Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

G
AV Amplifier
BEDIENUNGSANLEITUNG
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Yamaha DSP-Z7

  • Seite 1 AV Amplifier BEDIENUNGSANLEITUNG Deutsch...
  • Seite 2: Frontblende

    Netzspannung verwenden, kann es zu Feuer, Beschädigung auf. dieses Gerätes und/oder zu persönlichen Verletzungen kommen. Yamaha kann nicht verantwortlich gemacht werden 2 Diese Anlage muss an einem gut belüfteten, kühlen, für Schäden, die auf die Verwendung dieses Gerätes mit einer trockenen und sauberen Ort aufgestellt werden –...
  • Seite 3: Begrenzte Garantie Für Den Europäischen Wirtschaftsraum (Ewr) Und Die Schweiz

    Herzlichen Glückwunsch zur Wahl eines Yamaha-Produkts. In dem unwahrscheinlichen Fall, dass die Garantie für das Yamaha-Produkt in Anspruch genommen werden muss, wenden Sie sich bitte an den Händler, bei dem es gekauft wurde. Wenn dies schwierig ist, wenden Sie sich bitte an die Yamaha- Vertretung in Ihrem Land.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    USB-Audio-Players......61 Schnelles automatisches Setup ........ 34 Verwendung eines PC-Servers oder Grundlegendes automatisches Setup ....... 35 Yamaha MCX-2000 ..........61 Weiterführendes automatisches Setup..... 37 Verwendung von Internet-Radio ......62 Überprüfen und Neuladen der automatischen Verwendung von Shortcut-Tasten ......62...
  • Seite 5 WEITERFÜHRENDE BEDIENUNGSVORGÄNGE ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Grafisches Bildschirm-Menü (GUI) ....64 Störungsbeseitigung ..........116 Übersicht des grafischen Bildschirm-Menüs... 66 Rücksetzen des Systems........126 Bedienung des grafischen Bildschirm-Menüs ..67 Betriebsmodi der Bedienelemente an der Stereo/Surround ............68 Frontblende............127 Eingangswahl............73 Glossar..............128 Musikinhalt .............. 75 Soundfeldprogramm-Informationen....131 Setup (Lautsprecher)..........
  • Seite 6: Verwendung Des Grafischen Bildschirm-Menüs (Gui)

    Verwendung des grafischen Bildschirm-Menüs (GUI) Durch Einrichten der Parameter im grafischen Bildschirm-Menü können Sie eine Reihe Systemeinstellungen für Ihr Hörumfeld vornehmen. Im Folgenden werden einige der nützlichen Menüs kurz beschrieben, die Sie im grafischen Bildschirm-Menü konfigurieren können. Für Einzelheiten siehe “Grafisches Bildschirm-Menü (GUI)„ (Seite 64). Anpassung der Lautsprechereinstellungen Ausgleichen der Lautstärkeunterschiede Falls die Lautsprechereinstellungen des automatischen...
  • Seite 7: Merkmale

    ◆ USB-Port zum Anschließen eines USB-Speichergeräts, einer (7 Kanäle), Subwoofer-Ausgang, Presence-Ausgänge, USB-Festplatte oder eines tragbaren USB-Audio-Players Zone 2/Zone 3/Zone 4-Ausgänge ◆ NETWORK-Port zum Anschließen eines PC und Yamaha ◆ Diskrete Mehrkanaleingänge (6 oder 8 Kanäle) MCX-2000 oder Zugriff auf Internet-Radio über ein LAN Soundfeldprogramme ◆...
  • Seite 8: Logos Und Warenzeichen

    Fraunhofer IIS und Thomson. Dieser Verstärker unterstützt Netzwerkverbindungen. „HDMI“, das „HDMI“-Logo und „High-Definition Multimedia Interface“ sind Marken oder eingetragene Warenzeichen der HDMI Licensing LLC. x.v.Color™ „x.v.Color“ ist ein Warenzeichen der Sony Corporation. „SILENT CINEMA“ ist ein Warenzeichen der Yamaha Corporation.
  • Seite 9: Wollen Wir Beginnen

    WOLLEN WIR BEGINNEN Wollen wir beginnen Hinweise Über diese Anleitung • Tauschen Sie alle Batterien aus, wenn Sie die folgenden • y zeigt einen Tipp für Ihre Bedienung an. Symptome feststellen: • Manche Operationen können ausgeführt werden, indem – Die Reichweite der Fernbedienung lässt nach. Sie entweder die Tasten an der Frontblende oder auf der –...
  • Seite 10: Schnellstartanleitung

    SCHNELLSTARTANLEITUNG Schnellstartanleitung Die folgenden Schritte beschreiben die leichteste Art, DVD-Filmwiedergabe in Ihrem Heimkino zu genießen. Vorderer Vorbereitung: Überprüfen der Lautsprecher rechts Videomonitor Subwoofer erforderlichen Teile Surround- Vorderer Lautsprecher Lautsprecher rechts links Für diese Schritte benötigen Sie die folgenden mitgelieferten Zubehörteile. ❏...
  • Seite 11: Schritt 1: Richten Sie Ihre Lautsprecher Ein

    Schnellstartanleitung Stellen Sie sicher, dass linker Kanal (L), rechter Schritt 1: Richten Sie Ihre Kanal (R), „+“ (Rot) und „–“ (Schwarz) richtig angeschlossen sind. Lautsprecher ein. Vordere Lautsprecher und Center-Lautsprecher Stellen Sie Ihre Lautsprecher im Raum auf und schließen sie an diese Einheit an. Lockern Einsetzen Festziehen...
  • Seite 12: Schritt 2: Schließen Sie Ihren Dvd-Player Und Anderen Komponenten An

    ☞ S. 26 • Externer Verstärker DVD-Players und die DVD VIDEO-Buchse dieses Geräts an. • Multi-Format-Player oder externer ☞ S. 27 Decoder • Yamaha iPod-Universaldock oder ☞ S. 27 drahtloser Bluetooth-Audioempfänger ☞ S. 28 • Netzwerk ☞ S. 28 • USB-Gerät...
  • Seite 13: Schritt 3: Schalten Sie Die Stromversorgung Ein Und Starten Sie Die Wiedergabe

    Schnellstartanleitung Schritt 3: Schalten Sie die Drücken Sie A MAIN ZONE ON/OFF, um Stromversorgung ein und dieses Gerät in den Bereitschaftsmodus zu stellen. starten Sie die Wiedergabe. Prüfen Sie den Typ der angeschlossenen Lautsprecher. Bei 6-Ohm-Lautsprechern stellen Sie „SPEAKER IMP.“ auf „6Ω MIN“, bevor Sie dieses Gerät verwenden (Seite 30).
  • Seite 14: Anschlüsse

    Anschlüsse Rückseite HDMI COMPONENT VIDEO VIDEO NETWORK MONITOR OUT/ BD/HD DVD CBL/SAT BD/HD DVD CBL/SAT MONITOR OUT ZONE OUT S VIDEO AC IN VIDEO TUNER MD/CD-R SPEAKERS CBL/ SURROUND BACK/BI-AMP PRESENCE/ZONE 2/ZONE 3 CENTER (REC) (PLAY) REMOTE AC OUTLETS ZONE 4 OUT CENTER FRONT(6CH) SURROUND...
  • Seite 15: Aufstellen Der Lautsprecher

    Anschlüsse Aufstellen der Lautsprecher Das nachfolgende Lautsprecher-Layout zeigt die empfohlene Lautsprecheraufstellung. • Eine 7.1-Kanal-Lautsprecheranordnung wird stark empfohlen, um den Klang von digitalen HD-Audioformaten (Dolby TrueHD, DTS- HD Master Audio usw.) mit Soundfeldprogrammen wiederzugeben. • Wir empfehlen, dass Sie für die Effektsounds des CINEMA DSP-Soundfeldprogramms Presence-Lautsprecher hinzufügen. •...
  • Seite 16 Surround-Lautsprechern links und rechts ausgegeben. Subwoofer (SW) Die Verwendung eines Subwoofers mit eingebautem Verstärker, wie zum Beispiel des Yamaha Active Servo Processing Subwoofer Systems, ist nicht nur für die Betonung der Bassfrequenzen von jedem oder allen Kanälen wirksam, sondern auch für die HiFi-...
  • Seite 17: Anschließen Der Lautsprecher

    Anschlüsse Anschließen der Lautsprecher Stellen Sie sicher, dass linker Kanal (L), rechter Kanal (R), „+“ (Rot) und „–“ (Schwarz) richtig angeschlossen sind. Wenn die Verbindungen fehlerhaft sind, kann dieses Gerät die Eingangsquellen nicht akkurat reproduzieren. Vorsicht • Bevor Sie die Lautsprecher anschließen, stellen Sie sicher, dass dieses Gerät ausgeschaltet ist (Seite 30). •...
  • Seite 18 Anschlüsse ■ 6.1-Kanal-Lautsprecheranordnung Hinterer Surround-Lautsprecher Subwoofer Presence-Lautsprecher Center-Lautsprecher (Seite 16) oder Zone 2/Zone 3-Lautsprecher (Seite 107) SPEAKERS PRESENCE/ZONE 2/ZONE 3 CENTER SINGLE FRONT SURROUND ZONE 2/ZONE 3 WOOFER Zone 2/Zone 3- Lautsprecher (Seite 107) links rechts rechts links Vordere Lautsprecher Surround-Lautsprecher ■...
  • Seite 19: Anschluss Der Lautsprecherkabel

    Anschlüsse ■ Anschluss der Lautsprecherkabel ■ Verwenden von Doppelverstärkungsverbindungen Entfernen Sie etwa 10 mm der Isolierung vom Vorsicht Ende jedes Lautsprecherkabels und drehen Entfernen Sie die Kurzschlussbügel oder Brücken Ihrer dann die frei liegenden Drähte des Kabels Lautsprecher, um die LPF (Tiefton-Filter)- und HPF zusammen, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
  • Seite 20: Informationen Über Buchsen Und Kabelstecker

    Anschlüsse Informationen über Buchsen und Kabelstecker Dieses Gerät ist mit drei Typen Audiobuchsen, drei Typen Videobuchsen und HDMI-Buchsen ausgestattet. Sie können den Buchsentyp in Abhängigkeit der anzuschließenden Komponente auswählen. ■ Audiobuchsen ■ Videobuchsen DIGITAL DIGITAL COMPONENT VIDEO AUDIO VIDEO S VIDEO COAXIAL OPTICAL (weiß)
  • Seite 21: Informationen Über Hdmi

    Anschlüsse Informationen über HDMI™ Das Gerät verfügt über vier HDMI-Eingangsbuchsen und zwei HDMI-Ausgangsbuchsen für digitale Audio- und Videosignal-Ein- und Ausgänge. ■ HDMI-Buchse und -Kabelstecker folgenden Verbindungen abspielen: – Analoger Mehrkanal-Audioeingang (Seite 27) – DIGITAL INPUT OPTICAL (oder COAXIAL) HDMI • Siehe die Bedienungsanleitung der Eingangsquellenkomponente, und stellen Sie die Komponente entsprechend ein.
  • Seite 22: Audio- Und Video-Signalfluss

    Anschlüsse Audio- und Video-Signalfluss ■ Audiosignalfluss ■ Videosignalfluss Eingang Ausgang Eingang Ausgang HDMI HDMI DIGITAL AUDIO (COAXIAL) COMPONENT VIDEO DIGITAL AUDIO (OPTICAL) AUDIO S VIDEO VIDEO Digital Analog Videoum- Direkt wandlung Hinweis • Analog-nach-HDMI-Videowandlung ist immer möglich, außer wenn Videosignale an den HDMI-Eingangsbuchsen oder Nur die HDMI-Eingangsbuchsen unterstützen Mehrkanal- analoge Videosignale der Auflösung 1080p eingespeist werden.
  • Seite 23: Anschluss Eines Tv-Monitors Oder Projektors

    Anschlüsse Anschluss eines TV-Monitors oder Projektors • Zum Auswählen der an den HDMI OUT-Buchsen ausgegebenen Audiosignale konfigurieren Sie die Stellen Sie sicher, dass dieses Gerät „Audio Ausgang“-Einstellung (Seite 84). und andere Komponenten von den • Zum Zuordnen der COMPONENT VIDEO (MONITOR OUT/ Netzsteckdosen getrennt sind.
  • Seite 24: Anschluss Von Weiteren Komponenten

    Anschlüsse Anschluss von weiteren Komponenten ■ Anschluss von Audio- und Videokomponenten Dieses Gerät ist mit drei Typen Audiobuchsen, drei Typen Videobuchsen und HDMI-Buchsen ausgestattet. Sie können den Buchsentyp in Abhängigkeit der anzuschließenden Komponente auswählen. Ein HDMI-Kabel kann sowohl die digitalen Audio- als auch Videosignale übertragen. COMPONENT VIDEO VIDEO S VIDEO...
  • Seite 25 Anschlüsse Audio- und Video-Anschlussbuchsen Empfohlene Anschlüsse sind durch Fettschrift gekennzeichnet. Zum Anschließen eines Aufnahmegeräts sind zusätzliche Verbindungen für die Aufnahme notwendig (Signalübertragung von diesem Gerät zum Aufnahmegerät). Stellen Sie sicher, dass dieses Gerät und andere Komponenten von den Netzsteckdosen getrennt sind. Eine zusätzliche Komponente kann ebenfalls an den VIDEO AUX-Buchsen (Seite 29) an der Frontblende angeschlossen werden.
  • Seite 26: Anschluss Eines Externen Verstärkers

    Anschlüsse Anschlussbuchsen Komponente Signaltyp An der Komponente An diesem Gerät Videorecorder (VCR) Audioausgang (analog) AUDIO (VCR IN) Audio Video S-Video-Ausgang S VIDEO (VCR IN) Videoausgang (Composite) VIDEO (VCR IN) Audioaufnahme Audioeingang (analog) AUDIO (VCR OUT) Videoaufnahme S-Video-Eingang S VIDEO (VCR OUT) Videoeingang (Composite) VIDEO (VCR OUT) CD-Player...
  • Seite 27: Anschluss Eines Yamaha Ipod

    Universaldocks (wie dem getrennt erhältlichen YDS-11) oder drahtlosen Bluetooth-Audioempfängers (wie dem • Für die Ausgabe von hinteren Surroundkanal-Signalen an getrennt erhältlichen YBA-10). Schließen Sie ein Yamaha diesen Buchsen stellen Sie „Front Präsenz“ auf „Keine“ und „Surr.Back“ auf einen anderen Parameter als „Keine“ ein iPod-Universaldock oder einen Bluetooth-Empfänger an...
  • Seite 28: Anschluss An Ein Netzwerk

    Anschlussbeispiel, in dem dieses Gerät an einem der LAN-Ports eines 4-Port-Routers angeschlossen ist. Zum Genießen von Musikdateien, die auf Ihrem PC und im Yamaha MCX-2000 gespeichert sind, zum Zugriff auf das Internet-Radio oder zum Steuern dieses Geräts von PC aus muss jedes Gerät richtig im Netzwerk angeschlossen sein.
  • Seite 29: Verwendung Der Video Aux-Buchsen An Der Frontblende

    Anschlüsse Verwendung der VIDEO AUX- Anschluss des Netzkabels Buchsen an der Frontblende ■ Anschließen des Netzkabels Verbinden Sie das mitgelieferte Netzkabel mit dem Verwenden Sie die VIDEO AUX-Buchsen an der Netzanschluss, nachdem alle anderen Anschlüsse fertig Frontblende zum Anschließen einer Spielkonsole oder gestellt wurden, und schließen Sie danach das Netzkabel einer Videokamera an dieses Gerät.
  • Seite 30: Einstellen Der Lautsprecherimpedanz Und Bildschirmsprache

    Anschlüsse Einstellen der Lautsprecherimpedanz Ein- und Ausschalten dieses und Bildschirmsprache Geräts ■ Einschalten des Geräts Vorsicht Wenn Sie 6-Ohm-Lautsprecher verwenden, stellen Sie Drücken Sie B MASTER ON/OFF an der immer VOR der Verwendung dieses Geräts Frontblende nach innen in die ON-Position. „SPEAKER IMP.“...
  • Seite 31: Frontblende-Display

    Anschlüsse Frontblende-Display DOCK V-AUX VCR DVR CBL/SAT BD/HD DVD MD/CD-R CD PHONO MULTI CH TUNER SILENT YPAO PRESET CINEMA VOLUME OUT 1 OUT 2 VIRTUAL ADAPTIVE DRC ENHANCER DISCRETE MATRIX L C R DIGITAL PLUS SLEEP ZONE2 SL LFE SR PL x ZONE3 SBL SB SBR...
  • Seite 32: Verwendung Der Fernbedienung

    Anschlüsse k Decoder-Anzeigen Verwendung der Fernbedienung Die entsprechende Anzeige leuchtet auf, wenn einer der Decoder dieser Einheit arbeitet. Die Fernbedienung überträgt einen gerichteten l Menü-Durchsuchanzeige Infrarotstrahl. Richten Sie die Fernbedienung während der Bedienung Leuchtet auf, wenn beim Durchsuchen des Menüs eines unbedingt direkt auf den Fernbedienungssensor dieses iPod usw.
  • Seite 33: Öffnen Und Schließen Der Frontblendenklappe

    Anschlüsse Betriebsmoduswähler (F) Die Funktion bestimmter Bedienelemente hängt von der Position des Betriebsmoduswählers ab. Steuert die Verstärkerfunktion dieses Geräts. SOURCE Steuert die Komponente, die Sie mit einer Eingangswahltaste gewählt haben (Seite 97). Steuert das Fernsehgerät (Seite 96). Hinweise • Achten Sie darauf, dass kein Wasser oder andere Flüssigkeiten auf die Fernbedienung verschüttet werden.
  • Seite 34: Optimierung Der Lautsprechereinstellung Für Den Hörraum

    Optimierung der Lautsprechereinstellung für den Hörraum Dieses Gerät verwendet die YPAO (Yamaha Parametric room Acoustic Optimizer)-Technologie, die zeitaufwendige Lautsprechereinstellungen durch Hörversuche überflüssig macht und hochgenaue Soundeinstellungen automatisch sicherstellt. Der Klang, den Ihre Lautsprecher in Ihrem aktuellen Hörumfeld erzeugen, wird vom mitgelieferten Optimierungsmikrofon aufgenommen und anschließend von diesem Gerät analysiert.
  • Seite 35: Grundlegendes Automatisches Setup

    Optimierung der Lautsprechereinstellung für den Hörraum Optimierungsmikrofon Grundlegendes automatisches Setup Verwenden Sie dieses Merkmal, um das Setup dieses Geräts für eine einzige Hörposition zu optimieren. Sie können die im automatischen Setup zu optimierenden Parameter auswählen. Schalten Sie den Videomonitor ein und führen die Schritte 1 und 2 unter „Schnelles automatisches Setup“...
  • Seite 36 Optimierung der Lautsprechereinstellung für den Hörraum Parameter Beschreibung Winkelprüf. EQ-Einst. Der parametrische Equalizer stellt den Pegel der festgelegten Frequenzbänder ein. Dieses (Lautsprecherent- Winkel Messung abgeschlossen Gerät wählt automatisch die wichtigen Erfolgreich zerrung) Ergebnis Frequenzbänder für den Hörraum und stellt Detail: den Pegel der gewählten Frequenzbänder Verlas.:ENTER ein, um ein zusammenhängendes Soundfeld...
  • Seite 37: Fehler- Und Warnmeldungen

    Optimierung der Lautsprechereinstellung für den Hörraum Weiterführendes automatisches Platzieren Sie das Optimierungsmikrofon in Setup der Position „2“ am Mikrofonsockel und drücken dann 9ENTER. Verwenden Sie dieses Merkmal, um das Setup dieses Geräts für mehrfache Hörpositionen zu optimieren. Sie Platzieren Sie das Optimierungsmikrofon in können die im automatischen Setup zu optimierenden der Position „3“...
  • Seite 38 Optimierung der Lautsprechereinstellung für den Hörraum Drücken Sie wiederholt 9k / n, um die Drücken Sie 9ENTER, um den Anzahl Hörpositionen einzustellen, und Messvorgang zu starten. drücken Sie dann 9l. Dieses Gerät zählt 10 Sekunden rückwärts. Wahlmöglichkeiten: 1 (Vorgabe), 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 •...
  • Seite 39: Überprüfen Und Neuladen Der Automatischen Setup-Parameter

    Optimierung der Lautsprechereinstellung für den Hörraum Überprüfen und Neuladen der Parameter Beschreibung automatischen Setup-Parameter Mehrposi. Zeigt die Anzahl der gemessenen Hörpositionen an. Mess. (Messung mehrer Dieses Merkmal wird verwendet, um die Ergebnisse des Hörpositionen) automatischen Setup zu überprüfen. Falls Sie nicht mit den manuell konfigurierten Lautsprecher- und Verkabelung Zeigt die Polarität jedes angeschlossenen...
  • Seite 40 Optimierung der Lautsprechereinstellung für den Hörraum Pegel Zeigt die Ergebnisse der Einstellung der Pegel aller angeschlossenen Lautsprecher. (Lautsprecherpegel) Sie können die Ergebnisse der Lautprecherpegeleinstellungen für alle parametrischen Equalizertypen (siehe oben) anzeigen, indem Sie wiederholt 9h drücken. Wählen Sie „Direkt“, um das Ergebnis anzuzeigen, wenn kein parametrischer Equalizer verwendet wird.
  • Seite 41: Wiedergabe

    Wiedergabe Vorsicht Beginnen Sie mit der Wiedergabe der Bei der Wiedergabe von CDs, die mit dem DTS- gewählten Quellenkomponente oder wählen Verfahren codiert wurden, muss besondere Vorsicht Sie einen Rundfunksender. angewendet werden. Wenn Sie eine mit dem DTS- • Beziehen Sie sich auf die Bedienungsanleitung der Verfahren codierte CD auf einem DTS-inkompatiblen Quellenkomponente.
  • Seite 42: Wählen Von Audioeingangsbuchsen (Audio Select)

    Wiedergabe Wählen von Audioeingangsbuchsen Wahl der Mehrkanaleingangs- (AUDIO SELECT) Komponente Verwenden Sie diese Audioeingangsbuchsen-Auswahlfunktion, Verwenden Sie dieses Merkmal, um die an den um zwischen mehreren einer Eingangsquelle zugewiesenen MULTI CH INPUT-Buchsen (Seite 27) angeschlossene Eingangsbuchsen umzuschalten. Komponente als Eingangsquelle zu wählen. Drehen Sie den I INPUT-Wahlschalter (oder Drehen Sie den I INPUT-Wahlschalter an der drücken Sie eine Eingangswahltaste (3)), um...
  • Seite 43: Verwenden Von Kopfhörern

    Wiedergabe Verwenden von Kopfhörern Anzeigen der Eingangsquellen- Informationen Schließen Sie einen Kopfhörer mit einem Sie können das Format, die Abtastfrequenz, den Kanal, analogen Stereo-Audiokabelstecker an die die Bitrate und die Kennzeichendaten des gegenwärtigen PHONES-Buchse an der Frontblende an. Eingangssignals anzeigen. Stellen Sie den Betriebsmoduswähler auf MAIN ZONE FAMP und drücken Sie dann 8STATUS an...
  • Seite 44: Hdmi-Fehlermeldung

    Wiedergabe ■ Video-Informationen Verwendung des Einschlaf-Timers HDMI-Signal Typ der Quell-Videosignale und der Verwenden Sie diese Funktion, um die Hauptzone nach Videosignale, die an den HDMI OUT- Ablauf einer bestimmten Zeitspanne automatisch in den Buchsen dieses Geräts ausgegeben Bereitschaftsmodus zu schalten. Der Einschlaf-Timer ist werden.
  • Seite 45: Soundfeldprogramme

    Stereo- oder Mehrkanal-Soundquellen ermöglichen. Dieses Gerät verfügt auch über einen Yamaha Digital-Soundfeld- Prozessor (DSP), der mehrere Soundfeldprogramme enthält, die Sie für ein verbessertes Wiedergabevergnügen einsetzen können. Die Yamaha CINEMA DSP-Soundfeldprogramme sind mit allen Dolby Digital-, DTS-, Dolby Surround-, Dolby TrueHD- und DTS- HD Master Audio-Quellen kompatibel. Wahl von Soundfeldprogrammen...
  • Seite 46: Beschreibung Der Soundfeldprogramm-Eigenschaften

    Soundfeldprogramme Beschreibung der Soundfeldprogramm-Eigenschaften Die folgenden Skalen stellen die Eigenschaften und Tendenzen der einzelnen Soundfeldprogramme dar. Hinweis Die Eigenschaften der Soundfeldprogramme können aufgrund der Eigenschaften des Hörraums usw. abweichen. Größe des Soundfelds (Größe) Soundfeld-Atmosphäre (Atmosphäre) Klein Groß Schlicht Komplex Gibt die Größe des zu erzeugenden Soundfelds an. Wenn Das zu erzeugende Soundfeld wird einer der beiden dieser Wert niedrig ist, entspricht der Sound einem kleinen folgenden Kategorien mehr oder weniger zugeordnet:...
  • Seite 47 Soundfeldprogramme Hall in Vienna Größe Klein Groß Dies ist eine mittelgroße Konzerthalle mit etwa 1700 Plätzen in V/H-Balance Vertikal Horizontal Schuhkartonform, wie sie in Wien traditionell ist. Säulen und Atmosphäre Schlicht Komplex Ornamente generieren extrem komplexe Reflexionen aus allen Richtungen, die zu einem sehr vollen, reichen Sound führen. Hall in Amsterdam Größe Klein...
  • Seite 48: Für Videospielprogramme

    Soundfeldprogramme ■ Für verschiedene Quellen ENTERTAIN ENTERTAIN Sports Größe Klein Groß Dieses Programm ermöglicht dem Zuhörer, Sportübertragungen V/H-Balance Vertikal Horizontal und Variété-Programme mit lebensechtem Stereoklang wiederzugeben. Bei Sportübertragungen werden die Stimmen des F/R-Balance Vorne Hinten Kommentators und der Sportler deutlich im Zentrum platziert, Atmosphäre Ruhig Heftig...
  • Seite 49 Soundfeldprogramme ■ Für Filmquellen Sie können den gewünschten Decoder (Seite 52) für das folgende Soundfeldprogramm wählen (außer „Mono Movie“). MOVIE MOVIE Standard Größe Klein Groß Dieses Programm erstellt ein Soundfeld, das den Surroundklang V/H-Balance Vertikal Horizontal hervorhebt, ohne die ursprüngliche akustische Ausrichtung von Mehrkanal-Audiosystemen wie Dolby Digital und DTS zu F/R-Balance Vorne...
  • Seite 50: Für Kompressionsartefakte

    Soundfeldprogramme ■ Stereowiedergabe ■ Verwenden von Soundfeldprogrammen ohne Surround-Lautsprecher STEREO STEREO (Virtual CINEMA DSP) Virtual CINEMA DSP erlaubt Ihnen den Genuss von 2ch Stereo CINEMA DSP-Soundfeldprogrammen ohne Surround- Lautsprecher. Dadurch werden virtuelle Lautsprecher Verwenden Sie dieses Programm, um Mehrkanal-Quellen auf 2 kreiert, um ein natürliches Soundfeld zu reproduzieren.
  • Seite 51: Verwendung Des Cinema Dsp 3D-Modus

    Soundfeldprogramme Bevor Sie die folgende Bedienung vornehmen, stellen Sie den Bevor Sie die folgende Bedienung vornehmen, stellen Sie den Betriebsmoduswähler an der Fernbedienung auf F AMP. Betriebsmoduswähler an der Fernbedienung auf F AMP. Verwendung des CINEMA DSP 3D- Genießen unverarbeiteter Modus Eingangsquellen Der CINEMA DSP 3D-Modus erzeugt ein intensives und...
  • Seite 52: Verwendung Der Audiomerkmale

    Verwendung der Audiomerkmale Auswählen von Decodern PLIIx Game PLII Game ■ Auswählen eines Decoders für 2-Kanal- Dolby Pro Logic IIx (oder Dolby Pro Logic II)-Verarbeitung für Quellen (Surrounddecodierungs-Modus) Videospielquellen. Der Pro Logic IIx-Decoder ist nicht verfügbar, wenn „Surr.Back“ (Seite 76) auf „Kein“ eingestellt ist oder Verwenden Sie diese Funktion, um Quellen mit Kopfhörer verwendet werden.
  • Seite 53: Genießen Purer Hifi-Sounds

    Verwendung der Audiomerkmale ■ Auswählen eines Decoders für Bevor Sie die folgende Bedienung vornehmen, stellen Sie den Mehrkanal-Quellen Betriebsmoduswähler an der Fernbedienung auf F AMP. Falls Sie hintere Surround-Lautsprecher angeschlossen haben, verwenden Sie dieses Merkmal, um 6.1/7.1-Kanal- Genießen purer HiFi-Sounds Wiedergabe von Mehrkanalquellen unter Verwendung des Dolby Pro Logic IIx-, Dolby Digital EX- oder DTS-ES- Verwenden Sie den PURE DIRECT-Modus, um die...
  • Seite 54: Anpassen Des Lautsprecherpegels

    Verwendung der Audiomerkmale Wahl der Aufnahmequelle Bevor Sie die folgende Bedienung vornehmen, stellen Sie den Betriebsmoduswähler an der Fernbedienung auf F AMP. Verwenden Sie dieses Merkmal, um eine aufzunehmende Quellenkomponente zu wählen Anpassen des Lautsprecherpegels Halten Sie C REC OUT gedrückt, bis „AUFN. Sie können den Ausgangspegel jedes Lautsprechers einstellen, während Sie eine Musikquelle hören.
  • Seite 55: Verwendung Von Bluetooth™-Geräten

    Verwendung von Bluetooth™-Geräten Sie können einen Yamaha Bluetooth-Empfänger (wie dem getrennt erhältlichen YBA-10) an der DOCK-Buchse dieses Geräts anschließen und die in Ihrem Bluetooth-Gerät (etwa einem MP3-Player) gespeicherten Musikinhalte ohne Verdrahtung zwischen diesem und dem Bluetooth-Gerät genießen. Zwischen dem drahtlosen Bluetooth-Audioempfänger und dem Bluetooth-Gerät muss im voraus ein „Pairing“...
  • Seite 56: Musikinhalt-Menü

    Musikinhalt-Menü Im „Musikinhalt“-Menü des grafischen Bildschirm-Menüs können Sie die Musikinhalte Ihres iPod, USB-Geräts, PC/ MusicCAST und Internet-Radios durchsuchen. Sie können ebenfalls das Wiedergabesteuerungs-Merkmal verwenden und die Wiedergabeart-Einstellung für die gewählte Neben-Eingangsquelle konfigurieren. Bedienung des Musikinhalt-Menüs Navigieren Sie das Menü der gewählten Neben-Eingangsquelle.
  • Seite 57: Verwendung Von Ipod

    Verwendung von iPod™ Wenn Ihr iPod in einem Yamaha iPod-Universaldock (wie dem getrennt erhältlichen YDS-11) angebracht ist, das an der DOCK-Klemme dieses Geräts angeschlossen ist (Seite 27), können Sie mit der mitgelieferten Fernbedienung Wiedergabe von Ihrem iPod genießen. Sie können auch den Compressed Music Enhancer-Modus dieses Geräts verwenden, um die Soundqualität von Daten mit Kompressionsartefakten (wie beim MP3-Format) zu verbessern, die in...
  • Seite 58: Steuerung Von Ipod

    Verwendung von iPod™ Wahlmöglichkeiten: Aus, Titel, Alben Steuerung von iPod™ • Wählen Sie „Aus “, um dieses Merkmal zu deaktivieren. Sie können Ihren iPod mit folgenden • Wählen Sie „Titel“, um das Gerät Songs in zufälliger Fernbedienungstasten steuern. Reihenfolge abspielen zu lassen. ■...
  • Seite 59: Verwendung Der Usb- Und Netzwerk-Merkmale

    Dieses Gerät ist mit USB- und Netzwerk-Merkmalen ausgestattet, die es Ihnen erlauben, WAV- (nur PCM-Format), MP3-, MPEG-4 AAC- und WMA-Dateien zu genießen, die auf Ihrem USB-Speichergerät, tragbarem USB-Audio- Player, PC und Yamaha MCX-2000 gespeichert sind, oder auf Internet-Radio zuzugreifen. Hinweise Yamaha •...
  • Seite 60: Navigieren Der Usb- Und Netzwerk-Menüs

    Verwendung der USB- und Netzwerk-Merkmale ■ Wiedergabe-Informationsanzeige Navigieren der USB- und Beim folgenden Beispiel handelt es sich um die Netzwerk-Menüs Wiedergabe-Informationsanzeige für USB-Inhalte. Die verfügbaren Informationen und Funktionen hängen von der gewählten Neben-Eingangsquelle ab. Sie können die USB- und Netzwerk-Menüs mit folgenden Fernbedienungstasten navigieren.
  • Seite 61: Verwenden Eines Usb-Speichergeräts Oder Eines Tragbaren Usb-Audio-Players

    Yamaha MCX-2000“ (Seite 61). MCX-2000 • Dieses Verfahren ist nur das erste Mal erforderlich. Sie müssen dieses Gerät in Ihrem Yamaha MCX-2000 • (Nur PC) Sie müssen möglicherweise einige registrieren, damit dieses Gerät von Ihrem Yamaha MCX- Einstellungen von Windows Media Player 11 2000 erkannt werden kann.
  • Seite 62: Verwendung Von Internet-Radio

    FSOURCE und drücken dann 3USB/NET. letzten 5 Stellen der MAC-Adresse dieses Geräts. • Zum Löschen der registrierten Client-ID dieses Geräts verwenden Sie den „Manual Config“-Modus Ihres Yamaha Verwendung von Shortcut-Tasten MCX-200 (siehe Bedienungsanleitung des MCX-2000) und wählen Sie dann „NETWORK“ in „ADVANCED SETUP“ auf diesem Gerät (Seite 115).
  • Seite 63 Verwendung der USB- und Netzwerk-Merkmale ■ Wählen Sie einen Eintrag mit den Zifferntasten (1-8) (B) Drücken Sie die Zifferntaste (1-8) (B), welcher der gewünschte Eintrag zugeordnet ist, um den Eintrag als Eingangsquelle zu wählen. Das Gerät startet die Wiedergabe der Quelle, die der gewählten Zifferntaste zugeordnet ist.
  • Seite 64: Grafisches Bildschirm-Menü (Gui)

    Grafisches Bildschirm-Menü (GUI) ■ Struktur des grafischen Bildschirm-Menüs Stereo/Surround (Seite 68) Eingangswahl TUNER (Seite 73) MULTI CH PHONO MD/CD-R BD/HD DVD CBL/SAT VIDEO AUX DOCK* PC/MCX NET RADIO iPod Musikinhalt (Seite 75) PC/MCX NET RADIO Setup Auto Setup (Seite 34) Lautsprecher Konfiguration Vorne...
  • Seite 65 Grafisches Bildschirm-Menü (GUI) Video (Seite 81) Analog Analog Analog HDMI HDMI HDMI Verarbeitung Auflösung Seitenverhältnis Prog.-Neuverarb. Einstellung HDMI (Seite 83) Standby Durchleit. Modus Eingang Audio Ausgang Ausgabe Bildsch.-Einstellung Bildschirm-Info HDMI OUT1 HDMI OUT2 Sys.Speicher Haupt Hauptzone Laden (Seite 91) Hauptzone Speich Hauptzone Umbenn.
  • Seite 66: Übersicht Des Grafischen Bildschirm-Menüs

    Grafisches Bildschirm-Menü (GUI) Hinweis * „iPod“ erscheint, wenn ein iPod in einem an der DOCK-Buchse dieses Geräts angeschlossen Yamaha iPod-Universaldock angebracht ist. „Bluetooth“ erscheint, wenn ein Yamaha -Empfänger an der DOCK-Buchse angeschlossen ist. Übersicht des grafischen Bildschirm-Menüs Dieses Gerät bietet ein grafisches Bildschirm-Menü (GUI), das hilft, die Verstärkerfunktion dieses Geräts zu steuern. Mit dem grafischen Bildschirm-Menü...
  • Seite 67: Bedienung Des Grafischen Bildschirm-Menüs

    Grafisches Bildschirm-Menü (GUI) Bedienung des grafischen Bildschirm-Menüs Dieses Gerät bietet ein grafisches Bildschirm-Menü (GUI), das hilft, die Verstärkerfunktion dieses Geräts zu steuern. Mit dem grafischen Bildschirm-Menü können Sie Informationen über die eingespeisten Signale und den Status dieses Geräts betrachten. Außerdem können Sie dieses Gerät mit dem grafischen Bildschirm-Menü einrichten. ■...
  • Seite 68: Stereo/Surround

    Grafisches Bildschirm-Menü (GUI) Anpassen der vertikalen Dialogposition Stereo/Surround (Dialog Lift) Verwenden Sie dieses Merkmal, um die Vertikalposition Sie können mit den anfänglichen werkseitigen der Dialoge in Filmen anzupassen. Die ideale Position der Einstellungen gute Klangqualität genießen. Sie müssen Dialoge ist in der Mitte des Videomonitor-Bildschirms. die anfänglichen werkseitigen Einstellungen zwar nicht ändern, können aber gegebenenfalls einige der Parameter besser an Ihre Eingangsquellen oder Ihren Hörraum...
  • Seite 69: Beschreibung Der Soundfeld-Parameter

    Grafisches Bildschirm-Menü (GUI) ■ Beschreibung der Soundfeld-Parameter Sie können die Werte von bestimmten Digital-Soundfeldparametern ändern, so dass die Soundfelder genau in Ihrem Hörraum erzeugt werden. Nicht alle der folgenden Parameter sind in jedem Programm vorhanden. Soundfeld-Parameter Merkmale Dekodertyp Decodertyp. Wählen Sie den Decoder, der mit dem gewählten Soundfeldprogramm verwendet wird. Die Decoderparameter für „Surround Decoder“...
  • Seite 70 Grafisches Bildschirm-Menü (GUI) Soundfeld-Parameter Merkmale Lebendigkeit Lebendigkeit. Lebendigkeit des Surround und hinteren Surround. Stellt das Reflexionsvermögen der virtuellen Wände des Raums ein, indem die Abklingrate der frühen Reflexionen geändert wird. Die frühen Surr. Lebend. Reflexionen einer Klangquelle klingen in einem Raum mit schallabsorbierenden Wandflächen viel rascher ab SB Lebend.
  • Seite 71 Grafisches Bildschirm-Menü (GUI) Soundfeld-Parameter Merkmale Nachhallverzög Nachhallverzögerung. Stellt die Zeitdifferenz zwischen dem Beginn des direkten Sounds und dem Beginn des Nachhallsounds ein. Je größer der Wert, umso später beginnt der Nachhallsound. Ein späterer Nachhallsound gibt Ihnen das Gefühl eines großen akustischen Umfeldes. Einstellbereich: 0 bis 250 ms Quellensound (dB)
  • Seite 72: Beschreibung Der Compressed Music Enhancer-Modusparameter

    Grafisches Bildschirm-Menü (GUI) ■ Beschreibung der Compressed Music Enhancer-Modusparameter Compressed Music Merkmale Enhancer-Modus Pegel Straight Enhancer- oder 7-Kanal-Enhancer-Effektpegel - Wählen Sie „Hoch“ oder „Niedrig“, um den Effekt für den Hochfrequenzbereich anzupassen. (nur „Straight Enhancer“ und „7ch Enhancer“) Wahlmöglichkeiten: Hoch, Niedrig ■...
  • Seite 73: Eingangswahl

    Grafisches Bildschirm-Menü (GUI) ■ Audioauswahl Eingangswahl (Audio-Eingangsbuchsenwahl) Verwenden Sie dieses Merkmal, um den Typ der zu Verwenden Sie dieses Menü zur Parameteranpassung der verwenden gewünschten Eingangsbuchse einzustellen. einzelnen Eingangsquellen. Auswahl Funktionen Zur Benutzeranpassung der Eingangsquellen-Einstellungen Auto Wählt automatisch die Eingangssignale in drücken Sie 0SUBMENU, um das Untermenü...
  • Seite 74: Videoeinstellung

    Grafisches Bildschirm-Menü (GUI) ■ Anpass. Lautst. (Lautstärkeanpassung) ■ Hintergr. Video (Hintergrund-Video) Verwenden Sie dieses Merkmal, um den Pegel des Wird verwendet, um die Videoquelle zu wählen, die im Hintergrund der an den MULTI CH INPUT-Buchsen Eingangssignals an jeder Eingangsquelle einzustellen. eingespeisten Quellen wiedergegeben wird.
  • Seite 75: Musikinhalt

    Verwenden Sie dieses Merkmal, um eine Verbindung „Konfiguration“-, „Abstand“- und „Pegel“-Einstellungen auszugeben. zwischen dem Yamaha Bluetooth-Empfänger (wie dem • Wenn an Ihrem Subwoofer die Ausgangslautstärke und die getrennt erhältlichen YBA-10) und Ihres Bluetooth-Gerät Übergangsfrequenz eingestellt werden können, stellen Sie die zu erstellen.
  • Seite 76 Grafisches Bildschirm-Menü (GUI) Surr.Back Bassausgang (hintere Surround-Lautsprecher links/rechts) Verwenden Sie dieses Merkmal,um die Lautsprecher für die Ausgabe der LFE (Niederfrequenzeffekt)- und Auswahl Beschreibung - Niederfrequenz-Signale zu wählen. Groß x 1 Wählen Sie diese Einstellung, wenn der LFE-Signalausgabe einzige Surround-Lautsprecher groß ist. Subwoofer und Lautsprecher Klein x 1 Wählen Sie diese Einstellung, wenn der...
  • Seite 77: Setup (Lautstärke)

    Grafisches Bildschirm-Menü (GUI) Lautsprecherabstände Setup (Lautstärke) Einstellbereich: 0,30 bis24,00 m (1,0 bis 80,0 ft) Anfängliche Einstellung: 3,00 m (10,0 ft) Verwenden Sie dieses Menü, um die verschiedenen Einstellschritt: 0,05 m (0,2 ft) Lautstärke-Einstellungen manuell durchzuführen. Abstand Eingestellter Lautsprecher Adaptive DRC (Adaptive Regelung des Front L Vorderer Lautsprecher links Dynamikumfangs)
  • Seite 78: Setup (Ton)

    Grafisches Bildschirm-Menü (GUI) Max.Lautst. (Maximale Lautstärke) Setup (Ton) Verwenden Sie dieses Merkmal, um den maximalen Lautstärkepegel in der Hauptzone einzustellen. Dieses Dieses Menü wird verwendet, um die Klangparameter Merkmal ist nützlich, um versehentliche unerwartet laute einzustellen. Soundausgabe zu vermeiden. Der ursprüngliche ■...
  • Seite 79 Grafisches Bildschirm-Menü (GUI) ■ Param. EQ (parametrischer Equalizer) Manuelle parametrische Equalizerkonfiguration Verwenden Sie dieses Merkmal zum Anpassen des der einzelnen Lautsprecher parametrischen Equalizers jedes Lautsprechers. Verwenden Sie dieses Merkmal, um die Klangqualität der einzelnen Lautsprecher anzupassen. Sie können mit „PEQ PEQ Daten-Kopie Daten-Kopie“...
  • Seite 80: Klangregelung

    Grafisches Bildschirm-Menü (GUI) Einstellung-Modus Drücken Sie 9 n, um „EDIT“ zu wählen, und Auswahl Funktionen drücken Sie 9 ENTER, um auf das Lautsprecher Stellt die Tiefen-/Höhenbalance Ihrer Bearbeitungsfenster zuzugreifen. Lautsprecher ein. Für mehr Informationen über den parametrischen Equalizer und die einzelnen Parameter siehe Kopfhörer Stellt die Tiefen-/Höhenbalance Ihrer Kopfhörer ein.
  • Seite 81: Pure Direct

    Grafisches Bildschirm-Menü (GUI) ■ Kanal Mute (Kanal-Stummschaltung) Auswahl Beschreibung Verwenden Sie dieses Merkmal zum Stummschalten spezifischer Lautsprecherkanäle. Auto Wählen Sie diese Einstellung, wenn der angeschlossene Videomonitor mit der Modus automatischen Lippensynchronisation Verwenden Sie dieses Merkmal zur Aktivierung oder kompatibel ist. Verwenden Sie „Auto“, um die Deaktivierung der „Kanal Mute“-Einstellung für die Audio- und Videosynchronisation anzupassen.
  • Seite 82: Verarbeitung (Hdmi-Videosignalverarbeitung)

    Grafisches Bildschirm-Menü (GUI) Hinweise Hinweis • Analog-nach-HDMI-Videowandlung ist immer möglich, außer Dieses Merkmal ist nur verfügbar, wenn „Analog HDMI“ oder „HDMI HDMI“ auf „Verarbeitung“ eingestellt ist. wenn Videosignale an den HDMI-Eingangsbuchsen oder analoge Videosignale der Auflösung 1080p eingespeist werden. Auflösung (HDMI-Videosignalauflösung) •...
  • Seite 83: Setup (Hdmi)

    Grafisches Bildschirm-Menü (GUI) Einstellung (Videobildqualitäts-Einstellung) Mosquito NR (Mosquito Noise Reduction) Verwenden Sie diese Funktion zur Feineinstellung der Mosquito-Noise ist ein Kompressionsartefakt, das Analog-nach-HDMI- oder HDMI-nach-HDMI- sich durch Flimmern am Bildrand bemerkbar macht. Videobildqualität. Sie können mit dem Vorgabemerkmal Verwenden Sie dieses Merkmal, um den Pegel der auch bis zu sechs bevorzugte Videobildqualitäts- Mosquito Noise Reduction einzustellen.
  • Seite 84: Audio Ausgang (Hdmi-Audioausgang)

    Grafisches Bildschirm-Menü (GUI) Auswahl Funktionen Wenn „Audio Ausgang“ auf „TV“ oder „Verstärker+TV“ Deaktiviert die HDMI-Standby-Durchleitung. eingestellt ist, hängen die verfügbaren Audiosignale von den Wenn dieses Gerät im Bereitschaftsmodus ist, technischen Daten des angeschlossenen Videomonitors ab. werden HDMI-Signale nicht durchgeleitet. ■ Bildsch.-Einstellung (Bildschirm-Steuerung) Letzte Wahl Dieses Gerät leitet im Bereitschaftsmodus nur Verwenden Sie dieses Merkmal, um die HDMI OUT-Buchse(n)
  • Seite 85: Setup (Multi-Zone)

    Grafisches Bildschirm-Menü (GUI) Subnetzmaske Setup (Multi-Zone) Verwenden Sie diesen Parameter zum Bestimmen des Subnet-Maskenwerts, der diesem Gerät zugeordnet ist. Dieses Merkmal wird verwendet, um die Funktionen der Multi-Zonen-Konfiguration einzurichten. In den meisten Fällen kann der Subnet-Maskenwert auf ■ Zone Lsp. Zuweis. „255.255.255.0“...
  • Seite 86 Grafisches Bildschirm-Menü (GUI) Auswahl Funktionen Hinweis Hauptzone Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie den Wenn „Lautst.Zone2“ oder „Lautst.Zone3“ auf „Fest“ Videomonitor in der Hauptzone an die eingestellt ist, können Sie die folgenden Parameter nicht COMPONENT VIDEO (MONITOR OUT/ wählen: ZONE OUT)-Buchsen anschließen möchten. –...
  • Seite 87: Zone Umbenennen

    Grafisches Bildschirm-Menü (GUI) Zone2 Muting Typ/Zone3 Muting Typ Setup (Option) (Stummschaltung für Zone 2/Zone 3) Verwenden Sie dieses Merkmal, um einzustellen, wie Dieses Menü stellt die optionalen Systemeinstellungen stark die Stummschaltung die Ausgangslautstärke der ein. gewählten Zone reduzieren soll. ■ Speicherschutz Auswahl Funktionen Verwenden Sie dieses Merkmal, um versehentliche...
  • Seite 88: Eingang Umbenennen

    Grafisches Bildschirm-Menü (GUI) Einmal Einmaliger Scroll-Modus - Drücken Sie 9l / h, um „1“ zu wählen, Wählen Sie dies, um den Betriebsstatus im und drücken Sie dann 9ENTER. Frontblende-Display mit 14 alphanumerischen Zeichen nach einmaligen Scrollen aller Wählen Sie „Keine“, um die gegenwärtige Zeichen anzuzeigen.
  • Seite 89: Trigger-Ausgang (Trigger-Ausgabe)

    Grafisches Bildschirm-Menü (GUI) Hintergrund Dekodermodus (Vorgabe-Decoder-Modus) Verwenden Sie dieses Merkmal, um auf Ihrem Verwenden Sie diese Funktion, um den Vorgabe- Videomonitor ein Hintergrundbild oder grauen Decodermodus (Seite 52) für die Eingangsquellen Hintergrund anzuzeigen, wenn kein Videosignal festzulegen, der beim Einschalten dieses Geräts gilt. eingespeist wird.
  • Seite 90: Sprache

    Grafisches Bildschirm-Menü (GUI) Ziel-Zone Sprache Hinweis Verwenden Sie dieses Merkmal zum Wählen der Sprache Diese Einstellung ist nicht verfügbar, wenn „Trigger-Modus“ der Menüeinträge und der Meldungen. auf „Manuell“ eingestellt ist. Wahlmöglichkeiten: English (Englisch), (Japanisch), Français (Französisch), Deutsch, Auswahl Ziel-Zone Español (Spanisch), Русский (Russisch) Haupt Hauptzone Zone2...
  • Seite 91: Speichern Und Abrufen Der Systemeinstellungen (Sys.speicher)

    Speichern und Abrufen der Systemeinstellungen (Sys.Speicher) Verwenden Sie dieses Merkmal, um bis zu sechs Ihrer Lieblingseinstellungen für die Hauptzone zu speichern und Drücken Sie wiederholt 9k / n, um abzurufen. Sie können ebenfalls bis zu vier Ihrer „Sys.Speicher“ zu wählen, und drücken Sie Lieblingseinstellungen für Zone 2, Zone 3 und Zone 4 speichern.
  • Seite 92: Gespeicherte Einstellungen

    Speichern und Abrufen der Systemeinstellungen (Sys.Speicher) ■ Gespeicherte Einstellungen Gruppe Parameter Seite umbenennen Audio Stereo/Surround PURE DIRECT ein/aus Führen Sie die Schritte 1 bis 4 unter EXTD SUR.-Einstellung „Speicherung mit dem grafischen Adaptive DRC Bildschirm-Menü“ (Seite 91) aus. Adaptiver DSP-Pegel Drücken Sie wiederholt 9k / n, um „xxx LFE Pegel Umbenennen“...
  • Seite 93: Anwendungsbeispiele

    Speichern und Abrufen der Systemeinstellungen (Sys.Speicher) ■ Speicherung mit den 7 SYSTEM Anwendungsbeispiele MEMORY-Tasten Sie können die in „Speicher 1“ bis „Speicher 4“ ■ Beispiel 1: Vergleichen der Ergebnisse gespeicherten Systemeinstellungen durch Drücken der des automatischen und manuellen Setup entsprechenden 7SYSTEM MEMORY-Tasten aufrufen. Dieses Gerät ist mit drei Typen von parametrischen Drücken Sie eine der 7SYSTEM MEMORY- Equalizer-Einstellungen (Seite 79) ausgestattet;...
  • Seite 94: Einstellungen Für Unterschiedliche Raumumgebungen

    Speichern und Abrufen der Systemeinstellungen (Sys.Speicher) ■ Beispiel 2: Umschalten der Einstellungen für unterschiedliche Raumumgebungen Die Klangeigenschaften des Hörraums können sich je nach Situation des Raums unterscheiden (zum Beispiel ob die Vorhänge offen der zugezogen sind), und die Einstellungen dieses Geräts können entsprechend der Situation des Raums angepasst werden.
  • Seite 95: Steuerung Dieses Geräts Über Einen Webbrowser (Web Control Center)

    Steuerung dieses Geräts über einen Webbrowser (Web Control Center) Sie können dieses Geräts über einen Webbrowser steuern. Mit dem im Webbrowser angezeigten grafischen Bildschirm- Menü können Sie die Eingangsquelle und das Soundfeldprogramm wählen, iPod- oder USB/Netwerk-Inhalte durchsuchen, Vorwahlspeichereinträge wählen und die Parameter dieses Geräts einstellen. Prüfen Sie mit „IP Adresse“ im „Netzwerk“-Menü...
  • Seite 96: Bedienung Dieses Geräts, Eines Fernsehgeräts Oder Anderer Komponenten

    Zusätzlich zu der Steuerung dieses Gerätes, kann die Fernbedienung auch für die Bedienung anderer Audio/Video- Komponenten verwendet werden, die von Yamaha oder anderen Herstellern stammen. Zur Steuerung Ihres Fernsehers oder anderer Komponenten müssen Sie den geeigneten Fernbedienungscode für jede Eingangsquelle (Seite 99) einstellen.
  • Seite 97: Bedienung Anderer Komponenten

    Fernbedienungsmerkmale ■ Bedienung anderer Komponenten [ 1 ] STATUS VOLUME Stellen Sie den Betriebsmoduswähler auf FSOURCE, PRESET/CH TITLE MENU POWER POWER STANDBY POWER BAND SRCH MODE um andere Komponenten mit den Eingangswahltasten ENTER MULTI V-AUX PHONO DOCK (3) oder zu steuern. Sie müssen den geeigneten SUBMENU PLAY INFO HD DVD...
  • Seite 98: Auswählen Einer Zu Steuernden

    Fernbedienungsmerkmale ■ Auswählen einer zu steuernden Benutzeranpassung der Komponente Fernbedienung Sie können eine zu steuernde Komponente auswählen, die Sie unabhängig von der mit den Eingangswahltasten (3) Verwenden Sie zur Benutzeranpassung der Fernbedienung gewählten Eingangsquelle steuern können. deren Setupmodus. Drücken Sie 5 SELECT l / h wiederholt, um die gewünschte Komponente zu wählen.
  • Seite 99: Rückbeleuchtungs-Modus Der Fernbedienung Einstellen

    Hinweis Sie können eventuell Ihre Yamaha-Komponente nicht bedienen, auch wenn der Yamaha-Fernbedienungscode anfänglich gemäß obiger Tabelle eingestellt ist. In diesem Fall müssen Sie einen anderen Yamaha- Fernbedienungscode ausprobieren. Prüfen Sie den Fernbedienungscode Ihrer Komponente im voraus. Für eine vollständige Liste der verfügbaren Fernbedienungscodes siehe „Liste der...
  • Seite 100 • Die mitgelieferte Fernbedienung enthält nicht alle möglichen Codes für alle im Fachhandel erhältlichen Audio- und Video- Drücken Sie 9ENTER. Komponenten (einschließlich Yamaha-Komponenten). Falls die Die gegenwärtige Code-Einstellung erscheint. Bedienung mit keinem der Fernbedienungscodes möglich ist, programmieren Sie die neue Fernbedienungsfunktion unter...
  • Seite 101: Programmieren Von Codes Anderer Fernbedienungen

    Fernbedienungsmerkmale Programmieren von Codes anderer Ordnen Sie diese Fernbedienung in einem Fernbedienungen Abstand von etwa 5 bis 10 cm von der anderen Fernbedienung auf einer ebenen Sie können Fernbedienungscodes von anderen Unterlage an, sodass die Infrarotsender Fernbedienungen programmieren. Verwenden Sie die aufeinander gerichtet sind, und drücken Sie Lernfunktion, wenn Sie Funktionen programmieren dann 9ENTER.
  • Seite 102: Ändern Von Quellennamen Im Displayfenster

    Fernbedienungsmerkmale Drücken Sie erneut G SETUP, um das Setup- Bearbeiten Sie den Namen des Menü zu verlassen. Steuerbereichs. Um den Cursor zu der zu bearbeitenden Stelle zu Hinweise bewegen, drücken Sie 9l / h. Um ein Zeichen zu wählen, drücken Sie 9k / n. •...
  • Seite 103: Makroprogrammier-Funktionen

    Fernbedienungsmerkmale ■ Vorgabe-Makrofunktionen Makroprogrammier-Funktionen um folgende Signale automatisch Makrotaste Die Makroprogrammier-Funktion ermöglicht die der Reihe nach zu übertragen drücken Durchführung einer Reihe von Bedienungsvorgängen mit Zuerst Danach einem einzigen Tastendruck. Falls Sie zum Beispiel eine CD wiedergeben möchten, müssten Sie normalerweise die STANDBY STANDBY —...
  • Seite 104: Programmieren Von Makro

    Fernbedienungsmerkmale ■ Programmieren von Makro- Bedienungsvorgängen Drücken Sie die Tasten für die in die Sie können Ihre eigenen Makros programmieren, um Makrooperation einzuschließenden mehrere aufeinander folgende Fernbedienungsbefehle Funktionen der Reihe nach. durch Drücken einer einzigen Taste zu übertragen. Sie Beispiel müssen vor dem Programmieren eines Makros die →...
  • Seite 105: Löschen Von Konfigurationen

    Fernbedienungsmerkmale Löschen von Konfigurationen Halten Sie 9ENTER etwa 3 Sekunden lang gedrückt. Sie können alle in jedem.Funktionssatz vorgenommenen Wenn der Löschvorgang erfolgreich war, erscheint Änderungen löschen, wie zum Beispiel die erlernten „OK“ im Displayfenster (4). Funktionen, die Makros, die umbenannten Steuerbereiche und die eingestellte Fernbedienungskennung.
  • Seite 106: Vereinfachte Fernbedienung

    Fernbedienungsmerkmale Vereinfachte Fernbedienung Sie können die mitgelieferte vereinfachte Fernbedienung für eine grundlegende Bedienung dieses Geräts benutzen. STANDBY POWER Schaltet die gewählte Zone Schaltet die STANDBY POWER in den Bereitschaftsmodus. Stromversorgung ein. ☞ S. 30, 110 ☞ S. 30, 110 SYSTEM MEMORY SYSTEM MEMORY Speichert oder lädt die INPUTl / h...
  • Seite 107: Verwendung Der Mehrzonen-Konfiguration

    • Ein Videomonitor für den zweiten Raum. Da es verschiedene Möglichkeiten gibt, dieses Gerät in einer Mehrzonen-Konfiguration anzuschließen und zu verwenden, empfehlen wir, dass Sie sich an Ihren autorisierten Yamaha Fachhändler oder Kundendienst wenden, um die Mehrzonen-Anschlüsse entsprechend Ihren Anforderungen auszuführen.
  • Seite 108: Verwendung Der Internen Verstärker Dieses Geräts

    Verwendung der Mehrzonen-Konfiguration Hinweise • Um unerwartete Geräusche zu vermeiden, DARF die Zone 2/Zone 3-Funktion bei DTS-kodierten CDs NICHT verwendet werden. • Stellen Sie die Zone 2- und/oder Zone 3-Lautstärke mit dem Verstärker in der jeweiligen Zone ein, wenn „Lautst.Zone2“ oder Lautst.Zone3“...
  • Seite 109: Verwenden Der Remote In/Out-Buchsen Für Mehrzonen-Komponenten

    Infrarotsignal- Ausgang Empfänger (Zone 3) Manche Yamaha-Modelle können direkt an die REMOTE-Buchsen dieses Geräts angeschlossen werden. Wenn Sie solche Geräte besitzen, benötigen Sie eventuell keinen Infrarotsender. Bis zu 6 Yamaha Komponenten können wie folgt dargestellt angeschlossen werden. REMOTE REMOTE REMOTE...
  • Seite 110: Bedienen Von Zone 2, Zone 3 Oder Zone 4

    Verwendung der Mehrzonen-Konfiguration Bedienungsvorgänge auf der Fernbedienung Nach Abschluss der Anschlüsse schalten Sie dieses Gerät ein und stellen Sie Lautsprecherklemmen- Drücken Sie wiederholt H ZONE, um die zu Zuordnungen mit „Zone Lsp. Zuweis.“ ein (Seite 85). steuernde Zone zu wählen. „MAIN“-, „ZONE 2“-, oder „ZONE3“- oder „ZONE4“-Anzeige erscheint im Displayfenster (D) Bedienen von Zone 2, Zone 3 oder Zone 4...
  • Seite 111: Einstellen Der Balance Der Vorderen

    Verwendung der Mehrzonen-Konfiguration ■ Einstellen der Balance der vorderen ■ Mit dem Zonen-Bildschirmmenü Lautsprecher in Zone 2 oder Zone 3 Sie können mit dem Zonen-Bildschirmmenü ebenfalls Musikinhalte (z.B. eines iPods) durchsuchen. Drücken Sie wiederholt DTONE CONTROL, um Stellen Sie den Betriebsmoduswähler auf „BALANCE“...
  • Seite 112: Verwendung Des Party-Modus

    Verwendung der Mehrzonen-Konfiguration Verwendung des Party-Modus Verwenden Sie dieses Merkmal, um Hauptzonenquellen gleichzeitig in anderen Zonen wiederzugeben. Dieses Merkmal kann nützlich sein, wenn Sie auf einer Hausparty o. Ä Hauptzonenquellen als Hintergrundmusik wiedergeben möchten. Sie können mit „Party Modus Einst.“ die im Party-Modus einbezogenen Zonen wählen (Seite 86).
  • Seite 113: Weiterführendes Setup

    Weiterführendes Setup Dieses Gerät verfügt über zusätzliche Menüs, die in dem Frontblende-Display angezeigt werden. Das weiterführende Setup-Menü bietet zusätzliche Bedienungsvorgänge für die Einstellung und Benutzeranpassung dieses Gerätes. Ändern Sie die anfänglichen Einstellungen (in Fettschrift unter jedem Parameter angegeben), um die Anforderungen Ihres Hörumfelds zu berücksichtigen.
  • Seite 114: Doppelverstärkung

    Einstellen der Fernbedienungskennung verwenden. Verwenden Sie dieses Merkmal, um die Fernbedienungskennung einzustellen. Dies kann nützlich sein, wenn Sie mehrere Yamaha AV-Receiver oder Diese Einstellung hat keinen Einfluss auf die Verstärkerzuordnungen für andere Zonen (SP1 und SP2). Verstärker mit derselben Fernbedienung steuern.
  • Seite 115 Weiterführendes Setup ■ Parameterinitialisierung ■ Sprache INITIALIZE LANGUAGE Verwenden Sie dieses Merkmal, um die Parameter dieses Verwenden Sie dieses Merkmal zum Wählen der Sprache Geräts auf die anfänglichen werkseitigen Einstellungen Ihrer Wahl, die im grafischen Bildschirm-Menü, Zonen- zurückzusetzen. Sie können die Kategorie der zu Bildschirmmenü...
  • Seite 116: Allgemeines

    Beziehen Sie sich auf nachfolgende Tabelle, wenn das Gerät nicht richtig funktionieren sollte. Falls das aufgetretene Problem in der nachfolgenden Tabelle nicht aufgeführt ist oder die nachfolgenden Anweisungen nicht helfen, schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den Netzstecker, und wenden Sie sich an den nächsten autorisierten Yamaha Fachhändler oder Kundendienst.
  • Seite 117 Störungsbeseitigung Siehe Problem Ursache Abhilfe Seite Kein Bild. Ihr Videomonitor ist an einer der analogen Stellen Sie „Analog Analog“ auf „Wandlung“ oder Videoausgangsbuchsen dieses Geräts schließen Sie Ihre Quellkomponenten auf dieselbe angeschlossen und das Bild wird an einen Weise wie Ihren Videomonitor an dieses Gerät an. anderen Typ Videobuchsen geleitet.
  • Seite 118 Störungsbeseitigung Siehe Problem Ursache Abhilfe Seite Kein Ton vom „Bassausgang“ in „Konfiguration“ ist auf Stellen Sie „Bassausgang“ auf „SWFR“ oder Subwoofer. „Front“ eingestellt, wenn ein Dolby „Front+Subw.“ ein. Digital- oder DTS-Signal wiedergegeben wird. „Bassausgang“ in „Konfiguration“ ist auf Stellen Sie „Bassausgang“ auf „Front+Subw.“ ein. „SWFR“...
  • Seite 119 Störungsbeseitigung Siehe Problem Ursache Abhilfe Seite Eine Audioquelle kann Die Audio-Quellenkomponente ist nicht an Schließen Sie die Quellenkomponente an die von einem an den den DIGITAL INPUT-Buchsen DIGITAL INPUT-Buchsen an. DIGITAL OUTPUT- angeschlossen. Buchsen Manche Komponenten können keine angeschlossenen Dolby Digital- oder DTS-Quellen digitalen aufzeichnen.
  • Seite 120: Fernbedienung

    Störungsbeseitigung ■ HDMI Siehe Problem Ursache Abhilfe Seite Weder Bild noch Es sind zu viele HDMI-Komponenten Reduzieren Sie die Anzahl der angeschlossenen — Sound. angeschlossen. HDMI-Komponenten. HDCP-Authentifizierung fehlgeschlagen. Überprüfen Sie, ob die angeschlossenen HDMI- — Komponenten die HDCP-Kopierschutzstandards unterstützen. ■ Fernbedienung Siehe Problem Ursache...
  • Seite 121: Usb Und Netzwerk

    MCX-1000 herzustellen. MCX-2000 ist nicht möglich. der mit diesem Gerät kompatible MusicCAST-Server. Die automatische Konfiguration wird nicht Schalten Sie Ihren Yamaha MCX-2000 in den ausgeführt. „Auto Config“-Modus. Das Internet-Radio Der Firewall des Netzwerk-Geräts ist Prüfen Sie die Firewall-Einstellungen des Netzwerk- —...
  • Seite 122 Störungsbeseitigung Siehe Statusmeldung Ursache Abhilfe Seite Bitte warten Dieses Gerät ist dabei, MCX-2000 Warten Sie ca. 20 Sekunden lang. — (Server startet) aufzuwecken, welches in den Bereitschaftsmodus gesetzt wurde. Auschlußfehler Ein Problem mit dem Signalpfad von Prüfen Sie die Verbindung zwischen diesem Gerät und Ihrem Netzwerk zu diesem Gerät liegt vor.
  • Seite 123 Ihrem iPod und diesem Gerät ist hergestellt. iPod Getrennt Ihr iPod wurde aus einem Yamaha iPod- Setzen Sie Ihr iPod wieder in das Yamaha iPod- Universaldock (wie das getrennt Universaldock ein (wie das getrennt erhältliche YDS- erhältliche YDS-11) entfernt, das an der 11), das an der DOCK-Klemme dieses Geräts...
  • Seite 124: Automatisches Setup

    Überprüfen Sie die Anschlüsse und Anordnung der Lautsprecher. Das Optimierungsmikrofon oder die — OPTIMIZER MIC-Buchse können defekt sein. Wenden Sie sich an den nächsten autorisierten Yamaha Fachhändler oder Kundendienst. E09:Anw. Abbruch Der „automatische Setup“-Vorgang wurde Führen Sie das automatische Setup erneut aufgrund einer Anwenderaktivität aus.
  • Seite 125 • Falls die Warnmeldung „W2“ oder „W3“ erscheint, werden die Anpassungen zwar ausgeführt, aber eventuell sind diese nicht optimal. • Je nach den Lautsprechern kann die Warnung „W1“ auch erscheinen, wenn die Lautsprecherverbindungen korrekt sind. • Falls die Fehlermeldung „E10“ wiederholt erscheint, wenden Sie sich bitte an einen qualifizierten Yamaha-Kundendienst.
  • Seite 126: Rücksetzen Des Systems

    RÜCKSETZEN DES SYSTEMS Rücksetzen des Systems Verwenden Sie dieses Merkmal, um alle Parameter dieses Geräts auf die anfänglichen werkseitigen Einstellungen zurückzusetzen. Hinweise • Dieses Verfahren setzt alle Parameter dieses Geräts vollständig zurück, einschließlich die „Grafischen Bildschirm-Menü“-Parameter. • Die anfänglichen werkseitigen Einstellungen werden beim nächsten Einschalten dieses Geräts aktiviert. Um die Initialisierung jederzeit abzubrechen ohne Änderungen vorzunehmen, drücken Sie B MASTER ON/OFF an der Frontblende, um sie nach außen in die OFF-Stellung auszurasten.
  • Seite 127: Betriebsmodi Der Bedienelemente An Der Frontblende

    Hinweis * Im BT-Pairing-Modus sucht dieses Gerät nach zu paarenden Bluetooth-Geräten. Dieser Modus ist nur verfügbar, wenn „DOCK“ als Eingangsquelle gewählt ist ein drahtloser Yamaha Bluetooth-Audioempfänger (wie das getrennt erhältliche YDS-11) an der DOCK- Buchse dieses Geräts angeschlossen ist.
  • Seite 128: Glossar

    GLOSSAR Glossar ■ Audio- und Videosynchronisation ■ Dolby Digital (Lip sync) Dolby Digital ist ein Digital-Surround-Soundsystem, das Ihnen vollständig unabhängiges Mehrkanal-Audio bietet. Mit 3 Lip Sync, eine Abkürzung für Lippensynchronisation, ist ein Frontkanälen (links, Center und rechts) und 2 Surround- technischer Ausdruck, der sowohl ein Problem als auch eine Stereokanälen bietet Dolby Digital 5 Vollbereichs-Audiokanäle.
  • Seite 129: Dolby Surround

    Glossar ■ Dolby Pro Logic IIx ■ DTS Digital Surround Bei Dolby Pro Logic IIx handelt es sich um eine neue DTS Digital-Surround wurde entwickelt, um die analogen Technologie, die eine diskrete Multikanal-Wiedergabe von 2- Tonspuren von Filmen mit 6.1-Kanal-Digital-Tonspur zu Kanal- oder Mehrkanal-Signalquellen ermöglicht.
  • Seite 130 Glossar ■ HDMI ■ PCM (Linear PCM) HDMI (High-Definition Multimedia Interface) ist die erste von Linear PCM ist ein Signalformat, unter dem ein analoges der Industrie unterstützte, nicht komprimierte, vollständig digitale Audiosignal digitalisiert, aufgezeichnet und übertragen wird, Audio/Video-Schnittstelle. Durch Verwendung einer Schnittstelle ohne jegliche Komprimierung zu verwenden.
  • Seite 131: Soundfeldprogramm-Informationen

    Konzerthalle, eines Tanzsaals oder eines Raums fast ■ Compressed Music Enhancer beliebiger Größe geändert werden. Diese Fähigkeit zur Das Compressed Music Enhancer-Merkmal dieses Geräts Erzeugung der gewünschten Soundfelder hat Yamaha mit verbessert Ihr Hörerlebnis, indem die fehlenden dem Digital-Soundfeldprozessor verwirklicht. Harmonien eines Kompressionsartefakts wieder hergestellt werden.
  • Seite 132: Verstärkung

    INFORMATIONEN ÜBER PARAMETRISCHE EQUALIZER Informationen über parametrische Equalizer ■ Q-Faktor Dieses Gerät verwendet den Yamaha Parametric room Acoustic Optimizer (YPAO), um die Die Breite des spezifizierten Frequenzbandes wird als Frequenzgangeigenschaften des parametrischen Q-Faktor bezeichnet. Dieser Parameter kann zwischen den Equalizers an die akustischen Gegebenheiten Ihrer Werten von 0,5 bis 10 eingestellt werden.
  • Seite 133: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Technische Daten AUDIOABSCHNITT • Klangregler (Vorne L/R, Center, Subwoofer) BASS-Steigerung/Senkung ........±6 dB/50 Hz • Minimale effektive Ausgangsleistung des Front-, Center-, BASS-Übernahmefrequenz ..........350 Hz Surround- und hinteren Surroundkanals 20 Hz bis 20 kHz, 0,04% Klirr, 8 Ω ........140 W TREBLE-Steigerung/Senkung ........
  • Seite 134: Stichwortverzeichnis

    Bildschirm-Menü ....84 Anschließen, Videorecorder (VCR) ..26 DSP-Anzeigen ........31 Bildschirm-Informationen, Anschließen, DSP-Pegel, Soundfeld-Parameter ..68 grafisches Bildschirm-Menü ....84 Yamaha iPod-Universaldock ... 27 DVD-Player anschließen ......25 Bitrate, Anschließen, YBA-10 ......27 DVD-Recorder anschließen ....25 Eingangsquellen-Informationen ..43 Anschließen, YDS-11 ......27 Dynamikumfg., Block Noise Reduction, Anschließen,...
  • Seite 135 Stichwortverzeichnis ■ ■ Eingangskanäle, grafisches Bildschirm-Menü .... 74 Hall in Amsterdam, Kanal Mute, Eingangspegel, Soundfeldprogramm ......47 grafisches Bildschirm-Menü ... 81 grafisches Bildschirm-Menü .... 90 Hall in Munich, Kanal, Eingangsquellen-Informationen ..43 Eingangsquellenanzeigen ..... 31 Soundfeldprogramm ......46 Klangqualität einstellen ....... 53 Eingangsquellen-Informationen Hall in Vienna, Soundfeldprogramm ...47 Klangregelung,...
  • Seite 136 Stichwortverzeichnis LIVE/CLUB, Soundfeldprogramm ..47 Netzwerk Standby, Pure Direct, Löschen von Konfigurationen, grafisches Bildschirm-Menü ....85 grafisches Bildschirm-Menü ....81 Fernbedienung ....... 105 Netzwerk, PURE DIRECT-Modus ......53 grafisches Bildschirm-Menü ....84 Pure HiFi-Sounds genießen ....53 ■ Netzwerk, Störungsbeseitigung ..121 ■ Netzwerkanschluss .......28 MAC Adresse, Netzwerk-Inhaltswiedergabe ....59 grafisches Bildschirm-Menü...
  • Seite 137 Stichwortverzeichnis Sprache, grafisches Bildschirm-Menü ..90 The Roxy Theatre, Wiederg.-Bildschirm, Sprache, weiterführendes Setup ..115 Soundfeldprogramme .......47 grafisches Bildschirm-Menü ... 88 Standard, Soundfeldprogramm .... 49 Ton, grafisches Bildschirm-Menü ..78 Wiedergabe, Bluetooth-Gerät ....55 Standby Durchleit., Trigger-Ausgang, Wiedergabeart, iPod ......58 grafisches Bildschirm-Menü...
  • Seite 138 Printed in Malaysia WQ21650 © 2008 Yamaha Corporation All rights reserved.
  • Seite 139: Anhang (Gesondertes Heftchen)

    RTKBGLE AV Amplifier Amplificateur Audio-Vidéo APPENDIX APPENDICE ANHANG TILLÄGG APPENDICE APÉNDICE AANHANGSEL ПРИЛОЖЕНИЕ...
  • Seite 140 ■ Front panel/Face avant/Frontblende/Frontpanelen/Pannello anteriore/Panel delantero/ Voorpaneel/Фронтальная панель/ 前部面板 / 전변 패널 MAIN ZONE PURE DIRECT MASTER ON/OFF INPUT AUDIO SELECT/ TONE SYSTEM MEMORY VOLUME REC OUT MENU CONTROL ENTER LEVEL INFO NEXT STRAIGHT ZONE ON/OFF ZONE CONTROLS MULTI ZONE VIDEO AUX EFFECT ZONE 2...
  • Seite 141 ■ Remote control/Boîtier de télécommande/Fernbedienung/Fjärrkontrollen/Telecomando/ Mando a distancia/Afstandsbediening/Пульт ДУ/ 遥控器 / 리모콘 POWER POWER STANDBY POWER MULTI V-AUX PHONO DOCK HD DVD CD-R TUNER SOURCE SELECT MACRO SETUP MODE ZONE SYSTEM MEMORY STATUS VOLUME PRESET/CH TITLE MENU BAND SRCH MODE ENTER SUBMENU PLAY INFO...
  • Seite 142: Klangausgabe In Jedem Soundfeldprogramm

    Sound output in each sound field program Son émis dans chaque correction de champ sonore Klangausgabe in jedem soundfeldprogramm Ljudutmatning för varje ljudfältsprogram Suono emesso da ciascun programma di campo sonoro Salida de sonido en cada programa de campo sonoro Geluidsweergave in elk van de geluidsveldprogramma’s ВоспРоизведение...
  • Seite 143 Input audio source Program 2-channel 2-channel (stereo) 5.1-channel* 6.1/7.1-channel* (monaural) CLASSICAL Hall in Munich Hall in Vienna Hall in Amsterdam Church in Freiburg Chamber LIVE/CLUB Village Vanguard Warehouse Loft Cellar Club The Roxy Theatre The Bottom Line ENTERTAINMENT Sports Action Game Roleplaying Game Music Video Recital/Opera...
  • Seite 144: Liste Der Fernbedienungscodes

    List of remote control codes Liste des codes de commande Liste der Fernbedienungscodes Lista över fjärrstyrningskoder Lista dei codici di telecomando Lista de códigos de mando a distancia Lijst met afstandsbedieningscodes Список кодов дистанционного управления 遥控器代码列表 리모콘 코드 목록 BYDESIGN 14301, 14401, 00001 07401...
  • Seite 145 KNEISSEL 03501, 05401 NIKKAI 00401, 03701 11801, 13901, SOUNDESIGN 02601, 02701 KOLIN 00701, 01601, NIKKO 00301, 01201, 12201, 12501, SOUNDWAVE 00401, 05201 02701 02601 12601, 12801 SOWA 00601, 00901, KORPEL 00401 NOKIA 04601, 05901, REALISTIC 00301, 02001, 01201, 02101, KOYODA 00101 06001, 06901, 02601, 02701...
  • Seite 146 PERDIO 00002 00401, 04101, DUAL 00602 00402, 00702, PHILCO 00302 05801, 07901 DUMONT 00002, 01502, 00902, 02902 PHILIPS 00302, 01502, YAMAHA 00301, 01801, 01602 LLOYD’S 00002 03202, 03902, 08301, 10001, DYNATECH 00002 LOEWE 00402, 01502, 04002 11001, 13501, ELCATECH 01402...
  • Seite 147: Cd-Player

    NOKIA 01404, 02104, BLAUPUNKT 00604 DYNAMIC BASS XR-1000 00002, 00302, 02404, 04904, BRITISH SKY BROADCASTING 00805 01402 05704, 06804 03004, 05204 EMERSON 00905 YAMAHA 00602 OCTALTV 03704 CANAL DIGITAL FISHER 00805 YAMISHI 01402 ORBITECH 04504 03104 GENEXXA 00305, 00905 YOKAN...
  • Seite 148 00609 REALISTIC 00805 MUSTEK 02806 05710, 05810, REVOX 00605 NESA 02606 05910, 06010 RECEIVER (TUNER) ROTEL 00605 ONKYO 00106, 04806 YAMAHA (iPOD) 00605 ORITRON 01806 05310 00710 SANSUI 00605, 00905 PALSONIC 02106 YAMAHA (NET) AIWA 00410, 01210, SANYO 00805 PANASONIC...
  • Seite 149: Information Über Software

    Information about software Information sur le logiciel Information über Software Information om programvara Informazioni sul software Información sobre software Informatie over software Информация о программном обеспечении 软件的信息 소프트웨어 관련 정보 This product uses the following software. For information (copyright, etc) about each software, read the original sentences stated below. ■...
  • Seite 150 (1) If any part of the source code for this software is distributed, then this README file 1 and $47 for Part 2, plus 7% shipping/handling. The standard is divided into two parts, must be included, with this copyright and no-warranty notice unaltered; and any Part 1 being the actual specification, while Part 2 covers compliance testing methods.
  • Seite 151 The file format we have adopted is called JFIF (see REFERENCES). This format has Permission is hereby granted to use, copy, modify, and distribute this source code, or been agreed to by a number of major commercial JPEG vendors, and it has become the portions hereof, for any purpose, without fee, subject to the following restrictions: de facto standard.
  • Seite 152 Printed in Malaysia WQ21740 © 2008 Yamaha Corporation All rights reserved.
  • Seite 153 RTKBGLE DSP-Z7 The circled numbers and alphabets correspond to those in the Owner’s Manual. Les nombres et lettres dans un cercle correspondent à ceux du mode d’emploi. Die umkreisten Zahlen und Buchstaben entsprechen denen in der Bedienungsanleitung. Inringade nummer och bokstäver motsvarar de som anges i bruksanvisningen.
  • Seite 154 ■ Remote control/Boîtier de télécommande/Fernbedienung/Fjärrkontrollen/ Telecomando/Mando a distancia/Afstandsbediening/Пульт ДУ/ 遥控器 / 리모콘 POWER POWER STANDBY POWER MULTI V-AUX PHONO DOCK HD DVD CD-R TUNER SOURCE SELECT MACRO SETUP MODE ZONE SYSTEM MEMORY STATUS VOLUME PRESET/CH TITLE MENU BAND SRCH MODE ENTER SUBMENU PLAY INFO...

Inhaltsverzeichnis