Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendung; Beschreibung; Installation; Auspacken - Electrolux BW 312 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Hinweise

ANWENDUNG

Der Geschirrspüiautomat wurde nur zum Waschen von
Haushaltsgeschirr hergestellt.
querst

BESCHREIBUNG

(siehe auch Übersicht auf der gegenübei^
liegenden Seite)
Bedienungsfeld
1. Bedienungsfeld
2. TürverschluB mit Kindersicherung
3. Leuchtsymbole, die die Programmfolge angeben
4. Hauptschalter
5. Einstellung der Temperatur auf 55° oder 65°C
6. Einstellung der Heizung beim Trocknungsvorgang
7. Programmwahl
8. Türöffner
Innenraum
11. Oberkorb
12. Tassengestell
13. Stütze für Gläser usw.
14. Unterkorb
15. Besteckkorb
16. Höheneinstellung des Oberkorbs
17. Absperrung des WasSerauslaufs
18. Spülmittelfach
19. Klarspülmitteldosierer
20. Füllstandskontrolle
21. Oberer Spülarm
22. Unterer Spülarm
23. Grobsieb
24. Feinsieb
25. Wasserenthärter (Bei bestimmten Modellen)
26. Einstellung für Wasserenthärter
Für
die Installation
AbwasseranschluB an:
30. Geruchsverschluß
31. Auslauf im Spülbecken
32. Absperrventil (Alt.)
33. Maßskizze
34. Unterbaumodell
35. Wasserdichte Unterlage
22
__________ ^

AUSPACKEN

Bitte untersuchen Sie das Gerät, um sicherzustellen, daß es
unbeschädigt ist.
TRANSPORTSCHÄDEN
Transportschäden müssen innerhalb von sieben Tagen
dem Transportunternehmen gemeldet werden.
Lernen Sie Ihren Geschirrspüiautomaten
kennen
Hauptschalter 4
Hauptschalter unterbricht den Strom zum Bedienungsfeld,
muß aber eingeschaltet sein, damit das Sicherheitssystem
funktioniert. Wenn die Maschine ganz stromlos gemacht
werden soll, ist der Stecker herauszuziehen.
TürverschluB 2,8
Der Türverschluß hat eine Kindersicherung. Zum Öffnen
der Tür, die Sperre in der Aussparung nach rechts führen
und nach oben drücken. Die Sperre wird ausgeschaltet,
wenn man den Schraubenschlitz in der roten Platte an der
Oberkante der Klapptür wie auf der Abbildung gezeigt
dreht. Die Sicherungssperre kann dann gerade nach oben
gedrückt werden.
Trocknung und Tellererwärmung 6
Im Trocknungsabschnitt kann die Heizung mit der Schiebe­
taste ausgeschaltet werden. Ist beim Trocknungsvorgang
die Heizung eingeschaltet, erhöht sich der Energiever­
brauch auch schon beim letzten Spülgang. Meistens reicht
die Nachwärme zum Trocknen des Geschirrs aus (Heizung
abgeschaltet). Öffnen Sie dabei die Tür einen Spalt breit.
Temperaturwähler 5
Wählen Sie 55° oder 65°C für den Waschgang und den
letzten Spülgang. Bei eingedrücktem Knopf beträgt die
Temperatur 55°C.
Programmwahl 7
Das Spülprogramm wird im Uhrzeigersinn mit dem Knopf
für die Programmwahl gewählt. Wählen Sie ein geeignetes
Programm aus der Programmübersicht.
Leuchtsymbole 3
die den jeweiligen Programmstand angeben.
Spülmittelfach 18
Das Spülmittel wird in den Behälter an der Türinnenseite
gegeben. Dosieranweisungen auf der Spülmittelverpak-
kung beachten. Vorspülmittel wird selten benötigt. Bei
Bedarf wird es direkt auf die Innenseite der Tür gegeben.
Klarspülmitteldosierer 19
Die Farbanzeige verschwindet vom Behälterverschluß,
wenn Klarspülmittel nachgefüllt werden muß. Füllen Sie
so viel Klarspülmittel nach, bis man es im Behälter sieht.
Der Behälter faßt etwa 110 ml, was für 16-40 Spülvor­
gänge, je nach eingestellter Dosierung, ausreichend ist.
Die Dosierung läßt sich je nach Härtegrad des Wassers
ändern. Die Menge läßt sich nach der im Dosierer sicht­
baren Skala regulieren. Bei Lieferung ist die niedrigste
Dosiermenge eingestellt - normale Wasserhärte.
Eine größere Menge kann zugegeben werden, indem man
die Einstellung nach gewünschter Skalenposition ändert.
Start
Drehen Sie den Schalter 7 im Uhrzeigersinn, so daß das
Symbol des gewünschten Programms im darüber liegen­
den Anzeigefeld 3 erscheint. Der Schalter dreht sich wäh­
rend des Programmablaufs weiter und bleibt nach dem
letzten Spülgang stehen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bw 310

Inhaltsverzeichnis