Herunterladen Diese Seite drucken

Westfalia Rohrteufel Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Rohrreinigungsgerät „Rohrteufel" Größe 2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Rohrreinigungsgerät ist zur Beseitigung von Verstopfungen in Rohren,
Abflüssen, Siphons und Spülen bestimmt. Zweckentfremden Sie das Gerät nicht.
Das Rohrreinigungsgerät ist für Rohrdurchmesser von 101 – 152 mm bestimmt.
Durch die einfache Anwendung ist das Rohrreinigungsgerät sicher und umwelt-
freundlich, ohne jegliche Anwendung von Chemie.
Sicherheitshinweise und Benutzung
Halten Sie das Rohrreinigungsgerät von Kindern fern. Der Artikel ist kein
Spielzeug. Das Rohrreinigungsgerät darf nur innerhalb eines Rohres benutzt
werden, da es sonst beschädigt werden kann.
Das Rohrreinigungsgerät ist mit einen ¾" Adapter mit Außenge-
winde ausgestattet. Bei Bedarf schrauben Sie den Adapter heraus,
um den Wasserschlauch am ¾" Innengewinde aufzuschrauben.
1. Verbinden Sie den Schlauch mit dem Rohrreinigungsgerät und
dem Wasseranschluss in ihrem Haus.
2. Stecken Sie erst das Rohrreinigungsgerät in das Rohr und
schieben Sie es bis kurz vor die Verstopfung. Drehen Sie den
Wasserhahn leicht auf. Der Wasserhahn darf nicht vollständig
aufgedreht werden, da sonst das Rohrreinigungsgerät platzen
kann.
3. Warten Sie einige Augenblicke, bis sich das Rohrreinigungsge-
rät mit Wasser gefüllt hat. Das Rohrreinigungsgerät bläht sich
unter dem Wasserdruck auf, dichtet die Leitung nach hinten ab
und ein vorwärtsgerichteter Wasserstrahl spült die Verstopfung
frei. Eine zusätzliche Vibration löst Ablagerungen und Ver-
schmutzungen auf. Bewegen Sie das Rohrreinigungsgerät bei
Bedarf etwas auf und ab.
4. Nach Beendigung der Arbeit drehen Sie den Wasserhahn ab und ziehen Sie
das Rohrreinigungsgerät nachdem das Wasser herausgeflossen ist heraus.
Gestaltung urheberrechtlich geschützt
Bedienungsanleitung
Artikel Nr. 41 18 27
© Westfalia 09/10

Werbung

loading