Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
NEFF C15MS22.0 Gebrauchsanleitung
NEFF C15MS22.0 Gebrauchsanleitung

NEFF C15MS22.0 Gebrauchsanleitung

Einbaubackofen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C15MS22.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbaubackofen
[de] GEBRAUCHSANLEITUNG
C15MS22.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF C15MS22.0

  • Seite 1 Einbaubackofen [de] GEBRAUCHSANLEITUNG C15MS22.0...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis [ d e ] G E B R A U C H S A N L E I T U N Bestimmungsgemäßer Gebrauch... . 4 Grundeinstellungen ..... . 18 MyProfile ändern.
  • Seite 4: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Räumen verwenden. Produktinfo Dieses Gerät ist für eine Nutzung bis zu einer Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör, Ersatztei- len und Services finden Sie im Internet: www.neff-inter- Höhe von maximal 2000 Metern über dem national.com und Online-Shop: www.neff-eshop.com Meeresspiegel bestimmt.
  • Seite 5: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise de Warnung (Wichtige Verletzungsgefahr! Sicherheitshinweise Zerkratztes Glas der Gerätetür kann sprin- ■ gen. Keinen Glasschaber, scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel benutzen. Generell e i t s h i n w e i s e W i c h t i g e S i c h e r h Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich Verletzungsgefahr! ■...
  • Seite 6: Mikrowelle

    Wichtige Sicherheitshinweise Die Hitze in der Babynahrung verteilt sich Mikrowelle ■ nicht gleichmäßig. Nie Babynahrung in Warnung geschlossenen Gefäßen erwärmen. Immer Brandgefahr! den Deckel oder den Sauger entfernen. Die nicht bestimmungsgemäße Verwen- Nach dem Erwärmen gut umrühren oder ■ dung des Gerätes ist gefährlich und kann schütteln.
  • Seite 7: Ursachen Für Schäden

    Ursachen für Schäden de Warnung ]Ursachen für Schäden Stromschlaggefahr! Das Gerät arbeitet mit Hochspannung. Nie Generell das Gehäuse entfernen. U r s a c h e n f ü r S c h ä d e n Achtung! Warnung Zubehör, Folie, Backpapier oder Geschirr auf dem ■...
  • Seite 8: Mikrowelle

    Umweltschutz Mikrowelle 7Umweltschutz Achtung! Funkenbildung: Metall, z. B. der Löffel im Glas, muss ■ Ihr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier mindestens 2 cm von den Garraumwänden und der U m w e l t s c h u t z erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Umgang mit Ihrem Türinnenseite entfernt sein.
  • Seite 9: Gerät Kennen Lernen

    Gerät kennen lernen de Hinweis: Je nach Gerätetyp sind Abweichungen in den *Gerät kennen lernen Farben und Einzelheiten möglich. In diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und Bedienfeld n e n G e r ä t k e n n e n l e r Bedienelemente.
  • Seite 10: Hauptmenü

    Gerät kennen lernen Hauptmenü Back- und Bratassistent £ Einstellempfehlungen zum Backen und Braten Um in das Hauptmenü zu gelangen, tippen Sie auf die ~ "Back- und Bratassistent" auf Seite 27 Touch-Taste Mikrowellenprogramme ± Menü Verwendung Damit können Sie Speisen mit Mikrowelle Heizarten ¢...
  • Seite 11: Garraumfunktionen

    Zubehör de Garraumfunktionen _Zubehör Funktionen im Garraum erleichtern den Betrieb Ihres Gerätes. So wird z. B. der Garraum großflächig ausge- Ihrem Gerät liegt diverses Zubehör bei. Hier erhalten leuchtet und ein Kühlgebläse schützt das Gerät vor Z u b e h ö r Sie einen Überblick über das mitgelieferte Zubehör und Überhitzung.
  • Seite 12: Kvor Dem Ersten Gebrauch

    Vor dem ersten Gebrauch Hinweise Universalpfanne Achten Sie darauf, dass Sie das Zubehör immer rich- ■ Backblech, antihaftbeschichtet tig herum in den Garraum schieben. Schieben Sie das Zubehör immer vollständig in den Universalpfanne, antihaftbeschichtet ■ Garraum, sodass es die Gerätetür nicht berührt. Auflaufpfanne Rastfunktion Profi-Pfanne...
  • Seite 13: Garraum Reinigen

    Gerät bedienen de Hinweise 1Gerät bedienen Sie können diese Einstellungen jederzeit in den ■ Grundeinstellungen ändern. ~ "Grundeinstellungen" auf Seite 18 Die Bedienelemente und ihre Funktionsweise haben Sie G e r ä t b e d i e n e n Nach dem Stromanschluss oder einem Stromausfall bereits kennen gelernt.
  • Seite 14: Gerätebetrieb Ändern Oder Abbrechen

    Gerät bedienen Gerätebetrieb ändern oder abbrechen Mit Taste oder Heizart wählen. Mit Taste in die nächste Zeile navigieren. & Gerätebetrieb ändern Mit Taste oder Temperatur wählen. Mit Touch-Taste Betrieb anhalten. Mit Taste & oder in die Zeile der Einstellung navi- gieren, die geändert werden soll.
  • Seite 15: Zeitfunktionen

    Zeitfunktionen de Dauer einstellen OZeitfunktionen Nach Ablauf einer eingestellten Dauer schaltet das Gerät automatisch aus. Die Funktion kann nur in Kombi- Ihr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen. nation mit einer Heizart verwendet werden. Z e i t f u n k t i o n e n Zeitfunktion Verwendung Auf Touch-Taste...
  • Seite 16: Kindersicherung

    Kindersicherung Mit der Taste in die nächste Zeile navigieren, um & AKindersicherung die Einstellung zu speichern. Die “Automatische Kindersicherung” ist deaktiviert. Auf Touch-Taste tippen. Damit Kinder das Gerät nicht versehentlich einschalten ± K i n d e r s i c h e r u n g oder Einstellungen ändern, ist Ihr Gerät mit einer Kin- dersicherung ausgestattet.
  • Seite 17: Mikrowellen-Leistungen

    Mikrowelle de Geschirrtest Mit Taste oder die gewünschte Dauer einstellen. Auf Touch-Taste tippen, um den Gerätebetrieb zu Niemals die Mikrowelle ohne Speisen einschalten. Ein- starten. zige Ausnahme ist der kurze Geschirrtest. Die Touch-Taste leuchtet rot. Im Display läuft die Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Geschirr mikrowellenge- Dauer ab.
  • Seite 18: Grundeinstellungen

    Grundeinstellungen Auf Touch-Taste tippen. Betrieb anhalten Trocknen wird gestartet und nach 10 Minuten auto- Auf Touch-Taste tippen: Der Backofen ist im Pause- matisch beendet. Zustand. Erneut auf Touch-Taste tippen, der Betrieb Gerätetür öffnen und für 1 bis 2 Minuten geöffnet läuft weiter.
  • Seite 19: Favoriten Festlegen

    Sabbateinstellung de FSabbateinstellung Kindersicherung* Nur Tastensperre Türverriegelung und Tastensperre Mit der Sabbateinstellung können Sie eine Dauer bis Automatisches Fortset- Bei Tür schließ. S a b b a t e i n s t e l l u n g 74 Stunden einstellen. Die Speisen im Garraum bleiben Nicht fortsetz.
  • Seite 20: Reinigungsmittel

    Reinigungsmittel DReinigungsmittel Türscheiben Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Tuch nachtrocknen. Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät Keinen Glasschaber oder Scheuerspiralen aus R e i n i g u n g s m i t t e l lange schön und funktionsfähig.
  • Seite 21: Garraumflächen

    Reinigungsfunktion de Garraumflächen Gerät sauberhalten Die Rückwand im Garraum ist selbstreinigend. Sie Damit sich keine hartnäckigen Verschmutzungen bil- erkennen das an der rauen Oberfläche. den, halten Sie das Gerät immer sauber und entfernen Verschmutzungen umgehend. Boden, Decke und Seitenteile sind emailliert und haben eine glatte Oberfläche.
  • Seite 22: Nachreinigen

    Gestelle Sobald Sie die Gerätetür öffnen, wird die Garraumbe- pGestelle leuchtung eingeschaltet, damit Sie den Garraum besser nachreinigen können. Das Restwasser im Garraum muss zeitnah entfernt werden. Lassen Sie es nicht über Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät G e s t e l l e längere Zeit (z.
  • Seite 23 Gestelle de Gestell hinten schräg ansetzen und oben und unten Halterungen einstecken einfädeln (Bild ‚ Wenn beim Herausnehmen der Gestelle die Halterun- Gestell nach vorne ziehen (Bild " gen herausgefallen sind, müssen sie wieder richtig ein- gesteckt werden. Die Halterungen sind vorne und hinten verschieden (Bild Die Halterung vorne mit dem Haken oben in das runde Loch einfädeln...
  • Seite 24: Gerätetür

    Gerätetür Türscheiben aus- und einbauen qGerätetür Zur besseren Reinigung können Sie die Glasscheiben der Gerätetür ausbauen. Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät G e r ä t e t ü r lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie Ausbauen am Gerät Sie die Gerätetür reinigen können.
  • Seite 25 Gerätetür de Frontscheibe unten andrücken bis sie hörbar einras- Warnung tet (Bild Gefahr schwerer Gesundheitsschäden! Gerätetür wieder etwas öffnen und Küchentuch ent- Durch das Öffnen der Schrauben ist die Sicherheit des fernen. Gerätes nicht mehr gewährleistet. Es kann Mikrowellen- Die beiden Schrauben links und rechts wieder ein- Energie austreten.
  • Seite 26: Störungen, Was Tun

    Störungen, was tun? raturen durchführen und beschädigte Anschlussleitun- 3Störungen, was tun? gen austauschen. Ist das Gerät defekt, Netzstecker ziehen oder Sicherung im Sicherungskasten ausschal- ten. Kundendienst rufen. Wenn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer Klei- S t ö r u n g e n , w a s t u nigkeit.
  • Seite 27: Kundendienst

    Kundendienst de nBack- und Bratassistent 4Kundendienst Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Kun- Mit dem Back- und Bratassistent können Sie ganz ein- K u n d e n d i e n s t i s t e n t B a c k - u n d B r a t a s s dendienst für Sie da.
  • Seite 28: Programme

    Programme Gerichte PProgramme Roastbeef, medium (1,5 kg) Rinder-Schmorbraten Mit den Programmen können Sie ganz einfach Speisen P r o g r a m m e zubereiten. Sie wählen ein Programm und geben das Lammkeule ohne Knochen Gewicht Ihrer Speise ein. Die optimale Einstellung über- Hähnchen, ganz nimmt das Programm.
  • Seite 29: Gericht Auswählen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Gericht auswählen Abbrechen Um einen laufenden Betrieb abzubrechen, tippen Sie In der nachfolgenden Tabelle finden Sie für die aufge- auf die Touch-Taste führten Gerichte die passenden Einstellwerte. Gerät ausschalten Gerichte Um das Gerät auszuschalten, tippen Sie auf die Touch- Geflügelteile auftauen Taste Fleisch auftauen...
  • Seite 30: Einschubhöhen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Im Kombinationsbetrieb können Sie gewöhnliche Back- Verwenden Sie bei saftigen Kuchen die Universal- formen aus Metall verwenden. Wenn sich zwischen pfanne, damit überlaufender Saft den Garraum nicht Backform und Rost Funken bilden, prüfen Sie, ob die verschmutzt.
  • Seite 31 Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur MW-Leistung Dauer in höhe in °C in Watt Min. Obst- oder Quarktorte mit Mürbeteig- Springform Ø26 cm 160-170 65-85 ‚ boden Obst- oder Quarktorte mit Mürbeteig- Springform Ø26 cm 160-180 30-40...
  • Seite 32: Für Sie In Unserem Kochstudio Getestet

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur MW-Leistung Dauer in höhe in °C in Watt Min. Strudel, gefroren Universalpfanne 200-220 20-25 ‚ Kleingebäck Small Cakes Backblech 160** 25-35 ƒ Small Cakes Backblech 150** 20-30 ‚...
  • Seite 33: Brot Und Brötchen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Der Kuchen ist insgesamt zu dunkel. Wählen beim nächsten Mal eine niedrigere Temperatur und verlängern Sie ggf. die Backzeit. Das Gebäck ist ungleichmäßig Wählen Sie die Temperatur etwas niedriger. gebräunt. Auch überstehendes Backpapier kann die Luftzirkulation beeinflussen. Schneiden Sie Backpapier immer pas- send zu.
  • Seite 34 Für Sie in unserem Kochstudio getestet reren Schritten gebacken werden. Diese sind der Achtung! Tabelle angegeben. Nie Wasser in den heißen Garraum gießen oder Geschirr mit Wasser auf den Garraumboden stellen. Die Einstellwerte für Brotteige gelten sowohl für Teige Durch den Temperaturwechsel können Emailschäden auf dem Backblech, als auch für Teige in einer Kasten- entstehen.
  • Seite 35: Pizza, Quiche Und Pikanter Kuchen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Pizza, Quiche und pikanter Kuchen Verwenden Sie bei Pizza mit viel Belag die Universal- pfanne. Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zur Zuberei- Backformen tung von Pizza, Quiche und pikantem Kuchen. In den Am besten geeignet sind dunkle Backformen aus Einstelltabellen finden Sie optimale Einstellungen für Metall.
  • Seite 36 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: Ober-/Unterhitze ƒ ■ Heißluft ‚ Pizzastufe „ ■ ■ Gericht Zubehör Einschub- Heizart Temperatur MW-Leistung Dauer in höhe in °C in Watt Min. Pizza Pizza, frisch Backblech 200-220 20-30 „ Pizza, frisch, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech 180-200 35-45...
  • Seite 37: Auflauf Und Soufflé

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Auflauf und Soufflé und der Krümmung nach unten einschieben. Stellen Sie Geschirr und Formen immer auf den Rost. Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zur Zuberei- Universalpfanne tung von Auflauf und Soufflé. In den Einstelltabellen fin- Die Universalpfanne vorsichtig bis zum Anschlag ein- den Sie optimale Einstellungen für viele Speisen.
  • Seite 38: Geflügel

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur MW-Leistung Dauer in höhe in °C in Watt Min. Soufflé Auflaufform 180-200* 30-40 ƒ Soufflé Portionsformen 170-190 65-75 ƒ * vorheizen Geflügel Braten in Kombination mit Mikrowelle Geflügel können Sie besonders gut in Kombination mit Ihr Gerät bietet Ihnen verschiedene Heizarten zur Zube- Mikrowelle zubereiten.
  • Seite 39 Für Sie in unserem Kochstudio getestet de In der Tabelle finden Sie Angaben für Geflügel mit Vor- Schneiden Sie bei Entenbrust die Haut ein. Wenden ■ schlagsgewichten. Wenn Sie schwereres Geflügel zube- Sie Entenbrust nicht. reiten wollen, verwenden Sie auf jeden Fall die Wenn Sie Geflügel wenden, achten Sie darauf, dass ■...
  • Seite 40: Fleisch

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Fleisch Beachten Sie die Herstellerangaben zu Ihrem Bratge- schirr. Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zur Zuberei- Offenes Geschirr tung von Fleisch. In den Einstelltabellen finden Sie opti- Zum Braten von Fleisch verwenden Sie am besten eine male Einstellungen für viele Speisen.
  • Seite 41 Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Nehmen Sie möglichst gleiche Grillstücke mit ähnlicher In der Tabelle finden Sie Angaben für Bratenstücke mit Dicke und Gewicht. So bräunen sie gleichmäßig und Vorschlagsgewichten. Wenn sie ein schwereres Stück bleiben schön saftig. Legen Sie die Grillstücke direkt braten wollen, verwenden Sie auf jeden Fall die niedri- auf den Rost.
  • Seite 42: Tipps Zum Braten Und Schmoren

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur MW-Leistung Dauer in höhe in °C in Watt Min. Roastbeef, medium, 1,5 kg Geschirr offen 220-230 60-70 ‡ Roastbeef, medium, 1,5 kg Geschirr offen 240-260 30-40 ƒ Steak, 3 cm dick, medium Rost 15-20...
  • Seite 43: Fisch

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Fisch dass der Deckel passt und gut schließt. Stellen Sie das Geschirr auf den Rost. Ihr Gerät bietet Ihnen verschiedene Heizarten zur Zube- Geben Sie zum Dünsten zwei bis drei Esslöffel Flüssig- reitung von Fisch. In den Einstelltabellen finden Sie opti- keit und etwas Zitronensaft oder Essig ins Geschirr.
  • Seite 44: Gemüse Und Beilagen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: Grill große Fläche ˆ ■ Thermogrillen ‡ Mikrowelle • ■ ■ „ Pizzastufe ■ Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur MW-Leistung Dauer in höhe in °C in Watt Min. Fisch Fisch, gegrillt, ganz 300 g, z. B. Geschirr offen 170-190 20-30...
  • Seite 45: Universalpfanne Oder Backblech Die Universalpfanne Oder Das Backblech Vorsichtig Bis

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Garzeit nach folgender Grundregel: Doppelte Menge zum Anschlag einschieben, mit der Abschrägung zur entspricht nahezu doppelter Dauer. Gerätetür. Zwischendurch die Speisen zwei bis dreimal umrühren Backpapier oder wenden. Lassen Sie nach dem Erhitzen die Spei- Verwenden Sie nur Backpapier, das für die gewählte sen noch zwei bis drei Minuten zum Temperaturaus- Temperatur geeignet ist.
  • Seite 46: Dessert

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur MW-Leistung Dauer in höhe in °C in Watt Min. Kartoffeltaschen, gefüllt (zwischen- Universalpfanne 190-210 15-25 „ durch wenden) Kroketten Backblech 200-220 15-25 ƒ Pommes Frites (zwischendurch wen- Backblech 190-210 20-30...
  • Seite 47: Eco-Heizarten

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Damit das Popcorn nicht anbrennt, die Popcorntüte Kompott nach 1 Minuten entnehmen und schütteln. Nach der Wiegen Sie die Früchte in ein mikrowellengeeignetes Zubereitung den Garraum auswischen. Gefäß ab und geben Sie pro 100 g einen Esslöffel Was- ser zu.
  • Seite 48: Heißluft Eco

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: Ober-/Unterhitze Eco ‘ ■ Heißluft Eco ž ■ Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Kuchen in Formen Rührkuchen in der Form Kranz-/Kastenform 140-160 60-80 ž Tortenboden aus Rührteig Tortenbodenform 140-160...
  • Seite 49: Acrylamid In Lebensmitteln

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Acrylamid in Lebensmitteln felchips, Pommes frites, Toast, Brötchen, Brot oder feinen Backwaren (Kekse, Lebkuchen, Spekulatius). Acrylamid entsteht vor allem bei hocherhitzt zubereite- ten Getreide- und Kartoffelprodukten, wie z. B. Kartof- Tipps zur acrylamidarmen Zubereitung Allgemein Garzeiten möglichst kurz halten.
  • Seite 50: Dörren

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Geschirr Einschub- Heizart Anbratdauer Temperatur Dauer in höhe in Min. in °C Min. Rindfleisch Rinderbraten (Hüfte), 6-7 cm dick, Geschirr offen 8-10 240-300 Š 1,5 kg Rinderfilet, ganz, 1 kg Geschirr offen 120-180 Š...
  • Seite 51: Einkochen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Gericht Zubehör Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Stunden Wurzelgemüse (Karotten), geraspelt, blan- Rost ‚ chiert Pilze in Scheiben Rost ‚ Kräuter, geputzt 1-2 Roste ‚ Einkochen Die Glasränder abwischen, sie müssen sauber sein. Auf jedes Glas einen nassen Gummiring und einen Deckel Sie können in Ihrem Gerät Obst und Gemüse einko- legen.
  • Seite 52: Teig Gehen Lassen Mit Gärstufe

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in Min. höhe in °C Steinobst, z. B. Kirschen, Zwetsch- 1 Liter Einmachgläser 160-170 bis zum Perlen: 30-40 ‚ Nachwärme: 35 Kernobst, z. B. Äpfel, Erdbeeren 1 Liter Einmachgläser 160-170 bis zum Perlen: 30-40 ‚...
  • Seite 53 Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Verwendete Heizart: Mikrowelle • ■ Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur MW-Leistung Dauer in höhe in °C in Watt Min. Brot, Brötchen Brot, 500 g Geschirr offen • 10-15 Brötchen Rost 140-160 ‚...
  • Seite 54: Speisen Erwärmen Mit Mikrowelle

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Speisen erwärmen mit Mikrowelle und verspritzen. Beim Erhitzen immer einen Löffel mit in das Gefäß geben. So wird der Siedeverzug vermieden. Mit Mikrowelle können Sie Speisen erwärmen oder in einem Schritt auftauen und erwärmen. Nehmen Sie Fertiggerichte aus der Verpackung.
  • Seite 55: Warmhalten

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Gericht Geschirr Einschub- Heizart Temperatur MW-Leistung Dauer in höhe in °C in Watt Min. Beilagen, z. B. Nudeln, Klöße, Kartoffeln, Reis Geschirr geschlossen 5-10 • Aufläufe, 400 g, z. B. Lasagne, Kartoffelgratin Geschirr offen 5-10 •...
  • Seite 56 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizart: Grillen Grill große Fläche ˆ Schieben Sie zusätzlich die Universalpfanne ein. Die ■ Flüssigkeit wird aufgefangen und der Garraum bleibt sauberer. Gericht Zubehör Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Grillen Toast bräunen Rost...
  • Seite 60 Constructa Neff Vertriebs-GmbH Carl-Wery-Straße 34 D-81739 München *9001034627* Register your product online www.neff-international.com 9001034627 960411...

Inhaltsverzeichnis