Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro 826LE Power Max Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 826LE Power Max:

Werbung

826LE Power Max
Modellnr. 38621 – Seriennr. 240000001 und höher
Einführung
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, um sich
mit dem ordnungsgemäßen Einsatz und der Wartung
des Geräts vertraut zu machen und Verletzungen und
eine Beschädigung des Geräts zu vermeiden. Sie
tragen die Verantwortung für einen ordnungs-
gemäßen und sicheren Einsatz des Geräts.
Wenden Sie sich hinsichtlich Informationen zu
Produkten und Zubehör sowie Angaben zu Ihrem
örtlichen Vertragshändler oder zur Registrierung des
Produkts direkt an Toro unter www.Toro.com.
Wenden Sie sich an Ihren Toro Vertragshändler oder
Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Toro
Originalersatzteile oder weitere Informationen
benötigen. Haben Sie dafür die Modell- und Serien-
nummern der Maschine griffbereit. Das Bild unten
zeigt die Position der Modell- und Seriennummern an
der Maschine. Tragen Sie hier bitte die Modell- und
Seriennummern des Geräts ein:
Modellnr.:
Seriennr.:
In dieser Anleitung werden zwei weitere Begriffe zur
Hervorhebung von Informationen verwendet. Wichtig
weist auf spezielle technische Informationen hin, und
Hinweis: hebt allgemeine Informationen hervor, die
Ihre besondere Beachtung verdienen.
Sie sollten diese Anleitung immer mit dem Gerät
aufbewahren. Tauschen Sie die Betriebsanleitung
unverzüglich aus, wenn sie beschädigt wird oder
nicht mehr lesbar ist. Sie können einen Ersatz
beim Motorhersteller anfordern.
2003 – The Toro Company
8111 Lyndale Ave., Bloomington, MN 55420, USA
Druck: USA
Alle Rechte vorbehalten
Registrieren Sie das Produkt auf der Website: www.Toro.com
Form No. 3329-790 Rev A
Schneefräse
Bedienungsanleitung
Sicherheit
Diese Schneefräse erfüllt bzw. übertrifft die
ISO-Norm 8437, die zum Zeitpunkt der
Herstellung in Kraft war.
Lesen Sie vor dem Starten des Motors den Inhalt
der vorliegenden Anleitung sorgfältig durch,
damit Sie gut darüber Bescheid wissen.
Dies ist ein Warnzeichen. Es macht Sie auf
mögliche Verletzungsgefahren aufmerksam.
Befolgen Sie zum Vermeiden von Verletzungen
und Todesfällen immer sämtliche
Sicherheitshinweise.
Die unsachgemäße Verwendung oder Wartung
dieser Schneefräse kann zu Verletzungen oder
Tod führen. Befolgen Sie die folgenden
Sicherheitsanweisungen, um das Risiko so
gering wie möglich zu halten.
Die folgenden Anweisungen wurden gemäß den
Standards ANSI/OPEI B71.3–1995 und der
ISO-Norm 8437:1989 abgeändert.
Schulung
Lesen Sie die Bedienungsanleitung gründlich
durch. Machen Sie sich mit den Bedienelementen
sowie dem vorschriftsmäßigen Einsatz der
Maschine eingehend vertraut. Insbesondere ist es
für Sie wichtig zu wissen, wie Sie das Gerät
schnell stoppen und die Bedienelemente
ausschalten können.
Die Schneefräse darf niemals von Kindern
betrieben werden. Auch Erwachsene dürfen die
Schneefräse ohne entsprechende Anleitung nicht
bedienen.
Lassen Sie keine Personen (insbesondere keine
kleinen Kinder) und Haustiere in den
Arbeitsbereich.
Arbeiten Sie vorsichtig, um nicht auszurutschen
oder hinzufallen, insbesondere beim Betrieb der
Schneefräse im Rückwärtsgang.
Vorbereitung
Überprüfen Sie den Einsatzbereich der
Schneefräse sorgfältig. Entfernen Sie alle
Fußmatten, Schlitten, Bretter, Kabel und andere
Fremdobjekte.
Übersetzung des Originals (D)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro 826LE Power Max

  • Seite 1 örtlichen Vertragshändler oder zur Registrierung des Produkts direkt an Toro unter www.Toro.com. Befolgen Sie zum Vermeiden von Verletzungen und Todesfällen immer sämtliche Wenden Sie sich an Ihren Toro Vertragshändler oder Sicherheitshinweise. Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Toro Die unsachgemäße Verwendung oder Wartung Originalersatzteile oder weitere Informationen benötigen.
  • Seite 2 Schnecke/Gebläserad, wenn die Schneefräse Teilen fern. Bleiben Sie immer von der transportiert oder nicht gebraucht wird. Auswurföffnung fern. Verwenden Sie nur von Toro zugelassene Gehen Sie auf oder beim Überqueren von Zubehörteile, wie Radgewichte, Gegengewichte Kieswegen, Bürgersteigen und Straßen und Verdecke. (Der offizielle Vertragshändler besonders vorsichtig vor.
  • Seite 3: Wartung Und Lagerung

    Kraftstofftank ab, um möglichen Risiken Im Folgenden finden Sie Informationen zur Sicherheit, vorzubeugen. Verwenden Sie für die Aufbe- die sich speziell auf Toro Maschinen beziehen, sowie wahrung des Kraftstoffs einen vorschriftsmäßigen weitere Sicherheitsinformationen, mit denen Sie sich Kanister. Ziehen Sie beim Einlagern der vertraut machen müssen.
  • Seite 4: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Vorsicht: Unsachgemäße Anwendung kann zu einer Abtrennung von Fingern, Händen oder Füßen führen. In der Nähe der Öffnung befindet sich ein Hochgeschwindigkeits- Gebläserad. m-6936 Die Schnecke für niedrige Drehzahlen hat einen beweglichen Klemmpunkt nahe an der Öffnung. Sicherheits- und Bedienungsschilder WICHTIG: Sicherheits- und Bedienungsschilder sind in der Nähe potenzieller Gefahrenbereiche angebracht.
  • Seite 5 Tecumseh Teilenr. 36501 1. Kaltstarthilfe 106-7309 1. Schnitt- bzw. Amputationsgefahr beim Gebläserad: Stellen Sie vor dem Verlassen der Bedienposition den Motor ab und stecken Sie ihre Hand nicht in den Auswurf. Tecumseh Teilenr. 35077 1. Zündschlüssel 4. Schnell 2. Kuppeln Sie ein, um den 5.
  • Seite 6: Einbauen Des Oberen Griffs

    Produktübersicht Einrichten Einbauen des oberen Griffs 1. Heben Sie den oberen Griff an und drehen Sie ihn, so dass er über dem unteren Griff positioniert ist. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die beiden an den Quick Stick angeschlossenen Kabel innerhalb des oberen Griffbeins verlegt sind, und dass die beiden Hebelkabel und das Kabel für den Scheinwerfer nicht zwischen den Griffabschnitten eingeklemmt...
  • Seite 7 3. Entfernen Sie den Splint und die äußere Scheibe Einbauen des (von 3 Scheiben) vom Drehzapfen (A) am oberen Auswurfeinstellgestänges Ende des Geschwindigkeitseinstellgestänges. 1. Entfernen Sie das Verpackungsmaterial vom Quick Stick. 2. Drehen Sie den Quick Stick von der Bedien- position aus, so dass er vertikal und zentriert ist.
  • Seite 8: Auffüllen Des Motors Mit Öl

    7. Die zwei Schlossschrauben (in der Tasche mit Hinweis: Verspritzen Sie kein Öl um den den lose mitgelieferten Teilen) passen in die Löcher in Einfüllstutzen, da das Öl auf die Antriebsteile lecken der kurzen Stange und dann in die Löcher im langen könnte, und der Antrieb dann ggf.
  • Seite 9: Betrieb

    Betanken Betrieb Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Benzin ist leicht entzündlich und explodiert Starten des Motors schnell. Feuer und Explosionen durch Benzin können Verbrennungen bei Ihnen und anderen Personen verursachen. 1. Schließen Sie den Zündkerzen- Stellen Sie den Benzinkanister und/oder die stecker an.
  • Seite 10: Stoppen Des Motors

    6. Drücken Sie die Kaltstarthilfe kräftig dreimal mit Wenn Sie die Schneefräse an einer Steckdose an- dem Daumen. geschlossen lassen, kann jemand versehentlich Halten Sie die die Schneefräse starten; Verletzungen und Kaltstarthilfe Sachschäden können die Folge sein. jeweils für eine Ziehen Sie den Stecker immer dann, wenn Sie die Sekunde gedrückt.
  • Seite 11: Einsetzen Des Fahrantriebs

    Einsetzen des Fahrantriebs Verwenden des Schalthebels WICHTIG: Für das Verwenden des Fahrantriebs müssen Sie die Schneefräse mit eingekuppeltem Der Schalthebel hat Selbstantrieb einsetzen. Siehe „Freilaufen oder sechs Vorwärts- und Verwenden des Selbstantriebs“ auf Seite 8. zwei Rückwärtsgänge. 1. Drücken Sie Lösen Sie zum Ändern zum Einkuppeln der Geschwindigkeit...
  • Seite 12: Bewegen Des Auswurfablenkblechs

    Einsetzen des Quick Bewegen des Auswurfablenkblechs Stick Drücken Sie die blaue Auslöserkappe und halten Sie diese gedrückt, um den Quick Stick nach vorne zu bewegen und das Auswurfablenkblech abzusenken. Drücken und halten Sie die blaue Auslöserkappe Bewegen Sie den Quick Stick nach hinten, um das gedrückt, um den Quick Stick zu verwenden und den Auswurfablenkblech anzuheben.
  • Seite 13: Verhindern Des Einfrierens

    Verhindern des Einfrierens Bei Schnee und sehr niedrigen Temperaturen Durch die Rotorblätter können Steine, Spielzeuge können Bedienelemente und bewegliche Teile und andere Fremdobjekte herausgeschleudert einfrieren. Wenden Sie niemals übermäßig viel werden, was zu ernsthaften Verletzungen des Kraft an, wenn Sie versuchen eingefrorene Fahrers oder Unbeteiligter führen kann.
  • Seite 14: Empfohlener Wartungsplan

    Schnecken-/Gebläseradantriebs ggf. von einem offiziellen Vertragshändler prüfen und auswechseln. WICHTIG: Weitere Informationen zur Wartung und Instandsetzung der Schneefräse finden Sie unter www.Toro.com. WICHTIG: Beachten Sie für weitere Wartungsmaßnahmen die Bedienungsanleitung. Wenden Sie sich für Motoreinstellungen, Reparaturen oder Arbeiten unter Garantie, die nicht in dieser Anleitung aufgeführt sind, an einen offiziellen Tecumseh Vertragshändler.
  • Seite 15: Prüfen Des Motorölstands

    Prüfen des Motorölstands 6. Ziehen Sie die Bundmuttern fest, mit denen beide Kufen an den Seitenplatten der Schnecke befestigt sind. Prüfen Sie vor jedem Einsatz der Schneefräse den Ölstand im Motorkurbelgehäuse. Hinweis: Wenn Sie die Kufen schnell einstellen möchten, wenn sie sich gelockert haben, stützen Sie 1.
  • Seite 16 Prüfen und Einstellen des 7. Stellen Sie die Spannschraube ein, bis Sie den richtigen Abstand erzielt haben. Schnecken-/Gebläserad- 8. Ziehen Sie dann die Klemmmutter fest. kabels 9. Setzen Sie die zwei vorher entfernten Schrauben in die Riemenabdeckung ein. Prüfen und stellen Sie das Schnecken-/Gebläserad- 10.
  • Seite 17: Wechseln Des Motoröls

    1. Entleeren Sie den Kraftstofftank. anderweitig beschädigt ist, finden Sie unter 2. Kippen Sie die Schneefräse nach vorne auf das www.Toro.com weitere Wartungsangaben. Sie Schneckengehäuse und stützen Sie die Maschine so können den Riemen auch von einem offiziellen ab, dass sie nicht umfällt.
  • Seite 18: Vorbereiten Der Schneefräse Für Die Einlagerung

    Motor noch einmal an. Fehlersuche und -behebung Toro hat diese Schneefräse für einen störungsfreien Betrieb entwickelt. Prüfen Sie die folgenden Bauteile sorgfältig, und beziehen Sie sich für weitere Angaben auf „Wartung“ auf Seite 14. Wenn Sie ein Problem nicht beseitigen können, wenden Sie sich bitte an Ihren Toro Vertragshändler.
  • Seite 19 Problem Mögliche Ursachen Behebungsmaßnahme Der Motor springt nicht oder nur 1. Der Zündschlüssel fehlt oder 1. Stecken Sie den Zündschlüssel schwer an schwer an. steht in der Stopp Stellung steht in der Stopp-Stellung. ein und drehen Sie ihn auf die ein und drehen Sie ihn auf die Ein-Stellung.
  • Seite 20 Schnecke / Gebläserad ist Schnecken-/Gebläseradtreib- locker oder hat sich von der riemen ein. Weitere Riemenscheibe gelöst. Wartungsinformationen finden Sie unter www.Toro.com. Sie können die Schneefräse auch von einem offiziellen Vertragshändler warten lassen. 7. Der Antriebsriemen von 7. Tauschen Sie den Schnecken-/ Schnecke / Gebläserad ist...

Diese Anleitung auch für:

38621

Inhaltsverzeichnis