Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manuelle Übersteuerung; Deaktivierung Des Bewegungsmelders - Westfalia SP101 Bedienungsanleitung

Funk-bewegungsmelder 110o
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Deaktivierung des Bewegungsmelders

Unabhängig von Tag oder Nacht können Sie mit der Fernbedie-
nung den Bewegungsmelder nach Bedarf deaktivieren, so dass
die Außenlaterne und/oder der Flutlichtstrahler nicht eingeschal-
tet wird, wenn Bewegungen im Erfassungsbereich des Bewe-
gungsmelders detektiert werden.
Beispiel: Im Erfassungsbereich des Bewegungsmelders gehen
Personen oder Tiere auf und ab und die Außenlaterne und/oder
der Flutlichtstrahler schaltet sich jedes Mal ein. Mithilfe der
Fernbedienung können Sie den Bewegungsmelder für unbe-
stimmte Zeit deaktivieren.
Sie bedienen die Außenlaterne im Sendebereich 1 mit den
Tastenpaaren der Gruppe A. Achten Sie darauf, dass Sie sich
innerhalb der Funkreichweite des Funksignals befinden.
1. Stellen Sie den Sendebereich 1 auf der Fernbedienung ein
und drücken Sie die EIN/ON und die AUS/OFF Tasten der
Gruppe A gleichzeitig. Drücken Sie die Tasten so lange, bis
die LED der Fernbedienung erlischt. Jetzt ist der Bewe-
gungsmelder deaktiviert.
Die Außenlaterne kann nur noch durch die Fernbedienung
und den Funkschalter eingeschaltet werden, nicht mehr durch
den Bewegungsmelder.
2. Zum Aktivieren des Bewegungsmelders, drücken Sie die
EIN/ON Taste der Gruppe A der Fernbedienung oder die
Schalter Wippe in der Stellung EIN. Jetzt ist der Bewegungs-
melder wieder aktiviert.
3. Schalten Sie die Außenlaterne mit der Fernbedienung oder
dem Funkschalter aus, damit die Laterne beim nächsten Mal
durch die Bewegungen im Erfassungsbereich des Bewe-
gungsmelders eingeschaltet wird.
Manuelle Übersteuerung
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis