Herunterladen Diese Seite drucken

Conrad 95 42 03 Bedienungsanleitung

Pc-funkmaus mit usb-anschluss

Werbung

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
www.conrad.de
PC-Funkmaus mit USB-Anschluss
Best.-Nr. 95 42 03
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt ist zum Anschluss an einen IBM-kompatiblen PC mit USB-Schnittstelle
vorgesehen und dient dort z.B. zur Bedienung des Betriebssystems.
Lieferumfang
• Maus
• Funkempfänger mit USB-Anschluss
• Bedienungsanleitung
Merkmale
• Funkübertragung, 27MHz-Technik
• An USB-Schnittstelle anschließbar
• Rollrad vorhanden
Batterie einlegen, Batteriewechsel
Unter einer Abdeckung auf der Unterseite der Funkmaus finden Sie das
Batteriefach. Zwei Batterien vom Typ "AAA" sind dort einzusetzen (nicht im
Lieferumfang).
Achten Sie auf die korrekte Polung beim Einsetzen der Batterien; im Batteriefach der
Funkmaus ist die Polarität angegeben.
Wenn Sie feststellen, dass die Funkmaus nicht mehr korrekt reagiert, oder z.B. nur
noch bei geringer Entfernung zum Funkempfänger funktioniert, sind die Batterien
gegen neue auszutauschen.
Umwelt-Hinweis!
Der Endverbraucher ist gesetzlich (Altbatterie-Verordnung) zur Rückgabe
aller gebrauchten Batterien und Akkus verpflichtet, eine Entsorgung über den
Hausmüll ist untersagt!
Ihre verbrauchten Batterien und Akkus können Sie sowohl in unseren
Niederlassungen bzw. an unsere Zentrale in Hirschau zurückgeben, als wie
bisher auch zu kommunalen Entsorgern (Wertstoffhöfe), die zur Rücknahme
verpflichtet sind.
Leisten auch Sie Ihren Beitrag zum Umweltschutz!
Lassen Sie Batterien nicht in der Nähe von Kindern herumliegen,
bewahren Sie sie an einem für Kinder unzugänglichen Ort auf. Durch
Verschlucken von Batterien, Akkus oder Knopfzellen besteht
LEBENSGEFAHR! Suchen Sie in einem solchen Fall sofort einen Arzt
oder ein Krankenhaus auf!
Anschluss
Schieben Sie den USB-Stecker des Funkempfängers in einen freien USB-Port Ihres
PCs. Besitzen Sie z.B. einen USB-Hub, können Sie den Empfänger auch dort
anstecken. Der PC braucht dabei nicht ausgeschaltet werden (gilt nur speziell bei
USB-Geräten!).
Treiber-Installation
Zum einwandfreien Betrieb über den USB-Port ist mindestens Windows 98 nötig. Es
gibt zwar auch eine Windows 95-Version, auf deren CD steht "...mit USB-
Unterstützung", diese ist aber nicht in der Lage, den Betrieb der Maus über USB
sicherzustellen.
Windows erkennt das Gerät automatisch. Folgen Sie allen Anweisungen von
Windows. Die nötigen Treiber-Dateien sind in Windows enthalten.
Reinigung
Gelegentlich sollten Sie sowohl die Mauskugel als auch die Antriebsrollen reinigen.
Dadurch, dass die Mauskugel z.B. auf einem Mauspad rollt und dort Staub oder
anderen Schmutz aufnimmt, kann im Laufe der Zeit die Mausbewegung immer
ungenauer werden.
Beenden Sie alle Anwendungen & Windows und schalten Sie Ihren
Computer aus, ziehen Sie den Netzstecker!
Entriegeln Sie nun vorsichtig den Verschluss der Mauskugel (drehen Sie ihn mit zwei
Version 02/02
Fingern entgegen dem Uhrzeigersinn), nehmen Sie den Verschluss und die
°
Mauskugel heraus.
Mit einem leicht mit lauwarmen Wasser angefeuchteten Wattestäbchen können Sie
die beiden Antriebsrollen und das schmale Gegendruck-Rädchen reinigen.
Die Mauskugel säubern Sie am besten mit einem mit lauwarmen Wasser ange-
feuchteten fusselfreien Reinigungstuch, wischen Sie auch gleich Ihr Mauspad ab.
Lassen Sie erst alle Teile gründlich trocknen, bevor Sie die Batterien, die
Mauskugel und den Verschluss einsetzen und die Maus wieder in Betrieb
nehmen!
Tipps und Hinweise
• Wenn Ihr Computer mehrere USB-Schnittstellen hat, so ist es unerheblich, in wel-
chen der Funkempfänger eingesteckt wird.
Wird der Funkempfänger abgesteckt (z.B. wenn der PC transportiert wird), so soll-
ten Sie ihn später wieder an den gleichen USB-Port anstecken, da ansonsten evtl.
die Hardwareerkennung die Maus neu erkennt und die Treiberinstallation noch-
mals nötig ist.
• Falls der Funkempfänger an einem USB-Hub nicht funktioniert, stecken Sie ihn
versuchsweise direkt an einen USB-Port Ihres PCs an.
• Falls die Funkmaus als Ersatz für eine herkömmliche RS232- oder PS/2-Maus die-
nen soll, so beachten Sie bitte, dass im abgesicherten Modus von Windows 98/ME
keine USB-Unterstützung besteht.
Das bedeutet, dass kein Mauszeiger erscheint und die Bedienung des
Betriebssystems ausschliesslich per Tastatur erfolgen muss!
Auch unter DOS arbeitet eine USB-Maus nicht.
• Die Reichweite der Funkmaus ist abhängig von mehreren Faktoren:
-Batteriezustand
-Anordnung von Empfänger/Maus
-Abschirmende Gegenstände (PC-Gehäuse, Tischplatte usw.)
-Andere Geräte auf dem gleichen Frequenzband
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic GmbH,
Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau.
O P E R A T I N G I N S T R U C T I O N S
www.conrad.de
PC Radio-Controlled Mouse with
USB Port
Item-No. 95 42 03
Prescribed Use
The product is intended for being connected to an IBM-compatible PC with USB
interface and serves e.g. to operate the operating system.
Scope of Delivery
• Mouse
• Radio receiver with USB port
• Operating manual
Features
• Radio transmission, 27MHz technology
• connectable to the USB interface
• Scroll wheel available
Inserting/Replacing the Batteries
The battery compartment is under a cover at the bottom of the Radio-Controlled
Mouse. Please insert two batteries of type "AAA"(not enclosed in the delivery).
Please ensure correct polarity when inserting the batteries. The correct polarity is
marked in the battery compartment of the mouse.
If the mouse does not react correctly any more or only works if it is positioned very
near to the radio receiver, please replace the batteries by new ones of the same
type.
Environmental note!
The user is legally obliged (old battery regulation) to return all used batteries
(from round cells to lead storage batteries) to a specialist dealer's shop whe-
re there are special facilities (collecting boxes). It is forbidden to dispose of
batteries in the garbage bin or litter.
You can return your used batteries and storage batteries free of charge either
to our subsidiaries or to our central office in Hirschau or reusable-waste faci-
lities which are obliged to take back old batteries.
Make your contribution to environmental protection!
Do not leave batteries lying around if children are present. Keep bat-
teries out of reach of children! In case of batteries being swallowed
call for immediate medical care. Swallowing batteries involves lethal
danger!
Connection
Insert the USB plug of the radio receiver into a free USB port of your PC. If you dispo-
se of e.g. an USB hub, you can also connect the receiver to the hub. In this case, you
do not have to switch the PC off (only valid for USB devices!).
Driver Installation
Proper operation via the USB port requires at least Windows 98. There is a Windows
95 version with a CD marked "... supporting USB", but this version does not gua-
rantee operation of the radio-controlled mouse via USB.
Windows automatically recognizes the device. Follow the Windows instructions. The
required driver files are contained in Windows.
Cleaning
The mouse ball as well as the rollers should be cleaned occasionally.
The mouse motion might become less precise due to the fact that the mouse ball
rolls e.g. on a mouse pad and picks up dust or dirt.
Close all applications & Windows, switch off the PC and pull the mains
switch!
Carefully release the retainer of the mouse ball (turn it counter-clockwise with two
Version 02/02
fingers) and remove the retainer as well as the mouse ball.
°
You can clean the rollers and the small counter-pressure roller with a cotton bud
moistened with lukewarm water.
Use a cleaning cloth moistened with lukewarm water to clean the mouse ball. Clean
the mouse pad as well.
Let all parts dry before inserting the batteries, the mouse ball and the retai-
ner and before putting the mouse into operation!
Tips & Notes
• If your PC is equipped with several USB interfaces, it is irrelevant to which interface
you connect the radio receiver.
If the radio receiver has to be disconnected (e.g. if the PC has to be transported), ple-
ase connect it to the same USB port afterwards. Otherwise, the hardware recogni-
tion might recognize the mouse as a new device and the driver installation has to be
repeated.
• If the radio receiver does not work at an USB hub, Please try and connect it directly
to an USB port of your PC.
• If the radio-controlled mouse is operated as a substitute for a common RS232 or
PS/ 2 mouse, please observe that USB operation is not supported in the secured
mode of Windows 98/ ME.
This means that no mouse indicator appears on the screen and that the operating
system has to be operated by means of the keyboard!
Neither the USB mouse works under DOS.
• The range of the radio-controlled mouse depends on several factors:
-battery condition
-position of receiver/ mouse
-shielding objects (PC housing, tabletop etc.)
-other devices at the same frequency band.
These operating instructions are published by Conrad Electronic GmbH,
Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau/Germany.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Conrad 95 42 03

  • Seite 1 The mouse ball as well as the rollers should be cleaned occasionally. Dadurch, dass die Mauskugel z.B. auf einem Mauspad rollt und dort Staub oder Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic GmbH, These operating instructions are published by Conrad Electronic GmbH,...
  • Seite 2 Beëindig eerst alle applicaties alsmede Windows en schakel daarna uw poussières où d’autres encrassements, il est possible que le mouvement de la sou- Cette notice est une publication de la société Conrad Electronic GmbH, Deze gebruiksaanwijzing is een publicatie van Conrad Electronic GmbH, computer uit.
  • Seite 3 Update zur Bedienungsanleitung USB-Funkmaus Version 4/2002 Best.-Nr. 95 42 03 Sehr geehrter Kunde, seit dem Druck der Bedienungsanleitung zu der Funkmaus haben sich folgende Änderungen ergeben: a) Auf dem Empfänger und im Batteriefach der Maus ist ein Schalter, über den Sie zwischen 2 Kanälen umschalten können. Empfänger und Maus müssen jeweils auf den gleichen Kanal eingestellt werden („A“...