Herunterladen Diese Seite drucken

Philips AK 640 Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

Aufstellung
AUFSTELLUNG
Alle Teile auspacken und das Verpak-
kungsmaterial entfernen.
Den Netzstecker erst in die Steckdose stek-
ken, nachdem alle Verbindungen herge-
stelit sind. Sicherstelien, daß die für das
Gerät angegebene Netzspannung mit der
örtiichen Netzspannung übereinstimmt.
In der CD-Schublade befinden sich zwei
rote Transportklemmen E. Diese Klemmen
dienen zur Sicherung des Mechanismus,
damit der CD-Spieler beim Transport nicht
beschädigt wird. Die roten Transport­
klemmen an der Rückseite des Gerätes
entfernen und in den hierfür vorgesehenen
Aussparungen F aufbewahren. Wenn das
Gerät transportiert werden soll, muß der
Mechanismus wieder mit den Klemmen ge­
sichert werden, damit er nicht beschädigt
wird (siehe Abb. 3).
Darauf achten, daß keine Belüftungsöffnun­
gen verdeckt werden und dafür sorgen, daß
genügend freier Raum um das Gerät bleibt,
um Hitzestau zu vermeiden.
STROMVERSORGUNG___________________
Überprüfen Sie. ob die örtliche Netz­
spannung mit der auf dem Typenschild des
Gerätes angegebenen Netzspannung über­
einstimmt. Ist dies nicht der Fall, wenden
Sie sich an Ihren Händler oder Ihre Ser­
vice-Organisation.
Den Gerätestecker des Netzkabels in die
Netzeingangsbuchse MAINS A stecken
(siehe Abb. 2) und den Netzstecker in die
Wandsteckdose stecken. Jetzt ist das Ge­
rät an die Netzspannung angeschlossen.
Um das Gerät von der Netzspannung zu
trennen, ist der Netzstecker aus der Wand­
steckdose zu ziehen.
ANSCHLÜSSE (Abb. 2)
• Die Buchsen LINE OUT B des CD-Spielers
mit den Buchsen CD/LINE IN des Verstär­
kers oder Receivers verbinden.
A) Vor dem Anschließen des Gerätes an die
Netzsteckdose erst kontrollieren, ob die auf
dem Typenschild an der Rückseite des Ge­
rätes angegebene Netzspannung mit der
örtlichen Netzspannung übereinstimmt.
B) CD OUT: Zwei Cinch-Anschlüsse für hoch­
wertige CD-Wiedergabe über den Verstär­
ker, Receiver, usw.
C)
REMOTE IN-Buchse: Zum Anschließen
des Gerätes an ein Fernbedienungssystem
oder an ein anderes Gerät.
D) Spannungswähler (nicht bei allen Ausfüh­
rungen). Wenn ein Spannungswähler vor­
handen ist, ist sicherzustellen, daß er aut
die örtliche Netzspannung eingestellt ist.
Das Typenschild befindet sich auf der
Rückseite des Gerätes.
17

Werbung

loading