Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsetzen / Wechsel Von Werkzeugen; Ersatzakku; Entsorgen Defekter Akkus; Wartung Und Reinigung - Westfalia 81 13 65 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Einsetzen / Wechsel von Werkzeugen

Der Akku-Schlagschrauber ist mit einem ½" Vierkant Antrieb (1) ausgestattet,
d.h., es kann nur Werkzeug eingesetzt werden, welches über eine ½" Vier-
kantaufnahme verfügt.
Achtung! Drücken Sie vor dem Wechsel des Werkzeugs den Drehrichtungs-
umschalter (3) in die mittlere Position, um ungewolltes Einschalten zu
vermeiden.
Stecken Sie das gewünschte Werkzeug fest auf den Vierkant Antrieb, so dass
es sich bei der Arbeit nicht lösen kann.

Ersatzakku

Unter der Artikel Nr. 81 15 37 erhalten Sie bei Westfalia einen Zweit- oder
Ersatzhochleistungsakku.

Entsorgen defekter Akkus

1. Lassen Sie den Motor des Akku-Schlagschraubers so lange laufen bis der
Akku komplett entleert ist.
2. Entfernen Sie den Akku vom Schlagschrauber. Drücken Sie dazu die
Entriegelungsclips (7) und ziehen Sie den Akku vom Schlagschrauber ab.
3. Wickeln Sie ein kräftiges Isolierband um die Kontakte des Akkus oder
verstauen
Sie
versehentliches Kurzschließen zu vermeiden.
4. Wenden Sie sich zum Entsorgen von Akkus an Ihre örtliche Batterie-
sammelstelle.

Wartung und Reinigung

Entnehmen Sie vor allen Arbeiten am Gerät unbedingt den Akku.
Reinigen Sie ihr Gerät gegebenenfalls mit einem feuchten Tuch. Benutzen Sie
keine chemischen Reinigungsmittel, die aggressive Substanzen enthalten, wie
z.B. Benzin, Verdünnung u.a., da sie den Kunststoff angreifen könnten.
Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze (2) immer sauber und offen
bleiben.
Lassen Sie im Falle einer technischen Störung den Akku-Schlagschrauber und
das Ladegerät nur durch einen qualifizierten Fachmann reparieren, oder
wenden Sie sich an unsere Kundenbetreuung.
Betrieb
den
Akku
in
einem
verschließbaren
6
Behälter,
um

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis