Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch NZ 500 Installationshandbuch Seite 27

Bosch recording station
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bosch Recording Station
Bosch Sicherheitssysteme GmbH
Sensorik:
Bewegungserkennung
Referenzbildvergleich
Zeitpläne
Anzeigen
Konfigurieren
2
Kameraanmeldung
Benutzername:
Passwort:
3
Alarmeingang
aktivieren
Name:
Nr.:
4
Relais aktivieren
Installationshandbuch
Aktivieren Sie die Bewegungserkennung und/oder den
Referenzbildvergleich des MPEG4/H.264-Gerätes.
Hinweis:
Die Bewegungserkennung und der
Referenzbildvergleich muss auch im MPEG4/H.264-
Gerät aktiviert sein.
Im Menue Alarmbearbeitung erscheint im Bereich
Trigger der Name des MPEG4/H.264-Gerätes. Der
Trigger kann z. B. zur Steuerung der Aufzeichnung
ausgewählt werden. Sie müssen dazu einen
entsprechenden Job auswählen.
Wählen Sie die Zeitpläne aus, in denen der
Referenzbildvergleich durchgeführt wird.
Zeigt das Livebild des ausgewählten MPEG4/H.264-Gerätes
an, wenn die Einstellungen korrekt vorgenommen wurden.
Zeigt die Konfiguration des ausgewählten MPEG4/H.264-
Gerätes in einem Browser-Fenster an.
Geben Sie Benutzername und Passwort bei den MPEG4/
H.264-Geräten ein, die diese zur Anmeldung benötigen (z.
B. wenn Benutzername und Passwort im MPEG4/H.264-
Gerät konfiguriert ist).
Hinweis:
Wählen Sie den Benutzernamen Service, wenn für das
MPEG4/H.264-Gerät ein Service-Passwort vergeben wurde.
Geben Sie das dazu gehörige Passwort ein.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn durch Auslösung
des Eingangs am MPEG4/H.264-Gerät die Bosch Recording
Station gesteuert werden soll.
Hinweis:
Abhängig vom Typ des IP-Gerätes (z. B. VIP X1600) kann
mehr als 1 Alarmeingang konfiguriert werden. Wählen Sie
dazu unter Nr.: den Alarmeingang des MPEG4/H.264-
Gerätes aus und aktivieren Sie für diesen Alarmeingang das
Kontrollkästchen Alarmeingang aktivieren.
Geben Sie den Namen des Alarmeinganges ein. Der Name
ist frei wählbar.
Wählen Sie den Alarmeingang des ausgewählten MPEG4/
H.264-Gerätes aus.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn der
Relaisausgang des MPEG4/H.264-Gerätes vom der Bosch
Recording Station gesteuert werden soll.
Hinweis:
Abhängig vom Typ des IP-Gerätes (z. B. VIP X1600) kann
mehr als 1 Relaisausgang konfiguriert werden. Wählen Sie
dazu unter Nr.: den Relaisausgang des MPEG4/H.264-
Gerätes aus und aktivieren Sie für diesen Relaisausgang das
Kontrollkästchen Relais aktivieren.
Standard-Konfiguration | de
- | V3 | 2012.12
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis