Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Medion LIFE X64400 Bedienungsanleitung

Medion LIFE X64400 Bedienungsanleitung

2.1 mikro-audio-system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LIFE X64400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
2.1 Mikro-Audio-System
MEDION
LIFE
®
®
X64400 (MD 44000)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Medion LIFE X64400

  • Seite 1 Bedienungsanleitung 2.1 Mikro-Audio-System MEDION LIFE ® ® X64400 (MD 44000)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Zu dieser Anleitung ..................5 1.1. In dieser Anleitung verwendete Warnsymbole und Signalwörter ..5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch .............. 6 Konformitätsinformation ................6 Sicherheitshinweise ..................7 4.1. Betriebssicherheit ....................7 4.2. Aufstellungsort ....................... 7 4.3. Reparatur ........................8 4.4. Umgebungstemperatur ..................9 4.5.
  • Seite 3 FM-Radio ....................24 12.1. Sender einstellen ....................24 12.2. Sender speichern und aufrufen ...............24 12.3. Radio Data System....................24 12.4. Erweiterte Funktionen ..................25 DAB-Radio ....................26 13.1. Sender einstellen ....................26 13.2. Sender speichern und aufrufen ...............26 13.3. Senderinformationen ..................27 13.4. Erweiterte Funktionen ..................27 CDs und USB-Speicher wiedergeben ............
  • Seite 4: Zu Dieser Anleitung

    1. Zu dieser Anleitung Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise aufmerksam durch. Beachten Sie die Warnungen auf dem Gerät und in der Bedie- nungsanleitung. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer in Reichweite auf. Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben, händigen Sie unbedingt auch diese Anleitung aus.
  • Seite 5: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Sicherheitshinweise. Jede andere Bedienung gilt als nicht bestimmungsge- mäß und kann zu Personen- oder Sachschäden führen. • Nutzen Sie das Gerät nicht unter extremen Umgebungsbedingungen. 3. Konformitätsinformation Hiermit erklärt die Medion AG, dass das Produkt mit den folgenden europäischen Anforderungen übereinstimmt: • R&TTE Richtline 1999/5/EG •...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    4. Sicherheitshinweise 4.1. Betriebssicherheit Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber so- wie von Personen mit verringerten physischen, sensorisch oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen be- nutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des siche- ren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
  • Seite 7: Reparatur

    • Setzen Sie das Gerät und das Netzteil nicht Tropf- oder Spritz- wasser aus und stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Ge- fäße (Vasen oder ähnliches) auf oder neben das Gerät und das Netzteil. Eindringende Flüssigkeit kann die elektrische Sicher- heit beeinträchtigen.
  • Seite 8: Umgebungstemperatur

    4.4. Umgebungstemperatur • Das Gerät kann bei einer Umgebungstempera tur von 0°C bis +35°C und bei einer relati ven Luftfeuchtigkeit von < 80 % (nicht kondensierend) betrieben werden. • Im ausgeschalteten Zustand kann das Gerät bei -20°C bis +60°C gelagert werden. GEFAHR! Stromschlaggefahr! Bei großen Temperatur- oder Feuchtigkeitsschwankun-...
  • Seite 9: Cd-Spieler

    • Um die Stromversorgung zu Ihr Gerät zu unterbrechen, zie- hen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. GEFAHR! Stromschlaggefahr! Im Inneren des Gerätes befinden sich stromführende Teile. Bei diesen besteht durch unabsichtlichen Kurz- schluss die Gefahr eines elektrischen Schlages oder ei- nes Brandes.
  • Seite 10: Batterien

    4.7. Batterien 4.8. Umgang mit Batterien Die Fernbedienung wird mit Batterien betrieben. Beachten Sie hierzu folgende Hinweise: • Halten Sie neue und gebrauchte Batterien von Kindern fern. Batterien nicht verschlucken, es besteht die Gefahr einer che- mischen Verätzung. WARNUNG! Verätzungsgefahr! Die mitgelieferte Fernbedienung beinhaltet eine Batte- rie.
  • Seite 11 • Lagern Sie Batterien an einem kühlen, trockenen Ort. Direkte starke Wärme kann die Batterien beschädigen. Setzen Sie das Gerät daher keinen starken Hitzequellen aus. • Schließen Sie Batterien nicht kurz. • Werfen Sie Batterien nicht ins Feuer. • Nehmen Sie ausgelaufene Batterien sofort aus dem Gerät. Reinigen Sie die Kontakte, bevor Sie neue Batterien einlegen.
  • Seite 12: Lieferumfang

    5. Lieferumfang Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung und benachrichtigen Sie uns bitte innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht komplett ist. Mit dem von Ihnen erworbenen Bildschirm haben Sie erhalten: • 1 Micro-Audio-System • 1 Fernbedienung •...
  • Seite 13: Geräteübersicht

    6. Geräteübersicht 6.1. Vorderseite 9 10 12 13 Lautsprecher – Gerät einschalten / in den Standby-Modus schalten U S B – Anschlussbuchse für USB-Speichermedium L I N E I N – Anschlussbuchse für externes Gerät P H O N E S – Kopfhörersanschluss –...
  • Seite 14: Rückseite

    6.2. Rückseite Subwoofer F M A N T – FM-Wurfantenne Position des Typenschildes P O W E R O N / O F F – Netzschalter ~ A C I N – Anschlussbuchse für Netzkabel...
  • Seite 15: Fernbedienung

    6.3. Fernbedienung TIMER MEMORY DISP PROG PAIR MENU PRE/ BASS/ FOLDER TREBLE INTRO – CD auswerfen S O U R C E – Betriebsart wählen D I S P L AY – Radiosenderinformationen/ID3-Informationen anzeigen M E M O R Y / P R O G – Programmfunktion / Sender speichern ...
  • Seite 16: Vorbereitung

    R E P E AT – Wiederholungsmodus wählen M E N U – Menüfunktion für DAB und FM. A M S – Radiosender automatisch speichern  – Wiedergabe stoppen D I M M E R – Displayhelligkeit dimmen S L E E P – Sleepmodus aufrufen T I M E R –...
  • Seite 17: Anschlüsse

    8. Anschlüsse 8.1. Antennenanschluss Für den Radioempfang verbinden Sie ein Antennenkabel mit dem Antennenan- schluss F M A N T am Gerät.  Eine Wurfantenne ist mitgeliefert. Schließen Sie die Wurfantenne an und richten Sie sie für den besten Empfang aus. Alternativ können Sie ein Wandantennenkabel verwenden, das Sie mit dem ent- sprechenden Anschluss in der Wand verbinden.
  • Seite 18: Kopfhörer Am Anschluss Phones Anschließen

    8.3. Kopfhörer am Anschluss PHONES anschließen Auf der Vorderseite des Gerätes befindet sich ein 3,5 mm Anschluss mit der Beschrif- tung P H O N E S .  Stecken Sie das Anschlusskabel des Kopfhörers mit einem 3,5 mm Klinkenste- cker in den Anschluss.
  • Seite 19: Usb-Gerät Anschließen

    8.5. USB-Gerät anschließen Am USB-Anschluss können Sie USB-Speichersticks anschließen. Damit können Mu- sikstücke von einem USB-Speicherstick wiedergegeben werden. Der USB-Anschluss unterstützt keine Video-Wiedergabe. Außerdem können Sie Akkus von USB-Geräten mit 5V/500mA aufladen.  Schließen Sie ein USB-Gerät am USB-Anschluss U S B an. 9.
  • Seite 20: Allgemeine Bedienfunktionen

    11. Allgemeine Bedienfunktionen 11.1. Tonfunktionen 11.1.1. Lautstärke / Stummschaltung  Regeln Sie die Lautstärke mit den Tasten V O L - und V O L + auf der Fernbe- dienung oder mit dem Regler am Gerät.  Drücken Sie , um den Ton stumm zu schalten. Im Display wird MUTE ange- zeigt.
  • Seite 21: Uhr

    11.3. Uhr 11.3.1. Uhrzeit anzeigen Die Uhrzeit wird kann sowohl im eingeschalteten Zustand des Gerätes als auch im Standby-Modus angezeigt werden.  Drücken Sie im Betrieb die Taste C L O C K / S E T . Die Uhrzeit wird für mehrere Sekunden angezeigt.
  • Seite 22: Timer Einstellen/Ausschalten

    11.5. Timer einstellen/ausschalten Sie können eine Zeit einstellen, zu der das Gerät täglich selbstständig ein- und aus- schaltet.  Schalten Sie das Gerät mit der Taste in den Standby-Modus.  Halten Sie anschließend die Taste T I M E R an der Fernbedienung gedrückt, bis die ALA ON und dann die Startzeit im Display angezeigt wird (die Stundenan- zeige blinkt).
  • Seite 23: Fm-Radio

    12. FM-Radio  Drücken Sie ggf. die Taste S O U R C E an der Fernbedienung oder drücken Sie die Taste am Gerät wiederholt bis Sie den FM-Radiomodus erreicht haben. Im Display erscheint FM. 12.1. Sender einstellen  Drücken Sie die Tasten  oder  kurz, um eine bestimmte Frequenz einzustel- len.
  • Seite 24: Erweiterte Funktionen

    12.4. Erweiterte Funktionen Im Menü können Sie weitere Einstellungen einnehmen.  Drücken Sie die Taste M E N U .  Wählen Sie mit den Tasten  oder  das gewünschte Menü.  Drücken Sie die Taste , um das Menü zu öffnen. 12.4.1.
  • Seite 25: Dab-Radio

    13. DAB-Radio  Drücken Sie ggf. die Taste S O U R C E an der Fernbedienung oder drücken Sie die Taste am Gerät wiederholt bis Sie den FM-Radiomodus erreicht haben. Im Display erscheint DAB. 13.1. Sender einstellen  Drücken Sie die Tasten  oder  ein- oder mehrmals, um einen Sender einzu- stellen.
  • Seite 26: Senderinformationen

    13.3. Senderinformationen Mit dem Radio Data System können weitere Informationen wie z. B. der Senderna- me, der Radiotext oder die aktuelle Art der Sendung zu einem Radiosender ange- zeigt werden.  Drücken Sie die Taste D I S P L AY ein- oder mehrmals, um diese Funktionen an- zuzeigen.
  • Seite 27: Cds Und Usb-Speicher Wiedergeben

    14. CDs und USB-Speicher wiedergeben  Drücken Sie ggf. die Taste S O U R C E an der Fernbedienung oder drücken Sie die Taste am Gerät wiederholt bis Sie eine der Betriebsarten erreicht haben: − USB oder − CD. 14.1.
  • Seite 28: Usb-Speicherstick Einsetzen

    14.4. USB-Speicherstick einsetzen  Stecken Sie den USB-Speicherstick in den USB-Anschluss.  Die Titel werden eingelesen und das Display zeigt die Gesamtzahl der Alben und Titel im Stoppmodus. 14.5. Wiedergabe starten/anhalten  Mit der Taste  starten Sie die Wiedergabe von Titeln. Um die Wiedergabe zu unterbrechen, drücken Sie die Taste erneut.
  • Seite 29: Wiederholung / Zufallswiedergabe / Intro

    14.9. Wiederholung / Zufallswiedergabe / Intro  Drücken Sie die Taste R E P E AT ein- oder mehrmals um die Wiederholungsmo- di durchzuschalten. Es werden verschiedene Modi unterstützt: − Einzelnen Titel wiederholen (REP ONE erscheint im Display), − den aktuellen Ordner wiederholen (REP ALB erscheinen im Display) −...
  • Seite 30: Steuerung Via Fernbedienung (Bereich Bluetooth)

    15.2. Steuerung via Fernbedienung (Bereich Bluetooth) Möchten Sie die Titel mittels der Fernbedienung des Audio-Systems steuern, haben Sie folgende Möglichkeiten: Drücken Sie die Taste V O L - / + um die Lautstärke zu erhöhen oder zu verrin- • gern. Mit der Taste ...
  • Seite 31: Reinigung

    17. Reinigung Bevor Sie das Gerät reinigen, ziehen Sie unbedingt immer zuerst den Netzstecker. Verwenden Sie für die Reinigung nur ein trockenes, weiches Tuch. Benutzen Sie kei- ne chemischen Lösungs- und Reinigungsmittel, weil diese die Oberfläche und/oder die Beschriftungen des Gerätes beschädigen können. 18.
  • Seite 32: Technische Daten

    19. Technische Daten Spannungsversorgung Spannung AC 100-240 V~ 50/60 Hz Leistungsaufnahme ca. 40 Watt Ausgangsleistung 2 x 20 Watt RMS Subwoofer 1x 40 Watt RMS Batterien Fernbedienung 1 x 1,5 V R03/LR03/AAA Bluetooth Version 2.1+EDR Profile A2DP, AVRCP Reichweite bis zu 10 Meter (ohne Hindernisse) Betriebsfrequenz 2.4 GHz.
  • Seite 33: Impressum

    Vervielfältigung in mechanischer, elektronischer und jeder an- deren Form ohne die schriftliche Genehmigung des Herstellers ist verboten Das Copyright liegt bei der Firma: Medion AG Am Zehnthof 77 45307 Essen Deutschland Die Anleitung kann über die Service Hotline nachbestellt werden und steht über das Serviceportal www.medionservice.de zum Download zur Verfügung.

Diese Anleitung auch für:

Md 44000

Inhaltsverzeichnis