Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschaltung Externer Festplatten - Bosch NZ 500 Installationshandbuch

Bosch recording station
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bosch Recording Station
3.
4.
5.
In der Konfiguration des Routers:
1.
2.
3.
Hinweis:
DSL-Router und Bosch Recording Station-Empfänger müssen sich im selben Netzwerk
befinden.
Bei mehreren Bosch Recording Station-Rekordern hinter dem DSL-Router
Hinweis:
Befinden sich mehrere Bosch Recording Station-Rekorder hinter dem DSL-Router wird der
Einsatz eines VPN (Virtual Private Network) empfohlen. Nähere Informationen bezüglich VPN-
Einstellungen erhalten Sie bei Bosch Sicherheitssysteme.
6.2

Anschaltung externer Festplatten

Es muss ein SCSI-Controller eingebaut werden, um die externen Festplattengehäuse
anschließen zu können.
Externe Festplatten müssen vor dem Hochfahren des PC eingeschaltet werden.
VORSICHT!
Verlegen Sie das SCSI-Kabel nicht in der Nähe eines Stromkabels. Dies beeinflusst die
Übertragungsrate und kann zu einer Unterbrechung der Verbindung führen.
Bosch Sicherheitssysteme GmbH
Adresse und der Computername müssen durch mindestens ein Leerzeichen oder
Tabulator getrennt sein.
Speichen Sie die Datei unter dem Dateinamen lmhosts in das Verzeichnis
C:\WINDOWS\system32\drivers\etc.
Entfernen Sie im Windows Explorer die Dateiendung .txt. Die Datei darf keine Endung
enthalten.
Starten Sie den Computer neu.
Verwenden Sie die Standardkonfiguration des Netzanbieters.
Aktivieren Sie die Firewall des Routers.
Aktivieren Sie die Port-Weiterleitung und leiten Sie den in der Bosch Recording Station
konfigurierten UDP-Port (z. B. 1750) an die IP-Adresse des Bosch Recording Station-
Rekorders (192.168.0.2) weiter. Verwenden Sie dazu die Herstellerunterlagen des
Routers.
Installationshandbuch
Anschaltungen | de
97
- | V3 | 2012.12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis