Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sony Bravia KDL-40BX440 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Bravia KDL-40BX440:

Werbung

LCD TV
Bedienungsanleitung
KDL-40BX440 / 32BX340
A-E7X-100-51(1)
Leitfaden zur Inbetriebnahme
Fernsehen
Verwenden von Zusatzgeräten
Das Menüsystem
Weitere Informationen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sony Bravia KDL-40BX440

  • Seite 1 A-E7X-100-51(1) LCD TV Leitfaden zur Inbetriebnahme Bedienungsanleitung Fernsehen Verwenden von Zusatzgeräten Das Menüsystem Weitere Informationen KDL-40BX440 / 32BX340...
  • Seite 2: Einführung

    Einführung Information zu Vielen Dank, dass Sie sich für ein Warenzeichen Produkt von Sony entschieden haben. • ist ein eingetragenes Bitte lesen Sie dieses Handbuch Warenzeichen des DVB-Projekts. aufmerksam durch, bevor Sie das • HDMI, das HDMI-Logo und High- Definition Multimedia Interface sind Fernsehgerät verwenden, und...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Leitfaden zur Inbetriebnahme Sicherheitsinformationen....................11 Sicherheitsmaßnahmen....................12 Die Fernbedienung......................14 Bedien- und Anzeigeelemente des Fernsehgeräts ............16 Fernsehen Fernsehen ........................17 Verwenden des digitalen elektronischen Programmführers (EPG) ....19 Verwenden der Digitale Programmliste ...............20 Verwenden von Zusatzgeräten Anschließen von Zusatzgeräten ..................22 Anzeigen von Bildern von angeschlossenen Geräten ..........23 Wiedergabe von Foto/Musik/Video über USB ..............24 Verwenden von BRAVIA Sync mit der Steuerung für HDMI ........27 Das Menüsystem...
  • Seite 4: Leitfaden Zur Inbetriebnahme

    Leitfaden zur Inbetriebnahme 1: Überprüfen des 2: Anbringen des Zubehörs Ständers Tischständer (1) • Für eine optimale Bildqualität schützen Sie den Schrauben für Ständer (M5 × 16) (3) Bildschirm vor direkter Beleuchtung oder direktem Sonnenlicht. Fernbedienung RM-ED049 (1) Batterien der Größe AA (2) Gehen Sie wie in den Montageanweisungen erläutert vor, um das Fernsehgerät auf einen So setzen Sie Batterien in die...
  • Seite 5: Anschließen Von Antenne/Kabel

    3: Anschließen von Antenne/ Kabel/ Videorecorder/ DVD-Recorder • Dieses Fernsehgerät ist sehr schwer, daher sind mindestens zwei Personen erforderlich, um es auf ein dickes und weiches Tuch zu legen. • Falls Sie einen elektrischen Schraubendreher verwenden, stellen Sie das Anzugsmoment auf ca. 1,5 N·m (15 kgf·cm) ein.
  • Seite 6 4: Anbringen Anschließen von Antenne/Kabel/ Videorecorder/DVD-Recorder über einer HDMI Kippsicherung für das Fernsehgerät Koaxial- kabel Terrestrisches Signal oder Kabel HDMI- Kabel Koaxialkabel Videorecorder/DVD-Recorder Schrauben Sie eine Holzschraube (4 mm Durchmesser, nicht mitgeliefert) in das Fernsehuntergestell. Schrauben Sie eine Maschinenschraube (M4, nicht mitgeliefert) in das Schraubenloch des Fernsehgeräts.
  • Seite 7 5: Auswählen von • Zum Sichern des Fernsehgeräts kann ein gesondert erhältliches Halteriemen-Kit von Sony Sprache, Land/ verwendet werden. Sie erhalten ein solches Kit bei Ihrem Sony-Kundendienst. Halten Sie als Referenz Region und die Modellbezeichnung Ihres Fernsehgeräts bereit. Betriebsort 3,4,5,6 Stecken Sie den Netzstecker des Fernsehgeräts in eine Netzsteckdose...
  • Seite 8 6: Automatischer Drücken Sie , um die Sprache für die Menübildschirme zu wählen, und Sendersuch- drücken Sie dann lauf für das Language Select language. Fernsehgerät Wählen Sie mit die Option „Start“ und drücken Sie Select Next Befolgen Sie zum Auswählen des Landes bzw.
  • Seite 9 Kanäle gespeichert. • USB Systemaktualisierung Sie können das Fernsehsystem mithilfe eines USB- Speichers aktualisieren. Informationen dazu finden Sie auf der folgenden Website: http://support.sony-europe.com/TV/ So führen Sie bei einer Kabelverbindung einen Sendersuchlauf am Fernsehgerät Drücken Sie , wählen Sie mit Option „Schnellsuchlauf“ oder „Vollständiger Suchlauf“...
  • Seite 10: Abnehmen Des Tischständers Vom Fernsehgerät

    Abnehmen des • Achten Sie vor dem Einschalten darauf, dass sich das Fernsehgerät in vertikaler Position befindet. Tischständers Das Fernsehgerät darf nicht eingeschaltet werden, wenn es mit dem LCD-Bildschirm nach unten liegt. Andernfalls wird die Gleichmäßigkeit des Bildes beeinträchtigt. Fernsehgerät •...
  • Seite 11: Sicherheitsinformationen

    • Decken Sie nie die – Verwenden Sie ausschließlich die ausgeführt werden. Lüftungsöffnungen ab und stecken von Sony und keinen anderen • Aus Sicherheitsgründen wird Sie nichts in das Gehäuse. Anbietern gelieferte Netzkabel. dringend empfohlen, ausschließlich • Lassen Sie ausreichend Platz um Sony Zubehörteile zu verwenden,...
  • Seite 12: Verbotene Nutzung

    • Nicht mit nassen Händen, ohne Wenden Sie sich an Ihren Händler Betrieb ist. Dies ist keine Gehäuse oder mit anderem als vom oder das Sony Kundendienstzentrum, Fehlfunktion. Hersteller empfohlenen Zubehör um es von qualifiziertem Fachpersonal • Der LCD-Bildschirm enthält eine benutzen.
  • Seite 13 Pflegen und Reinigen der Entsorgen des ständige Verbindung zur eingebauten Batterie benötigen, sollte die Batterie Bildschirmoberfläche bzw. Fernsehgeräts nur durch qualifiziertes des Gehäuses des Servicepersonal ausgetauscht Entsorgung von werden. Um sicherzustellen, dass die Fernsehgeräts gebrauchten Batterie korrekt entsorgt wird, geben Trennen Sie das Netzkabel unbedingt Sie das Produkt zwecks Entsorgung elektrischen und...
  • Seite 14: Die Fernbedienung

    Fernsehprogramme angezeigt werden, wird „HDMI- Geräteauswahl“ angezeigt. • „Steuerung für HDMI“ (BRAVIA Sync) steht nur zur Verfügung, wenn das angeschlossene Sony-Gerät mit dem BRAVIA Sync- oder BRAVIA Theatre Sync-Logo versehen oder mit der Steuerung für HDMI kompatibel ist. 3 BRAVIA Sync (Seite 27) ./X/x/>/m/N/M...
  • Seite 15 qj OPTIONS Zum Einblenden einer Liste mit Verknüpfungen zu bestimmten Einstellmenüs. Welche Optionen aufgelistet werden, hängt vom aktuellen Eingang und von den Inhalten ab. qk AUDIO Zum Ändern des Zweikanaltonmodus (Seite 31). ql SCENE – Szenenauswahlmodus (Seite 18) – Untertiteleinstellung Zum Ändern der Sprache für die Untertitel (Seite 36) (nur im Digitalmodus).
  • Seite 16: Bedien- Und Anzeigeelemente Des Fernsehgeräts

    Bedien- und Anzeigeelemente des Fernsehgeräts 3 2 +/–/ / • Im Fernsehbetrieb: Erhöht (+) bzw. verringert (-) die Lautstärke. • Im TV-Menü: Zum Navigieren durch Optionen nach rechts ( ) bzw. nach links ( ). – Eingangswahl / OK • Im Fernsehbetrieb: Zur Auswahl der Signalquelle unter den Geräten, die an die Eingangsbuchsen des Fernsehgeräts angeschlossen sind (Seite 23).
  • Seite 17: Fernsehen

    Fernsehen Fernsehen Drücken Sie zum Einschalten des Fernsehgeräts an der Seite des "/1 Fernsehgeräts. Wenn sich das Fernsehgerät im Standby- Betrieb befindet (die Anzeige 1 (Standby) an der Vorderseite des Fernsehgeräts leuchtet rot), drücken Sie auf der Fernbedienung "/1, um das Fernsehgerät einzuschalten.
  • Seite 18: Anzeigen Von Videotext

    Anzeigen von Videotext So passen Sie das Bildformat manuell an eine Sendung an Drücken Sie /. Jedes Mal, wenn Sie die Taste / drücken, wechselt die Anzeige zyklisch wie Drücken Sie mehrmals , um das gewünschte folgt: Bildformat auszuwählen. Videotext t Videotext überlagert das Smart* Fernsehbild (gemischter Modus) t Kein Sendungen im...
  • Seite 19: Verwenden Des Digitalen Elektronischen Programmführers (Epg)

    Verwenden des digitalen elektronischen Programmführers (EPG) Drücken Sie im Digitalmodus GUIDE. GUIDE Programmnummer eingeben Fr 16 März 11:35 Fr 16 März 11:30 12:00 12:30 13:30 Gehen Sie wie in der nachfolgenden Wwwwwwwwwwwwww Homes Under the ... Nighbours Afterlife Channel 4 Ready Steady Cook The Jermy Kyle ...
  • Seite 20: Verwenden Der Digitale Programmliste

    Verwenden der Digitale Programmliste Mit der Favoriten-Funktion können Sie bis zu vier Listen mit den von Ihnen Favoriten 1 favorisierten Programmen festlegen. BBC ONE BBC TWO ITV1 Drücken Sie im Digitalmodus HOME, wählen Sie „Digitale Channel 4 Five Programmliste“ und drücken Sie dann , um die Favoritenliste BBC Three ITV2...
  • Seite 21 Funktion Vorgehen 1 Drücken Sie die blaue Taste, um „Favoriten Einstellung“ Löschen von Kanälen aus der zur Bearbeitung geöffneten aufzurufen. Favoritenliste 2 Drücken Sie die gelbe Taste, um die zu bearbeitende Favoritenliste auszuwählen. 3 Wählen Sie mit den Kanal aus, den Sie löschen möchten, und drücken Sie dann 4 Drücken Sie zum Löschen die blaue Taste.
  • Seite 22: Verwenden Von Zusatzgeräten

    Verwenden von Zusatzgeräten Anschließen von Zusatzgeräten An das Fernsehgerät können Sie viele verschiedene Zusatzgeräte anschließen. Die Verbindungskabel werden nicht mitgeliefert. DVD-Player Decoder PC (HDMI-Ausgang) Videospielkonsole Blu-ray Disc-Player Digitale Videokamera DVD-Player Decoder DVD-Recorder Videorecorder Videospielkonsole/ DVC-Camcorder Hi-Fi-Anlage mit optischem Audioeingang DVD-Player mit Komponenten- signalausgang CAM-Karte Digitale Videokamera/...
  • Seite 23: Anzeigen Von Bildern Von Angeschlossenen Geräten

    Component Geräts. • Verwenden Sie nur zertifizierte HDMI-Kabel mit dem HDMI-Logo. Es empfiehlt sich, ein HDMI- Kabel von Sony zu verwenden. • Wenn ein mit der HDMI-Steuerung kompatibles Gerät angeschlossen ist, wird die Kommunikation mit dem angeschlossenen Gerät unterstützt. Näheres zum Einrichten dieser Kommunikation finden Sie auf Seite 27.
  • Seite 24: Wiedergabe Von Foto/Musik/Video Über Usb

    – Trennen Sie nicht das USB-Gerät vom Fernsehgerät. – Andernfalls werden die Daten auf dem USB- Gerät möglicherweise beschädigt. • Sony übernimmt keine Haftung für Schäden oder Verluste von Daten auf dem Aufnahmemedium, die auf Fehlfunktionen angeschlossener Geräte oder des Fernsehgeräts zurückzuführen sind.
  • Seite 25: Grundfunktionen Für Foto/Musik/Video

    „Lautsprecher“: Auswählen der Lautsprecher Dateiformat unterstützt wird. (Seite 31). • Auf der folgenden Website finden Sie aktualisierte Informationen zu kompatiblen USB-Geräten. Allgemein http://support.sony-europe.com/TV/compatibility/ „Wiederholen“: Wiederholtes Wiedergeben Grundfunktionen für Foto/Musik/ einer Datei. Video „Sortieren nach“: Ändern der Dateireihenfolge.
  • Seite 26 USB-Videoformat Erweiterung Container Video-Codec Audio-Codec XviD MPEG1 PCM / MPEG1 Layer1, 2 / MP3 / MPEG2 AAC (2 Kanäle) / MPEG2 MP .avi MPEG4 AAC (2 Kanäle) / H.264 BP/MP/HP MPEG4 HE-AAC (2 Kanäle) / Dolby Digital (2 Kanäle) / WMA v8 MPEG-4 SP/ASP Motion JPEG WMV v9...
  • Seite 27: Verwenden Von Bravia Sync Mit Der Steuerung Für Hdmi

    Sie beim Anschließen einer Audioanlage Wenn Sie beispielsweise ein mit der Steuerung darauf, auch die Buchse DIGITAL AUDIO OUT für HDMI kompatibles Sony-Gerät (mit HDMI- (OPTICAL) am Fernsehgerät über ein Kabeln) anschließen, können Sie beide Geräte optisches Audiokabel mit der Audioanlage zu gemeinsam steuern.
  • Seite 28: Das Menüsystem

    Das Menüsystem Navigieren im Fernsehmenü Über „MENU“ stehen Ihnen viele praktische Funktionen dieses Fernsehgeräts zur Verfügung. Sie können Kanäle oder Eingänge einfach auswählen und die Einstellungen des Fernsehgeräts ändern. Drücken Sie HOME. HOME Digitale Programmliste Digitaler EPG Foto Musik Video Einstellungen Wählen Sie mit F/f eine Option aus und drücken Sie Zum Schließen des Menüs drücken Sie HOME.
  • Seite 29: Einstellungen

    Einstellungen Bild Bild-Modus Zum Auswählen des Bild-Modus. „Brillant“: Zur Verbesserung von Bildkontrast und Bildschärfe. „Standard“: Für Standardbilder. Empfohlen für den privaten Gebrauch. „Anwender“: Ermöglicht das Speichern der bevorzugten Einstellungen. „Kino“: Für filmbasierte Inhalte. Besonders für eine kinoähnliche Umgebung geeignet. „Foto“: Für die Standardanzeige von Fotos. „Sport“: Optimiert die Bildqualität für Sportsendungen.
  • Seite 30 MPEG-Rausch- Zum Verringern des Bildrauschens in MPEG-komprimierten Videodaten. unterdrückung Film Modus Zum Verbessern der Bildqualität bei Bildbewegungen, wenn Filme auf DVDs oder Videokassetten wiedergegeben werden. Unschärfen und Grobkörnigkeit werden verringert. „Autom.“: Filmbasierte Inhalte werden unverändert wiedergegeben. „Aus“: Damit wird die Funktion „Film Modus“ ausgeschaltet. •...
  • Seite 31 Autom. Zum Beibehalten eines konstanten Lautstärkeniveaus, auch wenn sich die Lautstärke sprunghaft ändert (meist ist Werbung lauter als normale Lautstärke Sendungen). Lautstärkeversatz Zum Einstellen eigener Lautstärkepegel für die einzelnen an das Fernsehgerät angeschlossenen Geräte. Surround Zum Auswählen des Surroundmodus. „Ein“: Erzeugt Surroundeffekte für die Wiedergabe von virtuellem Zwei- Kanal-Surroundklang über die zwei internen Lautsprecher des Fernsehgeräts.
  • Seite 32: Weitere Einstellungen

    HDMI/DVI- Dient zum Umschalten des Audiosignals für den HDMI-Eingang, wenn ein DVI-Gerät angeschlossen ist. Wählen Sie „Autom.“, „HDMI Ton“ oder „PC- Audioquelle Audio“. Weitere „Lautstärkeanpassung“: Gleicht Unterschiede zwischen den Lautstärkepegeln verschiedener Kanäle aus (nur bei Dolby Digital-Ton). Einstellungen • Möglicherweise ist kein Effekt zu hören oder die Wirkung kann unabhängig von der Einstellung für „Lautstärkeanpassung“...
  • Seite 33: Anzeigebereich

    Anzeigebereich Zum Einstellen des Bildanzeigebereichs. „Vollpixel“: Bilder werden in Originalgröße angezeigt, wenn Teile des Bildes abgeschnitten sind. „Normal“: Bilder werden in ihrer empfohlenen Größe angezeigt. „+1“: Bilder werden in Originalgröße angezeigt. „-1“: Bilder werden vergrößert, so dass sich die Ränder außerhalb des sichtbaren Anzeigebereichs befinden.
  • Seite 34: Analoge Einstellungen

    Kanaleinstellung Analoge „Auto. Analog-Suchlauf“ (nur im Analogmodus): Damit werden alle verfügbaren analogen Kanäle abgestimmt. In der Regel brauchen Sie diese Einstellungen Funktion nicht auszuführen, da die Kanäle bei der Inbetriebnahme des Fernsehgeräts bereits eingestellt wurden. Mit dieser Funktion können Sie den Vorgang jedoch wiederholen (z.
  • Seite 35: Digitale Einstellungen

    Audio-Filter Zum Verbessern der Tonqualität einzelner Kanäle bei Verzerrungen von Mono-Tonsignalen. In manchen Fällen können nicht standardkonforme Sendesignale bei Sendungen in Mono eine verzerrte oder unterbrochene Wiedergabe verursachen. Wenn keine Tonverzerrungen auftreten, empfiehlt es sich, die werkseitige Standardeinstellung („Aus“) dieser Option nicht zu ändern. •...
  • Seite 36 • Diese Funktion steht in manchen Ländern nicht zur Verfügung, wenn „Kabel“ ausgewählt wurde. • „Manueller Digital-Suchlauf“: Zur manuellen Abstimmung digitaler Kanäle. 1 Wählen Sie „Suchlaufart“ und dann „Kanal“ oder „Frequenz“. 2 Stellen Sie die übrigen Optionen entsprechend ein. 3 Wählen Sie „Suchlauf aufwärts“ oder „Suchlauf abwärts“ und starten Sie dann den manuellen Suchlauf.
  • Seite 37 • Es empfiehlt sich, „Dienste autom. aktualisieren“ auf „Ein“ zu setzen, damit neu zur Verfügung gestellte digitale Dienste automatisch hinzugefügt werden. Wenn „Aus“ eingestellt ist, werden Sie über eine Bildschirmmeldung auf neue digitale Dienste hingewiesen, die Dienste werden jedoch nicht automatisch hinzugefügt. Ob diese Funktion zur Verfügung steht, hängt von der Region bzw.
  • Seite 38 Kindersicherung Zum Einstellen einer Altersbegrenzung für Sendungen. Alle Sendungen, die die Altersbegrenzung verletzen, werden nur nach korrekter Eingabe eines PIN-Codes angezeigt. • Bei Kabelbetreibern in den Niederlanden muss der PIN-Code eingegeben werden, wenn die Programmeinstufung dem angegebenen Alter entspricht oder darüber liegt. 1 Geben Sie den PIN-Code mit den Zahlentasten ein.
  • Seite 39: Neuinitialisierung

    Grundeinstellungen USB Autostart Wenn Sie bei eingeschaltetem Fernsehgerät ein USB-Gerät an den USB- Anschluss anschließen und dieses dann einschalten, wird automatisch die Miniaturbildansicht der zuletzt wiedergegebenen Foto-/Musik-/ Videodateien angezeigt. Abschalttimer Zum Einstellen einer Zeitspanne, nach der das Fernsehgerät automatisch in den Standby-Betrieb geschaltet wird.
  • Seite 40 „AV2-/Component-Eingang“ Zum Umschalten zwischen dem Component-Eingang und dem AV2- Eingang. Wenn Sie „Autom.“ wählen, erkennt das Fernsehgerät das Verbindungssignal am Anschluss und schaltet zum Component- oder AV2- Eingang um. • Sie können den Component- und den AV2-Eingang nicht gleichzeitig verwenden. „Kopfhörer/Audioausgabe“...
  • Seite 41 Öko Normwerte Zum Zurücksetzen aller „Öko“-Einstellungen auf die werkseitigen Standardwerte. Energie sparen Zum Auswählen des Energiesparmodus, um den Energieverbrauch des Fernsehgeräts zu reduzieren. „Standard“: Standardeinstellungen. „Reduziert“: Zum Reduzieren des Energieverbrauchs des Fernsehgeräts. „Bild aus“: Zum Ausschalten des Bildes. So können Sie bei Bedarf nur den Ton hören.
  • Seite 42: Weitere Informationen

    Montieren des Zubehörs (Wandhalterung) Für den Kunden: Zum Schutz des Produkts und aus Sicherheitsgründen empfiehlt Sony dringend, die Installation des Fernsehgerätes von Sony-Händlern oder lizenzierten Montagefachleuten durchführen zu lassen. Versuchen Sie nicht, die Montage selbst durchzuführen. Für Sony-Händler und Montagefachleute: Achten Sie bei der Installation, der regelmäßigen Wartung und der Überprüfung des...
  • Seite 43 Tragfähigkeit der Wand für das Gewicht des Fernsehgeräts sicherzustellen. Überlassen Sie die Wandmontage dieses Produkts unbedingt Sony-Händlern oder lizenzierten Montagefachleuten und ergreifen Sie bei der Montage geeignete Sicherheitsmaßnahmen. Sony übernimmt keine Haftung für etwaige Sachschäden oder Verletzungen, die durch falsche Handhabung oder unsachgemäße Installation verursacht werden.
  • Seite 44: Zeichnung/Tabelle Der Schrauben- Und Hakenpositionen

    Zeichnung/Tabelle der Schrauben- und Hakenpositionen Modellbezeichnung Schraubenposition Hakenposition KDL-40BX440 d, g KDL-32BX340 e, g Schraubenposition * Die Hakenposition „a“ kann für diese Modelle nicht verwendet werden.
  • Seite 45: Technische Daten

    Technische Daten System Bildschirmsystem LCD-Bildschirm (Flüssigkristall-Display) Fernsehnorm Je nach ausgewähltem Land bzw. ausgewählter Region Analog: B/G, D/K, L, I Digital: DVB-T, DVB-C Farb-/Videosystem Analog: PAL, PAL60 (nur Videoeingang), SECAM, NTSC3.58, NTSC4.43 (nur Videoeingang) Digital: MPEG-2 MP@ML/HL, H.264/MPEG-4 AVC HP@L4.0, MP@L4.0 Kanalbereich Analog: 46,25 - 855,25 MHz Digital: VHF/UHF...
  • Seite 46 Modellbezeichnung 40BX440 32BX340 KDL- Anzeigeauflösung 1.920 Punkte (horizontal) × 1.080 Zeilen 1.366 Punkte (horizontal) × 768 Zeilen (vertikal) (vertikal) Abmessun- (mit 98,0 × 63,9 × 22,0 cm 79,0 × 53,4 × 19,3 cm Ständer) (B × H × T) (ohne 98,0 ×...
  • Seite 47 Referenztabelle der PC-Eingangssignale für PC IN und HDMI IN 1/2 Beim KDL-40BX440 Horizontalfre- Vertikalfre- Signale Horizontal (Pixel) Vertikal (Zeile) Standard quenz (kHz) quenz (Hz) 31,5 SVGA 37,9 VESA-Richtlinien 1024 48,4 VESA-Richtlinien WXGA 1280 47,4 VESA WXGA 1280 47,8 VESA WXGA 1360 47,7 VESA...
  • Seite 48: Störungsbehebung

    • Drücken Sie 2 + oder % (Stummschalten). überprüfen. • Überprüfen Sie, ob „Lautsprecher“ auf „TV- Lautsprecher“ gesetzt ist (Seite 31). • Weitere Informationen erhalten Sie beim Sony- • Wenn Sie einen HDMI-Eingang mit Super Audio Kundeninformationscenter unter der Adresse oder CD oder DVD-Audio verwenden, können über...
  • Seite 49: Allgemeines

    Allgemeines Das Fernsehgerät schaltet sich automatisch aus (wechselt in den Standby-Betrieb) • Überprüfen Sie, ob „Abschalttimer“ (Seite 39) oder „TV-Standby nach Nichtbenutzung“ (Seite 41) aktiviert ist. • Wenn im Fernsehmodus 15 Minuten lang kein Signal empfangen und keine Taste gedrückt wird, schaltet das Fernsehgerät automatisch in den Standby-Betrieb.
  • Seite 52 Für hilfreiche Informationen zu Sony Produkten A-E7X-100-51(1) © 2012 Sony Corporation...

Diese Anleitung auch für:

Bravia kdl-32bx340

Inhaltsverzeichnis