Herunterladen Diese Seite drucken

Einführung; Sicherheitshinweise - Conrad 13 13 69 Bedienungsanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

- Nässe oder zu hohe Luftfeuchtigkeit,
- Staub und brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel,
- starke Vibrationen,
- starke Magnetfelder, wie in der Nähe von Maschinen oder
Lautsprechern,
- statische Elektrizität (Felder und Entladungen).
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, führt zur Be-
schädigung dieses Produktes, außerdem ist dies mit Gefahren,
wie z. B. Kurzschluß, Brand, elektrischer Schlag etc. verbunden.
Das gesamte Produkt darf nicht geändert, bzw. umgebaut wer-
den! Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu beachten!
2. Einführung
Das AC-Spannungsmodul „Auto Range" ist ein LCD-Einbaupanel-
meter mit einer max. Auflösung von „3199" für einfache Meß-
aufgaben. Es ist trotz seiner geringen Abmessungen sehr genau
und robust. Es ist als Einbauinstrument in Geräten, Schalttafeln
(Tableau) usw. gedacht (z. B. Netzgeräte). Es ist auch verwendbar
als eigenständiges Voltmeter (in einem Gehäuse! Sicherheitsvor-
schriften beachten!) bis max. 600 VACrms.
Der Nullabgleich (Offset) als auch der Meßbereichswechsel und
damit der Dezimalpunktwechsel erfolgen automatisch. Als
besonderes „Feature" (Merkmal) sei hier die Bargraphanzeige
erwähnt.

3. Sicherheitshinweise

• Das AC-Spannungsmodul „Auto Range" ist EMV- und sicher-
heitsgeprüft (CE) und erfüllt somit die EMV-Richtlinie 89/336/
EWG und die Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG.
• Dieser Baustein ist gemäß VDE 0411 = IEC 1010 gefertigt und
hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand
22
verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten, muß der Anwender
die Hinweise und Warnvermerke (Achtung!) unbedingt beach-
ten, die in dieser Anleitung enthalten sind.
• Dieser Meßbaustein darf nicht in Installationen der Überspan-
nungskategorie III nach IEC 664 verwendet werden. Der Meß-
baustein nicht gegen Lichtbogenexplosionen geschützt (IEC
1010-2-031, Abschnitt 13.101).
• Meßgeräte und Zubehör gehören nicht in Kinderhände!
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvor-
schriften des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossen-
schaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beach-
ten.
• In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfe-
werkstätten ist der Umgang mit Meßbausteinen durch
geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.
• Beim Öffnen von Abdeckungen oder Entfernen von Teilen,
außer wenn dies von Hand möglich ist, können spannungs-
führende Teile freigelegt werden. Es können auch Anschluß-
stellen spannungsführend sein. Vor einem Abgleich, einer
Wartung, einer Instandsetzung oder einem Austausch von Tei-
len oder Baugruppen, muß das Gerät von allen Spannungs-
quellen und Meßkreisen getrennt sein, wenn ein Öffnen des
Gerätes erforderlich ist. Wenn danach ein Abgleich, eine War-
tung oder eine Reparatur am geöffneten Gerät unter Span-
nung unvermeidlich ist, darf das nur durch eine Fachkraft
geschehen, die mit den damit verbundenen Gefahren bzw.
den einschlägigen Vorschriften dafür (VDE 0100, VDE-0701,
VDE-0683) vertraut ist.
• Kondensatoren im Gerät können noch geladen sein, selbst
wenn das Gerät von allen Spannungsquellen und Meßkreisen
getrennt wurde.
23

Werbung

loading