Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erneute Wiedergabe Einer Gespeicherten Wiedergabeschleife; Editieren Der Wiedergabeschleife; Synchronisation Der Wiedergabegeschwindigkeit - Conrad i.Scratch Bedienungsanleitung

Cd-/mp3-dj-workstation version 05/07
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erneute Wiedergabe einer gespeicherten Wiedergabeschleife

Um eine gespeicherte Wiedergabeschleife erneut abzurufen, drücken Sie die Taste RELOOP (5).

Editieren der Wiedergabeschleife

Drücken Sie die Taste OUT (4) während der LOOP-Wiedergabe. Hierdurch wird die Wiedergabeschleife
verlassen.
Drücken Sie am neuen gewünschten Endpunkt die Taste OUT (4) erneut.
Der neue Endpunkt ist gespeichert und die neue Wiedergabeschleife wird dauernd wiederholt, bis die Taste OUT
(4) erneut gedrückt wird.
Die bestehende Wiedergabeschleife wird gelöscht, wenn eine neue Wiedergabeschleife programmiert
wird.
h) Synchronisation der Wiedergabegeschwindigkeit
Um beim Mischen oder Überblenden zwischen zwei Signalquellen einen „sauberen" Übergang zu erzielen, ist es
oftmals nötig den Takt (Beat) anzupassen.
Dies kann auf drei Arten erreicht werden:
Mit dem Schieberegler PITCH (15).
Damit kann die Wiedergabegeschwindigkeit statisch (dauerhaft) geändert werden. Diese Funktion wird einge-
setzt, wenn sich zwei Titel komplett in der Beatgeschwindigkeit unterscheiden.
Mit den Tasten PITCH BEND (18).
Damit kann die Wiedergabegeschwindigkeit temporär (kurzfristig) geändert werden. Diese Funktion wird
eingesetzt, wenn zwei Titel den gleichen Beat aufweisen und nur der Einsatzpunkt synchronisiert werden muss.
Mit dem JOG-Rad (19).
Durch Drehen des Rades kann die Wiedergabegeschwindigkeit temporär (kurzfristig) geändert werden. Die
Geschwindigkeitsänderung ist von der Drehgeschwindigkeit des JOG-Rades abhängig. Diese Funktion wird
ebenfalls eingesetzt, wenn zwei Titel den gleichen Beat aufweisen und nur der Einsatzpunkt synchronisiert
werden muss.
Wenn die Taste TEMPO LOCK (11) aktiviert ist (LED leuchtet), wird die Tonhöhe bei Veränderung der
Wiedergabegeschwindigkeit nicht verändert.
PITCH-Schieberegler
Aktivieren Sie den Schieberegler PITCH (15) durch Drücken der Taste PITCH ON/OFF (12).
Verändern Sie die Wiedergabegeschwindigkeit, indem Sie den Schieberegler PITCH (15) nach oben oder nach
unten schieben. Die prozentuale Geschwindigkeitsabweichung wird im LC-Display angezeigt. In Mittenstellung
des Schiebereglers erfolgt die Wiedergabe in Originalgeschwindigkeit.
Der Regelbereich des Schiebereglers PITCH (15) wird durch die Taste PITCH RANGE (13) festgelegt. Drücken
Sie diese Taste so oft, bis der gewünschte Regelbereich in der LED-Anzeige über der Taste aufleuchtet.
20
(22) Draairegelaar TRACK
Druk op deze regelaar om de TRACK-functie te activeren. Hierdoor wordt de nummerweergave op het LC-display
(1) actief.
Draai aan deze regelaar om het gewenste nummer te selecteren.
23
24
25 26
(23) Analoge audio-uitgang AUDIO OUT
Op deze CINCH-bussen worden het linker en rechter audio-uitgangssignaal van de cd-speler uitgegeven. Sluit hier
de audio-ingang van het mengpaneel of de versterker aan.
(24) Digitale audio-uitgang DIGITAL OUT
Op deze bus wordt het audio-signaal van de cd-speler in digitale vorm uitgevoerd. Hier kan bijv. de digitale audio-
ingang van een versterker worden aangesloten.
(25) Aansluiting RELAY
Via deze aansluiting kan de cd-speler met een andere cd-speler of een mengpaneel worden verbonden.
Hierdoor worden de RELAY-functie resp. de FADERSTART-functie mogelijk.
Een gedetailleerde beschrijving van deze functie vindt u in het hoofdstuk „RELAY-weergave en faderstart"
verder in deze handleiding.
(26) Netschakelaar POWER
Schakelaar voor het in- resp. uitschakelen van de CD-speler.
Stand ON > het apparaat is ingeschakeld, stand OFF > het apparaat is uitgeschakeld.
(27) Netaansluiting AC IN
Hier wordt het meegeleverde netsnoer ingeplugd.
(28) Netspanningskeuzeschakelaar
Met deze schakelaar kan de correcte netspanning worden ingesteld.
27
28
89

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis