Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Medion Tevion MD 80473 Bedienungsanleitung

Medion Tevion MD 80473 Bedienungsanleitung

Stereo-radiorecorder mit cd-/mp3-player

Werbung

Stereo-Radiorecorder
mit CD-/MP3-Player
Bedienungsanleitung
WICHTIGE HINWEISE
Zu dieser Anleitung
MD 80473
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Lieferumfang
Bitte aufklappen!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Medion Tevion MD 80473

  • Seite 1 WICHTIGE HINWEISE Stereo-Radiorecorder mit CD-/MP3-Player Zu dieser Anleitung MD 80473 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Lieferumfang Bedienungsanleitung Bitte aufklappen!
  • Seite 2 GERÄTEÜBERSICHT GERÄTEÜBERSICHT GARANTIEBEDINGUNGEN Vorder- und Oberseite: Allgemeine Funktionen Radiofunktionen MP3/CD-Stereo Radiorecorder Modell: MD 80473 CD-/MP3-Funktionen Beachten Sie bitte Folgendes: Rückseite Kassettenfunktionen ®...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS SICHERHEITSHINWEISE ..... . . 2 INBETRIEBNAHME/AUSSERBETRIEBNAHME ..4 Batteriebetrieb - Batterien in das Gerät einlegen ..4 Netzbetrieb .
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE Elektrische Geräte nicht in Kinderhände Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt elektrische Geräte benutzen. Batterien können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Bewahren Sie des- halb das Gerät und die Batterien für Kleinkinder unerreichbar auf. Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.
  • Seite 5: Niemals Selbst Reparieren

    Niemals selbst reparieren Ziehen Sie bei Beschädigungen des Geräts oder der Anschlussleitung sofort den Netzstecker aus der Steckdose. Wenn die Anschlussleitung beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähn- lich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden. Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät selber zu öffnen und/ oder zu reparieren.
  • Seite 6: Inbetriebnahme/Ausserbetriebnahme

    INBETRIEBNAHME/ AUSSERBETRIEBNAHME Batteriebetrieb - Batterien in das Gerät einlegen Das Batteriefach/Netzkabelfach befindet sich auf der Geräteunterseite. Ziehen Sie den Deckel des Batteriefachs/ Netzkabelfachs in Pfeilrichtung ab. Legen Sie acht 1,5-V-Batterien R14/LR14 so ein, dass der Minuspol an den vorste- henden Federn anliegt. Beachten Sie die Skizze auf dem Gerät! Schieben Sie den Batteriefachdeckel wie- der auf.
  • Seite 7: Backup-Funktion

    Backup-Funktion Wenn Sie das Gerät außer Betrieb nehmen, gehen gespeicherte Einstellungen (Radiosender) verloren. Um die zu verhindern, ohne das Gerät am Netz zu oder die acht Batterien eingelegt zu lassen, können Sie Backup-Batterien einlegen. Nehmen Sie das Gerät vom Netz. Legen Sie die beiden Backup-Batterien 1,5 V LR03/AAA in das dafür vorgesehene kleinere Batteriefach ein.
  • Seite 8: Radiobetrieb

    RADIOBETRIEB Wählen Sie bei einge- schaltetem Gerät mit der Taste FUNCTION den Radiobetrieb. Im Display TUNER erscheint kurz , an- schließend werden die Frequenz und die aktuell eingestellte Lautstärke an- gezeigt. Falls ein Stereo-Sender empfangen wird, erscheint außerdem „ “. Toneinstellungen Lautstärke Drücken Sie die Taste VOL+ , um die Lautstärke zu erhöhen.
  • Seite 9 Sender manuell einstellen Drücken Sie die Taste TUN/SKIP oder kurz wiederholt, um einen Sender manuell einzustellen. – Im FM-Band verändern Sie den Wert mit jedem Tastendruck um 0,5 MHz; – im AM-Band um 9 KHz. Sender automatisch einstellen Halten Sie die Taste TUN/SKIP oder etwas länger gedrückt, um einen Sender automatisch suchen zu lassen.
  • Seite 10: Cd-/Mp3-Betrieb

    CD-/MP3-BETRIEB Hinweise zum CD-Fach Legen Sie keine fremden Gegenstände in das CD-Fach, da hierdurch die Mechanik zerstört werden kann. Um Verschmutzung durch Staub zu vermeiden, lassen Sie den CD-Fach- Deckel nicht für längere Zeit offen stehen. Berühren Sie auf keinen Fall die Linse im CD-Fach. Ist die CD stark verschmutzt oder weist sie starke Fingerabdrücke auf, kann es passieren, dass das Abspielen verzögert wird oder an einer anderen Stelle beginnt.
  • Seite 11: Cd-/Mp3-Betrieb Wählen

    Beim Abspielen von Audio-CDs können Sie die ESP-Funktion ausschalten, in- dem Sie die Taste FIND (ESP) drücken. Im Batteriebetrieb spart dies Batterie- ladung. Bei MP3-CDs können Sie die ESP-Funktion nicht ausschalten. CD-/MP3-Betrieb wählen Wählen Sie bei eingeschaltetem Gerät mit der Ta- ste FUNCTION den CD-/MP3-Betrieb.
  • Seite 12: Repeat - Wiederholungsfunktionen

    Drücken Sie TUN/SKIP oder um einen Titel rückwärts oder vor- wärts zu springen. Während der Wiedergabe gelangen Sie mit einmal TUN/ an den Anfang eines Titels. SKIP Bei MP3-CDs: Das Gerät ruft zunächst alle Titel des aktuellen Ordners auf und wechselt dann zu den Titeln des zweiten Ordners usw. Wenn Sie TUN/SKIP oder gedrückt halten, starten Sie einen...
  • Seite 13: Abspielreihenfolge Programmieren

    Abspielreihenfolge programmieren Sie können eine Abspielreihenfolge für bis zu 64 Titel programmieren. Das Ge- rät muss sich hierfür im Stopp-Modus befinden (ggf. erst PLAY und dann drücken). STOP Audio-CD-Titel programmieren Drücken Sie PROG. Im Display blinkt „ “ für die Titel, außerdem erscheinen die PROGRAM-An- P--01 MEMORY...
  • Seite 14: Titel- Und Ordnersuche Auf Mp3-Cds

    Programmierte Liste bearbeiten Wenn Sie die Wiedergabe der Liste mit STOP beenden, ist sie noch nicht ge- löscht. Sie können die gespeicherten Titel mit der Taste PROG wieder aufrufen und die Liste wie oben beschrieben mit anderen Titeln belegen. Programmierte Liste löschen Die programmierte Liste wird vollständig gelöscht, wenn Sie PROG und STOP gleichzeitig drücken.
  • Seite 15 Bei dieser Suche wird die Ordnerstruktur der CD ignoriert. Wenn Sie die Wie- dergabe starten, wird die Ordnerstruktur der CD fortgesetzt. Nach Ordnern (oder Interpreten-Ordnern) suchen Drücken Sie zweimal die Taste FIND . Das Sym- ALBUM bol „MP3-Suche“ hat den Zusatz Im Display erscheint der erste Ordner.
  • Seite 16: Kassettenbetrieb

    KASSETTENBETRIEB Wählen Sie bei eingeschaltetem Gerät mit der Ta- ste FUNCTION den Kassettenbetrieb. Im Display TAPE erscheint Benutzen Sie zu Bedienung die Kas- settentasten wie nebenstehend abge- bildet. Kassette einlegen Drücken Sie die Taste STOP/EJ. , um das Kassettenfach zu öffnen. Legen Sie eine Kassette mit der Bandseite nach oben und der Seite, die ge- spielt werden soll, nach vorne, in die Führungsschienen des Fachs.
  • Seite 17: Aufnahmen Machen

    Aufnahmen machen Geeignete Kassetten Wenn bereits bespielte Chromdioxid-Bänder auf diesem Gerät überspielt werden, kann es vorkommen, dass die erste Aufnahme nur teilweise ge- löscht wird. Wir empfehlen daher, für Aufnahmen mit Chromdioxid-Bän- dern neue Kassetten zu verwenden. Bessere Wiedergabeeigenschaften erzielen Sie mit Eisenbändern Sie können vom Radio oder von CD aufnehmen.
  • Seite 18: Automatische Ausschaltung „Sleep

    Automatische Ausschaltung „SLEEP“ Sie können eine automatische Ausschaltung von 10 bis 90 Minuten einstellen. Drücken Sie die Taste SLEEP . Im Display erschei- SLEEP nen der Eintrag Drücken Sie SLEEP wiederholt, um die Zeit- einstellung in 10-Minuten-Schritten herunterzu- zählen. Im Display bleibt SLEEP eingeschaltet. Das Gerät stellt sich nach der einge- stellten Zeit selbst aus.
  • Seite 19: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Spannungsversorgung: 230 V ~ 50 Hz Batterien (nicht mitgeliefert): 8 x 1,5 V, Größe C/LR14 Backup-Batterien (nicht mitgel.) 2 x 1,5 V, Größe LR03/AAA Radiofrequenzbereich UKW: 88,5 – 108 MHz Radiofrequenzbereich Mittelwelle: 522 – 1620 kHz Kopfhöreranschluss: 3,5-mm-Klinkenstecker Musikspitzenausgangsleistung: 2 x 20 Watt PMPO Sinsleistung:...

Inhaltsverzeichnis