Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätespezifische Sicherheitshinweise - Silvercrest SUR 46 C2 Bedienungsanleitung

Ultraschallreinigungsgeraet
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SUR 46 C2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 94
Gerätespezifische Sicherheitshinweise
DE
AT
CH
96
Das Gerät darf nur auf eine ebene und rutschfeste Fläche
und niemals auf eine weiche Unterlage gestellt werden.
Die Edelstahlwanne darf nicht über die MAX-Markierung mit
Wasser befüllt werden, um ein Überlaufen beim Reinigungs-
vorgang zu verhindern.
Verwenden Sie für Kleinteile immer den Korbeinsatz, um
Kratzer an den Teilen und der Edelstahlwanne zu verhin-
dern. Befinden sich während des Reinigungsvorganges
mehrere Teile in der Reinigungsflüssigkeit, dürfen sich diese
nicht berühren, um Kratzer zu vermeiden!
Benutzen Sie zur Reinigung von Brillen oder Schmuck stets
den beiligenden Korbeinsatz. Legen Sie Ihre Brillen aus-
schließlich mit den Gläsern nach oben in den Korbeinsatz.
Spülen Sie Ihre Brillen und den Schmuck nach jeder Reini-
gung mit klarem Wasser ab.
Berühren Sie während des Reinigungsvorganges nicht
die Innenfläche der Edelstahlwanne oder die Reinigungs-
flüssigkeit: Ultraschallwellen können zu Gesundheitsschäden
führen.
Reinigen Sie keine Gegenstände, deren Oberflächen Kratzer
aufweisen, da diese Kratzer durch die Ultraschallbehand-
lung vertieft werden können.
Benutzen Sie das Gerät niemals ohne Wasser, dies kann zu
einer Beschädigung des Gerätes führen.
Nachdem Sie das Gerät fünfmal hintereinander ununterbro-
chen benutzt haben, beenden Sie den Reinigungsvorgang
und lassen es auf Raumtemperatur abkühlen.
Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, ebene Oberfläche.
Stellen Sie das Gerät und seine Zubehörteile nicht auf oder
in die Nähe von Oberflächen, die heiß sind oder werden
können, z. B. Heizfelder.
SUR 46 C2

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis