hergestellt von Panasonic Appliances Microwave Oven (Shanghai) Co., Ltd.
  • Seite 31: Inhaltsübersicht

    Das Kochbuch wurde für den Gerätetyp NN-CD560M entwickelt. Auf den folgenden Seiten erfahren Sie alles über Funktion, Einsatz und Anwendungsmöglichkeiten Ihres Mikrowellen- Kombinationsgerätes. Die Rezepte wurden im Panasonic-Kochstudio für Sie erprobt. Viel Freude bei der Zubereitung der Speisen und guten Appetit wünscht Ihnen das Panasonic- Kochstudio Einleitung: Die Vorteile der Mikrowelle .
  • Seite 32: Die Vorteile Der Mikrowelle

    Wasser- und Fettzugaben zuberei- Kochzeit ein und betätigen die Starttaste. tet, wodurch Aroma, Farbe, Vitamine und Mineralstoffe besser erhalten bleiben. Auf Salz kön- Folgende Leistungsstufen zeichnen dieses Panasonic nen Sie beim Mikrowellenkochen fast vollständig ver- Mikrowellen-Kombinationsgerät aus: zichten.
  • Seite 33: Die Automatikfunktion «Mikrowelle

    Leistung, Temperatur oder Zeit notwendig ist. Sie wäh- Gewichtsautomatik zum Auftauen vorgesehen sind, len lediglich das Programm, geben das Gewicht ein können natürlich auch in Ihrem Panasonic und betätigen die Starttaste. Die Kochzeit wird auf- Mikrowellen-Kombinationsgerät aufgetaut werden, und grund des eingegebenen Gewichtes ermittelt.
  • Seite 34: Grill-Umluft

    Grill-Umluft Grill Bei der Grill-Umluft wird die durch die Beim Grillieren mit Ihrem Panasonic Mikrowellen- Heizelemente erzeugte Hitze mit Hilfe eines Kombinationsgerät bleibt die Tür geschlossen. Ventilators, der sich an der Decke des Gerätes Dies bedeutet eine geringere Geruchsbelästigung befindet, ständig umgewälzt und somit gleichmäs- in Ihrer Küche sowie einen geringeren...
  • Seite 35: Einstellung: Grill

    Grilltabelle für Fleisch und Geflügel Einstellung: Grill 1 Lebensmittel Zubehör 1. Seite 2. Seite Steak x 2 (450 g) 10 Minuten 5-10 Minuten Glasteller, Koteletts x4 (450 g) 12 Minuten 5-10 Minuten Grillrost Spiessli x2 (240g) 10 Minuten 5-10 Minuten Hamburger x4 (240 g) 10 Minuten 10 Minuten...
  • Seite 36: Panacrunch

    D-35 IP3028_39K60WP_Deu_00_100415.pdf35 IP3028_39K60WP_Deu_00_100415.pdf35 2010-4-15 2010-4-15 11:36:11 11:36:11...
  • Seite 37: Das Passende Geschirr

    Das passende Geschirr ..beim Mikrowellenbetrieb NEIN Töpfe, Pfannen, Krüge mit Metallring, – Hitzebeständiges Glas (z.B. Jenaer, Geschirr mit Golddekor, Bleikristall, dünne Pyrez, usw.) zerbrechliche Gläser, nicht hitzebeständiger – Glaskeramik (z.B. Arcoflam) Kunststoff, mit Wachs überzogene – Hitzebeständiger Kunststoff, Bratfolie, Kartonteller und verschlossene Gefässe (z.B.
  • Seite 38 Das passende Geschirr ..beim Kombinationsbetrieb NEIN – Alles aus hitzebeständigem Glas, – Keramikgeschirr mit Gold- oder Silberdekoration. Keramik und Glaskeramik. – Nicht hitzebeständiges Material. – Alle Bleche und Gitter, die mit dem Gerät geliefert werden. – Metallcontainer (z.B. von Fertiggerichten), die nicht höher als 3 cm sind.
  • Seite 39: Schnelle Tipps

    Schnelle Tipps STREICHFÄHIGE BUTTER: Kühlschrankharte Butter wird bei 250 W in 30-60 Sek. streichfähig. BUTTER SCHMELZEN: 100 g Butter in einem kleinen Schälchen mit Deckel bei 440 W in 1-1,5 Min. schmelzen lassen. SCHOKOLADE SCHMELZEN: In kleine Stücke brechen und bei 440 W pro 100 g in 2-2,5 Min. schmelzen lassen (weisse Schokolade evtl.
  • Seite 40 Schnelle Tipps SPEISEEIS CREMIG MACHEN: Um sehr hartes Speiseeis besser aus der Verpackung nehmen zu können, erwärmen Sie es kurz. 500 ml bei 250 W in 1-2 Min. 1000 ml in 2-3 Min. ZUCKER KARAMELISIEREN: 3 EL Zucker mit 1 EL Wasser in einem hitzebeständigen Schälchen gut vermischen und bei 1000 W in 2 Min.
  • Seite 41 Schnelle Tipps KRISTALLISIERTEN HONIG LECKERE KNABBERSTANGEN FÜR VERFLÜSSIGEN: DEN WEINABEND: 500 g Honig bei 440 W in 3-4 Min. wieder 8 italienische Grissini-Stangen mit je verflüssigen. einer Scheibe Speck umwickeln und zwi- schen 2 Blatt Küchenpapier bei 1000 W, PANIERMEHL HERSTELLEN: 2-3 Min.
  • Seite 42: Vorspeisen

    Vorspeisen Vorspeisen Die kleine Auswahl an Vorspeisen soll lediglich als Anregung dienen. Besonders alle Arten von Suppen lassen sich einfach im Mikrowellengerät zubereiten. Rühren Sie die Suppen nach dem Kochen einmal gut durch, damit sich die Temperaturen ausgleichen können. Sie können die Suppen auch schon am Vortag zubereiten und vor dem Servieren wieder erhitzen.
  • Seite 43: G Gemüseterrine

    Vorspeisen Gemüseterrine Kochzeit: ca. 20-22 Min. Zubereitung Zutaten 300 g Rüebli in Stängeli Rüeblistängeli mit 2 EL Wasser in ein Geschirr geben, zudecken und mit Programm Gemüse und 150 g Broccoliröschen Gewichtsangabe kochen. Broccoliröschen mit 2 EL 150 g farbige Peperonistreifen Wasser mit Programm Gemüse und Gewichtsangabe 15 g getrocknete Morcheln kochen.
  • Seite 44: Fisch

    Sie können bei kleinen Mengen den in den Rezepten angegebenen frischen Fisch durch tiefgefro- renen ersetzen. Planen Sie auch immer eine kurze Standzeit ein, damit die Fische gleichmässig warm sind. Durch die kurze und schonende Kochzeit im Panasonic Mikrowellen-Gerät bleibt das empfindliche Fischfleisch besonders zart und saftig.
  • Seite 45: Indische Seelachs-Tranchen

    Fisch Seeteufelfilet mit Gewürzkruste Kochzeit: ca. 6 Min. Zubereitung Zutaten Butter in eine Form geben und bei voller Leistung 1 Min. 4 Seeteufelfilets à 130 g Salz, zergehen lassen. Paniermehl, Estragon, Petersilie und Pfeffer, Zitronensaft Knoblauch zur Butter geben, gut mischen. Mit Salz und 3 EL Butter Pfeffer würzen.
  • Seite 46: Fleisch

    Fleisch Fleisch Auch Fleisch können Sie im Mikrowellengerät kochen. Besonders zart und saftig bleiben Schweinefleisch, Geräuchertes, Lamm und Hackfleischgerichte. Für Rindfleisch ist die Mikrowelle nicht so empfehlenswert, da es aufgrund der Fleischstruktur meistens trocken und zäh wird. Eine Ausnahme bildet sehr zartes Fleisch wie Roastbeef oder Filet mit kurzer Garzeit.
  • Seite 47: Krautwickel

    Fleisch Krautwickel Kochzeit: 30-31 Min. Zutaten Zubereitung Den Kohlkopf von den äusseren Blättern befreien, den 1 grosser Weisskohlkopf Strunk abschneiden und den ganzen Kohlkopf unter 10 g Butter das fliessende Wasser halten. Noch waschfeucht in 1 Zwiebel, gewürfelt eine Glasform setzen und zugedeckt mit dem 375 g gemischtes Hackfleisch Programm Gemüse (Gewichtsangabe) blanchieren.
  • Seite 48: R Roastbeef Italienisch

    Fleisch Schmetterlingskoteletts gratiniert Garzeit: ca. 25 - 30 Min. Zubereitung Zutaten Koteletts würzen und in eine Auflaufform geben. 4 Schmetterlingskoteletts Champignons putzen und in Scheiben schneiden. (à ca. 150 g) Die gewaschenen cherrytomaten halbieren und mit Salz, Pfeffer den Champignons auf dem Fleisch verteilen. 150 g Champignons Crème fraîche, Sahne, Schmelzkäse und Senf ver- 100 g Cherrytomaten...
  • Seite 49: Geflügel

    Geflügel Geflügel Geflügel lässt sich auf vielseitige Art und Weise zubereiten. Auch in Ihrem Panasonic Mikrowellengerät können Sie die leckersten Geflügelgerichte zubereiten. Eine knusprige, braune Haut erhalten Sie mit Backofen- oder Kombibetrieb oder unter dem Grill. Beim Kochen von Geflügel muss keine Flüssigkeit beigegeben werden, wodurch der Geschmack des Poulets besonders intensiv bleibt.
  • Seite 50: Pouletbrüstli An Zitronenrahmsauce

    Geflügel Pouletbrüstli an Zitronenrahmsauce Kochzeit: 20-25 Min. Zubereitung Zutaten Pouletbrüstli mit Haushaltpapier gut trocknen, mit 4 Pouletbrüstli Salz, Pfeffer, Sojasauce und Öl einreiben. Die 2 EL Sojasauce Pouletbrüstli auf das Gitter legen und mit Grill 1 ca. 2 EL Öl 10-12 Min.
  • Seite 51: Gratins Und Aufläufe

    Gratins und Aufläufe Gratins und Aufläufe Ob salzig oder süss auch Gratins und Aufläufe lassen sich im Mikrowellengerät zubereiten. Sie sind schneller und energiesparender zubereitet als auf herkömmliche Art und Weise. Auch Gratins und Aufläufe sollten Sie nach der Kochzeit noch 5-10 Min. ruhen lassen. Kartoffel-Gratin Kochzeit: ca.
  • Seite 52: Cannelloni Mit Spinat

    Gratins und Aufläufe Cannelloni mit Spinat Garzeit: ca. 40 - 45 Min. Zutaten Zubereitung 1 Zwiebel, gehackt Zwiebeln und Knoblauchzehe mit Butter bei 1000 1 Knoblauchzehe, gehackt Watt in ca. 2 Min. dünsten. Hackfleisch, Frischkäse 10 g Butter und Tomatenmark zufügen, vermengen und mit Ge- würzen abschmecken.
  • Seite 53: Gemüse

    Gemüse Gemüse Für Gemüse ist die Mikrowelle die schnellste und schonenste Kochtechnik. Das Gemüse wird mit wenig Wasser gekocht, so dass die Nährstoffe auf bestmögliche Art erhalten bleiben. Faserarmes, wasserhaltiges Gemüse, wie z.B. Zucchetti, Tomaten, Lauch, Broccoli usw. können ohne Wasser gekocht werden. Stark faserhaltiges Gemüse, wie z.B. Rüebli, Knollensellerie, Blumenkohl usw.
  • Seite 54: Spargel

    Gemüse Spargel Kochzeit: ca. 12 Min. Zutaten Zubereitung 500-600 g Spargel Die Spargeln gründlich schälen, die Enden grosszü- gig abschneiden und in eine Glasform geben. 1 /8 l Wasser Wasser, Salz und Pfeffer dazugeben, zudecken und Salz, Pfeffer mit dem Programm «Gemüse» (Gewichtsangabe) 1 Prise Zucker garkochen.
  • Seite 55: Saucen

    Saucen Saucen Saucen lassen sich ohne anzubrennen schnell und einfach im Mikrowellengerät zubereiten. Sie sollten während der Kochzeit häufig durchgerührt werden. Saucen mit eiweiss- und fettreichen und damit empfindlichen Zutaten, wie z.B. Käse, Rahm und Ei, werden bei einer geringen Leistungsstufe (440 W oder 250 W) gekocht. Das gilt auch für Saucen, die Sie sonst umständlich im Wasserbad auf dem Herd herstellen.
  • Seite 56: H Hackfleischsauce

    Saucen Hackfleischsauce Kochzeit: ca. 12-15 Min. Zutaten Zubereitung 30 g Margarine Margarine, Zwiebelwürfel und die gepresste Knoblauchzehe in eine Glasform geben. Bei voller Leistung 3-4 Min. düns- 1 kleine Zwiebel, gehackt ten. Das Hackfleisch, die Gewürze, Tomatenmark und die 1 Knoblauchzehe zerschnittenen Tomaten mit der Flüssigkeit zu dem Zwiebel- 500 g Rinderhackfleisch Knoblauchgemisch geben.
  • Seite 57: Beilagen

    Beilagen Kartoffel-Lauchgemüse mit Waadtländer Saucisson Kochzeit: ca. 12 Min. Zubereitung Zutaten Butter, Zwiebeln und Speckwürfeli in eine Schüssel 1 EL Butter geben, zudecken und bei voller Leistung 3 Min. 1 Zwiebel, gehackt dämpfen. Lauch waschen, rüsten und in 3 cm lange 50 g Speckwürfeli Stücke schneiden, Kartoffeln rüsten und in Würfeli 500 g Lauch...
  • Seite 58: Kuchen, Cakes, Wähen Und Gebäck

    Cakes und Gebäck Cakes und Gebäck Unsere Rezepte sollen nur als Anregung dienen, denn selbstverständlich können Sie praktisch alle Backrezepte in Ihrem Mikrowellen-Kombinationsgerät backen. Denken Sie bitte beim Backen daran, dass für ein optimales, gleichmässiges Backergebnis, die Backform direkt auf den Drehteller gestellt wird. Es empfiehlt sich, beim Backen mit Grill-Umluft, das Gerät mit dem Drehteller vorzu- heizen.
  • Seite 59: Milchreis

    Dessert Dessert Alle Desserts, die mit Bindemittel wie Puddingspulver, Speisestärke oder Mehl zube- reitet werden, sollten während der Kochzeit mehrmals durchgerührt werden. Erdbeeren-Rhabarbercrème Kochzeit: 10-12 Min. Zubereitung Zutaten Rhabarber putzen, waschen und 1 cm dicke Rhabarber, ca. 750 g Scheiben schneiden. Erdbeeren mit den 500 g tiefgefrorene Erdbeeren Rhabarbern in eine Glasform geben, zudecken und 4 EL Maizena...
  • Seite 60: Erwärmtabelle Für Babynahrung

    Erwärmtabelle für Babynahrung Auch Babynahrung lässt sich im Mikrowellengerät leicht und problemlos erhitzen. Wir geben Ihnen in der folgenden Tabelle einige Beispiele. Bedenken Sie aber bitte, dass die Zeitangaben nur Anhaltswerte sein können. Benutzen Sie nur Glasformen oder Fläschchen aus hochwertigem hitzebeständigen Material und plazieren Sie diese in der Mitte des Glasdrehtellers.
  • Seite 61: Auftauen Und Erwärmen Von Industriell Vorgefertigten Gerichten

    Auftauen und Erwärmen von industriell vorgefertigten Gerichten Lebensmittel Menge Leistung Zeit Hinweise/Tipps Aus der Verpackung neh- TK-Gerichte, die gegart 400 g 220°C 22-24 Min. men. In einer passenden oder vorgegart tiefgekühlt Glasform mit der sind z.B. 440 Watt Fettpfanne auf dem - Cannelloni Glasteller offen auftauen - Lasagne...
  • Seite 62: Auftauen Und Kochen Von Gemüse

    Auftauen und Kochen von Gemüse Lebensmittel Menge Zutaten Leistung/Zeit Broccoli 300 g 1 TL Butter, Salz 600 Watt, 10-13 Min. 600 Watt, 10-13 Min. Rosenkohl 1 TL Butter, Salz 300 g 600 Watt, 20-22 Min. 1 TL Butter, Salz, Muskat Blumenkohl 600 g 600 Watt, 11-13 Min.
  • Seite 63: Gartabelle Für Beilagen Und Getreide

    D-62 IP3028_39K60WP_Deu_00_100415.pdf62 IP3028_39K60WP_Deu_00_100415.pdf62 2010-4-15 2010-4-15 11:36:13 11:36:13...
  • Seite 64 D-63 IP3028_39K60WP_Deu_00_100415.pdf63 IP3028_39K60WP_Deu_00_100415.pdf63 2010-4-15 2010-4-15 11:36:13 11:36:13...
  • Seite 65 D-64 IP3028_39K60WP_Deu_00_100415.pdf64 IP3028_39K60WP_Deu_00_100415.pdf64 2010-4-15 2010-4-15 11:36:13 11:36:13...
  • Seite 66 D-65 IP3028_39K60WP_Deu_00_100415.pdf65 IP3028_39K60WP_Deu_00_100415.pdf65 2010-4-15 2010-4-15 11:36:13 11:36:13...
  • Seite 67 D-66 IP3028_39K60WP_Deu_00_100415.pdf66 IP3028_39K60WP_Deu_00_100415.pdf66 2010-4-15 2010-4-15 11:36:13 11:36:13...
  • Seite 68 D-67 IP3028_39K60WP_Deu_00_100415.pdf67 IP3028_39K60WP_Deu_00_100415.pdf67 2010-4-15 2010-4-15 11:36:13 11:36:13...
  • Seite 69: Auftauen Im Mikrowellen-Kombinationsgerät

    Auftauen im Mikrowellen- Kombinationsgerät Lässt sich das gefrorene Lebensmittel schwer aus der Verpackung lösen, so Wer Tiefkühlkost auftauen will, ist mit dem tauen Sie es bei 1000 W im Mikrowellen-Kombinationsgerät optimal Mikrowellen-Kombinationsgerät an. bedient. Sie können darin gleichmässig und schnell auftauen. Leistungswahl, Auftau- und Ausgleichszeiten sind abhängig von Beschaffenheit und Menge Überlegtes Einfrieren gewährleistet...
  • Seite 70: Auftautabelle Für Molkereiprodukte

    D-69 IP3028_39K60WP_Deu_00_100415.pdf69 IP3028_39K60WP_Deu_00_100415.pdf69 2010-4-15 2010-4-15 11:36:13 11:36:13...
  • Seite 71: Auftautabelle Für Obst

    D-70 IP3028_39K60WP_Deu_00_100415.pdf70 IP3028_39K60WP_Deu_00_100415.pdf70 2010-4-15 2010-4-15 11:36:13 11:36:13...
  • Seite 72: Alphabetisches Rezeptverzeichnis

    Alphabetisches rezeptverzeichnis B Broccoli mit gerösteten Mandeln ......52 C Crevetten mit Dill-Pernod-Sauce ......43 Cannelloni mit Spinat .
  • Seite 73 Panasonic Corporation http://panasonic.net F00039K62WP IP0410-20512 © Panasonic Corporation 2012 Printed in P.R.C. IP4021_39K62WP_Cov_01_120511.indd 2 IP4021_39K62WP_Cov_01_120511.indd 2 2012-5-11 Jerry 2012-5-11 Jerry 10:23:17 10:23:17...

Inhaltsverzeichnis