Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Equalizer-Automatik; Automatisches Anpassen Der Equalizerkurve (Auto-Eq); Vor Aktivierung Der Auto-Eq-Funktion; Durchführen Der Auto-Eq-Messung - Pioneer AVIC-EVO1 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AVIC-EVO1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Audio-Einstellungen

Einstellen der Equalizer-Automatik

Sie können die Equalizer-Automatik entsprechend der
Fahrzeugakustik einstellen. Um diese Funktion nutzen zu kön-
nen, muss die Equalizer-Automatik vorab gemessen werden.
 Siehe Automatisches Anpassen der Equalizerkurve (Auto-EQ)
auf Seite 64
Die Standardeinstellung ist "Aus".
1 Rufen Sie den „Audio"-Einstellungsbildschirm
auf.
 Siehe Anzeige des „Audio"-Einstellungsbildschirms auf Seite
62
2 Berühren Sie [Autom. EQ&VF] zum Umschalten
auf "Ein" oder "Aus".
Automatisches Anpassen der
Equalizerkurve (Auto-EQ)
Durch Messen der Fahrzeugakustik kann die Equalizerkurve
automatisch an den Fahrzeuginnenraum angepasst werden.
WARNUNG
Ein lauter Ton (Geräusch) kann bei Messung der Fahrzeuga-
kustik von den Lautsprechern ausgegeben werden. Führen Sie
die Auto-EQ-Messung niemals während der Fahrt durch.
VORSICHT
Prüfen Sie den Einbauzustand vor der Auto-EQ-Messung
sorgfältig, da die Lautsprecher in den folgenden Fällen
beschädigt werden können:
— Wenn die Lautsprecher falsch angeschlossen sind.
(Beispielsweise wenn der Hecklautsprecher als
Subwoofer-Ausgang angeschlossen ist.)
— Wenn ein Lautsprecher an einem Leistungsverstärker
angeschlossen ist, dessen Ausgangsleistung die
Belastbarkeit des Lautsprechers überschreitet.
Wenn das Akustik-Messmikrofon (separat erhältlich) nicht
an einem geeigneten Ort platziert wurde, kann der Mes-
ston laut ausfallen und die Messung viel Zeit in Anspruch
nehmen, was eine Entladung der Batterie zur Folge hat.
Achten Sie auf die korrekte Platzierung des Mikrofons.
Vor Aktivierung der
Auto-EQ-Funktion
Führen Sie die Auto-EQ-Messung an einem möglichst
geräuscharmen Ort durch, lassen Sie Fahrzeugmotor
und Klimaanlage ausgeschaltet. Schalten Sie außerdem
64
zuvor die Stromversorgung zum Auto- oder Mobiltelefon
im Fahrzeug aus oder nehmen Sie das Telefon aus dem
Fahrzeug. Umgebungsgeräusche können eine korrekte
Messung der Fahrzeugakustik unmöglich machen.
Achten Sie darauf, das Mikrofon zur Akustikmessung (sepa-
rat erhältlich) zu nutzen. Die Verwendung eines anderen
Mikrofons kann die Messung verhindern oder zu einer
falschen Messung der Fahrzeugakustik führen.
Zur Durchführung der Auto-EQ-Messung müssen
Frontlautsprecher angeschlossen sein.
Wenn dieses Produkt an einen Leistungsverstärker mit
Eingangspegelregelung angeschlossen ist, kann die Auto-
EQ-Messung unmöglich sein, wenn der Eingangspegel
des Leistungsverstärkers auf einen Pegel unter dem
Standardwert eingestellt ist.
Wenn dieses Produkt an einen Leistungsverstärker mit
einem LPF (Tiefpassfilter) angeschlossen ist, schalten Sie
den LPF vor der Auto-EQ-Messung ab. Stellen Sie zudem
die Grenzfrequenz für den integrierten LPF eines aktiven
Subwoofers auf die höchste Frequenz ein.
Die Entfernung wird zur optimalen Klangverzögerung mikro-
prozessorgesteuert berechnet, um optimale Ergebnisse zu
erzielen. Ändern Sie diesen Wert nicht.
— Im Fahrzeug treten starke Schallreflektionen auf, und es
treten Klangverzögerungen auf.
— Der LPF eines Aktiv-Subwoofers oder ein externer
Verstärker verzögert tieffrequente Klänge.
Falls ein Fehler während der Messung auftritt, prüfen Sie vor
Messung der Fahrzeugakustik Folgendes.
— Frontlautsprecher (links/rechts)
— Hecklautsprecher (links/rechts)
— Geräuscheinwirkung
— Akustik-Messmikrofon (separat erhältlich)
— Batteriezustand
Durchführen der Auto-EQ-Messung
VORSICHT
Schalten Sie den Motor nicht aus, während die Messung
vorgenommen wird.
p Auto-EQ ändert die Klangeinstellungen wie folgt:
— Die Überblend-/Balance-Einstellungen werden auf
Mittelstellung rückgesetzt.
 Siehe Gebrauch der Fader-/Balance-Einstellung auf Seite 62
— „Mute-Level" ist auf „Aus" eingestellt.
 Siehe Einstellen der Stummschaltung/Dämpfung auf Seite
62
p Frühere Auto-EQ-Einstellungen werden überschrieben.
1 Stellen Sie das Fahrzeug an einem ruhigen
Platz ab, schließen Sie alle Türen und das
Schiebedach, und stoppen Sie dann den Motor.
Bei laufendem Motor macht dessen Geräusch eine korrekte
Auto-EQ-Messung unmöglich.
p Wenn während der Messung Fahreinschränkungen erfasst
werden, wird die Messung abgebrochen.
2 Befestigen Sie das Akustik-Messmikrofon
(separat erhältlich) nach vorne gerichtet in der
Mitte der Kopfstütze am Fahrersitz.
Die Auto-EQ-Messung kann je nach Standort des Mikrofons vari-
ieren. Positionieren Sie das Mikrofon bei Bedarf am Beifahrersitz
und führen die Auto-EQ-Messung durch.
3 Trennen Sie das iPhone oder Smartphone ab.
4 Schalten Sie den Zündschalter ein (ACC ON).
Falls Klimaanlage oder Heizung des Fahrzeugs eingeschaltet
sind, schalten Sie sie aus.
5 Schalten Sie die Quelle aus.
 Siehe Auswahl einer Quelle auf Seite 8
6 Rufen Sie den „Audio"-Einstellungsbildschirm
auf.
 Siehe Anzeige des „Audio"-Einstellungsbildschirms auf Seite
62
7 Berühren Sie [Auto EQ&LZK-Messung].
8 Schließen Sie das Mikrofon für die
Akustikmessung (separat erhältlich) an dieses
Produkt an.
Schließen Sie das Mikrofon am AUX-Eingang an der Rückseite
dieses Produkts an.
 Siehe Installationsanleitung.
p Verwenden Sie ein Verlängerungskabel (separat erhältlich),
falls das Mikrofonkabel (separat erhältlich) nicht lang genug
ist.
9 Berühren Sie zur Auswahl der aktuellen
Hörposition [Vorne L] oder [Vorne R].
10 Berühren Sie [Start].
Ein 10-Sekunden-Countdown beginnt.
p Die Bluetooth-Verbindung wird vor dem Start des Vorgangs
getrennt.
11 Verlassen Sie das Fahrzeug und schließen Sie
die Türen, bevor der Countdown zu Ende ist.
Nach Ablauf des Countdowns wird ein Messton (Rauschen)
von den Lautsprechern abgestrahlt, und die Auto-EQ-Messung
beginnt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis