Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abgasreinigungssystem Und Abgasvorschalldämpfer; Schmierölversorgungssystem; Schalldämmhaube Und Ablüfter - Viessmann VITOBLOC 200 Typ EM-50/81 Technische Beschreibung Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktbeschreibung
2.7
Abgasreinigungssystem und Ab-
gasvorschalldämpfer
Nach der Abgasreinigung und dem Abgaswärmeüber-
trager wird das Abgas durch den liegend im Rahmen
angeordneten Edelstahl-Abgasvorschalldämpfer ge-
führt.
Ein geregelter Dreiwege-Katalysator (Reduktion von
NO
und Oxidation von CO und C
x
Schadstoffemissionen des Abgases.
Komponenten
Die aktive katalytische Beschichtung ist auf warmfes-
tem Stahl aufgebracht. Das monolithische Metallsub-
strat besteht aus ferritischem rostfreiem Edelstahl-
blech mit einer Wandstärke von 0,04 mm. Das Ge-
häuse besteht aus Edelstahl mit hoher Temperatur-
beständigkeit. Der Abgasaustrittsflansch ist an der
Anschlussseite des BHKW-Moduls angeordnet.
Besonderheiten
Der Katalysator ist servicefreundlich in die Abgaslei-
tung nach dem Motor integriert, die Lambda-Sonde
für den Lambda=1-Betrieb ist unmittelbar nach dem
Motoraustritt im Abgassystem des BHKW-Moduls
eingebaut.
Im Neuzustand werden Werte von NO
und CO < 300 mg/m³ (entspricht TA-Luft) deutlich
unterschritten.
Um vorzeitige Alterung zu vermeiden, ist die Betriebs-
temperatur des Katalysators auf kleiner als 700 °C
begrenzt.
2.8
Schmierölversorgungssystem
Jedes BHKW-Modul ist mit einer Einrichtung für die
Schmierölstandsüberwachung ausgerüstet. Mit dem
Schauglas ist der Ölstand erkenn- und kontrollierbar.
Über eine elektrische Niveaukontrolle mit Alarmkon-
takt kann der Minimal- und Maximalwert kontrolliert
werden. Der Ölverbrauch wird aus einem Schmieröl-
vorratsbehälter, mit einem Volumen ausgelegt für ≥
ein Wartungsintervall, gedeckt.
Die Altölmenge kann mit freiem Gefälle aus dem
BHKW-Modul abgelassen werden. Es wird in einem
Altölgebinde aufgefangen und entsorgt. Die Frischöl-
befüllung wird in der Regel mit 20-Liter-Kanistern
vorgenommen.
Komponenten
Das Schmierölversorgungssystem besteht aus einer
Schmierölstandsüberwachung, einem Schauglas,
einer elektrischen Niveaukontrolle mit Alarmkontakt
(Öl-min., Öl-max.) und Nachfüllkontakt mit Ventilan-
steuerung,
12
H
) reduziert die
n
m
< 250 mg/m³
x
einem Schmierölvorratsbehälter, Frischölbehälter (mit
außen liegender Verbrauchsanzeige), einem Einfüll-
stutzen, einer Tropfölwanne und einer Auffangwanne
(unter dem BHKW-Modul).
Besonderheiten
Aus Sicherheitsgründen nehmen die Tropföl- und
Auffangwanne den gesamten Inhalt aus der Motoröl-
wanne, dem Frischölbehälter und dem Motorkühlwas-
ser auf und entspricht somit dem Wasserhaushalts-
gesetz (WHG).
Zur Minimierung des Ölverbrauchs und für eine mög-
lichst lange Ölstandzeit sollte Synthetiköl eingesetzt
werden. Das angebotene Motorenfabrikat ist für den
Betrieb mit vollsynthetischem Schmieröl geeignet.
2.9
Schalldämmhaube und Ablüfter
Die Verkleidung des BHKW-Moduls besteht aus
Schalldämmhaube und -elementen für die Mo-
tor/Generatoreinheit und den Verkleidungen der
Wärmetauschereinheit. Der Ablüfter sorgt für die
Entlüftung des BHKW-Moduls.
Komponenten
Die Schalldämmelemente bestehen aus Stahlblech,
ausgekleidet mit einem Polyester-Vlies und abgedeckt
durch ein verzinktes Stahllochblech. Das Polyester-
Vlies ist hydrophob und oleophob ausgestattet.
Brandverhalten gemäß FMVSS 302 bzw. DIN 75200.
Die Frischluftansaugung befindet sich in der Boden-
platte.
Das Frequenzmittel der Schalldämmung der Haube
beträgt ca. 20 dB. Der anschließende Segeltuchstut-
zen ist im Lieferumfang enthalten.
Besonderheiten
Für Revisionsarbeiten kann die Trägerkonstruktion
demontiert werden, um mit geeignetem Hebezeug
ohne Behinderung arbeiten zu können.
Für Montagearbeiten kann die Verkleidung des
BHKW-Moduls leicht abgenommen werden.
VITOBLOC 200 EM-50/81

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vitobloc 200 typ em-70/115

Inhaltsverzeichnis