Herunterladen Diese Seite drucken

Blaupunkt SBMK 757001 Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sicherheitshinweise speziell für dieses Produkt
Vor der ersten Verwendung muss die Bedienungsanleitung gelesen und verstanden werden. Alle Benutzer müssen die Funktions-
weise und Bedienung dieses Werkzeugs kennen, aber auch seine Grenzen und mögliche Gefahren.
• Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien und ggf. die Transportsicherungen. Halten Sie Verpackungsmaterialien von
Kindern fern – Erstickungsgefahr!
• Für diese Bohrmaschine dürfen nur Zubehörteile und Bohreinsätze ("Bits") verwendet werden, die speziell für diesen Zweck
gemacht wurden; d.h. insbesondere: im Schlagbohrer-Modus dürfen nur Schlagbohrer-Bits verwendet werden! Standard-Bits
sind für das Schlagbohren UNGEEIGNET! Sie können kaputtgehen und dann schwere Verletzungen verursachen.
• Niemals Hände in die Nähe des Bits gelangen lassen. Das heißt auch, man sollte unsichere Positionen vermeiden, durch die
ein kleiner Ausrutscher die Hand vor den Bohrer befördern könnte.
• Beim Bohren in Wände muss darauf geachtet werden, keine verborgenen Stromkabel anzubohren.
• Vor der Installation von Bohreinsätzen (und anderem Zubehör) muss grundsätzlich das Stromkabel abgezogen werden,
damit das Werkzeug nicht plötzlich angeht.
• Vor Beginn der eigentlichen Arbeit: Bohrer einmal kurz starten und Bit überprüfen, sowie prüfen ob das Gerät ungerade läuft
oder vibriert.
• Der Bohrer muss vollständig zum Stehen gekommen sein, bevor man Bohrfutter oder Bit wieder anfassen kann.
• Vor Beginn der Arbeit immer erst sicherstellen, dass das Bohrfutter richtig geschlossen ist und der Bohreinsatz richtig fest
sitzt.
Bedienungsanleitung
9
1
Umschalter Rechts- / Linkslauf (1) (Abb. 1)
Damit der Bohrer im Uhrzeigersinn läuft, muss dieser Umschalter
nach LINKS gestellt werden. Damit er gegen den Uhrzeiger läuft,
wird der Schalter nach RECHTS gestellt. Dieser Schalter darf auf
keinen Fall betätigt werden, während sich das Bohrfutter dreht.
Betriebsschalter mit variabler Drehzahl (2) (Abb. 1)
Diese Schlagbohrmaschine ist mit einem Betriebsschalter
(ON/OFF) mit variabler Drehzahl ausgerüstet.
• Zu Beginn wird der Schalter nur wenig eingedrückt;
• Der Bohrer läuft mit niedriger Drehzahl an. Wird der Schalter ganz eingedrückt, läuft der Bohrer mit höchster Drehzahl.
• Lässt man ihn los, bleibt der Bohrer stehen.
• Über längere Zeit bei geringer Drehzahl zu bohren, kann den Motor überhitzen. Wird das Werkzeug heiß, unbedingt
unterbrechen und für min. 15 Min. abkühlen lassen.
4
8
2
3
7
1. Bohrfutter
5
2. Rechts-/ Linkslauf (Umschalter)
3. Betriebsschalter mit var. Drehzahl
4. Hilfs-griff
6
5. Luftschlitze
6. Riegelknopf
7. Bohrfutterschlüssel
8. Bohren / Schlagbohren (Wahlschalter)
9. Tiefenanschlag
Abb. 1

Werbung

loading