Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB TZIDC-110 Betriebsanleitung Seite 33

Elektropneumatischer stellungsregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TZIDC-110:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dichtschließbereiche
Endlage 0 %
Endlage 100 %
Stellweg
Drehwinkel
Nutzungsbereich
Stellzeitverlängerung
Einstellbereich 0...200 Sekunden, separat für jede Stellrichtung
Luftversorgung
Instrumentenluft
öl-, wasser- und staubfrei nach DIN/ISO 8573-1
Verunreinigung und Ölgehalt entsprechend Klasse 3
(Reinheit: max. Teilchengröße 5 µm, max. Teilchendichte 5mg/m
Ölgehalt: max. Konzentration 1 mg/m
Drucktaupunkt: 10 K unterhalb der Betriebstemperatur)
Versorgungsdruck
1,4...6 bar (20...90 psi)
ACHTUNG: Max. Stelldruck des Antriebs beachten!
Eigenverbrauch
< 0,03 kg/h / 0,015 scfm (unabhängig vom Versorgungsdruck)
Übertragungsdaten und Einflussgrößen
Ausgang Y 1
steigend:
fallend:
Wirksinn (Stellsignal)
steigend:
fallend:
Kennlinienabweichung
≤ 0,5 %
Toleranzband
0,3...10 %, einstellbar
Totzone
0,1...10 %, einstellbar
Auflösung (A/D-Wandlung)
> 16.000 Schritte
Abtastrate
20 Millisekunden
Umgebungstemperatureinfluss
≤ 0,5 % je 10 K
41/18-77 DE
= 0...45 %
= 55...100 %
25...120 ° (Schwenkantriebe, optional 270°)
25...60 ° (Linearantriebe)
3
;
steigendes Stellsignal 0...100 %
steigender Druck am Ausgang Y 1
steigendes Stellsignal 0...100 %
fallender Druck am Ausgang Y 1
Signal 4...20 mA = Stellposition 0...100 %
Signal 20...4 mA = Stellposition 0...100 %
Elektropneumatischer Stellungsregler TZIDC-110
3
;
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis