Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MB-1200
B
EDIENUNGSANLEITUNG
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hyundai MB-1200

  • Seite 1 MB-1200 EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 1. Vorwort ......................6 2. Sicherheitshinweise..................7 3. Einführung in das Telefon ................9 Tasten ....................10 Anzeige auf dem Display ..............11 Statussymbole..................12 LCD-Hintergrundbeleuchtung ............12 4. Kurzeinführung ..................13 Entfernen der Akku-Abdeckung und Entnehmen der SIM-Karte ..13 Einsetzen ....................
  • Seite 3 Passwort für die Anrufsperre .............. 19 5. Allgemeine Funktionen ................20 Wählen einer Rufnummer ..............20 Internationale Anrufe: ................. 20 Wählen einer Durchwahlnummer ............20 Wählen einer Rufnummer mithilfe des Telefonbuchs ......20 Wahlwiederholung ................21 Kurzwahl: ................... 21 Anpassen der Lautstärke ..............21 Annehmen eines Anrufs ..............
  • Seite 4 Einstellungen ..................28 Speicherstatus ..................28 Kurzwahl .................... 28 Kurznachrichten ................. 28 Nachricht erstellen ................29 Posteingang ..................30 Postausgang ..................31 Entwürfe ..................... 31 Sprachbox................... 31 Infomeldungen ................... 32 Alle löschen ..................32 Speicher prüfen .................. 32 SMS-Zähler ..................32 Nachrichteneinstellungen ..............
  • Seite 5 Sicherheit ................... 37 Netzeinstellungen ................38 Schnellzugriff ..................40 Werkseinstellung ................41 Profile ....................41 Standard ..................... 41 Konferenz ................... 42 Im Freien .................... 42 In Gebäuden ..................42 Headset ....................42 Tools ....................42 Kalender ..................... 42 Alarm ....................42 Taschenrechner ...................
  • Seite 6: Vorwort

    Vorwort Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Mobiltelefon entschieden haben. Zur optimalen Verwendung Ihres Telefons lesen Sie bitte sorgfältig das Benutzerhandbuch. Dieses Telefon gehört zu der neuesten Generation von Mobilfunkgeräten und ist mit fortschrittlicher Technologie ausgestattet. Die Funksignale können zwischen einfacher und Dual-Frequenz umgeschaltet werden.
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Lesen Sie die folgenden Hinweise bitte sorgfältig durch, und befolgen Sie diese, um Gefahren und Verstöße gegen das Gesetz zu vermeiden. Sicherheit beim Autofahren 1. Verwenden Sie das Telefon nicht beim Fahren. Wenn die Nutzung unvermeidbar ist, verwenden Sie stattdessen die Freisprechanlage. 2.
  • Seite 8 Geräten befinden. Die Verwendung von Geräten mit Signalübertragung über Funk, also auch von Mobiltelefonen, verursacht Interferenzen bei nicht vollständig abgeschirmten medizinischen anderen elektronischen Geräten. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an den entsprechenden Arzt oder den Anbieter des medizinischen Geräts. Interferenzen Die Leistung jedes Mobiltelefons kann durch Funkinterferenzen beeinträchtigt werden.
  • Seite 9: Einführung In Das Telefon

    Netzabdeckung oder der Übertragung der Funksignale vorliegen. (Es gibt auch Netze, die die Notruffunktion über die Rufnummer 112 überhaupt nicht unterstützen.) Verlassen Sie sich daher bei Notfällen (z. B. medizinische erste Hilfe usw.) nicht allein auf dieses Telefon. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem lokalen Netzbetreiber.
  • Seite 10: Tasten

    Tasten Das Telefon besitzt folgende Tasten: Bezeichnung Anmerkungen Tätigen oder Annehmen eines Anrufs. Sendetaste Drücken Sie im Ruhemodus diese Taste, um die Anrufliste zu durchsuchen. Beenden eines Anrufs. Halten Sie diese Taste gedrückt, um das Telefon ein- oder auszuschalten. Beenden-Tast Wenn Sie sich in der Funktionsliste befinden, können...
  • Seite 11: Anzeige Auf Dem Display

    Wird verwendet, um die Funktionsliste im Hauptmenü oder Elemente Telefonbuch zu durchlaufen. Im Bearbeitungsmodus wird hiermit der Cursor bewegt. Im Ruhemodus rufen Sie hiermit die Navigations-/ angegebene Funktion auf. OK-Taste Wird verwendet, um die Rechensymbole im Rechner einzugeben. OK-Taste: Dient zum Bestätigen. Halten Sie diese Taste Standby-Anzeige...
  • Seite 12: Statussymbole

    2. Mit animiertem Text und Grafiken in der Mitte werden Zahlen, Wörter und Symbole angezeigt. 3. Unten werden Befehle angezeigt. Statussymbole |______ Akkuladestand |__ ____ _ Rufumleitung (variiert nach Verbindung) |_________________ Internationales Roaming |_______________________Alarm ein |_____________________________ Neue SMS |___________________________________Kopfhörer |_______________________________________ Stärke des empfangenen Signals Ruftonstatus: --- Lautlos ----- Klingeln...
  • Seite 13: Kurzeinführung

    Kurzeinführung Entfernen der Akku-Abdeckung und Entnehmen der SIM-Karte Auf der SIM-Karte sind Ihre Telefonnummer, PIN (Personal Identification Number, Persönliche Identifikationsnummer), PIN2, PUK (Phone Unlocking Key, Entsperrschlüssel für das Telefon), PUK2 (PIN2 Unlocking Key, Entsperrschlüssel für PIN2), IMSI (International Mobile Subscriber Identity, Internationale Mobilfunkteilnehmer-Identität) und Netzinformationen sowie Daten für das Telefonbuch und den SMS-Dienst (Kurznachrichten) gespeichert.
  • Seite 14: Einsetzen Des Akkus Und Der Akku-Abdeckung

    SIM-Karte beschädigen können. 3. Wenn das Telefon nicht in Gebrauch ist, bewahren Sie die SIM-Karte außerhalb der Reichweite von Kindern auf. 4. Wenn Sie eine falsche SIM-Karte einsetzen oder die SIM-Karte beschädigt ist, wird nach dem Einschalten des Telefons die Meldung „Keine SIM-Karte“...
  • Seite 15: Verwendung Des Akkus

    Steckdose und trennen es vom Telefon. Hinweise: 1. Wenn der Akku keine ausreichende Ladung aufweist, um das Telefon einzuschalten, müssen Sie das Telefon eine Zeit lang aufladen, bevor der Akkuladestand auf dem Display angezeigt wird. 2. Vergewissern Sie sich, dass die Spannung und Leistung Ihrer Stromversorgung mit der Nennspannung und Leistungsaufnahme des Ladegeräts übereinstimmen.
  • Seite 16: Ein- Und Ausschalten

    bis die Ladeanzeige auf dem Bildschirm angezeigt wird oder Anrufe getätigt werden können. 4. Ihr Gerät wird durch einen wiederaufladbaren Akku mit Strom versorgt. Ein neuer Akku erreicht seine volle Leistung erst, nachdem er zwei- oder dreimal vollständig ge- und entladen wurde. 5.
  • Seite 17: Verwendung Des Passworts

    Entnehmen der SIM-Karte“. 2. Laden Sie den Akku des Telefons. Siehe „4.3 Laden und Wiederaufladen des Akkus“. 3. Drücken Sie kurz die Beenden-Taste , um das Telefon einzuschalten. 4. Geben Sie die Ortsvorwahl und die Telefonnummer ein, und drücken Sie die Sendetaste Hinweis: Bevor Sie das Telefon verwenden, vergewissern Sie sich, dass Sie eine funktionsfähige SIM-Karte eingesetzt und den Akku geladen haben.
  • Seite 18: Pin-Code

    0000. Nachdem das Telefon gesperrt wurde, werden Sie dazu aufgefordert, das Passwort für die Telefonsperre einzugeben, bevor Sie das Telefon wieder einschalten können. PIN-Code Der PIN-Code (4-8 Ziffern) schützt Ihre SIM-Karte vor unberechtigter Verwendung. Normalerweise wird der PIN-Code zusammen mit der SIM-Karte vom Netzbetreiber ausgeliefert.
  • Seite 19: Pin2-Code

    PIN2-Code Der PIN2-Code (4-8 Ziffern) wird zusammen mit der SIM-Karte bereitgestellt. Er wird für Funktionen wie „Anrufkosten“ und „Feste Rufnummern“ verwendet. Wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber, um zu erfahren, ob Ihre SIM-Karte diese Funktionen unterstützt. Wenn Sie den PIN2-Code dreimal falsch eingegeben haben, wird der PIN2-Code gesperrt.
  • Seite 20: Allgemeine Funktionen

    Allgemeine Funktionen Wählen einer Rufnummer 1. Geben Sie im Ruhemodus die Ortsvorwahl und die Telefonnummer ein, und drücken Sie die Sendetaste , um die Rufnummer zu wählen. 2. Drücken Sie die Beenden-Taste , um den Anruf zu beenden. Internationale Anrufe: Halten Sie die Taste gedrückt.
  • Seite 21: Wahlwiederholung

    2. Drücken Sie die Sendetaste , um die Rufnummer zu wählen. Wahlwiederholung 1. Drücken Sie im Ruhemodus die Sendetaste , um die Anrufliste aufzurufen. 2. Drücken Sie den Links-/Rechts-Taste , um die Telefonnummern der eingegangenen, abgegangenen und unbeantworteten Anrufe anzuzeigen. Verwenden Sie die Auf-/Ab-Taste, um die gewünschte Rufnummer auszuwählen.
  • Seite 22: Optionen Während Eines Anrufs

    4. Drücken Sie die Beenden-Taste oder den rechten Softkey, um einen Anruf abzulehnen. Hinweis: Wenn die Anruferkennung identifiziert werden kann, zeigt das Telefon die Rufnummer des Anrufers an. (Wenn die Telefonnummer des Anrufers in Ihrem Telefonbuch gespeichert ist, wird der Name des Anrufers angezeigt.) Optionen während eines Anrufs: Während eines Anrufs können verschiedene Funktionen ausgeführt...
  • Seite 23: Annehmen Eines Zweiten Anrufs

    Anrufen zu wechseln. Annehmen eines zweiten Anrufs 1. Drücken Sie die Sendetaste , um den zweiten Anruf anzunehmen. Der erste Anruf wird automatisch gehalten. Informationen zu den Optionen beim Annehmen des zweiten Anrufs finden Sie unter „Halten/Tauschen“. Hinweis: Für diese Funktion muss die Funktion „Anklopfen“ aktiviert sein.
  • Seite 24: Konferenz

    Optionsliste aufzurufen. Wählen Sie „Stummschalten“ aus, um das Mikrophon stummzuschalten. Drücken Sie erneut den linken Softkey, um „Stumm aus“ auszuwählen. Konferenz: Wenn das Netz Konferenzschaltungen unterstützt, können Sie einen Konferenzruf tätigen. Wenn Sie einen Anruf annehmen und ein weiterer Anruf gehalten wird, drücken Sie den linken Softkey, um die Optionsliste aufzurufen.
  • Seite 25: Tastensperre

    Drücken Sie im Bearbeitungsmodus die Taste , um die Eingabemethode zu wechseln. Drücken Sie die Taste , um zur Anzeige der Symbolauswahl zu gelangen. Wenn Sie diese Eingabemethode auswählen, können Sie die gewünschte Buchstabentaste drücken: Drücken Sie einmal, um den ersten Buchstaben einzugeben. Drücken Sie zweimal, um den zweiten Buchstaben einzugeben.
  • Seite 26: Menüfunktionen

    Menüfunktionen Die folgende Liste enthält kurze Erklärungen zu allen Funktionen dieses Telefons. Telefonbuch Suchen Mit dieser Funktion können Sie die Einträge im Telefonbuch in alphabetischer Reihenfolge Anfangsbuchstaben Namen durchsuchen. So können Sie nach der gewünschten Rufnummer im Telefonbuch suchen. Wählen Sie unter „Telefonbuch“ die Option „Suchen“ aus, um die Indexliste aufzurufen.
  • Seite 27: Erstellen Eines Neuen Eintrags

    4. Löschen: Löscht einen Eintrag aus dem Telefonbuch. 5. Erstellen: Fügt einen neuen Eintrag hinzu. 6. Kopieren: Wenn Sie eine Telefonnummer aus dem Telefonbuch ausgewählt haben und dann die Option „Kopieren“ auswählen, wird diese Rufnummer auf die SIM-Karte kopiert. Wenn Sie eine Telefonnummer auf der SIM-Karte ausgewählt haben und dann die Option „Kopieren“...
  • Seite 28: Löschen

    Eintrag zu speichern. Löschen Sie können „Einzeln löschen“ und „Alle Löschen“ auswählen, um einzelne oder alle Einträge zu löschen. Kopieren Mit dieser Funktion können Sie einen Eintrag aus dem Telefon auf die SIM-Karte oder von der SIM-Karte auf das Telefon kopieren. Einstellungen Beinhaltet die Funktionen „Feste Rufnummern“...
  • Seite 29: Nachricht Erstellen

    2. Drücken Sie die Auf-/Ab- bzw. Links-/Rechts-Taste, um die Funktion „Kurznachrichten“ aufzurufen. 3. Drücken Sie den linken Softkey, um das SMS-Menü aufzurufen, und wählen Sie eine der folgenden Funktionen aus: „Nachricht erstellen“, „Posteingang“, „Postausgang“, „Entwürfe“, „Sprachbox“, „Infomeldungen“, „Alle löschen“, „Speicher prüfen“, „SMS-Zähler“...
  • Seite 30: Posteingang

    Softkey, um die Nachricht zu senden. Posteingang Nach Eingang einer neuen Nachricht oder Erreichen der Gesamtkapazität des SMS-Speichers wird das Symbol oben auf dem Display angezeigt. (Das Symbol blinkt, wenn die Gesamtspeicherkapazität des SMS-Speichers erreicht ist). Wenn der gesamte SMS-Speicher belegt ist, können keine neuen Nachrichten mehr empfangen werden.
  • Seite 31: Postausgang

    Postausgang 1. Im „Postausgang“ befinden sich die bereits gesendeten oder noch nicht gesendeten Nachrichten. Jede bereits gesendete Nachricht ist mit dem Symbol „Gesendet“ markiert, jede nicht erfolgreich gesendete Nachricht mit dem Symbol „Nicht gesendet“. 2. Drücken Sie den Softkey „Auswählen“, um die aktuelle Nachricht zu lesen.
  • Seite 32: Infomeldungen

    oder möchten, kann der Anrufer eine Nachricht hinterlassen. Die Telefonnummer Ihres Sprachbox-Servers ist im Telefon gespeichert. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Netzbetreiber. Infomeldungen Mit diesem netzbasierten Dienst können Sie verschiedene Arten von Textnachrichten empfangen, z. B. Wetterbericht oder Verkehrsnachrichten. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Netzbetreiber.
  • Seite 33: Anrufe

    „Dienstzentrale“, „Protokolltyp“, „Gültigkeit“, „Statusbericht“ und „Antwortpfad“. 1. Speichermedium: Hier können Sie festlegen, wo die Nachrichten gespeichert werden sollen („SIM-Karte bevorzugt“ oder „Telefon bevorzugt“). 2. Dienstzentrale Hier können Sie die Rufnummer der Dienstzentrale speichern oder bearbeiten. 3. Protokolltyp Hier können Sie den Nachrichtentyp als „Text“, „Fax“ oder „E-Mail“...
  • Seite 34: Abgehende Anrufe

    Optionsliste aufzurufen und eine der folgenden Funktionen auszuwählen: „Anrufen“, „Nachricht senden“, „Rufnummer senden“, „Rufnummer bearbeiten“, „Rufnummer speichern“, „Löschen“, „Alle löschen“ und „Details“. Hinweis: Drücken Sie im Ruhemodus die Sendetaste, um die Anruflisten direkt einzusehen. Drücken Sie die Links- oder Rechts-Taste, um zwischen „Eingehende Anrufe“, „Abgehende Anrufe“...
  • Seite 35: Displayeinstellungen

    Displayeinstellungen Wählen Sie „Einstellungen → Displayeinstellungen“ aus. 1. Displaykontrast: Drücken Sie im Bildschirm „Displaykontrast“ den linken oder rechten Softkey, um den Displaykontrast einzustellen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit dem linken Softkey. 2. Hintergrundbeleuchtung: Drücken Sie die Auf-/Ab-Taste, um eine Einstellung auszuwählen, und dann den linken Softkey, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
  • Seite 36: Uhreinstellungen

    angezeigt. Uhreinstellungen Wählen Sie „Einstellungen → Uhreinstellungen“ aus. 1. Datum- und Uhrzeiteinstellungen: Hier können Sie das Datum und die Uhrzeit einstellen. 2. Datumsanzeigeformat: Hier können Sie das Format für die Datumsanzeige einstellen. TT steht für Tag, MM für Monat und JJJJ für Jahr. 3.
  • Seite 37: Telefoneinstellungen

    Telefoneinstellungen Wählen Sie „Einstellungen → Telefoneinstellungen“ aus. 1. Sprache: Zeigt die möglichen Sprachen an. Sie können „Automatisch“, „Deutsch“ oder eine andere Sprache auswählen. Drücken Sie dann den linken Softkey, um Ihre Auswahl zu bestätigen. 2. Tastensperre: Drücken Sie die Auf-/Ab-Taste, um „Deaktivieren“, „30 Sekunden“ oder „60 Sekunden“...
  • Seite 38: Netzeinstellungen

    Sie können den PIN2-Code ändern. Falls Sie den PIN2-Code nicht kennen, wenden Sie sich bitte an Ihren Netzbetreiber. 3. Telefonsperre: Sie können „Ein“ oder „Aus“ auswählen und das Telefonpasswort ändern. Mit dieser Funktion können Sie das Telefon sperren und entsperren. Geben Sie hierfür das Passwort für die Telefonsperre ein.
  • Seite 39 „Deaktivieren“ aus. Das Telefon kontaktiert das Netz. Kurz darauf erhalten Sie vom Netz eine Nachricht mit dem Ergebnis des Vorgangs. Rufumleitung besetzt: Wenn diese Funktion „Aktivieren“ festgelegt und Ihr Anschluss besetzt ist, werden alle eingehenden Anrufe an eine andere Rufnummer umgeleitet. Wählen Sie „Aktivieren“...
  • Seite 40: Schnellzugriff

    Mit dieser Funktion können Sie bestimmte abgehende Anrufe sperren. Wenn Sie diese Funktion aktivieren, müssen Sie das Passwort für die Anrufsperre eingeben, das Sie von Ihrem Netzbetreiber erhalten haben. Nachdem Sie eine Option ausgewählt haben, können Sie „Aktivieren“ oder „Deaktivieren“ auswählen. Sie werden aufgefordert, das Passwort für die Anrufsperre einzugeben.
  • Seite 41: Werkseinstellung

    Sie die Auf-/ Ab-Taste , um eine der Funktionen auszuwählen. Werkseinstellung Wählen Sie „Einstellungen –> Werkseinstellung“ aus, und geben Sie das Passwort für die Telefonsperre ein, um diese Funktion zu aktivieren. Profile Drücken Sie im Ruhemodus den linken Softkey, um das Hauptmenü aufzurufen.
  • Seite 42: Konferenz

    5. Lautstärke des Ruftons: Drücken Sie die Links- oder Rechts-Taste, um die Lautstärke einzustellen. 6. Tastentonlautstärke: Drücken Sie die Links- oder Rechts-Taste, um die Lautstärke einzustellen. Konferenz Informationen hierzu finden Sie unter „Standard“. Im Freien Informationen hierzu finden Sie unter „Standard“. In Gebäuden Informationen hierzu finden Sie unter „Standard“.
  • Seite 43: Taschenrechner

    Alarmsignal ausgegeben, auch wenn das Telefon ausgeschaltet ist. So stellen Sie den Alarm ein: 1. Wählen Sie die Einstellung „Ein“ aus. 2. Stellen Sie die Uhrzeit ein, zu der der Alarm ausgelöst werden soll. 3. Wählen Sie die Art der Wiederholung: „Einmalig“ oder „Wöchentlich“.
  • Seite 44: Taschenlampe

    „Quadrat“, „In eigene Währung“ und „In Fremdwährung“. Taschenlampe Drücken Sie bei dieser Funktion die Auf- oder Ab-Taste, um „Ein“ oder „Aus“ auszuwählen. Drücken Sie den linken Softkey, um die Taschenlampe ein- oder auszuschalten. Halten Sie im Ruhemodus die Taste „OK“ gedrückt, um die Taschenlampe ein- oder auszuschalten.
  • Seite 45: Sim Toolkit

    Kanal. 5. Automatische Suche: Das Radio sucht die Sender automatisch. Hinweis: Das Headset dient als Antenne des FM Radios. Sie müssen das Headset an das Telefon anschließen, bevor Sie Radio hören können. SIM Toolkit Sie können diese Funktion verwenden, wenn Ihr Netzbetreiber diesen Dienst bereitstellt und Sie dafür angemeldet sind.
  • Seite 46: Technische Daten

    verwendet wird, entnehmen Sie bitte den Akku. ※ Telefonidentifizierung: Wenn Sie Ihr Telefon oder die SIM-Karte verloren haben, sind die folgenden Informationen wichtig. Bewahren Sie diese separat vom Telefon auf: Seriennummer der SIM-Karte (auf der Karte vermerkt), Seriennummer des Telefons (15-stellig) und die Kundennummer, die vom Netzbetreiber vergeben wird.
  • Seite 47: Akkuinformation

    SIM-Karte/Interneteinstellung und Dienstmodus variieren. Akkuinformation ※ Werfen Sie den Akku nicht ins Feuer. ※ Nehmen Sie den Akku nicht auseinander, und rüsten Sie ihn nicht ※ Verwenden Sie den Akku nur zu seinem vorgesehenen Zweck. ※ Setzen Sie den Akku keinen starken mechanischen Einwirkungen aus, und perforieren Sie ihn nicht.
  • Seite 48: Entsorgung Von Unbrauchbar Gewordenen Akkus

    Entsorgung von unbrauchbar gewordenen Akkus Wenn der Akku unbrauchbar geworden ist, ersetzen Sie ihn durch einen neuen, und bewahren Sie den alten Akku ordnungsgemäß auf, bevor Sie ihn den örtlichen Vorschriften entsprechend entsorgen.

Inhaltsverzeichnis