Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MF525x / MF522x
Anwenderhandbuch
USRMA-2880-00 2018-03 de
Copyright CANON INC. 2018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Canon MF525x

  • Seite 1 MF525x / MF522x Anwenderhandbuch USRMA-2880-00 2018-03 de Copyright CANON INC. 2018...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Konfigurieren ..............................3 ..............................4 Hauptfunktionen ....................... 6 Vor dem Gebrauch erforderliche Vorbereitungen .......................... 8 Verhindern von unbefugtem Zugriff ......................10 Einrichten mithilfe der Installationsanleitung ..........................12 Einstellen von Datum und Uhrzeit ........................14 Konfiguration der Netzwerkumgebung ....................16 Auswählen von verkabeltem LAN oder Wireless LAN ....................
  • Seite 3 ..............93 Konfigurieren von Einstellungen für die E-Mail-/I-Fax-Kommunikation ..............97 Verfahren zur Festlegung eines gemeinsamen Ordners als Speicherort ..................98 Festlegen eines gemeinsamen Ordners als Speicherort ................... 101 Verfahren zur Festlegung eines FTP-Servers als Speicherort Grundfunktionen ............................104 ............................108 Teile und ihre Funktionen ..............................
  • Seite 4 ......................184 Speichern von Empfängern im Adressbuch ..................187 Registrieren mehrerer Empfänger als eine Gruppe .................. 189 Bearbeiten der registrierten Empfänger im Adressbuch ........................190 Verwenden eines USB-Speichergeräts Kopieren ................................193 ......................195 Bildschirm Grundlegende Kopierfunktionen ........................... 197 Grundlegende Kopierfunktionen ..........................
  • Seite 5 ..............270 Ein durch eine PIN geschütztes Dokument drucken (Geschützter Druck) .................... 271 Drucken mit der Funktion für geschützten Druck ................274 Drucken von einem USB-Speichergerät (Speichermedium Druck) Scannen ................................283 ......................285 Bildschirm Grundlegende Scanfunktionen ....................288 Grundfunktionen für das Scannen von Originalen .......................
  • Seite 6 ..................... 375 Konfigurieren der Netzwerksicherheitseinstellungen ..................377 Einschränken der Kommunikation mithilfe von Firewalls ..................378 Festlegen von IP-Adressen für Firewall-Einstellungen .................. 381 Festlegen von MAC-Adressen für Firewall-Einstellungen ..........................384 Ändern von Portnummern ..........................386 Einstellen eines Proxyservers ..................388 Konfigurieren des Schlüssels und des Zertifikats für TLS ............
  • Seite 7 ..............................501 <Allgemein> ................................507 <Kopie> ............................... 509 <Drucker> ................................ 535 <Senden> ..........................548 <Empfangen/Weiterleiten> ........................555 <Speichern von/Zugriff auf Dateien> ............................561 <Geschützter Druck> ............................562 <Empfänger einstellen> ..........................563 <Einstellungen Verwaltung> ............................ 564 <Anwenderverwaltung> ............................565 <Geräteverwaltung> ............................... 569 <Lizenz/Andere>...
  • Seite 8 ....................653 Gegenmaßnahmen für den jeweiligen Fehlercode ............................664 Beheben von Papierstaus ............................ 666 Papierstau in der Zufuhr ........................... 668 Papierstau in der Haupteinheit ........................... 673 Papierstau in der Papierzufuhr ......................675 Wenn sich ein Problem nicht beheben lässt Anhang ................................
  • Seite 9 Konfigurieren Konfigurieren Konfigurieren ............................... 3 ..............................4 Hauptfunktionen ....................6 Vor dem Gebrauch erforderliche Vorbereitungen ........................8 Verhindern von unbefugtem Zugriff ....................10 Einrichten mithilfe der Installationsanleitung ........................12 Einstellen von Datum und Uhrzeit ......................14 Konfiguration der Netzwerkumgebung ..................16 Auswählen von verkabeltem LAN oder Wireless LAN ..................
  • Seite 10 Konfigurieren ..................82 Speichern der Faxnummer und des Gerätenamens ........................83 Auswählen des Empfangsmodus ........................84 Anschließen an die Telefonleitung ........................ 86 Konfigurieren von Scaneinstellungen ................87 Vorbereitungen zur Verwendung des Geräts als Scanner ........88 Verfahren zur Einstellung, um E-Mail zu senden/I-Fax zu senden und zu empfangen .................
  • Seite 11: Konfigurieren

    Konfigurieren Konfigurieren 2U1C-000 Bevor Sie die Funktionen des Geräts verwenden, müssen Sie die Umgebungsbedingungen im Voraus einstellen. Prüfen Sie zu Beginn die für die Konfiguration erforderlichen Abläufe, und führen Sie dann die tatsächlichen Einstellungen durch. Vor dem Gebrauch erforderliche Vorbereitungen(P. 6) ●...
  • Seite 12: Hauptfunktionen

    Kontrollzähler F * Barcode Printing Kit * Send PDF Security Feature Set * Das ist ein optionales Element. ● Näheres zu den verfügbaren Treibertypen finden Sie auf der CD-ROM/DVD-ROM Anwendersoftware aus dem Lieferumfang des Geräts, oder besuchen Sie die Canon-Website (http://www.canon.com/). LINKS...
  • Seite 13 Konfigurieren Anzeigen des Anwenderhandbuch(P. 719)
  • Seite 14: Vor Dem Gebrauch Erforderliche Vorbereitungen

    Konfigurieren Vor dem Gebrauch erforderliche Vorbereitungen 2U1C-002 Konfigurieren Sie das Gerät anhand der folgenden Schritte 1 bis 5. Wenn Sie weitere Informationen zu einem bestimmten Schritt wünschen, klicken Sie auf den Link, um den entsprechenden Abschnitt aufzurufen. Prüfen Sie zum sicheren Bedienen des Geräts darüber hinaus Verhindern von unbefugtem Zugriff(P.
  • Seite 15: Einstellen Über Remote Ui

    Importieren von Daten von einem anderen Gerät, um Zeit zu sparen ● Solange das Modell gleich ist, können Sie die auf einem anderen Canon Drucker/Multifunktionsgerät gespeicherten Einstellungsdaten auf einem Computer (exportieren) speichern und die Einstellungsdaten auf dieses Gerät laden (importieren).
  • Seite 16: Verhindern Von Unbefugtem Zugriff

    Konfigurieren Verhindern von unbefugtem Zugriff 2U1C-003 In diesem Abschnitt werden die Sicherheitsmaßnahmen beschrieben, die ergriffen werden sollten, um einen unbefugten Zugriff über das externe Netzwerk zu verhindern. Dieser Abschnitt sollte von allen Benutzern und Administratoren vor der Verwendung dieses Geräts und anderer Drucker und Multifunktionsgeräte gelesen werden, die mit dem Netzwerk verbunden sind.
  • Seite 17: Verwenden Einer Firewall Zur Einschränkung Der Übertragung

    Zugriff über das scheinbar gefährliche externe Netzwerk zu blockieren, indem Sie die Kommunikation von der angegebenen IP-Adresse des externen Netzwerks einschränken. Mit der in einem Canon Drucker oder Canon Multifunktionsgerät installierten Funktion können Sie die IP-Adressfilterung einrichten.
  • Seite 18: Einrichten Mithilfe Der Installationsanleitung

    Konfigurieren Einrichten mithilfe der Installationsanleitung 2U1C-004 Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal ( Einschalten des Geräts(P. 118) ) einschalten, wird die Konfigurationsanleitung gestartet, um Ihnen bei der Konfiguration der Anfangseinstellungen des Geräts mithilfe der Bildschirmanweisungen behilflich zu sein. Die Einstellungsbildschirme werden in der Konfigurationsanleitung in der folgenden Reihenfolge angezeigt.
  • Seite 19 Konfigurieren ● Wenn Sie <Nein> auswählen, wird Wireless LAN nicht eingestellt, und die Konfigurationsanleitung fährt mit Schritt 5 fort. Wählen Sie <OK>. Wählen Sie die Einstellungsmethode aus. ● Weitere Informationen zu den Wireless LAN-Einstellungen finden Sie unter Herstellen einer Verbindung zu einem Wireless LAN(P. 18) . Schritt 5 Anzeigen der Application Library (Anwendungsbibliothek) Die One-Touch-Schaltfläche, die als "Application Library"...
  • Seite 20: Einstellen Von Datum Und Uhrzeit

    Konfigurieren Einstellen von Datum und Uhrzeit 2U1C-005 Stellen Sie das Datum und die Uhrzeit für das Gerät ein. Das Datum und die Uhrzeit werden als Referenz für die Funktionen verwendet, die die Zeit angeben, sie müssen daher akkurat eingestellt werden. Einstellen der Zeitzone(P.
  • Seite 21: Einstellen Der Sommerzeit

    Konfigurieren Geben Sie Datum und Uhrzeit ein. ● Tippen Sie auf das Eingabefeld, und geben Sie Datum und Uhrzeit ein. Wählen Sie <Anwenden>. ● Stellen Sie <Zeitzone> ein, bevor Sie das aktuelle Datum und die Uhrzeit einstellen. Wenn Sie die Einstellung für <Zeitzone>...
  • Seite 22: Konfiguration Der Netzwerkumgebung

    Konfigurieren Konfiguration der Netzwerkumgebung 2U1C-006 Wenn Sie das Gerät an ein Wired LAN oder ein Wireless LAN anschließen, müssen Sie eine für das ausgewählte Netzwerk eindeutige IP-Adresse einstellen. Wählen Sie "Wired" oder "Wireless" je nach Kommunikationsumgebung und Netzwerkgeräten aus. Informationen zu spezifischen IP-Adresseinstellungen erhalten Sie bei Ihrem Internetdienstanbieter oder Netzwerkadministrator.
  • Seite 23 Konfigurieren Anzeigen der MAC-Adresse und der Informationen für Wireless LAN(P. 39) ● Informationen zum Verbinden des Geräts mit einem IEEE 802.1X-Netzwerk finden Sie Konfigurieren der IEEE 802.1X-Authentisierungseinstellungen(P. 407) . Auswählen von verkabeltem LAN oder Wireless LAN. Auswählen von verkabeltem LAN oder Wireless LAN(P. 16) Verbinden Sie das Gerät mit einem verkabelten LAN oder einem Wireless LAN.
  • Seite 24: Auswählen Von Verkabeltem Lan Oder Wireless Lan

    Konfigurieren Auswählen von verkabeltem LAN oder Wireless LAN 2U1C-007 Nachdem Sie über die Verbindung (drahtgebunden oder drahtlos) des Geräts mit dem Computer entschieden haben, wählen Sie entsprechend Wired LAN oder Wireless LAN über das Bedienfeld. Beachten Sie, dass jede Änderung der Einstellung von <Wired LAN>...
  • Seite 25: Herstellen Einer Verbindung Zu Einem Wired Lan

    Konfigurieren Herstellen einer Verbindung zu einem Wired LAN 2U1C-008 Verbinden Sie das Gerät über einen Router mit einem Computer. Schließen Sie das Gerät mit einem LAN-Kabel an den Router an. Schließen Sie ein LAN-Kabel an. ● Schließen Sie das Gerät über ein LAN-Kabel an einen Router an. ●...
  • Seite 26: Herstellen Einer Verbindung Zu Einem Wireless Lan

    Konfigurieren Herstellen einer Verbindung zu einem Wireless LAN 2U1C-009 Ein Wireless LAN-Router (oder Access Point) stellt die Verbindung zwischen dem Gerät und dem Computer über Funk her. Sofern der Wireless LAN-Router mit WPS (Wi-Fi Protected Setup) ausgestattet ist, können Sie das Netzwerk ganz einfach automatisch konfigurieren.
  • Seite 27: Eingabe Des Pin-Codes

    Konfigurieren ◼ Eingabe des PIN-Codes Einige WPS-Router unterstützen die Konfiguration über Tastendruck nicht. Wenn auf der Verpackung oder im Handbuch des Netzwerkgeräts die Eingabe des WPS-PIN-Codes erwähnt wird, richten Sie die Verbindung durch Eingabe des PIN-Codes ein. Konfiguration der Verbindung im Modus "WPS PIN-Code"(P. 22) ●...
  • Seite 28: Konfiguration Der Verbindung Mit Der Wps Tastendrückmethode

    Konfigurieren Konfiguration der Verbindung mit der WPS Tastendrückmethode 2U1C-00A Wenn der Wireless LAN-Router die Konfiguration über die WPS-Taste unterstützt, können Sie die Verbindung ganz einfach mit einem Tastendruck konfigurieren. ● Die Bedienung des Wireless LAN-Routers kann sich je nach Gerät unterscheiden. Näheres dazu finden Sie in den Anleitungen zum verwendeten Netzwerkgerät.
  • Seite 29: Reduzieren Des Stromverbrauchs

    Konfigurieren Warten Sie, bis die Meldung <Verbunden.> angezeigt wird. Wählen Sie <Schließen>. ➠ Warten Sie mehrere Minuten, bis die IP-Adresse und die anderen Elemente automatisch eingestellt sind. Signalstärke ● Wenn mehr als ein Wireless LAN-Router vorhanden ist, mit dem eine Verbindung hergestellt werden kann, stellt dieses Gerät die Verbindung mit dem Router mit dem stärksten Signal her.
  • Seite 30: Konfiguration Der Verbindung Im Modus "Wps Pin-Code

    Konfigurieren Konfiguration der Verbindung im Modus "WPS PIN- Code" 2U1C-00C Wenn der Wireless LAN-Router die Konfiguration über die Eingabe des WPS-PIN-Codes unterstützt, generieren Sie mit dem Gerät einen PIN-Code, und speichern Sie diesen im Netzwerkgerät. ● Die Bedienung des Wireless LAN-Routers kann sich je nach Gerät unterscheiden. Näheres dazu finden Sie in den Anleitungen zum verwendeten Netzwerkgerät.
  • Seite 31 Konfigurieren Speichern Sie den generierten PIN-Code im Wireless LAN-Router. ● Registrieren Sie den PIN-Code im Konfigurationsbildschirm, der in Schritt 1 angezeigt wird. ● Sie müssen den PIN-Code innerhalb von 10 Minuten speichern, nachdem Sie in Schritt 7 <Ja> gewählt haben. Wenn während der Konfiguration eine Fehlermeldung angezeigt wird ●...
  • Seite 32: Konfiguration Der Verbindung Durch Auswahl Eines Wireless Lan-Routers

    Konfigurieren Konfiguration der Verbindung durch Auswahl eines Wireless LAN-Routers 2U1C-00E Sie können die Wireless LAN-Router (oder Access Points) suchen, mit denen eine Verbindung hergestellt werden kann, und einen im Display des Geräts auswählen. Geben Sie als Netzwerkschlüssel einen WEP- oder PSK-Schlüssel ein. Überprüfen und notieren Sie die für die Konfiguration benötigten Informationen, einschließlich der SSID und des Netzwerkschlüssels ( Überprüfen von SSID und Netzwerkschlüssel(P.
  • Seite 33 Konfigurieren ● Wählen Sie den Router, dessen SSID der von Ihnen notierten entspricht, und wählen Sie <Weiter>. So zeigen Sie detaillierte Sicherheitseinstellungen an ● Wählen Sie einen Wireless LAN-Router, und wählen Sie <Details>. Wählen Sie , um wieder den vorherigen Bildschirm aufzurufen. Wenn der gewünschte Wireless LAN-Router nicht gefunden wird ●...
  • Seite 34 Konfigurieren Reduzieren des Stromverbrauchs ● Sie können das Gerät so einstellen, dass es je nach den vom Wireless LAN-Router ausgegebenen Signalen in den Modus <Energiesparmodus> wechselt. <Energiesparmodus>(P. 472) Wenn sich die IP-Adresse des Geräts geändert hat ● In einer DHCP-Umgebung ändert sich die IP-Adresse des Geräts möglicherweise automatisch. In diesem Fall wird die Verbindung aufrechterhalten, solange das Gerät und der Computer zu demselben Subnet gehören.
  • Seite 35: Konfiguration Der Verbindung Durch Festlegen Detaillierter Einstellungen

    Konfigurieren Konfiguration der Verbindung durch Festlegen detaillierter Einstellungen 2U1C-00F Wenn Sie detaillierte Sicherheitseinstellungen festlegen möchten oder die Wireless LAN-Verbindung anhand der anderen Verfahren nicht herstellen können, geben Sie alle für die Wireless LAN-Verbindung benötigten Informationen manuell ein. Bevor Sie die detaillierten Einstellungen festlegen, überprüfen und notieren Sie die benötigten Informationen, einschließlich SSID, Netzwerkschlüssel und WLAN-Sicherheitsprotokolle Überprüfen von SSID und Netzwerkschlüssel(P.
  • Seite 36: Verwenden Von Wpa-Psk Oder Wpa2-Psk

    Konfigurieren <Open System> Stellt die Open-System-Authentisierung ein, die auch als "offene Authentisierung" bezeichnet wird. <Gemeinsamer Schlüssel> Verwendet den WEP-Schlüssel als Passwort. Wenn Sie <Open System> ausgewählt haben ● Beim Herstellen der Verbindung zu einem Wireless LAN kommt es am Gerät zu einem Authentisierungsfehler, wenn am Wireless LAN-Router die Authentisierung über einen gemeinsamen Schlüssel eingestellt ist.
  • Seite 37 Konfigurieren Wählen Sie <Ja>. Wenn während der Konfiguration eine Fehlermeldung angezeigt wird ● Wählen Sie <Schließen>, überprüfen Sie, ob die angegebenen Einstellungen korrekt sind, und fangen Sie wieder mit Schritt 5 an. Warten Sie, bis die Meldung <Verbunden.> angezeigt wird. Wählen Sie <Schließen>.
  • Seite 38: Überprüfen Von Ssid Und Netzwerkschlüssel

    Die SSID oder der Netzwerkschlüssel hat sich möglicherweise geändert. Wenn Sie die SSID oder den Netzwerkschlüssel nicht kennen, können Sie diese Angaben mithilfe von "Canon MF/LBP Wireless Setup Assistant" prüfen. Laden Sie den "Canon MF/LBP Wireless Setup Assistant" von der Canon Website (http://www.canon.com/) herunter, und führen Sie ihn auf einem mit dem Wireless LAN verbundenen Computer aus.
  • Seite 39: Einstellen Von Ip-Adressen

    Konfigurieren Einstellen von IP-Adressen 2U1C-00J Wenn Sie das Gerät mit einem Netzwerk verbinden, ist eine eindeutige IP-Adresse im Netzwerk erforderlich. Zwei Versionen von IP-Adressen stehen zur Verfügung: IPv4 und IPv6. Konfigurieren Sie diese Einstellungen je nach Netzwerkumgebung. Wenn Sie IPv6-Adressen verwenden möchten, müssen Sie die IPv4-Adresseinstellungen richtig konfigurieren.
  • Seite 40: Einstellen Der Ipv4-Adresse

    Konfigurieren Einstellen der IPv4-Adresse 2U1C-00K Die IPv4-Adresse des Geräts kann über ein Protokoll für die dynamische IP- Adressierung, beispielsweise DHCP, automatisch zugewiesen oder manuell eingegeben werden. Wenn Sie das Gerät an ein verkabeltes LAN anschließen, vergewissern Sie sich, dass die Stecker des LAN-Kabels fest in den Anschlüssen sitzen Herstellen einer Verbindung zu einem Wired LAN(P.
  • Seite 41: Manuelles Eingeben Einer Ip-Adresse

    Konfigurieren Wählen Sie <DHCP>. Wenn Sie DHCP/BOOTP/RARP nicht für die Zuweisung einer IP-Adresse verwenden wollen ● Wählen Sie <Aus>. Wenn Sie <DHCP> wählen und diese Dienste nicht verfügbar sind, durchsucht das Gerät das Netzwerk unnötigerweise nach diesen Diensten, was Zeit und Kommunikationsressourcen beansprucht.
  • Seite 42 Konfigurieren Wählen Sie <Präferenzen> <Netzwerk>. ● Wenn der Anmeldebildschirm erscheint, geben Sie die korrekte ID und PIN ein. Anmelden am Gerät(P. 135) Wählen Sie <Einstellungen TCP/IP> <Einstellungen IPv4> <PING-Befehl>. Geben Sie die IPv4-Adresse eines anderen Geräts im Netzwerk ein, und wählen Sie <Anwenden>.
  • Seite 43: Einstellen Von Ipv6-Adressen

    Konfigurieren Einstellen von IPv6-Adressen 2U1C-00L Die IPv6-Adressen des Geräts können Sie über Remote UI konfigurieren. Überprüfen Sie die IPv4-Adresseinstellungen ( Anzeigen von IPv4-Einstellungen(P. 38) ), bevor Sie IPv6-Adressen einstellen. Sie müssen die richtigen IPv4-Einstellungen festlegen, wenn Sie IPv6-Adressen verwenden wollen. Beachten Sie, dass die Scanfunktion, die den Scannertreiber oder die Option MF Scan Utility nutzt, in einer IPv6-Umgebung nicht zur Verfügung steht.
  • Seite 44 Konfigurieren [IPv6 verwenden] Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um IPv6 am Gerät zu aktivieren. Wenn Sie IPv6 nicht verwenden, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen. [Zustandslose Adresse 1] Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn Sie eine zustandslose Adresse verwenden. Wenn Sie keine zustandslose Adresse verwenden, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen. [Manuelle Adresse verwenden] Wenn Sie manuell eine IPv6-Adresse eingeben wollen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen, und geben Sie die IP-Adresse, die Präfixlänge und die Adresse des Standardrouters in die entsprechenden Textfelder ein.
  • Seite 45: Auswählen Von Einstellungen Über Das Bedienfeld

    Konfigurieren Überprüfen Sie, ob die Einstellungen korrekt sind. ● Vergewissern Sie sich, dass am Computer der Remote UI-Bildschirm angezeigt werden kann, indem Sie die IPv6-Adresse des Geräts verwenden. Starten von Remote UI(P. 428) Auswählen von Einstellungen über das Bedienfeld ● Sie können auch über <Menü>...
  • Seite 46: Anzeigen Von Netzwerkeinstellungen

    Konfigurieren Anzeigen von Netzwerkeinstellungen 2U1C-00R Anzeigen von IPv4-Einstellungen(P. 38) Anzeigen von IPv6-Einstellungen(P. 38) Anzeigen der MAC-Adresse für WLAN(P. 38) Anzeigen der MAC-Adresse und der Informationen für Wireless LAN(P. 39) ● Wenn "0.0.0.0" als IP-Adresse angezeigt wird, ist sie nicht korrekt konfiguriert. ●...
  • Seite 47: Anzeigen Der Mac-Adresse Und Der Informationen Für Wireless Lan

    Konfigurieren Anzeigen der MAC-Adresse und der Informationen für Wireless LAN Wählen Sie <Menü> auf dem Bildschirm Startseite. Bildschirm Startseite(P. 124) Wählen Sie <Präferenzen> <Netzwerk>. ● Wenn der Anmeldebildschirm erscheint, geben Sie die korrekte ID und PIN ein. Anmelden am Gerät(P. 135) Wählen Sie <Einstellungen WLAN>.
  • Seite 48: Konfigurieren Von Einstellungen Für Die Kommunikation Mit Einem Computer

    Konfigurieren Konfigurieren von Einstellungen für die Kommunikation mit einem Computer 2U1C-00S Geben Sie das Protokoll und den Port an, wenn Sie das Gerät von einem Computer über das Netzwerk betreiben. Führen Sie die grundlegenden Konfigurationsschritte aus, bevor Sie das Gerät für das Drucken oder Faxen von einem Computer konfigurieren.
  • Seite 49: Konfigurieren Von Druckprotokollen Und Wsd-Funktionen

    Konfigurieren Konfigurieren von Druckprotokollen und WSD- Funktionen 2U1C-00U Konfigurieren Sie die Protokolle für das Drucken von Dokumenten von einem Computer im Netzwerk. ● Weitere Informationen über die Grundfunktionen, die bei der Konfiguration des Geräts über die Remote UI auszuführen sind, finden Sie unter Einstellen von Menüoptionen über Remote UI(P.
  • Seite 50: Konfigurieren Von Wsd

    Konfigurieren Legen Sie einen Wert als Neustartwartezeit für den Datenempfang fest. Wenn der Datenempfang nach der festgelegten Zeit nicht fortgesetzt wird, wird der Druckvorgang abgebrochen. Klicken Sie auf [OK]. Konfigurieren von WSD Wählen Sie [Einstellungen WSD] [Bearbeiten]. Konfigurieren Sie die Einstellungen nach Bedarf. [WSD-Drucken verwenden] Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn Sie über WSD drucken wollen.
  • Seite 51: Konfiguration Der Wsd-Netzwerkgeräte

    Konfigurieren Auswählen von Einstellungen über das Bedienfeld ● Sie können auch über <Menü> auf dem Bildschirm Startseite auf die LPD-, RAW- und WSD-Einstellungen zugreifen. <Einstellungen LPD>(P. 478) <Einstellungen RAW>(P. 478) <Einstellungen WSD>(P. 478) Konfiguration der WSD-Netzwerkgeräte ● Sie können die WSD-Netzwerkgeräte vom Druckerordner aus hinzufügen. Öffnen Sie den Druckerordner ( Anzeigen des Druckerordners(P.
  • Seite 52: Konfigurieren Von Druckerports

    Konfigurieren Konfigurieren von Druckerports 2U1C-00W Es kann zu Fehlern beim Drucken kommen, wenn sich die IP-Adresse des Geräts geändert hat oder wenn über den Windows-Druckerordner ein Drucker hinzugefügt wurde. Diese Fehler sind normalerweise auf fehlerhafte Druckerporteinstellungen zurückzuführen. Eventuell wurde eine falsche Portnummer oder ein falscher Porttyp angegeben.
  • Seite 53 Hinzufügen eines MFNP-Ports Klicken Sie auf [Hinzufügen]. Wählen Sie in [Verfügbare Anschlusstypen] die Option [Canon MFNP Port], und klicken Sie auf [Neuer Anschluss]. Wählen Sie [Automatische Erkennung], wählen Sie dann nach erfolgter Erkennung das Gerät aus, und klicken Sie auf [Weiter].
  • Seite 54: Ändern Des Porttyps Oder Der Portnummer

    Konfigurieren ● Wenn der nächste Bildschirm angezeigt wird, befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Wenn Sie den [Gerätetyp] wählen, wählen Sie [Canon Network Printing Device with P9100] unter [Standard]. Klicken Sie auf [Fertigstellen]. Klicken Sie auf [Schließen]. Ändern des Porttyps oder der Portnummer Wenn auf der Geräteseite das Druckprotokoll (LPD oder RAW) (...
  • Seite 55 Konfigurieren ● Wenn Sie [Raw] ausgewählt haben, ändern Sie die [Portnummer]. ● Wenn Sie [LPR] gewählt haben, geben Sie "lp" in [Warteschlangenname] ein. Klicken Sie auf [OK]. Klicken Sie auf [Schließen]. LINKS Konfigurieren eines Druckservers(P. 48)
  • Seite 56: Konfigurieren Eines Druckservers

    So führen Sie die Verwaltung per Abteilungs-IDs bei Verwendung eines Druckservers durch ● "Canon Driver Information Assist Service" muss bei der Installation von Druckertreibern hinzugefügt werden. Weitere Informationen finden Sie in den Anleitungen der entsprechenden Treiber auf der Website der Online-Handbücher.
  • Seite 57: Installieren Von Treibern Auf Einem Computer Über Den Druckserver

    Konfigurieren ● Dieser Schritt ist erforderlich, wenn Sie die Treiber über den Druckserver auf anderen Computern mit einer anderen Systemarchitektur installieren möchten. Klicken Sie auf [Zusätzliche Treiber]. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für die verwendete Systemarchitektur der anderen Computer, und klicken Sie auf [OK]. ●...
  • Seite 58 Konfigurieren Doppelklicken Sie auf den freigegebenen Drucker. Installieren Sie die Treiber nach den Bildschirmanweisungen. LINKS Drucken von einem Computer(P. 262)
  • Seite 59: Konfigurieren Des Geräts Für Die Netzwerkumgebung

    Konfigurieren Konfigurieren des Geräts für die Netzwerkumgebung 2U1C-00Y Die Konfiguration eines Netzwerks hängt von seinem Verwendungszweck ab. Das Gerät ist auf Kompatibilität mit möglichst vielen Netzwerkkonfigurationen ausgelegt und mit einer Vielzahl von Technologien ausgestattet. Konfigurieren Sie das Gerät in Absprache mit Ihrem Netzwerkadministrator je nach Netzwerkkonfiguration. Konfigurieren von Etherneteinstellungen(P.
  • Seite 60: Konfigurieren Von Etherneteinstellungen

    Konfigurieren Konfigurieren von Etherneteinstellungen 2U1C-010 Ethernet ist ein Standard für die Übertragung von Daten in einem lokalen Netzwerk (LAN). Sie können den Kommunikationsmodus bzw. den Ethernettyp einstellen. Üblicherweise können Sie das Gerät ohne Änderungen an den Standardwerten ( <Einstellungen Ethernettreiber>(P. 482) ) verwenden, Sie können die Einstellungen bei Bedarf aber auch an die Netzwerkumgebung anpassen.
  • Seite 61 Konfigurieren Daten können nur abwechselnd gesendet und empfangen werden. Wählen Sie diese Einstellung, wenn das Gerät mit einem Netzwerkgerät verbunden ist, das im Halbduplexmodus arbeitet. <Vollduplex> Daten können gleichzeitig gesendet und empfangen werden. In den meisten Umgebungen verwenden Sie diese Einstellung. <Ethernettyp>...
  • Seite 62: Ändern Der Maximalen Übertragungseinheit

    Konfigurieren Ändern der maximalen Übertragungseinheit 2U1C-011 In den meisten Ethernetnetzwerken können Pakete mit einer Größe von maximal 1.500 Byte gesendet werden. Ein Paket ist hierbei eine Dateneinheit, in die die Originaldaten vor dem Senden unterteilt werden. Die maximale Übertragungseinheit (MTU, Maximum Transmission Unit) kann je nach Netzwerk variieren. Ändern Sie die Einstellung am Gerät nach Bedarf.
  • Seite 63: Einstellen Einer Wartezeit Für Die Netzwerkverbindung

    Konfigurieren Einstellen einer Wartezeit für die Netzwerkverbindung 2U1C-012 In einem Netzwerk, in dem dank mehrerer Switching-Hubs oder Bridges redundante Verbindungen genutzt werden können, wird ein Mechanismus benötigt, der Übertragungsschleifen beim Übermitteln von Paketen verhindert. Eine wirksame Lösung besteht darin, die Rolle jedes Switchports zu definieren. Dennoch kann es unmittelbar nach dem Ändern der Verbindungen von Netzwerkgeräten oder beim Hinzufügen eines neuen Geräts zu Kommunikationsausfällen von mehreren Sekunden Dauer kommen.
  • Seite 64: Konfigurieren Von Dns

    Konfigurieren Konfigurieren von DNS 2U1C-013 DNS (Domain Name System) bietet einen Dienst für die Namensauflösung zur Zuordnung von Host- oder Domänennamen zu IP-Adressen. Konfigurieren Sie die DNS-, mDNS- oder DHCP-Einstellungen nach Bedarf. Beachten Sie, dass sich das Vorgehen beim Konfigurieren von DNS bei IPv4 und IPv6 unterscheidet. ●...
  • Seite 65 Konfigurieren [Einstellungen DHCP-Option] [Hostnamen erfassen] Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um Option 12 zu aktivieren und den Hostnamen vom DHCP- Server abzurufen. [DNS Dynamisches Update] Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um Option 81 zu aktivieren und die DNS-Datensätze über den DHCP-Server dynamisch zu aktualisieren. [DNS-Serveradresse erfassen] Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um Option 6 zu aktivieren und eine DNS-Serveradresse vom DHCP-Server abzurufen.
  • Seite 66: Konfigurieren Von Dns Bei Ipv6

    Konfigurieren [DNS Dynamisches Update] Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn die DNS-Datensätze dynamisch aktualisiert werden sollen, sobald sich die IP-Adresse des Geräts ändert. Wenn die Aktualisierungen in einem festen Intervall erfolgen sollen, geben Sie dieses in Stunden in das Textfeld [Intervall DNS Dynamisches Update] ein.
  • Seite 67: Auswählen Von Einstellungen Über Das Bedienfeld

    Konfigurieren Geben Sie die IP-Adresse eines sekundären DNS-Servers ein, sofern vorhanden. Adressen, die mit "ff" anfangen (oder Multicast-Adressen), können Sie nicht eingeben. [Denselben Hostnamen/Domänennamen wie IPv4 verwenden] Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um denselben Host- und Domänennamen wie bei IPv4 zu verwenden.
  • Seite 68: Konfigurieren Von Smb

    Konfigurieren Konfigurieren von SMB 2U1C-014 SMB (Server Message Block) ist ein Protokoll für die Freigabe von Ressourcen wie Dateien und Druckern für mehr als ein Gerät in einem Netzwerk. Das Gerät verwendet SMB zum Speichern gescannter Dokumente in einem gemeinsamen Ordner.
  • Seite 69 Konfigurieren [Name NetBIOS] Geben Sie alphanumerische Zeichen für den NetBIOS-Namen des Geräts ein. [Name Arbeitsgruppe] Geben Sie alphanumerische Zeichen für den Namen der Workgroup ein, zu der das Gerät gehört. ● NetBIOS- oder Workgroup-Namen, die mit einem Stern ( ) anfangen, können bei einem WINS-Server nicht registriert werden.
  • Seite 70: Konfigurieren Von Wins

    Konfigurieren Konfigurieren von WINS 2U1C-015 WINS (Windows Internet Name Service) ermöglicht als Dienst für die Namensauflösung die Zuordnung von NetBIOS- Namen (Computer- oder Druckername in einem SMB-Netzwerk) zu IP-Adressen. Wenn Sie WINS aktivieren möchten, müssen Sie den WINS-Server angeben. ● Damit Sie WINS-Servereinstellungen angeben können, müssen der NetBIOS- und der Workgroup-Name eingestellt werden.
  • Seite 71 Konfigurieren Geben Sie die IP-Adresse des WINS-Servers ein. ● Wenn die IP-Adresse des WINS-Servers von einem DHCP-Server abgerufen wird, hat die abgerufene IP- Adresse Vorrang vor der in das Textfeld [WINS-Serveradresse] eingegebenen IP-Adresse. Klicken Sie auf [OK]. Starten Sie das Gerät neu. ●...
  • Seite 72: Speichern Von Ldap-Servern

    Konfigurieren Speichern von LDAP-Servern 2U1C-016 Wenn im Netzwerk ein LDAP-Server implementiert ist, können Sie auf dem Server nach Faxnummern und E-Mail-Adressen suchen und diese als Empfänger angeben oder im Adressbuch speichern. Beachten Sie zudem, dass Sie bei aktivierter Authentisierungseinstellung der Sendefunktion ( LDAP- Serverauthentisierung(P.
  • Seite 73 Konfigurieren [Servername] Geben Sie den Namen ein, der dem LDAP-Server zugewiesen werden soll. [Serveradresse] Geben Sie die IP-Adresse des LDAP-Servers ein, oder geben Sie alphanumerische Zeichen für den Hostnamen des Servers ein (Beispiel: ldap.beispiel.de). [Serveradresse] und DNS ● Damit bei der Suche nach Empfängern keine Fehler auftreten, achten Sie auf Folgendes: - Vergewissern Sie sich, dass im Netzwerk ein DNS-Server zur Verfügung steht, wenn Sie in [Serveradresse] den Hostnamen eingeben.
  • Seite 74 Konfigurieren [Portnummer] Geben Sie die für die Kommunikation mit dem LDAP-Server verwendete Portnummer ein. [Timeout Suche] Legen Sie fest, wie lange das Gerät suchen soll. [Login-Informationen] Wählen Sie [Nicht verwenden], [Verwenden] oder [Verwenden (Sicherheitsauth.)], je nach dem vom LDAP-Server implementierten Authentisierungstyp. Wenn Sie [Verwenden] oder [Verwenden (Sicherheitsauth.)] auswählen, müssen Sie den Anwendernamen und das Passwort angeben.
  • Seite 75 Konfigurieren [Servername] Geben Sie den Namen ein, der dem LDAP-Server zugewiesen werden soll. [Serveradresse] Geben Sie die IP-Adresse des LDAP-Servers ein, oder geben Sie alphanumerische Zeichen für den Hostnamen des Servers ein (Beispiel: ldap.beispiel.de). [Serveradresse] und DNS ● Damit bei der Suche nach Empfängern keine Fehler auftreten, achten Sie auf Folgendes: - Vergewissern Sie sich, dass im Netzwerk ein DNS-Server zur Verfügung steht, wenn Sie in [Serveradresse] den Hostnamen eingeben.
  • Seite 76 Konfigurieren [Portnummer] Geben Sie die für die Kommunikation mit dem LDAP-Server verwendete Portnummer ein. [Timeout Erfassung Authentisierung/Attribut] Geben Sie an, wie lange die Authentisierung und der Attributabruf fortgeführt werden können. [Attribut Anwendername] Geben Sie mit alphanumerischen Zeichen den Attributnamen ein, der mit einem während der Authentifizierung eingegebenen Benutzernamen verglichen wird (Beispiel: "sAMAccountName").
  • Seite 77 Konfigurieren LDAP-Serverauthentisierung(P. 371)
  • Seite 78: Überwachen Und Steuern Des Geräts Mit Snmp

    Konfigurieren Überwachen und Steuern des Geräts mit SNMP 2U1C-017 SNMP (Simple Network Management Protocol) ist ein Protokoll zum Überwachen und Steuern von Kommunikationsgeräten in einem Netzwerk über die MIB (Management Information Base). Das Gerät unterstützt SNMPv1 und das mit Sicherheitsmechanismen ausgestattete SNMPv3. Sie können den Status des Geräts von einem Computer aus anzeigen, wenn Sie Dokumente drucken oder Remote UI verwenden.
  • Seite 79 [Zugewiesene Arbeitsgruppe verwenden] Die vordefinierte Community "Zugewiesene Arbeitsgruppe" ist ausschließlich für Administratoren vorgesehen, die Canon Software wie iW Management Console verwenden. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die zugewiesene Arbeitsgruppe zu verwenden, und geben Sie [MIB- Zugriffsberechtigung] an. Wenn Sie die zugewiesene Arbeitsgruppe nicht verwenden, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen.
  • Seite 80 Konfigurieren [SNMPv3 verwenden] Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um SNMPv3 zu aktivieren. Sie können die übrigen SNMPv3-Einstellungen nur festlegen, wenn das Kontrollkästchen aktiviert ist. [Anwender aktivieren] Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um [Anwendereinstellungen 1]/[Anwendereinstellungen 2]/ [Anwendereinstellungen 3] zu aktivieren. Zum Deaktivieren von Anwendereinstellungen deaktivieren Sie das entsprechende Kontrollkästchen.
  • Seite 81: Deaktivieren Von Snmpv1

    Konfigurieren Legen Sie die Einstellungen für das Erfassen von Druckerverwaltungsinformationen fest. ● Mit SNMP können die Druckerverwaltungsinformationen wie Druckprotokolle und Druckerports regelmäßig von einem Computer im Netzwerk abgerufen und überwacht werden. [Druckerverwaltungsinformationen vom Host erfassen] Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Überwachung der Druckerverwaltungsinformationen des Geräts über SNMP zu aktivieren.
  • Seite 82: Sonstige Netzwerkeinstellungen

    Konfigurieren Sonstige Netzwerkeinstellungen 2U1C-018 Ändern Sie die folgenden Optionen je nach der Netzwerkumgebung. Konfigurieren des PASV-Modus für FTP(P. 74) Konfigurieren von SNTP(P. 74) Überwachen des Geräts von den Geräteverwaltungssystemen(P. 76) Konfigurieren des PASV-Modus für FTP PASV ist ein FTP-Kommunikationsmodus für die Dateiübertragung. Wenn Sie durch eine Firewall eine Verbindung zu einem FTP-Server herstellen wollen, müssen Sie den PASV-Modus verwenden.
  • Seite 83: Testen Der Kommunikation Mit Dem Ntp-/Sntp-Server

    Konfigurieren Klicken Sie auf [Bearbeiten]. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen [SNTP verwenden], und legen Sie die erforderlichen Einstellungen fest. [SNTP verwenden] Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um SNTP für die Synchronisation zu verwenden. Wenn Sie SNTP nicht verwenden, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen. [Name NTP-Server] Geben Sie die IP-Adresse des NTP- oder SNTP-Servers ein.
  • Seite 84: Überwachen Des Geräts Von Den Geräteverwaltungssystemen

    Einstellungen können über Remote UI festgelegt werden. In diesem Abschnitt wird auch die Vorgehensweise bei der Konfiguration der Einstellungen für die Kommunikation zwischen dem Gerät und den Plugins für iW Management Console erläutert. Weitere Information zu iW Management Console erhalten Sie bei Ihrem autorisierten Canon Händler vor Ort. So verwenden Sie iW Management Console-Plug-ins ●...
  • Seite 85 Konfigurieren [Antwort an Discovery] Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn das Gerät auf Multicast-Discovery-Pakete von Geräteverwaltungssoftware reagieren soll und die Überwachung mit Geräteverwaltungssoftware aktiviert werden soll. ● Informationen zum Ändern der Portnummer für Multicast Discovery finden Sie in Ändern von Portnummern(P. 384) . [Scope-Name] Geben Sie alphanumerische Zeichen für den Namen der Variablen ein, wenn das Gerät zu einer bestimmten Variablen gehören soll.
  • Seite 86 Konfigurieren [Benachrichtigungsintervall] Legen Sie fest, wie oft das Gerät eine Geräteverwaltungssoftware über seinen Stromversorgungsstatus benachrichtigt. Klicken Sie auf [OK]. Starten Sie das Gerät neu. ● Schalten Sie das Gerät AUS, warten Sie mindestens 10 Sekunden, und schalten Sie es dann wieder EIN. ◼...
  • Seite 87: Installieren Der Treiber

    Sie können die zu verwendenden Treiber und Software von der Canon-Website (http://www.canon.com/) herunterladen. ● Wenn neue Versionen von Treibern und Software verfügbar werden, werden sie auf die Canon-Website hochgeladen. Sie können diese dann bei Bedarf nach Überprüfung der Systemanforderungen herunterladen.
  • Seite 88: Konfigurieren Der Anfangseinstellungen Für Faxfunktionen

    Konfigurieren Konfigurieren der Anfangseinstellungen für Faxfunktionen 2U1C-01A Führen Sie zur Konfiguration der Faxeinstellungen die unten beschriebenen Schritte 1 bis 4 aus. Ermitteln Sie zunächst den für Ihre Zwecke geeigneten Empfangsmodus, und konfigurieren Sie dann die Einstellungen nach den Bildschirmanweisungen. Wenn Sie nähere Informationen zu einem Schritt wünschen, klicken Sie auf den Link, um den entsprechenden Abschnitt aufzurufen.
  • Seite 89: Ermitteln Des Geeigneten Faxempfangsmodus

    Konfigurieren Ermitteln des geeigneten Faxempfangsmodus 2U1C-01C Ermitteln Sie vor der Konfiguration der Faxeinstellungen den für Ihre Zwecke geeigneten Empfangsmodus. Zweck Empfangsmodus Nur Faxen/Telefon wird nie benutzt <Auto> Verwenden Sie diese Einstellung, wenn Sie mit dem Gerät ausschließlich Faxe empfangen und das Telefon bzw. den optionalen Hörer gar nicht verwenden. Überwiegend Telefonieren/Fax wird fast <Manuell>...
  • Seite 90: Speichern Der Faxnummer Und Des Gerätenamens

    Konfigurieren Speichern der Faxnummer und des Gerätenamens 2U1C-01E Speichern Sie die Faxnummer und den Gerätenamen Ihres Geräts. Diese Informationen werden oben auf jeder vom Gerät gesendeten Seite gedruckt. Wählen Sie <Menü> auf dem Bildschirm Startseite. Bildschirm Startseite(P. 124) Wählen Sie <Funktionseinstellungen> <Allgemein>...
  • Seite 91: Auswählen Des Empfangsmodus

    Konfigurieren Auswählen des Empfangsmodus 2U1C-01F Ermitteln Sie vorab den für Ihre Zwecke geeigneten Empfangsmodus ( Ermitteln des geeigneten Faxempfangsmodus(P. 81) ). Wählen Sie <Weiter>. Wählen Sie den Empfangsmodus. ● Wählen Sie <Ja> oder <Nein>, um den Empfangsmodus für die Vorgänge auszuwählen, die Sie ausführen werden.
  • Seite 92: Anschließen An Die Telefonleitung

    Konfigurieren Anschließen an die Telefonleitung 2U1C-01H Schließen Sie das Gerät an die Telefonleitung an. Schließen Sie das Gerät an die Telefonleitung an. ● Schließen Sie das mitgelieferte Telefonleitungskabel an die Telefonleitungsbuchse des Geräts ( ) und die Telefonleitungsbuchse an der Wand an. ●...
  • Seite 93 Konfigurieren Grundfunktionen für das Senden von Faxen(P. 221) Empfangen von Faxen(P. 230)
  • Seite 94: Konfigurieren Von Scaneinstellungen

    Konfigurieren Konfigurieren von Scaneinstellungen 2U1C-01J Wenn Sie gescannte Originale direkt per E-Mail oder I-Fax senden möchten oder sie in einem gemeinsamen Ordner oder auf dem FTP-Server speichern möchten, müssen Sie das Netzwerk konfigurieren. Die mit dem Gerät gelieferte Anwendung Tool für die Einstellung der Sendefunktion unterstützt Sie bei der erforderlichen Konfiguration. Legen Sie die nötigen Konfigurationseinstellungen je nach Zweck und Netzwerkumgebung fest.
  • Seite 95: Vorbereitungen Zur Verwendung Des Geräts Als Scanner

    Konfigurieren Vorbereitungen zur Verwendung des Geräts als Scanner 2U1C-01K Um das Gerät als Scanner zu verwenden, müssen Sie im Vorfeld einige Vorbereitungen treffen, zu denen auch die Installation der Software auf einem Computer gehört. Weitere Informationen finden Sie in den Anleitungen der entsprechenden Treiber auf der Website der Online-Handbücher.
  • Seite 96: Verfahren Zur Einstellung, Um E-Mail Zu Senden/I-Fax Zu Senden Und Zu Empfangen

    Konfigurieren Verfahren zur Einstellung, um E-Mail zu senden/I-Fax zu senden und zu empfangen 2U1C-01L Bevor Sie das Gerät so konfigurieren, dass Sie nach dem Scannen eine E-Mail senden können, prüfen Sie die folgenden Konfigurationsschritte. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät und der Computer richtig angeschlossen sind.
  • Seite 97 Konfigurieren ● Konfigurieren von detaillierten E-Mail-/I-Fax-Kommunikationseinstellungen (Authentisierung, Verschlüsselung usw.) Konfigurieren von Einstellungen für die E-Mail-/I-Fax-Kommunikation(P. 93)
  • Seite 98: Konfigurieren Grundlegender E-Mail-Einstellungen

    Konfigurieren Konfigurieren grundlegender E-Mail-Einstellungen 2U1C-01R In diesem Abschnitt wird erläutert, wie E-Mail-Einstellungen mithilfe des Tool für die Einstellung der Sendefunktion konfiguriert werden. Mit dem Tool für die Einstellung der Sendefunktion können Sie auch E-Mail-Adressen im Adressbuch registrieren. ● Das Tool für die Einstellung der Sendefunktion unterstützt Sie bei der Konfiguration von grundlegenden Einstellungen für das Senden von E-Mails.
  • Seite 99 Konfigurieren Wenn das Gerät nicht unter [Geräteliste] angezeigt wird ● Klicken Sie auf [Erneut suchen]. Wenn das Problem erneut auftritt, klicken Sie auf [Durch IP-Adresse suchen], geben Sie die IP-Adresse des Geräts ein, und klicken Sie dann auf [OK]. Überprüfen Sie die Einstellungen, und klicken Sie auf [OK]. Klicken Sie auf [Start].
  • Seite 100 Konfigurieren [Favoritennummer] Mit dem Tool für die Einstellung der Sendefunktion können Sie eine E-Mail-Adresse unter <Favoriten> im Adressbuch speichern. Wählen Sie eine Nummer aus der Dropdown-Liste aus. [Name für Favoritennummer] Geben Sie den Namen zur Identifizierung des zu speichernden Empfängers ein. Vergeben Sie einen Namen, den Sie im Adressbuch später leicht finden können.
  • Seite 101: Konfigurieren Von Einstellungen Für Die E-Mail-/I-Fax-Kommunikation

    Konfigurieren Konfigurieren von Einstellungen für die E-Mail-/I-Fax- Kommunikation 2U1C-01S Verwenden Sie vor dem Senden von E-Mails oder I-Faxen Remote UI, um die detaillierten Sende- und Empfangseinstellungen zu konfigurieren, wie die Einstellungen zur Verwendung des Geräts für das Senden und Empfangen von I-Faxen und die Einstellungen für die POP-Authentisierung und Verschlüsselung der Kommunikation. Die erforderlichen Einstellungen erhalten Sie von Ihrem Anbieter oder Netzwerkadministrator.
  • Seite 102: Konfigurieren Der Pop-Authentisierung Vor Senden

    Konfigurieren Geben Sie alphanumerische Zeichen als Benutzername für das angegebene E-Mail-Konto ein, wenn ein POP3-Server verwendet wird. [Passwort einstellen/ändern] Wenn Sie bei Verwendung eines POP3-Servers das Passwort festlegen oder ändern möchten, aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, und geben Sie alphanumerische Zeichen in [Passwort] ein. Legen Sie die für den Empfang von I-Faxen erforderlichen Einstellungen fest [POP EM] Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für den Empfang von I-Faxen.
  • Seite 103: Konfigurieren Der Smtp-Authentisierung

    Konfigurieren [APOP-Authentisierung verwenden] Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn das Passwort während der Authentisierung mit APOP verschlüsselt werden soll. Konfigurieren der SMTP-Authentisierung Wenn Sie SMTP-Authentisierung (SMTP AUTH) konfigurieren, erfolgt zum Zeitpunkt des Versands von E-Mail oder I-Fax eine Benutzeridentifizierung über Benutzername und Passwort. [SMTP-Authentisierung (SMTP AUTH) verwenden] Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, und geben Sie alphanumerische Zeichen in das Textfeld [Anwendername] ein, wenn Sie die Authentisierung über den SMTP-Server aktivieren.
  • Seite 104 Konfigurieren Starten Sie das Gerät neu. ● Schalten Sie das Gerät AUS, warten Sie mindestens 10 Sekunden, und schalten Sie es dann wieder EIN. ● Je nach dem verwendeten Netzwerk, müssen Sie unter Umständen die SMTP- oder POP3-Port-Einstellung ändern ( Ändern von Portnummern(P.
  • Seite 105: Verfahren Zur Festlegung Eines Gemeinsamen Ordners Als Speicherort

    Konfigurieren Verfahren zur Festlegung eines gemeinsamen Ordners als Speicherort 2U1C-01U Bevor Sie das Gerät so konfigurieren, dass Sie nach dem Scannen die Daten in einem freigegebenen Ordner speichern können, prüfen Sie die folgenden Konfigurationsschritte. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät und der Computer richtig angeschlossen sind.
  • Seite 106: Festlegen Eines Gemeinsamen Ordners Als Speicherort

    Konfigurieren Festlegen eines gemeinsamen Ordners als Speicherort 2U1C-01W Das Speichern gescannter Dokumente in gemeinsamen Ordnern wird auch als "SMB-Scan" bezeichnet, da bei dieser Funktion die SMB-Technologie (Server Message Block) von Windows genutzt wird. SMB ist ein Protokoll für die Freigabe von Ressourcen wie Dateien und Drucker für mehr als ein Gerät in einem Netzwerk ( Konfigurieren von SMB(P.
  • Seite 107 Konfigurieren Wenn das Gerät nicht unter [Geräteliste] angezeigt wird ● Klicken Sie auf [Erneut suchen]. Wenn das Problem erneut auftritt, klicken Sie auf [Durch IP-Adresse suchen], geben Sie die IP-Adresse des Geräts ein, und klicken Sie dann auf [OK]. Überprüfen Sie die Einstellungen, und klicken Sie auf [OK]. Klicken Sie auf [Start].
  • Seite 108 Konfigurieren [Registrierung] [Favoritennummer] Mit dem Tool für die Einstellung der Sendefunktion können Sie einen gemeinsamen Ordner zum Speichern gescannter Dokumente unter <Favoriten> im Adressbuch speichern. Wählen Sie eine Nummer aus der Dropdown-Liste aus. [Name für Favoritennummer] Geben Sie den Namen zur Identifizierung des zu speichernden Empfängers ein. Vergeben Sie einen Namen, den Sie im Adressbuch später leicht finden können.
  • Seite 109: Verfahren Zur Festlegung Eines Ftp-Servers Als Speicherort

    Konfigurieren Verfahren zur Festlegung eines FTP-Servers als Speicherort 2U1C-01X Bevor Sie das Gerät so konfigurieren, dass Sie nach dem Scannen die Daten auf einem FTP-Server speichern können, prüfen Sie die folgenden Konfigurationsschritte. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät und der Computer richtig angeschlossen sind.
  • Seite 110 Grundfunktionen Grundfunktionen Grundfunktionen ............................104 ..........................108 Teile und ihre Funktionen ..............................109 Vorderseite ..............................111 Rückseite ................................112 Innen ................................113 Zufuhr ............................114 Mehrzweckfach .............................. 115 Papierkassette ..............................116 Bedienfeld ............................118 Einschalten des Geräts ..........................119 Ausschalten des Geräts .............
  • Seite 111 Grundfunktionen ....................174 Speichern häufig verwendeter Einstellungen ..................176 Ändern von Standardeinstellungen für Funktionen ............................178 Einstellen von Tönen .......................... 180 Wechseln in den Schlafmodus ..........................182 Speichern von Empfängern ....................184 Speichern von Empfängern im Adressbuch ................187 Registrieren mehrerer Empfänger als eine Gruppe ...............
  • Seite 112: Grundfunktionen

    Grundfunktionen Grundfunktionen 2U1C-01Y In diesem Kapitel werden die häufig ausgeführten Grundfunktionen wie beispielsweise die Verwendung des Bedienfelds oder das Einlegen von Papier beschrieben. ◼ Teile und ihre Funktionen In diesem Abschnitt werden die äußeren und inneren Bauteile des Geräts und ihre Funktionen sowie die Tasten auf dem Bedienfeld und die Anzeigen im Display erläutert.
  • Seite 113 Grundfunktionen ◼ Einlegen von Originalen In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Originale auf das Vorlagenglas und in die Zufuhr legen. Einlegen von Originalen(P. 137) ◼ Einlegen von Papier In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Papier in die Papierkassette und das Mehrzweckfach einlegen. Einlegen von Papier(P.
  • Seite 114 Grundfunktionen ◼ Einstellen von Tönen In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie die Lautstärke für verschiedene Signaltöne des Geräts, beispielsweise am Ende des Sendens von Faxen oder bei Fehlern, einstellen. Einstellen von Tönen(P. 178) ◼ Wechseln in den Schlafmodus In diesem Abschnitt wird das Einstellen des Schlafmodus beschrieben. Wechseln in den Schlafmodus(P.
  • Seite 115 Grundfunktionen...
  • Seite 116: Teile Und Ihre Funktionen

    Grundfunktionen Teile und ihre Funktionen 2U1C-020 In diesem Abschnitt werden die Teile des Geräts (außen an der Vorder- und Rückseite sowie innen) und ihre Funktionsweise beschrieben. Neben den bei Grundfunktionen wie dem Einlegen von Papier und dem Austauschen der Tonerpatronen wichtigen Teilen werden dabei auch die Tasten auf dem Bedienfeld und die Anzeigen im Display erläutert.
  • Seite 117: Vorderseite

    Grundfunktionen Vorderseite 2U1C-021 Zufuhr Führt dem Gerät Originale zum Scannen automatisch zu. Wenn zwei oder mehr Blätter eines Originals in die Zufuhr gelegt werden, können Originale fortlaufend gescannt werden. Zufuhr(P. 113) USB-Anschluss (für USB-Geräteanschluss) Schließen Sie an diesen Anschluss ein USB-Speichergerät oder eine USB-Tastatur eines Drittanbieters an. Durch den Anschluss eines USB-Speichergeräts können Sie Daten vom Speichergerät drucken oder gescannte Originale auf dem Speichergerät speichern.
  • Seite 118 Grundfunktionen Griffmulden Halten Sie das Gerät beim Tragen an den Griffmulden. Transport des Geräts(P. 589) Bedienfeld Das Bedienfeld enthält Tasten wie die Startseite Taste, Taste Stopp, ein Display und Statusanzeigen. Sie können über das Bedienfeld alle Funktionen ausführen und Einstellungen vornehmen. Bedienfeld(P.
  • Seite 119: Rückseite

    Grundfunktionen Rückseite 2U1C-022 USB-Anschluss (für USB-Geräteanschluss) Schließen Sie an diesen Anschluss Geräte wie eine USB-Tastatur eines Drittanbieters an. LAN-Anschluss Schließen Sie hier ein LAN-Kabel an, wenn Sie das Gerät über Kabel mit einem LAN-Router o. Ä. verbinden. Herstellen einer Verbindung zu einem Wired LAN(P. 17) USB-Anschluss (für Computeranschluss) Schließen Sie hier ein USB-Kabel an, wenn Sie das Gerät mit einem Computer verbinden.
  • Seite 120: Innen

    Grundfunktionen Innen 2U1C-023 Transportführung (hinten) Wenn sich ein Papierstau im Inneren des Geräts befindet, heben Sie die Transportführung zur Vorderseite des Geräts an, um das gestaute Papier zu entfernen. Beheben von Papierstaus(P. 664) Transportführung (vorne) Wenn sich ein Papierstau im Inneren des Geräts befindet, heben Sie die Transportführung zur Rückseite des Geräts an, um das gestaute Papier zu entfernen.
  • Seite 121: Zufuhr

    Grundfunktionen Zufuhr 2U1C-024 Abdeckung der Zufuhr Öffnen Sie sie zum Beheben von Papierstaus. Papierstau in der Zufuhr(P. 666) Schiebeführungen Stellen Sie diese Führungen auf die Breite eines Dokuments ein. Fach für die Originalzufuhr Führt dem Gerät Originale zum Scannen automatisch zu. Wenn zwei oder mehr Blätter eines Originals in die Zufuhr gelegt werden, können Originale fortlaufend gescannt werden.
  • Seite 122: Mehrzweckfach

    Grundfunktionen Mehrzweckfach 2U1C-025 Papierführungen Stellen Sie die Papierführungen exakt auf die Breite des eingelegten Papiers ein, um sicherzustellen, dass das Papier gerade in das Gerät eingezogen wird. Drücken Sie den Entriegelungshebel, der in der Abbildung mit einem Pfeil gekennzeichnet ist, um die Verriegelung zu lösen und die Papierführungen zu verschieben. Papierfach Ziehen Sie beim Einlegen von Papier das Papierfach heraus.
  • Seite 123: Papierkassette

    Grundfunktionen Papierkassette 2U1C-026 Papierführungen Stellen Sie die Papierführungen genau auf das Format des eingelegten Papiers ein, damit das Papier gerade in das Gerät eingezogen wird. Drücken Sie die in den Abbildungen mit einem Pfeil markierten Entriegelungshebel, um die Sperre aufzuheben, und verschieben Sie die Papierführungen. Entriegelungshebel (zum Verlängern der Papierkassette) Wenn Sie Papier im Format Legal einlegen, muss die Papierkassette verlängert werden.
  • Seite 124: Bedienfeld

    Grundfunktionen Bedienfeld 2U1C-027 ● Der Winkel des Bedienfelds kann angepasst werden. Passen Sie ihn auf einen Winkel an, der für das Betrachten des Bedienfelds am angenehmsten ist. Einstellen des Winkels(P. 117) Display Sie können den Fortschritt des Geräts sowie den Fehlerstatus anzeigen. Bei dem Display handelt es sich zudem um ein Touchpanel, sodass Sie Einstellungen durch direktes Berühren des Displays angeben können.
  • Seite 125: Taste Stopp

    Mit dieser Taste brechen Sie das Drucken und andere Funktionen ab. NFC (Near Field Communication) (Nahfeldkommunikation) Markierung Sie können Funktionen wie die Druckfunktion auch verwenden, indem Sie ein Mobilgerät, auf dem Canon PRINT Business installiert ist, über diese Markierung bewegen.
  • Seite 126: Einschalten Des Geräts

    Grundfunktionen Einschalten des Geräts 2U1C-028 In diesem Abschnitt wird das Einschalten des Geräts beschrieben. Prüfen Sie, ob der Netzstecker fest an eine Netzsteckdose angeschlossen ist. Drücken Sie den Netzschalter. ➠ Der Startbildschirm wird eingeblendet. Bedienfeld(P. 116) ● Sie können den Bildschirm wählen, der zuerst angezeigt wird, nachdem das Gerät eingeschaltet wird. <Standardanzeige nach Start/Wiederherst.>(P.
  • Seite 127: Ausschalten Des Geräts

    Grundfunktionen Ausschalten des Geräts 2U1C-029 In diesem Abschnitt wird das Ausschalten des Geräts beschrieben. Drücken Sie den Netzschalter. ● Es kann eine Weile dauern, bis das Gerät vollständig abgeschaltet hat. Ziehen Sie das Netzkabel erst ab, nachdem das Display abgeschaltet hat. ●...
  • Seite 128: Ausschalten Der Stromversorgung Zu Einem Bestimmten Zeitpunkt

    Grundfunktionen Ausschalten der Stromversorgung zu einem bestimmten Zeitpunkt 2U1C-02A Sie können eine Einstellung vornehmen, um die Stromversorgung zu einer bestimmten Tages- oder Wochenzeit automatisch auszuschalten. Auf diese Weise können Sie nutzlosen Stromverbrauch vermeiden, wenn vergessen wird, die Stromversorgung des Geräts auszuschalten. Diese Funktion ist standardmäßig deaktiviert. ●...
  • Seite 129: Wenn Die Stromversorgung Zum Festgelegten Zeitpunkt Nicht Ausgeschaltet Wird

    Grundfunktionen Durch die Aktivierung des Kontrollkästchens können Sie die Zeit zum Ausschalten der Stromversorgung an jedem Wochentag einstellen. [Sonntag] bis [Samstag] Geben Sie die gewünschte Zeit zum Ausschalten der Stromversorgung ein. Wird das Zeitfeld bei einem der Wochentage leer gelassen, bedeutet es, dass die automatische Abschaltfunktion für diesen Tag deaktiviert ist.
  • Seite 130: Verwenden Des Bedienfelds

    Grundfunktionen Verwenden des Bedienfelds 2U1C-02C Sie können das Display und die Tasten auf dem Bedienfeld verwenden, um die Geräteeinstellungen oder die Bedienung von Funktionen zu konfigurieren. In diesem Abschnitt wird die grundlegende Handhabung des Displays und der Tasten beschrieben. Basisbildschirme(P. 123) Grundfunktionen(P.
  • Seite 131: Basisbildschirme

    Grundfunktionen Basisbildschirme 2U1C-02E Der Bildschirm Startseite oder der Einstellungsbildschirm wird auf dem Display angezeigt, so dass Sie Funktionen wie das Kopieren oder Scannen initiieren können. Sie können im Display auch Informationen überprüfen, wie Fehlermeldungen oder den Betriebsstatus des Geräts. Bei dem Bildschirm handelt es sich zudem um ein Touchpanel, so dass Sie Vorgänge durch direktes Berühren des Bildschirms durchführen können.
  • Seite 132: Bildschirm Startseite

    Grundfunktionen Bildschirm Startseite 2U1C-02F Der Bildschirm <Startseite> wird angezeigt, wenn der Strom eingeschaltet wird oder wenn Sie auf dem Bedienfeld drücken. Geben Sie auf diesem Bildschirm Einstellungen an und speichern Sie Funktionen. Seite wechseln Zeigen Sie mit dieser Schaltfläche eine andere Seite auf dem Bildschirm Startseite an.
  • Seite 133 Grundfunktionen Druckt die auf einem USB-Speichermedium gespeicherten Dateien. Drucken von einem USB-Speichergerät (Speichermedium Druck)(P. 274) Schaltfläche Application Library (Anwendungsbibliothek) Sie können diese Schaltflächen verwenden, um bequem praktische Funktionen per Tastendruck auszuführen. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Anleitung für die Application Library (Anwendungsbibliothek) auf der Website für Online-Handbücher.
  • Seite 134 Grundfunktionen eines Papierblattes. Erstellen von Kopien der ID- Karte(P. 213) <Pass-Kopie> Ermöglicht das Kopieren mehrerer Pässe auf ein Blatt. Anfertigen von Passkopien(P. 214) <Betriebsanleitung> Mit dieser Taste zeigen Sie Betriebsanleitungen und Fehlerursachen/-lösungen an. Schnellschaltflächen Zeigen Sie "Favoriten-Einstellungen" an, die für das Kopieren, Faxen und Scannen gespeichert wurden.
  • Seite 135: Bildschirm

    Grundfunktionen Bildschirm <Statusmonitor> 2U1C-02H Wenn Sie <Statusmonitor> wählen, wird ein Bildschirm angezeigt, auf dem Sie den Fortschritt der Dokumentenverarbeitung sowie den Status des Geräts (die Menge des in der Tonerpatrone verbliebenen Toners usw.) und die Netzwerkeinstellungen, wie beispielsweise die IP-Adresse des Geräts, überprüfen können. <Fehlerinformationen/Benachrichtigung>...
  • Seite 136: Status Und Protokolle Der Kopierten, Gedruckten Und Gesendeten/ Empfangenen Dokumente

    Grundfunktionen Status und Protokolle der kopierten, gedruckten und gesendeten/ empfangenen Dokumente Zeigt den aktuellen Status des ausgewählten Auftrags an. Im Folgenden sehen Sie als Beispiel den Bildschirm <Kopier-/Druckauftrag>. <Netzwerkinformationen> Diese Option zeigt die Netzwerkeinstellungen, wie die IP-Adresse des Geräts und den Status, wie den Zustand der Wireless LAN-Kommunikation, an.
  • Seite 137: Meldungsanzeige

    Grundfunktionen Meldungsanzeige 2U1C-02J Meldungen werden am Bildschirm angezeigt, wenn beispielsweise das Papier ausgeht oder die Tonerpatrone das Ende ihrer Nutzungsdauer erreicht. Gegenmaßnahmen für die jeweilige Meldung(P. 638) Wenn ein Fehler auftritt In manchen Fällen werden bei einem Problem Anweisungen angezeigt, wie auf das Problem reagiert werden soll.
  • Seite 138: Grundfunktionen

    Grundfunktionen Grundfunktionen 2U1C-02K Bei dem Display handelt es sich um ein Touchpanel, bei dem die Bedienung direkt auf dem Bildschirm erfolgt. Vermeiden Sie die folgenden Aktionen. ● Das Display funktioniert möglicherweise nicht mehr korrekt oder wird beschädigt. - Festes Drücken - Drücken mit spitzen Gegenständen (Fingernagel, Kugelschreiber, Bleistift usw.) - Bedienen mit feuchten oder verschmutzten Händen - Bedienen des Displays, während sich ein Gegenstand darauf befindet...
  • Seite 139: Auswählen Von Elementen

    Grundfunktionen ◼ Auswählen von Elementen Tippen Sie auf einen Elementnamen oder eine Schaltfläche, um eine Auswahl zu treffen. Wenn ein Element versehentlich berührt wird ● Schieben Sie Ihren Finger weg, und lassen Sie ihn dann vom Bildschirm los, um die Auswahl abzubrechen. So kehren Sie zum vorherigen Bildschirm zurück ●...
  • Seite 140 Grundfunktionen ● Sie können eine Vielzahl von Einstellungen für die Anzeige auf dem Bildschirm vornehmen, beispielsweise die Anzeigesprache: <Einstellungen Anzeige>(P. 461) ● Informationen zum Wechseln des Bildschirms, der automatisch angezeigt wird, wenn am Gerät eine bestimmte Zeit lang keine Funktion ausgeführt wurde: <Funktion nach automatischer Rückstellung>(P.
  • Seite 141: Eingeben Von Text

    Grundfunktionen Eingeben von Text 2U1C-02L Verwenden Sie zur Eingabe von Text oder einer Zahl die am Bildschirm angezeigte Tastatur. Die Zahlentasten werden nur für die Eingabe von Zahlen am Bildschirm angezeigt. Wechseln des Zeichentyps Tippen Sie auf <a> oder <1/#>, um den eingegebenen Zeichentyp zu wechseln. ●...
  • Seite 142: Wertebereich

    Grundfunktionen Wertebereich ● Werte, die im Eingabefeld in ( ) angezeigt werden, kennzeichnen den Wertebereich, der eingegeben werden kann. Wenn andere Tasten als die Zahlentasten angezeigt werden ● Wenn <+>/<-> oder angezeigt werden, können Sie auf die Schaltflächen tippen und den Zahlenwert erhöhen bzw.
  • Seite 143: Anmelden Am Gerät

    Grundfunktionen Anmelden am Gerät 2U1C-02R Wenn die Verwaltung per Abteilungs-IDs oder die Systemmanager-IDs aktiviert sind, müssen Sie sich vor Verwendung des Geräts anmelden. Sie müssen sich auch anmelden, wenn die Verwendung der Fax- und Scanfunktionen eingeschränkt ist. Anmeldung bei Verwaltung per Abteilungs-ID(P. 135) Anmelden für Autorisiertes Senden(P.
  • Seite 144: Anmelden Für Autorisiertes Senden

    Grundfunktionen Anmelden für Autorisiertes Senden Wenn die Autorisierungseinstellung für die Sendefunktion ( LDAP-Serverauthentisierung(P. 371) ) aktiviert ist, wird der Anmeldebildschirm für das Autorisierte Senden angezeigt, wenn die Fax- oder Scanfunktion verwendet wird. Geben Sie Ihren Benutzernamen ein. Wählen Sie <Anwendername>. Geben Sie Ihren Benutzernamen ein.
  • Seite 145: Einlegen Von Originalen

    Grundfunktionen Einlegen von Originalen 2U1C-02S Legen Sie die Dokumente auf das Vorlagenglas oder in die Zufuhr. Verwenden Sie das Vorlagenglas, wenn dicke oder gebundene Dokumente wie beispielsweise Bücher gescannt werden. Sie können zwei oder mehrere Dokumentenseiten in die Zufuhr legen, so dass sie fortlaufend gescannt werden können. Näheres zu einlegbaren Formaten usw.
  • Seite 146: Einlegen Von Originalen Auf Das Vorlagenglas

    Grundfunktionen Einlegen von Originalen auf das Vorlagenglas Öffnen Sie die Zufuhr. Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten auf das Vorlagenglas. ● Richten Sie die Ecke des Originals an der linken oberen Ecke des Vorlagenglases aus. ● Um transparente Originale zu scannen (zum Beispiel Transparentpapier oder Folien), bedecken Sie sie mit normalem weißen Papier.
  • Seite 147 Grundfunktionen Schieben Sie die Schiebeführungen auseinander. ● Schieben Sie die Schiebeführungen so weit auseinander, bis sie etwas weiter auseinander sind, als das eigentliche Original breit ist. Fächern Sie den Originalstapel auf, und achten Sie darauf, dass die Kanten ausgerichtet sind. ●...
  • Seite 148 Grundfunktionen ➠ Das Gerät ist damit zum Scannen des Originals bereit. Richten Sie die Schiebeführungen fest an den Kanten des Originals aus. ● Zu eng oder nicht eng genug anliegende Schiebeführungen können Fehleinzüge oder Papierstau verursachen. Beim Scannen von Originalen ●...
  • Seite 149: Einlegen Von Papier

    Grundfunktionen Einlegen von Papier 2U1C-02U Sie können das Papier in die Papierkassette oder das Mehrzweckfach einlegen. Legen Sie das Papier, welches Sie normalerweise verwenden, in die Papierkassette ein. Die Papierkassette ist praktisch, wenn große Mengen an Papier verwendet werden. Verwenden Sie das Mehrzweckfach, wenn Sie vorübergehend einen Typ oder ein Format von Papier verwenden, welches nicht in die Papierkassette eingelegt ist.
  • Seite 150: Umgang Mit Und Lagerung Von Papier

    Grundfunktionen Hinweise zur Verwendung von Papier ● Verwenden Sie nur Papier, das sich vollständig an die Umgebung angepasst hat, in der das Gerät installiert ist. Die Verwendung von Papier, das unter verschiedenen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen gelagert wurde, kann zu Papierstau führen oder schlechte Druckqualität verursachen. Umgang mit und Lagerung von Papier ●...
  • Seite 151 Grundfunktionen LINKS Speichern eines anwenderdefinierten Papierformats(P. 167)
  • Seite 152: Einlegen Von Papier In Die Papierkassette

    Grundfunktionen Einlegen von Papier in die Papierkassette 2U1C-02W Legen Sie das Papier, das Sie in der Regel verwenden, in die Papierkassette ein. Wenn Sie auf Papier drucken wollen, das nicht in der Papierkassette eingelegt ist, legen Sie das Papier in das Mehrzweckfach. Einlegen von Papier in das Mehrzweckfach(P.
  • Seite 153 Grundfunktionen Stellen Sie die Papierführungen auf die Positionen für das Papierformat ein, das Sie verwenden möchten. ● Verschieben Sie beim Drücken des Entriegelungshebels die Papierführung, um den Vorsprung an den entsprechenden Papierformatmarkierungen auszurichten. Wenn Sie Papier im Format Legal einlegen ●...
  • Seite 154: Drucken Auf Der Rückseite Von Bedrucktem Papier (Manueller Doppelseitiger Druck)

    Grundfunktionen ● Näheres zum Einlegen von Papier mit einem Logo finden Sie unter Einlegen von bereits bedrucktem Papier(P. 155) . Setzen Sie die Papierkassette in das Gerät ein. ● Wenn Sie die Papierkassette bei auf <Für Prüfung Papiereinst. benachrichtigen> gesetzter Option <Ein> einsetzen, wird ein Bestätigungsbildschirm angezeigt.
  • Seite 155 Grundfunktionen Schieben Sie die Papierführungen auseinander. ● Drücken Sie den Entriegelungshebel, um die Papierführungen nach außen zu verschieben. Wenn Sie längeres Papier als A4-Format einlegen ● Drücken Sie den Entriegelungshebel, und verlängern Sie die Papierkassette. Legen Sie das Papier so ein, dass der Papierstapel an der Vorderseite der Papierkassette anliegt.
  • Seite 156 Grundfunktionen ● Achten Sie darauf, dass der Papierstapel nicht über die Füllhöhenmarkierung ( ) hinausragt. Wenn zu viel Papier eingelegt wird, kann es zu Papierstaus kommen. ● Näheres zum Einlegen von Papier mit einem Logo finden Sie unter Einlegen von bereits bedrucktem Papier(P.
  • Seite 157 Grundfunktionen Drucken auf der Rückseite von bedrucktem Papier (manueller doppelseitiger Druck) ● Sie können auf der Rückseite von bedrucktem Papier drucken. Glätten Sie gegebenenfalls das bedruckte Papier, und legen Sie es mit der zu bedruckenden Seite nach unten weisend in die Papierkassette oder nach oben weisend in das Mehrzweckfach ( Einlegen von Papier in das Mehrzweckfach(P.
  • Seite 158: Einlegen Von Papier In Das Mehrzweckfach

    Grundfunktionen Einlegen von Papier in das Mehrzweckfach 2U1C-02X Wenn Sie auf Papier drucken wollen, das nicht in der Papierkassette eingelegt ist, legen Sie das Papier in das Mehrzweckfach ein. Legen Sie das Papier, das Sie in der Regel verwenden, in die Papierkassette ein. Einlegen von Papier in die Papierkassette(P.
  • Seite 159 Grundfunktionen Schieben Sie die Papierführungen auseinander. ● Drücken Sie den Entriegelungshebel, um die Papierführungen nach außen zu verschieben. Schieben Sie das Papier bis zum Anschlag in das Mehrzweckfach ein. ● Legen Sie das Papier mit der Druckseite nach oben ein. ●...
  • Seite 160 Grundfunktionen Richten Sie die Papierführungen an den Kanten des Papiers aus. ● Drücken Sie den Entriegelungshebel, und schieben Sie die Papierführungen nach innen, bis sie eng an den Kanten des Papiers anliegen. Richten Sie die Papierführungen genau an den Kanten des Papiers aus ●...
  • Seite 161: Einlegen Von Briefumschlägen

    Grundfunktionen Einlegen von Briefumschlägen 2U1C-02Y Achten Sie darauf, Briefumschläge vor dem Einlegen gegebenenfalls flachzudrücken. Beachten Sie außerdem die Ausrichtung der Briefumschläge und die nach oben weisende Seite. Briefumschläge dürfen nicht in die Papierkassette eingelegt werden. Vorbereitungen für das Einlegen von Briefumschlägen(P. 153) Einlegen von Papier in das Mehrzweckfach(P.
  • Seite 162 Grundfunktionen Richten Sie die Kanten der Briefumschläge auf einer ebenen Oberfläche bündig aus. Einlegen von Papier in das Mehrzweckfach Legen Sie die Briefumschläge Monarch, COM10, DL oder ISO-C5 hochkant (mit der kurzen Seite zum Gerät hin) und mit der klebstofffreien Seite (Vorderseite) nach oben weisend ein. Sie können die Rückseite von Briefumschlägen nicht bedrucken.
  • Seite 163: Einlegen Von Bereits Bedrucktem Papier

    Grundfunktionen Einlegen von bereits bedrucktem Papier 2U1C-030 Wenn Sie Papier verwenden, das bereits mit einem Logo bedruckt wurde, achten Sie auf die Ausrichtung des Papiers, wenn Sie es einlegen. Legen Sie das Papier ordnungsgemäß ein, sodass der Druck auf der richtigen Seite des Papiers mit Logo erfolgt.
  • Seite 164: Drucken Auf Querformatigem Papier Mit Logos

    Grundfunktionen Drucken auf querformatigem Papier mit Logos Wenn Papier in die Papierkassette eingelegt wird Legen Sie das Papier mit der Logo-Seite (der zu bedruckenden Seite) nach unten weisend ein. Wenn Papier in das Mehrzweckfach eingelegt wird Legen Sie das Papier mit der Logo-Seite (der zu bedruckenden Seite) nach oben weisend ein.
  • Seite 165: Erstellen Doppelseitiger Ausdrucke Auf Papier Mit Logos

    Grundfunktionen Erstellen doppelseitiger Ausdrucke auf Papier mit Logos Drucken auf hochformatigem Papier mit Logos Wenn Papier in die Papierkassette eingelegt wird Legen Sie das Papier mit der Logo- und Vorderseite (der ersten mit dem Dokument zu bedruckenden Seite) nach oben weisend ein. Wenn Papier in das Mehrzweckfach eingelegt wird Legen Sie das Papier mit der Logo- und Vorderseite (der ersten mit dem Dokument zu bedruckenden Seite) nach unten weisend ein.
  • Seite 166: Die Einstellung

    Grundfunktionen Drucken auf querformatigem Papier mit Logos Wenn Papier in die Papierkassette eingelegt wird Legen Sie das Papier mit der Logo- und Vorderseite (der ersten mit dem Dokument zu bedruckenden Seite) nach oben weisend ein. Wenn Papier in das Mehrzweckfach eingelegt wird Legen Sie das Papier mit der Logo- und Vorderseite (der ersten mit dem Dokument zu bedruckenden Seite) nach unten weisend ein.
  • Seite 167 Grundfunktionen oben einlegen. Diese Einstellung ist besonders nützlich, wenn Sie häufig zwischen ein- und doppelseitigem Drucken wechseln. <Papierzufuhrmethode umschalten>(P. 503)
  • Seite 168: Angeben Von Papierformat Und -Typ

    Grundfunktionen Angeben von Papierformat und -typ 2U1C-031 Sie müssen die Einstellungen für Papierformat und Papiertyp entsprechend dem eingelegten Papier vornehmen. Achten Sie darauf, die Papiereinstellungen zu ändern, wenn Sie Papier einlegen, das sich vom zuvor eingelegten Papier unterscheidet. Angeben von Format und Typ des Papiers in der Papierkassette(P. 161) Festlegen von Format und Typ des Papiers im Mehrzweckfach(P.
  • Seite 169: Angeben Von Format Und Typ Des Papiers In Der Papierkassette

    Grundfunktionen Angeben von Format und Typ des Papiers in der Papierkassette 2U1C-032 Wählen Sie <Einst. Papier> auf dem Bildschirm Startseite. Bildschirm Startseite(P. 124) Wählen Sie die Zielpapierkassette. ● Wenn die optionale papierzufuhrungseinheit installiert ist, wird ihre Papierkassette ebenfalls angezeigt. Papierformat auswählen. ●...
  • Seite 170 Grundfunktionen Wählen Sie <Anwenden>. Wenn Sie Papier im Format A5 einlegen ● Wählen Sie im Querformat <A5>. Wählen Sie im Hochformat <A5R>. Querformat Hochformat Wählen Sie den Papiertyp aus. LINKS Einlegen von Papier in die Papierkassette(P. 144) Einschränken der angezeigten Papierformate(P. 168) Geeignetes Papier(P.
  • Seite 171: Festlegen Von Format Und Typ Des Papiers Im Mehrzweckfach

    Grundfunktionen Festlegen von Format und Typ des Papiers im Mehrzweckfach 2U1C-033 Der hier abgebildete Bildschirm wird angezeigt, wenn Papier in das Mehrzweckfach eingelegt wird. Nehmen Sie die Einstellungen nach den Bildschirmanweisungen und entsprechend dem Format und Typ des eingelegten Papiers vor. Wenn der Bildschirm oben beim Einlegen von Papier nicht angezeigt wird ●...
  • Seite 172 Grundfunktionen ● Wenn Sie häufig benutztes Papierformat auf den Schaltflächen <S1> bis <S3> speichern, können Sie sie einfach mit einem Tastendruck aufrufen. Speichern eines anwenderdefinierten Papierformats(P. 167) Wählen Sie <Anwenden>. Wählen Sie den Papiertyp aus. LINKS Einlegen von Papier in das Mehrzweckfach(P. 150) Einschränken der angezeigten Papierformate(P.
  • Seite 173: Speichern Von Standardpapiereinstellungen Für Das Mehrzweckfach

    Grundfunktionen Speichern von Standardpapiereinstellungen für das Mehrzweckfach 2U1C-034 Sie können Standardpapiereinstellungen für das Mehrzweckfach speichern. Wenn Sie Standardeinstellungen speichern, brauchen Sie die Einstellungen nicht jedes Mal vorzunehmen, wenn Sie das gleiche Papier in das Mehrzweckfach einlegen. ● Nach dem Speichern der Standardpapiereinstellungen wird der Bildschirm zum Einstellen des Papiers beim Einlegen von Papier nicht mehr angezeigt, und es wird immer dieselbe Einstellung verwendet.
  • Seite 174 Grundfunktionen ● Wenn Sie häufig benutztes Papierformat auf den Schaltflächen <S1> bis <S3> speichern, können Sie sie einfach mit einem Tastendruck aufrufen. Speichern eines anwenderdefinierten Papierformats(P. 167) Wählen Sie <Anwenden>. Wählen Sie den Papiertyp aus. LINKS Einlegen von Papier in das Mehrzweckfach(P. 150) Einschränken der angezeigten Papierformate(P.
  • Seite 175: Speichern Eines Anwenderdefinierten Papierformats

    Grundfunktionen Speichern eines anwenderdefinierten Papierformats 2U1C-035 Sie können bis zu drei häufig verwendete anwenderdefinierte Papierformate speichern. Wählen Sie <Einst. Papier> auf dem Bildschirm Startseite. Bildschirm Startseite(P. 124) Wählen Sie <Anw.def. Pap. regist.>. Wählen Sie die Registriernummer aus. Löschen einer Einstellung ●...
  • Seite 176: Einschränken Der Angezeigten Papierformate

    Grundfunktionen Einschränken der angezeigten Papierformate 2U1C-036 Sie können sicherstellen, dass nur häufig verwendete Papierformate auf dem Bildschirm zur Auswahl der Papierformateinstellung angezeigt werden. Wählen Sie <Einst. Papier> auf dem Bildschirm Startseite. Bildschirm Startseite(P. 124) Wählen Sie <Häufig verwendete Papierformate wählen>. Wählen Sie die Papierquelle, für die Sie die anzuzeigenden Papierformate festlegen möchten.
  • Seite 177: Automatische Auswahl Einer Entsprechenden Papierzufuhr Für Die Jeweilige Funktion

    Grundfunktionen Automatische Auswahl einer entsprechenden Papierzufuhr für die jeweilige Funktion 2U1C-037 Aktivieren oder deaktivieren Sie die automatische Papierzufuhrauswahl für die Papierzufuhren. Wenn die Funktion auf <Ein> gesetzt ist, wählt das Gerät automatisch eine Papierzufuhr, in der das Papier mit dem entsprechenden Format für den jeweiligen Druckjob eingelegt ist.
  • Seite 178: Anpassen Des Displays

    Grundfunktionen Anpassen des Displays 2U1C-038 Um die Verwendung des Bildschirms Startseite einfacher zu gestalten, können Sie ihn anpassen. Darüber hinaus können Sie effizienter arbeiten, wenn Sie Ihre Favoriteneinstellungen für jede Funktion auf dem Bildschirm Grundfunktionen registrieren. Anpassen des Bildschirms Startseite Sie können Schaltflächen, die auf dem Bildschirm Startseite angezeigt werden, neu anordnen.
  • Seite 179: Anpassen Des Bildschirms Startseite

    Grundfunktionen Anpassen des Bildschirms Startseite 2U1C-039 Sie können Schnellschaltflächen, die auf dem Bildschirm Startseite angezeigt werden, entsprechend Ihrer Anwendung oder einer bevorzugten Anordnung hinzufügen oder löschen. Sie können auch die Reihenfolge ändern, in der die Schnellschaltflächen angezeigt werden. Hinzufügen von Schaltflächen zum Bildschirm Startseite(P. 171) Ändern der Anordnung von Schaltflächen(P.
  • Seite 180: Ändern Der Anordnung Von Schaltflächen

    Grundfunktionen Entfernen von registrierten Schaltflächen ● Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen für den Namen der Schaltfläche, die Sie entfernen möchten, und wählen Sie dann <Anwenden>. Sobald Sie eine registrierte Schaltfläche entfernt haben, erscheint auf dem Bildschirm Startseite an der Stelle, an der die Schaltfläche angezeigt wurde, eine Lücke. Löschen Sie gegebenenfalls die Lücke.
  • Seite 181: Einfügen Einer Lücke

    Grundfunktionen Einfügen einer Lücke ● Wenn Sie <Leerz.einf.> auswählen, wird eine Lücke auf der linken Seite der ausgewählten Schaltfläche eingefügt. ● Wenn Sie die letzte Schaltfläche der Reihe auswählen, wird eine Lücke eingefügt, auch wenn<Nach Rechts> ausgewählt ist. Löschen einer Lücke ●...
  • Seite 182: Speichern Häufig Verwendeter Einstellungen

    Grundfunktionen Speichern häufig verwendeter Einstellungen 2U1C-03A Wenn Sie Ihre häufig genutzten Einstellungen als "Favoriten-Einstellungen" speichern, können Sie bei jedem Kopieren, Senden eines Fax oder Scanvorgang schnell die gleichen Einstellungen aufrufen. Wenn Sie darüber hinaus komplizierte Einstellungen als "Favoriten-Einstellungen" speichern, können Sie sie schnell zur einfachen Bedienung aufrufen.
  • Seite 183: Abrufen Von Registrierten Einstellungen

    Grundfunktionen Wählen Sie aus, ob die Einstellungen als Schnellschaltfläche gespeichert werden sollen. ● Wenn Sie <Ja> auswählen, wird eine Meldung angezeigt. Überprüfen Sie die Meldung, und wählen Sie dann <OK>. Die registrierte Einstellungskombination wird dem Bildschirm Startseite als Schnellschaltfläche hinzugefügt. ●...
  • Seite 184: Ändern Von Standardeinstellungen Für Funktionen

    Grundfunktionen Ändern von Standardeinstellungen für Funktionen 2U1C-03C Die Standardeinstellungen werden angezeigt, wenn Sie das Gerät einschalten oder Zurücksetzen auswählen. Wenn Sie diese Standardeinstellungen gemäß Ihren Anforderungen ändern, brauchen Sie bei einer Aktion nicht jedes Mal die gewünschten Einstellungen erneut vorzunehmen. ◼...
  • Seite 185 Grundfunktionen <Standardeinstellungen ändern (USB-Speicher)> Wählen Sie die Einstellung Ändern Sie den Standardwert der ausgewählten Option <Anwenden> ◼ E-Mail Weitere Informationen zu den veränderbaren Einstellungselementen finden Sie unter <E-Mail- Einstellungen>(P. 536) . <Menü> <Funktionseinstellungen> <Senden> <Einstellungen scannen und senden> <E- Mail-Einstellungen> <Standardeinstellungen ändern (E-Mail)>...
  • Seite 186: Einstellen Von Tönen

    Grundfunktionen Einstellen von Tönen 2U1C-03E Das Gerät gibt in einer Vielzahl von Situationen Signaltöne aus, beispielsweise am Ende des Sendens von Faxen oder bei einem Papierstau oder Fehler. Sie können die Lautstärke der einzelnen Signaltöne getrennt einstellen. ◼ Einstellen von <Faxvolumen> Drücken Sie die Taste Passen Sie die Lautstärke an, und wählen Sie <Anwenden>.
  • Seite 187: Endton Nur Für Fehler

    Grundfunktionen Einstellung Beschreibung Maßnahme <Eingabeton> Bestätigungston bei jedem Tastendruck Wählen Sie <Ein> (Ton erzeugen) oder auf dem Bedienfeld oder bei jedem <Aus> (keinen Ton erzeugen) aus. Drücken einer Schaltfläche auf dem Display <Ungültige-Eingabe-Ton> Signalton beim Drücken einer ungültigen Taste, beispielsweise beim Eingeben einer Zahl außerhalb des gültigen Einstellbereichs <Füllstand-Ton>...
  • Seite 188: Wechseln In Den Schlafmodus

    Grundfunktionen Wechseln in den Schlafmodus 2U1C-03F Im Schlafmodus wird der Energieverbrauch des Geräts gesenkt, indem die Stromversorgung des Bedienfelds deaktiviert wird. Wenn am Gerät längere Zeit keine Funktionen ausgeführt werden, beispielsweise während der Mittagspause, können Sie Strom sparen, indem Sie einfach auf dem Bedienfeld drücken.
  • Seite 189: Ändern Der Schlafmoduseinstellung Auf Die Festgelegte Zeit

    Grundfunktionen <Menü> <Präferenzen> <Einstellungen Timer/Energie> <Zeit bis autom. Schlafmodus> Stellen Sie die Dauer bis zum automatischen Wechsel in den Schlafmodus ein <Anwenden> Ändern der Schlafmoduseinstellung auf die festgelegte Zeit Sie können eine Einstellung konfigurieren, die das Gerät automatisch zu einer bestimmten Zeit in den Schlafmodus schaltet.
  • Seite 190: Speichern Von Empfängern

    Grundfunktionen Speichern von Empfängern 2U1C-03H Sie können häufig verwendete Empfänger für Faxen und Scannen im Adressbuch speichern und bei Bedarf mühelos auswählen ( Speichern von Empfängern im Adressbuch(P. 184) ). Sie können die Empfänger alphabetisch in Listen im Adressbuch suchen, oder Sie können eine dreistellige Nummer (Nummer für kodierte Wahl) eingeben.
  • Seite 191 Grundfunktionen Zeigt Empfänger für I-Faxe an. < > Zeigt gemeinsame Ordner und FTP-Server als Empfänger an. Die Registrierung der Empfänger erfolgt vom Computer aus. Festlegen eines gemeinsamen Ordners als Speicherort(P. 98) Registrieren der Empfänger über Remote UI(P. 440) < > Zeigt eine Liste der für die Gruppenwahl registrierten Empfänger an.
  • Seite 192: Speichern Von Empfängern Im Adressbuch

    Grundfunktionen Speichern von Empfängern im Adressbuch 2U1C-03J In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie die Empfänger auf dem Bedienfeld registrieren können. Sie können ebenfalls über die Remote UI Empfänger registrieren. Registrieren der Empfänger über Remote UI(P. 440) Wählen Sie <Adressbuch> auf dem Bildschirm Startseite. Bildschirm Startseite(P.
  • Seite 193: Registrieren Von Empfängern Aus Rückrufeinstellungen

    Grundfunktionen Wählen Sie <Suchmethode>. Wählen Sie die Bedingungen, um das Suchergebnis anzuzeigen. <Verwendung aller unten angegebenen Bedingungen> Sucht nach Benutzern und zeigt Benutzer an, die den in Schritten 3 und 4 festgelegten Suchkriterien entsprechen. <Verwendung einiger unten aufgeführten Bedingungen> Zeigt alle Benutzer an, die mindestens einem der in Schritten 3 und 4 festgelegten Kriterien entsprechen. Wählen Sie <Suche starten>.
  • Seite 194 Grundfunktionen <ECM SE> Wenn in einem Bild, das gesendet wird, ein Fehler auftritt, wird der Fehler überprüft und korrigiert, um zu verhindern, dass ein nicht korrektes Bild gesendet wird, wenn die Einstellung <Ein> lautet. <SE-Geschwindigkeit> Wenn der Start der Übertragungen einige Zeit dauert, wie beispielsweise bei einer schlechten Telefonverbindung, können Sie die Startgeschwindigkeit für die Übertragung in Schritten nach unten anpassen.
  • Seite 195: Registrieren Mehrerer Empfänger Als Eine Gruppe

    Grundfunktionen Registrieren mehrerer Empfänger als eine Gruppe 2U1C-03K Sie können mehrere bereits gespeicherte Empfänger auswählen und zusammen als Gruppe speichern. In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie eine Gruppe im Bedienfeld registrieren. Sie können ebenfalls über die Remote UI eine Gruppe registrieren. Registrieren der Empfänger über Remote UI(P.
  • Seite 196 Grundfunktionen Wiederholen Sie die Schritte 6 bis 8, bis Sie alle Empfänger registriert haben, und wählen Sie dann <Anwenden>. So zeigen Sie Informationen über den Empfänger an ● Wählen Sie den Zielempfänger, und wählen Sie <Details>. So entfernen Sie einen Empfänger aus der Gruppe ●...
  • Seite 197: Bearbeiten Der Registrierten Empfänger Im Adressbuch

    Grundfunktionen Bearbeiten der registrierten Empfänger im Adressbuch 2U1C-03L Sie können Ihre Einstellungen ändern, beispielsweise eine registrierte Faxnummer oder einen Namen, den als Faxnummer an einen E-Mail-Empfänger registrierten Empfängertyp, eine codierte Rufnummer, und Sie können Gruppenempfänger hinzufügen oder löschen. Sie können ebenfalls Empfänger oder Gruppen löschen. ●...
  • Seite 198: Verwenden Eines Usb-Speichergeräts

    Grundfunktionen Verwenden eines USB-Speichergeräts 2U1C-03R Wenn Sie ein USB-Speichergerät verwenden, führen Sie es in den USB-Anschluss des Geräts ein. Bevor Sie ein USB-Speichergerät verwenden ● Die unterstützten Formate des USB-Speichergeräts sind FAT16 und FAT32. Die folgenden Geräte und Anwendungen werden nicht unterstützt: ●...
  • Seite 199 Grundfunktionen LINKS Drucken von einem USB-Speichergerät (Speichermedium Druck)(P. 274) Speichern von Daten auf einem USB-Speichergerät(P. 291)
  • Seite 200 Kopieren Kopieren Kopieren ................................193 ....................195 Bildschirm Grundlegende Kopierfunktionen ........................197 Grundlegende Kopierfunktionen ..........................202 Abbrechen des Kopierens ......................204 Überprüfen des Kopierstatus und Logs ....................206 Verbessern und Anpassen der Kopierqualität ....................207 Auswahl des Originaltyps für das Kopieren ..................
  • Seite 201: Kopieren

    Kopieren Kopieren 2U1C-03S In diesem Kapitel werden grundlegende Kopiervorgänge und verschiedene nützliche Kopierfunktionen beschrieben. ◼ Die grundlegenden Bedienvorgänge Bildschirm Grundlegende Kopierfunktionen(P. 195) Grundlegende Kopierfunktionen(P. 197) Abbrechen des Kopierens(P. 202) Überprüfen des Kopierstatus und Logs(P. 204) ◼ Verbesserung der Qualität Verbessern und Anpassen der Kopierqualität(P. 206) Auswahl des Originaltyps für Anpassen der Schärfe für das Löschen dunkler Ränder beim...
  • Seite 202 Kopieren Anfertigen von Passkopien(P. 214)
  • Seite 203: Bildschirm Grundlegende Kopierfunktionen

    Kopieren Bildschirm Grundlegende Kopierfunktionen 2U1C-03U Wenn Sie <Kopie> auf dem Bildschirm Startseite auswählen, wird der Bildschirm Grundlegende Kopierfunktionen eingeblendet. Aktueller Einstellungsstatus und Einstellungsschaltflächen Der Einstellungsstatus, beispielsweise das Kopierverhältnis, das Kopierpapier und die Anzahl der Kopien werden angezeigt. Achten Sie für einen korrekten Kopiervorgang darauf, die hier angezeigten Einstellungen zu überprüfen.
  • Seite 204 Kopieren <Andere Einstell.> Sie können die detaillierten oder bevorzugten Einstellungen aufrufen, die nicht auf dem Bildschirm Grundlegende Funktionen angezeigt werden. <Zurücksetzen> Sie können die Standardeinstellungen wiederherstellen. <Start> Mit dieser Schaltfläche starten Sie den Kopiervorgang.
  • Seite 205: Grundlegende Kopierfunktionen

    Kopieren Grundlegende Kopierfunktionen 2U1C-03W In diesem Abschnitt wird der grundlegende Vorgang zum Kopieren eines Originals beschrieben. Legen Sie das Original oder die Originale ein. Einlegen von Originalen(P. 137) Wählen Sie <Kopie> auf dem Bildschirm Startseite. Bildschirm Startseite(P. 124) Wählen Sie <Kopienanzahl> auf dem Bildschirm Grundlegende Funktionen kopieren. Bildschirm Grundlegende Kopierfunktionen(P.
  • Seite 206: Justieren Der Hintergrunddichte

    Kopieren ◼ Justieren der Hintergrunddichte <Dichte> <Hintergrunddichte justieren> <Justieren (Manuell)> Justieren Sie die Hintergrunddichte <Anwenden> <Schließen> ● Abhängig von der Originalfarbe können andere Bereiche als der Hintergrund betroffen sein. ● Wenn Sie <Hintergrunddichte justieren> auf <Auto> setzen, erfolgt der automatische Abgleich so, dass die Hintergrundfarbe weiß...
  • Seite 207: Vergrößern Oder Verkleinern

    Kopieren <Orig./Endverar.typ> Geben Sie die Vorlagenausrichtung, den Öffnungstyp und den Endverarbeitungstyp an. Vergrößern oder Verkleinern Sie können zum Vergrößern oder Verkleinern von Kopien einen voreingestellten Kopierfaktor wie <A5->A4> auswählen oder in Schritten von 1 % einen anwenderdefinierten Kopierfaktor einstellen. ● Wenn Sie eine Einstellung für <N auf 1>...
  • Seite 208: Auswählen Von Kopierpapier

    Kopieren Auswählen von Kopierpapier Geben Sie die Papierquelle an, die das gewünschte Papier enthält, das zum Drucken der Kopien verwendet werden soll. ● Sie müssen zunächst Format und Typ des in die Papierquelle eingelegten Papiers angeben. Angeben von Papierformat und -typ(P. 160) Einlegen von Papier(P.
  • Seite 209 Kopieren Legen Sie das nächste Original auf die Glasplatte, und wählen Sie<Nächstes Orig. scannen>. ● Sie können auch für jedes Original getrennt die Einstellungen <Dichte> und <Originaltyp> festlegen. ● Wiederholen Sie diesen Schritt, bis alle gewünschten Originale gescannt wurden. Wählen Sie <Druck starten>. ●...
  • Seite 210: Abbrechen Des Kopierens

    Kopieren Abbrechen des Kopierens 2U1C-03X Wenn Sie das Kopieren unmittelbar nach der Auswahl der Taste Start abbrechen möchten, wählen Sie auf dem Bildschirm die Option <Abbrechen>, oder drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste . Sie können auch zunächst den Kopierstatus prüfen und dann das Kopieren abbrechen.
  • Seite 211 Kopieren Grundlegende Kopierfunktionen(P. 197)
  • Seite 212: Überprüfen Des Kopierstatus Und Logs

    Kopieren Überprüfen des Kopierstatus und Logs 2U1C-03Y Sie können den aktuellen Kopierstatus und die Logs für kopierte Dokumente überprüfen. ● Wenn <Auftragslog anzeigen> auf <Aus> gesetzt ist, können Sie den Druckauftragslog nicht überprüfen. <Auftragslog anzeigen>(P. 566) Nützlich in folgenden Situationen ●...
  • Seite 213 Kopieren ➠ Zeigt die detaillierten Informationen zum Dokument an. Wenn eine dreistellige Zahl im Fall von <Fehler> angezeigt wird ● Diese Zahl ist ein Fehlercode. Gegenmaßnahmen für den jeweiligen Fehlercode(P. 653) LINKS Grundlegende Kopierfunktionen(P. 197) Abbrechen des Kopierens(P. 202)
  • Seite 214: Verbessern Und Anpassen Der Kopierqualität

    Kopieren Verbessern und Anpassen der Kopierqualität 2U1C-040 Sie können die Kopierqualität verbessern, indem Sie detailliertere Einstellungen festlegen, wie zum Beispiel Auswählen der optimalen Bildqualität, Löschen unnötiger Schatten usw. Auswahl des Originaltyps für Anpassen der Schärfe für das Löschen dunkler Ränder beim das Kopieren(P.
  • Seite 215: Auswahl Des Originaltyps Für Das Kopieren

    Kopieren Auswahl des Originaltyps für das Kopieren 2U1C-041 Sie können die optische Bildqualität für die Kopie abhängig vom Originaltyp auswählen, wie zum Beispiel Nur-Text-Dokumente, Dokumente mit Diagrammen und Grafiken oder Zeitschriftenfotos. <Kopie> <Andere Einstell.> <Originaltyp> Wählen Sie den Originaltyp <Text/Foto> Geeignet beim Kopieren von Dokumenten, die sowohl Text als auch Fotos enthalten.
  • Seite 216: Anpassen Der Schärfe Für Das Kopieren (Schärfe)

    Kopieren Anpassen der Schärfe für das Kopieren (Schärfe) 2U1C-042 Sie können die Schärfe des kopierten Bildes anpassen. Erhöhen Sie die Schärfe, um verschwommenen Text und Linien schärfer darzustellen, oder senken Sie die Schärfe, um die Darstellung von Zeitschriftenfotos zu verbessern. <Kopie>...
  • Seite 217: Löschen Dunkler Ränder Beim Kopieren (Rahmenlöschung)

    Kopieren Löschen dunkler Ränder beim Kopieren (Rahmenlöschung) 2U1C-043 Wenn Sie Originale kopieren, die kleiner als das Ausgabepapierformat sind, werden möglicherweise an den Rändern des kopierten Bildes Rahmenlinien angezeigt. Wenn Sie gegenüberliegende Seiten eines dicken Buchs kopieren, können dunkle Kanten angezeigt werden. Mit <Rahmenlöschung> können Sie diese Rahmenlinien und dunklen Kanten löschen.
  • Seite 218: Nützliche Kopierfunktionen

    Kopieren Nützliche Kopierfunktionen 2U1C-045 In diesem Abschnitt werden nützliche Kopierfunktionen zum Einsparen von Papier und zur Verbesserung der Effizienz des Kopiervorgangs erläutert. Kopieren mehrerer Dokumente Sortieren von Kopien nach Erstellen von Kopien der ID- auf ein Blatt (N auf 1)(P. 211) Seitenreihenfolge(P.
  • Seite 219: Kopieren Mehrerer Dokumente Auf Ein Blatt (N Auf 1)

    Kopieren Kopieren mehrerer Dokumente auf ein Blatt (N auf 1) 2U1C-046 Sie können die Größe eines mehrseitigen Originals verkleinern und alle Seiten auf eine Seite des Papiers anordnen. Sie können Blätter sparen, da das Dokument auf weniger Seiten als das Original kopiert werden kann. ●...
  • Seite 220: Sortieren Von Kopien Nach Seitenreihenfolge

    Kopieren Sortieren von Kopien nach Seitenreihenfolge 2U1C-047 Setzen Sie <Sortieren> auf <Ein>, um beim Erstellen mehrerer Kopien mehrseitiger Originale die Kopien in sequentieller Seitenreihenfolge zu sortieren. Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie Handzettel für Besprechungen oder Präsentationen vorbereiten. <Kopie> <Andere Einstell.> <Sortieren>...
  • Seite 221: Erstellen Von Kopien Der Id-Karte

    Kopieren Erstellen von Kopien der ID-Karte 2U1C-048 Mit <Kopie ID-Karte> können Sie die Vorder- und Rückseite einer Karte auf eine Seite kopieren. Diese Funktion ist beim Kopieren von Führerscheinen oder Ausweisen hilfreich. ● <Kopierfaktor> wird automatisch auf <100% 1:1> eingestellt. Legen Sie die Karte auf die Glasplatte <Kopie ID-Karte>...
  • Seite 222: Anfertigen Von Passkopien

    Kopieren Anfertigen von Passkopien 2U1C-049 Sie können mehrere Pässe auf ein Blatt kopieren. Öffnen Sie den Pass an gewünschter Seite, und legen Sie ihn auf das Vorlagenglas. Einlegen von Originalen(P. 137) Wählen Sie <Pass-Kopie> auf dem Startbildschirm. Bildschirm Startseite(P. 124) Wählen Sie das Layout.
  • Seite 223 Kopieren Wählen Sie <Start>. ➠ Der erste Pass wird gescannt. Legen Sie den nächsten Pass auf die Glasplatte, und wählen Sie <Nächstes Orig. scannen>. ● Sie können auch für jeden Pass getrennt die Einstellungen <Dichte> und <Originaltyp> festlegen. ● Wiederholen Sie diesen Schritt, bis alle Pässe gescannt wurden. Wählen Sie <Druck starten>.
  • Seite 224 Faxen Faxen Faxen ..................................217 ......................220 Bildschirm Grundlegende Faxfunktionen ....................221 Grundfunktionen für das Senden von Faxen ......................229 Abbrechen des Sendens von Faxen ............................230 Empfangen von Faxen .................... 234 Verwenden nützlicher Funktionen beim Senden ................. 235 Legen Sie die Einstellungen für das Senden von Faxen fest..............
  • Seite 225: Faxen

    Faxen Faxen 2U1C-04A Dieses Kapitel beschreibt Faxeinstellungen, grundlegende Faxbedienvorgänge und verschiedene andere praktische Funktionen für Ihren Bedarf, wie zum Beispiel das PC-Fax, um Dokumente direkt vom Computer zu senden, das Adressbuch, um ganz einfach Empfänger festzulegen, und die Weiterleitung, um Faxe auch dann zu erhalten, wenn Sie nicht im Büro sind.
  • Seite 226: Empfangen Je Nach Verwendungszweck

    Faxen ◼ Empfangen je nach Verwendungszweck Verschiedene Empfangsmethoden(P. 241) Speichern von empfangenen Dokumenten im Gerät (Speicherempfang)(P. 242) ◼ Weiterleiten aller empfangenen Dokumente Automatisches Weiterleiten der empfangenen Dokumente(P. 244) ◼ Senden von Faxen direkt vom Computer aus Senden von Faxen vom Computer aus (PC-Fax)(P. 248)
  • Seite 227 Faxen ◼ Senden und Empfangen von Faxen über das Internet Verwenden von Internet-Fax (I-Fax)(P. 251)
  • Seite 228: Bildschirm Grundlegende Faxfunktionen

    Faxen Bildschirm Grundlegende Faxfunktionen 2U1C-04C Mit der Auswahl <Fax> auf dem Bildschirm Startseite wird der Bildschirm Grundlegende Faxfunktionen eingeblendet, wenn Sie Faxe senden. Registerkarte [Empf. eing.] Wählen Sie diese Registerkarte, wenn Sie einen Empfänger direkt eingeben. Registerkarte <Empfänger defin.> Wählen Sie diese Registerkarte, um nach einem LDAP-Server zu suchen, eine codierte Rufnummer einzugeben oder einen Empfänger mithilfe der Option Einstellungen zurückrufen festzulegen.
  • Seite 229: Grundfunktionen Für Das Senden Von Faxen

    Faxen Grundfunktionen für das Senden von Faxen 2U1C-04E In diesem Abschnitt wird der grundlegende Vorgang zum Faxen eines Originals beschrieben. ● Sie müssen einige Schritte ausführen, bevor Sie Faxfunktionen nutzen können. Konfigurieren der Anfangseinstellungen für Faxfunktionen(P. 80) Legen Sie das Original oder die Originale ein. Einlegen von Originalen(P.
  • Seite 230: Angeben Von Codierten Rufnummern

    Faxen Wählen Sie einen Index. Index(P. 182) Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für den gewünschten Empfänger, und wählen Sie [Anwenden]. ● Wenn Sie einen Empfänger aus dem <Adressbuch> auf dem Bildschirm Startseite auswählen, kann der Bildschirm Grundlegende Faxfunktionen angezeigt werden, während der ausgewählte Empfänger festgelegt bleibt.
  • Seite 231: Direktes Eingeben Von Empfängern

    Faxen ● Wenn <Bestätigen bei kod. Wahl SE> auf <Ein> gesetzt ist, wird ein Bildschirm mit dem unter der Nummer gespeicherten Empfänger und Namen angezeigt. (Bei der Gruppenwahl werden der Empfängername und die Anzahl an Empfängern angezeigt.) Überprüfen Sie, ob die Angaben korrekt sind, und wählen Sie dann <OK>.
  • Seite 232 Faxen Wählen Sie den verwendeten LDAP-Server aus. Wählen Sie die Bedingungen für die zu suchenden Benutzerinformationen aus. ● Gültige Suchkriterien für die Suche nach Empfängern sind Namen, Faxnummern, E-Mail-Adressen sowie die Namen und Einheiten von Organisationen. Geben Sie die Zeichenfolge für die Suche ein, und wählen Sie <Anwenden>. ●...
  • Seite 233: So Löschen Sie Empfänger

    Faxen Hinzufügen eines Empfängers ● Um Faxnachrichten an mehrere Empfänger zeitgleich (per Rundsenden) zu übermitteln, wiederholen Sie die entsprechenden Schritte, um alle Empfänger einzugeben. ● Zuvor verwendete Empfänger können wieder aufgerufen werden. Legen Sie die Einstellungen für das Senden von Faxen fest.(P. 235) So löschen Sie Empfänger Wenn Sie mehrere Empfänger angegeben haben, können Sie sie nötigenfalls auch wieder löschen.
  • Seite 234: Justieren Der Schärfe

    Faxen ◼ Justieren der Dichte Wählen Sie <Dichte> in der Registerkarte <SE/EM-Einstellungen> Justieren Sie die Dichte <Anwenden> ◼ Justieren der Schärfe Wählen Sie <Schärfe> in der Registerkarte <SE/EM-Einstellungen> Justieren Sie die Schärfe <Anwenden> Beispiel: Wenn Text und Linien in heller Farbe stärker hervortreten sollen Beispiel: Wenn Sie das Erscheinungsbild von Fotos aus Magazinen verbessern möchten...
  • Seite 235: Wenn Sie In Schritt 1 Originale In Die Zufuhr Einlegen

    Faxen Scannen doppelseitiger Originale Das Gerät kann automatisch die Vorder- und Rückseite von Originalen in der Zufuhr scannen. ● Das Gerät kann nicht beide Seiten des Originals automatisch scannen, wenn die Originale auf das Vorlagenglas gelegt werden oder wenn das Gerät auf manuelles Senden eingestellt ist. Wählen Sie <Doppels.
  • Seite 236 Faxen Legen Sie das nächste Original auf das Vorlagenglas, und wählen Sie Nächst. scann.. ● Wiederholen Sie diesen Schritt, bis alle gewünschten Seiten gescannt wurden. Wählen Sie <Senden starten>. ➠ Die Faxe werden gesendet. ● Wenn Sie Faxe immer mit denselben Einstellungen senden möchten: Ändern von Standardeinstellungen für Funktionen(P.
  • Seite 237: Abbrechen Des Sendens Von Faxen

    Faxen Abbrechen des Sendens von Faxen 2U1C-04F Wenn Sie das Senden eines Faxes sofort nach der Auswahl von Start abbrechen möchten, wählen Sie im Display <Abbrechen>, oder drücken Sie auf auf dem Bedienfeld. Sie können das Senden von Faxen auch nach der Überprüfung des Faxstatus abbrechen.
  • Seite 238: Empfangen Von Faxen

    Faxen Empfangen von Faxen 2U1C-04H In diesem Abschnitt werden die Methoden zum Empfangen von Faxen und die Konfiguration des Geräts für den Empfang von Faxen beschrieben. Sie müssen einige Schritte für die Verwendung der Faxfunktionen ausführen, bevor Sie die Empfangseinstellungen festlegen. Konfigurieren der Anfangseinstellungen für Faxfunktionen(P.
  • Seite 239: Konfiguration Des Geräts Für Den Faxempfang

    Faxen ● Sie müssen vorab ein Telefon oder den optionalen Hörer an das Gerät anschließen. ● Sie können das Gerät so einstellen, dass es Faxe automatisch empfängt, nachdem das Telefon bei einem eingehenden Anruf eine bestimmte Zeit lang geklingelt hat. <Umschalten zu Auto EM>(P.
  • Seite 240: Wenn Sie Auswählen

    Faxen Wählen Sie <EM-Modus> in der Registerkarte <SE/EM-Einstellungen> des Bildschirms Grundlegende Faxfunktionen. Bildschirm Grundlegende Faxfunktionen(P. 220) Wählen Sie die Empfangsmethode aus. Wenn Sie <Fax/Tel (Auto umschalten)> auswählen Geben Sie die folgenden drei Einstellungen wie gewünscht an. Wählen Sie <Anwenden>, nachdem Sie alle Einstellungen vorgenommen haben.
  • Seite 241 Faxen Wenn Sie einen Faxerkennungston hören, geben Sie über das Telefon die ID-Nummer für den Fernempfang ein. ● Weitere Informationen zu den Einstellungen der ID-Nummer finden Sie unter <Remote EM>(P. 551) . Legen Sie den Hörer auf. LINKS Überprüfen von Status und Log für gesendete und empfangene Dokumente(P. 246) Verschiedene Empfangsmethoden(P.
  • Seite 242: Verwenden Nützlicher Funktionen Beim Senden

    Faxen Verwenden nützlicher Funktionen beim Senden 2U1C-04J In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie ein Fax erneut an einen zuvor festgelegten Empfänger weiterleiten, wie Sie ein Fax nach einem Telefonanruf senden und wie Sie eine Kopie eines Faxdokuments speichern. Legen Sie die Einstellungen für Senden von Faxen nach einem Speichern einer Kopie eines das Senden von Faxen fest.(P.
  • Seite 243: Legen Sie Die Einstellungen Für Das Senden Von Faxen Fest

    Faxen Legen Sie die Einstellungen für das Senden von Faxen fest. 2U1C-04K Sie können die in der Vergangenheit festgelegten Empfänger wieder abrufen. Wenn Sie einen zuvor verwendeten Empfänger angeben, gelten dieselben Faxeinstellungen, wie zum Beispiel die Dichte, die beim letzten Senden von Dokumenten an diesen Empfänger eingestellt waren.
  • Seite 244 Faxen ➠ Der ausgewählte Empfänger und die zu diesem Zeitpunkt verwendeten Faxeinstellungen werden angegeben. Sie können die Einstellungen vor dem Senden auch ändern. So löschen Sie Empfänger Wenn Sie an mehrere Empfänger gesendet haben, können Sie bei Bedarf einzelne Empfänger löschen. Wählen Sie <Empfänger bestätigen>.
  • Seite 245 Faxen Wählen Sie <Senden starten>. ➠ Die Faxe werden gesendet. LINKS Grundfunktionen für das Senden von Faxen(P. 221)
  • Seite 246: Senden Von Faxen Nach Einem Sprachanruf (Manuelles Senden)

    Faxen Senden von Faxen nach einem Sprachanruf (manuelles Senden) 2U1C-04L Sie können nach einem Sprachanruf manuell Faxe senden. Wenn Sie einen Faxerkennungston hören, versucht der Empfänger, den Faxempfang zu starten. Wählen Sie Start, um die Faxe zu senden. ● Sie müssen vorab ein Telefon oder den optionalen Hörer an das Gerät anschließen. Legen Sie das Original oder die Originale ein.
  • Seite 247 Faxen ● Wenn Sie abbrechen möchten, wählen Sie <Abbrechen> <Ja>. Abbrechen des Sendens von Faxen(P. 229) Legen Sie den Hörer auf. LINKS Grundfunktionen für das Senden von Faxen(P. 221) Abbrechen des Sendens von Faxen(P. 229) Überprüfen von Status und Log für gesendete und empfangene Dokumente(P. 246)
  • Seite 248: Speichern Einer Kopie Eines Gesendeten Originals

    Faxen Speichern einer Kopie eines gesendeten Originals 2U1C-04R Neben der beim Senden des Faxes angegebenen Adresse können Sie gefaxte Dokumente zur Archivierung auch an eine voreingestellte Speicheradresse senden. Dies ist hilfreich, wenn Sie ein Log über gesendete Dokumente behalten wollen. Sie können als Speicheradresse eine Faxnummer, eine E-Mail-Adresse, einen gemeinsamen Ordner auf dem Computer, einen FTP-Server oder ein I-Fax angeben.
  • Seite 249: Verschiedene Empfangsmethoden

    Faxen Verschiedene Empfangsmethoden 2U1C-04S Sie können empfangene Faxe im Gerät speichern ohne Sie zu drucken. Sie können den Papierabfall senken, indem Sie die detaillierten Informationen der Faxdokumente prüfen und nur wichtige Dokumente drucken. Speichern von empfangenen Dokumenten im Gerät (Speicherempfang)(P. 242)
  • Seite 250: Speichern Von Empfangenen Dokumenten Im Gerät (Speicherempfang)

    Faxen Speichern von empfangenen Dokumenten im Gerät (Speicherempfang) 2U1C-04U Sie können Faxe beim Empfang im Gerät speichern und sie dann später drucken. Mit dieser Funktion können Sie vermeiden, dass unbefugte Personen vertrauliche Dokumente versehentlich einsehen. Speichern von Dokumenten im Speicher(P. 242) Drucken von gespeicherten Dokumenten(P.
  • Seite 251: Drucken Von Gespeicherten Dokumenten

    Faxen ● Sie können nicht <Faxvorschau verwenden> und <Zeit Speicherempfang einstellen> gleichzeitig festlegen. Drucken von gespeicherten Dokumenten Um im Speicher empfangene Dokumente zu drucken, setzen Sie <Speicherempfang verwenden> auf <Aus>. Alle Dokumente im Speicher werden gedruckt. ● Sie können kein bestimmtes Dokument auswählen und nur dieses drucken. ●...
  • Seite 252: Automatisches Weiterleiten Der Empfangenen Dokumente

    Faxen Automatisches Weiterleiten der empfangenen Dokumente 2U1C-04W Das Gerät kann alle empfangenen Dokumente an die angegebenen Empfänger weiterleiten. So können Sie jederzeit überall Faxe erhalten, auch wenn Sie nicht im Büro sind. Festlegen der Einstellungen zur automatischen Weiterleitung von Dokumenten(P. 244) Drucken der weiterzuleitenden Dokumente(P.
  • Seite 253: Drucken/Neusenden/Löschen Von Gespeicherten Dokumenten

    Faxen ◼ Drucken/Neusenden/Löschen von gespeicherten Dokumenten Wählen Sie <Statusmonitor>. Wählen Sie <Fehler bei der Faxweiterleitung>. Wählen Sie das Dokument, welches Sie drucken, erneut senden oder löschen möchten. ➠ Zeigt die detaillierten Informationen zum Dokument an. ● Zum Drucken des Dokuments wählen Sie <Drucken> <Ja>.
  • Seite 254: Überprüfen Von Status Und Log Für Gesendete Und Empfangene Dokumente

    Faxen Überprüfen von Status und Log für gesendete und empfangene Dokumente 2U1C-04X Der Status und die Kommunikationslogs für gesendete und empfangene Faxe und I-Faxdokumente können separat für Senden und Empfangen überprüft werden. ● Wenn <Auftragslog anzeigen> auf <Aus> gesetzt ist, können Sie die Kommunikationslogs nicht prüfen. <Auftragslog anzeigen>(P.
  • Seite 255 Faxen ➠ Zeigt die detaillierten Informationen zum Dokument an. Wenn eine dreistellige Zahl im Fall von <Fehler> angezeigt wird ● Diese Zahl ist ein Fehlercode. Gegenmaßnahmen für den jeweiligen Fehlercode(P. 653) LINKS Grundfunktionen für das Senden von Faxen(P. 221) Abbrechen des Sendens von Faxen(P. 229) Empfangen von Faxen(P.
  • Seite 256: Senden Von Faxen Vom Computer Aus (Pc-Fax)

    Faxen Senden von Faxen vom Computer aus (PC-Fax) 2U1C-04Y Sie können in einer Computeranwendung erstellte Faxdokumente direkt vom Computer aus senden. So brauchen Sie Dokumente für das Faxen nicht mehr auszudrucken und können Papier sparen. Bevor Sie diese Funktion verwenden können, müssen Sie die grundlegenden Faxeinstellungen festlegen ( Konfigurieren der Anfangseinstellungen für Faxfunktionen(P.
  • Seite 257: Senden Von Pc-Faxen

    Faxen Senden von PC-Faxen 2U1C-050 ● Wenn im Gerät <SE Faxtreiber zulassen> auf <Aus> gesetzt ist, können Sie keine Faxe vom Computer aus senden. Einschränken des Faxversands von einem Computer(P. 418) ● Sie müssen im verwendeten Faxtreiber die Verwaltung per Abteilungs-ID aktivieren, wenn die Verwaltung per Abteilungs-ID am Gerät aktiviert ist.
  • Seite 258 Faxen Wiederholen Sie Schritt 2 und 3, um Empfänger gleichzeitig hinzuzufügen. ● Sie können einen Empfänger durch Anklicken von [Nächstes Ziel hinzufügen] in Schritt 3 hinzufügen. ● Wenn Sie eine Nummer zum Wählen einer Amtsleitung festlegen müssen, wählen Sie [Detaillierte Einstellungen] [Add Outside Dialing Prefix to G3/G4/IP Fax Number], und geben Sie die Nummer in [Amtsholung] ein.
  • Seite 259: Verwenden Von Internet-Fax (I-Fax)

    Faxen Verwenden von Internet-Fax (I-Fax) 2U1C-051 Mit der Funktion Internet-Fax (I-Fax) können Sie Faxe über das Internet senden und empfangen. Originale werden als TIFF-Bilddateien an E-Mails angehängt und gesendet. Da keine Telefonverbindung verwendet wird, können Sie Faxe über größere Entfernungen senden und Dokumente mit vielen Seiten senden, ohne sich über die Übertragungskosten Gedanken machen zu müssen.
  • Seite 260: Senden Von I-Faxen

    Faxen Senden von I-Faxen 2U1C-052 Wenn Sie ein Fax an einen Computer oder ein anderes I-Fax-kompatibles Gerät senden wollen, geben Sie anstelle einer Faxnummer eine E-Mail-Adresse als Empfänger an. Wenn Sie ein I-Fax an einen Computer senden, wird es als E- Mail-Anhang im TIFF-Format gesendet.
  • Seite 261 Faxen Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für den gewünschten Empfänger, und wählen Sie [Anwenden]. ● Wenn Sie einen Empfänger aus dem <Adressbuch> auf dem Bildschirm Startseite auswählen, kann der Bildschirm Grundlegende Faxfunktionen für das Senden von I-Faxe angezeigt werden, während der ausgewählte Empfänger festgelegt bleibt.
  • Seite 262: Angeben Von Auf Einem Ldap-Server Gespeicherten Empfängern

    Faxen ● Wenn <Bestätigen bei kod. Wahl SE> auf <Ein> gesetzt ist, wird ein Bildschirm mit dem unter der Nummer gespeicherten Empfänger und Namen angezeigt. (Bei der Gruppenwahl werden der Empfängername und die Anzahl an Empfängern angezeigt.) Überprüfen Sie, ob die Angaben korrekt sind, und wählen Sie dann <OK>.
  • Seite 263 Faxen Geben Sie die Zeichenfolge für die Suche ein, und wählen Sie <Anwenden>. ● Näheres zur Eingabe von Text finden Sie unter Eingeben von Text(P. 133) . ● Wenn Sie mehrere Suchkriterien angeben wollen, wiederholen Sie Schritt 3 und 4. Wählen Sie <Suchmethode>.
  • Seite 264: So Löschen Sie Empfänger

    Faxen ● Wenn Sie <LDAP-Server> oder <Eigene Adresse als Empfänger definieren> ausgewählt haben, wird der Empfänger im Feld <An> angegeben. ● <Cc>- und <Bcc>-Adressen können nur mit <Adressbuch> oder <Kodierte Wahl> ausgewählt werden. So löschen Sie Empfänger Wenn Sie mehrere Empfänger angegeben haben, können Sie sie nötigenfalls auch wieder löschen. Wählen Sie <Empfänger bestätigen>.
  • Seite 265: Wenn Sie In Schritt 1 Originale In Die Zufuhr Einlegen

    Faxen So geben Sie eine Antwortadresse an Geben Sie die Antwortadresse an, wenn Sie den Empfänger einer E-Mail-Adresse, die sich von der des Geräts als Antwortadresse unterscheidet, benachrichtigen möchten. Wählen Sie die Ziel-Antwortadresse unter den im Adressbuch registrierten Empfängern, und legen Sie sie fest. Wenn kein Empfänger im Adressbuch registriert wurde, schlagen Sie unter Speichern von Empfängern(P.
  • Seite 266: So Löschen Sie Den Inhalt Der Mailbox

    Faxen So löschen Sie den Inhalt der Mailbox ● Wenn der Inhalt der Mailbox gelöscht wird, werden alle in der Server-Mailbox enthaltenen E-Mails gelöscht. Wenn Sie das E-Mail-Konto aufrufen, welches Sie normalerweise verwenden, sollten Sie zuerst überprüfen, ob irgendeine E-Mail in der Mailbox beibehalten werden soll. Starten Sie Remote UI, und melden Sie sich im Systemmanager-Modus an.
  • Seite 267: Empfangen Von I-Faxen

    Faxen Empfangen von I-Faxen 2U1C-053 ◼ Wenn ein I-Fax ankommt Wenn ein I-Fax ankommt, blinkt auf dem Bedienfeld die Anzeige. Nachdem das I-Fax vollständig empfangen wurde, wird das Dokument automatisch gedruckt, und die Anzeige erlischt. ● Zum Abbrechen des Empfangs wählen Sie <Statusmonitor> <EM-Auftrag>...
  • Seite 268 Drucken Drucken Drucken ................................261 ......................... 262 Drucken von einem Computer ..........................264 Abbrechen des Druckens ...................... 267 Anzeigen des Druckstatus und des Logs ......................... 269 Verschiedene Druckmethoden ............. 270 Ein durch eine PIN geschütztes Dokument drucken (Geschützter Druck) .................. 271 Drucken mit der Funktion für geschützten Druck ..............
  • Seite 269: Drucken

    Drucken Drucken 2U1C-054 Sie haben verschiedene Möglichkeiten, das Gerät als Drucker zu verwenden. Sie können mithilfe des Druckertreibers Dokumente auf dem Computer oder Bilddateien von einem USB-Speichergerät drucken. Nutzen Sie die vielen Druckfunktionen ganz nach Bedarf. ◼ Drucken von einem Computer Sie können mithilfe des Druckertreibers ein auf dem Computer erstelltes Dokument ausdrucken.
  • Seite 270: Drucken Von Einem Computer

    Drucken Drucken von einem Computer 2U1C-055 Sie können mit einer Anwendung auf dem Computer erstellte Dokumente mithilfe des Druckertreibers drucken. Der Druckertreiber verfügt über nützliche Einstellungen wie Vergrößern/Verkleinern und doppelseitigen Druck, so dass Sie Ihre Dokumente auf unterschiedlichste Art ausdrucken können. Bevor Sie diese Funktion nutzen können, müssen Sie jedoch einige Schritte ausführen, beispielsweise den Druckertreiber auf dem Computer installieren.
  • Seite 271 Drucken ● Normalerweise ist es erforderlich, vor dem Drucken das Format und den Typ des in der jeweiligen Papierzufuhr eingelegten Papiers festzulegen. ● Bei Einstellung von <Treibereinstell. beim Drucken priorisieren> auf <Ein> können Sie aus der im Druckertreiber festgelegten Papierzufuhr drucken, und zwar unabhängig von den Papiereinstellungen des Geräts.
  • Seite 272: Abbrechen Des Druckens

    Drucken Abbrechen des Druckens 2U1C-056 Sie können das Drucken vom Computer aus oder auf dem Bedienfeld des Geräts abbrechen. Am Computer(P. 264) Auf dem Bedienfeld(P. 265) Am Computer Sie können den Druckvorgang über das Druckersymbol abbrechen, das in der Taskleiste auf dem Desktop angezeigt wird.
  • Seite 273: Auf Dem Bedienfeld

    Drucken Abbrechen über eine Anwendung ● Bei einigen Anwendungen wird ein Bildschirm wie der folgende angezeigt. Sie können den Druckvorgang abbrechen, indem Sie auf [Abbrechen] klicken. Auf dem Bedienfeld Brechen Sie den Druckvorgang mit oder Statusmonitor ab. ◼ Drücken Sie , um abzubrechen Wenn nach dem Drücken von auf dem Bildschirm eine Liste von Dokumenten...
  • Seite 274 Drucken Grundlegende Druckfunktionen(P. 262) Anzeigen des Druckstatus und des Logs(P. 267)
  • Seite 275: Anzeigen Des Druckstatus Und Des Logs

    Drucken Anzeigen des Druckstatus und des Logs 2U1C-057 Sie können den aktuellen Druckstatus und die Logs für gedruckte Dokumente anzeigen. ● Wenn <Auftragslog anzeigen> auf <Aus> gesetzt ist, können Sie die Drucklogs nicht prüfen. <Auftragslog anzeigen>(P. 566) Nützlich in folgenden Situationen ●...
  • Seite 276 Drucken ➠ Zeigt die detaillierten Informationen zum Dokument an. ● Der angezeigte Dokumentenname oder Benutzername entspricht möglicherweise nicht dem tatsächlichen Dokumenten- oder Benutzernamen. Wenn eine dreistellige Zahl im Fall von <Fehler> angezeigt wird ● Diese Zahl ist ein Fehlercode. Gegenmaßnahmen für den jeweiligen Fehlercode(P. 653) LINKS Grundlegende Druckfunktionen(P.
  • Seite 277: Verschiedene Druckmethoden

    Drucken Verschiedene Druckmethoden 2U1C-058 In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie durch Hinzufügen einer PIN ein Dokument drucken und wie Sie eine auf einem USB-Speichergerät befindliche Datei ohne den Druckertreiber drucken. Ein durch eine PIN geschütztes Dokument drucken Drucken von einem USB-Speichergerät (Geschützter Druck)(P.
  • Seite 278: Ein Durch Eine Pin Geschütztes Dokument Drucken (Geschützter Druck)

    Drucken Ein durch eine PIN geschütztes Dokument drucken (Geschützter Druck) 2U1C-059 Wenn Sie von einem Computer aus drucken und für ein Dokument eine PIN definieren, bleibt das Dokument im Gerät gespeichert und wird erst gedruckt, wenn die richtige PIN am Bedienfeld des Geräts eingegeben wird. Diese Funktion wird als "Geschützter Druck"...
  • Seite 279: Drucken Mit Der Funktion Für Geschützten Druck

    Drucken Drucken mit der Funktion für geschützten Druck 2U1C-05A In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie ein Dokument von einer Anwendung aus als geschütztes Dokument drucken. Im ersten Teil des Abschnitts wird dabei erläutert, wie Sie ein geschütztes Dokument an das Gerät senden, im zweiten Teil, wie Sie das geschützte Dokument am Gerät ausdrucken.
  • Seite 280: Ausdrucken Geschützter Dokumente

    Drucken Ausdrucken geschützter Dokumente Druckt die an das Gerät gesendeten geschützten Dokumente. Nachdem eine gültige Zeitdauer ( Ändern der gültigen Speicherdauer für geschützte Dokumente(P. 273) ) abgelaufen ist, wird das geschützte Dokument aus dem Speicher des Geräts gelöscht und kann nicht mehr gedruckt werden. ●...
  • Seite 281: Ändern Der Gültigen Speicherdauer Für Geschützte Dokumente

    Drucken Ändern der gültigen Speicherdauer für geschützte Dokumente Sie können den gültigen Zeitraum ab dem Zeitpunkt ändern, an dem die geschützten Dokumentdaten an das Gerät gesendet werden, bis sie innerhalb eines bestimmten Zeitraums gelöscht werden. Wählen Sie <Menü> auf dem Bildschirm Startseite. Bildschirm Startseite(P.
  • Seite 282: Drucken Von Einem Usb-Speichergerät (Speichermedium Druck)

    Drucken Drucken von einem USB-Speichergerät (Speichermedium Druck) 2U1C-05C Sie können Dateien direkt drucken, indem Sie ein USB-Speichergerät an das Gerät anschließen. Anhand dieser Funktion können Sie ohne einen Computer drucken. Weitere Informationen über die verfügbaren USB-Speichergeräte und wie sie einzusetzen oder zu entfernen sind, finden Sie unter Verwenden eines USB-Speichergeräts(P.
  • Seite 283: So Ändern Sie Die Dateianzeigemethode

    Drucken So ändern Sie die Dateianzeigemethode Sie können "Vorschau" oder "Details" als Dateianzeigemethode wählen. Vorschau Details ● können für Anzeige Bildschirms <Speichermedium Druck> verwendete Dateianzeigemethode festlegen. <Einstellungen Standardanzeige>(P. 558) So ändern Sie die Sortierreihenfolge der Dateien Sie können die Sortierreihenfolge der Dateien auf einem USB-Speichergerät ändern. ●...
  • Seite 284 Drucken Verwendet das Papier, das im Mehrzweckfach eingelegt wurde, um Dateien zu drucken. Verwendet das Papier, das in die Papierkassette (Kassette 1) des Geräts eingelegt wurde, um Dateien zu drucken. ● Wenn die optionale papierzufuhrungseinheit installiert ist, wird ihre Papierkassette ebenfalls angezeigt. ●...
  • Seite 285 Drucken Druckt auf einer Seite des Papiers. Druckt auf beiden Seiten des Blattes so, dass die gedruckten Seiten nach erfolgter Bindung horizontal geöffnet werden. Druckt auf beiden Seiten des Blattes so, dass die gedruckten Seiten nach erfolgter Bindung vertikal geöffnet werden. ●...
  • Seite 286 Drucken ● Bei einer PDF-Datei können Sie 9 oder 16 Seiten von Bilddaten auf einer Seite eines Papierblattes drucken, indem Sie <N auf 1> unter <PDF-Details einstellen> verwenden. <JPEG/TIFF-Det. einst.> Sie können die Druckeinstellungen für JPEG- und TIFF-Bilder ändern. <Doppelseitiger Druck> Sie können doppelseitige Ausdrucke erstellen.
  • Seite 287 Drucken <Fehlerstreuung> Bilder mit kleinem Text oder feinen Linien werden deutlich gedruckt. <Druckqualität> Sie können die Einstellungen in Bezug auf die Druckqualität ändern. <Dichte> Stellt die Helligkeit für den Druck ein. <Toner sparen> Bei Auswahl von <Ein> erfolgt der Druck im Tonersparmodus. Wählen Sie <Ein>, wenn Sie das Layout oder andere Erscheinungsmerkmale überprüfen möchten, bevor Sie mit dem eigentlichen Druck eines großen Auftrags beginnen.
  • Seite 288 Drucken <Alle-Seiten> Druckt alle Seiten. <Angegebene Seiten> Geben Sie den Bereich der Seiten an, die Sie drucken möchten. Geben Sie den gewünschten Wert jeweils in <Startseite> und <Endseite> ein, und wählen Sie <Anwenden>. ● Wenn der angegebene Seitenbereich nicht mit den Seiten der PDF-Datei übereinstimmt, wird der Druckvorgang nicht ausgeführt.
  • Seite 289 Drucken <Halbtöne> Sie können das Druckverfahren auswählen, das verwendet wird, um Halbtöne (Übergang zwischen den helleren und dunkleren Bereichen eines Bildes) für eine optimale Bildqualität zu reproduzieren. Sie können diese Einstellung für jede im Dokument enthaltene Art des Bildes vornehmen. Weitere Informationen zur Beschreibung der Einstellung finden Sie unter <Halbtöne>(P.
  • Seite 290 Scannen Scannen Scannen ................................283 ...................... 285 Bildschirm Grundlegende Scanfunktionen ..................288 Grundfunktionen für das Scannen von Originalen ....................289 Scannen und Speichern auf einem Computer ..................291 Speichern von Daten auf einem USB-Speichergerät ... 295 Senden von Daten per E-Mail / Speichern von Daten im gemeinsamen Ordner oder auf dem FTP-Server ..................
  • Seite 291: Scannen

    Scannen Scannen 2U1C-05E Sie können Originaldokumente über das Bedienfeld des Geräts oder eine Anwendung auf dem Computer scannen. Egal welches Verfahren Sie wählen, die gescannten Originale werden in elektronische Dateiformate wie PDFs umgewandelt. Verwenden Sie die Scanfunktion, um Papierdokumente mit vielen Seiten in Dateien umzuwandeln, sodass Sie sie einfacher organisieren können.
  • Seite 292: Effizient, Zuverlässig

    Scannen ◼ Effizient, zuverlässig Hier finden Sie Anweisungen zur Effizienzsteigerung beim Senden von Daten und Beschreiben nützlicher Einstellungen. Verwenden nützlicher Scanfunktionen(P. 312) ◼ Scannen von einem Computer Sie können Originale, die in das Gerät eingelegt wurden, über einen Computer scannen. Die gescannten Originale werden auf dem Computer gespeichert.
  • Seite 293: Bildschirm Grundlegende Scanfunktionen

    Scannen Bildschirm Grundlegende Scanfunktionen 2U1C-05F Wenn Sie <Scan> auf dem Bildschirm Startseite auswählen, erscheint der Bildschirm Grundlegende Scanfunktionen. <Computer> Speichern gescannter Daten auf einem Computer. Bildschirm Grundlegende Funktionen für das Computer-Scannen(P. 285) <Remote-Scanner> Setzt das Gerät in den Onlinestatus, wenn Originale von einem Computer gescannt werden. Verwenden des Computers zum Scannen (Remote-Scan)(P.
  • Seite 294: Einstellungen Senden

    Scannen Scantyp Wählen Sie die Scaneinstellung. Scannen und Speichern auf einem Computer(P. 289) <Start> Mit dieser Schaltfläche starten Sie den Scanvorgang. Bildschirm Grundlegende Funktionen für das USB-Scannen Einstellungen senden Das Original wird basierend auf den hier festgelegten Einstellungen gescannt. <Zurücksetzen> Sie können die Standardeinstellungen wiederherstellen.
  • Seite 295 Scannen Registerkarte <Einstellungen senden> Wählen Sie diese Registerkarte, um die Scaneinstellungen festzulegen. <Empfänger bestätigen> Sie können den Namen und die Adresse des festgelegten Empfängers und die Anzahl der Empfänger überprüfen oder ändern. <Zurücksetzen> Sie können die Standardeinstellungen wiederherstellen. <Start> Starten Sie den Scanvorgang mit dieser Schaltfläche. Die Auswahl von <SW> startet den Schwarzweiß- Scanvorgang.
  • Seite 296: Grundfunktionen Für Das Scannen Von Originalen

    Scannen Grundfunktionen für das Scannen von Originalen 2U1C-05H In diesem Abschnitt wird der grundlegende Vorgang zum Scannen von Originalen beschrieben. ◼ Scannen Scannen und Speichern auf Speichern von Daten auf einem Senden von Daten per E-Mail / einem Computer(P. 289) USB-Speichergerät(P.
  • Seite 297: Scannen Und Speichern Auf Einem Computer

    Scannen Scannen und Speichern auf einem Computer 2U1C-05J Die Abfolge "Scannen eines Originals und Speichern auf dem Computer" kann nur durchgeführt werden, wenn Sie über das Gerät scannen. Legen Sie beim Scanvorgang fest, auf welchem Computer die Dokumente gespeichert werden, ob die Dokumente in Farbe oder Schwarzweiß gespeichert werden sollen, ob die Originale als PDFs oder JPEGs gespeichert werden sollen sowie andere Einstellungen.
  • Seite 298: Wenn Sie In Schritt 1 Originale In Die Zufuhr Einlegen

    Scannen Wenn Sie in Schritt 1 Originale in die Zufuhr einlegen Wenn der Scanvorgang abgeschlossen ist, wird der Speicherzielordner auf dem Computer angezeigt. Wenn Sie in Schritt 1 Originale auf das Vorlagenglas legen Gehen Sie wie unten erläutert vor, wenn das Scannen abgeschlossen ist (es sei denn, Sie haben JPEG als Dateiformat gewählt).
  • Seite 299: Speichern Von Daten Auf Einem Usb-Speichergerät

    Scannen Speichern von Daten auf einem USB-Speichergerät 2U1C-05K In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie das Original scannen und die gescannten Daten auf einem USB- Speichergerät speichern. Weitere Informationen zu den verfügbaren USB-Speichergeräten und wie sie einzusetzen bzw. zu entfernen sind, finden Sie unter Verwenden eines USB-Speichergeräts(P.
  • Seite 300: Auswählen Eines Dateiformats

    Scannen Auswählen eines Dateiformats Sie können das Dateiformat auswählen, in dem die gescannten Originale gespeichert werden. Sie können zwischen PDF/JPEG/TIFF wählen. Bei PDF können Sie zwischen PDF Kompakt mit einer geringeren Datengröße und dem PDF- Format wählen, das eine Textsuche ermöglicht, indem Textdaten mit OCR (optische Zeichenerkennung) gescannt werden.
  • Seite 301: Einstellen Der Ausrichtung Ihres Originals

    Scannen <Dateiformat> <TIFF-Details einstellen> <In Seiten einteilen> Wählen Sie <Aus> oder <Ein> Einstellen der Ausrichtung Ihres Originals Sie können Hoch- oder Querformat einstellen. <Ausrichtung Orig.> Wählen Sie die Vorlagenausrichtung Scannen doppelseitiger Originale Das Gerät kann automatisch die Vorder- und Rückseite von Originalen in der Zufuhr scannen.
  • Seite 302 Scannen ● Weitere Informationen zu den anderen Scaneinstellungen finden Sie unter Deutliches Scannen(P. 307) oder Einstellen der Balance zwischen Dateigröße und Bildqualität (Datengröße)(P. 316) . Wählen Sie <Start>. ➠ Das Scannen des Originals beginnt. ● Wenn Sie abbrechen möchten, wählen Sie <Abbrechen> <Ja>.
  • Seite 303: Senden Von Daten Per E-Mail / Speichern Von Daten Im Gemeinsamen Ordner Oder Auf Dem Ftp-Server

    Scannen Senden von Daten per E-Mail / Speichern von Daten im gemeinsamen Ordner oder auf dem FTP-Server 2U1C-05L In diesem Abschnitt werden die Vorgänge beschrieben, wie Originale gescannt und die gescannten Daten direkt vom Gerät als Anhang per E-Mail gesendet werden oder wie die Daten in einem gemeinsamen Ordner oder dem FTP-Server gespeichert werden.
  • Seite 304: Angeben Der Kodierten Wahl

    Scannen ● Speichern Sie den gemeinsamen Ordner oder die FTP-Serveradresse von einem Computer. Festlegen eines gemeinsamen Ordners als Speicherort(P. 98) Registrieren der Empfänger über Remote UI(P. 440) Wählen Sie <Adressbuch> in der Registerkarte <Empfänger defin.>. Wählen Sie <An>. Wählen Sie einen Index. Index(P.
  • Seite 305: Direktes Eingeben Von Empfängern (Senden Von E-Mail)

    Scannen Wählen Sie <An>. Geben Sie eine dreistellige Nummer ein. ● Wenn Sie einen falschen Wert eingegeben haben, können Sie ihn mit löschen. Wenn ein Bestätigungsbildschirm angezeigt wird ● Wenn <Bestätigen bei kod. Wahl SE> auf <Ein> gesetzt ist, wird ein Bildschirm mit dem unter der Nummer gespeicherten Empfänger und Namen angezeigt.
  • Seite 306 Scannen Wählen Sie <LDAP-Server> in der Registerkarte <Empfänger defin.>. Wählen Sie den verwendeten LDAP-Server aus. Wählen Sie die Bedingungen für die zu suchenden Benutzerinformationen aus. ● Gültige Suchkriterien für die Suche nach Empfängern sind Namen, Faxnummern, E-Mail-Adressen sowie die Namen und Einheiten von Organisationen. Geben Sie die Zeichenfolge für die Suche ein, und wählen Sie <Anwenden>.
  • Seite 307 Scannen Aktivieren Sie das Kontrollkästchen des Benutzers, den Sie als Empfänger festlegen möchten, und wählen Sie <Anwenden>. Wenn ein Bildschirm eingeblendet wird, auf dem ein Empfänger bereits angegeben ist ● Sie können nur an eine begrenzte Anzahl Empfänger senden. Wenn Sie an weitere Empfänger senden möchten, müssen Sie die Authentifizierungseinstellungen der Sendefunktion so konfigurieren, dass E- Mail-Übertragungen nicht eingeschränkt werden.
  • Seite 308 Scannen Festlegen des Scanformats des Originals Sie können das Scanformat Ihres Originals festlegen. Wählen Sie <Scanformat> in der Registerkarte <Einstellungen senden> Wählen Sie das Originalformat Auswählen eines Dateiformats Sie können das Dateiformat auswählen, in dem die gescannten Originale gespeichert werden. Sie können zwischen PDF/JPEG/TIFF wählen. Bei PDF können Sie zwischen PDF Kompakt mit einer geringeren Datengröße und dem PDF-Format wählen, das eine Textsuche ermöglicht, indem Textdaten mit OCR (optische Zeichenerkennung) gescannt werden.
  • Seite 309 Scannen ◼ Teilen einer PDF-Datei nach Seiten Legen Sie fest, ob das mehrseitige Original in eine einzelne PDF-Datei konvertiert werden soll oder erstellen Sie eine separate PDF-Datei für jede Seite. Diese Einstellung können Sie für jedes PDF-Format konfigurieren. Wählen Sie <Dateiformat> in der Registerkarte <Einstellungen senden> <PDF-Details einstellen>...
  • Seite 310 Scannen Wählen Sie <Doppels. Original> in der Registerkarte <Einstellungen senden> Wählen Sie <Buchtyp> oder <Kalendertyp> <Buchtyp> Wählen Sie diese Einstellung für Originale, bei denen die Vorder- und Rückseiten die gleiche Oben/Unten- Ausrichtung aufweisen. <Kalendertyp> Wählen Sie diese Einstellung für Dokumente, bei denen die Vorder- und Rückseiten eine entgegengesetzte Oben/Unten-Ausrichtung aufweisen.
  • Seite 311: Wenn Ein Fehler Beim Senden Von E-Mail Auftritt

    Scannen ● Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort ein, und wählen Sie <Anwenden>. Dateiname des gesendeten Dokuments ● Der Dateiname eines gesendeten Dokuments wird automatisch auf Grundlage des folgenden Formats zugewiesen: Kommunikationsverwaltungsnummer (vierstellig)_Datum Uhrzeit Sendevorgangs_Dokumentennummer (dreistellig).Dateierweiterungsname. Wenn ein Fehler beim Senden von E-Mail auftritt Fehlermeldungen werden manchmal an die im Gerät eingerichtete E-Mail-Adresse gesendet.
  • Seite 312: Abbrechen Des Sendevorgangs Von Dokumenten

    Scannen Abbrechen des Sendevorgangs von Dokumenten 2U1C-05R Wenn Sie das Senden eines Dokuments sofort nach der Auswahl von Start abbrechen möchten, wählen Sie auf dem Display <Abbrechen>, oder drücken Sie . Sie können das Senden von Dokumenten auch nach der Überprüfung des Sendestatus abbrechen.
  • Seite 313: Überprüfen Von Status Und Log Für Gescannte Dokumente

    Scannen Überprüfen von Status und Log für gescannte Dokumente 2U1C-05S Sie können den aktuellen Status und die Logs für gescannte Originale überprüfen, die direkt vom Gerät gesendet wurden. ● Wenn <Auftragslog anzeigen> auf <Aus> gesetzt ist, können Sie die Logs für gesendete Dokumente nicht überprüfen.
  • Seite 314 Scannen Wenn eine dreistellige Zahl im Fall von <Fehler> angezeigt wird ● Diese Zahl ist ein Fehlercode. Gegenmaßnahmen für den jeweiligen Fehlercode(P. 653) LINKS Grundfunktionen für das Scannen von Originalen(P. 288) Abbrechen des Sendevorgangs von Dokumenten(P. 304) Drucken von Berichten und Listen(P. 600)
  • Seite 315: Deutliches Scannen

    Scannen Deutliches Scannen 2U1C-05U Wenn Sie Dateien für Broschüren erstellen, die viele Bilder oder mit Bleistift geschriebene Berichte enthalten, können Sie die Dichte und Helligkeit anpassen, um eine deutlichere Bildqualität zu erzielen. Anpassen der Justieren der Dichte(P. 309) Anpassen der Schärfe beim Bildqualität(P.
  • Seite 316: Anpassen Der Bildqualität

    Scannen Anpassen der Bildqualität 2U1C-05W Sie können die Bildqualität für den Scan abhängig vom Originaltyp auswählen, wie zum Beispiel Nur-Text-Originale, Originale mit Diagrammen und Grafiken oder Zeitschriftenfotos. Speichern von Daten auf einem USB-Speichergerät <Scan> <USB-Speicher> <Originaltyp> Wählen Sie den Originaltyp Senden von Daten per E-Mail/I-Fax oder Speichern von Daten auf dem Server <Scan>...
  • Seite 317: Justieren Der Dichte

    Scannen Justieren der Dichte 2U1C-05X Sie können die Dichte beim Scannen justieren, wenn Text oder Bilder in einem Original zu hell oder zu dunkel sind. Speichern von Daten auf einem USB-Speichergerät <Scan> <USB-Speicher> <Dichte> Justieren Sie die Dichte <Anwenden> Senden von Daten per E-Mail/I-Fax oder Speichern von Daten auf dem Server <Scan>...
  • Seite 318: Anpassen Der Schärfe Beim Scannen (Schärfe)

    Scannen Anpassen der Schärfe beim Scannen (Schärfe) 2U1C-05Y Sie können die Schärfe des Bildes anpassen. Erhöhen Sie die Schärfe, um unscharfen Text und Linien schärfer darzustellen, oder verringern Sie die Schärfe, um die Darstellung von Zeitschriftenfotos zu verbessern. Speichern von Daten auf einem USB-Speichergerät <Scan>...
  • Seite 319 Scannen LINKS Grundfunktionen für das Scannen von Originalen(P. 288) Senden von I-Faxen(P. 252) Justieren der Dichte(P. 309)
  • Seite 320: Verwenden Nützlicher Scanfunktionen

    Scannen Verwenden nützlicher Scanfunktionen 2U1C-060 Das Gerät ist mit nützlichen Funktionen ausgestattet, wie zum Beispiel solche, die geschützte PDF-Dateien erstellen können, um zu verhindern, dass sie manipuliert werden und die Daten an zuvor festgelegte Empfänger erneut gesendet werden können. Verbesserung der Sicherheit Einstellen der Balance zwischen Zurückrufen zuvor verwendeter elektronischer Dateien(P.
  • Seite 321: Verbesserung Der Sicherheit Elektronischer Dateien

    Scannen Verbesserung der Sicherheit elektronischer Dateien 2U1C-061 Digitale Dateien sind anfällig in puncto Sicherheit, weil sie leicht angezeigt oder manipuliert werden können, ohne eine Spur zu hinterlassen. Beim Scannen wichtiger Dokumente, können Sie entsprechende Maßnahmen ergreifen, wie zum Beispiel Daten verschlüsseln und eine Gerätesignatur hinzufügen, um die Sicherheit zu erhöhen.
  • Seite 322: Hinzufügen Einer Digitalen Signatur

    Scannen ● Sie können festlegen, ob die Verschlüsselung für jedes PDF-Format aktiviert werden soll. Wählen Sie <Verschlüsselung>. Wählen Sie die Verschlüsselungsstufe. <Acrobat 7.0 oder höher/128-Bit AES> Verschlüsseln Sie die Datei in der 128-Bit-Umgebung, die von Adobe Acrobat 7.0 oder höher geöffnet werden kann.
  • Seite 323 Scannen Geben Sie einen Empfänger an, und legen Sie bei Bedarf die Scaneinstellungen fest. Grundfunktionen für das Scannen von Originalen(P. 288) Fahren Sie fort mit <PDF-Details einstellen>. Speichern von Daten auf einem USB-Speichergerät ● Wählen Sie <Dateiformat> <PDF-Details einstellen>. Senden von E-Mail / Speichern von Daten im gemeinsamen Ordner oder auf dem FTP- Server ●...
  • Seite 324: Einstellen Der Balance Zwischen Dateigröße Und Bildqualität (Datengröße)

    Scannen Einstellen der Balance zwischen Dateigröße und Bildqualität (Datengröße) 2U1C-062 Sie können das Dateikomprimierungsverhältnis festlegen, wenn gescannte Originale in das JPEG-Format umgewandelt werden. <Klein: Vorrang Speicher> erreicht ein höheres Komprimierungsverhältnis als normal, um kleinere Dateien mit geringerer Bildqualität zu erstellen. <Groß: Vorrang Bildqualität> andererseits nutzt ein niedrigeres Komprimierungsverhältnis als bei normalgroßen Dateien und erreicht eine höhere Bildqualität.
  • Seite 325: Zurückrufen Zuvor Verwendeter Einstellungen Zum Senden/Speichern (Einstellungen Zurückrufen)

    Scannen Zurückrufen zuvor verwendeter Einstellungen zum Senden/Speichern (Einstellungen zurückrufen) 2U1C-063 Sie können einen Empfänger aus den zuletzt verwendeten Empfängern auswählen. Wenn Sie einen zuvor verwendeten Empfänger angeben, verwendet das Gerät dieselben Scaneinstellungen, wie beispielsweise die Dichte, die beim letzten Senden von Dokumenten an diesen Empfänger eingestellt waren.
  • Seite 326: So Löschen Sie Empfänger (E-Mail/I-Fax)

    Scannen ➠ Der ausgewählte Empfänger und die zugehörigen Scaneinstellungen werden angegeben. Sie können die Einstellungen vor dem Senden auch ändern. So löschen Sie Empfänger (E-Mail/I-Fax) Wenn Sie mehrere Empfänger angegeben haben, können Sie sie nötigenfalls auch wieder löschen. Wählen Sie <Empfänger bestätigen>. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für den zu löschenden Empfänger, und wählen Sie [Aus Empf.
  • Seite 327 Scannen ➠ Der Sende-/Speichervorgang startet. Wenn der Bildschirm <Dateiauthentisierung> oder <SMTP-Authentisierung> erscheint ● Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort ein, und wählen Sie <Anwenden>. LINKS Grundfunktionen für das Scannen von Originalen(P. 288) Senden von I-Faxen(P. 252)
  • Seite 328: Festlegen Der E-Mail-Einstellungen

    Scannen Festlegen der E-Mail-Einstellungen 2U1C-064 Wenn Sie gescannte Originale an eine E-Mail anhängen, können Sie den Betreff, die Nachricht, eine Antwortadresse und die Priorität für die E-Mail angeben, bevor Sie sie senden. Legen Sie das Original oder die Originale ein. Einlegen von Originalen(P.
  • Seite 329: So Legen Sie Die Priorität Fest

    Scannen So geben Sie eine Antwortadresse an Geben Sie die Antwortadresse an, wenn Sie den Empfänger einer E-Mail-Adresse, die sich von der des Geräts als Antwortadresse unterscheidet, benachrichtigen möchten. Wählen Sie die Ziel-Antwortadresse unter den im Adressbuch registrierten Empfänger, und legen Sie sie fest. Wenn kein Empfänger im Adressbuch registriert wurde, schlagen Sie unter Speichern von Empfängern(P.
  • Seite 330 Scannen ● Wenn Sie immer mit denselben Einstellungen scannen möchten: Ändern von Standardeinstellungen für Funktionen(P. 176) ● Wenn Sie eine bei Bedarf zu verwendende Kombination von Einstellungen speichern möchten: Speichern häufig verwendeter Einstellungen(P. 174) ● Wenn Sie den Namen des Absenders der E-Mail angeben möchten: <Name der Einheit registrieren>(P.
  • Seite 331: Verwenden Des Computers Zum Scannen (Remote-Scan)

    Scannen Verwenden des Computers zum Scannen (Remote-Scan) 2U1C-065 Um von einem Computer zu scannen, können Sie die Option MF Scan Utility oder eine Anwendung, wie zum Beispiel eine Bildverarbeitungs- oder Textverarbeitungsanwendung, verwenden. Wenn Sie die mit dem Gerät gelieferte Anwendung ScanGear MF verwenden, können Sie erweiterte Scaneinstellungen konfigurieren ( Verwenden von ScanGear MF(P.
  • Seite 332: Scannen Von Dokumenten Über Eine Anwendung

    Scannen Scannen von Dokumenten über eine Anwendung 2U1C-066 Sie können Originale über Anwendungen wie Bildverarbeitungs- oder Textverarbeitungssoftware scannen. Das gescannte Bild wird direkt in die Anwendung geladen, sodass Sie es sofort bearbeiten oder verarbeiten können. Die folgenden Schritte variieren abhängig von der Anwendung. ●...
  • Seite 333 Scannen LINKS Verwenden von ScanGear MF(P. 326)
  • Seite 334: Verwenden Von Scangear Mf

    Scannen Verwenden von ScanGear MF 2U1C-067 ScanGear MF ist ein im Lieferumfang des Geräts enthaltener Scannertreiber. Sie können ScanGear MF verwenden, um detaillierte Scaneinstellungen vor dem Scannen vorzunehmen. Wie ScanGear MF gestartet wird, hängt von der auf Ihrem Computer verwendeten Scanmethode ab. Starten über MF Scan Utility Wenn Sie über die Anwendung MF Scan Utility scannen, klicken Sie auf [ScanGear] um ScanGear MF zu starten.
  • Seite 335 Verbindung mit Mobilgeräten Verbindung mit Mobilgeräten Verbindung mit Mobilgeräten ........................ 328 ..........................329 Verbinden mit Mobilgeräten ........... 330 Herstellen einer Verbindung zu einem Wireless LAN-Router (LAN-Verbindung) ..............332 Herstellung einer direkten Verbindung (Zugriffspunktmodus) ....................336 Verwendung des Geräts über Anwendungen ............................
  • Seite 336: Verbindung Mit Mobilgeräten

    Verbindung mit Mobilgeräten Verbindung mit Mobilgeräten 2U1C-068 Die Verbindung des Geräts mit einem Mobilgerät wie beispielsweise einem Smartphone oder Tablet ermöglicht es Ihnen, eine entsprechende Anwendung zu verwenden, um den Druckvorgang oder einen anderen Vorgang mit Leichtigkeit durchzuführen. Sie können auch ein Mobilgerät zur Fernsteuerung des Geräts, zum Überprüfen des Druckstatus und zum Ändern der Geräteeinstellungen verwenden.
  • Seite 337: Verbinden Mit Mobilgeräten

    Verbindung mit Mobilgeräten Verbinden mit Mobilgeräten 2U1C-069 Es gibt zwei Methoden ein Mobilgerät mit dem Gerät zu verbinden: Verbinden über einen Wireless LAN-Router und drahtlose, direkte Kommunikation mit dem Gerät. Wählen Sie eine Verbindungsmethode in Übereinstimmung mit der Kommunikationsumgebung und dem Gerät, das Sie verwenden. Führen Sie die Kommunikation mit dem Mobilgerät über <Mobiles Portal>...
  • Seite 338: Herstellen Einer Verbindung Zu Einem Wireless Lan-Router (Lan-Verbindung)

    Verbindung> nach Auswahl von <Mobiles Portal> im nachfolgenden Schritt angezeigt wird. ● Weitere Informationen zu Betriebssystemen, die mit Canon PRINT Business kompatibel sind, zu detaillierten Einstellungsverfahren sowie Bedienverfahren finden Sie unter Hilfe in der jeweiligen Anwendung oder auf der Canon Website (http://www.canon.com/gomp/).
  • Seite 339 Herstellen einer Verbindung mithilfe von NFC (Android) Bevor Sie NFC verwenden, prüfen Sie, ob <NFC verwenden> auf <Ein> gesetzt ist. <NFC verwenden>(P. 566) Starten Sie Canon PRINT Business am Mobilgerät. Verwendung des Geräts über Anwendungen(P. 336) Aktivieren Sie die NFC-Einstellungen des Mobilgeräts.
  • Seite 340: Herstellung Einer Direkten Verbindung (Zugriffspunktmodus)

    Verbindung mit Mobilgeräten Herstellung einer direkten Verbindung (Zugriffspunktmodus) 2U1C-06C Auch in einer Umgebung ohne einen Wireless LAN-Router können Sie mithilfe des "Zugriffspunktmodus" über Ihr Mobilgerät eine direkte, drahtlose Verbindung zum Gerät ohne komplizierte Verbindungseinstellungen herstellen. Vorbereiten für eine Direktverbindung (Access Point-Modus)(P. 332) Direkt verbinden(P.
  • Seite 341: Herstellung Einer Manuellen Verbindung

    Verbindung mit Mobilgeräten Canon PRINT Business ● Weitere Informationen zu Betriebssystemen, die mit Canon PRINT Business kompatibel sind, zu detaillierten Einstellungsverfahren sowie Bedienverfahren finden Sie unter Hilfe in der jeweiligen Anwendung oder auf der Canon Website (http://www.canon.com/gomp/). Direkt verbinden ●...
  • Seite 342: Herstellen Einer Verbindung Mithilfe Von Nfc (Android)

    Startseite(P. 124) ● Wenn ein Mobilgerät bereits verbunden ist, fahren Sie mit Schritt 3 fort. Wählen Sie <Verbinden>. Starten Sie Canon PRINT Business am Mobilgerät. Verwendung des Geräts über Anwendungen(P. 336) Aktivieren Sie die NFC-Einstellungen des Mobilgeräts. Bewegen Sie das Mobilgerät näher zur NFC-Markierung des Geräts.
  • Seite 343 Verbindung mit Mobilgeräten ● Wenn eine drahtlose Verbindung von einem Mobilgerät nicht innerhalb von 5 Minuten hergestellt wird, während SSID und Netzwerkschlüssel angezeigt werden, endet der Verbindungswartestatus. ● Wenn während der Kommunikation über Direktverbindung der Status ohne Datenübertragung zwischen einem Mobilgerät und dem Gerät andauert, wird die Kommunikation möglicherweise beendet. ●...
  • Seite 344: Verwendung Des Geräts Über Anwendungen

    Informationen zu den unterstützten Betriebssystemen, detaillierten Einstellungsmethoden und Bedienvorgängen finden Sie auf der Canon Website (http://www.canon.com/gomp/). ● Sie können Canon PRINT Business frei herunterladen: es fallen lediglich Internetverbindungsgebühren an. ◼ Drucken mit Canon Print Service Sie können einfach über das Anwendungsmenü drucken, welches das Android Druck-Subsystem unterstützt. Weitere Informationen zu den unterstützten Betriebssystemen und der detaillierten Einstellungen und Schritte, finden Sie auf...
  • Seite 345: Drucken Mit Google Cloud Print

    Verbindung mit Mobilgeräten ◼ Drucken mit Google Cloud Print Sie können Anwendungen und Dienste verwenden, die Google Cloud Print unterstützen, um von einem Computer oder einem Mobilgerät ohne Druckertreiber zu drucken. Verwenden von Google Cloud Print(P. 351)
  • Seite 346: Verwenden Von Airprint

    Verbindung mit Mobilgeräten Verwenden von AirPrint 2U1C-06F In diesem Abschnitt werden die erforderlichen Einstellungen für die Verwendung von AirPrint und die Schritte für die Verwendung von Apple Geräten beschrieben. Einstellungen AirPrint Konfigurieren von AirPrint-Einstellungen(P. 338) Anzeigen des Bildschirms für AirPrint(P. 341) Funktionen von AirPrint Drucken mit AirPrint(P.
  • Seite 347 Verbindung mit Mobilgeräten Legen Sie die nötigen Einstellungen fest. [AirPrint verwenden] Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um AirPrint zu aktivieren. Zum Deaktivieren von AirPrint deaktivieren Sie das Kontrollkästchen. [Druckername] Geben Sie den Namen des Geräts ein. Wenn ein mDNS Name unter [Einstellungen mDNS] ( Konfigurieren von DNS(P.
  • Seite 348: Ändern Der Einstellungen Von Mit Airprint Verfügbaren Funktionen

    Verbindung mit Mobilgeräten ● Die Eingabe des Druckernamens macht es einfacher mehrere Drucker, die AirPrint unterstützen, zu identifizieren. ◼ Ändern der Einstellungen von mit AirPrint verfügbaren Funktionen Wenn Sie Funktionen deaktivieren möchten, die Sie mit AirPrint nicht verwenden werden, oder wenn Sie die Kommunikation verschlüsseln möchten, konfigurieren Sie die erforderlichen Einstellungen über das Bedienfeld.
  • Seite 349: Anzeigen Des Bildschirms Für Airprint

    Verbindung mit Mobilgeräten <Menü> <Präferenzen> <Netzwerk> <Einstellungen TCP/IP> <Network Link Scan- Einstell.> Setzen Sie <TLS verwenden> auf <Aus> oder <Ein> <Anwenden> Anzeigen des Bildschirms für AirPrint Rufen Sie den Bildschirm für AirPrint auf, auf dem Sie nicht nur auf die AirPrint-Einstellungen zugreifen, sondern auch Informationen zu Verbrauchsmaterial wie Papier und Tonerpatrone anzeigen können.
  • Seite 350: Markenzeichen

    Verbindung mit Mobilgeräten [Einstellungen AirPrint] Ermöglicht Ihnen die Überprüfung der in den AirPrint Einstellungen eingegebenen Werte, wie beispielsweise Name und Standort des Geräts. Sie können auf [Bearbeiten] klicken, um die Einstellungen zu ändern. [Andere Einstellungen] [Sicherheitseinstellungen beim Drucken] Konfigurieren Sie die Sicherheitseinstellungen beim Drucken über TLS oder die Authentisierung. [Sicherheitseinstellungen beim Scannen] Konfigurieren Sie die Sicherheitseinstellungen beim Scannen über TLS.
  • Seite 351: Drucken Mit Airprint

    Verbindung mit Mobilgeräten Drucken mit AirPrint 2U1C-06H Sie können von einem iPad, iPhone, iPod touch oder Mac ohne einen Druckertreiber drucken. Drucken von einem iPad, iPhone oder iPod touch(P. 343) Drucken von einem Mac(P. 344) Systemanforderungen Für das Drucken mit AirPrint ist eines der folgenden Apple Geräte erforderlich. ●...
  • Seite 352: Drucken Von Einem Mac

    Verbindung mit Mobilgeräten Tippen Sie in der Anwendung auf dem Apple-Gerät auf , um die Menüoptionen aufzurufen. Tippen Sie auf [Drucken]. Wählen Sie dieses Gerät unter [Drucker]. ● Die mit dem Netzwerk verbundenen Drucker werden hier angezeigt. Wählen Sie hier dieses Gerät aus. ●...
  • Seite 353 Verbindung mit Mobilgeräten Wählen Sie das Gerät im Druckdialogfeld aus. ● Die mit dem Mac verbundenen Drucker werden angezeigt. Wählen Sie hier dieses Gerät aus. Legen Sie die gewünschten Druckeinstellungen fest. ● Welche Einstellungen und Papierformate zur Verfügung stehen, hängt von der verwendeten Anwendung Klicken Sie auf [Drucken].
  • Seite 354: Scannen Mit Airprint

    Verbindung mit Mobilgeräten Scannen mit AirPrint 2U1C-06J Sie können mit AirPrint die vom Gerät gescannten Daten direkt an einen Mac übertragen. Systemanforderungen Für das Scannen mit AirPrint benötigen Sie einen Mac, auf dem OS X 10.9 oder höher installiert ist. Für das Scannen mit TLS benötigen Sie einen Mac, auf dem OS X 10.11 oder höher installiert ist.
  • Seite 355 Verbindung mit Mobilgeräten Klicken Sie auf [Scannen]. Klicken Sie auf [Scanner öffnen]. ➠ Der Bildschirm [Scanner] wird angezeigt. Konfigurieren Sie die gewünschten Scaneinstellungen. Klicken Sie auf [Scannen]. ➠ Das Original wird gescannt, und das Bild wird angezeigt.
  • Seite 356: Faxen Mit Airprint

    Verbindung mit Mobilgeräten Faxen mit AirPrint 2U1C-06K Sie können Faxe von einem Mac auf fast die gleiche Weise wie beim Drucken von einem Mac senden. Systemanforderungen Für das Senden von Faxen mit AirPrint benötigen Sie einen Mac, auf dem OS X 10.9 oder höher installiert ist. Netzwerkumgebung Eine der folgenden Umgebungen ist erforderlich.
  • Seite 357 Verbindung mit Mobilgeräten Geben Sie den Empfänger an. Klicken Sie auf [Fax]. ➠ Das Senden des Faxes wird gestartet.
  • Seite 358: Wenn Airprint Nicht Verwendet Werden Kann

    Verbindung mit Mobilgeräten Wenn AirPrint nicht verwendet werden kann 2U1C-06L Wenn AirPrint nicht verwendet werden kann, probieren Sie die folgenden Lösungsansätze. ● Vergewissern Sie sich, dass das Gerät eingeschaltet ist. Wenn das Gerät eingeschaltet ist, schalten Sie es zunächst aus, warten Sie anschließend mindestens 10 Sekunden lang, und schalten Sie es dann wieder ein, um zu prüfen, ob das Problem damit behoben ist.
  • Seite 359: Verwenden Von Google Cloud Print

    Verbindung mit Mobilgeräten Verwenden von Google Cloud Print 2U1C-06R Google Cloud Print ist ein Dienst, der es Benutzern mit einem Google-Konto ermöglicht, von einem mit dem Internet verbundenen Smartphone, Tablet oder Computer über Anwendungen wie beispielsweise Google Cloud Print zu drucken.
  • Seite 360: Konfigurieren Von Einstellungen Auf Dem Bedienfeld

    Verbindung mit Mobilgeräten ● Weitere Informationen über die Grundfunktionen, die bei der Konfiguration des Geräts über die Remote UI auszuführen sind, finden Sie unter Einstellen von Menüoptionen über Remote UI(P. 437) . Starten Sie Remote UI, und melden Sie sich als Administrator an. Starten von Remote UI(P.
  • Seite 361: Registrieren Über Ein Mobilgerät Oder Google Chrome

    Verbindung mit Mobilgeräten Registrieren über ein Mobilgerät oder Google Chrome ● Sie können das Gerät über ein Mobilgerät oder Google Chrome registrieren. Bevor die Registrierung abgeschlossen wird, erscheint ein Bestätigungsbildschirm im Display des Geräts. Drücken Sie <Ja>, um die Registrierung abzuschließen. ●...
  • Seite 362: Verwalten Des Geräts Über Die Fernsteuerung

    Verbindung mit Mobilgeräten Verwalten des Geräts über die Fernsteuerung 2U1C-06S Sie können Remote UI über einen auf Ihrem Smartphone oder Tablet installierten Webbrowser verwenden. Auf diese Weise können Sie über ein Mobilgerät den Status des Geräts überprüfen oder Geräteeinstellungen festlegen. Beachten Sie, dass der Remote UI-Bildschirm auf einigen Geräten und in einigen Umgebungen möglicherweise nicht korrekt angezeigt wird.
  • Seite 363 Verwaltung des Geräts Verwaltung des Geräts Verwaltung des Geräts ..........................357 ......................... 359 Festlegen von Zugriffsrechten ....................360 Einstellen der Systemmanager-ID und PIN ....................362 Einstellen der Verwaltung per Abteilungs-IDs ....................... 369 Festlegen einer PIN für Remote UI ........................371 LDAP-Serverauthentisierung ...................
  • Seite 364 Verwaltung des Geräts ................... 450 Importieren bzw. Exportieren der Einstellungsdaten ..........................454 Aktualisieren der Firmware ........................456 Initialisieren von Einstellungen...
  • Seite 365: Verwaltung Des Geräts

    Verwaltung des Geräts Verwaltung des Geräts 2U1C-06U Um die mit dem Gebrauch dieses Geräts verbundenen Risiken, wie Abfluss personenbezogener Daten oder unbefugte Verwendung seitens Dritter zu senken, sind konstante und effektive Sicherheitsmaßnahmen erforderlich. Ein Administrator sollte wichtige Einstellungen, wie zum Beispiel Zugriffsrechte und Sicherheitseinstellungen verwalten, um zu gewährleisten, dass das Gerät sicher verwendet wird.
  • Seite 366 Verwaltung des Geräts ◼ Verwalten der Systemkonfiguration und Einstellungen Aktualisieren der Firmware(P. 454) Initialisieren von Einstellungen(P. 456)
  • Seite 367: Festlegen Von Zugriffsrechten

    Verwaltung des Geräts Festlegen von Zugriffsrechten 2U1C-06W Schützen Sie das Gerät vor unbefugtem Zugriff, indem Sie nur Benutzern mit entsprechenden Zugriffsrechten die Verwendung gestatten. Zugriffsrechte werden für Systemadministratoren, allgemeine Benutzer und für Remote UI einzeln erteilt. Wenn Zugriffsrechte erteilt wurden, muss der Benutzer zum Drucken oder zum Ändern von Einstellungen eine ID und eine PIN eingeben.
  • Seite 368: Einstellen Der Systemmanager-Id Und Pin

    Verwaltung des Geräts Einstellen der Systemmanager-ID und PIN 2U1C-06X Stellen Sie das Systemmanagerkonto ein, die "Systemmanager-ID". Sie können auch eine PIN für die Systemmanager- ID festlegen. Wenn die Systemmanager-ID festgelegt ist, können Sie auf Elemente zugreifen, die Administratorrechte erfordern, zum Beispiel auf <Netzwerk> und <Einstellungen Verwaltung>, jedoch nur wenn die Systemmanager-ID und die PIN korrekt eingegeben wurden.
  • Seite 369: Konfigurieren Von Einstellungen Über Remote Ui

    Eingeben von Text(P. 133) . ● Vergessen Sie Ihre PIN nicht. Wenn Sie Ihre PIN vergessen haben sollten, wenden Sie sich an Ihren autorisierten Canon Händler vor Ort oder den Canon Support. Konfigurieren von Einstellungen über Remote UI ● Starten Sie Remote UI, und melden Sie sich im Systemmanager-Modus an. Klicken Sie auf [Einstellungen/...
  • Seite 370: Einstellen Der Verwaltung Per Abteilungs-Ids

    Verwaltung des Geräts Einstellen der Verwaltung per Abteilungs-IDs 2U1C-06Y Sie können den Zugriff auf das Gerät mithilfe verschiedener IDs für verschiedene Benutzer oder Gruppen steuern. Wenn die Verwaltung per Abteilungs-ID aktiviert ist und ein Benutzer versucht, das Gerät zu benutzen, wird ein Anmeldebildschirm angezeigt, und der Benutzer muss seine eigene Abteilungs-ID sowie die PIN eingeben, bevor er das Gerät verwenden kann.
  • Seite 371: Bearbeiten Der Einstellungen Für Gespeicherte Abteilungs-Ids

    Verwaltung des Geräts Legen Sie die nötigen Einstellungen fest. [Abteilungs-ID] Geben Sie die zu registrierende Nummer der Abteilungs-ID ein. [PIN einstellen] Aktivieren Sie für die Einstellung einer PIN das Kontrollkästchen, und geben Sie dieselbe Nummer sowohl in das Textfeld [PIN] als auch in [Bestätigen] ein. [Funktionen beschränken] Sie können die Anzahl der zu druckenden Seiten sowie die für die Abteilungen zu registrierenden, verfügbaren Funktionen beschränken.
  • Seite 372: Verwenden Von Kontrollkarten

    Verwaltung des Geräts [Seitensummen Abteilungs-ID] ● Sie können die Gesamtanzahl der Seiten für Aufträge überprüfen, die bisher auf der Basis einer Abteilungs- ID ausgeführt wurden. ● Wenn Sie die Zähler auf Null zurücksetzen möchten, klicken Sie auf den entsprechenden Textlink unter [Abteilungs-ID] und dann auf [Zähler löschen] [OK].
  • Seite 373: Verwenden Des Bedienfelds

    Verwaltung des Geräts [Verwaltung Abteilungs-ID] Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Verwaltung per Abteilungs-IDs zu aktivieren. Wenn Sie die Verwaltung per Abteilungs-IDs nicht verwenden, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen. ● Informationen zu den Kontrollkästchen [Druckaufträge mit unbekannten IDs zulassen]/[Scanaufträge mit unbekannten IDs zulassen] finden Sie unter Blockieren von Aufträgen bei unbekannter Abteilungs- ID(P.
  • Seite 374 Verwaltung des Geräts Klicken Sie auf die Registerkarte [Geräteeinstellungen]. Wählen Sie [Verwaltung Abteilungs-ID] unter [Benutzerverwaltung]. Klicken Sie auf [Einstellungen] auf der rechten Seite. Legen Sie gegebenenfalls die Einstellungen fest, und klicken Sie auf [OK]. [PIN-Festlegung zulassen] Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die PIN-Einstellung zu aktivieren. [Abteilungs-ID] Geben Sie die Abteilungs-ID-Nummer ein.
  • Seite 375: Blockieren Von Aufträgen Bei Unbekannter Abteilungs-Id

    Verwaltung des Geräts Blockieren von Aufträgen bei unbekannter Abteilungs-ID Wenn Sie die Standardeinstellungen nicht ändern, kann jeder Benutzer ohne Eingabe einer ID und PIN von einem Computer aus drucken, scannen (über <Computer> und <Remote-Scanner>) oder von einem Computer aus ein PC-Fax senden, und zwar selbst dann, wenn die Verwaltung per Abteilungs-ID für das Gerät aktiviert ist.
  • Seite 376 Verwaltung des Geräts LINKS Festlegen von Zugriffsrechten(P. 359) Einstellen der Systemmanager-ID und PIN(P. 360)
  • Seite 377: Festlegen Einer Pin Für Remote Ui

    Verwaltung des Geräts Festlegen einer PIN für Remote UI 2U1C-070 Sie können eine PIN für den Zugriff auf Remote UI festlegen. Alle Benutzer verwenden eine gemeinsame PIN. ● Wenn die Verwaltung per Abteilungs-IDs aktiviert ist, ist die Einstellung hier nicht erforderlich. Einstellen der Verwaltung per Abteilungs-IDs(P.
  • Seite 378: Wenn Die Initialisiert Werden

    Verwaltung des Geräts Verwenden des Bedienfelds ● Die Einstellungen für die PIN für den Zugriff auf die Remote UI können auch über <Menü> auf dem Bildschirm Startseite vorgenommen werden. <Einstellungen Remote UI>(P. 569) Wenn die <Einstellungen Verwaltung> initialisiert werden ● Die Zugriffs-PIN für Remote UI wird ebenfalls initialisiert.
  • Seite 379: Ldap-Serverauthentisierung

    Verwaltung des Geräts LDAP-Serverauthentisierung 2U1C-071 Wenn auf Ihrem System ein LDAP-Server installiert ist, können Sie sicherstellen, dass die LDAP-Serverauthentisierung bei Verwendung der Sendefunktion durchgeführt wird. Auf diese Weise können Sie eine unbefugte Verwendung durch Dritte und eine Offenlegung von Informationen verhindern. Nach der Aktivierung der Autorisierungseinstellungen wird der Bildschirm für das Autorisierte Senden angezeigt, wenn die Fax- oder Scanfunktion verwendet wird, und der Vorgang kann nur fortgesetzt werden, wenn er vom LDAP-Server korrekt autorisiert wurde.
  • Seite 380 Verwaltung des Geräts sind. Wenn Sie dieses Kontrollkästchen deaktivieren, wird bei der Abmeldung kein Auswahlbildschirm angezeigt, und Sie werden sowohl von Autorisiertes Senden als auch von Verwaltung per Abteilungs-ID abgemeldet. Konfigurieren Sie die Einstellungen für das Senden von E-Mails/I-Faxen. [E-Mail/I-Fax senden] Wählen Sie, ob das Senden von E-Mails und I-Faxen erlaubt sein soll.
  • Seite 381: Bei Angabe Von [Zulassen] In [Datei Senden]

    Verwaltung des Geräts Konfigurieren Sie die Dateiübertragungseinstellungen (für das Speichern in gemeinsamen Ordnern oder auf FTP-Servern). [Datei senden] Wählen Sie, ob das Speichern in gemeinsamen Ordnern und auf FTP-Servern erlaubt sein soll. [Nicht zulassen] Blockiert das Speichern in gemeinsamen Ordnern oder auf FTP-Servern. <Datei>...
  • Seite 382 Verwaltung des Geräts Die Autorisierung erfolgt auf dem Server mit den Angaben für Anwendername und Passwort, die auf dem Anmeldebildschirm für das [Dieselben Authentisierungsinformationen Autorisierte Senden eingegeben wurden. Bei Aktivierung des verwenden, die auch bei Start des Kontrollkästchens [Authentiserungsanzeige anzeigen] wird der Sendevorgangs verwendet werden] Authentisierungsbildschirm beim Senden der Daten angezeigt, wobei diese Angaben für Anwendername und Passwort bereits eingegeben sind.
  • Seite 383: Konfigurieren Der Netzwerksicherheitseinstellungen

    Verwaltung des Geräts Konfigurieren der Netzwerksicherheitseinstellungen 2U1C-072 Böswillige Angriffe können bei autorisierten Anwendern zu unerwarteten Verlusten führen, wenn Daten bei der Übermittlung über ein Netzwerk per Sniffing oder Spoofing abgefangen und manipuliert werden. Das Gerät unterstützt die folgenden Funktionen, mit denen Sie für mehr Sicherheit sorgen und wertvolle Informationen vor solchen Angriffen schützen können.
  • Seite 384: Ieee 802.1X-Authentisierung

    Verwaltung des Geräts IPSec-Kommunikation Während TLS nur Daten verschlüsselt, die in einer bestimmten Anwendung wie einem Webbrowser oder einer E-Mail-Anwendung verwendet werden, verschlüsselt IPSec ganze IP-Pakete oder deren Nutzdaten. Somit stellt IPSec ein flexibleres Sicherheitssystem als TLS bereit. Konfigurieren von IPSec-Einstellungen(P. 400) IEEE 802.1X-Authentisierung IEEE 802.1X ist ein Standard und Mechanismus zum Blockieren des unbefugten Zugriffs auf ein Netzwerk durch die zentrale Verwaltung der Authentisierungsdaten der Anwender.
  • Seite 385: Einschränken Der Kommunikation Mithilfe Von Firewalls

    Verwaltung des Geräts Einschränken der Kommunikation mithilfe von Firewalls 2U1C-073 Ohne ausreichende Sicherheitsmaßnahmen können unbefugte Dritte auf Computer und andere Kommunikationsgeräte in einem Netzwerk zugreifen. Sie können unbefugte Zugriffe unterbinden, indem Sie Einstellungen für den Paketfilter festlegen, sodass die Kommunikation nur noch mit den Geräten möglich ist, die die angegebenen IP- oder MAC-Adressen aufweisen.
  • Seite 386: Festlegen Von Ip-Adressen Für Firewall-Einstellungen

    Verwaltung des Geräts Festlegen von IP-Adressen für Firewall-Einstellungen 2U1C-074 Sie können die Kommunikation nur mit Geräten mit bestimmten IP-Adressen zulassen oder Geräte mit bestimmten IP- Adressen blockieren. Dazu können Sie eine einzelne IP-Adresse oder einen Bereich von IP-Adressen angeben. ● Weitere Informationen über die Grundfunktionen, die bei der Konfiguration des Geräts über die Remote UI auszuführen sind, finden Sie unter Einstellen von Menüoptionen über Remote UI(P.
  • Seite 387 Verwaltung des Geräts Aktivieren Sie das Kontrollkästchen [Filter verwenden], und klicken Sie auf das Optionsfeld [Zurückweisen] oder [Zulassen] für die [Standardrichtlinie]. [Filter verwenden] Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Kommunikation zu beschränken. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Beschränkung aufzuheben. [Standardrichtlinie] Wählen Sie die Vorbedingung, um die Kommunikation von anderen Geräten mit diesem Gerät zuzulassen oder abzulehnen.
  • Seite 388 Verwaltung des Geräts Klicken Sie auf [OK]. Starten Sie das Gerät neu. ● Schalten Sie das Gerät AUS, warten Sie mindestens 10 Sekunden, und schalten Sie es dann wieder EIN. Verwenden des Bedienfelds ● Sie können die IP-Adressfilterung auch über <Menü> auf dem Bildschirm Startseite aktivieren oder deaktivieren.
  • Seite 389: Festlegen Von Mac-Adressen Für Firewall-Einstellungen

    Verwaltung des Geräts Festlegen von MAC-Adressen für Firewall-Einstellungen 2U1C-075 Sie können die Kommunikation nur mit Geräten mit bestimmten MAC-Adressen zulassen oder Geräte mit bestimmten MAC-Adressen blockieren, jedoch andere Kommunikationen zulassen. Diese Funktion steht nicht zur Verfügung, wenn das Gerät mit einem Wireless LAN verbunden ist. ●...
  • Seite 390 Verwaltung des Geräts Aktivieren Sie das Kontrollkästchen [Filter verwenden], und klicken Sie auf das Optionsfeld [Zurückweisen] oder [Zulassen] für die [Standardrichtlinie]. [Filter verwenden] Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Kommunikation zu beschränken. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Beschränkung zu deaktivieren. [Standardrichtlinie] Wählen Sie die Vorbedingung, um die Kommunikation anderer Geräte mit diesem Gerät zuzulassen oder abzulehnen.
  • Seite 391 Verwaltung des Geräts Löschen einer MAC-Adresse aus den Ausnahmen ● Wählen Sie eine MAC-Adresse und klicken Sie auf [Löschen]. Klicken Sie auf [OK]. Starten Sie das Gerät neu. ● Schalten Sie das Gerät AUS, warten Sie mindestens 10 Sekunden, und schalten Sie es dann wieder EIN. Verwenden des Bedienfelds ●...
  • Seite 392: Ändern Von Portnummern

    Verwaltung des Geräts Ändern von Portnummern 2U1C-076 Ports fungieren als Endpunkte für die Kommunikation mit anderen Geräten. Üblicherweise werden für die wichtigsten Protokolle standardisierte Portnummern verwendet, aber Geräte, die diese Portnummern verwenden, sind anfällig für Angriffe, weil diese Portnummern allgemein bekannt sind. Zum Verbessern der Sicherheit kann Ihr Netzwerkadministrator die Portnummern ändern.
  • Seite 393 Verwaltung des Geräts LINKS Konfigurieren von Druckerports(P. 44)
  • Seite 394: Einstellen Eines Proxyservers

    Verwaltung des Geräts Einstellen eines Proxyservers 2U1C-077 Ein Proxyserver (bzw. HTTP-Proxyserver) ist ein Computer oder eine Software, die die HTTP-Kommunikation für andere Geräte abwickelt, insbesondere bei der Kommunikation mit Ressourcen außerhalb des Netzwerks, also beispielsweise beim Browsen auf Websites. Die Clientgeräte stellen die Verbindung zum externen Netzwerk über den Proxyserver her und kommunizieren nicht direkt mit den externen Ressourcen.
  • Seite 395 Verwaltung des Geräts [HTTP-Adresse Proxy-Server] Geben Sie die Adresse des Proxyservers ein. Geben Sie je nach Umgebung die IP-Adresse oder den Hostnamen an. [HTTP-Portnummer Proxy-Server] Ändern Sie bei Bedarf die Portnummer. [Proxy in gleicher Domäne verwenden] Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um den angegebenen Proxyserver auch für die Kommunikation mit Geräten in derselben Domäne zu verwenden.
  • Seite 396: Konfigurieren Des Schlüssels Und Des Zertifikats Für Tls

    Verwaltung des Geräts Konfigurieren des Schlüssels und des Zertifikats für TLS 2U1C-078 Mit TLS (Transport Layer Security) können Sie die Kommunikation zwischen dem Gerät und einem Webbrowser auf dem Computer verschlüsseln. TLS ist ein Protokoll für die Verschlüsselung der über ein Netzwerk gesendeten oder empfangenen Daten.
  • Seite 397: Starten Von Remote Ui Mit Tls

    Verwaltung des Geräts Klicken Sie auf [Bearbeiten]. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen [TLS verwenden], und klicken Sie auf [OK]. Starten Sie das Gerät neu. ● Schalten Sie das Gerät AUS, warten Sie mindestens 10 Sekunden, und schalten Sie es dann wieder EIN. Verwenden des Bedienfelds ●...
  • Seite 398: Einschränken Der Tls-Version

    Verwaltung des Geräts Einschränken der TLS-Version ● Wählen Sie [Zulässige Versionen] auf der Seite [Einstellungen TLS] von Remote UI, und legen Sie den oberen sowie den unteren Grenzwert fest. LINKS Generieren von Schlüssel und Zertifikat für die Netzwerkkommunikation(P. 391) Generieren einer Schlüssel- und Zertifikats-Signieranforderung (CSR)(P. 394) Registrieren des Schlüssels und des Zertifikats für die Netzwerkkommunikation(P.
  • Seite 399: Generieren Von Schlüssel Und Zertifikat Für Die Netzwerkkommunikation

    Verwaltung des Geräts Generieren von Schlüssel und Zertifikat für die Netzwerkkommunikation 2U1C-079 Sie können mit dem Gerät einen Schlüssel und ein Zertifikat generieren, wenn dies für die verschlüsselte Kommunikation über TLS (Transport Layer Security) erforderlich ist. Sie können TLS verwenden, wenn Sie über Remote UI auf das Gerät zugreifen.
  • Seite 400 Verwaltung des Geräts [Einstellungen Schlüssel] [Schlüsselname] Geben Sie alphanumerische Zeichen als Namen für den Schlüssel ein. Geben Sie einen Namen ein, den Sie später in einer Liste leicht wiederfinden können. [Signaturalgorithmus] Wählen Sie den Signaturalgorithmus aus der Dropdown-Liste aus. [Schlüsselalgorithmus] Wählen Sie den Schlüsselgenerierungsalgorithmus unter [RSA] oder [ECDSA], wählen Sie dann die Schlüssellänge aus der Dropdown-Liste aus.
  • Seite 401 Verwaltung des Geräts Klicken Sie auf [OK]. ● Das Generieren eines Schlüssels und Zertifikats kann einige Zeit in Anspruch nehmen. ● Nachdem ein Schlüssel und ein Zertifikat generiert wurde, wird es automatisch im Gerät registriert. LINKS Registrieren des Schlüssels und des Zertifikats für die Netzwerkkommunikation(P. 398) Konfigurieren des Schlüssels und des Zertifikats für TLS(P.
  • Seite 402: Generieren Einer Schlüssel- Und Zertifikats-Signieranforderung (Csr)

    Verwaltung des Geräts Generieren einer Schlüssel- und Zertifikats- Signieranforderung (CSR) 2U1C-07A Da die am Gerät generierten Zertifikate über keine CA-Signatur verfügen, kann je nach den Geräten, mit denen es kommuniziert, ein Kommunikationsfehler auftreten. Damit die Zertifizierungsstelle das Zertifikat mit der CA-Signatur ausstellen kann, müssen Sie Daten von CSR (Zertifikats-Signieranforderung) anfordern, die der Administrator über Remote UI generieren kann.
  • Seite 403 Verwaltung des Geräts [Einstellungen Schlüssel] [Schlüsselname] Geben Sie alphanumerische Zeichen als Namen für den Schlüssel ein. Geben Sie einen Namen ein, den Sie später in einer Liste leicht wiederfinden können. [Signaturalgorithmus] Wählen Sie den Signaturalgorithmus aus der Dropdown-Liste aus. [Schlüsselalgorithmus] Wählen Sie den Schlüsselgenerierungsalgorithmus unter [RSA] oder [ECDSA], wählen Sie dann die Schlüsselstärke aus der Dropdown-Liste aus.
  • Seite 404 Verwaltung des Geräts Klicken Sie auf [In Datei speichern]. ● Ein Dialogfeld zum Speichern der Datei wird angezeigt. Wählen Sie aus, wo die Datei gespeichert werden soll, und klicken Sie auf [Speichern]. ➠ Die CSR-Datei wird auf dem Computer gespeichert. Hängen Sie die gespeicherte Datei an, und übergeben Sie die Anforderung an die Zertifizierungsstelle.
  • Seite 405 Verwaltung des Geräts Generieren von Schlüssel und Zertifikat für die Netzwerkkommunikation(P. 391) Registrieren des Schlüssels und des Zertifikats für die Netzwerkkommunikation(P. 398) Konfigurieren von IPSec-Einstellungen(P. 400)
  • Seite 406: Registrieren Des Schlüssels Und Des Zertifikats Für Die Netzwerkkommunikation

    Verwaltung des Geräts Registrieren des Schlüssels und des Zertifikats für die Netzwerkkommunikation 2U1C-07C Sie können den Schlüssel und das Zertifikat sowie das CA-Zertifikat bei einer Zertifizierungsstelle (CA) für das Gerät erhalten. Sie können den erhaltenen Schlüssel, die Zertifikatsdatei und die CA-Zertifikatsdatei mit Remote UI speichern und im Gerät registrieren.
  • Seite 407: Registrieren Von Zertifizierungsstellenzertifikaten

    Verwaltung des Geräts Klicken Sie auf [Installieren]. Löschen des Schlüssels und der Zertifikatsdatei oder des CA-Zertifikats ● Klicken Sie rechts neben der zu löschenden Datei auf [Löschen] klicken Sie auf [OK]. Klicken Sie auf [Durchsuchen], wählen Sie die zu installierende Datei aus, und klicken Sie auf [Installation starten].
  • Seite 408: Konfigurieren Von Ipsec-Einstellungen

    Verwaltung des Geräts Konfigurieren von IPSec-Einstellungen 2U1C-07E Internet Protocol Security (IPSec oder IPsec) ist eine Protokollsuite für die Verschlüsselung der über Netzwerke und Internet-Netzwerke übermittelten Daten. Während TLS nur Daten verschlüsselt, die in einer bestimmten Anwendung wie einem Webbrowser oder einer E-Mail-Anwendung verwendet werden, verschlüsselt IPSec ganze IP-Pakete oder die Nutzdaten von IP-Paketen und stellt somit ein flexibleres Sicherheitssystem bereit.
  • Seite 409 Verwaltung des Geräts ● Weitere Informationen über die Grundfunktionen, die bei der Konfiguration des Geräts über die Remote UI auszuführen sind, finden Sie unter Einstellen von Menüoptionen über Remote UI(P. 437) . Starten Sie Remote UI, und melden Sie sich im Systemmanager-Modus an. Starten von Remote UI(P.
  • Seite 410 Verwaltung des Geräts [Lokale Adresse] Klicken Sie auf das Optionsfeld für den IP-Adresstyp dieses Geräts, auf den die Richtlinie angewendet werden soll. [Alle IP-Adressen] Wählen Sie diese Einstellung, wenn IPSec für alle IP-Pakete verwendet werden soll. [IPv4-Adresse] Wählen Sie diese Einstellung, wenn IPSec für alle an die und von der IPv4-Adresse des Geräts gesendeten IP-Pakete verwendet werden soll.
  • Seite 411 Verwaltung des Geräts Eingeben von IP-Adressen Beschreibung Beispiel Eingeben einer Adresse IPv4: 192.168.0.10 Verwenden Sie Punkte als Trennzeichen für die Zahlen. IPv6: fe80::10 Verwenden Sie Doppelpunkte als Trennzeichen für die alphanumerischen Zeichen. Angeben eines Adressbereichs Fügen Sie zwischen den Adressen einen Bindestrich ein. 192.168.0.10-192.168.0.20 [Einstellungen Subnetz] Wenn Sie manuell IPv4-Adressen festlegen, können Sie den Bereich über die Subnetmaske ausdrücken.
  • Seite 412: Authentisieren Eines Geräts Mithilfe Eines Pre-Shared-Key

    Verwaltung des Geräts müssen den Schlüssel und das Zertifikat generieren oder installieren, bevor Sie [Methode digitale Signatur] auswählen ( Konfigurieren des Schlüssels und des Zertifikats für TLS(P. 388) ). [Gültig für] Legen Sie fest, wie lange eine IKE-SA-Sitzung (ISAKMP-SA) dauert. Geben Sie die Dauer in Minuten ein. [Authentisierung]/[Verschlüss.]/[DH-Gruppe] Wählen Sie aus der Dropdown-Liste einen Algorithmus aus.
  • Seite 413 Verwaltung des Geräts Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um PFS (Perfect Forward Secrecy) für IPSec-Sitzungsschlüssel zu aktivieren. Die Aktivierung von PFS verbessert die Sicherheit, erhöht jedoch auch den Kommunikationsaufwand. Vergewissern Sie sich, dass PFS auch für die anderen Geräte aktiviert ist. [Durch Zeit definieren]/[Durch Format definieren] Legen Sie die Bedingungen für die Beendigung einer IPSec-SA-Sitzung fest.
  • Seite 414: Verwenden Des Bedienfelds

    Verwaltung des Geräts Bearbeiten einer Richtlinie ● Klicken Sie auf den entsprechenden Textlink unter [Name Richtlinie], um den Bearbeitungsbildschirm anzuzeigen. Löschen von Richtlinien ● Klicken Sie rechts neben dem Namen der zu löschenden Richtlinie auf [Löschen] klicken Sie auf [OK]. Starten Sie das Gerät neu.
  • Seite 415: Konfigurieren Der Ieee 802.1X-Authentisierungseinstellungen

    Verwaltung des Geräts Konfigurieren der IEEE 802.1X- Authentisierungseinstellungen 2U1C-07F Das Gerät kann als Client mit einem 802.1X-Netzwerk verbunden werden. Ein 802.1X-Netzwerk besteht normalerweise aus einem RADIUS-Server (Authentisierungsserver), einem LAN-Switch (Authenticator) und Clientgeräten mit Authentisierungssoftware (Supplicants). Wenn ein Gerät versucht, eine Verbindung zu einem 802.1X-Netzwerk herzustellen, muss es die Anwenderauthentisierung durchlaufen und nachweisen, dass die Verbindung von einem autorisierten Anwender hergestellt wird.
  • Seite 416: Einstellen Von Tls

    Verwaltung des Geräts Starten Sie Remote UI, und melden Sie sich im Systemmanager-Modus an. Starten von Remote UI(P. 428) Klicken Sie auf der Portalseite auf [Einstellungen/Registrierung]. Remote UI- Bildschirm(P. 429) Wählen Sie [Netzwerkeinstellungen] [Einstellungen IEEE 802.1X]. Klicken Sie auf [Bearbeiten]. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen [IEEE 802.1X verwenden], und geben Sie den Login-Namen in das Textfeld [Login-Name] ein.
  • Seite 417: Einstellen Von Ttls/Peap

    Verwaltung des Geräts Klicken Sie rechts neben dem für die Clientauthentisierung zu verwendenden Schlüssel und Zertifikat auf [Standardschlüssel registrieren]. Anzeigen von Details zu Zertifikaten ● Sie können die Details zu dem Zertifikat anzeigen oder das Zertifikat verifizieren, indem Sie unter [Schlüsselname] auf den entsprechenden Textlink oder auf das Zertifikatsymbol klicken.
  • Seite 418 Verwaltung des Geräts Starten Sie das Gerät neu. ● Schalten Sie das Gerät AUS, warten Sie mindestens 10 Sekunden, und schalten Sie es dann wieder EIN. Verwenden des Bedienfelds ● Sie können die IEEE 802.1X-Authentisierung auch über <Menü> auf dem Bildschirm Startseite aktivieren oder deaktivieren.
  • Seite 419: Einschränken Der Gerätefunktionen

    Verwaltung des Geräts Einschränken der Gerätefunktionen 2U1C-07H Einige der Funktionen des Geräts werden unter Umständen kaum verwendet oder bieten sich für eine missbräuchliche Verwendung an. Die Funktionen des Geräts können daher aus Sicherheitsgründen teilweise oder komplett deaktiviert werden. Einschränken des Zugriffs auf das Adressbuch und die Sendefunktionen Sie können die PIN im Adressbuch festlegen, um einen allgemeinen Benutzer abzuhalten, Daten zu ändern oder Empfänger einzuschränken, die für das Versenden von Faxnachrichten festgelegt werden können.
  • Seite 420: Deaktivieren Von Remote Management

    Verwaltung des Geräts Deaktivieren von Remote Management Wenn Sie Remote UI nicht verwenden, können Sie Funktionen deaktivieren, um eine unbefugte Fernbedienung über Remote UI zu verhindern. Deaktivieren von Remote UI(P. 424)
  • Seite 421: Einschränken Des Zugriffs Auf Das Adressbuch Und Die Sendefunktionen

    Verwaltung des Geräts Einschränken des Zugriffs auf das Adressbuch und die Sendefunktionen 2U1C-07J Bestimmte Formen der ungewollten Preisgabe von Informationen lassen sich verhindern, wenn Sie die verfügbaren Fax- und E-Mail-Empfänger auf die im Adressbuch oder auf LDAP-Servern gespeicherten Empfänger einschränken oder für das Adressbuch eine PIN festlegen, sodass unbefugte Anwender Adressbucheinträge nicht hinzufügen oder bearbeiten können.
  • Seite 422: Einschränken Der Adressbuch-Verwendung

    Verwaltung des Geräts Einschränken der Adressbuch-Verwendung 2U1C-07K Das Adressbuch können Sie so einstellen, dass Anwender zum Hinzufügen neuer oder zum Bearbeiten vorhandener Einträge eine PIN eingeben müssen. Durch das Festlegen einer PIN für das Adressbuch können Sie das Risiko verringern, dass Dokumente an unbeabsichtigte Empfänger gesendet werden, da Änderungen am Adressbuch dann nur von Anwendern vorgenommen werden können, die die PIN kennen.
  • Seite 423 Verwaltung des Geräts LINKS Speichern von Empfängern(P. 182) Registrieren der Empfänger über Remote UI(P. 440) Konfigurieren grundlegender E-Mail-Einstellungen(P. 90) Festlegen eines gemeinsamen Ordners als Speicherort(P. 98)
  • Seite 424: Einschränken Der Verfügbaren Empfänger

    Verwaltung des Geräts Einschränken der verfügbaren Empfänger 2U1C-07L Durch das Beschränken von Empfängern, die unter den im Adressbuch oder den LDAP-Servern registrierten Adressen angegeben werden können, verringern Sie das Risiko, dass ungewollte Empfänger angegeben werden und so Informationen ungewollt preisgegeben werden. Sie können die Einstellung konfigurieren, um den Bestätigungsbildschirm anzuzeigen und so zu verhindern, dass ein Benutzer sich bei der Angabe einer kodierten Rufnummer im Adressbuch verwählt.
  • Seite 425: Überprüfen Von Empfängern Beim Senden Von Daten

    Verwaltung des Geräts der als Empfänger ausgewählten/eingegebenen Nummer für die kodierte Wahl vor dem Senden am Bildschirm angezeigt werden. <Menü> <Funktionseinstellungen> <Senden> <Allgemeine Einstellungen> <Bestätigen bei kod. Wahl SE> <Ein> Überprüfen von Empfängern beim Senden von Daten Sie können eine Einstellung konfigurieren, so dass der Bestätigungsbildschirm des Empfängers angezeigt wird, sobald der Sendevorgang von Fax, E-Mail oder I-Fax beginnt.
  • Seite 426: Einschränken Der Faxsendefunktionen

    Verwaltung des Geräts Einschränken der Faxsendefunktionen 2U1C-07R Sie können unterschiedliche Einschränkungen zum Senden von Faxnachrichten einstellen, was den Informationsabfluss an Dritte oder das Senden von Dokumenten an unbeabsichtigte Empfänger verhindern kann. Bestätigen der eingegebenen Faxnummer(P. 418) Einschränken des Faxversands von einem Computer(P. 418) Einschränken von Rundsendungen(P.
  • Seite 427 Verwaltung des Geräts Legen Sie die Einstellungen für das Senden von Faxen fest.(P. 235) Senden von Faxen vom Computer aus (PC-Fax)(P. 248) Aktivieren der Verwaltung per Abteilungs-ID für Aufträge von einem Computer(P. 365) Einschränken der Adressbuch-Verwendung(P. 414) Einschränken der verfügbaren Empfänger(P. 416)
  • Seite 428: Einschränken Des Druckvorgangs Von Einem Computer

    Verwaltung des Geräts Einschränken des Druckvorgangs von einem Computer 2U1C-07S Sie können das Risiko von Informationslecks wesentlich reduzieren, wenn Sie den Druck von Dokumenten von einem Computer aus auf Geschützten Druck beschränken ( Ein durch eine PIN geschütztes Dokument drucken (Geschützter Druck)(P.
  • Seite 429: Einschränken Von Usb-Funktionen

    Verwaltung des Geräts Einschränken von USB-Funktionen 2U1C-07U Per USB lassen sich Peripheriegeräte problemlos anschließen und Daten einfach speichern oder verschieben, aber ohne angemessene Verwaltung können über USB auch ungewollt Informationen preisgegeben werden. Seien Sie im Umgang mit USB-Speichergeräten besonders vorsichtig. Dieser Abschnitt beschreibt, wie die Verbindung über den USB-Anschluss des Geräts beschränkt wird und wie die Verwendung von USB-Speichergeräten verhindert wird.
  • Seite 430 Verwaltung des Geräts <Menü> <Funktionseinstellungen> <Speichern von/Zugriff auf Dateien> <Einstellungen Speichermedium> Wählen Sie <Aus> unter <Druckfunktion verwenden> <Anwenden> <OK> Starten Sie das Gerät neu LINKS Grundfunktionen für das Scannen von Originalen(P. 288) Drucken von einem USB-Speichergerät (Speichermedium Druck)(P. 274)
  • Seite 431: Deaktivieren Der Http-Kommunikation

    Verwaltung des Geräts Deaktivieren der HTTP-Kommunikation 2U1C-07W HTTP wird für die Kommunikation über das Netzwerk verwendet, also beispielsweise beim Zugriff auf das Gerät über Remote UI. Wenn Sie eine USB-Verbindung verwenden oder HTTP aus einem anderen Grund nicht verwenden, können Sie HTTP deaktivieren und so böswillige Angriffe Dritter über den nicht genutzten HTTP-Port blockieren.
  • Seite 432: Deaktivieren Von Remote Ui

    Verwaltung des Geräts Deaktivieren von Remote UI 2U1C-07X Remote UI ist nützlich, wenn Sie die Geräteeinstellungen über einen Webbrowser auf einem Computer festlegen können. Das Gerät muss mit einem Computer im Netzwerk verbunden sein, damit Sie Remote UI verwenden können. Wenn das Gerät über USB mit einem Computer verbunden ist oder wenn Sie Remote UI nicht benötigen, können Sie Remote UI deaktivieren und so das Risiko verringern, dass ein böswilliger Dritter das Gerät über das Netzwerk fernsteuert.
  • Seite 433: Verbesserung Der Sicherheit Von Dokumenten

    Verwaltung des Geräts Verbesserung der Sicherheit von Dokumenten 2U1C-07Y Das Gerät ist mit Sicherheitsfunktionen ausgestattet, um zu verhindern, dass Dokumente veröffentlicht oder manipuliert werden. Gerätesignatur Die digitale Signatur wird gescannten Dokumenten mithilfe eines Schlüssel- und Zertifikatsmechanismus hinzugefügt, um dem Empfänger zu beweisen, dass das Dokument am Gerät erstellt worden ist. Der Empfänger kann dann bestätigen, dass "das Gerät das Dokument erstellt hat"...
  • Seite 434: Generieren Eines Gerätesignaturschlüssels

    Verwaltung des Geräts Generieren eines Gerätesignaturschlüssels 2U1C-080 Sie können einen Schlüssel und ein Zertifikat für die Gerätesignatur generieren, um zu zeigen, dass ein Dokument auf dem Gerät gescannt wurde. Das Zertifikat wird angehängt, wenn ein Dokument gescannt und in eine PDF-Datei konvertiert wird.
  • Seite 435: Verwalten Des Geräts Über Einen Computer (Remote Ui)

    Verwaltung des Geräts Verwalten des Geräts über einen Computer (Remote UI) 2U1C-081 Wenn Sie das Gerät über einen Webbrowser fernbedienen, können Sie die zu druckenden Dokumente oder den Status des Geräts überprüfen. Sie können auch einige Einstellungen für das Gerät vornehmen. Das ist möglich, ohne dass Sie Ihren Schreibtisch verlassen, was die Systemverwaltung einfacher macht.
  • Seite 436: Starten Von Remote Ui

    Verwaltung des Geräts Starten von Remote UI 2U1C-082 Für die Remotebedienung müssen Sie die IP-Adresse des Geräts in einen Webbrowser eingeben und Remote UI starten. Überprüfen Sie im Vorfeld die beim Gerät eingestellte IP-Adresse ( Anzeigen von Netzwerkeinstellungen(P. 38) ). Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator. Starten Sie den Webbrowser.
  • Seite 437: Wenn Die Verwaltung Per Abteilungs-Ids Aktiviert Ist

    Verwaltung des Geräts automatisch so eingestellt, dass Dokumente auf der Grundlage von Informationen wie beispielsweise dem Namen Ihres Computers oder dem Computer-Anmeldenamen gedruckt werden. [PIN für den Zugriff auf die Remote UI] Wenn [PIN für den Zugriff auf die Remote UI] eingestellt ist, geben Sie die PIN ein. Festlegen einer PIN für Remote UI(P.
  • Seite 438 Verwaltung des Geräts [Support-Link] Zeigt den unter [Lizenz/Andere] in [Support-Link] angegebenen Support Link an. Aktualisierungssymbol Aktualisiert die zurzeit angezeigte Seite. [Language] Wählt die Anzeigesprache, die für Remote UI-Bildschirme verwendet wird. [Logout] Damit melden Sie sich bei Remote UI ab. Die Login-Seite wird angezeigt. [Mail an Systemmanager] Zeigt ein Fenster zum Erstellen einer E-Mail an den unter [Informationen Systemmanager] in [Anwenderverwaltung] angegebenen Systemmanager an.
  • Seite 439: Überprüfen Des Status Und Der Logs

    Verwaltung des Geräts Überprüfen des Status und der Logs 2U1C-083 Anzeigen des aktuellen Status von Druckdokumenten(P. 431) Überprüfen des aktuellen Status von Empfangsdokumenten(P. 432) Überprüfen von Statistiken zu Dokumenten(P. 432) Überprüfen von Dokumenten, deren Weiterleitung fehlgeschlagen ist(P. 432) Überprüfen von Fehlerinformationen(P. 433) Überprüfen von Verbrauchsmaterial(P.
  • Seite 440: Überprüfen Des Aktuellen Status Von Empfangsdokumenten

    Verwaltung des Geräts ● Klicken Sie bei den angehaltenen Dokumenten und geschützten Dokumenten auf [Auftragsnummer], um ausführliche Informationen anzuzeigen. Sie können den Benutzernamen und den Seitenzähler des gedruckten Dokuments überprüfen. Überprüfen des aktuellen Status von Empfangsdokumenten Sie können die Protokolle der empfangenen Fax- und I-Faxdokumente überprüfen. Sie können auch auf [Löschen] klicken, um ein empfangenes Faxdokument zu löschen.
  • Seite 441: Überprüfen Von Fehlerinformationen

    Verwaltung des Geräts Melden Sie sich bei Remote UI an ( Starten von Remote UI(P. 428) ) [Statusmonitor/ Abbruch] [Fehler bei der Weiterleitung] ● Wenn Sie sich im Systemmanager-Modus angemeldet haben, können Sie auf [Löschen] klicken, um nicht weitergeleitete Dokumente zu löschen. ●...
  • Seite 442: Anzeigen Von Technischen Daten Des Geräts

    Verwaltung des Geräts Anzeigen von technischen Daten des Geräts Die maximale Druckgeschwindigkeit sowie die Gerätefunktionen werden angezeigt. Melden Sie sich bei Remote UI an ( Starten von Remote UI(P. 428) ) [Statusmonitor/Abbruch] [Geräte-Eigenschaften] Anzeigen der Systemmanager-Informationen Informationen zu dem Gerät und dem Systemmanager werden angezeigt. Der hier angezeigte Gerätename und andere Systemmanager-Informationen entsprechen den Einstellungen unter [Informationen Systemmanager] auf der Seite [Anwenderverwaltung] oder unter [Einstellungen Geräteinformation] auf der Seite [Geräteverwaltung].
  • Seite 443: Anzeigen Des Zählers Für Die Druckfunktion

    Verwaltung des Geräts Anzeigen des Zählers für die Druckfunktion Die Gesamtzahl der mit der Druck-, Kopier- und Faxfunktion gedruckten Seiten wird angezeigt. Melden Sie sich bei Remote UI an ( Starten von Remote UI(P. 428) ) [Statusmonitor/Abbruch] [Zähler prüfen] Überprüfen des Verlaufs von Tonerpatronen Sie können die Verwendung von Tonerpatronen und weitere Aufzeichnungen überprüfen.
  • Seite 444: Überprüfen Des Nutzungsstatus Des Geräts

    Verwaltung des Geräts Überprüfen des Nutzungsstatus des Geräts Es werden die monatliche Gesamtzahl der Ausdrucke und der monatliche Stromverbrauch angezeigt. Sie können den Bildschirm mit Öko-Informationen anzeigen und die Einstellungen ändern, um Papier und Strom zu sparen. Melden Sie sich bei Remote UI an ( Starten von Remote UI(P.
  • Seite 445: Einstellen Von Menüoptionen Über Remote Ui

    Verwaltung des Geräts Einstellen von Menüoptionen über Remote UI 2U1C-084 Über Remote UI können Sie die verschiedenen Einstellungen für das Gerät ändern. Die meisten Einstellungen können auch am Gerät selbst festgelegt werden, aber manche Einstellungen stehen nur in Remote UI zur Verfügung. In diesem Abschnitt wird der grundlegende Funktionsablauf zur Änderung der Geräteeinstellungen über die Remote UI beschrieben.
  • Seite 446 Verwaltung des Geräts Klicken Sie auf [Bearbeiten]. Legen Sie die nötigen Einstellungen fest. Klicken Sie auf [OK].
  • Seite 447 Verwaltung des Geräts Starten Sie das Gerät bei Bedarf neu. ● Schalten Sie das Gerät AUS, warten Sie mindestens 10 Sekunden, und schalten Sie es dann wieder EIN. ● Weitere Informationen, ob Sie das Gerät neu starten müssen, finden Sie in der Nachricht auf dem Bearbeitungsbildschirm.
  • Seite 448: Registrieren Der Empfänger Über Remote Ui

    Verwaltung des Geräts Registrieren der Empfänger über Remote UI 2U1C-085 Sie können den Computer verwenden, um Empfänger im Adressbuch des Geräts zu registrieren und Informationen der registrieren Empfänger bearbeiten. Legen Sie hier den gemeinsamen Ordner oder die Adresse des FTP-Servers fest.
  • Seite 449: So Registrieren Sie Einen Faxempfänger

    Verwaltung des Geräts ● Um den gemeinsamen Ordner oder die Adresse des FTP-Servers zu registrieren, wählen Sie [Datei]. Geben Sie den Empfänger an. So registrieren Sie einen Faxempfänger [Name] Geben Sie den Namen des Empfängers ein. [Faxnummer] Geben Sie die Faxnummer des Empfängers ein. [ECM SE] Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um Folgendes zu ermöglichen: Wenn ein Fehler in einem Bild, das gesendet wird, auftritt, wird der Fehler erkannt und korrigiert, um zu verhindern, dass ein verzerrtes Bild gesendet wird.
  • Seite 450: So Registrieren Sie E-Mail- Oder I-Fax-Empfänger

    Verwaltung des Geräts So registrieren Sie E-Mail- oder I-Fax-Empfänger [Name] Geben Sie den Namen des Empfängers ein. [E-Mail-Adresse]/[I-Fax-Adresse] Geben Sie die E-Mail-Adresse des Empfängers ein. So registrieren Sie den gemeinsamen Ordner oder die Adresse des FTP-Servers [Name] Geben Sie den Namen des Empfängers ein. [Protokoll] Wählen Sie das Protokoll für den Empfänger aus.
  • Seite 451 Verwaltung des Geräts [Ordnerpfad] Geben Sie den Speicherort des Ordners ein, an den die Daten gesendet werden. ● Für einen gemeinsamen Ordner Verwenden Sie "\" als Trennzeichen. Legen Sie die Stufe fest, die dem in [Hostname] angegebenen Pfad folgt. ● Für einen FTP-Server Verwenden Sie "/"...
  • Seite 452: Sicherheitsrichtlinie

    Verwaltung des Geräts Sicherheitsrichtlinie 2U1C-086 Es ist bei Organisationen allgemein üblich, eine Sicherheitsrichtlinie einzuführen, in der grundlegende Ziele und Standards für die Informationssicherheit beim Betrieb informationsverarbeitender Geräte wie Computer und Multifunktionsdrucker definiert werden. Wenn es in Ihrer Organisation eine anzuwendende Sicherheitsrichtlinie gibt, wenden Sie sie ebenfalls auf dieses Gerät an.
  • Seite 453 Verwaltung des Geräts [USB-Richtlinie] Verhindern eines unbefugten Zugriffs und von Datenlecks durch das Verbot von USB-Verbindungen. [Verwendung als USB-Gerät verbieten] <Als USB-Gerät verwenden> wird auf <Aus> gesetzt. <Als USB-Gerät Es ist nicht möglich, über USB eine Verbindung zu verwenden>(P. 486) einem Computer herzustellen.
  • Seite 454 Verwaltung des Geräts [Nutzungsrichtlinie Port] Beugen Sie durch das Schließen nicht genutzter Ports externen Sicherheitsverletzungen vor. [LPD-Port beschränken In <Einstellungen LPD> wird <LPD-Druck <Einstellungen LPD>(P. 478) (Portnummer: 515)] verwenden> auf <Aus> gesetzt. LPD-Drucken ist nicht möglich. [RAW-Port beschränken In <Einstellungen RAW> wird <RAW-Druck <Einstellungen RAW>(P.
  • Seite 455 <SNMP-Einstellungen>(P. 480) (Portnummer: 161)] Einstellungen> und <SNMPv3-Einstellungen> auf <Scan. m. Canon PRINT <Aus> gesetzt, und <Scan. m. Canon PRINT Business>(P. 567) Business> wird auf <Aus> gesetzt. Es ist nicht möglich, vom Computer Geräteinformationen zu erhalten, oder Einstellungen mit Verwendung von SNMP zu konfigurieren.
  • Seite 456 Verwaltung des Geräts [Gültigkeitsdauer Passwort] Diese Funktion ist für dieses Gerät nicht verfügbar, was keine Auswirkung auf das Sicherheitsniveau hat. [Verwendung von 3 oder mehr Diese Funktion ist für dieses Gerät nicht verfügbar, was keine aufeinanderfolgenden gleichlautenden Zeichen Auswirkung auf das Sicherheitsniveau hat. verbieten] [Verwendung von mindestens 1 Großbuchstaben Diese Funktion ist für dieses Gerät nicht verfügbar, was keine...
  • Seite 457: Anwendung Der Sicherheitsrichtlinie Auf Das Gerät

    Sicherheitsrichtlinie exportieren, um sie auf andere Geräte anzuwenden Importieren bzw. Exportieren der Einstellungsdaten(P. 450) Nur Canon-Geräte, die mit den Sicherheitsrichtlinieneinstellungen kompatibel sind ● Die Einstellungen für die Sicherheitsrichtlinie können nur importiert werden, wenn das Passwort für die Einstellung der Sicherheitsrichtlinie auf dem exportierenden Gerät mit dem auf dem importierenden Gerät übereinstimmt oder wenn für das importierende Gerät kein Passwort eingestellt ist.
  • Seite 458: Importieren Bzw. Exportieren Der Einstellungsdaten

    Adressbuchdaten können Sie als eine Gerätekonfigurations-Informationsdatei (*.dcm) oder Canon-Adressbuchdatei (*.abk) exportieren. Wählen Sie den Gerätekonfigurations-Informationsdateityp zum Speichern der Daten als Sicherungskopie oder Kopieren der Adressbuchdaten auf dasselbe Gerätemodell. Wählen Sie den Canon- Adressbuchdateityp zum Kopieren der Adressbuchdaten auf den Faxtreiber oder ein anderes Gerätemodell. Es ist empfehlenswert, wichtige Einstellungen regelmäßig zu sichern.
  • Seite 459 Wählen Sie die zu exportierenden Einstellungen, und legen Sie das Verschlüsselungspasswort fest. [Adressbuch (ABK)] Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Adressbuchdaten als Canon-Adressbuchdatei (*.abk) zu exportieren. ● Wenn das Kontrollkästchen [Adressbuch (ABK)] ausgewählt ist, können Sie die Einstellungen des Geräts nicht gleichzeitig mit den Adressbuchdaten exportieren.
  • Seite 460 Einstellungen. [Dateipfad] Klicken Sie auf [Durchsuchen] und wählen Sie die Datei. Sie können nur eine Gerätekonfigurations- Informationsdatei (*.dcm) und eine Canon-Adressbuchdatei (*.abk) importieren. Wenn Sie den Canon- Adressbuchdateityp wählen, müssen Sie keine weiteren Elemente einstellen. [Passwort-Entschlüsselung] Geben Sie das Passwort ein, das beim Export der Einstellungen festgelegt wurde.
  • Seite 461 Verwaltung des Geräts Klicken Sie auf [OK]. ➠ Die ausgewählten Einstellungsdaten werden in das Gerät geladen. Klicken Sie auf [OK]. ➠ Wenn in Schritt 4 das Kontrollkästchen [Einstellungen/Registrierung] aktiviert wurde, wird das Gerät automatisch neu gestartet.
  • Seite 462: Aktualisieren Der Firmware

    Aktualisierungsvorgangs stellen Sie sicher, dass das Update korrekt durchgeführt wurde. Überprüfen der Firmware-Version(P. 455) Aktualisieren über das Internet Sie können vom Gerät aus auf den Canon-Server zugreifen, um die Firmware auf die neueste Version zu aktualisieren. Wählen Sie <Firmware aktualisieren> auf dem Bildschirm Startseite. Bildschirm Startseite(P. 124) ➠...
  • Seite 463: Aktualisieren Über Einen Computer

    Schalten Sie das Gerät nicht AUS, während der Neustart in Ausführung ist. Aktualisieren über einen Computer Wenn Sie die neueste Firmware-Version von der Canon-Website heruntergeladen haben, verwenden Sie das Dienstprogramm "User Support Tool", um die Firmware über einen Computer zu aktualisieren. Näheres zur Durchführung der Firmware-Aktualisierung über einen Computer finden Sie in "Betriebsanleitung für Benutzer-...
  • Seite 464: Initialisieren Von Einstellungen

    Verwaltung des Geräts Initialisieren von Einstellungen 2U1C-089 Sie können die folgenden Einstellungen zurücksetzen: Menü initialisieren(P. 456) Schlüssel und Zertifikat initialisieren(P. 456) Adressbuch initialisieren(P. 457) Initialisieren aller Daten und Einstellungen(P. 457) Menü initialisieren Sie können die Einstellungen des Geräts auf die werkseitigen Standardwerte zurücksetzen ( Liste der Menüeinstellungen(P.
  • Seite 465: Adressbuch Initialisieren

    Verwaltung des Geräts Adressbuch initialisieren Sie können die Einstellungen für das Adressbuch auf die werkseitigen Standardwerte zurücksetzen. Beachten Sie, dass alle im Adressbuch gespeicherten Informationen beim Initialisieren gelöscht werden. <Menü> <Einstellungen Verwaltung> <Datenverwaltung> <Adressbuch initialisieren> <Ja> Initialisieren aller Daten und Einstellungen Ermöglicht die Zurücksetzung aller Daten und Geräteeinstellungen, einschließlich der Logs, auf die werkseitigen Standardwerte.
  • Seite 466: Liste Der Menüeinstellungen

    Liste der Menüeinstellungen Liste der Menüeinstellungen Liste der Menüeinstellungen ........................459 ..............................460 <Präferenzen> ..........................461 <Einstellungen Anzeige> ......................... 465 <Layout englische Tastatur> ........................466 <Einstellungen Timer/Energie> ..............................471 <Netzwerk> ..........................486 <Externe Schnittstelle> ............................487 <Barrierefreiheit> ............................488 <Justage/Wartung> ..........................
  • Seite 467 Liste der Menüeinstellungen Liste der Menüeinstellungen 2U1C-08A Sie können das Gerät basierend auf Ihrer Umgebung und Ihren Anforderungen anpassen, indem Sie die in diesem Kapitel beschriebenen Einstellungen konfigurieren. Wählen Sie für den Start der Konfiguration <Menü> auf dem Bildschirm Startseite ( Bildschirm Startseite(P.
  • Seite 468 Liste der Menüeinstellungen <Präferenzen> 2U1C-08C Element Beschreibung <Einstellungen Anzeige>(P. 461) In diesem Abschnitt werden die Einstellungen für die Anzeige des Displays beschrieben. <Layout englische Tastatur>(P. 465) In diesem Abschnitt werden die USB-Tastatureinstellungen beschrieben. <Einstellungen Timer/Energie>(P. 466) In diesem Abschnitt werden die Timer- und Energieeinstellungen beschrieben. <Netzwerk>(P.
  • Seite 469 Liste der Menüeinstellungen <Einstellungen Anzeige> 2U1C-08E Zu allen Einstellungen zur Anzeige des Displays ist eine kurze Erläuterung angegeben. Die Standardeinstellungen sind mit einem Kreuz ( ) markiert. <Standardanzeige nach Start/Wiederherst.>(P. 461) <Einst. für Schaltfl.anz. auf Startseite>(P. 461) <Sprache>(P. 462) <Sprache Remote UI>(P. 463) <Benachr.
  • Seite 470 Liste der Menüeinstellungen <Taste zur Anzeige auswählen> <Favoriten-Kopiereinstellungen> <Favoriten-Faxeinstellungen> <Favoriten-Scaneinstellungen> <Anzeigereihenfolge festlegen> <Sprache> Wählen Sie die Anzeigesprache, die für das Display, Berichte und Listen verwendet wird. <Català> <Čeština> <Dansk> <Deutsch> <Eesti> <English> <Español> <Euskara> <Français> <Hrvatski> <Italiano> <Latviešu> <Lietuvių> <Magyar> <Nederlands>...
  • Seite 471 Liste der Menüeinstellungen <Sprache Remote UI> Wählen Sie die Anzeigesprache, die für Remote UI-Bildschirme verwendet wird. <English> <Japanese> <French> <Spanish> <German> <Italian> <Dutch> <Finnish> <Portuguese> <Norwegian> <Swedish> <Danish> <Czech> <Hungarian> <Russian> <Turkish> <Polish> <Chinese (Simplified)> <Chinese (Traditional)> <Korean> <Menü> <Präferenzen> <Einstellungen Anzeige>...
  • Seite 472 Liste der Menüeinstellungen <Millimeter> <Zoll> <Menü> <Präferenzen> <Einstellungen Anzeige> <Umschalten Eingabe in mm/ Zoll> Wählen Sie <Millimeter> oder <Zoll> <Zeit. f. Patronenvorb. anz.> Legen Sie den Anzeigezeitpunkt für die Meldung fest, mit der Sie benachrichtigt werden, dass sich in den Tonerpatronen nur noch wenig Toner befindet.
  • Seite 473 Liste der Menüeinstellungen <Layout englische Tastatur> 2U1C-08F Geben Sie das Layout einer USB-Tastatur an, wenn sie an das Gerät angeschlossen ist. Die Standardeinstellung ist mit einem Kreuz ( ) markiert. <Layout USA> <Layout UK> <Menü> <Präferenzen> <Layout englische Tastatur> Wählen Sie <Layout USA> oder <Layout UK>...
  • Seite 474 Liste der Menüeinstellungen <Einstellungen Timer/Energie> 2U1C-08H Alle auf Timer und Energie bezogenen Einstellungen sind mit Erläuterungen versehen. Die Standardeinstellungen sind mit einem Kreuz ( ) markiert. <Einstellungen aktuelle/s Datum/Zeit>(P. 466) <Einstellungen Datum/Zeit>(P. 467) <Datumsformat>(P. 467) <Zeitformat>(P. 468) <Zeit bis zur automatischen Rückstellung>(P. 468) <Funktion nach automatischer Rückstellung>(P.
  • Seite 475 Liste der Menüeinstellungen <Einstellungen Datum/Zeit> Legen Sie Datums- und Uhrzeitstandard der Region fest, in der das Gerät installiert werden soll. <Zeitzone> Wählen Sie die Zeitzone. Wenn Sie die Einstellung für die Zeitzone ändern, werden die in <Einstellungen aktuelle/s Datum/Zeit> eingestellten Werte entsprechend geändert. Einstellen von Datum und Uhrzeit(P.
  • Seite 476 Liste der Menüeinstellungen <Menü> <Präferenzen> <Einstellungen Timer/Energie> <Datumsformat> Wählen Sie das Datumsformat <Zeitformat> Wählen Sie das 12- oder 24-Stunden-Format für die Uhrzeitanzeige. <12 Stunden (AM/PM)> <24 Stunden> <Menü> <Präferenzen> <Einstellungen Timer/Energie> <Zeitformat> Wählen Sie die Anzeigeeinstellung <Zeit bis zur automatischen Rückstellung> Wenn eine bestimmte Zeit lang keine Taste gedrückt wird, werden der Bildschirm und die Einstellungen auf den Standardbildschirm zurückgesetzt (automatische Rückstellung).
  • Seite 477 Liste der Menüeinstellungen <Funktion nach automatischer Rückstellung> Legen Sie fest, ob nach der automatischen Rückstellung der Standardbildschirm angezeigt wird. Wenn Sie <Standardfunktion> wählen, wird der Hauptbildschirm der in <Standardanzeige nach Start/Wiederherst.> gewählten Funktion angezeigt ( <Standardanzeige nach Start/Wiederherst.>(P. 461) ). Wenn Sie <Gewählte Funktion> wählen, wird im Display wieder der Hauptbildschirm der ausgewählten Funktion angezeigt.
  • Seite 478 Liste der Menüeinstellungen Anfang zurückgestellt. Das Gerät schaltet sich automatisch ab, nachdem eine bestimmte Zeit im Leerlauf nach Rückstellung des Timers verstrichen ist. <Zeit bis zum automatischen Schlafmodus> Wenn das Gerät eine bestimmte Zeit lang nicht bedient wurde oder keine zu verarbeitenden Daten vorlagen, wechselt das Gerät in den Schlafmodus, um den Stromverbrauch zu reduzieren (automatischer Schlafmodus).
  • Seite 479 Liste der Menüeinstellungen <Netzwerk> 2U1C-08J Alle auf das Netzwerk bezogenen Einstellungen sind mit Erläuterungen versehen. Die Standardeinstellungen sind mit einem Kreuz ( ) markiert. <Wired/Wireless LAN wählen>(P. 471) <Einstellungen WLAN>(P. 471) <Einstellungen für Direkte Verbindung>(P. 473) <Einfache Verbindung über PC>(P. 474) <Einstellungen TCP/IP>(P.
  • Seite 480 Liste der Menüeinstellungen <Zugriffspunkt wählen> Wireless LAN-Router, die auf das Gerät zugreifen können, werden automatisch lokalisiert, sodass Sie sie aus der Liste auswählen können. Sie müssen manuell den Netzwerkschlüssel, wie einen WEP-Schlüssel oder einen PSK, eingeben. Konfiguration der Verbindung durch Auswahl eines Wireless LAN-Routers(P. 24) <Manuell eingeben>...
  • Seite 481 Liste der Menüeinstellungen <WLAN-Status> <Aktuelle Fehlerinformationen> <Kanal> <Einstellungen SSID> <Sicherheitseinstellungen> <Energiesparmodus> <Einstellungen für Direkte Verbindung> Legen Sie fest, ob die Verbindung direkt erfolgen soll. Wenn diese Funktion aktiviert ist, kann auch in einer Umgebung ohne Access Point oder Wireless LAN-Router eine direkte Verbindung mit dem Gerät hergestellt werden. Herstellung einer direkten Verbindung (Zugriffspunktmodus)(P.
  • Seite 482 Geben Sie die SSID und den Netzwerkschlüssel ein <Anwenden> <Anwenden> <Anwenden> <Einfache Verbindung über PC> Starten Sie den Vorgang für Einfache Verbindung über PC (drahtloser Einrichtungsmodus). Sie können die Canon Laser NW Device Setup Utility verwenden, um Netzwerkeinstellungen über einen Computer zu konfigurieren. <Menü> <Präferenzen> <Netzwerk>...
  • Seite 483 Liste der Menüeinstellungen <Einstellungen DHCP-Option> Wenn DHCP aktiviert ist, wählen Sie mithilfe dieser Einstellungen aus, ob die optionalen DHCP-Funktionen verwendet werden sollen, um die DNS-Serveradresse oder den Domänennamen abzurufen. Konfigurieren von DNS(P. 56) <Hostnamen erfassen> <Aus> <Ein> <DNS Dynamisches Update> <Aus>...
  • Seite 484 Liste der Menüeinstellungen <Ein> <Einstellungen prüfen> <Zustandslose Adresse> <Präfixlänge> <Einstellungen DHCPv6> Aktivieren oder deaktivieren Sie die zustandshafte Adresse, die über DHCPv6 bezogen wird. <DHCPv6 verwenden> <Aus> <Ein> <Einstellungen prüfen> <Zustandshafte Adresse> <Präfixlänge> <Einstellungen DHCP-Option> Wenn DHCP aktiviert ist, wählen Sie mithilfe dieser Einstellungen aus, ob die optionalen DHCP-Funktionen verwendet werden sollen, um die DNS-Serveradresse oder den Domänennamen abzurufen.
  • Seite 485 Liste der Menüeinstellungen <DNS-Einstellungen Dynamisches Update> Wählen Sie, ob die DNS-Einträge dynamisch aktualisiert werden sollen, sobald die IP-Adresse des Geräts geändert wird. <IPv4> <DNS Dynamisches Update> <Aus> <Ein> <Intervall DNS Dynam. Update> 0 bis 24 bis 48 (Std.) <IPv6> <DNS Dynamisches Update> <Aus>...
  • Seite 486 Liste der Menüeinstellungen <WINS-Auflösung> <Aus> <Ein> <WINS-Serveradresse>: 0.0.0.0 <Einstellungen LPD> Aktivieren oder deaktivieren Sie LPD, ein Druckprotokoll, das auf jeder Hardwareplattform und unter jedem Betriebssystem verwendet werden kann. Sie können auch das Zeitlimitintervall für den Empfang festlegen, nach dem der Druckvorgang abgebrochen wird, wenn der Druckdatenempfang unterbrochen wurde. Konfigurieren von Druckprotokollen und WSD-Funktionen(P.
  • Seite 487 Liste der Menüeinstellungen <Ein> <Modus FTP PASV verwenden> Geben Sie an, ob der PASV-Modus für FTP verwendet werden soll. Wenn Sie durch eine Firewall eine Verbindung zu einem FTP-Server herstellen, müssen Sie den PASV-Modus auswählen. Konfigurieren des PASV-Modus für FTP(P. 74) <Aus>...
  • Seite 488 Liste der Menüeinstellungen <SMTP> 1 bis 25 bis 65535 <FTP> 1 bis 21 bis 65535 <SNMP> 1 bis 161 bis 65535 <MTU-Format> Wählen Sie die maximale Größe der vom Gerät gesendeten oder empfangenen Pakete. Ändern der maximalen Übertragungseinheit(P. 54) <1300> <1400>...
  • Seite 489 Liste der Menüeinstellungen <Aus> <Ein> <Menü> <Präferenzen> <Netzwerk> <SNMP-Einstellungen> Wählen Sie <Aus> oder <Ein> unter <Druckerverw.info. von Host erfassen> <Anwenden> <OK> Starten Sie das Gerät neu <Host Rsrcs. MIB auf RFC2790 form.> Geben Sie an, ob den erweiterten Festlegungen (RFC2790) des Protokolls entsprochen werden soll, wenn der Gerätestatus über die SNMP-kompatible Software überwacht wird.
  • Seite 490 Liste der Menüeinstellungen <Menü> <Präferenzen> <Netzwerk> <Authent.methode zugew. Port> Wählen Sie <Modus 1> oder <Modus 2> ● Wenn Sie <Modus 2> ausgewählt haben, können Sie in einigen Fällen keine Verbindung über die Geräteverwaltungssoftware oder den Treiber herstellen. <Wartezeit für Verb. bei Start> Legen Sie eine Wartezeit für die Netzwerkverbindung fest.
  • Seite 491 Liste der Menüeinstellungen *1*2 <IEEE 802.1X verwenden> Aktivieren oder deaktivieren Sie die IEEE 802.1X-Authentisierung. Konfigurieren der IEEE 802.1X- Authentisierungseinstellungen(P. 407) <Aus> <Ein> <Menü> <Präferenzen> <Netzwerk> <IEEE 802.1X verwenden> Wählen Sie <Aus> oder <Ein> <OK> Starten Sie das Gerät neu <Firewall-Einstellungen> Ohne ausreichende Sicherheitsmaßnahmen können unbefugte Dritte auf Computer und andere Kommunikationsgeräte in einem Netzwerk zugreifen.
  • Seite 492 Legen Sie fest, ob iW Management Console Plug-ins zur Verwaltung der Gerätedaten wie Einstellungen und Empfänger im Adressbuch verwendet werden sollen. Detaillierte Informationen zu iW Management Console erhalten Sie von Ihrem Canon-Händler vor Ort. Konfigurieren von Einstellungen für die Kommunikation zwischen Gerät und Plug-ins(P.
  • Seite 493 Liste der Menüeinstellungen <RMT-SW> Lassen Sie diesen Schalter auf <Aus> stehen. Wenn der Kundendienst eine Gerätewartung per Ferndiagnose durchführen muss, werden Sie möglicherweise gebeten, diesen Schalter auf <Ein> zu setzen. <Aus> <Ein> <Menü> <Präferenzen> <Netzwerk> <RMT-SW> Wählen Sie <Aus> oder <Ein>...
  • Seite 494 Liste der Menüeinstellungen <Externe Schnittstelle> 2U1C-08K Zu allen Einstellungen zu USB ist eine kurze Erläuterung angegeben. Die Standardeinstellungen sind mit einem Kreuz ( ) markiert. <USB-Einstellungen> Legen Sie fest, ob die Verwendung des USB-Anschlusses oder eines USB-Speichergeräts aktiviert oder deaktiviert werden soll.
  • Seite 495 Liste der Menüeinstellungen <Barrierefreiheit> 2U1C-08L Alle auf die Bedienbarkeit bezogenen Einstellungen, wie beispielsweise Umkehren von Bildschirmfarben oder Anzeigedauer von Meldungen, sind mit Erläuterungen versehen. Die Standardeinstellungen sind mit einem Kreuz ( ) markiert. <Umgekehrte Bildschirmfarben>(P. 487) <Helligkeit>(P. 487) <Zeit Nachrichtenanzeige>(P. 487) <Umgekehrte Bildschirmfarben>...
  • Seite 496 Liste der Menüeinstellungen <Justage/Wartung> 2U1C-08R Element Beschreibung <Bildqualität justieren>(P. 489) In diesem Abschnitt wird erläutert, wie die Bildqualität für das Drucken justiert werden kann. <Wartung>(P. 498) In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie die Reinigungsfunktionen benutzen können.
  • Seite 497 Liste der Menüeinstellungen <Bildqualität justieren> 2U1C-08S Zu allen Einstellungen zur Justierung der Bildqualität ist eine kurze Erläuterung angegeben. Die Standardeinstellungen sind mit einem Kreuz markiert ( ). <Kopiebild justieren>(P. 489) <Druckerdichte>(P. 489) <Toner sparen>(P. 489) <Schwarztextverarb. für Farbe ausführen>(P. 490) <Druckposition anpassen>(P.
  • Seite 498 Liste der Menüeinstellungen <Schwarztextverarb. für Farbe ausführen> Wählen Sie, ob die Farbe von schwarzem oder schwärzlichem Text in Farbdokumenten als echtes Schwarz oder als eine mehr oder weniger naheliegende Farbe des Originals wiedergegeben werden soll. Für jede Option können Sie den Grad der Wirkung anpassen.
  • Seite 499 Liste der Menüeinstellungen <Vertikal anpassen (Vorderseite)> -5,0 bis 0,0 bis + 5,0 (mm) <Horizontal anp. (Vorderseite)> -5,0 bis 0,0 bis + 5,0 (mm) <Vertikal anpassen (Rückseite)> -5,0 bis 0,0 bis + 5,0 (mm) <Horizontal anp. (Rückseite)> -5,0 bis 0,0 bis + 5,0 (mm) <Kassette 4>...
  • Seite 500 Liste der Menüeinstellungen <Ein> <Menü> <Justage/Wartung> <Bildqualität justieren> <Spezielle Verarbeitung> <Verarbeitung Spezialpapier> <Man. Rückseitendr. (nur für Doppels.)> Wählen Sie <Ein> in der festzulegenden Papierzufuhr <Anwenden> <Ja> ● Wenn Sie diese Option auf <Ein> setzen, kann die Bildqualität je nach Umgebungsfeuchtigkeit beeinträchtigt werden, wenn eine bestimmte Zeit nach dem Drucken auf der Vorderseite verstrichen ist.
  • Seite 501 Liste der Menüeinstellungen <Aus> <Ein> <Menü> <Justage/Wartung> <Bildqualität justieren> <Spezielle Verarbeitung> <Verarbeitung Spezialpapier> <Papierwellenkorrektur> <Ein> <Ja> ● Wenn Sie diese Einstellung auf <Ein> setzen, kann sich die Druckgeschwindigkeit verringern. <Festkleben an Ausgabe reduz.> Beim doppelseitigen Druck können Papierblätter bei der Ausgabe aneinander haften. Die Einstellung <Ein> verlangsamt die Druckgeschwindigkeit, um das Anhaften zu verringern.
  • Seite 502 Liste der Menüeinstellungen <Modus 2> <Menü> <Justage/Wartung> <Bildqualität justieren> <Spezielle Verarbeitung> <Modus „Geringe Feuchtigkeit”> Wählen Sie den Modus <Ja> ● Wenn <Modus „Geringe Feuchtigkeit”> angegeben wird, kann sich die Druckdichte verringern oder ungleichmäßig werden, wenn das Gerät in einer Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit verwendet wird.
  • Seite 503 Liste der Menüeinstellungen <Red. Falten(Feucht.)/Streifen> Wenn die Ausdrucke bei Verwendung von feuchtem Papier Falten aufweisen oder wenn beim Drucken von Halbtonbildern, wie beispielsweise Fotos, Streifen an der Vorderkante des Papiers auftreten, kann das Problem durch die Einstellung <Ein> behoben werden. <Aus>...
  • Seite 504 Liste der Menüeinstellungen <Menü> <Justage/Wartung> <Bildqualität justieren> <Spezielle Verarbeitung> <Korrektur von verschw. Bild> Wählen Sie den Modus <Ja> ● Wenn Sie einen stärkeren Verbesserungseffekt einstellen, kann dies zu einer geringeren Druckdichte oder einer langsameren Druckgeschwindigkeit führen. Es kann auch zu weniger scharfen Rändern und gröberen Details führen.
  • Seite 505 Liste der Menüeinstellungen ● Wenn die Streifen entfernt werden, werden die Bereiche mit Flecken nicht gescannt. Reinigen Sie den Originalscanbereich, so dass das Original zufriedenstellend gescannt wird.
  • Seite 506: Überprüfen

    Liste der Menüeinstellungen <Wartung> 2U1C-08U Zu den Reinigungsfunktionen ist eine kurze Erläuterung angegeben. Die Standardeinstellungen sind mit einem Kreuz ( ) markiert. <Fixierbauteil reinigen>(P. 498) <Zufuhr reinigen>(P. 498) <Kondensationskontrolle>(P. 498) <Fixierbauteil reinigen> Reinigen Sie die Fixierbaugruppe nach dem Austauschen einer Tonerpatrone oder bei schwarzen Streifen auf den Ausdrucken.
  • Seite 507 Liste der Menüeinstellungen ● Die Einstellung für <Zeit automatisches Abschalten> ist nicht verfügbar, wenn <Tauentfernungsmodus> auf <Ein> gesetzt ist.
  • Seite 508 Liste der Menüeinstellungen <Funktionseinstellungen> 2U1C-08W Element Beschreibung <Allgemein>(P. 501) In diesem Abschnitt werden die Einstellungen für die jeweilige Funktion beschrieben. <Kopie>(P. 507) In diesem Abschnitt wird das Festlegen der Kopiereinstellungen beschrieben. <Drucker>(P. 509) In diesem Abschnitt wird das Festlegen der Druckereinstellungen beschrieben. <Senden>(P.
  • Seite 509 Liste der Menüeinstellungen <Allgemein> 2U1C-08X Zu allen Optionen bezogen auf die Einstellungen die für die jeweilige Funktion gemeinsam sind, ist eine kurze Erläuterung angegeben. Die Standardeinstellungen sind mit einem Kreuz ( ) markiert. <Einstellungen Papierzufuhr>(P. 501) <Scaneinstellungen>(P. 504) <Datei generieren>(P. 505) <Anleitung für das Fax-Setup>(P.
  • Seite 510 Liste der Menüeinstellungen <Aus> <Ein> <Kassette 1> <Aus> <Ein> <Kassette 2> <Aus> <Ein> <Kassette 3> <Aus> <Ein> <Kassette 4> <Aus> <Ein> <Empfangen/Fax >/<Empfangen> <Mehrzweckfach> <Aus> <Ein> <Kassette 1> <Aus> <Ein> <Kassette 2> <Aus> <Ein> <Kassette 3> <Aus> <Ein> <Kassette 4> <Aus>...
  • Seite 511 Liste der Menüeinstellungen <Ein> <Papierzufuhrmethode umschalten> Konfigurieren Sie diese Einstellung, wenn Sie Dokumente auf Papier mit Logos drucken möchten (Überdrucken). Im Allgemeinen müssen Sie zum Bedrucken von Papier mit Logos das Papier eventuell anders herum in die Papierquelle einlegen, je nachdem, ob Sie einseitig oder doppelseitig drucken. Wenn Sie die Einstellung jedoch in <Vorrang Druckseite>...
  • Seite 512 Liste der Menüeinstellungen <Vorrang Geschwindigkeit> Wenn Sie Papier verwenden, das mit einem Logo bedruckt wurde, müssen Sie die Ausrichtung ändern, wenn Sie 1- und 2-seitiges Drucken ausführen. ● Es empfiehlt sich, <Vorrang Geschwindigkeit> zu wählen, wenn Sie sich über die zu bedruckende Seite keine Gedanken machen möchten.
  • Seite 513 Liste der Menüeinstellungen <Diese Funktion einstellen> <Aus> <Ein> <Zeit einstellen> 1 bis 5 bis 60 (Min.) <Menü> <Funktionseinstellungen> <Allgemein> <Scaneinstellungen> <Auto Offline> Wählen Sie <Ein> unter <Diese Funktion einstellen> Geben Sie die Zeit unter <Zeit einstellen> <Anwenden> <Datei generieren> Konfigurieren Sie die Einstellungen der Dateigenerierung. <Einstellungen Bildausgabedatei>...
  • Seite 514 Liste der Menüeinstellungen <Menü> <Funktionseinstellungen> <Allgemein> <Datei generieren> <OCR-Einstellungen (durchsuchbarer Text)> Wählen Sie <Aus> oder <Ein> unter <Smartscan> <Anwenden> <Einst.256-Bit AES (Verschl.PDF)> Wenn Sie eine verschlüsselte PDF generieren, können Sie die Verschlüsselungsstufe der PDF auf "128-Bit" oder "256-Bit" einstellen. Bei der Auswahl von "256-Bit" kann die mit Acrobat kompatible Version geändert werden. <Acrobat 9.0 oder vergleichbar>...
  • Seite 515 Liste der Menüeinstellungen <Kopie> 2U1C-08Y Alle auf das Kopieren bezogenen Einstellungen sind mit Erläuterungen versehen. Die Standardeinstellungen sind mit einem Kreuz ( ) markiert. Sterne ( ● Mit " " markierte Einstellungen werden je nach dem von Ihnen verwendeten Modell, Optionen oder anderen Einstellungselementen eventuell nicht angezeigt.
  • Seite 516 Liste der Menüeinstellungen <2-seitig->2-seitig> <2-seitig->1-seitig> <Orig./Endverar.typ> <N auf 1> <Aus> <2 auf 1> <4 auf 1> <Layout> <Originaltyp> <Text> <Text/Foto> <Text/Foto (Hohe Qualität)> <Foto> <Sortieren> <Aus> <Ein> <Rahmenlöschung> <Aus> <Ein> <Schärfe> Sieben Stufen...
  • Seite 517: Priorität Der Einstellungen

    Liste der Menüeinstellungen <Drucker> 2U1C-090 Alle auf den Drucker bezogenen Einstellungen sind mit Erläuterungen versehen. Die Standardeinstellungen sind mit einem Kreuz ( ) markiert. <Druckereinstellungen>(P. 509) <Auswahl PDL (Plug and Play)>(P. 533) Sterne ( ● Mit " " markierte Einstellungen werden je nach dem von Ihnen verwendeten Modell, Optionen oder anderen Einstellungselementen eventuell nicht angezeigt.
  • Seite 518 Liste der Menüeinstellungen <Ein> <Akt. b. nicht übereinst.Form.> <Ausgabe erzwingen> <Fehler anzeigen> <Kassette 2> <Treibereinstell. priorisieren> <Aus> <Ein> <Akt. b. nicht übereinst.Form.> <Ausgabe erzwingen> <Fehler anzeigen> <Kassette 3> <Treibereinstell. priorisieren> <Aus> <Ein> <Akt. b. nicht übereinst.Form.> <Ausgabe erzwingen> <Fehler anzeigen> <Kassette 4>...
  • Seite 519 Liste der Menüeinstellungen ● Wenn die Druckertreibereinstellungen nicht mit dem Format und Typ des eingelegten Papiers übereinstimmen und <Ein> ausgewählt ist, kann es zu einem Papierstau oder Druckfehler kommen. <Kopien> Legen Sie die Anzahl der zu druckenden Kopien fest. bis 999 <Menü>...
  • Seite 520 Liste der Menüeinstellungen <Menü> <Funktionseinstellungen> <Drucker> <Druckereinstellungen> <Format nicht berücksichtigen> Wählen Sie <Aus> oder <Ein> ● Sie können die Druckeinstellungen, wie zum Beispiel die Anzahl der Kopien oder einseitiges/ doppelseitiges Drucken von einer Anwendung oder dem Druckertreiber festlegen. Sie können jedoch die Einstellung <Format nicht berücksichtigen>...
  • Seite 521 Liste der Menüeinstellungen <Menü> <Funktionseinstellungen> <Drucker> <Druckereinstellungen> <Druckqualität> <Toner sparen> Wählen Sie <Aus> oder <Ein> <Bildglättung> Aktivieren oder deaktivieren Sie den Glättungsmodus, bei dem die Kanten von Zeichen und Grafiken beim Drucken geglättet werden. <Aus> <Ein> <Menü> <Funktionseinstellungen> <Drucker> <Druckereinstellungen> <Druckqualität>...
  • Seite 522: Eingeben Des Einstellwertes

    Liste der Menüeinstellungen <Lange Kante> Legen Sie dies fest, um die Bindung über die lange Papierkante vorzunehmen. <Kurze Kante> Legen Sie dies fest, um die Bindung über die kurze Papierkante vorzunehmen. <Bundsteg> Versetzen Sie die Druckposition zur Einstellung des Binderands an der Bindekante, die über <Bindungsort> festgelegt wurde.
  • Seite 523 Liste der Menüeinstellungen Einstellwert Lange Kante Kurze Kante <Versatz kurze Kante/Versatz lange Kante> Sie können die Druckposition unabhängig von der Papierquelle für alle Druckaufträge in Einheiten von 0,5 mm verschieben. -50,0 bis 00,0 bis +50,0 (mm) <Menü> <Funktionseinstellungen> <Drucker> <Druckereinstellungen> <Layout>...
  • Seite 524 Liste der Menüeinstellungen <Fehler autom. überspringen> Der Druckvorgang stoppt, wenn bestimmte Fehler während des Vorgangs auftreten. Wenn Sie jedoch diese Option auf <Ein> setzen, werden bestimmte Fehler übersprungen und der Druckvorgang fortgesetzt. Normalerweise sollte diese Option auf <Aus> gesetzt werden. <Aus>...
  • Seite 525 Liste der Menüeinstellungen <Menü> <Funktionseinstellungen> <Drucker> <Druckereinstellungen> <Vorrang f. Mehrzweckf.> Wählen Sie <Aus> oder <Ein> <UFR II> Sie können die Einstellungen ändern, die beim Drucken über den Druckertreiber UFR II wirksam werden. <Halbtöne> Sie können das Druckverfahren auswählen, das verwendet wird um Halbtöne (Übergang zwischen den helleren und dunkleren Bereichen eines Bildes) für eine optimale Bildqualität zu reproduzieren.
  • Seite 526: Einstellwert

    Liste der Menüeinstellungen Bildtyp Wählen Sie das Objekt, für das die Einstellung geändert werden soll. <Text> steht für Buchstaben und Zeichen, <Grafiken> steht für Linien und Figuren, und <Bild> steht für Fotos und Bilder. Einstellwert <Auflösung> Erzeugt einen feinen Druck mit klaren Textkanten. Es eignet sich zum Drucken von Zeichen und feinen Linien. <Farbton>...
  • Seite 527 Liste der Menüeinstellungen <Menü> <Funktionseinstellungen> <Drucker> <Druckereinstellungen> <PCL> <Ausrichtung> Wählen Sie <Hochformat> oder <Querformat> <Schriftnummer> Legen Sie die gewünschte Schriftart fest, indem Sie eine ID-Nummer auswählen. Über das Bedienfeld können Sie die PCL-Schriftartenliste mit Beispielen für Schriftarten drucken. PCL-Schriftliste(P. 604) bis 104 <Menü>...
  • Seite 528 Liste der Menüeinstellungen <Menü> <Funktionseinstellungen> <Drucker> <Druckereinstellungen> <PCL> <Formularzeilen> Legen Sie die Anzahl an Zeilen fest <Anwenden> <Zeichencode> Wählen Sie den Zeichencode, der für den Computer, von dem Sie Druckdaten senden, am besten geeignet ist. Die Einstellung wird ignoriert, wenn der Zeichencode durch die in <Schriftnummer> festgelegte Schriftart vorgegeben wird.
  • Seite 529 Liste der Menüeinstellungen <Menü> <Funktionseinstellungen> <Drucker> <Druckereinstellungen> <PCL> <Anwenderdefiniertes Papier> Wählen Sie <Aus> oder <Ein> <Maßeinheit> Wählen Sie die Maßeinheit für das Einstellen eines anwenderdefinierten Papierformats. <Millimeter> <Zoll> <Menü> <Funktionseinstellungen> <Drucker> <Druckereinstellungen> <PCL> <Maßeinheit> Wählen Sie <Millimeter> oder <Zoll> <X-Ausrichtung> Legen Sie die Breite (kurze Kante) des anwenderdefinierten Papierformats fest.
  • Seite 530 Liste der Menüeinstellungen <Ja> <Nein> <Menü> <Funktionseinstellungen> <Drucker> <Druckereinstellungen> <PCL> <CR an LF anhängen> Wählen Sie <Ja> oder <Nein> <A4-Druckbreite vergrößern> Legen Sie fest, ob die Breite des bedruckbaren Bereichs beim A4-Format im Hochformat auf die Breite des Letter-Formats vergrößert werden soll. <Aus>...
  • Seite 531 Liste der Menüeinstellungen <Bild> <Auflösung> <Farbton> <Gradation> <Hohe Auflösung> <Menü> <Funktionseinstellungen> <Drucker> <Druckereinstellungen> <PCL> <Halbtöne> <Auflösung/Gradation> Wählen Sie den Typ des Bildes Wählen Sie die Methode der Halbtonwiedergabe Bildtyp Wählen Sie das Objekt, für das die Einstellung geändert werden soll. <Text> steht für Buchstaben und Zeichen, <Grafiken>...
  • Seite 532 Liste der Menüeinstellungen <Menü> <Funktionseinstellungen> <Drucker> <Druckereinstellungen> <PCL> <BarDIMM> Wählen Sie <Deaktivieren> oder <Aktivieren> ● Zur Aktivierung des Menüs BarDIMM muss das Barcode Printing Kit aktiviert werden. Wenn Sie keine Barcodes drucken, sollten Sie das Menü BarDIMM unbedingt deaktivieren. Andernfalls kann sich die Verarbeitungsgeschwindigkeit von normalen Druckaufträgen verringern.
  • Seite 533 Liste der Menüeinstellungen <Menü> <Funktionseinstellungen> <Drucker> <Druckereinstellungen> <PS> <Timeout Auftrag> Legen Sie die Zeit in Sekunden bis zur Zeitüberschreitung des Auftrags fest <Anwenden> <PS-Fehler drucken> Mit dieser Einstellung legen Sie fest, ob beim Auftreten eines Fehlers eine Fehlerseite angezeigt wird. <Aus>...
  • Seite 534 Liste der Menüeinstellungen Bildtyp Wählen Sie das Objekt, für das die Einstellung geändert werden soll. <Text> steht für Buchstaben und Zeichen, <Grafiken> steht für Linien und Figuren, und <Bild> steht für Fotos und Bilder. Einstellwert <Auflösung> Erzeugt einen Druck mit weichen Abstufungen und glatten Kanten. Es eignet sich zum Drucken von Zeichnungen oder Grafiken, die Abstufungen enthalten.
  • Seite 535 Liste der Menüeinstellungen Druckt in Schwarzweiß, so dass R, G und B jeweils auf dieselbe Graustufe umgewandelt werden, indem nur die Helligkeit als Referenz verwendet wird. <Imaging-Einstellungen> Sie können die Druckeinstellungen für das Drucken von Bilddaten (JPEG/TIFF) ändern. <Halbtöne> Sie können das Druckverfahren auswählen, das verwendet wird um Halbtöne (Übergang zwischen den helleren und dunkleren Bereichen eines Bildes) für eine optimale Bildqualität zu reproduzieren.
  • Seite 536 Liste der Menüeinstellungen <Druckbereich vergrößern> Legen Sie fest, ob der Druckbereich auf das Papierformat vergrößert werden soll. <Aus> <Ein> <Menü> <Funktionseinstellungen> <Drucker> <Druckereinstellungen> <PDF> <Druckbereich vergrößern> Wählen Sie <Aus> oder <Ein> ● Wenn Sie <Ein> festlegen, kann es vorkommen, dass angrenzende Randabschnitte auf der Seite nicht gedruckt oder Ausdrucke je nach Original teilweise verschmiert ausgegeben werden.
  • Seite 537 Liste der Menüeinstellungen <Auflösung/Gradation> Wählen Sie eine Methode zur Wiedergabe von Halbtönen aus. Diese Option kann für jeden Bildtyp in einem beliebigen Dokument festgelegt werden. <Text> <Auflösung> <Gradation> <Hohe Auflösung> <Grafiken> <Auflösung> <Gradation> <Hohe Auflösung> <Bild> <Auflösung> <Gradation> <Hohe Auflösung> <Menü>...
  • Seite 538 Liste der Menüeinstellungen <Umwandlung in Graustufen> Legen Sie die Methode für das Drucken von Farbdaten in Schwarzweiß fest. <sRGB> <NTSC> <RGB einheitlich> <Menü> <Funktionseinstellungen> <Drucker> <Druckereinstellungen> <PDF> <Umwandlung in Graustufen> Wählen Sie den Typ der Graustufenkonvertierung <sRGB> Druckt in Schwarzweiß mit Betonung der Farbunterschiede, so dass weiche Abstufungen erzielt werden. <NTSC>...
  • Seite 539 Liste der Menüeinstellungen <Gradation> <Hohe Auflösung> <Menü> <Funktionseinstellungen> <Drucker> <Druckereinstellungen> <XPS> <Halbtöne> <Auflösung/Gradation> Wählen Sie den Typ des Bildes Wählen Sie die Methode der Halbtonwiedergabe Bildtyp Wählen Sie das Objekt, für das die Einstellung geändert werden soll. <Text> steht für Buchstaben und Zeichen, <Grafiken>...
  • Seite 540: Typ Der Graustufenkonvertierung

    Liste der Menüeinstellungen <Menü> <Funktionseinstellungen> <Drucker> <Druckereinstellungen> <XPS> <Umwandlung in Graustufen> Wählen Sie den Bildtyp Wählen Sie den Typ der Graustufenkonvertierung Bildtyp Wählen Sie das Objekt, für das die Einstellung geändert werden soll. <Text> steht für Buchstaben und Zeichen, <Grafiken> steht für Linien und Figuren, und <Bild> steht für Fotos und Bilder. Typ der Graustufenkonvertierung <sRGB>...
  • Seite 541 Liste der Menüeinstellungen <Menü> <Funktionseinstellungen> <Drucker> <Druckereinstellungen> <XPS> <Ausgabe komprimiertes Bild> Wählen Sie <Ausgabe> oder <Fehler anzeigen> <Ausgabe> Setzt den Druckvorgang fort, ungeachtet dessen, wie stark sich die Bildqualität verschlechtert hat. <Fehler anzeigen> Wenn die Bildqualität sich signifikant verschlechtert hat, wird eine Fehlermeldung angezeigt, und der Druckvorgang wird gestoppt.
  • Seite 542 Liste der Menüeinstellungen <FAX> Das Gerät wird als Faxgerät erkannt, und eine entsprechende Verbindung wird hergestellt. <UFR II> Das Gerät wird als UFR II-Drucker erkannt, und eine entsprechende Verbindung wird hergestellt. <UFR II (V4)> Das Gerät wird als ein mit XPS (XML-Papierspezifikation) kompatibler UFR II-Drucker erkannt, und eine entsprechende Verbindung wird hergestellt.
  • Seite 543 Liste der Menüeinstellungen <Senden> 2U1C-091 Alle auf Senden von Faxen und gescannten Originalen bezogenen Einstellungen sind mit Erläuterungen versehen. Die Standardeinstellungen sind mit einem Kreuz ( ) markiert. <Allgemeine Einstellungen>(P. 535) <Einstellungen scannen und senden>(P. 536) <Faxeinstellungen>(P. 541) Sterne ( ●...
  • Seite 544 Liste der Menüeinstellungen angezeigt, wenn mehrere Empfänger angegeben sind. Überprüfen von Empfängern beim Senden von Daten(P. 417) <Aus> <Ein> <Nur für Rundsendung> <Einstellungen scannen und senden> Sie können die Einstellungen für das Senden von Faxen oder gescannten Dokumenten ändern und registrieren. <Name der Einheit registrieren>...
  • Seite 545 Liste der Menüeinstellungen <PDF (Kompakt)> <PDF (Kompakt/OCR)> <PDF (OCR)> <PDF-Details einstellen> <PDF>/<PDF (Kompakt)>/<PDF (Kompakt/OCR)>/<PDF (OCR)> <Verschlüsselung> <Ohne> <Acrobat 7.0 oder höher/128-Bit AES> <Acrobat 9.0 oder vergleichbar/256-Bit AES> <Acrobat 10.0 oder vergleichbar/256-Bit AES> <Digitale Signaturen> <Ohne> <Oben Links> <In Seiten einteilen> <Aus>...
  • Seite 546 Liste der Menüeinstellungen <Nachricht> <Antwort an> <Ohne> <Aus Adressbuch angeben> <Vorrang> <Niedrig> <Standard> <Hoch> <I-Faxeinstellungen> Legen Sie die Grundeinstellungen für die Verwendung des Geräts als I-Faxgerät fest. <Standardeinstellungen ändern (I-Fax)> Sie können die Standardeinstellungen ändern, die für das Senden von I-Faxen verwendet werden. Die ausgewählten Einstellungen werden beim Scannen von Originalen als Standardeinstellungen verwendet.
  • Seite 547 Liste der Menüeinstellungen Sieben Stufen <Thema/Nachricht> <Thema> <Nachricht> <Antwort an> <Ohne> <Aus Adressbuch angeben> <Kopfzeile> Informationen wie Datum und Uhrzeit der Übertragung und die E-Mail-Adresse des Geräts (Absenderinformationen) können in übertragenen Dokumenten als Kopfzeile hinzugefügt werden. Anhand dieser Informationen sieht der Empfänger, wann und von wem das I-Fax gesendet wurde. <Kopfzeile hinzufügen>...
  • Seite 548 Liste der Menüeinstellungen <LEGAL (Government)> <LEGAL (India)> <FOOLSCAP (Australia)> <OFICIO (Brazil)> <OFICIO (Mexico)> <A4> <A5R> <B5> <LGL> <LTR> <STMT> <EXEC> <FOOLSCAP/FOLIO> <OFICIO> <LETTER (Government)> <LEGAL (Government)> <LEGAL (India)> <FOOLSCAP (Australia)> <OFICIO (Brazil)> <OFICIO (Mexico)> <Dateiformat> <PDF> <PDF (Kompakt)> <PDF (Kompakt/OCR)> <PDF (OCR)>...
  • Seite 549 Liste der Menüeinstellungen <Ausrichtung Original> <Hochformat> <Querformat> <Originaltyp> <Text> <Text/Foto> <Foto> <Doppelseitiges Original> <Aus> <Buchtyp> <Kalendertyp> <Schärfe> Sieben Stufen <Datengröße> <Klein: Vorrang Speicher> <Standard> <Groß: Vorrang Bildqualität> <Faxeinstellungen> Legen Sie die Grundeinstellungen für die Verwendung des Geräts als Faxgerät fest. <Standardeinstellungen ändern (Fax)>...
  • Seite 550 Liste der Menüeinstellungen <Alarm Hörer auflegen> Legen Sie fest, ob ein Warnton zu hören sein soll, wenn der Hörer eines an das Gerät angeschlossenen Telefons oder der optionale Hörer nicht richtig aufgelegt ist. Sie können auch die Lautstärke des Warntons einstellen. bis 3 <Menü>...
  • Seite 551 Liste der Menüeinstellungen <Auto Wahlwiederholung> Legen Sie die Einstellungen für die automatische Wahlwiederholung fest. Bei dieser Funktion wird eine Faxnummer, die beim ersten Wählversuch aufgrund einer besetzten Leitung nicht erreicht wurde, nach mehreren Minuten automatisch erneut gewählt. Sie können die Anzahl an Wahlwiederholungen und das Intervall zwischen den Wahlwiederholungen festlegen.
  • Seite 552 Liste der Menüeinstellungen <Leitung einstellen> Geben Sie eine Faxnummer, den Namen der Einheit und den Leitungstyp an. <Telefonnr. d.Einheit registr.> Speichern Sie die Faxnummer des Geräts. Speichern der Faxnummer und des Gerätenamens(P. 82) <Name der Einheit registrieren> Registrieren Sie den Namen eines Unternehmens oder einer Person ( Speichern der Faxnummer und des Gerätenamens(P.
  • Seite 553 Liste der Menüeinstellungen <Menü> <Funktionseinstellungen> <Senden> <Faxeinstellungen> <Einstellung R-Taste> <PBX> Wählen Sie <Präfix> oder <Flash> Geben Sie die Zugriffsnummer für die Amtsholung ein, wenn Sie <Präfix> <Anwenden> gewählt haben <PBX> Wählen Sie <PBX>, wenn Sie das Gerät an eine Nebenstellenanlage anschließen möchten. Legen Sie die Funktion der <R>-Taste, die auf dem Bildschirm Grundlegende Faxfunktionen angezeigt wird, auf <Präfix>...
  • Seite 554 Liste der Menüeinstellungen <Adressb. b. Hörer aufg. verw.> Nehmen Sie eine Einstellung vor, damit Sie Faxübertragungen durch Eingabe einer bestimmten Nummer durchführen können, bevor Sie eine codierte Rufnummer oder ein Ziel aus dem Adressbuch festlegen. <Verw. num. Schlüssel n. zulassen> <Immer zulassen>...
  • Seite 555 Liste der Menüeinstellungen <Druckposition> Legt die Position fest, an der die Kopfzeile im gesendeten Fax gedruckt wird. Wählen Sie <Innerhalb des Bildbereiches>, wenn die Informationen im Bildbereich gedruckt werden sollen, oder <Außerhalb des Bildbereiches>, um die Informationen außerhalb des Bildbereichs zu drucken. <Nummer markieren als>...
  • Seite 556 Liste der Menüeinstellungen <Empfangen/Weiterleiten> 2U1C-092 Alle auf Empfang von Faxen und E-Mails bezogenen Einstellungen sind mit Erläuterungen versehen. Die Standardeinstellungen sind mit einem Kreuz ( ) markiert. <Allgemeine Einstellungen>(P. 548) <I-Faxeinstellungen>(P. 549) <Faxeinstellungen>(P. 550) Sterne ( ● Mit " " markierte Einstellungen werden je nach dem von Ihnen verwendeten Modell, Optionen oder anderen Einstellungselementen eventuell nicht angezeigt.
  • Seite 557 Liste der Menüeinstellungen <Drucken fortsetzen. W. T. n.> Wenn Sie Faxe empfangen, während die in den Tonerpatronen verbleibende Menge zur Neige geht, behält das Gerät die Faxe im Speicher und druckt sie nicht aus. Wenn jedoch diese Funktion aktiviert ist, fährt das Gerät mit dem Druckvorgang fort.
  • Seite 558 Liste der Menüeinstellungen <Menü> <Funktionseinstellungen> <Empfangen/Weiterleiten> <I-Faxeinstellungen> <EM- Druckformat> Wählen Sie das Papierformat <Faxeinstellungen> Konfigurieren Sie die Einstellungen für das Empfangen und Senden von Faxen. <Doppelseitig drucken> Legen Sie die Einstellungen für das Drucken von empfangenen Dokumenten auf beiden Seiten des Papiers fest. <Aus>...
  • Seite 559 Liste der Menüeinstellungen <Eingehende Anrufe verwenden> <Aus> <Ein> <Anzahl Klingelzeichen> 1 bis 2 bis 99 (mal) <Menü> <Funktionseinstellungen> <Empfangen/Weiterleiten> <Faxeinstellungen> <Eingehender Anruf> Wählen Sie <Ein> unter <Eingehende Anrufe verwenden> Geben Sie die gewünschte Anzahl unter <Anzahl Klingelzeichen> ein <Anwenden> ● Wenn <Ein>...
  • Seite 560 Liste der Menüeinstellungen 1 bis 15 bis 99 (Sek.) <Menü> <Funktionseinstellungen> <Empfangen/Weiterleiten> <Faxeinstellungen> <Umschalten zu Auto EM> Wählen Sie <Ein> unter <Umschaltung zu Auto EM verwenden> Geben Sie die gewünschte Anzahl von Sekunden unter <Klingelzeit bis Auto EM> ein <Anwenden> <EM-Startgeschwindigkeit>...
  • Seite 561 Liste der Menüeinstellungen <Verkleinerungsfaktor> <Auto> verkleinert das Bild in einem Verhältnis, das auf dem Format des eingelegten Papiers basiert. <97 %>, <95 %>, <90 %> oder <75 %> verkleinert das Bild um das entsprechende Verhältnis. <Verkleinerungsrichtung> Wählen Sie <Vertikal/Horizontal>, um das Bild in der Vertikalen und Horizontalen zu verkleinern. Wählen Sie <Nur Vertikal>, wenn es nur vertikal verkleinert werden soll.
  • Seite 562 Liste der Menüeinstellungen <Aus> <Nur bei Fehler>...
  • Seite 563 Liste der Menüeinstellungen <Speichern von/Zugriff auf Dateien> 2U1C-093 Alle auf das Speichern von gescannten Dokumenten auf einem USB-Speichergerät oder das Drucken von gespeicherten Dateien bezogenen Einstellungen sind mit Erläuterungen versehen. Die Standardeinstellungen sind mit einem Kreuz ( ) markiert. <Allgemeine Einstellungen>(P. 555) <Einstellungen Speichermedium>(P.
  • Seite 564 Liste der Menüeinstellungen <Dateiformat> <PDF> <PDF (Kompakt)> <PDF (Kompakt/OCR)> <PDF (OCR)> <PDF-Details einstellen> <PDF>/<PDF (Kompakt)>/<PDF (Kompakt/OCR)>/<PDF (OCR)> <Verschlüsselung> <Ohne> <Acrobat 7.0 oder höher/128-Bit AES> <Acrobat 9.0 oder vergleichbar/256-Bit AES> <Acrobat 10.0 oder vergleichbar/256-Bit AES> <Digitale Signaturen> <Ohne> <Oben Links> <In Seiten einteilen> <Aus>...
  • Seite 565 Liste der Menüeinstellungen <Einst. Zugriff auf gespeicherte Dateien> Sie können die Einstellungen zum Drucken von Dateien auf einem USB-Speichergerät sowie die Anzeigemethode der Dateien ändern. <Standardeinstellungen ändern (Speichermedium Druck)> Sie können die Standardeinstellungen für Speichermedien Druck ändern. Die konfigurierten Einstellungen werden als Standardeinstellungen für die Speichermedien-Druckfunktion verwendet.
  • Seite 566 Liste der Menüeinstellungen <Halbtöne> <Gradation> <Fehlerstreuung> < PDF-Details einstellen> <N auf 1> <Aus> <2 auf 1> <4 auf 1> <6 auf 1> <8 auf 1> <9 auf 1> <16 auf 1> <Druckbereich> <Alle-Seiten> <Angegebene Seiten> <Vergrößern/Verkleinern um Format anzup.> <Aus> <Ein>...
  • Seite 567 Liste der Menüeinstellungen <Vorschau> <Details> <Menü> <Funktionseinstellungen> <Speichern von/Zugriff auf Dateien> <Allgemeine Einstellungen> <Einstellungen für den Zugriff auf gespeicherte Dateien> <Einstellungen Standardanzeige> Wählen Sie die Anzeigemethode <Vorschau> Zeigt ein Vorschaubild an. <Details> Zeigt Dateinamen und Datumsangaben in Form einer Liste an. <Standardeinstellungen Dateisortierung>...
  • Seite 568 Liste der Menüeinstellungen <Kurzer Dateiname> Bei dieser Option wird ein Dateiname auf bis zu acht Zeichen verkürzt. Um die Dateien mit ähnlichem Namen zu unterscheiden, werden Zahlen wie " 1" oder " 2" an das Ende des Dateinamens angehängt. <Langer Dateiname> Zeigt bis zu 40 Zeichen für den Dateinamen an.
  • Seite 569 Liste der Menüeinstellungen <Geschützter Druck> 2U1C-094 Legen Sie fest, ob Geschützter Druck aktiviert oder deaktiviert werden soll ( Drucken mit der Funktion für geschützten Druck(P. 271) ). Die Standardeinstellungen sind mit einem Kreuz ( ) markiert. <Geschützten Druck verwenden> <Aus> <Ein>...
  • Seite 570 Liste der Menüeinstellungen <Empfänger einstellen> 2U1C-095 Zu allen Einstellungen zum Adressbuch ist eine kurze Erläuterung angegeben. <Adressbuch-PIN> Legen Sie eine PIN fest, die beim Hinzufügen neuer oder beim Bearbeiten vorhandener Adressbucheinträge eingegeben werden muss. Einschränken der Adressbuch-Verwendung(P. 414)
  • Seite 571 Liste der Menüeinstellungen <Einstellungen Verwaltung> 2U1C-096 Element Beschreibung <Anwenderverwaltung>(P. 564) Sie können die Einstellungen für das Verwalten der Benutzer des Geräts konfigurieren. <Geräteverwaltung>(P. 565) Sie können Informationen über die Hardware und Vorgänge verwalten sowie die unterschiedlichen Daten, die für die Verwendung der Gerätefunktionen erforderlich sind. <Lizenz/Andere>(P.
  • Seite 572 Liste der Menüeinstellungen <Anwenderverwaltung> 2U1C-097 Zu allen Einstellungen zur Benutzerverwaltung des Geräts ist eine kurze Erläuterung angegeben. Die Standardeinstellungen sind mit einem Kreuz ( ) markiert. <Einstellungen Info Systemmanager>(P. 564) <Verwaltung Abteilungs-ID>(P. 564) <Einstellungen Info Systemmanager> Legen Sie die ID oder PIN fest, die ausschließlich für Administratoren mit Zugriff auf <Netzwerk> und <Einstellungen Verwaltung>...
  • Seite 573 <Einstellungen Geräteinformation>(P. 565) <Land/Region wählen>(P. 565) <Auftragslog anzeigen>(P. 566) <NFC verwenden>(P. 566) <Informationen zum Verbrauchsmaterial anzeigen (RUI/Toner Status)>(P. 566) <Scan. m. Canon PRINT Business>(P. 567) <Für Prüfung Papiereinst. benachrichtigen>(P. 567) Sterne ( ● Mit " " markierte Einstellungen können nicht importiert oder exportiert werden.
  • Seite 574 Liste der Menüeinstellungen <Finnland (FI)> <Slowenien (SI)> <Frankreich (FR)> <Südafrika (ZA)> <Deutschland (DE)> <Spanien (ES)> <Griechenland (GR)> <Schweden (SE)> <Ungarn (HU)> <Schweiz (CH)> <Irland (IE)> <Ukraine (UA)> <Italien (IT)> <Großbritannien (GB)> <Jordanien (JO)> <Andere> <Luxemburg (LU)> <Menü> <Einstellungen Verwaltung> <Geräteverwaltung> <Land/Region wählen>...
  • Seite 575 Schaltfläche, über die auf Websites zum Erwerb von Tonerpatronen zugegriffen wird, in Toner Status angezeigt wird, wählen Sie <Ein> und dann <Aus>. <Scan. m. Canon PRINT Business> Wählen Sie aus, ob das Scannen über ein Mobilgerät mit der Canon PRINT Business-Anwendung zulässig ist. <Aus> <Ein>...
  • Seite 576 Liste der Menüeinstellungen <Menü> <Einstellungen Verwaltung> <Geräteverwaltung> <F.Prüf. Papiereinst. benachr.> Wählen Sie <Aus> oder <Ein> <OK> Starten Sie das Gerät neu...
  • Seite 577 Liste der Menüeinstellungen <Lizenz/Andere> 2U1C-099 Zu allen Einstellungen zur Software und der für das Gerät verfügbaren Systemoptionen, sowie zur Registrierung der Lizenz, ist eine kurze Erläuterung angegeben. Die Standardeinstellungen sind mit einem Kreuz ( ) markiert. <Lizenz registrieren>(P. 569) <Einstellungen Remote UI>(P. 569) <Firmware aktualisieren>(P.
  • Seite 578 Liste der Menüeinstellungen <Aus > <Ein> <PIN für den Zugriff auf die Remote UI> <Menü> <Einstellungen Verwaltung> <Lizenz/Andere> <Einstellungen Remote UI> <Zugriff beschränken> <Ein> Geben Sie die PIN ein <Anwenden> Geben Sie die PIN (zur Bestätigung) ein <Anwenden> <Firmware aktualisieren> Wählen Sie, wie das Firmwareupdate je nach Geräteumgebung installiert werden soll.
  • Seite 579 Liste der Menüeinstellungen <Datenverwaltung> 2U1C-09A Zu allen Einstellungen zur Nutzung der Geräteeinstellungen und zur Initialisierung der Daten ist eine kurze Erläuterung angegeben. Die Standardeinstellungen sind mit einem Kreuz ( ) markiert. <Import/Export>(P. 571) <Prod. Ext'd Survey Prog. aktv.>(P. 572) <Schlüssel und Zertifikat initialisieren>(P. 572) <Adressbuch initialisieren>(P.
  • Seite 580: Wenn Der Import Ausgeführt Wird

    Liste der Menüeinstellungen Wenn der Import ausgeführt wird ● Das Gerät wird nach dem Abschluss des Importvorgangs automatisch neu gestartet. <Prod. Ext'd Survey Prog. aktv.> Aktivieren oder deaktivieren Sie das Product Extended Survey Program (ein Programm zur Erfassung der Gerätenutzung). <Aus>...
  • Seite 581 Liste der Menüeinstellungen <Sicherheitseinstellungen> 2U1C-09C Alle auf Authentifizierungsfunktion und Verschlüsselung bezogenen Einstellungen sind mit Erläuterungen versehen. Die Standardeinstellungen sind mit einem Kreuz ( ) markiert. <Einstellungen Authentisierung/Passwort>(P. 573) <Einstellungen Verschlüsselung>(P. 573) <Einstellungen Authentisierung/Passwort> Sie können die Sicherheit der Authentisierungsfunktion verstärken. <Einstellungen Authentisierungsfunktion>...
  • Seite 582 Liste der Menüeinstellungen <Aus> <Ein> <Menü> <Einstellungen Verwaltung> <Sicherheitseinstellungen> <Einstellungen Verschlüsselung> Wählen Sie <Ein> unter <Verw. schw.Verschl. verbieten> Wählen Sie <Aus> oder <Ein> unter <Schl./Zrt.schw.Verschl. verb.> <Anwenden> <OK> Starten Sie das Gerät...
  • Seite 583 Wartung Wartung Wartung ................................576 ............................ 578 Regelmäßige Reinigung ..........................579 Reinigen des Gehäuses ........................... 580 Reinigen des Vorlagenglas ............................. 581 Reinigen der Zufuhr ........................... 584 Reinigen des Fixierbauteils ..........................585 Austausch der Tonerpatrone ............... 588 Überprüfen der verbliebenen Menge an Verbrauchsmaterial ............................
  • Seite 584: Wartung

    Wartung Wartung 2U1C-09E In diesem Kapitel werden Wartung und Reinigung des Geräts sowie das Einstellen der Bildqualität erläutert. ◼ Grundlegende Reinigungsaufgaben Regelmäßige Reinigung(P. 578) ◼ Austausch von Verbrauchsmaterial Austausch der Tonerpatrone(P. 585) Überprüfen der verbliebenen Menge an Verbrauchsmaterial(P. 588) Verbrauchsmaterial(P. 606)
  • Seite 585: Einstellen Und Verwalten Des Geräts

    Wartung ◼ Einstellen und Verwalten des Geräts Transport des Geräts(P. 589) Anpassen der Bildqualität(P. 591) Anzeigen des Zählerwerts(P. 599) Drucken von Berichten und Listen(P. 600)
  • Seite 586: Regelmäßige Reinigung

    Wartung Regelmäßige Reinigung 2U1C-09F Reinigen Sie das Gerät regelmäßig, damit sich die Druckqualität nicht verschlechtert und damit Sie es sicher und problemlos verwenden können. Zu reinigende Teile Gehäuse und Lüftungsschlitze Reinigen des Gehäuses(P. 579) Zufuhr Reinigen der Zufuhr(P. 581) Internes Fixierbauteil Reinigen des Fixierbauteils(P.
  • Seite 587: Reinigen Des Gehäuses

    Wartung Reinigen des Gehäuses 2U1C-09H Wischen Sie das Gehäuse des Geräts und insbesondere den Bereich um die Lüftungsschlitze regelmäßig ab, damit das Gerät in einwandfreiem Zustand bleibt. Schalten Sie das Gerät AUS, und trennen Sie das Netzkabel von der Netzsteckdose. ●...
  • Seite 588: Reinigen Des Vorlagenglas

    Wartung Reinigen des Vorlagenglas 2U1C-09J Wischen Sie den Staub regelmäßig von der Glasplatte und von der Unterseite der Zufuhr ab, um zu verhindern, dass Verschmutzungen auf Originalen oder Ausdrucken. Schalten Sie das Gerät AUS, und trennen Sie das Netzkabel von der Netzsteckdose. ●...
  • Seite 589: Reinigen Der Zufuhr

    Wartung Reinigen der Zufuhr 2U1C-09K Graphitpulver oder Staub auf den Rollen in der Zufuhr oder im Dokumentenzufuhrbereich können Verschmutzungen auf dem Ausdruck verursachen. Wenn Sie dies feststellen oder wenn Papierstau häufig auftritt, reinigen Sie die Zufuhr. Bleibt das Problem nach der Reinigung der Zufuhr bestehen, führen Sie eine automatische Reinigung der Zufuhr durch.
  • Seite 590 Wartung ● Wenn die Rollen sowie deren Umgebungsbereiche stark verschmutzt sind, führen Sie eine Reinigung durch. Befeuchten Sie hierzu ein Tuch mit Wasser, wringen Sie es gut aus, und säubern Sie dann die verschmutzten Bereiche. Wischen Sie anschließend die gereinigten Bereiche mit einem weichen und trockenen Tuch ab.
  • Seite 591: Automatische Zufuhrreinigung

    Wartung Schließen Sie die Zufuhr vorsichtig. Schließen Sie das Gerät wieder an die Netzsteckdose an, und schalten Sie es ein. Automatische Zufuhrreinigung Bei der automatischen Zufuhrreinigung wird das in die Zufuhr eingelegte Papier verwendet. Legen Sie 10 Blatt A4- Normalpapier oder Papier im US-Format Letter in die Zufuhr ein, bevor Sie die automatische Reinigung starten. Einlegen von Originalen(P.
  • Seite 592: Reinigen Des Fixierbauteils

    Wartung Reinigen des Fixierbauteils 2U1C-09L Schmutz kann an der Fixierbaugruppe im Geräteinneren haften und schwarze Streifen auf den Ausdrucken verursachen. Reinigen Sie die Fixierbaugruppe wie im Folgenden beschrieben. Beachten Sie, dass die Fixierbaugruppe nicht gereinigt werden kann, wenn sich Dokumente in der Druckwarteschlange befinden. Zum Reinigen der Fixierbaugruppe benötigen Sie Normalpapier im Format A4 oder Letter.
  • Seite 593: Austausch Der Tonerpatrone

    Wartung Austausch der Tonerpatrone 2U1C-09S Am Gerät wird eine Meldung angezeigt, wenn der in der Tonerpatrone verbliebene Toner zur Neige geht. Beachten Sie, dass möglicherweise die Druckqualität leidet, wenn Sie den Druck fortsetzen, ohne dieses Problem zu beheben. Sie können die in den Tonerpatronen verbliebene Tonermenge auf dem Display überprüfen. ( Überprüfen der verbliebenen Menge an Verbrauchsmaterial(P.
  • Seite 594: Wenn Die Ausdrucke Von Schlechter Qualität Sind

    Wartung Wenn die Ausdrucke von schlechter Qualität sind Wenn auf den Ausdrucken folgende Probleme auftreten, ist eine der Tonerpatronen verbraucht. Tauschen Sie die fast leere Tonerpatrone aus, auch wenn keine Meldung angezeigt wird. Schritte für das Austauschen der Tonerpatrone(P. 586) Streifen erscheinen/ Teilweise zu Ungleichmäßige Dichte...
  • Seite 595 Wartung Nehmen Sie die Ersatztonerpatrone aus der Schutzhülle. Schütteln Sie die Tonerpatrone wie unten gezeigt 5- oder 6-mal, um den Toner gleichmäßig in der Patrone zu verteilen. Setzen Sie die Tonerpatrone ein. ● Schieben Sie die Tonerpatrone ganz hinein, bis sie nicht mehr weitergeht. Vordere Abdeckung schließen.
  • Seite 596: Überprüfen Der Verbliebenen Menge An Verbrauchsmaterial

    Wartung Überprüfen der verbliebenen Menge an Verbrauchsmaterial 2U1C-09U Gehen Sie folgendermaßen vor, um die in den Tonerpatronen verbliebene Tonermenge zu überprüfen. Bevor Sie einen umfangreichen Druckauftrag starten, ist es besonders wichtig, zu überprüfen, ob Sie eine neue Tonerpatrone bereit halten müssen. <Statusmonitor>...
  • Seite 597: Transport Des Geräts

    Wartung Transport des Geräts 2U1C-09W Das Gerät ist schwer. Befolgen Sie unbedingt die folgenden Schritte, um beim Transport des Geräts Verletzungen zu vermeiden. Schalten Sie das Gerät und den Computer AUS. ● Wenn Sie das Gerät ausschalten, werden die Daten, die auf den Druck warten, gelöscht. Faxdokumente, die über die Speicherempfangsfunktion empfangen wurden, Faxe, die zum Senden bereit sind, und Berichte, die automatisch nach dem Senden gedruckt werden, sowie empfangene Faxe werden nicht gelöscht.
  • Seite 598 Wartung ● Das Gerät ist schwer ( Haupteinheit(P. 690) ). Zum Tragen des Geräts sind mindestens zwei Personen erforderlich. ● Halten Sie die Hebegriffe fest, und heben Sie das Gerät an. Wenn die optionale papierzufuhrungseinheit am Gerät angebracht ist ● Trennen Sie die papierzufuhrungseinheit, bevor Sie das Gerät anheben, und transportieren Sie die papierzufuhrungseinheit getrennt.
  • Seite 599: Kopiebild Justieren

    Wartung Anpassen der Bildqualität 2U1C-09X Wenn Druckergebnisse oder gescannte Bilder nicht zufriedenstellend sind, wie beispielsweise unzureichende Bildqualität, schlechte Reproduzierbarkeit oder schiefe Ausdrucke, versuchen Sie die nachstehenden Justagen. ◼ Kopiebild justieren Weicht die Dichte oder Helligkeit von Kopien und Speichermediendrucken deutlich von den Originalen ab, verwenden Sie diese Funktion zur Annäherung der Druckergebnisse an das Erscheinungsbild der Originale.
  • Seite 600: Justieren Der Gradation Und Dichte Für Die Kopieraufträge

    Wartung Justieren der Gradation und Dichte für die Kopieraufträge 2U1C-09Y Als Gradation bezeichnet man die Abstufungen zwischen dunklen und hellen Tönen einer Farbe. Je mehr Farbabstufungen gedruckt werden, desto natürlicher erscheinen die Ausdrucke. Wenn die Farbreproduktion unzureichend ist und die Ausdrucke in Dichte und Helligkeit deutlich von den Originalen abweichen, führen Sie die geeignete automatische Justage aus.
  • Seite 601: Wenn Die Meldung Angezeigt Wird

    Wartung Schließen Sie die Zufuhr vorsichtig. Wählen Sie <Scannen starten>. ➠ Das Bild für die Justage wird gescannt, und die Justage gestartet. Wenn eine Meldung erscheint, dass die Justage abgeschlossen ist, öffnen Sie die Zufuhr, und entfernen Sie das Justagebild. Schließen Sie die Zufuhr vorsichtig.
  • Seite 602: Justieren Der Werte Für Die Textfarbenreproduzierbarkeit

    Wartung Justieren der Werte für die Textfarbenreproduzierbarkeit 2U1C-0A0 Sie können eine Justage vornehmen, so dass schwarzer oder nahezu schwarzer Text in einer Farbe wiedergegeben wird, die eng mit dem Original übereinstimmt, das in Farbe gescannt wurde. ● Diese Funktion wird angewendet, wenn der Scanvorgang mit einem <Originaltyp> durchgeführt wird, der auf eine andere Einstellung als <Foto>...
  • Seite 603 Wartung Wählen Sie <Anwenden>.
  • Seite 604: Justieren Der Druckdichte

    Wartung Justieren der Druckdichte 2U1C-0A1 Wenn die Druckergebnisse zu dunkel oder zu hell sind, können Sie die Dichte justieren. Wählen Sie <Menü> auf dem Bildschirm Startseite. Bildschirm Startseite(P. 124) Wählen Sie <Justage/Wartung> <Bildqualität justieren>. Wählen Sie <Druckerdichte>. Stellen Sie die Dichte ein. Wählen Sie <Anwenden>.
  • Seite 605: Druckposition Anpassen

    Wartung Druckposition anpassen 2U1C-0A2 Wenn ein Dokument nicht in der Mitte oder außerhalb des bedruckbaren Bereichs gedruckt wird, passen Sie die Druckposition an. Sie können die Druckposition für jede Papierzufuhr anpassen. Sie können die Druckposition im Bereich von -5,0 mm bis +5,0 mm in Schritten von 0,1 mm anpassen. Überprüfen der Richtung und des Abstands zum Anpassen Wenn Sie die Druckposition anpassen, legen Sie die Richtung mit "+"...
  • Seite 606: Anpassen Der Druckposition Für Alle Druckaufträge

    Wartung Geben Sie einen Einstellwert ein. Wählen Sie <Anwenden>. Anpassen der Druckposition für alle Druckaufträge ● Sie können <Funktionseinstellungen> im Einstellungsmenü des Bedienfelds verwenden, um die Druckposition für alle Druckaufträge unabhängig von der Papierzufuhr anzupassen. Sie können die Druckposition im Bereich von 0,5 mm in Schritten von -50,0 mm und +50,0 mm anpassen. <Versatz kurze Kante/Versatz lange Kante>(P.
  • Seite 607: Anzeigen Des Zählerwerts

    Wartung Anzeigen des Zählerwerts 2U1C-0A3 Sie können die Gesamtanzahl der vom Gerät gedruckten Seiten prüfen. In diesen Gesamtzahlen sind über Computer erstellte Kopien und Ausdrucke sowie Faxe, Berichte und Listen inbegriffen. <Zähler prüfen> Überprüfen Sie die Anzahl der gedruckten Seiten <113: Gesamt (Schwarzweiß/Klein)>...
  • Seite 608: Drucken Von Berichten Und Listen

    Wartung Drucken von Berichten und Listen 2U1C-0A4 Sie können Berichte und Listen ausdrucken, um Informationen, wie beispielsweise die gesamte Anzahl an Drucken für die jeweilige <Abteilungs-ID> und die Geräteeinstellungen zu überprüfen. Konfigurieren der Druckeinstellungen für Berichte und Listen(P. 600) Drucken eines Berichts über die Gesamtanzahl von Drucken pro Abteilungs-ID(P. 600) Einstellen der Berichte in den Kommunikationsergebnissen(P.
  • Seite 609: Bericht Kommunikationsverwaltung

    Wartung ● Die für E-Mail/I-Fax gedruckten Berichte zeigen das Übertragungsergebnis zwischen Gerät und Mailserver, nicht zwischen Gerät und Empfängeradresse an. Bericht Kommunikationsverwaltung Sie können die Fax- oder E-Mail-Logs für gesendete und empfangene Dokumente in einem Kommunikationsverwaltungsbericht drucken. Sie können den Bericht nach jeweils 40 Übertragungen oder manuell drucken.
  • Seite 610 Wartung <SE-Bild einschließen> Wenn Sie <Ein> wählen, kann ein Teil des gesendeten Dokuments im SE-Ergebnisbericht enthalten sein. SE-Ergebnisbericht E-Mail/I-Fax/Datei Sie können E-Mail- und I-Faxprotokolle von gesendeten Dokumenten sowie Dateiprotokolle von in einem gemeinsamen Ordner oder FTP-Server gespeicherten Dokumenten überprüfen, indem Sie einen E-Mail-, I-Fax- oder Datei-Sendeergebnisbericht ausdrucken.
  • Seite 611: Anwenderdatenliste/Datenliste Systemmanager

    Wartung <Menü> <Ausgabebericht> <Liste drucken> <Adressbuchliste> Wählen Sie die Einstellung, die Sie ausdrucken möchten Vergewissern Sie sich, dass Papier des auf dem Bildschirm angezeigten Formats und Typs in das Gerät eingelegt ist, und wählen Sie <Start> Anwenderdatenliste/Datenliste Systemmanager Sie können eine Liste der Einstellungen ( Liste der Menüeinstellungen(P.
  • Seite 612: Statusbericht Verbrauchsmaterial

    Wartung <Menü> <Ausgabebericht> <Liste drucken> <Öko-Bericht> Vergewissern Sie sich, dass Papier des im Display angezeigten Formats und Typs in das Gerät eingelegt ist, und wählen Sie <Start> ● Der Stromverbrauch kann je nach der Betriebsumgebung und den Einsatzbedingungen des Geräts variieren.
  • Seite 613 Wartung <Menü> <Ausgabebericht> <Liste drucken> <Log-Bericht Patrone> Vergewissern Sie sich, dass Papier des im Display angezeigten Formats und Typs in das Gerät eingelegt ist, und wählen Sie <Start>...
  • Seite 614: Ersatztonerpatronen

    Im Folgenden finden Sie eine Richtschnur für die geschätzte Zeit, nach der das in diesem Gerät verwendete Verbrauchsmaterial ausgetauscht werden sollte. Kaufen Sie das Verbrauchsmaterial bei Ihrem autorisierten Canon Händler vor Ort. Beachten Sie bei der Lagerung von und im Umgang mit Verbrauchsmaterial die Sicherheits- und Gesundheitshinweise.
  • Seite 615: Vorsicht Vor Gefälschten Tonerpatronen

    Vorsicht vor gefälschten Tonerpatronen ● Wir weisen Sie darauf hin, dass gefälschte Canon-Tonerpatronen auf dem Markt sind. Wenn Sie gefälschte Tonerpatronen verwenden, kann darunter die Druckqualität und die Leistung des Systems leiden. Canon ist nicht für irgendwelche Fehlfunktionen, Unfälle oder Schäden verantwortlich, die durch die Verwendung von gefälschten Tonerpatronen verursacht werden.
  • Seite 616 Fehlerbehebung Fehlerbehebung Fehlerbehebung ............................. 609 .............................. 611 Häufige Probleme ......................612 Installations-/Einstellungsprobleme ....................... 616 Probleme beim Kopieren oder Drucken ......................619 Probleme beim Faxen/Telefonieren ..................621 Wenn Sie nicht ordnungsgemäß drucken können ..................623 Die Druckergebnisse sind nicht zufriedenstellend ....................634 Das Papier weist Falten auf oder wellt sich ......................
  • Seite 617: Beheben Von Papierstau

    Fehlerbehebung 2U1C-0A6 Schlagen Sie in diesem Kapitel nach, wenn ein Problem auftritt, um möglicherweise eine Lösung zu finden, bevor Sie sich mit Canon in Kontakt setzen. ◼ Häufige Probleme In diesem Abschnitt werden die zu ergreifenden Maßnahmen erläutert, wenn Sie vermuten, dass das Gerät nicht ordnungsgemäß...
  • Seite 618 Fehlerbehebung ◼ Wenn sich ein Problem nicht beheben lässt Wenn ein Problem bestehen bleibt, finden Sie unter Wenn sich ein Problem nicht beheben lässt(P. 675) Kontaktinformationen.
  • Seite 619: Häufige Probleme

    2U1C-0A7 Wenn beim Betrieb des Geräts Probleme auftreten, prüfen Sie die Punkte in diesem Abschnitt, bevor Sie uns kontaktieren. Wenn die Probleme bestehen bleiben, wenden Sie sich an Ihren autorisierten Canon Händler vor Ort oder den Canon Support. Folgendes prüfen Ist das Gerät eingeschaltet? Ist das Netzkabel angeschlossen?
  • Seite 620: Probleme Mit Der Wireless/Wired Lan-Verbindung

    Fehlerbehebung Installations-/Einstellungsprobleme 2U1C-0A8 Siehe auch Häufige Probleme(P. 611) . Probleme mit der Wireless/Wired LAN-Verbindung(P. 612) Problem mit der USB-Verbindung(P. 615) Problem mit dem Druckserver(P. 615) Probleme mit der Wireless/Wired LAN-Verbindung Die Verbindung über Wireless LAN und Wired LAN kann nicht gleichzeitig hergestellt werden.
  • Seite 621 ● Prüfen Sie, ob die SSID auf dem Wireless LAN-Router oder der Verpackung angegeben ist. ● Prüfen Sie die SSID oder den Netzwerkschlüssel des Wireless LAN-Routers mit dem Canon MF/LBP Wireless Setup Assistant. Überprüfen von SSID und Netzwerkschlüssel(P. 30) Die SSID des Wireless LAN-Routers, mit dem eine Verbindung hergestellt werden soll, wird in der Liste der Access Points nicht angezeigt.
  • Seite 622: Wenn Das Gerät Keine Verbindung Zum Wireless Lan Herstellen Kann

    Fehlerbehebung Wenn das Gerät keine Verbindung zum Wireless LAN herstellen kann Überprüfen Sie den Status des Computers. ● Wurden die Einstellungen des Computers und des Wireless LAN-Routers abgeschlossen? ● Sind die Kabel des Wireless LAN-Routers (einschließlich des Netzkabels und des LAN- Kabels) korrekt eingesteckt? ●...
  • Seite 623: Wenn Sie Die Einstellungen Des Wireless Lan-Routers Ändern Müssen

    Fehlerbehebung ● ANY-Verbindungsablehnung ist aktiviert. ● Der WEP-Schlüssel, der automatisch generiert wurde (hexadezimal), ist ausgewählt. ● Der geschützte Modus ist aktiviert. Eine Funktion, bei welcher der Wireless LAN-Router die Verbindung ablehnt, wenn die SSID bei dem Gerät, mit dem eine Verbindung hergestellt werden soll, auf "ANY"...
  • Seite 624: Probleme Beim Kopieren Oder Drucken

    Fehlerbehebung Probleme beim Kopieren oder Drucken 2U1C-0A9 Siehe auch Häufige Probleme(P. 611) . Die Druck- bzw. Kopierergebnisse sind nicht zufriedenstellend. Das Papier wellt sich oder weist Falten auf. Wenn Sie nicht ordnungsgemäß drucken können(P. 621) Sie können nicht drucken. ● Können Sie eine Windows-Testseite ausdrucken? Wenn Sie eine Windows-Testseite ausdrucken können, liegt kein Problem im Gerät oder Druckertreiber vor.
  • Seite 625 Benutzen Sie einen anderen USB-Anschluss am Computer. ● Können Sie über den USB-Anschluss eines anderen Computers drucken? Wenn Sie auch von anderen Computern aus nicht drucken können, wenden sich an Ihren autorisierten Canon-Händler vor Ort oder die Canon-Hotline. Über den Druckserver ●...
  • Seite 626: Verwenden Von Google

    Fehlerbehebung ● Drucken Sie mit lpr-Befehl? Zum fortlaufenden Drucken von PDF-Daten unter Verwendung des lpr-Befehls drucken Sie die Druckaufträge einen nach dem anderen in Intervallen entsprechend der Einstellung <Timeout>. <Timeout>(P. 516) ● Ist ein Fehler aufgetreten? Prüfen Sie das Auftragslog. Überprüfen des Kopierstatus und Logs(P.
  • Seite 627: Probleme Beim Faxen/Telefonieren

    Fehlerbehebung Probleme beim Faxen/Telefonieren 2U1C-0AA Siehe auch Häufige Probleme(P. 611) . Probleme beim Senden(P. 619) Probleme beim Empfang(P. 620) Probleme beim Senden Sie können ein Fax nicht senden. ● Ist die externe Telefonleitung belegt? Warten Sie, bis die Leitung frei ist. ●...
  • Seite 628: Probleme Beim Empfang

    Fehlerbehebung Probleme beim Empfang Die Ergebnisse bei empfangenem Fax sind nicht zufriedenstellend. Das Papier wellt sich oder weist Falten auf. Wenn Sie nicht ordnungsgemäß drucken können(P. 621) Es kann nicht automatisch zwischen der Telefon- und der Faxfunktion umgeschaltet werden. ● Überprüfen Sie, ob der Empfangsmodus auf <Fax/Tel (Auto umschalten)>, <Anrufbeantworter>...
  • Seite 629: Wenn Sie Nicht Ordnungsgemäß Drucken Können

    Wenn die Druckergebnisse nicht zufriedenstellend sind oder sich das Papier wellt oder Falten aufweist, probieren Sie die folgenden Abhilfemaßnahmen aus. Wenn die Probleme bestehen bleiben, wenden Sie sich an Ihren autorisierten Canon Händler vor Ort oder den Canon Support. ◼...
  • Seite 630: Probleme Mit Der Papierzufuhr

    Fehlerbehebung Schwarze Punkte Die Rückseite des Papiers ist Gedruckter Barcode kann nicht erscheinen(P. 632) beschmutzt(P. 632) gelesen werden(P. 633) ◼ Probleme mit dem Papier für den Ausdruck Das Papier weist Falten auf oder wellt sich(P. 634) Papier weist Falten auf(P. 634) Das Papier wellt sich(P.
  • Seite 631: Die Druckergebnisse Sind Nicht Zufriedenstellend

    Fehlerbehebung Die Druckergebnisse sind nicht zufriedenstellend 2U1C-0AE Verschmutzungen im Gerät können die Druckergebnisse beeinträchtigen. Pflegen und reinigen Sie zunächst das Gerät. Regelmäßige Reinigung(P. 578) Am unteren Rand von Ausdrucken erscheinen Flecken Verwenden Sie geeignetes Papier? ● Prüfen Sie, welche Papiertypen unterstützt werden, und tauschen Sie das Papier gegen einen geeigneten Typ aus.
  • Seite 632 Fehlerbehebung Treten Verschmutzungen auf, weil das Gerät in einer Umgebung mit niedriger Luftfeuchtigkeit verwendet wird? ● Ändern Sie die Einstellung für <Modus „Geringe Feuchtigkeit”>. Der Verbesserungseffekt ist stärker mit <Modus 2> als mit <Modus 1>. Versuchen Sie zuerst die Einstellung mit <Modus 1>. <Modus „Geringe Feuchtigkeit”>(P.
  • Seite 633: Nachbilder Erscheinen In Leeren Bereichen

    Fehlerbehebung <Korr. verschw. Bild b. Kopie>(P. 496) ● Wenn Sie einen stärkeren Verbesserungseffekt einstellen, kann dies zu einer geringeren Druckdichte führen. Nachbilder erscheinen in leeren Bereichen Verwenden Sie geeignetes Papier? ● Prüfen Sie, welches Papier geeignet ist, und tauschen Sie das verwendete Papier gegebenenfalls aus. Geeignetes Papier(P.
  • Seite 634: Tonerflecken Und -Spritzer Erscheinen

    Fehlerbehebung Austausch der Tonerpatrone(P. 585) Tonerflecken und -spritzer erscheinen Verwenden Sie geeignetes Papier? ● Prüfen Sie, welches Papier geeignet ist, und tauschen Sie das verwendete Papier gegebenenfalls aus. Geeignetes Papier(P. 694) Einlegen von Papier(P. 141) Treten Tonerflecken und -spritzer auf, wenn das Gerät in einer Umgebung mit niedriger Luftfeuchtigkeit verwendet wird? ●...
  • Seite 635 Fehlerbehebung Verwenden Sie geeignetes Papier? ● Prüfen Sie, welches Papier geeignet ist, und tauschen Sie das verwendete Papier gegebenenfalls aus. Stellen Sie außerdem Papierformat und -typ ordnungsgemäß ein. Geeignetes Papier(P. 694) Einlegen von Papier(P. 141) Angeben von Papierformat und -typ(P. 160) Ist das Gerät in einer Umgebung installiert, in der die Temperatur sich rapide und drastisch ändert? ●...
  • Seite 636: Ein Teil Der Seite Wird Nicht Bedruckt

    Fehlerbehebung Ein Teil der Seite wird nicht bedruckt Drucken Sie die Daten ohne Ränder? ● Dieses Symptom tritt auf, wenn im Druckertreiber kein Rand eingestellt ist. Ränder von 5 mm oder weniger an den Papierkanten bzw. von 10 mm oder weniger an Briefumschlagskanten können mit diesem Gerät nicht gedruckt werden.
  • Seite 637: Streifen Erscheinen/Druckbild Ist Ungleichmäßig

    Fehlerbehebung Streifen erscheinen/Druckbild ist ungleichmäßig Verwenden Sie geeignetes Papier? ● Prüfen Sie, welches Papier geeignet ist, und tauschen Sie das verwendete Papier gegebenenfalls aus. Geeignetes Papier(P. 694) Einlegen von Papier(P. 141) Ist das Vorlagenglas verschmutzt? ● Reinigen Sie das Vorlagenglas und die Unterseite der Zufuhr. Reinigen des Vorlagenglas(P.
  • Seite 638: Ausdrucke Sind Gräulich

    Fehlerbehebung <Red. Falten(Feucht.)/Streifen>(P. 495) ● Wenn Sie diese Einstellung auf <Ein> setzen, wird sich die Druckgeschwindigkeit verringern. Geht die in den Tonerpatronen verbliebene Tonermenge zur Neige? ● Prüfen Sie, wie viel Toner in den Tonerpatronen verblieben ist, und tauschen Sie die Tonerpatronen gegebenenfalls aus.
  • Seite 639: Weiße Punkte Erscheinen

    Fehlerbehebung Weiße Punkte erscheinen Verwenden Sie feuchtes Papier? ● Tauschen Sie das Papier gegen geeignetes Papier aus. Einlegen von Papier(P. 141) Verwenden Sie geeignetes Papier? ● Prüfen Sie, welches Papier geeignet ist, und tauschen Sie das verwendete Papier gegebenenfalls aus. Geeignetes Papier(P.
  • Seite 640: Die Rückseite Des Papiers Ist Beschmutzt

    Fehlerbehebung Verwenden Sie das Gerät in einer Umgebung mit hoher Feuchtigkeit? ● Ändern Sie die Einstellung für <Modus „Hohe Feuchtigkeit”>. Die Einstellung dieser Option auf <Ein> löst möglicherweise das Problem. <Modus „Hohe Feuchtigkeit”>(P. 493) ● Wenn Sie diese Option auf <Ein>setzen, ändert sich je nach Umgebungsfeuchtigkeit möglicherweise die Druckdichte.
  • Seite 641: Gedruckter Barcode Kann Nicht Gelesen Werden

    Fehlerbehebung Haben Sie die Fixiereinheit gereinigt? ● Reinigen Sie die Fixiereinheit. Reinigen des Fixierbauteils(P. 584) Gedruckter Barcode kann nicht gelesen werden Verwenden Sie einen kleinen Barcode oder einen Barcode, der aus dicken Linien besteht? ● Vergrößern Sie den Barcode. ● Wenn die Richtung der Linien im Barcode senkrecht zur Papierausgaberichtung ist, drehen Sie das Bild um 90 Grad, damit die Linien parallel zur Papierausgaberichtung verlaufen.
  • Seite 642: Das Papier Weist Falten Auf Oder Wellt Sich

    Fehlerbehebung Das Papier weist Falten auf oder wellt sich 2U1C-0AF Papier weist Falten auf Ist das Papier richtig eingelegt? ● Wenn das eingelegte Papier über die Füllhöhenmarkierung hinausragt oder schräg eingelegt ist, können sich Falten bilden. Einlegen von Papier(P. 141) Verwenden Sie feuchtes Papier? ●...
  • Seite 643: Das Papier Wellt Sich

    Fehlerbehebung Das Papier wellt sich Verwenden Sie geeignetes Papier? ● Prüfen Sie, welches Papier geeignet ist, und tauschen Sie das verwendete Papier gegebenenfalls aus. Stellen Sie außerdem Papierformat und -typ ordnungsgemäß ein. Geeignetes Papier(P. 694) Einlegen von Papier(P. 141) Angeben von Papierformat und -typ(P. 160) ●...
  • Seite 644: Papier Wird Nicht Korrekt Zugeführt

    Fehlerbehebung Papier wird nicht korrekt zugeführt 2U1C-0AH Ausdrucke sind schräg Sind die Papierführungen an den Papierkanten ausgerichtet? ● Wenn die Papierführungen zu lose oder zu eng eingestellt sind, kommt es zu schrägen Ausdrucken. Einlegen von Papier(P. 141) Papier wird nicht eingezogen/Zwei oder mehr Blätter werden auf einmal eingezogen Ist das Papier richtig eingelegt? ●...
  • Seite 645 Fehlerbehebung Eine Meldung oder eine Nummer beginnend mit "#" (ein Fehlercode) erscheint 2U1C-0AJ Wenn eine Meldung auf dem Display des Geräts oder eine Nummer (Fehlercode) mit dem vorangestellten "#" erscheint, sehen Sie in den folgenden Abschnitten nach, um die Lösung zu überprüfen. Gegenmaßnahmen für die jeweilige Meldung(P.
  • Seite 646: Gegenmaßnahmen Für Die Jeweilige Meldung

    Wenn Sie kein Fax senden können, der Speicher voll ist oder es zu Problemen beim Bedienen des Geräts kommt, erscheint eine Meldung im Display. Weitere Informationen zu Meldungen finden Sie in der folgenden Liste. Möglicherweise wird eine gefälschte beziehungsweise nicht von Canon stammende Patrone verwendet. Der Füllstand der Patrone kann nicht richtig angezeigt werden.
  • Seite 647 Fehlerbehebung ● Stellen Sie die Verbindung wieder her und beachten Sie das Zeitlimit. Konfiguration der Verbindung mit der WPS Tastendrückmethode(P. 20) Konfiguration der Verbindung im Modus "WPS PIN-Code"(P. 22) Eine SSID oder ein Netzwerkschlüssel eines Wireless LAN-Routers wurde manuell eingegeben, aber die Eingabe war falsch.
  • Seite 648 Installieren Sie die Tonerpatrone erneut. Wenn auch nach erneuter Installation der Tonerpatrone die Fehlermeldung bestehen bleibt, ist die Tonerpatrone möglicherweise fehlerhaft. Wenden Sie sich an das Geschäft, in dem Sie die Tonerpatrone erworben haben, oder wenden Sie sich an den Canon Kundendienst.
  • Seite 649 Fehlerbehebung Die verwendete Tonerpatrone ist möglicherweise kein Canon-Originalprodukt. ● Als Ersatztonerpatronen sollten nur Canon Original-Tonerpatronen verwendet werden. Verbrauchsmaterial(P. 606) Authentisierungspasswort ändern. Das Passwort ist abgelaufen. ● Legen Sie ein neues Passwort fest. Authentisierungseinstellungen prüfen. Die im Gerät festgelegte Authentifizierungsmethode stimmt nicht mit der auf dem RADIUS-Server festgelegten Authentifizierungsmethode überein.
  • Seite 650 Fehlerbehebung ● Prüfen Sie den Netzwerkschlüssel (PSK) des Wireless LAN-Routers, und konfigurieren Sie ihn erneut im Gerät. Überprüfen von SSID und Netzwerkschlüssel(P. 30) Konfiguration der Verbindung durch Auswahl eines Wireless LAN-Routers(P. 24) Konfiguration der Verbindung durch Festlegen detaillierter Einstellungen(P. 27) ●...
  • Seite 651 Fehlerbehebung Verbindung über WPS nicht möglich. Einen Moment warten und dann die Einstellungen erneut konfigurieren. Beim Versuch der automatischen Einstellung mit WPS schlug die Verbindung aufgrund eines Fehlers fehl. ● Warten Sie eine Weile, und stellen Sie die Verbindung erneut ein. Wenn das Problem bestehen bleibt, prüfen Sie, ob der Wireless LAN-Router WPS unterstützt.
  • Seite 652 Fehlerbehebung ● Legen Sie das mit dem Justagebild bedruckte Papier mit der Druckseite nach unten und mit der dünnen schwarzen Linie nach links weisend ein. Justieren der Gradation und Dichte für die Kopieraufträge(P. 592) Während der Korrektur hat sich Papier gestaut. ●...
  • Seite 653 Fehlerbehebung zum Vornehmen der Änderungen finden Sie in den Anleitungen zu den verwendeten Netzwerkgeräten, oder wenden Sie sich an die Hersteller. Direkte Verbindung beendet. Die Verbindung mit dem Mobilgerät wurde unterbrochen. ● Stellen Sie die direkte Verbindung wieder her. Herstellung einer direkten Verbindung (Zugriffspunktmodus)(P. 332) } Einfache Verbindung über PC wegen Timeout beendet.
  • Seite 654: Speicher Voll (Geschützter Druck)

    Fehlerbehebung ● Überprüfen Sie, ob das Gerät korrekt mit einem Wireless LAN oder verkabelten LAN verbunden ist. Herstellen einer Verbindung zu einem Wireless LAN(P. 18) Herstellen einer Verbindung zu einem Wired LAN(P. 17) ● Ein für Cloud Print verwendeter Port ist möglicherweise durch eine Firewall oder eine andere Schutzvorrichtung blockiert.
  • Seite 655 Fehlerbehebung Speichermedium Druck ist beschränkt. Die Funktion zum Drucken von Dateien von einem USB-Speichergerät ist deaktiviert. ● Setzen Sie <Druckfunktion verwenden> in den <Einstellungen Speichermedium> auf <Ein>. Einschränken der USB-Druckfunktion(P. 421) Keine Antwort vom Empfänger. Ein LAN-Kabel ist möglicherweise getrennt, oder es liegt ein Problem bei einem Schalter vor. ●...
  • Seite 656 Fehlerbehebung ● Vergewissern Sie sich, dass die Papierführungen in der Papierkassette an der richtigen Position stehen. Einlegen von Papier(P. 141) Patrone vorbereiten. Die Tonerpatrone muss bald ausgetauscht werden. ● Achten Sie darauf, die Ersatztonerpatrone bereit zu halten. Ersetzen Sie die Tonerpatrone, wenn Sie diese Meldung sehen, bevor Sie einen großen Druckauftrag beginnen.
  • Seite 657 Fehlerbehebung Richtige Authentisierungsinformationen einstellen. Die Client-Authentifizierungsdaten (Schlüssel und Zertifikat, Benutzername und Passwort oder Zertifizierungsstellenzertifikat) sind nicht korrekt festgelegt. ● Überprüfen Sie die angegebene Authentisierungsmethode und die angegebenen Authentisierungsdaten (Schlüssel und Zertifikat, Anwendername und Passwort und Zertifizierungsstellenzertifikat). Konfigurieren der IEEE 802.1X-Authentisierungseinstellungen(P. 407) Für Authentisierung benötigte Informationen einstellen.
  • Seite 658 Fehlerbehebung ● Melden Sie sich bei Remote UI im Systemmanager-Modus an, rufen Sie den Bearbeitungsbildschirm der entsprechenden Abteilungs-ID auf, und aktivieren Sie das Kontrollkästchen [Scanaufträge mit unbekannten IDs zulassen]. Einstellen der Verwaltung per Abteilungs-IDs(P. 362) Die Faxnummer hat zu viele Ziffern. Ein Fax konnte nicht gesendet werden, da die Faxnummer des angegebenen Empfängers aus dem Adressbuch gelöscht wurde.
  • Seite 659 Fehlerbehebung ● Wählen Sie aus, ob die gescannten Seiten gedruckt werden sollen oder der Auftrag abgebrochen werden soll. ● Kopieren Sie das Original in mindestens zwei Teilen. Nicht alle Seiten konnten beim Sortieren und Kopieren gescannt werden. ● Wählen Sie aus, ob die gescannten Seiten gedruckt werden sollen oder der Auftrag abgebrochen werden soll.
  • Seite 660 Fehlerbehebung zum Vornehmen der Änderungen finden Sie in den Anleitungen zu den verwendeten Netzwerkgeräten, oder wenden Sie sich an die Hersteller. Remote UI verwenden, um die für die Authentisierung benötigten Informationen einzustellen. Die IEEE 802.1X-Einstellungen sind nicht korrekt. ● Prüfen Sie, ob [Login-Name] richtig eingestellt ist. ●...
  • Seite 661: Gegenmaßnahmen Für Den Jeweiligen Fehlercode

    Fehlerbehebung Gegenmaßnahmen für den jeweiligen Fehlercode 2U1C-0AL Wenn ein Fehler auftritt, wie beispielsweise ein nicht erfolgreich abgeschlossener Druckvorgang, oder wenn Sie ein Fax oder eingescanntes Original weder senden noch empfangen können, wird ein entsprechender Fehlercode im Bericht eingetragen oder auf dem Auftragslog-Bildschirm als dreistellige Zahl angezeigt. Schauen Sie sich im Folgenden die möglichen Ursachen und Lösungen zu den jeweiligen Fehlercodes an.
  • Seite 662 Fehlerbehebung #012 Ein Fax konnte nicht gesendet werden, da im Gerät des Empfängers kein Papier eingelegt war. ● Bitten Sie den Empfänger, Papier nachzulegen. #018 Ein Fax konnte nicht gesendet werden, da das Gerät des Empfängers nicht antwortete, weil beispielsweise die Leitung belegt war. ●...
  • Seite 663 Fehlerbehebung Öffnen Sie den Druckerordner ( Anzeigen des Druckerordners(P. 720) ) Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Faxtreibersymbol für dieses Gerät [Druckereigenschaften] oder [Eigenschaften] [Geräteeinstellungen] Registerkarte [Detaillierte Einstellungen] Die Datei ist zu groß zum Drucken. ● Optimieren Sie die Datei, um die Größe zu reduzieren, oder teilen Sie die Datei in Abschnitte, und fahren Sie dann mit dem Drucken fort.
  • Seite 664 Fehlerbehebung #701 Die Authentisierung ist fehlgeschlagen, weil bei aktivierter Verwaltung per Abteilungs-ID eine falsche Abteilungs-ID oder PIN eingegeben wurde. ● Geben Sie die richtige Abteilungs-ID und PIN ein. Es wurde versucht, ohne Eingabe einer Abteilungs-ID fortzufahren, obwohl in der Verwaltung per Abteilungs-ID Aufträge mit unbekannter ID (Funktionen, die das Ausführen von Aufgaben ohne Abteilungs-ID und PIN zulassen) deaktiviert wurden.
  • Seite 665 Fehlerbehebung Eine E-Mail konnte nicht gesendet oder ein I-Fax konnte nicht gesendet bzw. empfangen werden, weil ein falscher Domänenname eingestellt war. ● Überprüfen Sie den Domänennamen, und korrigieren Sie die Einstellung. Konfigurieren von DNS(P. 56) Eine E-Mail konnte nicht gesendet oder ein I-Fax konnte nicht gesendet bzw. empfangen werden, weil das Gerät nicht korrekt an ein Netzwerk angeschlossen war.
  • Seite 666 Fehlerbehebung #801 Bei der Kommunikation mit einem SMTP-Server beim Senden einer E-Mail oder eines I-Faxes ist am Server ein Zeitüberschreitungsfehler aufgetreten. ● Prüfen Sie, ob SMTP im Netzwerk richtig läuft. ● Prüfen Sie, ob das Gerät ordnungsgemäß installiert und richtig mit dem Netzwerk verbunden ist. Installations-/Einstellungsprobleme(P.
  • Seite 667 Fehlerbehebung ● Im Adressbuch müssen die gleichen Benutzernamen und Passwörter wie für den gemeinsamen Ordner/ FTP-Server registriert werden. Festlegen eines gemeinsamen Ordners als Speicherort(P. 98) Registrieren der Empfänger über Remote UI(P. 440) Beim Senden einer E-Mail oder eines I-Faxes wurde ein falscher Empfänger angegeben. ●...
  • Seite 668 Fehlerbehebung #819 Die empfangenen Daten werden nicht unterstützt (falsche MIME-Informationen). ● Wenden Sie sich an den Absender, und bitten Sie ihn, die Einstellungen zu überprüfen und die Daten dann erneut zu senden. #820 Die empfangenen Daten werden nicht unterstützt (falsche BASE64- oder UUencode-Informationen). ●...
  • Seite 669 Fehlerbehebung ● Bei einem I-Fax-Empfang kann das Gerät keine E-Mails empfangen, deren Größe 24 MB überschreitet. Bitten Sie den Absender, die Größe der E-Mail auf weniger als 24 MB zu reduzieren und dann den Sendevorgang zu wiederholen. #839 Ein Anwendername und Passwort für die SMTP-Authentisierung sind nicht richtig eingestellt. ●...
  • Seite 670 Fehlerbehebung #846 Aufgrund eines POP-Authentisierungsfehlers konnte eine E-Mail-Nachricht oder ein I-Fax nicht gesendet werden. ● Prüfen Sie die Einstellung, und versuchen Sie es erneut. Konfigurieren von Einstellungen für die E-Mail-/I-Fax-Kommunikation(P. 93) #852 Das Gerät schaltet sich aus irgendeinem Grund AUS. ●...
  • Seite 671 Fehlerbehebung Drucken von einem USB-Speichergerät (Speichermedium Druck)(P. 274) #861 Ein Dokument konnte nicht gedruckt werden, weil ein nicht für dieses Gerät konzipierter Druckertreiber verwendet wurde. ● Verwenden Sie den Druckertreiber für dieses Gerät, und drucken Sie erneut. Grundlegende Druckfunktionen(P. 262) Ein Dokument konnte aufgrund von beschädigten Daten nicht gedruckt werden.
  • Seite 672: Beheben Von Papierstaus

    Fehlerbehebung Beheben von Papierstaus 2U1C-0AR Wenn es zu einem Papierstau kommt, wird <Papier ist gestaut.> auf dem Bildschirm angezeigt. Wählen Sie <Weiter>, um einfache Lösungen anzuzeigen. Wenn die Schritte am Display schwer zu verstehen sind, lesen Sie die folgenden Abschnitte zur Behebung von Papierstau. Zufuhr Papierstau in der Zufuhr(P.
  • Seite 673: Wenn Papier Reißt

    Wenn Sie das Papier mit Gewalt entfernen, können Teile beschädigt werden. Wenn sich das Papier nicht entfernen lässt, wenden Sie sich an Ihren autorisierten Canon Händler vor Ort oder den Canon Support. Wenn sich ein Problem nicht beheben lässt(P. 675)
  • Seite 674: Papierstau In Der Zufuhr

    Fehlerbehebung Papierstau in der Zufuhr 2U1C-0AS Wenn Originale in die Zufuhr eingelegt sind, entfernen Sie diese zuerst. Befolgen Sie dann die nachstehenden Schritte. Entfernen Sie gestautes Papier nicht gewaltsam aus dem Gerät. Wenn gestautes Papier nicht einfach entfernt werden kann, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. Nehmen Sie das gestaute Original aus der Abdeckung der Zufuhr.
  • Seite 675 Fehlerbehebung Ziehen Sie das Original behutsam heraus. Schließen Sie die Zufuhr vorsichtig. Legen Sie das Original erneut ein.
  • Seite 676: Papierstau In Der Haupteinheit

    Fehlerbehebung Papierstau in der Haupteinheit 2U1C-0AU Entfernen Sie das gestaute Papier gemäß den Schritten, die der Position entsprechen, an der ein Papierstau aufgetreten ist. Innen Papierstau im Inneren des Geräts oder auf der Rückseite(P. 668) Duplex-Transportführung Papierstau an der Duplex- Transportführung(P.
  • Seite 677 Fehlerbehebung Halten Sie den grünen Knopf an der Vorderseite fest, und heben Sie die Transportführung an. ● Halten Sie die Transportführung so lange fest, bis Sie sie in Schritt 5 in die Ausgangsposition zurückversetzen. Ziehen Sie das Papier behutsam heraus. Versetzen Sie die Transportführung vorsichtig zurück.
  • Seite 678 Fehlerbehebung ● Ziehen Sie das Papier so waagerecht wie möglich heraus, um ein Herunterfallen des unfixierten Toners zu verhindern. Versetzen Sie die Transportführung vorsichtig zurück. Öffnen Sie die hintere Abdeckung. Ziehen Sie das Papier behutsam heraus. Schließen Sie die hintere Abdeckung. Setzen Sie die Tonerpatrone ein.
  • Seite 679: Papierstau An Der Duplex-Transportführung

    Fehlerbehebung Vordere Abdeckung schließen. Wenn die Meldung noch angezeigt wird ● Möglicherweise ist Papier an anderen Positionen gestaut. Überprüfen Sie andere Positionen und entfernen Sie gestautes Papier. Wenn die Meldung weiterhin angezeigt wird, überprüfen Sie, ob die vordere Abdeckung fest geschlossen ist. Papierstau an der Duplex-Transportführung Wenn das gestaute Papier nicht leicht entfernt werden kann, ziehen Sie es nicht mit Gewalt heraus, sondern befolgen Sie die Schritte für eine andere in der Meldung bezeichnete Papierstauposition.
  • Seite 680 Fehlerbehebung Bringen Sie die Duplex-Transportführung in ihre Position zurück. ● Schließen Sie die Führung vollständig, bis sie einrastet. Setzen Sie die Papierkassette ein. Öffnen und schließen Sie die vordere Abdeckung. ● Wenn die vordere Abdeckung geöffnet und geschlossen wird, erlischt die Papierstaumeldung. Vordere Abdeckung öffnen.
  • Seite 681: Papierstau In Der Papierzufuhr

    Fehlerbehebung Papierstau in der Papierzufuhr 2U1C-0AW Entfernen Sie das gestaute Papier gemäß den Schritten, die der Position entsprechen, an der ein Papierstau aufgetreten ist. Mehrzweckfach Papierstau im Mehrzweckfach(P. 673) Papierkassette Papierstau in der Papierkassette(P. 673) Papierstau im Mehrzweckfach Wenn Papier in der Kassette eingelegt ist, entfernen Sie es zuerst. Wenn sich das gestaute Papier nicht ohne weiteres entfernen lässt, ziehen Sie es nicht mit Gewalt heraus, sondern befolgen Sie die in der Meldung angegebene Vorgehensweise für eine andere Papierstauposition.
  • Seite 682 Fehlerbehebung Ziehen Sie die Papierkassette bis zum Anschlag heraus. Ziehen Sie das Papier behutsam heraus. ● Wenn die optionale papierzufuhrungseinheit angebracht ist, ziehen Sie das Papier vorsichtig auf die gleiche Weise heraus. Setzen Sie die Papierkassette ein. Wählen Sie <Ja>, wenn die Meldung <Ist alles gestaute Papier entfernt?> auf dem Bildschirm angezeigt wird.
  • Seite 683: Wenn Sich Ein Problem Nicht Beheben Lässt

    2U1C-0AX Wenn Sie ein Problem anhand der Informationen in diesem Kapitel nicht beheben können, wenden Sie sich an Ihren autorisierten Canon Händler vor Ort oder den Canon Support. Zerlegen Sie das Gerät nicht, und reparieren Sie es nicht selbst ●...
  • Seite 684 Anhang Anhang Anhang ................................. 677 ..........................679 Software von Drittanbietern ............................680 Praktische Funktionen ........................681 Umweltfreundlich Geld sparen ............................683 Effizienzfunktionen ..............................685 Digitalisieren ............................687 Weitere Funktionen .............................. 689 Technische Daten ..............................690 Haupteinheit ................................693 Zufuhr ............................694 Geeignetes Papier ........................
  • Seite 685: Anhang

    Anhang Anhang 2U1C-0AY Dieses Kapitel enthält technische Daten dieses Geräts, Anweisungen zur Verwendung der Anwenderhandbuch, Haftungsausschluss, Copyright-Informationen und andere wichtige Informationen für die Kunden. ◼ Technische Daten des Geräts Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Abschnitten, wenn Sie die Spezifikationen der Haupteinheit und die optionale Ausstattung, die Netzwerkumgebung, die Druckfunktion und so weiter überprüfen möchten.
  • Seite 686 Anhang Software von Drittanbietern(P. 679) Praktische Funktionen(P. 680) Grundfunktionen in Windows(P. 720) Hinweise(P. 729)
  • Seite 687: Software Von Drittanbietern

    Anhang Software von Drittanbietern 2U1C-0C0 Für Informationen zu Software von Drittanbietern klicken Sie auf die folgenden Symbole.
  • Seite 688: Praktische Funktionen

    Anhang Praktische Funktionen 2U1C-0C1 In diesem Abschnitt werden Tipps für die Nutzung der Funktionen des Geräts anhand der Kategorie erläutert. Sie können die Funktionen anhand ihrer vorgesehenen Zwecke und der Betriebsumgebung nutzen. Umweltfreundlich Geld sparen(P. 681) Effizienzfunktionen(P. 683) Digitalisieren(P. 685) Weitere Funktionen(P.
  • Seite 689: Umweltfreundlich Geld Sparen

    Anhang Umweltfreundlich Geld sparen 2U1C-0C2 Es gibt viele Möglichkeiten, Papier, Toner, Strom und Kosten zu sparen. Doppelseitiger Druck Drucken mehrerer Seiten auf ein Blatt Den doppelseitigen Druck können Sie für Kopien, von einem Viel Papier können Sie sparen, indem Sie mehrere Computer gesendete Druckaufträge und sogar eingehende Seiten auf einem Blatt drucken: 2 oder 4 Seiten Faxe verwenden.
  • Seite 690 Anhang Schlafmodus Papierloses Faxen Ein Schlafmodus, in dem sich das Gerät bei Nehmen Sie an, dass Sie zum Faxen Papier benötigen? Nichtbenutzung ausschaltet, um den Stromverbrauch Diese alten Papierausdrucke, die Sie immer machen, und damit die Kosten zu reduzieren, ist heutzutage gehören der Vergangenheit an.
  • Seite 691: Häufig Verwendete Einstellungen Per Tastendruck

    Anhang Effizienzfunktionen 2U1C-0C3 Hier sind einige einfache Bedienfolgen, die komplizierte Aufgaben effizienter gestalten können. Adressbuch Häufig verwendete Einstellungen per Tastendruck Wenn Sie Fax- und E-Mail-Adressen in das Adressbuch Immer wieder doppelseitige Kopien. Immer eingeben, sparen Sie sich die Mühe, bei jedem Sendevorgang wieder Scannen in demselben Format und die Ziffern und Buchstaben einzeln einzugeben.
  • Seite 692 Anhang Bilder direkt von einem USB-Speichergerät drucken Remote-Management mit Remote UI Wenn Sie ein USB-Speichergerät an das Gerät anschließen, Mit Remote UI können Sie viele können Sie Bilder und Dokumente ohne Computer direkt Managementfunktionen vom Computer aus drucken. Sie können sogar eine Vorschau von JPEG-Bildern ausführen, ohne das Gerät selbst bedienen zu und anderen Bildern vor dem Drucken anzeigen, so dass Sie müssen.
  • Seite 693: Digitalisieren

    Anhang Digitalisieren 2U1C-0C4 Durch die Digitalisierung eines Dokuments wird die Bearbeitung mit einem Computer möglich, wodurch Kosten und Zeit bei Verwendung von E-Mail eingespart werden. Scannen und Senden per E-Mail Scannen und gemeinsam nutzen Senden Sie gescannte Originale per E-Mail, ohne Sie haben einen gedruckten Bericht für eine den Computer überhaupt einzuschalten.
  • Seite 694 Anhang Sie möchten eine Zeitungsseite scannen, interessieren sich Die Suche nach Text in einer PDF-Datei kann mithilfe aber eigentlich nur für eine Schlagzeile und ein Foto? einer "durchsuchbaren PDF-Datei" durchgeführt Verwenden Sie ScanGear MF. Damit können Sie in einer werden. Indem Sie ein Original mit Text und Bildern Vorschau den gewünschten Scanbereich auswählen, und scannen, werden die Textteile von OCR in Textdaten der Scanner verwirft die übrigen Seitenbereiche.
  • Seite 695: Weitere Funktionen

    Überprüfen der Angaben zu den Verbrauchsmaterialien die bei einer Besprechung ausgeteilten Unterlagen mit sowie praktische Funktionen in Form von Anwendungen einem Smartphone einscannen möchten, ist Canon zu speichern. Sie können diese Anwendungen über die PRINT Business besonders hilfreich. Auch an Orten ohne Betätigung der One-Touch-Schaltfläche auf der Startseite...
  • Seite 696 Anhang Einfaches Drucken mit Google Cloud Print Schutz der Vertraulichkeit von Ausdrucken Stellen Sie über einen Laptop oder ein Smartphone Normalerweise werden gedruckte Dokumente am Drucker eine Verbindung zu Google Cloud Print her, senden sofort ausgegeben. Bei vertraulichen Dokumenten ist dies Sie die Daten, und die gewünschten Dokumente jedoch unter Umständen nicht erwünscht.
  • Seite 697: Technische Daten Der Optionalen Ausstattung

    Anhang Technische Daten 2U1C-0C6 Die technischen Daten können bei Produktverbesserungen oder künftigen Versionen ohne Vorankündigung geändert werden. ◼ Technische Daten des Geräts Haupteinheit(P. 690) Zufuhr(P. 693) Geeignetes Papier(P. 694) ◼ Technische Daten der optionalen Ausstattung Papierzufuhrungseinheit PF-C(P. 697) Kontrollzähler F(P. 698) ◼...
  • Seite 698: Haupteinheit

    Anhang Haupteinheit 2U1C-0C7 ● Weitere Informationen zu den Papierformaten und Papiertypen der jeweiligen Papierzufuhr finden Sie unter " Geeignetes Papier(P. 694) ." Desktop Farbunterstützt Schwarzweiß Auflösung für das Lesen 600 dpi x 600 dpi Auflösung für das Schreiben 600 dpi x 600 dpi Anzahl der Farbtöne Zulässige Originale Bis zu 215,9 mm x 355,6 mm...
  • Seite 699 ● Ca. 0,9 W (Verbindung über Wireless LAN) Bei ausgeschalteter Hauptstromversorgung 0,1 W oder weniger Abmessungen MF525x: 494 mm x 464 mm x 452 mm (B x T x H) MF522x: 480 mm x 464 mm x 452 mm Gewicht...
  • Seite 700 Anhang Speicherkapazität RAM: 1 GB Umgebungsbedingungen Temperatur: 10 °C bis 30 °C Luftfeuchtigkeit: 20 % bis 80 % relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) Kann je nach Umgebung und Bedingungen, unter denen das Gerät verwendet wird, variieren. Die Kopier-/Druckgeschwindigkeit wird auf der Basis einer internen Prüfung auf A4-Papier in einem Kopier-/Druck- Verhältnis von 100% zum Original durch Kopieren/Drucken auf einseitigem Papier gemessen.
  • Seite 701: Zufuhr

    Anhang Zufuhr 2U1C-0C8 Zufuhrmechanismus des Originals Automatischer doppelseitiger Dokumenteneinzug Format der Originale Vorlagengröße /Art ● Max. : 215,9 mm x 355,6 mm ● Min. : 105 mm x 128 mm Gewicht der Originale 50 g/m² bis 105 g/m² Kapazität des Vorlagenfachs 50 Blatt (80 g/m²) (A4) Scangeschwindigkeit des Originals...
  • Seite 702: Geeignetes Papier

    Anhang Geeignetes Papier 2U1C-0C9 Die Papiertypen, die mit diesem Gerät verwendet werden können, werden in der folgenden Tabelle angezeigt. ◼ Unterstützte Papierformate : Verfügbar : Nicht verfügbar Papierformate Mehrzweck-Fach Automatischer doppelseitiger Druck Papierkassette *3*4*5 *3*6 *3*4 Legal (LGL) *3*4*5 Letter (LTR) Statement (STMT) Executive (EXEC) *3*4...
  • Seite 703: Unterstützte Papiertypen

    Anhang Papierformate Mehrzweck-Fach Automatischer doppelseitiger Druck Papierkassette Briefumschlag No.10 (COM10) Briefumschlag Monarch Briefumschlag C5 Briefumschlag DL Anwenderdefiniertes Papierformat Beinhaltet die optionale Papierzufuhrungseinheit PF-C. Der automatische doppelseitige Druck steht ohne erneutes Einlegen des Papiers zur Verfügung. Lässt Sie die empfangenen Faxdokumente drucken. Lässt Sie die empfangenen I-Faxdokumente drucken.
  • Seite 704 Anhang Papiertyp Mehrzweck-Fach Automatischer doppelseitiger Papierkassette Druck Schwer 3 121 g/m² bis 149 g/m² Schwer 4 150 g/m² bis 199 g/m² 60 g/m² *3*5 Dünn 1 Dünn 2 52 g/m² bis 59 g/m² Bond 1 60 g/m² bis 74 g/m² Bond 2 75 g/m²...
  • Seite 705: Papierzufuhrungseinheit Pf-C

    Anhang Papierzufuhrungseinheit PF-C 2U1C-0CA Papierformate ● Max.: 215,9 mm x 355,6 mm ● Min.: 105 mm x 148 mm Papiergewicht 52 g/m² bis 120 g/m² 550 Blatt (80 g/m²) / 640 Blatt (64 g/m²) x 1 Kapazität der Papierkassetten Abmessungen 417 mm x 373 mm x 156 mm (B x T x H) Gewicht...
  • Seite 706: Kontrollzähler F

    Anhang Kontrollzähler F 2U1C-0CC Verfügbare Karten Magnetkarte Kartenauslesemethode Magnetische Auslesung Ausleserichtung der Magnetkarte Schriftseite nach oben Speicherung/Wiedergabe Wiedergabe Abmessungen 88 mm x 96 mm x 40 mm (ohne Befestigungskit und Kabel) (B x T x H) Gewicht Ca. 200 g (mit Befestigungskit und Kabel)
  • Seite 707: Faxfunktion

    Ca. 2,6 Sekunden/Seite Je nach der Örtlichkeit oder der Telefonverbindung ist eine Datenkommunikation unter Umständen nicht möglich. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren autorisierten Canon Händler vor Ort oder den Canon Support. Pel steht für Bildelemente (Pixel). Mit der automatischen Reduzierungsfunktion.
  • Seite 708: Scanfunktion

    Anhang Scanfunktion 2U1C-0CF Farbscanner Original Scangröße (max.) 215,9 mm x 355,6 mm Auflösung (max.) 600 dpi x 600 dpi Scangeschwindigkeit Genauso wie "Scangeschwindigkeit des Originals" in "Zufuhr" Zufuhr(P. 693) Schnittstelle USB 2.0 Hi-Speed Wired LAN 10Base-T, 100Base-TX, 1000Base-T (IEEE 802.3-konform) Wireless LAN IEEE 802.11b, IEEE 802.11g, IEEE 802.11n FTP (TCP/IP), SMB (TCP/IP), SMTP, TCP/IP, USB...
  • Seite 709: Druckerfunktionen

    Anhang Druckerfunktionen 2U1C-0CH ◼ UFR II Druckerfunktion Intern Druckgröße Geeignetes Papier(P. 694) Druckgeschwindigkeit Genauso wie "Kopiergeschwindigkeit" bei der "Haupteinheit" Haupteinheit(P. 690) Auflösung Datenverarbeitung 1200 dpi x 1200 dpi, 600 dpi x 600 dpi Seitenbeschreibungssprache (PDL) UFR II Unterstütztes Protokoll TCP/IP: LPD, Port9100, IPP, IPPS, WSD Residente Schriftarten Keine Schnittstelle...
  • Seite 710 Anhang Unterstütztes Protokoll TCP/IP: LPD, Port9100, IPP, IPPS, WSD Residente Schriftarten 136 Roman Schnittstelle USB 2.0 Hi-Speed Wired LAN 10Base-T, 100Base-TX, 1000Base-T (IEEE 802.3-konform) Wireless LAN IEEE 802.11b, IEEE 802.11g, IEEE 802.11n ◼ PCL-Druckerfunktion Intern Druckgröße Geeignetes Papier(P. 694) Druckgeschwindigkeit Genauso wie "Kopiergeschwindigkeit"...
  • Seite 711: Verwaltungsfunktionen

    Anhang Verwaltungsfunktionen 2U1C-0CJ ◼ Authentisierungsfunktionen ● Das Gerät verwendet LDAPv3 zur Kommunikation mit LDAP-Servern. ● Bei der Übertragung von Textdaten zwischen dem Gerät und einem LDAP-Server wird der Zeichencode UTF-8 verwendet. ◼ Firewall-Einstellungen ● Bis zu 16 IP-Adressen (oder Bereiche von IP-Adressen) können für IPv4 und IPv6 angegeben werden. ●...
  • Seite 712: Registrierung Der Schlüssel Und Zertifikate

    Anhang ● IPSec unterstützt die Kommunikation mit einer Unicast-Adresse bzw. einem einzigen Gerät. ● Das Gerät kann nicht gleichzeitig IPSec und DHCPv6 verwenden. ◼ Registrierung der Schlüssel und Zertifikate ● Wenn Sie einen Schlüssel oder ein CA-Zertifikat von einem Computer installieren, müssen diese die folgenden Anforderungen erfüllen: ●...
  • Seite 713: Systemumgebung

    Anhang Systemumgebung 2U1C-0CK Systemanforderungen für WSD-Scannen ● Windows 8.1 ● Windows 10 Windows Systemanforderungen für Remote UI ● Windows 7 / 8.1 / 10: Internet Explorer 11 oder höher ● Windows 10: Edge macOS ● Mac OS X 10.5 oder höher ●...
  • Seite 714 Anhang ● Windows Server 2012 mit Active Directory ● Windows Server 2012 R2 mit Active Directory ● eDirectory V8.8 SP7 oder höher ● Lotus Domino R8.5 oder höher Systemanforderungen für Tool für die ● Windows 7 / 8.1 / 10: Internet Explorer 11 oder höher Einstellung der Sendefunktion ●...
  • Seite 715: Netzwerkumgebung

    Anhang Netzwerkumgebung 2U1C-0CL ◼ Allgemeine technische Daten Unterstütztes Protokoll TCP/IP ● Rahmentyp: Ethernet II ● Druckanwendungen: LPD, Raw, IPP, IPPS, WSD, Mopria, Google Cloud Print, AirPrint, Windows10 Mobile Print ◼ Wired LAN-Spezifikationen Schnittstelle Schnittstelle mit Unterstützung von 10BASE-T, 100BASE-TX, 1000BASE-T (RJ-45) ◼...
  • Seite 716: Optionen

    Anhang Optionen 2U1C-0CR Durch das Installieren von Optionen am Gerät können Sie mehr Funktionen nutzen. ◼ Wissen, welche Arten von Optionen verfügbar sind Optionale Ausstattung(P. 709) Systemoptionen(P. 711) ◼ Suchen nach optionaler Ausstattung anhand des Zwecks Hinzufügen einer Papierkassette Papierzufuhrungseinheit PF-C(P. 709) Manuelles Senden von Faxdokumenten, Telefonanrufe führen oder empfangen TELEPHONE 6 KIT(P.
  • Seite 717: Optionale Ausstattung

    Die Funktionalität des Geräts kann mit der unten beschriebenen optionalen Ausstattung voll genutzt werden. Optionale Ausstattung kann über die Einzelhandelsverkaufsstelle, bei der Sie das Gerät erworben haben, oder über Ihren Canon Händler vor Ort erworben werden. Papierzufuhrungseinheit PF-C(P. 709) TELEPHONE 6 KIT(P. 709) Kontrollzähler F(P.
  • Seite 718 Anhang Kartensteckplatz Führen Sie die Kontrollkarte in den Kartensteckplatz ein, wenn der Anmeldebildschirm angezeigt wird. Nehmen Sie die Kontrollkarte nach Verwendung des Geräts aus dem Kartensteckplatz heraus. Kontrollkarte Sie können die unten abgebildete Kontrollkarte verwenden. Halten Sie die Karte mit der Vorderseite nach oben und stecken Sie die Karte in der auf der Karte angezeigten Richtung ein.
  • Seite 719: Systemoptionen

    ◼ Erhalt eines Lizenzschlüssels Sie können einen Lizenzschlüssel mithilfe eines Webbrowsers erhalten. Greifen Sie auf das Lizenzverwaltungssystem (http://www.canon.com/lms/license) zu, und folgen Sie der Vorgehensweise. Bei der Vorgehensweise müssen die folgenden Nummern eingegeben werden. Lizenzzugangsnummer Überprüfen Sie die Lizenzzugangsnummer, die in dem im Optionspaket enthaltenen Lizenzzugangsnummernzertifikat angegeben ist.
  • Seite 720 Anhang ● Wenn der Anmeldebildschirm erscheint, geben Sie die korrekte ID und PIN ein. Anmelden am Gerät(P. 135) Wählen Sie <Lizenz/Andere> <Lizenz registrieren>. Bestätigen Sie die Meldung auf dem Bildschirm, und wählen Sie <OK>. Geben Sie mit den Zahlentasten den Lizenzschlüssel ein, und wählen Sie <Anwenden>.
  • Seite 721: Handbücher Und Ihre Inhalte

    Anhang Handbücher und ihre Inhalte 2U1C-0CW Die unten genannten Dokumente werden mit dem Gerät geliefert. Schlagen Sie bei Bedarf darin nach. Erste Schritte Lesen Sie dieses Dokument als Erstes. Darin wird vom Entfernen des Verpackungsmaterials bis zur Konfiguration des Geräts das grundlegende Vorgehen zur Inbetriebnahme beschrieben.
  • Seite 722: Verwenden Von Anwenderhandbuch

    Anhang Verwenden von Anwenderhandbuch 2U1C-0CX Die Anwenderhandbuch ist ein Handbuch, das auf dem Computer oder einem Mobilgerät angezeigt werden kann und alle Funktionen des Geräts beschreibt. Sie können nach der geplanten Verwendung suchen oder ein Schlüsselwort eingeben, um schnell die gesuchte Seite zu finden. In diesem Abschnitt wird das Bildschirmlayout der Anwenderhandbuch beschrieben und wie Sie die Anleitung lesen.
  • Seite 723: Bildschirmlayout Von Anwenderhandbuch

    Anhang Bildschirmlayout von Anwenderhandbuch 2U1C-0CY Die Anwenderhandbuch ist auf mehrere Bildschirme unterteilt und der Inhalt jedes Bildschirms variiert. Startseite Wird beim Starten der Anwenderhandbuch angezeigt. Klicken Sie auf , um alle Abschnitte unter den Kapiteln anzuzeigen. Klicken Sie auf , um zur vorherigen Anzeige zurückzukehren.
  • Seite 724: Navigation

    Anhang Klicken Sie hier, um wichtige Informationen zur Verwendung des Geräts anzuzeigen. Themenseite Enthält Informationen zur Konfiguration und Verwendung des Geräts. Navigation Hier sehen Sie, welches Kapitelthema Sie derzeit anzeigen. Klicken Sie hier, um zu der entsprechenden Seite zu springen. Um zur vorherigen Seite zurückzukehren, klicken Sie in Ihrem Webbrowser auf "Zurück."...
  • Seite 725 Anhang Klicken Sie auf , um die ausgeblendeten detaillierten Beschreibungen anzuzeigen. Klicken Sie auf um die detaillierten Beschreibungen zu schließen. Klicken Sie hier, um zum Seitenanfang zurückzukehren. Suche Klicken Sie auf , um das Suchfenster anzuzeigen. Diese Registerkarte enthält ein Textfeld, um eine Suche anhand des Schlüsselworts durchzuführen und die Seite zu finden, nach der Sie suchen.
  • Seite 726 Anhang Diese Option zeigt die Suchergebnisse der Seiten an, die die angegebenen Schlüsselwörter enthalten. Suchen Sie in den Ergebnissen die gesuchte Seite, und klicken Sie auf den Thementitel der Seite. ● Die angegebenen Schlüsselwörter werden in Fettschrift in den Suchergebnissen angezeigt.
  • Seite 727: Anzeigen Des Anwenderhandbuch

    Sofern nicht anders angegeben, zeigen die Abbildungen in der Anwenderhandbuch die Bildschirme des Modells MF525x. Je nach dem verwendeten Modell oder Betriebssystem können sich die in der Anleitung dargestellten Bildschirme von den tatsächlich angezeigten unterscheiden. Außerdem kann die Darstellung der Treiber und Software abhängig von ihrer Version abweichen.
  • Seite 728: Grundfunktionen In Windows

    Anhang Grundfunktionen in Windows 2U1C-0E2 Anzeigen des Druckerordners(P. 720) Aktivieren der [Netzwerkerkennung](P. 720) Anzeigen der freigegebenen Drucker auf dem Druckserver(P. 721) Anzeigen des Bildschirms [Installation von Softwareprogrammen/Handbüchern](P. 722) Drucken einer Testseite in Windows(P. 722) Überprüfen der Systemarchitektur(P. 723) Überprüfen des Computernamens(P. 724) Überprüfen des Druckeranschlusses(P.
  • Seite 729: Anzeigen Der Freigegebenen Drucker Auf Dem Druckserver

    Anhang Windows 8/Server 2012 Klicken Sie mit der rechten Maustaste unten links auf dem Bildschirm wählen Sie [Systemsteuerung] [Netzwerkstatus und -aufgaben anzeigen] [Erweiterte Freigabeeinstellungen ändern] wählen Sie [Netzwerkerkennung einschalten] unter [Netzwerkerkennung]. Windows 8.1/Server 2012 R2 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf [Start] wählen Sie [Systemsteuerung] [Netzwerkstatus und - aufgaben anzeigen]...
  • Seite 730: Anzeigen Des Bildschirms [Installation Von Softwareprogrammen/Handbüchern]

    Anhang ◼ Anzeigen des Bildschirms [Installation von Softwareprogrammen/Handbüchern] Wenn auf Ihrem Computer der Bildschirm [Installation von Softwareprogrammen/Handbüchern] nach Einlegen der mitgelieferten CD-ROM/DVD-ROM nicht automatisch angezeigt wird, gehen Sie wie unten erläutert vor. Der Name des CD-ROM/DVD-ROM-Laufwerks lautet in dieser Anleitung "D:". Je nach dem verwendeten Computer weist das CD-ROM/ DVD-ROM-Laufwerk jedoch möglicherweise einen anderen Namen auf.
  • Seite 731: Überprüfen Der Systemarchitektur

    Anhang Klicken Sie auf der Registerkarte [Allgemein] auf [Testseite drucken]. ➠ Die Testseite wird gedruckt. ◼ Überprüfen der Systemarchitektur Wenn Sie nicht wissen, ob auf Ihrem Computer die 32- oder 64-Bit-Version von Windows ausgeführt wird, gehen Sie wie folgt vor. Rufen Sie [Systemsteuerung] auf.
  • Seite 732: Überprüfen Des Computernamens

    Anhang Windows Vista/7/8/Server 2008 R2/Server 2012 Klicken Sie auf [System und Wartung] bzw. [System und Sicherheit] [System]. Windows 10/Server 2016 Klicken Sie auf [ [Einstellungen] [System] wählen Sie [Info]. Windows Server 2008 Doppelklicken Sie auf [System]. Überprüfen Sie die Systemarchitektur. Bei 32-Bit-Versionen [32 Bit-Betriebssystem] wird angezeigt.
  • Seite 733: Überprüfen Des Druckeranschlusses

    Anhang Windows Server 2008 Doppelklicken Sie auf [System]. Überprüfen Sie den Computernamen. ◼ Überprüfen des Druckeranschlusses Öffnen Sie den Druckerordner. Anzeigen des Druckerordners(P. 720) Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Druckertreibersymbol dieses Geräts, und klicken Sie dann auf [Druckereigenschaften] oder [Eigenschaften].
  • Seite 734: Überprüfen Der Bidirektionalen Kommunikation

    ● Wenn die [Beschreibung] für den ausgewählten Anschluss [Canon MFNP Port] lautet und sich das Gerät sowie der Computer im gleichen Subnetz befinden, wird die Verbindung aufrechterhalten. Sie brauchen keinen neuen Port hinzuzufügen. Handelt es sich jedoch um [Standard TCP/IP Port], müssen Sie einen neuen Port hinzufügen.
  • Seite 735: Überprüfen Der Ssid, Mit Der Ihr Computer Verbunden Ist

    Anhang Stellen Sie sicher, dass auf der Registerkarte [Anschlüsse] das Kontrollkästchen [Bidirektionale Unterstützung aktivieren] ausgewählt ist. ◼ Überprüfen der SSID, mit der Ihr Computer verbunden ist Wenn Ihr Computer mit einem Wireless LAN-Netzwerk verbunden ist, klicken Sie auf oder in der Taskleiste, um die SSID des verbundenen Wireless LAN-Routers anzuzeigen.
  • Seite 736 Anhang ● Wenn Sie mit dieser Methode ein Dokument drucken oder Faxe senden, steht nur eine begrenzte Zahl an Faxfunktionen zur Verfügung. ● Wenn die Meldung [Der Drucker erfordert Ihr Eingreifen. Gehen Sie zum Desktop, um sich darum zu kümmern.] angezeigt wird, gehen Sie zum Desktop, und führen Sie die erforderlichen Maßnahmen durch. Diese Meldung erscheint, wenn das Gerät so eingestellt ist, dass der Benutzername beim Drucken von Dokumenten, Senden von Faxen oder ähnlichen Vorgängen angezeigt wird.
  • Seite 737: Hinweise

    Umweltzeichen Blauer Engel Information nur für Deutschland Wenn Sie mehr über Canon Produkte und den Blauen Engel erfahren wollen, gehen Sie bitte auf unsere Canon Home Page. Hier finden Sie mit dem Blauen Engel ausgezeichnete Canon Produkte und deren Nutzerinformationen.
  • Seite 738: Environmental Information

    The duplex function has been auto enabled during the set up and driver installation and Canon strongly recommends that you do not disable this function. You should continue to use the duplex function to reduce the environmental impact of your work with this product at all times.
  • Seite 739 Anhang Apple, Bonjour, iPad, iPhone, iPod touch, Mac, macOS, OS X, Safari, AirPrint und das AirPrint-Logo sind Warenzeichen der Apple Inc. Microsoft, Windows, Windows Vista, Windows Server, Internet Explorer, Word und Excel sind eingetragene Warenzeichen oder Warenzeichen der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. iOS ist ein Warenzeichen oder eingetragenes Warenzeichen von Cisco in den USA und anderen Ländern, und wird unter Lizenz verwendet.
  • Seite 740 Anhang Das PDF-Logo ist ein Markenzeichen oder eingetragenes Markenzeichen von Adobe Systems Incorporated in den USA und anderen Ländern. Copyright © 2008 Adobe Systems Incorporated. All rights reserved. Protected by U.S. Patents 6,185,684; 6,205,549; 7,213,269; 7,272,628; 7,278,168; Patents pending in the U.S. and other countries.
  • Seite 741 SIL OPEN FONT LICENSE This Font Software is licensed under the SIL Open Font License, Version 1.1. This license is copied below, and is also available with a FAQ at: http://scripts.sil.org/OFL ----------------------------------------------------------- SIL OPEN FONT LICENSE Version 1.1 - 26 February 2007 ----------------------------------------------------------- PREAMBLE The goals of the Open Font License (OFL) are to stimulate worldwide...
  • Seite 742 SIL OPEN FONT LICENSE 1) Neither the Font Software nor any of its individual components, in Original or Modified Versions, may be sold by itself. 2) Original or Modified Versions of the Font Software may be bundled, redistributed and/or sold with any software, provided that each copy contains the above copyright notice and this license.
  • Seite 743 Drittleistungen Wenn Sie Drittleistungen durch das PRODUKT verwenden, dann unterliegen diese Leistungen den nachfolgenden Bedingungen. Wenn Sie Zugriff auf und / oder einige Inhalte Dritter (wie Text, Bilder, Videos, Audios oder Software) durch die SOFTWARE erhalten, sofern dies nicht ausdrücklich durch den Inhaltseigentümer oder nach geltendem Recht zulässig ist, dürfen Sie Datenbanken (a) nicht scrapen und aufbauen oder sonst dauerhafte Kopien solcher Inhalte erstellen oder im Cache gespeicherte Kopien länger als durch den Cache-Header erlaubt behalten;...
  • Seite 744 Software in Abhängigkeit zusätzlicher Lizenzbestimmungen Weitere Details und entsprechende Lizenzbedingungen finden Sie in der nachstehenden Tabelle mit der Software und den zugehörigen Lizenzbestimmungen. Software-Tabelle Name der Software Bestimmungen der Lizenz: Siehe Seite Adobe PostScript 3 Adobe PDF Scan Library expat HarfBuzz 2012-07-30 libjingle LuaSocket...
  • Seite 745 Adobe PostScript 3 Copyright 2007-2008 Adobe Systems Incorporated and its licensors. All rights reserved. Portions include software under the following terms: ______________________________________________________________________________________ This product contains either BSAFE and/or TIPEM software by RSA Security Inc. ______________________________________________________________________________________ Portions of Pool.c_Copyright 1987 - NeXT, Inc., and portions of Graphics.c_Copyright 1988 NeXT, Inc. as an unpublished work.
  • Seite 746 PROCUREMENT OF SUBSTITUTE GOODS OR SERVICES; LOSS OF USE, DATA, OR PROFITS; OR BUSINESS INTERRUPTION) HOWEVER CAUSED AND ON ANY THEORY OF LIABILITY, WHETHER IN CONTRACT, STRICT LIABILITY, OR TORT (INCLUDING NEGLIGENCE OR OTHERWISE) ARISING IN ANY WAY OUT OF THE USE OF THIS SOFTWARE, EVEN IF ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGE.
  • Seite 747 This code is derived from software contributed to Berkeley by James A. Woods, derived from original work by Spencer Thomas and Joseph Orost. Redistribution and use in source and binary forms are permitted provided that the above copyright notice and this paragraph are duplicated in all such forms and that any documentation, advertising materials, and other materials related to such distribution and use acknowledge that the software was developed by the University of California, Berkeley.
  • Seite 748 Portions of this product are based on Modifications created from the Original Code known as the "Sablotron XSLT Processor". The Sablotron XSLT Processor is subject to the Mozilla Public License Version 1.1 (the "License"). You may obtain a copy of the License at http://www.mozilla.org/MPL/ Software distributed under the License is distributed on an "AS IS"...
  • Seite 749 products derived from this software without specific prior written permission. THIS SOFTWARE IS PROVIDED BY THE REGENTS AND CONTRIBUTORS "AS IS" AND ANY EXPRESS OR IMPLIED WARRANTIES, INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, THE IMPLIED WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE ARE DISCLAIMED. IN NO EVENT SHALL THE REGENTS OR CONTRIBUTORS BE LIABLE FOR ANY DIRECT, INDIRECT, INCIDENTAL, SPECIAL, EXEMPLARY, OR CONSEQUENTIAL DAMAGES (INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, PROCUREMENT OF SUBSTITUTE GOODS OR SERVICES;...
  • Seite 750 EXPRESS OR IMPLIED, INCLUDING BUT NOT LIMITED TO THE WARRANTIES OF MERCHANTABILITY, FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE AND NONINFRINGEMENT OF THIRD PARTY RIGHTS. IN NO EVENT SHALL THE COPYRIGHT HOLDER OR HOLDERS INCLUDED IN THIS NOTICE BE LIABLE FOR ANY CLAIM, OR ANY SPECIAL INDIRECT OR CONSEQUENTIAL DAMAGES, OR ANY DAMAGES WHATSOEVER RESULTING FROM LOSS OF USE, DATA OR PROFITS, WHETHER IN AN ACTION OF CONTRACT, NEGLIGENCE OR OTHER TORTIOUS ACTION, ARISING OUT OF OR IN CONNECTION WITH THE USE OR PERFORMANCE OF THE DATA FILES OR SOFTWARE.
  • Seite 751 OR IMPLIED WARRANTIES, INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, THE IMPLIED WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE ARE DISCLAIMED. IN NO EVENT SHALL THE REGENTS OR CONTRIBUTORS BE LIABLE FOR ANY DIRECT, INDIRECT, INCIDENTAL, SPECIAL, EXEMPLARY, OR CONSEQUENTIAL DAMAGES (INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, PROCUREMENT OF SUBSTITUTE GOODS OR SERVICES;...
  • Seite 752 Adobe PDF Scan Library Portions use software under the following terms: ______________________________________________________________________________________ This product contains either BSAFE and/or TIPEM software by RSA Security Inc. ______________________________________________________________________________________ This product includes software developed by the Apache Software Foundation (http://www.apache.org/). Copyright (c) 1998-2000 The Apache Software Foundation. All rights reserved. Redistribution and use in source and binary forms, with or without modification, are permitted provided that the following conditions are met: 1.
  • Seite 753 This software consists of voluntary contributions made by many individuals on behalf of the Apache Software Foundation and was originally based on software copyright (c) 1999, International Business Machines, Inc., http://www.ibm.com. For more information on the Apache Software Foundation, please see <http://www.apache.org/>.
  • Seite 754 The Loki Library Portions Copyright (c) 2001 by Andrei Alexandrescu . This code accompanies the book: Alexandrescu, Andrei. "Modern C++ Design: Generic Programming and Design Patterns Applied". Portions Copyright (c) 2001. Addison-Wesley. Permission to use, copy, modify, distribute and sell this software for any purpose is hereby granted without fee, provided that the above copyright notice appear in all copies and that both that copyright notice and this permission notice appear in supporting documentation.
  • Seite 755 expat Copyright (c) 1998, 1999, 2000 Thai Open Source Software Center Ltd and Clark Cooper Copyright (c) 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006 Expat maintainers. Permission is hereby granted, free of charge, to any person obtaining a copy of this software and associated documentation files (the "Software"), to deal in the Software without restriction, including without limitation the rights to use, copy, modify, merge, publish, distribute, sublicense, and/or sell copies of the Software, and to permit persons to whom the Software is furnished to do so, subject to the following conditions:...
  • Seite 756 HarfBuzz 2012-07-30 Copyright (C) 2006 Behdad Esfahbod Copyright (C) 1998-2004 David Turner and Werner Lemberg Copyright (C) 2008 Nokia Corporation and/or its subsidiary(-ies) Copyright (C) 2004,2007 Red Hat, Inc. Permission is hereby granted, without written agreement and without license or royalty fees, to use, copy, modify, and distribute this software and its documentation for any purpose, provided that the above copyright notice and the following two paragraphs appear in all copies of this software.
  • Seite 757 libjingle Copyright 2004--2007, Google Inc. Redistribution and use in source and binary forms, with or without modification, are permitted provided that the following conditions are met: 1. Redistributions of source code must retain the above copyright notice, this list of conditions and the following disclaimer.
  • Seite 758 Copyright © 1994–2014 Lua.org, PUC-Rio. Permission is hereby granted, free of charge, to any person obtaining a copy of this software and associated documentation files (the "Software"), to deal in the Software without restriction, including without limitation the rights to use, copy, modify, merge, publish, distribute, sublicense, and/or sell copies of the Software, and to permit persons to whom the Software is furnished to do so, subject to the following conditions: The above copyright notice and this permission notice shall be included in all copies or substantial portions of the Software.
  • Seite 759 LuaSocket LuaSocket 2.0.2 license Copyright © 2004-2007 Diego Nehab Permission is hereby granted, free of charge, to any person obtaining a copy of this software and associated documentation files (the "Software"), to deal in the Software without restriction, including without limitation the rights to use, copy, modify, merge, publish, distribute, sublicense, and/or sell copies of the Software, and to permit persons to whom the Software is furnished to do so, subject to the following conditions:...
  • Seite 760 "RSA Data Security, Inc. MD4 Message-Digest Algorithm" - 18 -...
  • Seite 761 Net-SNMP Various copyrights apply to this package, listed in various separate parts below. Please make sure that you read all the parts. ---- Part 1: CMU/UCD copyright notice: (BSD like) ----- Copyright 1989, 1991, 1992 by Carnegie Mellon University Derivative Work - 1996, 1998-2000 Copyright 1996, 1998-2000 The Regents of the University of California All Rights Reserved Permission to use, copy, modify and distribute this software and its...
  • Seite 762 Redistribution and use in source and binary forms, with or without modification, are permitted provided that the following conditions are met: * Redistributions of source code must retain the above copyright notice, this list of conditions and the following disclaimer. * Redistributions in binary form must reproduce the above copyright notice, this list of conditions and the following disclaimer in the documentation and/or other materials provided with the distribution.
  • Seite 763 * Redistributions in binary form must reproduce the above copyright notice, this list of conditions and the following disclaimer in the documentation and/or other materials provided with the distribution. * The name of Cambridge Broadband Ltd. may not be used to endorse or promote products derived from this software without specific prior written permission.
  • Seite 764 this list of conditions and the following disclaimer. * Redistributions in binary form must reproduce the above copyright notice, this list of conditions and the following disclaimer in the documentation and/or other materials provided with the distribution. * Neither the name of the Sun Microsystems, Inc. nor the names of its contributors may be used to endorse or promote products derived from this software without specific prior written permission.
  • Seite 765 * Neither the name of Sparta, Inc nor the names of its contributors may be used to endorse or promote products derived from this software without specific prior written permission. THIS SOFTWARE IS PROVIDED BY THE COPYRIGHT HOLDERS AND CONTRIBUTORS ``AS IS'' AND ANY EXPRESS OR IMPLIED WARRANTIES, INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, THE IMPLIED WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE ARE DISCLAIMED.
  • Seite 766 IS'' AND ANY EXPRESS OR IMPLIED WARRANTIES, INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, THE IMPLIED WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE ARE DISCLAIMED. IN NO EVENT SHALL THE COPYRIGHT HOLDERS OR CONTRIBUTORS BE LIABLE FOR ANY DIRECT, INDIRECT, INCIDENTAL, SPECIAL, EXEMPLARY, OR CONSEQUENTIAL DAMAGES (INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, PROCUREMENT OF SUBSTITUTE GOODS OR SERVICES;...
  • Seite 767 BUSINESS INTERRUPTION) HOWEVER CAUSED AND ON ANY THEORY OF LIABILITY, WHETHER IN CONTRACT, STRICT LIABILITY, OR TORT (INCLUDING NEGLIGENCE OR OTHERWISE) ARISING IN ANY WAY OUT OF THE USE OF THIS SOFTWARE, EVEN IF ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGE. ---- Part 8: Apple Inc.
  • Seite 768 Copyright (c) 2009, ScienceLogic, LLC All rights reserved. Redistribution and use in source and binary forms, with or without modification, are permitted provided that the following conditions are met: * Redistributions of source code must retain the above copyright notice, this list of conditions and the following disclaimer.
  • Seite 769 OpenSSL OpenSSL License --------------- /* ==================================================================== * Copyright (c) 1998-2011 The OpenSSL Project. All rights reserved. * Redistribution and use in source and binary forms, with or without * modification, are permitted provided that the following conditions * are met: * 1.
  • Seite 770 * THIS SOFTWARE IS PROVIDED BY THE OpenSSL PROJECT ``AS IS'' AND ANY * EXPRESSED OR IMPLIED WARRANTIES, INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, THE * IMPLIED WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR * PURPOSE ARE DISCLAIMED. IN NO EVENT SHALL THE OpenSSL PROJECT OR * ITS CONTRIBUTORS BE LIABLE FOR ANY DIRECT, INDIRECT, INCIDENTAL, * SPECIAL, EXEMPLARY, OR CONSEQUENTIAL DAMAGES (INCLUDING, BUT * NOT LIMITED TO, PROCUREMENT OF SUBSTITUTE GOODS OR SERVICES;...
  • Seite 771 * Copyright remains Eric Young's, and as such any Copyright notices in * the code are not to be removed. * If this package is used in a product, Eric Young should be given attribution * as the author of the parts of the library used. * This can be in the form of a textual message at program startup or * in documentation (online or textual) provided with the package.
  • Seite 772 * derivative of this code cannot be changed. i.e. this code cannot simply be * copied and put under another distribution licence * [including the GNU Public Licence.] - 30 -...

Diese Anleitung auch für:

Mf522x

Inhaltsverzeichnis