Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfzeichen; Gerätebeschreibung; Einstellungen - AEG DDLE Kompakt 11 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung - für den Benutzer und den Fachhandwerker
2.3 Prüfzeichen
Siehe Typenschild am Gerät.
Landesspezifische Zulassungen und
Zeugnisse: Deutschland
Für die Geräte ist aufgrund der Landesbauordnungen ein
allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis zum Nachweis
der Verwendbarkeit hinsichtlich des Geräuschverhaltens
erteilt, DDLE Kompakt OT 11/13 beantragt.
AEG
HOL
DIN 4109
P-IX 16727/I
3. Gerätebeschreibung
Der elektronisch geregelte Kompakt-Durchlauferhitzer
hält die Auslauftemperatur unabhängig von der Zu-
lauftemperatur bis zur Leistungsgrenze konstant.
Das Gerät erwärmt das Wasser direkt an der Entnahme-
stelle, sobald Sie das Warmwasserventil an der Armatur
öffnen. Durch kurze Leitungswege entstehen geringe
Energie- und Wasserverluste.
Einschaltmenge siehe Kapitel „Installation / Technische
Daten / Datentabelle".
Die Warmwasserleistung hängt von der Kaltwassertem-
peratur, der Heizleistung, der Durchflussmenge und der
eingestellten Wunschtemperatur ab.
Warmwasser-Temperatur
Die Warmwasser-Auslauftemperatur können Sie stufen-
los einstellen.
Heizsystem
Das Blankdraht-Heizsystem ist für kalkarme und kalk-
haltige Wässer geeignet. Das Heizsystem ist gegen
Verkalkung weitgehend unempfindlich. Das Heizsystem
sorgt für eine schnelle und effiziente Bereitstellung von
Warmwasser.
Hinweis
Das Gerät ist mit einer Lufterkennung ausgestattet,
die eine Beschädigung des Heizsystems weitgehend
verhindert. Gelangt während des Betriebes Luft in
das Gerät, schaltet die Heizleistung automatisch für
eine Minute aus und das Heizsystem ist geschützt.

4. Einstellungen

4.1
DDLE Kompakt 11/13
Das Gerät wird werksseitig mit einer fest eingestellten
Temperatur von 50 °C ausgeliefert.
Der Fachhandwerker kann die maximale Temperatur zwi-
schen 20 °C und 60 °C ändern (siehe Kapitel „Installation /
Montage / Temperaturbegrenzung / Verbrühschutz").
4
4.2 DDLE Kompakt OT 11/13
Bedienung
30
20
1
1 Temperatur-Einstellknopf, Temperatureinstellung
20 °C - 60 °C
4.3 DDLE Kompakt FB 11/13
Mit der Funk-Fernbedienung können Sie die Temperatu-
reinstellung per Funk ändern. Die eingestellte Temperatur
erscheint auf dem Display der Funk-Fernbedienung.
Die mitgelieferte Funk-Fernbedienung ist beim Empfän-
germodul angemeldet. Nur eine angemeldete Funk-Fern-
bedienung kann die Einstellungen am Gerät ändern.
Die Reichweite der Funkstrecke reduziert sich durch Hin-
dernisse zwischen dem Gerät und der Funk-Fernbedie-
nung.
Sie können die Funk-Fernbedienung mit der zum Liefer-
umfang gehörenden Wandhalterung an einem beliebigen
Ort montieren.
Bedienung
1 Display
2 Temperatureinstellung 20 °C - 60 °C in 0,5 °C -
Schritten mit den Tasten „+" und „-"
3 Speichertasten „I" und „II"
Die Funk-Fernbedienung befindet sich im Normalfall im
stromsparenden Modus, dabei ist das Display ausge-
schaltet. Durch Drücken einer beliebigen Taste aktivie-
ren Sie die Funk-Fernbedienung, die Temperaturanzeige
erscheint. Der Laufbalken im Display signalisiert die Da-
tenübertragung zum Gerät.
Wenn innerhalb von 10 Sekunden keine Betätigung einer
Taste erfolgt, schaltet die Funk-Fernbedienung automa-
tisch wieder in den stromsparenden Modus.
Die gewählte Temperatur wird auch im Stromsparmodus
beibehalten.
Speichertastenbelegung
» Wählen Sie eine Wunschtemperatur.
» Drücken Sie 2 Sekunden die Speichertaste „I" oder
„II". Zur Bestätigung blinkt die Temperaturanzeige 1x.
» Sie können das Heizsystem des Gerätes ausschal-
ten (Display-Anzeige OFF). Drücken Sie zum Aus-
schalten die Taste „-" 1x, ausgehend von der Einstel-
lung 20 °C.
40
50
60
1
2
+
3
-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis