Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Westfalia 82 69 56 Bedienungsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Vor der ersten Benutzung
Reinigen Sie vor dem ersten Einsatz alle Teile des Gerätes, wie im Kapitel
„Reinigung" angegeben.
Benutzung
1.
Stellen Sie das Gerät sicher auf eine ebene und waagerechte Unterlage.
2.
Setzen Sie erst den Saftbehälter (3) auf die Motoreinheit (1), danach das
Sieb (6) auf den Saftbehälter und zuletzt den Kegel (7a) auf das Sieb. Für
Zitronen, Limetten, Mandarinen etc. benutzen Sie den kleinen Kegel (7a).
Für Orangen, Pampelmusen etc. stecken Sie den großen Kegel (7b) auf den
kleinen
Kegel auf.
3.
Schneiden Sie die verwendeten Früchte in zwei gleichgroße Hälften.
4.
Verbinden Sie das Netzkabel mit einer Steckdose.
5.
Stellen Sie ein Glas unterhalb des Ausgießers (4) und drücken Sie den
Ausgießer nach unten, damit der Saft in das Glas fließen kann.
6.
Pressen Sie eine Fruchthälfte mit der Fruchtfleischseite auf den Kegel. Das
Gerät dreht sich schon bei leichtem Druck. Wird der Druck verringert, dreht
sich die Spindel in die entgegengesetzte Richtung, um die Frucht effektiv
auszupressen.
7.
Damit kein Saft mehr in das Glas fließen kann, heben Sie den Ausgießer (4)
nach oben. Der Saft sammelt sich dann im Saftbehälter (3).
Hinweis: Bewahren Sie Zitrussaft nicht im Saftbehälter auf.
Benutzung
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis