Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens UP 258E21 Technische Information Seite 7

Opticontrol office präsenzmelder mit konstantlichtregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UP 258E21:

Werbung

UP 258E21 OPTICONTROL OFFICE Präsenzmelder mit Konstantlichtregler
• Ein- oder ausschaltende Leuchtmittel im nahen Erfas-
sungsbereich (vor allem Glüh- und Halogenlampen)
simulieren Bewegung.
• Sich bewegende Objekte wie Maschinen, Roboter,
pendelnde Poster, herunterfallende Blumenblätter,
warmes Papier aus Laserdrucker, Tiere, usw.
• Der Montageort darf keinen Vibrationen oder Bewe-
gungen ausgesetzt sein.
Montage
Es gibt die folgenden Montagemöglichkeiten:
 UP Montage (A) in einer UP-Dose mittels
Schraubbefestigung
 UP Montage (A) mit Haltefedern in der
Zwischendecke.
 AP Montage (B) im AP-Gehäuse (siehe Zubehör)
Bild 3: Montagemöglichkeiten
Anschluß des Melders an den Bus
Anklemmen:
Adern in Busklemme einstecken. Abisolierlänge beach-
ten! Busklemme auf Stecker im Gerät aufstecken.
Abklemmen:
Busklemme vom Gerät lösen (evtl. mittels Schraubenzie-
her) Adern mittels drehen von der Busklemme lösen.
Siemens AG
Infrastructure & Cities Sector, Building Technologies
Control Products and Systems
Postfach 10 09 53, D-93009 Regensburg
Bild 4. Anschluß der Busleitung
D1
Gerät UP 258E21
D2
Busklemme
D2.1
(-) Klemme (grau)
D2.2
(+) Klemme (rot)
D2.3
Prüfkontakt
D2.4
Ader der Busleitung
Einbau in UP Dose mittels Schrauben
Das Gerät wird mit Befestigungsschrauben in der UP -
Dose befestigt. Mit den zusätzlichen Befestigungslöchern
kann das Gerät um 90° gedreht eingebaut werden.
Hinweis:
Haltefedern dürfen nicht montierte sein!
Bild 5: Einbau in UP Dose mittels Schrauben
E1 Gerät UP 258E21
E2 Befestigungsschrauben der Dose
E3 UP-Dose Tiefe: min. 40mm, ∅ 60mm
E4 zusätzliche Befestigungslöcher um 90° versetzt
UP 258E21, 10 Seiten
© Siemens AG 2012
Änderungen vorbehalten
GAMMA instabus
Technische Produkt-Informationen
5WG1 258-2EB21
Technik-Handbuch
Update: http://www.siemens.de/gamma
2.13.1.8/7
Juni 2012

Werbung

loading