Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Medion MD 91000 Bedienungsanleitung
Medion MD 91000 Bedienungsanleitung

Medion MD 91000 Bedienungsanleitung

Usb flachbettscanner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MD 91000:

Werbung

Inhalt
Sicherheit und Wartung ......................................................................... 3
Sicherheitshinweise ...................................................................................... 3
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ................................................................. 3
Vorsicht! Betriebssicherheit beachten! ......................................................... 4
Vorsicht! Aufstellungsort beachten! .......................................................... 4
Vorsicht! Umgebungstemperatur beachten! ............................................. 5
Warnung! Sicherheit beim Anschließen beachten! .................................... 5
Datensicherung ......................................................................................... 6
Wartung ........................................................................................................ 6
Reparatur .................................................................................................. 6
Reinigung .................................................................................................. 7
Entsorgung ................................................................................................ 7
Einführung ............................................................................................. 8
Hinweise zu dieser Anleitung........................................................................ 8
Das Konzept ................................................................................................. 9
Qualität ...................................................................................................... 9
Der Service ................................................................................................ 9
Unsere Zielgruppe ..................................................................................... 9
Was darf reproduziert werden? .................................................................... 9
Lieferumfang ........................................................................................ 10
Systemanforderungen .......................................................................... 10
Technische Daten ................................................................................ 11
Ansichten ............................................................................................ 12
Inbetriebnahme .................................................................................... 13
1. Software installieren ............................................................................... 13
2. Transportsicherung lösen ....................................................................... 16
Scanner für den Transport sichern .......................................................... 16
3. Stromversorgung herstellen ................................................................... 17
4. Anschluss an den PC ............................................................................. 18
Bedienung ........................................................................................... 19
Scanvorgang .............................................................................................. 19
Vorschauscan ......................................................................................... 20
Vorlage scannen ..................................................................................... 20
Scannertasten ............................................................................................ 21
Weiterführende Hilfe ................................................................................... 22
Benutzeroberfläche des ScanWizards ....................................................... 23
Durchlichteinheit (TA) verwenden ............................................................... 24
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Medion MD 91000

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt   Sicherheit und Wartung ................. 3   Sicherheitshinweise ..................3   In dieser Anleitung verwendete Symbole und Signalwörter ...... 3   Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..............3   Vorsicht! Betriebssicherheit beachten! ............4   Vorsicht! Aufstellungsort beachten! ............4   Vorsicht! Umgebungstemperatur beachten! ..........5  ...
  • Seite 2   Index ....................39 Garantiebedingungen ........siehe hintere Umschlagseite Copyright © 2009 Alle Rechte vorbehalten. Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. ® Das Copyright liegt bei der Firma MEDION Warenzeichen: ® ® ® MS-DOS und Windows sind eingetragene Warenzeichen der Fa. Microsoft Andere Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer.
  • Seite 3: Sicherheit Und Wartung

    Sicherheit und Wartung Sicherheitshinweise Lesen Sie dieses Kapitel sowie die gesamte Bedienungsanleitung aufmerksam durch und befolgen Sie alle aufgeführten Hinweise. So gewährleisten Sie einen zuverlässigen Betrieb und eine lange Lebenserwartung Ihres Flachbettscanners. Halten Sie diese Anleitung stets griffbereit in der Nähe Ihres Flachbettscanners.
  • Seite 4: Vorsicht! Betriebssicherheit Beachten

    Vorsicht! Betriebssicherheit beachten!  Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Flachbettscanners. Dies könnte zu einem elektrischen Kurzschluss oder gar zu Feuer führen, was die Beschädigung Ihres Flachbettscanners zur Folge hat. Nehmen Sie keine eigenmächtigen Umbauten am Gerät vor!  Schlitze und Öffnungen des Flachbettscanners dienen der Belüftung. Decken Sie diese Öffnungen nicht ab, da es sonst zu Überhitzung kommen könnte.
  • Seite 5: Vorsicht! Umgebungstemperatur Beachten

    Vorsicht! Umgebungstemperatur beachten!  Der Flachbettscanner kann bei einer Umgebungstemperatur von 10° C bis 40° C und bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 35% - 80% (nicht kondensierend) betrieben werden.  Im ausgeschalteten Zustand kann der Flachbettscanner gelagert werden bei - 10° C bis 60° C und bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 20% - 85% (nicht kondensierend).
  • Seite 6: Datensicherung

     Betreiben Sie das Netzteil nur an geerdeten Steckdosen mit 100-240V~, 50/60 Hz. Wenn Sie sich der Stromversorgung am Aufstellungsort nicht sicher sind, fragen Sie beim betreffenden Energieversorger nach.  Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzteil (Modell: HDAD-120015- 3B) sowie die Durchlichteinheit (TA) mit dem Scanner P91020 (MD91000). ...
  • Seite 7: Reinigung

    Reinigung  Achten Sie darauf, dass der Scanner, insbesondere die Glasscheibe, nicht verunreinigt wird.  Reinigen Sie den Flachbettscanner mit einem angefeuchteten Tuch.  Verwenden Sie keine Lösungsmittel, ätzende oder gasförmige Reinigungsmittel.  Benutzen Sie für die Glasscheibe einen Glasreiniger. ...
  • Seite 8: Einführung

    Einführung Hinweise zu dieser Anleitung Wir haben diese Anleitung so gegliedert, dass Sie jederzeit über das Inhaltsverzeichnis die benötigten Informationen themenbezogen nachlesen können. Ein Stichwortverzeichnis (Index) finden Sie am Ende dieser Bedienungsanleitung. Begriffe des Computerjargons zu übersetzen schafft oft Verwirrung, daher haben wir gebräuchliche Computerbegriffe beibehalten.
  • Seite 9: Das Konzept

    Das Konzept Qualität Wir haben bei der Wahl der Komponenten unser Augenmerk auf hohe Funktionalität, einfache Handhabung, Sicherheit und Zuverlässigkeit gelegt. Durch ein ausgewogenes Hard- und Softwarekonzept können wir Ihnen einen zukunftsweisenden Flachbettscanner präsentieren, der Ihnen viel Freude bei der Arbeit und in der Freizeit bereiten wird. Der Service Durch individuelle Kundenbetreuung unterstützen wir Sie bei Ihrer täglichen Arbeit.
  • Seite 10: Lieferumfang

    Lieferumfang Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung und benachrichtigen Sie uns bitte innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht komplett ist. Mit dem von Ihnen erworbenen Paket haben Sie erhalten:  USB Flachbettscanner  Durchlichteinheit (TA) ...
  • Seite 11: Technische Daten

    Technische Daten Scanner  Scannertyp MD 91000 USB Flachbettscanner  Scanmethode Single Pass (1 Scandurchgang)  Farbtiefe Farbe: Bit (intern) Graustufen: Bit (intern) Text/Strich: Bit (intern)  Vorlagengröße Aufsicht: A4/Letter (216 x 297 mm) Filmstreifen: 35 mm Kleinbild Diarahmen: 50 x 50 x 2,6 mm glaslos ...
  • Seite 12: Ansichten

    Ansichten Scannerdeckel Lineal Scannerfläche Lineal Scannertasten E-Mail Kopieren Scannen Ein-/ Ausschalter Betriebsanzeige Hi-Speed USB Anschluss 9-poliger Zusatzanschluss Netzteilanschluss Ansichten...
  • Seite 13: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme 1. Software installieren Wichtig: Bevor Sie den Scanner anschließen, müssen Sie erst die erforderliche Software (Treiber und Bildbearbeitung) installieren. Vorsicht! Bei der Installation von Programmen oder Treibern können wichtige Dateien überschrieben und verändert werden. Um bei eventuellen Problemen nach der Installation auf die Originaldateien zugreifen zu können, sollten Sie vor der Installation eine Sicherung Ihres Festplatteninhaltes erstellen.
  • Seite 14 Wichtig! Sollte Ihr Betriebssystem so eingestellt sein, dass die Installation von Software und Treibern nur angenommen wird, wenn diese signiert (von Microsoft freigegeben) sind, erscheint folgender Dialog: (Abbildung ähnlich) Klicken Sie zur Installation der Treiber auf „Diese Treibersoftware trotzdem installieren“. Wählen Sie mit der Maus die Sprache aus, in der Sie die Software installieren möchten.
  • Seite 15  Installieren Sie zuerst den ScanWizard und anschließend die von Ihnen gewünschte Software.  Beachten Sie die Bildschirminformationen während der Installation. Bestätigen Sie die jeweiligen Lizenzbedingungen und setzen Sie die Installation mit Weiter fort.  Wenn Sie sich nicht genau in der Dateistruktur Ihres PC auskennen, empfehlen wir Ihnen, den vorgeschlagenen Speicherort für die Programme zu übernehmen.
  • Seite 16: Transportsicherung Lösen

    2. Transportsicherung lösen Drehen Sie den ausgeschalteten Scanner auf die Seite, und suchen Sie den Sicherungsschalter an der Unterseite des Scanners: Entriegelt Verriegelt Schieben Sie den Sicherungsschalter auf die oben abgebildete Position, so dass das Symbol auf Entriegelt steht. Drehen Sie den Flachbettscanner wieder vorsichtig um und vermeiden Sie Erschütterungen des Gerätes.
  • Seite 17: Stromversorgung Herstellen

    3. Stromversorgung herstellen Beachten Sie die Hinweise im Kapitel „Sicherheit und Wartung“ (siehe Seiten 3ff.). Positionieren Sie den Rechner und den Scanner so, dass Sie bequem und sicher daran arbeiten können. Schließen Sie das mitgelieferte Netzteil an die Rückseite des Scanners an. Schließen Sie das Netzteil an eine leicht erreichbare Steckdose an.
  • Seite 18: Anschluss An Den Pc

    4. Anschluss an den PC So verbinden Sie Ihren Flachbettscanner mit dem Computer: Die Scannersoftware muss bereits installiert sein (Seite 13). Schalten Sie den Computer und alle angeschlossenen Peripheriegeräte (Monitor, Drucker, Modem etc.) ein und warten Sie, bis das Betriebssystem vollständig gestartet ist.
  • Seite 19: Bedienung

    Bedienung Ist die Softwareinstallation abgeschlossen, finden Sie neue Programmgruppen mit diversen Programmen, Hilfsdateien und elektronischen Handbüchern auf Ihrem Computer. Scanvorgang Öffnen Sie die Scannerabdeckung. Legen Sie das zu scannende Dokument auf das Scannerglas. Die Oberkante der Vorlage muss zur rechten Seite des Scanners weisen, wobei die zu scannende Fläche nach unten weist.
  • Seite 20: Vorschauscan

    Vorschauscan Mit dem Programm ScanWizard können Sie einstellen, mit welchen Parametern der Scanner Ihr Dokument einlesen soll. In der Grundeinstellung wählt der Scanner die Einstellungen von Original, Bildtyp und Verwendung selbständig und liest von Ihrem Dokument automatisch eine „schnelle Vorschau“ ein. Starten Sie den ScanWizard indem Sie auf das Symbol ScanWizard doppelklicken.
  • Seite 21: Scannertasten

    Scannertasten Häufig benötigte Funktionen können Sie über die Scannertasten schnell und bequem aufrufen: Scannen Liest Dokumente ein, die als Datei gespeichert oder mit dem Grafikprogramm bearbeitet werden können. Kopieren Leitet das eingescannte Dokument an Ihren angeschlossenen Drucker. Wichtig! Die Scannertasten sind vorkonfiguriert, müssen jedoch vor der ersten Verwendung an Ihre Hard- und Softwarekonfiguration angepasst werden.
  • Seite 22: Weiterführende Hilfe

    E-Mail Leitet das eingescannte Dokument an Ihr E-Mail-Programm. Leitet das eingescannte Dokument zur weiteren Bearbeitung an Ihr Textverarbeitungsprogramm. Scannt das Dokument ein und speichert es im PDF Format ab. Die Parameter einer jeden Taste können im Konfigurationsprogramm „Scanner Configuration“ eingestellt werden. Wichtig! Sie müssen erst den ScanWizard beenden, bevor Sie das Konfigurationsprogramm starten.
  • Seite 23: Benutzeroberfläche Des Scanwizards

    Benutzeroberfläche des ScanWizards Der ScanWizard bietet Ihnen zwei unterschiedliche Modi und somit zwei unterschiedliche Benutzeroberflächen an: Standard und Professionell. Bei der ersten Inbetriebnahme wird immer der Standardmodus angezeigt. Standard Professionell Gehen Sie wie folgt vor, um die Benutzeroberfläche von Standard auf Professionell umzustellen: Klicken Sie in der Standardoberfläche auf das Umschaltsymbol rechts oben.
  • Seite 24: Durchlichteinheit (Ta) Verwenden

    Durchlichteinheit (TA) verwenden Die Durchlichteinheit ist ein auf Ihren Scanner zugeschnittenes Zubehör. Es macht den Scanner so vielseitig, dass Sie 35mm Diapositive und Fotonegative mit dem Gerät scannen können. Wir empfehlen dieses Zubehör zum Scannen von Dias und Negativen, die auf dem Bildschirm angezeigt werden oder keine hohe Auflösung benötigen. Wichtig! Bitte beachten Sie: Abhängig von der Qualität des Originalfilms ergeben sich beim Scannen von transparenten Farbvorlagen...
  • Seite 25: Diapositive Oder Filmnegativstreifen Einlegen

    Diapositive oder Filmnegativstreifen einlegen Legen Sie die 35mm Dias mit der Vorderseite nach oben in die dafür vorgesehene Führung der TA. Der untere Schlitz ist zum Laden von 35mm Dias bestimmt. Das Kalibrierungsfenster nicht verdecken!!! Legen Sie den Filmnegativstreifen mit der glänzenden Seite nach oben in die dafür vorgesehene Führung der TA.
  • Seite 26 Der ScanWizard wird in der Standardeinstellung geöffnet und erstellt automatisch eine Vorschau der Scanvorlage. Wichtig! Wählen Sie unter der Option Original/Film die entsprechende Vorlage (Positiv oder Negativ) aus und starten Sie erneut einen Vorschauscan. Wählen Sie abhängig von der Vorlage und/oder Verwendung den Bildtyp (Farbe/Graustufen) aus.
  • Seite 27: Die Besten Ergebnisse Mit Der Ta

    Die besten Ergebnisse mit der TA Um die besten Ergebnisse beim Scannen mit der TA zu erzielen, setzen Sie die Auflösung auf mindestens 600 dpi und die Ausgabegröße/Skalierung auf 100%. Weitere Informationen über das Einstellen dieser Werte in den ScanWizard-Modi Standard und Professionell finden Sie in den folgenden Abbildungen: Standard: Professionell:...
  • Seite 28: Texterkennungssoftware

    Texterkennungssoftware Wenn Sie einen Text einlesen möchten, der in einer Textverarbeitung weiterbearbeitet werden soll, brauchen Sie ein Texterkennungsprogramm (OCR-Software). Dieses mitgelieferte Programm versucht, alle sich im eingelesenen Dokument befindenden Buchstaben, Sonderzeichen und Ziffern zu erkennen. Um einen höchstmöglichen Erkennungsgrad zu erreichen, bedient sich das Programm neuester OCR-Technologien sowie intelligenter Fehlerkorrektur.
  • Seite 29: Technische Fragen Und Antworten

    Technische Fragen und Antworten Welche Auflösung für welchen Zweck? Verwendungszweck Auflösung Farbtiefe Farbbild, Ausdruck 150 dpi 24-48 Bit Bilder mit Graustufen 200 dpi 10-Bit Texterkennung 300 dpi 1-Bit Filme und Dias 600 dpi 24-48 Bit Für höhere Qualitätsanforderungen können höhere Werte eingestellt werden, die jedoch einen wesentlich höheren Speicherbedarf haben und den Scanvorgang verlangsamen.
  • Seite 30: Glossar

    Glossar Acrobat Reader Software von Adobe®, die PDF-Dateien anzeigt. Active Desktop ® Erweiterung der Windows Benutzeroberfläche, bei der Internetinhalte dargestellt werden können. Auflösung Das Verhältnis der dargestellten Bildpunkte (Pixel) zur Fläche. Maßeinheit ist dpi. Audio Video Interleaved, ein von Microsoft eingeführter Standard für Audio- und Videodaten.
  • Seite 31 Browser Englisch für "to browse = grasen, schmökern". Software, zum Abruf von Informationen aus dem Internet. Microsofts Internet Explorer und Netscapes Navigator sind die am meisten verwendeten Browserprogramme. Byte Datenblock aus 8 Bits, der Zahlen von 0 bis 255 darstellen kann. Weitere Abstufungen sind: 1 KByte =1024 Byte 1 MByte (Mega) =1024 KByte...
  • Seite 32 (dots per inch) Maßeinheit für Auflösung, Anzahl der Punkte pro Zoll. Digital Versatile Disc, designierter Nachfolger der CD-ROM. Wird derzeit in erster Linie für Videodaten eingesetzt. Mit einem zusätzlich zu den Originalinformationen gespeicherten Error Correction Code können im Fehlerfall Daten restauriert werden. Explorer Der Internet-Explorer (kurz IE oder MSIE) ist ein Browser, der Windows-Explorer hingegen ist ein moderner, funktioneller Dateimanager.
  • Seite 33 Hardware Englisch für "Werkzeuge, Eisenwaren", Bezeichnung für alles Dingliche an einem Computersystem. Siehe auch: Software. Texterkennung Object Linking and Embedding, ein Standard der Firma Microsoft® zum Erstellen von Verbunddokumenten, mit denen Daten anderer Programme in ein Dokument integriert werden können. Patch Englisch für „Flicken“, eine kleine Änderung an einer Software zur Behebung eines Fehlers.
  • Seite 34 POST Der Einschaltselbsttest (POST = power on self test) wird bei jedem Systemstart ausgeführt um Speicher, Hauptplatine, Anzeige, Tastatur und andere Komponenten zu überprüfen. Ein erfolgreicher Test wird immer mit einem kurzen Signalton quittiert. Prozessor Siehe CPU Das Random Access Memory ist ein relativ preiswerter Baustein, mit dem u.a. der Hauptspeicher eines Computers realisiert wird.
  • Seite 35 Der Universal Serial Bus ist ein Standard der Firma Intel, mit dem über preiswerte serielle Leitungen Zusatzgeräte am Computer angeschlossen werden können. Der USB steuert bis zu 127 Geräte mit bis zu 480 Mbps an. Video-RAM Speicher auf Grafikkarten, der die am Bildschirm dargestellten Daten enthält. Von der Menge des installierten Video-RAMs hängt die Auflösung und die Anzahl der darstellbaren Farben ab.
  • Seite 36: Kundendienst

    Kundendienst Erste Hilfe bei Fehlfunktionen Lokalisieren der Ursache Fehlfunktionen können manchmal banale Ursachen haben, zuweilen aber auch von recht komplexer Natur sein und eine aufwendige Analyse erfordern. Grundsätzliche Hinweise  ® Das regelmäßige Ausführen der Windows Programme „Defragmentierung“ und „Scandisk“ kann Fehlerquellen beseitigen sowie die Systemleistung erhöhen. Anschlüsse und Kabel überprüfen Beginnen Sie mit einer sorgfältigen Sichtprüfung aller Kabelverbindungen.
  • Seite 37: Fehler Und Mögliche Ursachen

    Fehler und mögliche Ursachen Der Flachbettscanner wird nicht erkannt bzw. wird nicht angesprochen.  Haben Sie die Kabel gemäß der Installationsanleitung angeschlossen? Überprüfen Sie bitte alle Kabelverbindungen.  Haben Sie nach der Installation den Computer neu gestartet?  Ist eventuell ein nicht abgeschlossener Scan-Vorgang aktiv? Überprüfen Sie, ob mehrere Programme auf den Scanner zugreifen.
  • Seite 38: Technische Unterstützung

    Komponenten (Programme, Geräte) ergeben haben. Auf folgender Adresse im Internet finden Sie Treiberaktualisierungen sowie die neuesten Informationen zu Ihrem Produkt: Internet: www.medion.de Mail: www.medionservice.de Benötigen Sie weitere Unterstützung? Wenn die Vorschläge in den vorangegangenen Abschnitten ihr Problem nicht behoben haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
  • Seite 39: Index

    Index Elektromagnetische Verträglichkeit ..4 EMV ............4 Entsorgung ..........7 Acrobat Reader ........29 Erkennungsrate ........27 Active Desktop........29 Erste Hilfe ..........35 Anschließen .......... 5 Explorer ..........31 Anschluss an den PC ......17 Extension ..........31 Auflösung ......
  • Seite 40 Software-Installation ......13 Speicherbedarf ........28 PDF-Dateien ......... 29, 32 Speicherplatz ........36 Pfad ............ 32 Störquellen ..........4 Pixel ..........29, 32 Stromversorgung ........5 Port ............. 32 Systemanforderungen ......10 Systemleistung ........35 RAM ............ 33 Rechnerkonfiguration ......10 Technische Unterstützung ....
  • Seite 41 Index...
  • Seite 42 Index...
  • Seite 43 GARANTIE Absender Bitte in GROSSBUCHSTABEN · Kästchen beachten! Name Vorname Straße PLZ und Ort Telefon mit Vorwahl Modell: P91020 (MD 91000) MSN: 5003 4164 Medion Technologie Center Freiherr-vom-Stein-Straße 131 45473 Mülheim / Ruhr Unterschrift FEHLERANGABE:...

Inhaltsverzeichnis