Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Conrad 12 05 20 Bedienungsanleitung Seite 4

Fi-tester
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 12 05 20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

If the Fl- Tester displays "CONNECTION OK",
'START PRE-TEST'
appears on the display after the next keystroke.
During this pre-test a test current of approx. 3mA for 200ms flows
between phase conductor and protective conductor. The circuit
breaker must not yet trip at this test current.
During this pre-test also a high-resistive earth contact can be detec-
ted:
if during the measurement the voltage at the protective conductor
becomes U > 50Veff, the test is aborted within a few milliseconds
and the following error message is displayed
'EARTH HIGH-RESISTIVE'
If the fault-current circuit breaker already trips despite this low test
current, the required tripping time appears alternating with the error
message
'PRE: f=xxx.xms'
'PRE-TEST ERROR'
If the circuit breaker does not trip,
'PRE-TEST OK'
appears.
If the pre-test has been passed successfully, next the tripping cur-
rent indicated on the fault-current circuit breaker must be adjusted
on the tester.
30
Tritt während eines Meßvorganges am Schutzleiter eine Spannung
von U>50Veff auf, wird der Test innerhalb weniger Millisekunden
abgebrochen und die Fehlermeldung "ERDE HOCHOHMIG" ausge-
geben.
Hinweise zur Messung
Es wird empfohlen, vorab mit einem Phasenprüfer an allen drei
Anschlüssen der Steckdose zu testen, ob die Phase da ist, da die-
ses Gerät keine Erdsonde besitzt. Die Phase darf dabei nur an einer
der beiden Buchsen anliegen, niemals an den Federkontakten der
Steckdose.
Beachten Sie, daß für eine fehlerfreie Messung alle Verbraucher
ausgeschaltet sein müssen wegen eventuellen Ableitströmen oder
Fehlerströmen, die diese verursachen.
Auch Ableitströme im Stromkreis hinter der Fehlerstromschutzein-
richtung können die Messung beeinflussen.
Ebenso können Potentialfelder von anderen Erdungseinrichtungen
die Messung beeinflussen.
Betriebsmittel, die hinter einer Fehlerstromschutzeinrichtung ange-
schlossen werden, wie z.B. Kondensatoren oder umlaufende
Maschinen, können eine wesentliche Verlängerung der ermittelten
Auslösezeit verursachen.
Bei einer Meßschaltung ohne Sonde beeinflußt eine eventuell vor-
handene Spannung zwischen Schutzleiter und Erde die Messung.
Bedienung
Mit der Taste wird der FI- Tester eingeschaltet (Taste kurz drücken),
durch das Programm geführt und auch wieder ausgeschaltet (Taste
länger als ca. 2,5 Sekunden drücken). Wenn die Taste ca. 2 Minuten
lang nicht gedrückt wird, schaltet sich das Gerät von selbst aus
(AUTO POWER OFF).
In jedem Programmteil zeigt ein "blinkender Pfeil nach unten" am
Zeilenende an, daß man mit einem Tastendruck weiterfahren kann.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis