Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbaubackofen
HBG633N.1
[de] Gebrauchsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch HBG633N.1 Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen HBG633N.1 [de] Gebrauchsanleitung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Grundeinstellungen ändern ....17 len und Services finden Sie im Internet: www.bosch- Liste der Grundeinstellungen ....17 home.com und Online-Shop: www.bosch-eshop.com...
  • Seite 4: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch 8Bestimmungsgemäßer (Wichtige Gebrauch Sicherheitshinweise Diese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann Generell G e b r a u c h B e s t i m m u n g s g e m ä ß e r e i t s h i n w e i s e W i c h t i g e S i c h e r h können Sie Ihr Gerät sicher und richtig bedie- Warnung...
  • Seite 5: Halogenlampe

    Wichtige Sicherheitshinweise de Warnung Warnung Verbrühungsgefahr! Gefahr durch Magnetismus! Die zugänglichen Teile werden im Betrieb Im Bedienfeld oder den Bedienelementen sind ■ heiß. Nie die heißen Teile berühren. Kinder Permanentmagnete eingesetzt. Diese können fernhalten. elektronische Implantate, z. B. Herzschrittma- Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer cher oder Insulinpumpen, beeinflussen.
  • Seite 6: Ursachen Für Schäden

    Ursachen für Schäden ]Ursachen für Schäden 7Umweltschutz Generell Ihr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier d e n U r s a c h e n f ü r S c h ä U m w e l t s c h u t z erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Umgang mit Ihrem Achtung! Gerät noch mehr Energie sparen können und wie Sie...
  • Seite 7: Gerät Kennen Lernen

    Gerät kennen lernen de Bedienfeld *Gerät kennen lernen Über das Bedienfeld stellen Sie mit Hilfe von Tasten, Touch-Feldern und einem Bedienring die verschiedenen In diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und Funktionen Ihres Gerätes ein. Das Display zeigt Ihnen n e n G e r ä...
  • Seite 8: Display

    Gerät kennen lernen Bedienring Ringlinie Mit dem Bedienring ändern Sie die Einstellwerte, die im Außen im Display befindet sich die Ringlinie. Display angezeigt werden. Wenn Sie einen Wert ändern, zeigt Ihnen die Ringlinie, Bei den meisten Auswahllisten, z. B. der Temperatur, wo Sie sich in der Auswahlliste befinden.
  • Seite 9: Weitere Informationen

    Gerät kennen lernen de Umluftgrillen 30-300 °C Zum Braten von Geflügel, ganzem Fisch und größeren Fleischstücken. Der Grillheizkörper und der Ventilator schalten sich abwechselnd ein und aus. Der Ventilator wirbelt die heiße Luft um die Speise. Grill, große Fläche Grillstufen: Zum Grillen von flachem Grillgut wie Steaks, Würstchen oder Toast und zum Grati- nieren.
  • Seite 10: Zubehör

    Zubehör Beispiel im Bild: Universalpfanne _Zubehör Ihrem Gerät liegt diverses Zubehör bei. Hier erhalten Z u b e h ö r Sie einen Überblick über das mitgelieferte Zubehör und dessen richtige Verwendung. Mitgeliefertes Zubehör Ihr Gerät ist mit folgendem Zubehör ausgestattet: Rost Für Geschirr, Kuchen- und Auflauffor- Die Auszugsschienen rasten ein, wenn sie ganz heraus-...
  • Seite 11: Zubehör Kombinieren

    Zubehör de Zubehör kombinieren Universalpfanne, antihaft-beschichtet HEZ632010 Sie können den Rost gleichzeitig mit der Universal- Für saftige Kuchen, Gebäck, Tiefkühlgerichte und pfanne einschieben, um abtropfende Flüssigkeiten auf- große Braten. zufangen. Gebäck und Braten lösen sich leichter von der Achten Sie beim Auflegen des Rostes darauf, dass Universalpfanne.
  • Seite 12: Kvor Dem Ersten Gebrauch

    Vor dem ersten Gebrauch Schalten Sie das Gerät nach der angegeben Dauer mit KVor dem ersten Gebrauch der Taste on/off ÿ aus. Wenn der Garraum abgekühlt ist, reinigen Sie die glat- Bevor Sie Ihr neues Gerät benutzen können, müssen ten Flächen mit Spüllauge und einem Spültuch. b r a u c h V o r d e m e r s t e n G e Sie einige Einstellungen vornehmen.
  • Seite 13: Gerät Bedienen

    Gerät einschalten Mit Taste on/off ÿ schalten Sie das Gerät ein. Es leuchten alle Touch-Felder rot auf. Im Display erscheint das Bosch Logo und danach die erste Heizart der Auswahlliste. Gerät ausschalten Mit Taste on/off ÿ schalten Sie das Gerät aus.
  • Seite 14: Schnellaufheizen

    Zeitfunktionen Zum Ändern der Heizart unterbrechen Sie vorher den OZeitfunktionen Betrieb mit der Taste start/stop l und tippen Sie auf das Feld !. Es erscheint die erste Heizart mit der zuge- hörigen Vorschlagstemperatur. Ändern Sie die Heizart Ihr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen. Z e i t f u n k t i o n e n mit dem Bedienring.
  • Seite 15: Ende Einstellen

    Zeitfunktionen de Nach wenigen Sekunden wird der Wert übernom- Vor dem Start erneut einmal auf Feld s tippen. men oder zweimal auf Feld s tippen. Im Display Im Display steht das Ende weiß im Fokus. steht unter Heizart und Temperatur oder Stufe die Mit dem Bedienring das Ende auf später verschie- Dauer.
  • Seite 16: Kindersicherung

    Kindersicherung Wecker einstellen AKindersicherung Der Wecker läuft parallel zu anderen Einstellungen. Sie können ihn jederzeit einstellen, auch wenn das Gerät Damit Kinder das Gerät nicht versehentlich einschalten ausgeschaltet ist. Er hat ein eigenes Signal, sodass Sie K i n d e r s i c h e r u n g oder Einstellungen ändern, ist Ihr Gerät mit einer Kin- hören, ob der Wecker oder eine Dauer abgelaufen ist.
  • Seite 17: Grundeinstellungen

    Grundeinstellungen de QGrundeinstellungen Gebläse-Nachlaufzeit Empfohlen* Minimal Auszugssystem Nicht nachgerüstet* (bei Gestellen und Damit Sie Ihr Gerät optimal und einfach bedienen kön- G r u n d e i n s t e l l u n g e 1-fach Auszug) nen, stehen Ihnen verschiedene Einstellungen zur Verfü- gung.
  • Seite 18: Sabbateinstellung

    Sabbateinstellung FSabbateinstellung DReinigungsmittel Mit der Sabbateinstellung können Sie eine Dauer bis Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät S a b b a t e i n s t e l l u n g R e i n i g u n g s m i t t e l 74 Stunden einstellen.
  • Seite 19: Garraumflächen

    Reinigungsmittel de Garraumflächen Türscheiben Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Die Rückwand im Garraum ist selbstreinigend. Sie Tuch nachtrocknen. erkennen das an der rauen Oberfläche. Keinen Glasschaber oder Scheuerspiralen aus Boden, Decke und Seitenteile sind emailliert und haben Edelstahl verwenden.
  • Seite 20: Gerät Sauberhalten

    Gestelle Gerät sauberhalten pGestelle Damit sich keine hartnäckigen Verschmutzungen bil- den, halten Sie das Gerät immer sauber und entfernen Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät Verschmutzungen umgehend. G e s t e l l e lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie Sie die Gestelle aushängen und reinigen können.
  • Seite 21: Gerätetür

    Gerätetür de Gerätetür einhängen qGerätetür Die Gerätetür in umgekehrter Reihenfolge wieder ein- hängen. Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät G e r ä t e t ü r Beim Einhängen der Gerätetür darauf achten, dass lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie beide Scharniere gerade in die Öffnung eingeführt Sie die Gerätetür aushängen und reinigen können.
  • Seite 22: Türscheiben Aus- Und Einbauen

    Gerätetür Den Edelstahleinleger in der Abdeckung Hinweis: Warnung mit Edelstahlreiniger reinigen. Die restliche Türabde- Verletzungsgefahr! ckung mit Spüllauge und einem weichen Tuch reini- Zerkratztes Glas der Gerätetür kann springen. Kei- ■ gen. nen Glasschaber, scharfe oder scheuernde Reini- Gerätetür wieder etwas öffnen. Abdeckung aufsetzen gungsmittel benutzen.
  • Seite 23: Fehlermeldungen Im Display

    Störungen, was tun? de Störungen selbst beheben 3Störungen, was tun? Technische Störungen am Gerät können Sie oft ganz leicht selbst beheben. Wenn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer Klei- S t ö r u n g e n , w a s t u Wenn eine Speise nicht optimal gelingt, finden Sie am nigkeit.
  • Seite 24: Garraumlampe An Der Decke Auswechseln

    Kundendienst Garraumlampe an der Decke auswechseln 4Kundendienst Wenn die Garraumlampe ausgefallen ist, muss sie aus- gewechselt werden. Temperaturbeständige 230V-Halo- Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Kun- genlampen, 40 Watt, erhalten Sie beim Kundendienst K u n d e n d i e n s t dendienst für Sie da.
  • Seite 25: Für Sie In Unserem Kochstudio Getestet

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Backen auf drei Ebenen: JFür Sie in unserem Backblech: Höhe 5 ■ Kochstudio getestet Universalpfanne: Höhe 3 Backblech: Höhe 1 Backen auf vier Ebenen: Hier finden Sie eine Auswahl an Speisen und die opti- 4 Roste mit Backpapier e s t e t e m K o c h s t u d i o g e t...
  • Seite 26 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Wenn Sie nach Ihrem eigenen Rezept backen wollen, Verwendete Heizarten: orientieren Sie sich an ähnlichem Gebäck in der < 4D Heißluft ■ Tabelle. Zusätzliche Informationen finden Sie in den % Ober-/Unterhitze ■ Tipps zu Kuchen und Kleingebäck im Anschluss an die $ Pizzastufe ■...
  • Seite 27 Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Hefekleingebäck Backblech 160-180 25-35 Hefekleingebäck, 2 Ebenen Backblech + Universalpfanne 150-170 25-40 < Blätterteiggebäck Backblech 170-190* 20-35 < Blätterteiggebäck, 2 Ebenen Backblech + Universalpfanne 170-190* 20-45...
  • Seite 28: Brot Und Brötchen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Das Gebäck ist ungleichmäßig Wählen Sie die Temperatur etwas niedriger. gebräunt. Auch überstehendes Backpapier kann die Luftzirkulation beeinflussen. Schneiden Sie Backpapier immer pas- send zu. Achten Sie darauf, dass die Backform nicht direkt vor den Öffnungen der Garraum-Rückwand steht. Beim Backen von Kleingebäck sollten Sie möglichst gleiche Größen und Dicken verwenden.
  • Seite 29: Pizza, Quiche Und Pikanter Kuchen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Die Einstellwerte für Brotteige gelten sowohl für Teige Achtung! auf dem Backblech, als auch für Teige in einer Kasten- Nie Wasser in den heißen Garraum gießen oder form. Geschirr mit Wasser auf den Garraumboden stellen. Durch den Temperaturwechsel können Emailschäden Wenn Sie nach Ihrem eigenen Rezept backen wollen, entstehen.
  • Seite 30 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Backen auf vier Ebenen: Tiefkühlprodukte 4 Roste mit Backpapier ■ Verwenden Sie keine stark vereisten Tiefkühlprodukte. erster Rost: Höhe 5 Entfernen Sie Eis an der Speise. zweiter Rost: Höhe 3 Tiefkühlprodukte sind teilweise ungleichmäßig vorgeba- dritter Rost: Höhe 2 cken.
  • Seite 31: Auflauf Und Soufflé

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Gericht Zubehör Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Pikante Kuchen & Quiche Pikante Kuchen in der Form Springform Ø28 cm 170-190 65-75 Quiche Tarteform, Weißblech 190-210 35-45 Flammkuchen Universalpfanne 260-280* 10-15 Pirogge Auflaufform...
  • Seite 32: Geflügel

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Geflügel Bei sehr fettigen Grillstücken die Universal- Hinweis: pfanne nicht direkt unter dem Rost einschieben, son- Ihr Gerät bietet Ihnen verschiedene Heizarten zur Zube- dern auf Höhe 2. reitung von Geflügel. In den Einstelltabellen finden Sie optimale Einstellungen für einige Speisen.
  • Seite 33: Fleisch

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Verwendete Heizarten: ( Grill, große Fläche ■ % Ober-/Unterhitze $ Pizzastufe ■ ■ 7 Umluftgrillen ■ Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Grill- Dauer in höhe in °C stufe Min. Hähnchen Hähnchen, 1 kg Rost 200-220 60-70...
  • Seite 34: Empfohlene Einstellwerte

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Wenden Sie die Grillstücke mit einer Grillzange. Wenn Offenes Geschirr Zum Braten von Fleisch verwenden Sie am besten eine Sie mit einer Gabel ins Fleisch stechen, verliert es Saft hohe Bratform. Stellen Sie die Form auf den Rost. Wenn und wird trocken.
  • Seite 35: Fisch

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Grill- Dauer in höhe in °C stufe Min. Schweinesteaks, 2 cm dick Rost 16-20 Schweinemedaillons, 3 cm dick Rost 8-12 Rindfleisch Rinderfilet, medium, 1 kg Rost 210-220 40-50 Rinderschmorbraten, 1,5 kg...
  • Seite 36 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Braten und Grillen auf dem Rost Geschlossenes Geschirr Der Garraum bleibt bei der Zubereitung im geschlosse- Schieben Sie die Universalpfanne mit dem aufgelegten nen Geschirr wesentlich sauberer. Achten Sie darauf, Rost in die angegebene Einschubhöhe. Achten Sie dar- dass der Deckel passt und gut schließt.
  • Seite 37: Gemüse Und Beilagen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Grill- Dauer in höhe in °C stufe Min. Fischfilets Fischfilet, natur, gegrillt Rost 15-25 Fischkoteletts Fischkotelett, 3 cm dick** Rost 10-20 Fisch, gefroren Fischfilet, natur Geschirr geschlossen 210-230 20-30 Fischfilet, überbacken...
  • Seite 38: Joghurt

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Joghurt 150 g Joghurt (Kühlschrank-Temperatur) einrühren. In Tassen oder kleine Gläser füllen und mit Frisch- Mit Ihrem Gerät können Sie Joghurt selbst herstellen. haltefolie abdecken. Tassen oder Gläser auf den Garraumboden stellen Joghurt zubereiten und wie in der Tabelle angegeben einstellen.
  • Seite 39: Acrylamid In Lebensmitteln

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Kuchen auf dem Blech Rührkuchen mit trockenem Belag Backblech 150-170 25-40 Mürbeteigkuchen mit trockenem Belag Backblech 170-180 25-35 Biskuitrolle Backblech 180-190 15-20 Hefezopf, Hefekranz...
  • Seite 40: Dörren

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Dörren Wenden Sie sehr saftiges Obst und Gemüse mehrmals. Das Gedörrte sofort nach dem Trocknen vom Papier Mit 4D-Heißluft können Sie hervorragend dörren. Bei lösen. dieser Art der Konservierung werden Aromastoffe durch den Wasserentzug konzentriert. Empfohlene Einstellwerte Verwenden Sie nur einwandfreies Obst, Gemüse und In der Tabelle finden Sie die Einstellungen zum Dörren...
  • Seite 41: Einkochen Beenden

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de len Sie die heißen Gläser nicht auf einer kalten oder Einkochen beenden nassen Unterlage ab, sie könnten springen. Decken Sie Obst die Einmachgläser ab, um sie vor Zugluft zu schützen. Nach einiger Zeit steigen in kurzen Abständen Bläs- Klammern erst entfernen, wenn die Gläser kalt sind.
  • Seite 42: Auftauen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Auftauen Flach eingefrorene oder portionierte Stücke tauen Tipp: schneller auf, als im Block gefrorene. Die Heizart Auftauen ist zum Auftauen von tiefgefrore- nem Obst, Gemüse und Gebäck geeignet. Geflügel, Nehmen Sie gefrorene Lebensmittel aus der Verpa- Fleisch und Fisch am besten im Kühlschrank auftauen.
  • Seite 43: Prüfgerichte

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Prüfgerichte Gedeckter Apfelkuchen auf zwei Ebenen: Dunkle Springformen versetzt übereinander stellen. Diese Tabellen wurden für Prüfinstitute erstellt, um das Kuchen in Springformen aus Weißblech: Mit Ober-/ Prüfen des Gerätes zu erleichtern. Unterhitze auf einer Ebene backen. Verwenden Sie die Nach EN 60350-1:2013 bzw.
  • Seite 44 Robert Bosch Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München Germany www.bosch-home.com *9001052313* 941024 9001052313...

Diese Anleitung auch für:

Hbg633ns1

Inhaltsverzeichnis