Herunterladen Diese Seite drucken

Viessmann VITOTRANS 222 Bedienungsanleitung Für Den Anlagenbetreiber Seite 2

Wärmetauscher set zum vitocell-l
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOTRANS 222:

Werbung

Zuerst informieren/Inbetriebnahme
Für Ihre Sicherheit
Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Mensch und Sachwerte auszuschließen.
Die Sicherheitshinweise gelten auch in Verbindung mit Wärmeerzeugern.
Bei Gasgeruch
H Nicht rauchen! Offenes Feuer und
Funkenbildung verhindern (z. B.
Schalten von Licht und Elektro
geräten)
H Fenster und Türen öffnen
H Gasabsperrhahn schließen
H Heizungsfachbetrieb/Vertragsinstalla
tionsunternehmen von außerhalb des
Gebäudes benachrichtigen
H Sicherheitsbestimmungen des Gas
versorgungsunternehmens (siehe
Gaszähler) und des Heizungsfach
betriebes (siehe Inbetriebnahme/
Einweisungsprotokoll) beachten.
Bei Gefahr
H Sofort Anlage spannungsfrei schalten,
z. B. an der separaten Sicherung oder
einem Hauptschalter (außer bei Gas
geruch).
H Absperrventile in den Brennstoff
leitungen schließen.
H Bei Brand geeigneten Feuerlöscher
benutzen.
Inbetriebnahme
Erstmalige Inbetriebnahme
Die erstmalige Inbetriebnahme hat
durch den Ersteller der Anlage oder
einen von ihm benannten Fachkundigen
zu erfolgen.
2
Arbeiten am Gerät
Montage, Erstinbetriebnahme, Wartung
und Reparaturen müssen von autori
sierten Fachkräften (Heizungsfach
betrieb/Vertragsinstallationsunternehmen)
durchgeführt werden (EN 50 110, Teil 1,
und VDE 1000, Teil 10,
c SEV Vorschriften, Hausinstallations
vorschriften für Arbeiten an elek
trischen Einrichtungen).
Bei Arbeiten an Gerät/Heizungsanlage
ist diese spannungsfrei zu schalten
(z. B. an der separaten Sicherung oder
einem Hauptschalter) und gegen
Wiedereinschalten zu sichern.
Bei Brennstoff Gas zudem den Gas
absperrhahn schließen und gegen
ungewolltes Öffnen sichern.
Einbau von Zusatzkomponenten
Der Einbau von Zusatzkomponenten, die
nicht mit dem Gerät geprüft wurden,
kann die Funktion negativ beeinflussen.
Für daraus entstehende Schäden über
nehmen wir keine Gewährleistung und
keine Haftung.
Betrieb des Vitotrans 222
Die Erwärmung des Trinkwassers
erfolgt im Speicherladesystem in
Verbindung mit einem Wärmeerzeuger
(Heizkessel, Brennwertkessel, Fern
oder Nahwärme) und einem Warm
wasserspeicher Vitocell L.
Die max. Vorlauftemperatur vom
Wärmeerzeuger beträgt 110 ºC.
In Anlagen mit konstanten Vorlauf
temperaturen ist die Vorlauftemperatur
auf max. 75 ºC zu begrenzen.
Die max. zulässige Trinkwasser
temperatur beträgt 60 ºC.
Die heiz und trinkwasserseitigen
Betriebsüberdrücke sind auf max.
10 bar begrenzt.
Der Vitotrans 222 ist unter Beachtung
der genannten Einsatzgrenzen bis zu
einer Gesamthärte des Trinkwassers
von 20 ºdH (Summe Erdalkalien max.
3
3,6 mol/m
) einsetzbar.
Bedingungen an den Aufstellraum
H Keine Luftverunreinigungen durch
Halogenkohlenwasserstoffe (z. B.
enthalten in Sprays, Farben,
Lösungs und Reinigungsmitteln)
H Kein starker Staubanfall
H Keine dauerhaft hohe Luftfeuchtigkeit
H Frostsicher
H Umgebungstemperatur max. 35 ºC
H Gut belüften und Zuluftöffnungen
(falls vorhanden) nicht verschließen.
c
Zusätzliche oder abweichende Angaben
zur Bedienung in der Schweiz.
Trinkwassererwärmung durch den
Heizkessel
Die gewünschte Trinkwassertempe
ratur wird
H bei Anlagen mit konstanten Vorlauf
temperaturen durch Regulierung der
Durchflussmenge am Vitotrans 222
H bei Anlagen mit gleitend geregelten
Vorlauftemperaturen an der Regelung
des Heizkessels
eingestellt.

Werbung

loading