Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benutzung; Luftdruck Und Luftmenge; Wartung, Pflege Und Schmierung - Westfalia 50 50 81 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Benutzung

1. Lösen Sie die Flügelverschlussschraube (E) leicht mit 1 bis 2 Umdrehungen.
2. Verdrehen Sie den Handgriff (F). Stellen Sie den Winkel zwischen Handgriff
(F) und dem Luftbehälter (K) der Fettpresse so ein, wie es Ihnen für Ihre Arbeit
am besten zusagt.
3. Schrauben Sie die Flügelverschlussschraube wieder fest, um ein versehentli-
ches Verdrehen zu vermeiden.
4. Verbinden Sie einen Druckluftgenerator mit der Druckluftschnellkupplung (G)
der Fettpresse.
5. Der empfohlene Arbeitsluftdruck beträgt 6,2 bar (90 psi).
6. Drücken Sie den Abzugshebel (D) komplett durch. Das Schmierfett wird sofort
automatisch durch die Düse am Ausgussrohr (A) heraustreten.
7. Lassen Sie den Abzugshebel wieder los. Das Austreten des Schmierfetts wird
sofort gestoppt.
8. Trennen Sie die Fettpresse nach dem Gebrauch oder zum Befüllen immer
vom Druckluftgenerator.
Hinweis: Die Schmierfettmenge sollte nach den Gegebenheiten der jeweiligen
Schmierstellen gewählt werden. Zu wenig oder zu viel Schmierfett an mecha-
nischen Verbindungen kann Schäden hervorrufen.

Luftdruck und Luftmenge

Die Druckluft-Fettpresse sollte mit einem Druck von 6,2 bar (90 PSI) betrieben
werden. Ein größerer Druck als der max. zulässige Druck von 8 bar würde
aufgrund höherer Belastung die Lebensdauer Ihres Gerätes verkürzen. Ideal
ist die Verwendung eines Kompressors mit einem Luftvolumen von ca. 300 –
400 l/min.
Verwenden Sie nur Anschlussschläuche mit einem Innendurchmesser von
mindestens 9 mm. Bedenken Sie bitte beim Einstellen des Luftdrucks, dass
der Druck bei einer Schlauchlänge von 10 m und einem Innendurchmesser
von 9 mm um ca. 0,6 bar absinkt.

Wartung, Pflege und Schmierung

Um eine einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer zu gewährleisten, sind
gewissenhafte Schmierung und Wartung unerlässlich.
Zum Betrieb von Druckluftwerkzeugen wird saubere Luft benötigt. Korrosions-
rückstände, Staub und Schmutz aus der Versorgungsleitung beeinträchtigen
Inbetriebnahme
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis