Herunterladen Diese Seite drucken
Silvercrest SLG 1.0 A1 Bedienungshinweise Und Sicherheitshinweise

Silvercrest SLG 1.0 A1 Bedienungshinweise Und Sicherheitshinweise

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SLG 1.0 A1:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

USB-Ladeadapter SLG 1.0 A1
Bedienungs- und Sicherheitshinweise
IAN 70999
Diese Anleitung vor der ersten Verwendung des
Gerätes lesen und alle Hinweise beachten, selbst
wenn Ihnen der Umgang mit elektronischen
Geräten vertraut ist. Anleitung aufbewahren und bei
Weitergabe des Gerätes mit aushändigen.
Dieses Zeichen weist im Folgenden auf Gefahren
hin, die Personen- oder Sachschäden zur Folge haben
können.
Lieferumfang
 SilverCrest SLG 1.0 A1 USB-Ladeadapter
 Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der
USB-Ladeadapter
SLG
bestimmungsgemäß verwendet, wenn er ausschließlich
zum Laden von Geräten mit USB-Ladebuchse über
eine 110/240-V-Netzsteckdose verwendet wird. Eine
andere Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung, wenn:
der USB-Ladeadapter nicht bestimmungsgemäß
verwendet wird.
der USB-Ladeadapter beschädigt, unvollständig oder
umgebaut in Betrieb genommen wird.
Geräte angeschlossen werden, die nicht über USB
geladen werden dürfen. Vergewissern Sie sich in der
Dokumentation des Gerätes, das Sie anschließen
möchten.
Dies ist ein Gerät der Informationstechnik. Es darf nur
zu privaten Zwecken verwendet werden, nicht zu
industriellen oder kommerziellen Zwecken.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Elektrische Geräte gehören nicht in die Hände von
Kindern
oder
Personen
mit
körperlichen Einschränkungen! Lassen Sie solche
Personen niemals unbeaufsichtigt elektrische Geräte
benutzen. Sie können mögliche Gefahren nicht
immer richtig erkennen.
Kleinteile können bei Verschlucken lebensgefährlich
sein. Beachten Sie auch, dass Erstickungsgefahr
besteht, wenn Atemwege durch Verpackungsfolie
abgedeckt werden.
Falls
Sie
Rauchentwicklung,
V 1.5
Geräusche oder Gerüche feststellen, ziehen Sie
sofort den USB-Ladeadapter aus der Netzsteckdose.
In diesen Fällen darf das Gerät nicht weiter
verwendet werden, bevor eine Überprüfung durch
einen Fachmann durchgeführt wurde.
Betriebssicherheit
An den USB-Ladeadapter dürfen keine Geräte
angeschlossen werden, die Batterien enthalten, da
diese beim Laden explodieren können.
Die
automatische
Ladeadapters trennt das Gerät nicht vollständig vom
Stromnetz. Ziehen Sie das Gerät aus der Steckdose,
um es vollständig vom Netz zu trennen.
Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes. Bei
geöffnetem Gehäuse besteht Lebensgefahr durch
elektrischen Schlag.
Den USB-Ladeadapter ausschließlich in eine frei
1.0
A1
wird
zugängliche Netzsteckdose stecken, damit er bei
Gefahr (Rauchentwicklung, Brandgeruch) schnell
vom Netz getrennt werden kann.
Trennen Sie das USB-Ladegerät vor einem Sturm
oder Gewitter mit Blitzschlaggefahr vom Stromnetz,
da das USB-Ladegerät und das angeschlossene
Gerät bei Blitzeinschlag durch Überspannung
zerstört werden kann.
Eine beschädigte oder nicht fachgerecht installierte
Steckdose kann einen Brand oder einen elektrischen
Schlag verursachen. Der USB-Ladeadapter darf
daher nur an Steckdosen angeschlossen werden, die
unbeschädigt, vollständig montiert und fachgerecht
installiert wurden.
Brandgefahr besteht auch, wenn der USB-
Ladeadapter nicht ganz in die Steckdose gesteckt ist
und damit ein Wackelkontakt vorliegt.
Verwenden
Sie
keine
Verlängerungskabel, die beschädigt sind oder nicht
geistigen
oder
den geltenden Sicherheitsnormen entsprechen.
Beachten Sie auch, dass Kleinkinder das USB-
Ladegerät aus der Steckdose ziehen können und
dann eventuell Zugang zu einer ungesicherten
Steckdose erhalten.
Zum Abziehen eines Kabels halten Sie immer den
USB-Ladeadapter fest und ziehen am Stecker, nicht
am Kabel. Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht
geknickt wird und es niemanden behindert.
ungewöhnliche
Wenn der USB-Ladeadapter großen Temperatur-
schwankungen ausgesetzt wird, kann es durch
Kondensation zu Feuchtigkeitsbildung kommen, die
einen elektrischen Kurzschluss verursachen kann.
Warten Sie in dem Fall so lange mit der
Inbetriebnahme, bis der USB-Ladeadapter die
Umgebungstemperatur angenommen hat.
Betriebsumgebung/Umweltbedingungen
Halten Sie den USB-Ladeadapter von Feuchtigkeit
fern. Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten
Gegenstände z.B. Vasen oder Getränke neben das
Gerät. Vermeiden Sie Erschütterungen, Staub, Hitze
Abschaltung
des
USB-
und direkte Sonneneinstrahlung. Er könnte dadurch
beschädigt werden.
Bedien- und Anzeigeelemente
Pos. Funktion, Bedienung
1
POWER Taste; halten Sie diese Taste mindestens
1 Sekunde gedrückt, um den Ladevorgang für das
angeschlossene Gerät zu starten. Die Lade-LED [3]
blinkt nun eine Weile und der Ladevorgang wird vor-
bereitet, während des Ladevorgangs leuchtet die
Lade-LED [3] dauerhaft.
Der USB-Ladeadapter schaltet sich automatisch
aus, sobald das angeschlossene Gerät vollständig
geladen wurde.
2
Kabelhalterung; wickeln Sie hier das USB-Kabel
(maximal 1,2 m) des Gerätes auf, das Sie laden
möchten.
3
Lade-LED (nur im leuchtenden Zustand sichtbar)
4
Anschluss Gerät; stecken Sie hier das USB-Kabel
des Geräts ein, das Sie laden möchten.
5
Netzstecker; stecken Sie diesen Anschluss in eine
fachgerecht installierte Steckdose, die leicht
zugänglich ist.
Reinigung
Adapterstecker
oder
Ziehen Sie den USB-Ladeadapter aus der
Netzsteckdose
angeschlossenen Geräte, bevor Sie ihn reinigen.
Andernfalls besteht Lebensgefahr durch einen
elektrischen Schlag.
Weiterhin besteht die Gefahr eines Kurzschlusses,
der
den
geschlossenes Gerät beschädigen kann.
Reinigen Sie ihn bei Verschmutzung mit einem
trockenen Tuch, bei hartnäckigen Verschmutzungen
mit einem leicht angefeuchteten Tuch. Verwenden Sie
keine Lösungsmittel, ätzende oder gasförmige
und
entfernen
Sie
alle
USB-Ladeadapter
und
ein
an-

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Silvercrest SLG 1.0 A1

  • Seite 1 Sonneneinstrahlung. Er könnte dadurch  Lieferumfang Ladeadapters trennt das Gerät nicht vollständig vom beschädigt werden.  SilverCrest SLG 1.0 A1 USB-Ladeadapter Stromnetz. Ziehen Sie das Gerät aus der Steckdose, Bedien- und Anzeigeelemente um es vollständig vom Netz zu trennen.  Bedienungsanleitung Pos.
  • Seite 2: Rechtliche Bestimmungen

    Gerät beim Ladevorgang ggf. aus. den anderen relevanten Vorschriften der EMV- Richtlinie 2004/108/EC sowie der Richtlinie für Niederspannungsgeräte 2006/95/EC. Technische Daten Modell USB-Ladeadapter SLG 1.0 A1 Abmessung ( x H) 54 x 72 mm Gewicht 45 g Anschluss Eingang Euro-Stecker...
  • Seite 3: Sécurité Opérationnelle

     La fonction d’extinction automatique de l’adaptateur Utilisation prévue Conditions/environnement d’utilisation chargeur USB ne déconnecte pas entièrement celui- L’adaptateur chargeur USB SLG 1.0 A1 est conçu pour Conservez l’adaptateur chargeur USB à l’abri de ci du secteur. Pour le déconnecter entièrement de ...
  • Seite 4: Données Techniques

    Informations concernant la garantie Données techniques Déconnectez l’adaptateur chargeur USB de la Modèle Chargeur USB SLG 1.0 A1 prise de courant et débranchez tous les appareils Dimensions (diamètre x H) 54 x 72 mm connectés avant de procéder au nettoyage. Si vous...
  • Seite 5: Smaltimento Dei Dispositivi Usati

    Utilizzo previsto carico, il caricatore si spegne automaticamente. potrebbe provocare scosse elettriche mortali. Il caricatore USB SLG 1.0 A1 deve essere impiegato  Collegare il caricatore USB solo a una presa Avvolgicavo. Avvolgere qui il cavo USB (max 1,2 m) esclusivamente per caricare dispositivi dotati di presa del dispositivo da caricare.
  • Seite 6: Dati Tecnici

    CEM 2004/108/EC e della direttiva sulla bassa tensione 2006/95/EC. Informazioni sulla garanzia Dati tecnici Modello Caricatore USB SLG 1.0 A1 Dimensioni (diametro x H) 54 x 72 mm Peso 45 g Entrata per il collegamento Spina europea...