Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

POWER AMPLIFIER
Bedienungsanleitung
POWER
TEMP
PROTECTION
POWER
ON
OFF
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung
an einem sicheren Ort auf.
POWER AMPLIFIER
L
R
CLIP
15
20
20
25
10
25
30
LEVEL
30
6
40
3
40
0
L
–dB
R
15
10
6
3
0
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Yamaha CP2000

  • Seite 1 POWER AMPLIFIER Bedienungsanleitung POWER AMPLIFIER CLIP POWER TEMP LEVEL PROTECTION POWER –dB Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung an einem sicheren Ort auf.
  • Seite 2 N or coloured BLACK. The wire which is coloured BROWN must be connected to the terminal which is marked with the letter L or coloured RED. * This applies only to products distributed by YAMAHA KEMBLE MUSIC (U.K.) LTD.
  • Seite 3: Vorsichtsmaßnahmen

    Wichtig Wichtig Bitte lesen Sie sich folgende Punkte vor der Bedienung des CP2000 durch Vorsichtsmaßnahmen • Vermeiden Sie, daß Wasser oder andere Flüssigkeiten in das Geräteinnere gelangen. Dann besteht nämlich Schlag- oder Brandgefahr. • Verbinden Sie das Netzkabel dieses Gerätes ausschließlich mit einer Netzsteckdose, die den Angaben in dieser Bedienungsanleitung entspricht.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Bridge-Betrieb (gebrückt) ..........6 3 Einsatz der CP2000 ......7 Aufstellung .
  • Seite 5: Vorweg

    • 650 W+650 W an 4 Ω Stereo, 450 W+450 W an 8 Ω Stereo. • 2.000 W an 4 Ω gebrückt, 1.300 W an 8 Ω gebrückt. • Dank “Yamaha Speaker Processing” ist die CP2000 perfekt auf die Boxen S115 und S112 von Yamaha abgestimmt.
  • Seite 6: Frontplatte

    Sie ihn noch einmal, um die Endstufe wieder auszuschalten. Siehe auch “Einschal- ten” auf Seite 11. POWER-Diode Diese Diode leuchtet, wenn die CP2000 eingeschaltet ist. PROTECTION-Diode Diese Diode zeigt den Status der Schutzschaltung an. Siehe auch “Schutzschaltung (Protection)” auf Seite 11.
  • Seite 7: Rückseite

    YAMAHA SPEAKER PROCESSING-Schalter Mit diesem Schalter kann ein spezieller EQ-Schaltkreis aktiviert werden, der einen opti- malen Einsatz der CP2000 mit S115 und S112 Boxen von Yamaha erlaubt. Bei Verwen- dung anderer Boxen sollten Sie diesen Schalter auf OFF stellen. Siehe auch “Anschließen von S115 oder S112 Boxen”...
  • Seite 8: Anschlussbeispiele

    Kapitel 2—Anschlussbeispiele GND-Anschluss Für eine optimale Sicherheit muss die CP2000 geerdet werden. Das angebrachte Netz- kabel ist mit drei Adern versehen und garantiert somit eine ausreichende Erdung, sofern die CP2000 an eine geerdete Steckdose angeschlossen wird. Wenn die Steckdose keine Erdung aufweist, müssen Sie die CP2000 über diesen Anschluss erden. Falls Brummen oder Rauschen auftritt, können Sie dieses abstellen, indem Sie diesen...
  • Seite 9: Parallel-Betrieb

    Im PARALLEL-Modus funktionieren der L- und R-Kanal zwar separat, jedoch geben beide das über eine CHANNEL L-Buchse empfangene Signal aus. Wählen Sie diesen Modus zum Verstärkern von Mono-Signalen mit zwei Boxen(gruppen), deren Pegel separat einstellbar sein muss. Für die PARALLEL-Verwendung müssen Sie die CP2000 folgendermaßen anschließen: STEREO...
  • Seite 10: Bridge-Betrieb (Gebrückt)

    Kapitel 2—Anschlussbeispiele Bridge-Betrieb (gebrückt) Im BRIDGE-Modus werden der linke und rechte Kanal zu einem Kanal mit einer Aus- gangsleistung von 2000W kombiniert. Die Signalquelle muss an eine CHANNEL L-Buchse angeschlossen werden. Schließen Sie die CP2000 folgendermaßen an: STEREO BRIDGE PARALLEL (–)
  • Seite 11: Einsatz Der Cp2000

    3 Einsatz der CP2000 Aufstellung Die CP2000 kann in ein Rack geschraubt werden. Ihre Höhe beträgt 2HE. Außer den Bohrungen für die Frontplattenaufhängung bietet die CP2000 zwei Halterungen an der Rückseite, die eine stabilere Befestigung ermöglichen und an der Rückseite des Racks festgeschraubt werden müssen.
  • Seite 12 XLR INPUT-Buchse 3 (kalt) anschließen möchten, müssen Sie Stift 3 (kalt) mit Stift 1 (Masse) verbinden. 2 (heiß) Siehe Abbildung. Welche LEVEL-Regler, Signal- und CLIP-Dioden in den einzelnen CP2000-Modi aktiv sind, entnehmen Sie bitte folgender Tabelle: Kanal Gegenstand STEREO PARALLEL...
  • Seite 13: Anschließen Von Lautsprechern

    Anschließen von Lautsprechern Warnung: Schalten Sie alle betroffenen Geräte aus, bevor Sie Anschlüsse herstellen. Die Ausgänge der CP2000 sind als 1/4"-Klinken sowie als Paar von 5-Wege-Schraubklem- men ausgeführt. An die 1/4"-Klinkenbuchsen kann man Klinkenstecker anschließen. Die 5-Wege-Schraubklemmen erlauben hingegen mehrere Anschlussvarianten, darunter ein- fache und doppelte Bananenstecker, Ohrklemmen und ganz einfach Drahtadern.
  • Seite 14 Kapitel 3—Einsatz der CP2000 anschließen kann. So bedeutet der Mindestwert “2Ω” z.B., dass eine 2Ω-Box, zwei 4Ω-Boxen (parallel) oder vier 8Ω-Boxen (parallel) angeschlossen werden können. Modus Anschluss STEREO PARALLEL BRIDGE Klinkenbuchse (2) CHANNEL R 2Ω min Schraubklemmen (1) 4Ω min...
  • Seite 15: Anschließen Von S115 Oder S112 Boxen

    Lautsprechern her. Drücken Sie die [POWER]-Taste noch einmal, um die CP2000 wieder auszuschalten. Die POWER-Diode erlischt nun wieder. Das Ausgangsrelais der CP2000 schließt sich augenblicklich und löst so die Verbindung mit den Boxen. Schutzschaltung (Protection) Die CP2000 ist mit einer Relais-basierten Schutzschaltung verse-...
  • Seite 16: Durchschleifen Der Eingänge

    Wechselstromzufuhr aus, sobald der Trafo eine bestimmte Temperatur erreicht. Die POWER-Diode erlischt dann. Wenn sich der Trafo abgekühlt hat, wird die thermostatische Unterbrechung wieder ausgeschaltet, so dass die CP2000 wieder mit Strom versorgt wird. Die POWER-Diode erlischt und der Normalbetrieb wird wieder aufgenommen.
  • Seite 17: Fehlersuche

    Es wurde ein Gleich- tet. blen Wert erreicht hat Wenden Sie sich an spannungsanteil von bzw. wenn der Gleich- Ihren Yamaha-Händler ±2 V oder mehr an den spannungsanteil ver- oder eine anerkannte Ausgängen der End- schwunden ist, Kundendienststelle.
  • Seite 18: Anhang

    LEVEL= max. Eingangsimpedanz 30 kΩ (symmetrisch), 15 kΩ (asymmetrisch) POWER-Schalter (Drücken, um ein-/auszuschalten) Frontplatte LEVEL-Abschwächungsregler (31 Positionen) x2 Bedienelemente Modus-Schalter (STEREO/BRIDGE/PARALLEL) Rückseite YAMAHA SPEAKER PROCESSING-Schalter (ON/OFF) XLR-3-31 (symmetrisch) L+R Eingänge 1/4"-Klinkenbuchsen (symmetrisch) L+R Anschlüsse 1/4"-Klinkenbuchsen L+R Ausgänge 5-Wege-Schraubklemmen x1 POWER x1 (grün)
  • Seite 19: Abmessungen

    0 dB=0,775 V rms, bei halber Leistung= 1/2 Ausgangsleistung Abmessungen Änderungen der Spezifikationen und des Designs ohne Vorankündigung jederzeit vor- behalten. Für das europäische Modell Kunden-/Benutzerinformation nach EN55103-1 und EN55103-2. Einschaltstrom: 65A Entspricht den Umweltschutzbestimmungen: E1, E2, E3 und E4 CP2000—Bedienungsanleitung...
  • Seite 20: Blockschaltbild

    Blockschaltbild YAMAHA CORPORATION V617370 R1 1 IP 20 Pro Audio & Digital Musical Instrument Division P.O. Box 3, Hamamatsu, 430-8651, Japan NP Printed in Taiwan...

Inhaltsverzeichnis