Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Dell PowerEdge 6850 Anleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerEdge 6850:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dell™ PowerEdge™ 6850-Systeme Anleitung zur Installation
und Fehlerbehebung
Einführung
Anzeigen, Meldungen und Codes
Lösungen für Softwareprobleme
Ausführen der Systemdiagnose
Fehlerbehebung beim System
Installieren von Systemkomponenten
Installieren von Laufwerken
Hilfestellung
Jumper, Schalter und Anschlüsse
E/A-Anschlüsse
Anmerkungen, Hinweise und Warnungen
ANMERKUNG:
Eine ANMERKUNG macht auf wichtige Informationen aufmerksam, die die Arbeit mit dem Computer erleichtern.
HINWEIS:
Ein HINWEIS warnt vor möglichen Beschädigungen der Hardware oder vor Datenverlust und zeigt auf, wie derartige Probleme vermieden 
werden können. 
VORSICHT:
VORSICHT weist auf eine potentiell gefährliche Situation hin, die zu Sachschäden, Verletzungen oder zum Tod führen könnte. 
Abkürzungen und Akronyme
Eine vollständige Liste der verwendeten Abkürzungen und Akronyme finden Sie im Benutzerhandbuch unter Glossar.
Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
© 2004 Dell Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Die Reproduktion dieses Dokuments in jeglicher Form ohne schriftliche Genehmigung von Dell Inc. ist streng untersagt.
Marken in diesem Text: Dell, das DELL Logo, PowerEdge, PowerVault, Dell OpenManage, Dimension, Inspiron, OptiPlex, Latitude, Dell Precision, PowerApp, PowerConnect und DellNet sind
Marken von Dell Inc.; Intel ist eine eingetragene Marke und Xeon ist eine Marke von Intel Corporation.
Alle anderen in dieser Dokumentation genannten Marken und Handelsbezeichnungen sind Eigentum der jeweiligen Hersteller und Firmen. Dell Inc. erhebt keinen Anspruch auf
Marken und Handelsbezeichnungen mit Ausnahme der eigenen.
Erstveröffentlichung: 1 Dezember 2004

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dell PowerEdge 6850

  • Seite 1 Die Reproduktion dieses Dokuments in jeglicher Form ohne schriftliche Genehmigung von Dell Inc. ist streng untersagt. Marken in diesem Text: Dell, das DELL Logo, PowerEdge, PowerVault, Dell OpenManage, Dimension, Inspiron, OptiPlex, Latitude, Dell Precision, PowerApp, PowerConnect und DellNet sind Marken von Dell Inc.; Intel ist eine eingetragene Marke und Xeon ist eine Marke von Intel Corporation.
  • Seite 2: Jumper, Schalter Und Anschlüsse

    Zurück zum Inhalt   Jumper, Schalter und Anschlüsse  Dell™ PowerEdge™ 6850-Systeme Anleitung zur Installation und Fehlerbehebung   Grundsätzliches zu Jumpern    Jumper auf der Systemplatine   Systemplatinenanschlüsse    Anschlüsse der Speicher-Riserkarte   Anschlüsse der SCSI-Rückwandplatine    Vergessenes Kennwort deaktivieren Dieser Abschnitt enthält spezifische Informationen über die Jumper des Systems. Darüber hinaus werden grundlegende Informationen zu Jumpern und  Schaltern gegeben und die Anschlüsse auf den verschiedenen Platinen im System beschrieben.  Grundsätzliches zu Jumpern  Mit Jumpern lassen sich die Schaltkreise auf einer gedruckten Leiterplatine einfach und umkehrbar neu konfigurieren. Bei einer Neukonfiguration des Systems  kann es erforderlich sein, die Einstellung von Jumpern auf Platinen oder Laufwerken zu ändern.   Jumper Jumper sind kleine Blöcke, die sich auf einer Platine befinden und aus denen zwei oder mehr Pins herausragen. Auf die Pins lassen sich Kunststoffstege  aufsetzen, die innen elektrisch leitend sind. Auf diese Weise werden Pins elektrisch miteinander verbunden. Um eine Jumper-Stellung zu ändern, ziehen Sie  den Steg von den Pins ab, und stecken Sie ihn vorsichtig auf die gewünschten Pins um. Abbildung A-1 zeigt beispielhaft einen Jumper.
  • Seite 3: Systemplatinenanschlüsse

      Tabelle A-1. Einstellungen der Jumper auf der Systemplatine        Jumper Stellung Beschreibung PASSWD Die Kennwortfunktion ist aktiviert.    (Standardeinstellung) Die Kennwortfunktion ist deaktiviert. NVRAM_CLR Die Konfigurationseinstellungen im NVRAM bleiben beim Systemstart erhalten.    (Standardeinstellung) Die Konfigurationseinstellungen im NVRAM werden beim nächsten Systemstart gelöscht.  Systemplatinenanschlüsse  Unter Abbildung A-3 und Tabelle A-2 finden Sie die Position und Beschreibungen der Systemplatinenanschlüsse.    Abbildung A-3. Systemplatinenanschlüsse...
  • Seite 4: Anschlüsse Der Speicher-Riserkarte

      Tabelle A-2. Anschlüsse der Systemplatine      Anschluss Beschreibung BATTERY Anschluss für die 3,0-V-Knopfzellenbatterie BKPLN SIG Schnittstellenanschluss für Rückwandplatine PROC_n Prozessorsockel (4) CPU3 VRM, CPU4 VRM Spannungsreglermodule (VRMs) für die Prozessoren 3 und 4 CPU 3&4 CACHE VRM Reserviert FIBRE CHAN Integrierte Fiber-Channel-Modulkarte MEM A, B, C, D Speicher-Riserkartenanschlüsse (4) NVRAM_CLR NVRAM-Jumper. Siehe Tabelle A-1. PASSWD Kennwort-Jumper.
  • Seite 5: Anschlüsse Der Scsi-Rückwandplatine

     Anschlüsse der SCSI-Rückwandplatine  Abbildung A-5 enthält die Lage und Beschreibungen der Anschlüsse auf der Rückseite der SCSI-Backplane.   Abbildung A-5. Anschlüsse auf der Rückseite der SCSI-Rückwandplatine  Vergessenes Kennwort deaktivieren Zu den Sicherheitsfunktionen der Systemsoftware gehören ein Systemkennwort und ein Setup-Kennwort. Diese werden im Benutzerhandbuch unter Verwenden des System-Setup-Programms ausführlich erläutert. Der Kennwort-Jumper aktiviert bzw. deaktiviert diese Kennwortfunktionen und löscht alle  zurzeit benutzten Kennwörter.   VORSICHT: Viele Reparaturarbeiten dürfen nur von zugelassenen Servicetechnikern durchgeführt werden. Fehlerbehebungsmaßnahmen oder  einfache Reparaturen sollten Sie nur dann selbst übernehmen, wenn dies mit der Produktdokumentation im Einklang steht oder Sie vom Team des  Online- oder Telefonsupports dazu aufgefordert werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche sind nicht durch die  Garantie abgedeckt. Lesen und befolgen Sie die zusammen mit dem Produkt gelieferten Sicherheitshinweise.    1. Schalten Sie das System sowie die angeschlossenen Peripheriegeräte aus, und unterbrechen Sie die Stromzufuhr.    Öffnen Sie das System. Siehe System öffnen unter Fehlerbehebung beim System.   Entfernen Sie gegebenenfalls vorhandene Erweiterungskarten aus den Steckplätzen 6 und 7. Siehe Erweiterungskarten unter Installieren von Systemkomponenten.  ...
  • Seite 6   Öffnen Sie das System. Siehe System öffnen unter Fehlerbehebung beim System.   Entfernen Sie gegebenenfalls vorhandene Erweiterungskarten aus den Steckplätzen 6 und 7. Siehe Erweiterungskarten unter Installieren von Systemkomponenten.   11. Setzen Sie den Kennwort-Jumper auf die Stifte 1 und 2, um die Kennwortschutzfunktion zu aktivieren.    Setzen Sie gegebenenfalls entfernte Erweiterungskarten wieder in den Steckplätzen 6 und 7 ein. Siehe Erweiterungskarten unter Installieren von Systemkomponenten.   13. Schließen Sie das System, stellen Sie die Verbindung zum Stromnetz her, und schalten Sie das System ein.    14. Legen Sie ein neues System- bzw. Setup-Kennwort fest. Informationen zur Vergabe eines neuen Kennworts mit Hilfe des System-Setup-Programms finden Sie im Benutzerhandbuch unter Verwenden des System-Setup-Programms.
  • Seite 7: Serieller Anschluss

    Zurück zum Inhalt   E/A-Anschlüsse  Dell™ PowerEdge™ 6850-Systeme Anleitung zur Installation und Fehlerbehebung   Serieller Anschluss   Bildschirmanschluss   USB-Anschlüsse    Integrierte NIC-Anschlüsse    Anforderungen an Netzwerkkabel E/A-Anschlüsse sind die Schnittstellen, über die das System mit externen Geräten kommuniziert, wie z. B. Tastatur, Maus, Drucker oder Monitor. In diesem  Abschnitt sind die verschiedenen Anschlüsse des Systems beschrieben. Bei einer Neukonfiguration der mit dem System verbundenen Hardware benötigen Sie  möglicherweise auch die Pin-Nummern und Signalinformationen für diese Anschlüsse. Abbildung B-1 zeigt die Anschlüsse des Systems.   Abbildung B-1. E/A-Anschlüsse In Tabelle B-1 sind die Symbole aufgeführt, mit denen die Anschlüsse am Systems  gekennzeichnet sind.   Tabelle B-1. E/A-Anschlusssymbole     Symbol Anschluss Serieller Anschluss Bildschirmanschluss USB-Anschluss NIC-Anschluss  Serieller Anschluss Serielle Anschlüsse unterstützen Geräte wie z. B. externe Modems, Drucker und Mausgeräte, für die eine serielle Datenübertragung erforderlich ist. Der serielle ...
  • Seite 8: Usb-Anschlüsse

      Tabelle B-2. Pin-Belegung für den seriellen Anschluss          Signal Definition Data carrier detect Serial input SOUT Serial output Data terminal ready – Signalerdung Data set ready Request to send Clear to send Ring indicator Shell – – Gehäuseerdung  Bildschirmanschluss An den integrierten Grafikcontroller des Systems lässt sich auf der Vorder- oder Rückseite des Computers ein VGA-kompatibler Monitor über einen 15-poligen D-Subminiaturanschlusses anschließen. Abbildung B-3 zeigt die Pin-Nummern für den VGA-Anschluss, und Tabelle B-3 enthält die entsprechende Pin-Belegung.
  • Seite 9: Integrierte Nic-Anschlüsse

      Abbildung B-4. Pin-Nummern des USB-Anschlusses   Tabelle B-4. Pin-Belegung des USB-Anschlusses         Signal Definition – Versorgungsspannung DATA Dateneingang +DATA O Datenausgang – Signalerdung  Integrierte NIC-Anschlüsse  Jeder der integrierten Netzwerkcontroller (NIC) des Systems wird als separate Netzwerkerweiterungskarte betrieben und ermöglicht eine schnelle  Kommunikation zwischen Servern und Workstations. Abbildung B-5 zeigt die Pin-Nummern für den Netzwerkanschluss und Tabelle B-5 enthält die  entsprechende Pin-Belegung.  ...
  • Seite 10: Weitere Nützliche Dokumente

    Zurück zum Inhalt   Einführung  Dell™ PowerEdge™ 6850-Systeme Anleitung zur Installation und Fehlerbehebung   Weitere nützliche Dokumente  Das System umfasst die folgenden wichtigen Wartungs- und Upgrade-Merkmale:  LCD-Anzeige mit 2 mal 5 Zeichen für Fehlermeldungen beim Systemstart  Baseboard-Management-Controller (BMC), der die Temperaturen und Spannungen im gesamten System überwacht und eine Überhitzung des Systems  meldet, falls ein Systemlüfter oder ein Netzteil ausfällt  Hot-plug-fähige Lüfter  Hot-plug-fähige Speicher-Riserkarten  Systemdiagnose zur Überprüfung des Systems auf Hardwareprobleme (falls das System gestartet werden kann) Für das System stehen verschiedene Upgrade-Optionen zur Verfügung, darunter:  Zusätzliche Intel® Xeon™-Prozessoren  Zusätzlicher Systemspeicher  Vielzahl von hot-plug-fähigen PCI-X- und PCIe-Erweiterungskarten (darunter RAID-Controllerkarten)  Remote-Access-Controller (RAC) zur Fernverwaltung des Systems  Integrierter RAID-Controller, der mit einem zusätzlichen Speichermodul, Schlüssel und Batterie aktiviert werden kann  Integriertes Fibre-Channel-Modul  Externe SCSI-Verbindung  Optisches IDE-Laufwerk...
  • Seite 11: Anzeigen, Meldungen Und Codes

    Zurück zum Inhalt   Anzeigen, Meldungen und Codes Dell™ PowerEdge™ 6850-Systeme Anleitung zur Installation und Fehlerbehebung   Anzeigen und Merkmale des vorderen Bedienfelds   Anzeigen und Merkmale auf der Rückseite    SCSI-Festplatten-Anzeigecodes   Anzeigecodes für Stromversorgung    NIC-Anzeigecodes   Meldungen der LCD-Statusanzeige   Systemmeldungen   Signaltoncodes des Systems   Warnmeldungen   Diagnosemeldungen   Alarmmeldungen   Meldungen des Baseboard-Management-Controllers Auftretende Probleme können vom System, den Anwendungen und dem Betriebssystem festgestellt und gemeldet werden. Die folgenden Ereignisse zeigen  an, dass das System nicht ordnungsgemäß funktioniert:  Systemanzeigen  Systemmeldungen  Signaltoncodes  Warnmeldungen  Diagnosemeldungen  Alarmmeldungen Dieser Abschnitt befasst sich mit den genannten Meldungstypen und führt mögliche Ursachen sowie Maßnahmen zur Fehlerbehebung auf. Die Systemanzeigen  und -funktionen sind in diesem Abschnitt dargestellt.
  • Seite 12: Anzeigen Und Merkmale Auf Der Rückseite

      Tabelle 2-2. LED-Anzeigen, Tasten und Anschlüsse des vorderen Bedienfelds        Anzeige, Taste Symbol Beschreibung oder Anschluss Blaue Systemstatusanzeige    Funktioniert nicht bei abgenommener Blende. Die LCD-Anzeige gibt den Status wieder.  Gelbe Systemstatusanzeige    Funktioniert nicht bei abgenommener Blende. Die LCD-Anzeige gibt den Status wieder.  LCD-Anzeige    Zeigt System-ID, Statusinformationen und Systemfehlermeldungen an. Während des regulären Systembetriebs ist die LCD-Anzeige erleuchtet.
  • Seite 13: Scsi-Festplatten-Anzeigecodes

     SCSI-Festplatten-Anzeigecodes Wenn RAID aktiviert ist, geben auf jedem Festplattenlaufwerkträger zwei Anzeigen Auskunft über den Status der SCSI-Festplattenlaufwerke. RAID kann entweder über ROMB auf der Systemplatine oder durch Verwenden einer RAID-Karte an der Systemplatine aktiviert werden. Siehe Abbildung 2-3 Tabelle 2-3. Die Firmware der SCSI-Rückwandplatine steuert die Betriebs-/Fehleranzeige des Laufwerks.   Abbildung 2-3. SCSI-Festplattenanzeigen In Tabelle 2-3 sind die Muster der Laufwerkanzeige aufgeführt. Je nach Laufwerkaktivität werden verschiedene Anzeigemuster dargestellt. So wird etwa beim  Ausfall eines Laufwerks das Signalmuster Laufwerk ausgefallen angezeigt. Wenn ein Laufwerk zum Entfernen ausgewählt wurde, wird das Muster Laufwerk  wird für den Ausbau vorbereitet angezeigt, gefolgt von Laufwerk bereit zum Ein- oder Ausbauen. Nachdem das Ersatzlaufwerk eingebaut wurde, wird das Muster Laufwerk wird für den Betrieb vorbereitet angezeigt, gefolgt von Laufwerk online. ANMERKUNG: Wenn kein RAID-Controller vorhanden ist, leuchtet die grüne Betriebs-/Fehleranzeige, falls das Laufwerk mit Strom versorgt wird. Zusätzlich blinkt die Laufwerkaktivitätsanzeige, wenn auf das Laufwerk zugegriffen wird. ...
  • Seite 14: Anzeigecodes Für Stromversorgung

     Anzeigecodes für Stromversorgung  Mit dem Betriebsschalter auf dem vorderen Bedienfeld wird die Versorgung der Systemnetzteile mit Netzstrom gesteuert. Die Betriebsanzeige liefert Informationen über den Stromversorgungsstatus (siehe Abbildung 2-1). Die Signale der Betriebsanzeige sind in Tabelle 2-4 aufgeführt.   Tabelle 2-4. Betriebsanzeigen     Anzeige Bedeutung Zeigt an, dass das System mit Strom versorgt wird und eingeschaltet ist. Das System wird nicht mit Strom versorgt.
  • Seite 15 Auf der LCD-Anzeige wird diese Meldung so lange angezeigt, bis das Netzkabel des Systems abgezogen und wieder mit der Spannungsquelle verbunden wird, oder bis das SEL gelöscht wird, entweder mit dem Server-Assistant oder dem BMC-Verwaltungs-programm. Informationen zu diesen Dienstprogrammen finden Sie im Dokument Dell OpenManage Baseboard Management Controller – Benutzerhandbuch. Das angegebene Netzteil gibt keine Leistung Siehe Fehlerbehebung bei Netzteilen im Abschnitt Fehlerbehebung beim System.
  • Seite 16 Eine Beschreibung der in dieser Tabelle verwendeten Abkürzungen und Akronyme finden Sie im Benutzerhandbuch unter Glossar.  Systemmeldungen Systemmeldungen werden während des Systemstarts auf dem Bildschirm angezeigt, um Sie auf mögliche Systemprobleme aufmerksam zu machen. Tabelle 2-8 führt die möglichen Systemmeldungen, die wahrscheinliche Fehlerursache und mögliche Maßnahmen zur Problembehebung auf. ANMERKUNG: Wenn eine Systemmeldung ausgegeben wird, die nicht in Tabelle 2-8 aufgeführt ist, können Sie die Erklärung der Meldung und die  empfohlene Maßnahme in der Dokumentation zur Anwendung, welche bei der Anzeige der Meldung ausgeführt wird, oder in der Dokumentation  zum Betriebssystem nachschlagen.   VORSICHT: Viele Reparaturarbeiten dürfen nur von zugelassenen Servicetechnikern durchgeführt werden. Fehlerbehebungsmaßnahmen oder  einfache Reparaturen sollten Sie nur dann selbst übernehmen, wenn dies mit der Produktdokumentation im Einklang steht oder Sie vom Team des  Online- oder Telefonsupports dazu aufgefordert werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche sind nicht durch die  Garantie abgedeckt. Lesen und befolgen Sie die zusammen mit dem Produkt gelieferten Sicherheitshinweise.    Tabelle 2-8. Systemmeldungen        Meldung Ursachen Korrekturmaßnahmen Die aktuelle Speicherkonfiguration Installieren Sie eine Speicherkonfiguration, die redundanten Speicher  Alert! Redundant memory disabled! unterstützt keinen redundanten ...
  • Seite 17 Diskettenlaufwerk eingelegt. Die Firmware des optionalen Aktualisieren Sie die Firmware des RAID-Controllers. Die dazu benötigten  Embedded RAID error integrierten RAID-Controllers hat einen Dateien können Sie von der Dell Support-Website unter Fehler verursacht. support.euro.dell.com herunterladen. Die Firmware des optionalen Stellen Sie die Firmware des RAID-Controllers wieder her. Die dazu Embedded RAID firmware is not integrierten RAID-Controllers reagiert benötigten Dateien können Sie von der Dell Support-Website unter...
  • Seite 18 Memory write/read failure at address, read value expecting value Speicherspiegelung aktiviert Wenn der eingebaute Speicher die Spiegelungsfunktion unterstützt,  Memory mirroring enabled können Sie diese im System-Setup-Programm aktivieren. Weitere Informationen finden Sie unter Richtlinien zur Installation von Speichermodulen im Abschnitt Installieren von Systemkomponenten und im Benutzerhandbuch unter Verwenden des System-Setup-Programms. Memory tests terminated by keystroke Während des Einschaltselbsttests  Dient nur zur Information. (POST) wurde die Leertaste gedrückt, ...
  • Seite 19: Signaltoncodes Des Systems

    Systemkomponenten. Prozessor wird nicht vom System Aktualisieren Sie die Firmware des RAID-Controllers. Die dazu benötigten  unterstützt. Dateien können Sie von der Dell Support-Website unter support.euro.dell.com herunterladen. Wenn das Problem weiterhin besteht, installieren Sie einen unterstützten Prozessor. Siehe Prozessor unter Installieren von Systemkomponenten. Prozessor wird nicht vom System Aktualisieren Sie die Firmware des RAID-Controllers. Die dazu benötigten  Unsupported CPU stepping detected unterstützt.
  • Seite 20: Diagnosemeldungen

    1-2-3 Schreib-/Lesefehler des DMA-Seitenregisters 1-3-1 Fehler bei der Überprüfung des Hauptspeicher-Refreshs 1-3-2 Kein Speicher installiert 1-3-3 Chip- oder Datenzeilenfehler in den ersten 64 KB des  Hauptspeichers 1-3-4 Binärlogikfehler in den ersten 64 KB  des Hauptspeichers 1-4-1 Adresszeilenfehler in den ersten 64 KB  des Hauptspeichers 1-4-2 Paritätsfehler in den ersten 64 KB des Hauptspeichers 1-4-3 Testfehler beim ausfallsicheren Zeitgeber 1-4-4 Testfehler der Software-NMI-Schnittstelle 2-1-1 Bitfehler in den ersten 64 KB des Hauptspeichers 2-4-4 3-1-1 Slave-DMA-Registerfehler Defekte Systemplatine. Siehe Hilfestellung. 3-1-2 Master-DMA-Registerfehler 3-1-3 Master-Interruptmaskenregister-Fehler...
  • Seite 21: Meldungen Des Baseboard-Management-Controllers

     Meldungen des Baseboard-Management-Controllers Mit dem Baseboard-Management-Controller (BMC) lassen sich Systeme per Fernzugriff konfigurieren, überwachen und wiederhergestellen. Der BMC verwendet  die serielle Schnittstelle und den integrierten NIC1 des Systems für Fehlerprotokolle und SNMP-Warnungen. ANMERKUNG: Wenn der integrierte Netzwerkcontroller in einem Ether-Channel-Team oder in einem Link-Aggregation-Team benutzt wird, funktioniert der BMC-Verwaltungsdatenaustausch nicht einwandfrei. Weitere Informationen zum Netzwerk-Teaming können Sie der Dokumentation  für den Netzwerkcontroller entnehmen. Weitere Informationen zur Nutzung der BMC-Funktion finden Sie auch in der Dokumentation zum BMC und zu den Systemverwaltungsanwendungen. Zurück zum Inhalt  ...
  • Seite 22: Lösungen Für Softwareprobleme

    Zurück zum Inhalt   Lösungen für Softwareprobleme  Dell™ PowerEdge™ 6850-Systeme Anleitung zur Installation und Fehlerbehebung   Bevor Sie beginnen   Fehler und Konflikte beheben Softwareprobleme können verursacht werden durch:  Fehlerhafte Installation oder Konfiguration einer Anwendung  Anwendungskonflikte  Eingabefehler  Interruptkonflikte Stellen Sie sicher, dass die Softwareanwendung gemäß den empfohlenen Verfahren des Softwareherstellers installiert wird. Wenn nach der Installation der  Software Probleme auftreten, müssen die Softwareanwendung und das System möglicherweise überprüft werden. Genaue Informationen zur Fehlerbehebung finden Sie in der Dokumentation, die mit der Software geliefert wurde, oder wenden Sie sich an den Softwarehersteller.
  • Seite 23 IRQ-Leitung Zuweisung IRQ0 Systemzeitgeber IRQ1 Tastaturcontroller IRQ2 Interruptcontroller 1, zur Aktivierung von IRQ8 bis IRQ15 IRQ3 Verfügbar IRQ4 Serielle Schnittstelle 1 (COM1 und COM3) IRQ5 Remote-Access-Controller IRQ6 Diskettenlaufwerkcontroller IRQ7 Verfügbar IRQ8 Echtzeituhr IRQ9 ACPI-Funktionen (verwendet für Stromverwaltung) IRQ10 Verfügbar IRQ11 Verfügbar IRQ12 Verfügbar IRQ13 Mathematischer Coprozessor IRQ14...
  • Seite 24: Server Administrator-Diagnose Verwenden

     Hilfemeldungen mit kurzer Beschreibung aller Tests und ihrer Parameter anzeigen  Statusmeldungen ansehen, die zeigen, ob Tests erfolgreich abgeschlossen wurden  Fehlermeldungen über Probleme während des Testvorgangs anzeigen  Bedingungen für den Einsatz der Systemdiagnose  Wenn eine Hauptkomponente oder ein Gerät des Systems nicht ordnungsgemäß funktioniert, liegt eventuell ein Hardwarefehler vor. Solange der  Mikroprozessor und die Ein- und Ausgabegeräte des Systems (Monitor, Tastatur und Diskettenlaufwerk) funktionieren, kann das Problem mit Hilfe der  Systemdiagnose identifiziert werden.  Systemdiagnose ausführen  Die Systemdiagnose kann entweder von der Dienstprogrammpartition auf dem Festplattenlaufwerk oder von einem Diskettensatz ausgeführt werden, der mit  Hilfe der CD Dell OpenManage Server Assistant erstellt wird. Zum Einsatz von Disketten wird ein optionales internes Diskettenlaufwerk oder ein über USB  verbundenes Diskettenlaufwerk benötigt. HINWEIS: Verwenden Sie die Systemdiagnose ausschließlich zum Testen des Systems. Der Einsatz dieses Programms mit anderen Systemen kann zu  ungültigen Ergebnissen oder Fehlermeldungen führen. Verwenden Sie nur das Programm, das mit dem System geliefert wurde bzw. eine aktualisierte  Version dieses Programms.   Von der Dienstprogrammpartition ausführen  ...
  • Seite 25: Testoptionen Der Systemdiagnose

    Mit Diagnosedisketten ausführen   1. Erstellen Sie einen Satz Diagnosedisketten von der Dell OpenManage Server Assistant-CD. Informationen zum Erstellen der Disketten finden Sie im Benutzerhandbuch unter Verwenden der CD Dell OpenManage Server Assistant.    2. Wenn kein optionales Diskettenlaufwerk eingebaut ist, erwerben Sie ein USB-Diskettenlaufwerk und schließen Sie es an den Computer an.    3. Legen Sie die erste Systemdiagnosediskette ein oder die Diskette MP Memory (falls Sie Speicher überprüfen wollen). ...
  • Seite 26  Errors (Fehler) - Zeigt während des Tests aufgetretene Fehler an.  Help (Hilfe) - Zeigt Informationen über das aktuell ausgewählte Element (Gerät, Komponente oder Test) an.  Configuration (Konfiguration) - Zeigt grundlegende Informationen über die Konfiguration des aktuell ausgewählten Geräts an.  Parameters (Parameter) - Zeigt gegebenenfalls Parameter an, die Sie für den Test einstellen können. Zurück zum Inhalt  ...
  • Seite 27: Fehlerbehebung Beim System

    Zurück zum Inhalt   Fehlerbehebung beim System Dell™ PowerEdge™ 6850-Systeme Anleitung zur Installation und Fehlerbehebung   Sicherheit geht vor – für Sie und Ihr System    Fehlerbehebung bei der Systembatterie   Startvorgang   Fehlerbehebung bei Netzteilen   Grundlegende Stromversorgung kontrollieren   Fehlerbehebung bei der Systemkühlung    Geräte überprüfen    Fehlerbehebung beim Systemspeicher   Fehlerbehebung bei E/A-Grundfunktionen   Fehlerbehebung bei einem Diskettenlaufwerk   Fehlerbehebung bei einem NIC   Fehlerbehebung bei einem optischen Laufwerk   Auf Alarmmeldungen der Systemverwaltungssoftware reagieren...
  • Seite 28: Geräte Überprüfen

    ANMERKUNG: Die 1470-W-Netzteile benötigen zum Betrieb 200-240 V Eingangsspannung. Die Netzteile funktionieren nicht an 110-V-Steckdosen. Wenn das System nicht ordnungsgemäß arbeitet, lesen Sie den Abschnitt Fehlerbehebung bei Netzteilen.  Geräte überprüfen  Dieser Abschnitt enthält Hinweise zur Behebung von Störungen bei externen Geräten, die direkt mit dem System verbunden sind, wie z. B. Bildschirm, Tastatur  oder Maus. Lesen Sie Fehlerbehebung bei externen Verbindungen, bevor Sie eines dieser Verfahren durchführen.   Fehlerbehebung bei externen Verbindungen Lockere und falsch angeschlossene Kabel sind die häufigsten Ursachen für Störungen beim System, beim Bildschirm und bei anderen Peripheriegeräten (z. B.  Drucker, Tastatur, Maus oder andere externe Geräte). Stellen Sie sicher, dass alle externen Kabel fest mit den externen Anschlüssen des Systems verbunden  sind. Abbildung 2-1 und Abbildung 2-2 zeigen die Anschlüsse auf der Vorder- und Rückseite des Systems.   Fehlerbehebung beim Grafiksubsystem   Problem  Der Bildschirm funktioniert nicht ordnungsgemäß.  Der Grafikspeicher ist fehlerhaft.   Vorgang   1.
  • Seite 29: Fehlerbehebung Bei E/A-Grundfunktionen

    Problem  Eine Systemmeldung weist auf ein Mausproblem hin.  Die Maus funktioniert nicht ordnungsgemäß.   Vorgang   1. Führen Sie den entsprechenden Online-Diagnosetest durch. Siehe Server Administrator- Diagnose verwenden im Abschnitt Ausführen der  Systemdiagnose. Wenn der Test fehlschlägt, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.   2. Überprüfen Sie die Maus und die Kabel auf Zeichen von Beschädigungen.  Wenn die Maus nicht beschädigt ist, fahren Sie mit Schritt 5 fort. Wenn die Maus beschädigt ist, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.   3. Tauschen Sie die defekte Maus gegen eine funktionierende Maus aus. Wenn das Problem dadurch behoben wird, muss die fehlerhafte Maus ersetzt werden.  ...
  • Seite 30: Fehlerbehebung Bei Einem Nic

    Wenn sich das Problem auf diese Weise lösen lässt, muss das Schnittstellenkabel ersetzt werden.    3. Schalten Sie das System und das serielle Gerät aus, und tauschen Sie das Gerät gegen ein vergleichbares aus, das nachweislich funktioniert.    4. Schalten Sie das System und das serielle Gerät wieder ein.  Wenn das Problem dadurch behoben wird, muss das serielle Gerät ersetzt werden.  Wenn das Problem weiterhin besteht, lesen Sie Hilfestellung.   Fehlerbehebung bei einem USB-Gerät    Problem  Eine Systemmeldung weist auf ein Problem mit einem USB-Gerät hin.  Das Gerät an einem USB-Anschluss funktioniert nicht ordnungsgemäß.   Vorgang   1. Rufen Sie das System-Setup-Programm auf, und stellen Sie sicher, dass die USB-Anschlüsse aktiviert sind. Weitere Informationen finden Sie im  Benutzerhandbuch unter Verwenden des System-Setup-Programms.
  • Seite 31: Auf Alarmmeldungen Der Systemverwaltungssoftware Reagieren

    Diskettenlaufwerk und ein optionales optisches Laufwerk. Die Laufwerke und die Systemplatine werden durch ein oder zwei Netzteile mit Strom versorgt.  System öffnen  Das System ist mit einer Abdeckung und einer optionalen Blende ausgestattet. Entfernen Sie zum Aufrüsten oder zur Fehlerbehebung des Geräts die Blende  und die Abdeckung, um Zugriff auf die Laufwerke sowie die internen Komponenten zu erhalten.   VORSICHT: Viele Reparaturarbeiten dürfen nur von zugelassenen Servicetechnikern durchgeführt werden. Fehlerbehebungsmaßnahmen oder  einfache Reparaturen sollten Sie nur dann selbst übernehmen, wenn dies mit der Produktdokumentation im Einklang steht oder Sie vom Team des  Online- oder Telefonsupports dazu aufgefordert werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche sind nicht durch die  Garantie abgedeckt. Lesen und befolgen Sie die zusammen mit dem Produkt gelieferten Sicherheitshinweise.   1. Entfernen Sie gegebenenfalls die Blende. Siehe Abbildung 5-2.
  • Seite 32: System Schließen

    a.  Entriegeln Sie das Systemschloss am linken Rand der Blende. b.  Schwenken Sie die linke Seite der Blende von der Vorderseite des Systems weg. c.  Lösen Sie die rechte Seite der Blende aus dem Haken, und ziehen Sie sie von der Frontblende weg.    Abbildung 5-2. Optionale Blende installieren und entfernen   2. Sofern Sie keine hot-plug-fähigen Komponenten wie einen Lüfter oder eine hot-plug-fähige Erweiterungskarte installieren, schalten Sie das System und  die angeschlossenen Geräte aus, und trennen Sie das System von der Steckdose und von den angeschlossenen Geräten. ...
  • Seite 33: Fehlerbehebung Bei Feuchtigkeit Im System

     Fehlerbehebung bei Feuchtigkeit im System   Problem  Flüssigkeit ist in das System eingedrungen.  Außergewöhnliche Luftfeuchtigkeit   Vorgang   VORSICHT: Viele Reparaturarbeiten dürfen nur von zugelassenen Servicetechnikern durchgeführt werden. Fehlerbehebungsmaßnahmen oder  einfache Reparaturen sollten Sie nur dann selbst übernehmen, wenn dies mit der Produktdokumentation im Einklang steht oder Sie vom Team des  Online- oder Telefonsupports dazu aufgefordert werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche sind nicht durch die  Garantie abgedeckt. Lesen und befolgen Sie die zusammen mit dem Produkt gelieferten Sicherheitshinweise.    1. Schalten Sie das System sowie die angeschlossenen Peripheriegeräte aus, und unterbrechen Sie die Stromzufuhr.    2. Öffnen Sie das System. Siehe System öffnen.   3. Entfernen Sie alle im System installierten Erweiterungskarten. Siehe Erweiterungskarten entfernen unter Installieren von Systemkomponenten.  ...
  • Seite 34: Fehlerbehebung Bei Der Systembatterie

      VORSICHT: Viele Reparaturarbeiten dürfen nur von zugelassenen Servicetechnikern durchgeführt werden. Fehlerbehebungsmaßnahmen oder  einfache Reparaturen sollten Sie nur dann selbst übernehmen, wenn dies mit der Produktdokumentation im Einklang steht oder Sie vom Team des  Online- oder Telefonsupports dazu aufgefordert werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche sind nicht durch die  Garantie abgedeckt. Lesen und befolgen Sie die zusammen mit dem Produkt gelieferten Sicherheitshinweise.    1. Öffnen Sie das System. Siehe System öffnen.   2. Stellen Sie sicher, dass die folgenden Komponenten ordnungsgemäß installiert sind:   Erweiterungskarten  Speichermodule und Speicher-Riserkarten  Prozessor(en)  Netzteile  Lüfter  Festplattenlaufwerke   3. Stellen Sie sicher, dass alle Kabel ordnungsgemäß angeschlossen sind. Informationen zum Verkabeln von SCSI-Laufwerken finden Sie unter Verkabelungsrichtlinien für SCSI- Festplatten im Abschnitt Installieren von Laufwerken, und die Positionen der Systemplatinenanschlüsse sind  Abbildung A-3 zu entnehmen.   4. Schließen Sie das System. Siehe System schließen.   5. Starten Sie die Systemplatinen-Testgruppe in der Systemdiagnose. Siehe Systemdiagnose ausführen.
  • Seite 35: Fehlerbehebung Bei Der Systemkühlung

    Wenn das Problem weiterhin besteht, lesen Sie Hilfestellung.  Fehlerbehebung bei der Systemkühlung    Problem  Systemstatusanzeige leuchtet gelb.  Die Systemverwaltungssoftware gibt eine lüfterbezogene Fehlermeldung aus.   Vorgang   VORSICHT: Viele Reparaturarbeiten dürfen nur von zugelassenen Servicetechnikern durchgeführt werden. Fehlerbehebungsmaßnahmen oder  einfache Reparaturen sollten Sie nur dann selbst übernehmen, wenn dies mit der Produktdokumentation im Einklang steht oder Sie vom Team des  Online- oder Telefonsupports dazu aufgefordert werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche sind nicht durch die  Garantie abgedeckt. Lesen und befolgen Sie die zusammen mit dem Produkt gelieferten Sicherheitshinweise.    Führen Sie den entsprechenden Diagnosetest durch. Lesen Sie Server Administrator- Diagnose verwenden in Ausführen der Systemdiagnose.    2. Öffnen Sie das System. Siehe System öffnen.   3. Suchen Sie den von der Systemverwaltungssoftware oder dem Diagnoseprogramm angegebenen Lüfter.  Die Position der einzelnen Kühlungslüfter können Sie Abbildung A-3 entnehmen.   4. Überprüfen Sie, ob der defekte Lüfter korrekt in seiner Halterung sitzt und somit der Kontakt mit dem Lüfteranschluss auf der Systemplatine gegeben ...
  • Seite 36: Fehlerbehebung Beim Systemspeicher

     Systemverwaltungssoftware gibt eine speicherbezogene Meldung über die LCD-Anzeige oder die Systemverwaltungssoftware aus.   Vorgang   Speicherbezogener Signaltoncode beim Systemstart.   VORSICHT: Viele Reparaturarbeiten dürfen nur von zugelassenen Servicetechnikern durchgeführt werden. Fehlerbehebungsmaßnahmen oder  einfache Reparaturen sollten Sie nur dann selbst übernehmen, wenn dies mit der Produktdokumentation im Einklang steht oder Sie vom Team des  Online- oder Telefonsupports dazu aufgefordert werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche sind nicht durch die  Garantie abgedeckt. Lesen und befolgen Sie die zusammen mit dem Produkt gelieferten Sicherheitshinweise.    1. Schalten Sie das System sowie die angeschlossenen Peripheriegeräte aus, und unterbrechen Sie die Stromzufuhr.    2. Öffnen Sie das System. Siehe System öffnen.   3. Setzen Sie die Speichermodule wieder in die Sockel ein. Siehe Speichermodule installieren im Abschnitt Installieren von Systemkomponenten und Abbildung 6-10.
  • Seite 37: Fehlerbehebung Bei Einem Diskettenlaufwerk

    Das System startet erfolgreich, aber Sie erhalten speicherbezogene Fehlermeldungen.   VORSICHT: Viele Reparaturarbeiten dürfen nur von zugelassenen Servicetechnikern durchgeführt werden. Fehlerbehebungsmaßnahmen oder  einfache Reparaturen sollten Sie nur dann selbst übernehmen, wenn dies mit der Produktdokumentation im Einklang steht oder Sie vom Team des  Online- oder Telefonsupports dazu aufgefordert werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche sind nicht durch die  Garantie abgedeckt. Lesen und befolgen Sie die zusammen mit dem Produkt gelieferten Sicherheitshinweise.    1. Schalten Sie das System sowie die angeschlossenen Peripheriegeräte aus, und unterbrechen Sie die Stromzufuhr.    2. Öffnen Sie das System. Siehe System öffnen.   Stellen Sie sicher, dass die Speichermodule ordnungsgemäß eingebaut sind. Siehe Richtlinien zur Installation von Speichermodulen unter Installieren von Systemkomponenten. Wenn die Speichermodule korrekt eingesetzt sind, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.   4. Setzen Sie die Speichermodule wieder in die Sockel ein. Siehe Speichermodule installieren unter Installieren von Systemkomponenten.
  • Seite 38: Fehlerbehebung Bei Einem Optischen Laufwerk

     Das System kann keine Daten von einer CD lesen.  Die Anzeige des optischen Laufwerkes blinkt während des Systemstarts nicht.   Vorgang   VORSICHT: Viele Reparaturarbeiten dürfen nur von zugelassenen Servicetechnikern durchgeführt werden. Fehlerbehebungsmaßnahmen oder  einfache Reparaturen sollten Sie nur dann selbst übernehmen, wenn dies mit der Produktdokumentation im Einklang steht oder Sie vom Team des  Online- oder Telefonsupports dazu aufgefordert werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche sind nicht durch die  Garantie abgedeckt. Lesen und befolgen Sie die zusammen mit dem Produkt gelieferten Sicherheitshinweise.    1. Überprüfen Sie die CD auf Kratzer und Flecken, und reinigen Sie die CD.    2. Legen Sie versuchsweise eine andere, nachweislich funktionsfähige CD ein.    3. Rufen Sie das System-Setup-Programm auf, und stellen Sie sicher, dass der IDE-Controller des Laufwerks aktiviert ist. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch unter Verwenden des System-Setup-Programms.
  • Seite 39: Fehlerbehebung Bei Einem Scsi-Bandlaufwerk

     Fehlerhafte Bandkassette.  Fehlender oder fehlerhafter Bandgerätetreiber oder fehlerhafte Bandsicherungs-Software.  Defekte optionale SCSI-Controllerkarte.   Vorgang   VORSICHT: Viele Reparaturarbeiten dürfen nur von zugelassenen Servicetechnikern durchgeführt werden. Fehlerbehebungsmaßnahmen oder  einfache Reparaturen sollten Sie nur dann selbst übernehmen, wenn dies mit der Produktdokumentation im Einklang steht oder Sie vom Team des  Online- oder Telefonsupports dazu aufgefordert werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche sind nicht durch die  Garantie abgedeckt. Lesen und befolgen Sie die zusammen mit dem Produkt gelieferten Sicherheitshinweise.    1. Rufen Sie das System-Setup-Programm auf und überprüfen Sie, ob der sekundäre SCSI-Kanal aktiviert und auf SCSI gesetzt ist. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch unter Verwenden des System-Setup-Programms.   2. Entfernen Sie die Bandkassette, die beim Auftreten des Fehlers eingelegt war, aus dem Laufwerk. Legen Sie eine Bandkassette ein, die nachweislich  funktioniert.  ...
  • Seite 40: Fehlerbehebung Bei Scsi-Festplatten

     Fehlerbehebung bei SCSI-Festplatten   Problem  Gerätetreiberfehler.  Festplattenlaufwerk wurde nicht vom System erkannt.   Vorgang   VORSICHT: Viele Reparaturarbeiten dürfen nur von zugelassenen Servicetechnikern durchgeführt werden. Fehlerbehebungsmaßnahmen oder  einfache Reparaturen sollten Sie nur dann selbst übernehmen, wenn dies mit der Produktdokumentation im Einklang steht oder Sie vom Team des  Online- oder Telefonsupports dazu aufgefordert werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche sind nicht durch die  Garantie abgedeckt. Lesen und befolgen Sie die zusammen mit dem Produkt gelieferten Sicherheitshinweise.  HINWEIS: Bei diesem Verfahren können Daten auf dem Festplattenlaufwerk gelöscht werden. Erstellen Sie eine Sicherungskopie aller Dateien auf dem  Festplattenlaufwerk, bevor Sie fortfahren.   1. Führen Sie den entsprechenden Online-Diagnosetest durch. Siehe Server Administrator- Diagnose verwenden unter Ausführen der Systemdiagnose.  Informationen über das Testen des Controllers finden Sie in der Dokumentation des SCSI- oder RAID-Controllers. Wenn der Test fehlschlägt, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.  ...
  • Seite 41: Fehlerbehebung Bei Einer Raid-Controllerkarte

    RAID-Controller hin.   Vorgang   VORSICHT: Viele Reparaturarbeiten dürfen nur von zugelassenen Servicetechnikern durchgeführt werden. Fehlerbehebungsmaßnahmen oder  einfache Reparaturen sollten Sie nur dann selbst übernehmen, wenn dies mit der Produktdokumentation im Einklang steht oder Sie vom Team des  Online- oder Telefonsupports dazu aufgefordert werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche sind nicht durch die  Garantie abgedeckt. Lesen und befolgen Sie die zusammen mit dem Produkt gelieferten Sicherheitshinweise.    1. Führen Sie den entsprechenden Online-Diagnosetest durch. Siehe Server Administrator- Diagnose verwenden unter Ausführen der Systemdiagnose.    2. Rufen Sie das System-Setup-Programm auf, und stellen Sie sicher, dass die Option Embedded RAID Controller auf RAID Enabled gesetzt ist. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch unter Verwenden des System-Setup-Programms.
  • Seite 42: Fehlerbehebung Bei Erweiterungskarten

      Vorgang   VORSICHT: Viele Reparaturarbeiten dürfen nur von zugelassenen Servicetechnikern durchgeführt werden. Fehlerbehebungsmaßnahmen oder  einfache Reparaturen sollten Sie nur dann selbst übernehmen, wenn dies mit der Produktdokumentation im Einklang steht oder Sie vom Team des  Online- oder Telefonsupports dazu aufgefordert werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche sind nicht durch die  Garantie abgedeckt. Lesen und befolgen Sie die zusammen mit dem Produkt gelieferten Sicherheitshinweise.    1. Führen Sie den entsprechenden Online-Diagnosetest durch. Lesen Sie Server Administrator-Diagnose verwenden unter Ausführen der Systemdiagnose.    2. Schalten Sie das System sowie die angeschlossenen Peripheriegeräte aus, und unterbrechen Sie die Stromzufuhr.    3. Öffnen Sie das System. Siehe System öffnen.   Überprüfen Sie jede Controllerkarte auf korrekten Sitz und Anschluss. Siehe Erweiterungskarten installieren unter Installieren von Systemkomponenten.   5. Überprüfen Sie, ob alle Kabel fest in ihren entsprechenden Anschlüssen auf der Controllerkarte und der SCSI-Rückwandplatine sitzen.    6. Schließen Sie das System. Siehe System schließen.   7. Schließen Sie das System wieder an das Stromnetz an, und schalten Sie das System und alle angeschlossenen Peripheriegeräte ein.  Besteht das Problem weiterhin, finden Sie weitere Informationen zur Fehlerbehebung in der Dokumentation zum RAID-Controller.
  • Seite 43: Fehlerbehebung Bei Prozessoren

     Eine Fehlermeldung weist auf ein Prozessorproblem hin.  Nicht für jeden Mikroprozessor ist ein Kühlkörper installiert.   Vorgang   VORSICHT: Viele Reparaturarbeiten dürfen nur von zugelassenen Servicetechnikern durchgeführt werden. Fehlerbehebungsmaßnahmen oder  einfache Reparaturen sollten Sie nur dann selbst übernehmen, wenn dies mit der Produktdokumentation im Einklang steht oder Sie vom Team des Online- oder Telefonsupports dazu aufgefordert werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche sind nicht durch die  Garantie abgedeckt. Lesen und befolgen Sie die zusammen mit dem Produkt gelieferten Sicherheitshinweise.    1. Führen Sie den entsprechenden Online-Diagnosetest durch. Lesen Sie Server Administrator-Diagnose verwenden unter Ausführen der Systemdiagnose.    2. Schalten Sie das System sowie die angeschlossenen Peripheriegeräte aus, und unterbrechen Sie die Stromzufuhr. ...
  • Seite 44   14. Führen Sie den entsprechenden Online-Diagnosetest durch. Wenn die Tests erfolgreich abgeschlossen wurden, fahren Sie mit Schritt 20 fort.   15. Schalten Sie das System sowie die angeschlossenen Peripheriegeräte aus, und unterbrechen Sie die Stromzufuhr.    16. Öffnen Sie das System. Siehe System öffnen.   Ersetzen Sie Prozessor 1 durch einen Prozessor mit der gleichen Kapazität. Siehe Prozessor ausbauen unter Installieren von Systemkomponenten.   18. Schließen Sie das System. Siehe System schließen.   19. Führen Sie den entsprechenden Online-Diagnosetest durch. Wenn die Tests erfolgreich abgeschlossen wurden, ersetzen Sie Prozessor 1. Siehe Hilfestellung.   20. Schalten Sie das System und die angeschlossenen Peripheriegeräte aus, und unterbrechen Sie die Stromzufuhr.   ...
  • Seite 45: Installieren Von Systemkomponenten

    Informationen zum Hinzufügen von SCSI-Geräten und anderen Geräten sowie zum Aktivieren des optionalen integrierten RAID-Controllers erhalten Sie unter Installieren von Laufwerken.  Systembatterie   Systembatterie auswechseln   VORSICHT: Viele Reparaturarbeiten dürfen nur von zugelassenen Servicetechnikern durchgeführt werden. Fehlerbehebungsmaßnahmen oder  einfache Reparaturen sollten Sie nur dann selbst übernehmen, wenn dies mit der Produktdokumentation im Einklang steht oder Sie vom Team des  Online- oder Telefonsupports dazu aufgefordert werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche sind nicht durch die  Garantie abgedeckt. Lesen und befolgen Sie die zusammen mit dem Produkt gelieferten Sicherheitshinweise.    1. Rufen Sie das System-Setup-Programm auf, und notieren Sie sich die Einstellungen in den einzelnen Menüs.  Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch unter Verwenden des System- Setup-Programms.   2. Schalten Sie das System sowie die angeschlossenen Peripheriegeräte aus, und unterbrechen Sie die Stromzufuhr.    Öffnen Sie das System. Siehe System öffnen unter Fehlerbehebung beim System.
  • Seite 46   6. Installieren Sie die neue Systembatterie so, dass die Seite + nach oben zeigt. Siehe Abbildung 6-1. ANMERKUNG: Die mit + gekennzeichnete Seite der Batterie muss in Richtung der offenen Seite des Batteriesockels zeigen.   7. Installieren Sie die neue Systembatterie. a.  Unterstützen Sie den Batterieanschluss, indem Sie fest auf die positive Seite des Anschlusses drücken.  b.  Halten Sie die Batterie mit dem positiven Pol (+) nach oben, und schieben Sie sie unter die Sicherungshalter auf der positiven Seite des  Anschlusses. c.  Drücken Sie die Batterie gerade nach unten in den Anschluss, bis sie einrastet.    8. Setzen Sie die Speicher-Riserkarten A und B wieder ein. Siehe Nicht-hot-plug-fähige Speicher-Riserkarte entfernen und installieren.   Schließen Sie das System. Siehe System schließen unter Fehlerbehebung beim System.  ...
  • Seite 47 Online- oder Telefonsupports dazu aufgefordert werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche sind nicht durch die  Garantie abgedeckt. Lesen und befolgen Sie die zusammen mit dem Produkt gelieferten Sicherheitshinweise.    Öffnen Sie das System. Siehe System öffnen unter Fehlerbehebung beim System.   2. Drücken Sie die zwei Riegel auf der Oberseite des Lüfters zusammen und nehmen Sie den Lüfter heraus. Siehe Abbildung 6-3.   Abbildung 6-3. Systemlüfter installieren und entfernen   Systemlüfter installieren   VORSICHT: Viele Reparaturarbeiten dürfen nur von zugelassenen Servicetechnikern durchgeführt werden. Fehlerbehebungsmaßnahmen oder  einfache Reparaturen sollten Sie nur dann selbst übernehmen, wenn dies mit der Produktdokumentation im Einklang steht oder Sie vom Team des  Online- oder Telefonsupports dazu aufgefordert werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche sind nicht durch die  Garantie abgedeckt. Lesen und befolgen Sie die zusammen mit dem Produkt gelieferten Sicherheitshinweise.    Öffnen Sie das System. Siehe System öffnen unter Fehlerbehebung beim System.   2. Halten Sie den Lüfter so, dass sich der Stromanschluss auf der Unterseite auf der gleichen Seite wie der entsprechende Anschluss im Lüfterschacht  befindet.   3. Schieben Sie den Lüfter in den Lüfterschacht, und drücken Sie ihn dann vorsichtig bis zum Einrasten in seine Position.   Luftleitblech Das Luftleitblech sorgt für einen gerichteten Luftstrom im System.    Luftleitblech entfernen HINWEIS: Entfernen Sie das Luftleitblech nicht bei eingeschaltetem System. Das Luftleitblech ist zur Führung des Luftstroms von den Lüftern ...
  • Seite 48   Luftleitblech installieren   1. Richten Sie die vier Laschen auf den Seiten des Luftleitblechs mit den vier Aussparungen am Gehäuse aus. Siehe Abbildung 6-4.   2. Senken Sie das Luftleitblech langsam in das System ab.   3. Drücken Sie das Luftleitblech an den Stellen mit den runden Symbolen sanft nach unten.   Netzteile   Netzteil entfernen ANMERKUNG: Die 1470-W-Netzteile benötigen zum Betrieb 200-240 V Eingangsspannung. Die Netzteile funktionieren nicht an 110-V-Steckdosen. HINWEIS: Das System befindet sich im redundanten Modus, wenn zwei Netzteile installiert und beide Netzteile mit einer Wechselstromquelle verbunden sind.
  • Seite 49: Erweiterungskarten

      Netzteil installieren   1. Halten Sie den Hebel in der geöffneten Position, und schieben Sie das neue Netzteil in das Gehäuse, bis der Hebel das Systemgehäuse berührt. Siehe  Abbildung 6-5.   2. Schließen Sie den Hebel, bis das Netzteil vollständig eingesetzt ist und der Hebel in der Verriegelung einrastet. Siehe Abbildung 6-5. ANMERKUNG: Wenn Sie den Kabelführungsarm in Schritt 3 des vorhergehenden Vorgangs gelöst haben, befestigen Sie ihn wieder. Informationen  über den Kabelführungsarm finden Sie in der Rack-Installationsanleitung.   3. Schließen Sie das Netzkabel an das Netzteil und an eine Steckdose an.  HINWEIS: Führen Sie das Netzkabel beim Anschließen durch die Zugentlastungesschlaufe. Warten Sie nach der Installation einige Sekunden, damit das System das neue Netzteil erkennen und auf ordnungsgemäße Funktion überprüfen kann. Die  Netzstromanzeige wechselt zu grün und bestätigt damit, dass das Netzteil ordnungsgemäß funktioniert (siehe Abbildung 2-4).  Erweiterungskarten Das System unterstützt in den Anschlüssen auf der Systemplatine bis zu sieben Erweiterungskarten mit voller Baulänge. Die Position der Anschlüsse ist  Abbildung 6-6 zu entnehmen. Die Erweiterungssteckplätze sind wie folgt konfiguriert:  Steckplatz 1 – hot-plug-fähig, PCI-Express mit x8-Bandbreite. ¡  Steckplatz 2 – hot-plug-fähig, PCI-X mit 3,3 V, 64 Bit und 133 MHz. ¡...
  • Seite 50 Stromversorgung am Anschluss eingeschaltet Flash Nein Anschluss wird ein- oder ausgeschaltet Fehler Flash Nein Steckplatz wird identifiziert   Erweiterungskarten installieren   VORSICHT: Viele Reparaturarbeiten dürfen nur von zugelassenen Servicetechnikern durchgeführt werden. Fehlerbehebungsmaßnahmen oder  einfache Reparaturen sollten Sie nur dann selbst übernehmen, wenn dies mit der Produktdokumentation im Einklang steht oder Sie vom Team des  Online- oder Telefonsupports dazu aufgefordert werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche sind nicht durch die  Garantie abgedeckt. Lesen und befolgen Sie die zusammen mit dem Produkt gelieferten Sicherheitshinweise.    Nicht hot-plug-fähige Erweiterungskarte installieren    VORSICHT: Viele Reparaturarbeiten dürfen nur von zugelassenen Servicetechnikern durchgeführt werden. Fehlerbehebungsmaßnahmen oder  einfache Reparaturen sollten Sie nur dann selbst übernehmen, wenn dies mit der Produktdokumentation im Einklang steht oder Sie vom Team des  Online- oder Telefonsupports dazu aufgefordert werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche sind nicht durch die  Garantie abgedeckt. Lesen und befolgen Sie die zusammen mit dem Produkt gelieferten Sicherheitshinweise.  ANMERKUNG: Steckplatz 7 unterstützt nur Karten mit voller Bauhöhe und halber Baulänge.  Die Steckplätze 6 und 7 nehmen nicht-hot-plug-fähige PCI-X-Karten auf. Um eine nicht-hot-plug-fähige Erweiterungskarte zu installieren, gehen Sie wie folgt vor:  ...
  • Seite 51 Fehlerbehebung beim System.   Hot-Plug-Erweiterungskarte installieren   VORSICHT: Viele Reparaturarbeiten dürfen nur von zugelassenen Servicetechnikern durchgeführt werden. Fehlerbehebungsmaßnahmen oder  einfache Reparaturen sollten Sie nur dann selbst übernehmen, wenn dies mit der Produktdokumentation im Einklang steht oder Sie vom Team des  Online- oder Telefonsupports dazu aufgefordert werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche sind nicht durch die  Garantie abgedeckt. Lesen und befolgen Sie die zusammen mit dem Produkt gelieferten Sicherheitshinweise. Das System unterstützt hot-plug-fähige PCI-Express-Erweiterungskarten in den Steckplätzen 1, 3, 4 und 5 sowie eine hot-plug-fähige PCI-X- Erweiterungskarte in Steckplatz 2. Siehe Abbildung 6-6. Um eine hot-plug-fähige Erweiterungskarte zu installieren, gehen Sie wie folgt vor:  HINWEIS: Sowohl das Betriebssystem als auch die Erweiterungskarte selbst müssen  Hot-Plug-Installation und -Ausbau unterstützen.
  • Seite 52 Schließen Sie das System. Siehe System schließen unter Fehlerbehebung beim System.   Erweiterungskarten entfernen   Nicht-hot-plug-fähige Erweiterungskarte entfernen    VORSICHT: Viele Reparaturarbeiten dürfen nur von zugelassenen Servicetechnikern durchgeführt werden. Fehlerbehebungsmaßnahmen oder  einfache Reparaturen sollten Sie nur dann selbst übernehmen, wenn dies mit der Produktdokumentation im Einklang steht oder Sie vom Team des  Online- oder Telefonsupports dazu aufgefordert werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche sind nicht durch die  Garantie abgedeckt. Lesen und befolgen Sie die zusammen mit dem Produkt gelieferten Sicherheitshinweise.    1. Schalten Sie das System sowie die angeschlossenen Peripheriegeräte aus, und unterbrechen Sie die Stromzufuhr.    Öffnen Sie das System. Siehe System öffnen unter Fehlerbehebung beim System.   3. Trennen Sie alle internen oder externen Kabel von der Erweiterungskarte.   4. Öffnen Sie die Erweiterungskartenhalterung gegenüber dem Steckplatz. Siehe Abbildung 6-7.
  • Seite 53: Integrierte Fibre-Channel-Modulkarte

      7. Schließen Sie die Erweiterungskartenhalterung.    Schließen Sie das System. Siehe System schließen unter Fehlerbehebung beim System.   Hot-Plug-Erweiterungskarte entfernen   VORSICHT: Viele Reparaturarbeiten dürfen nur von zugelassenen Servicetechnikern durchgeführt werden. Fehlerbehebungsmaßnahmen oder  einfache Reparaturen sollten Sie nur dann selbst übernehmen, wenn dies mit der Produktdokumentation im Einklang steht oder Sie vom Team des  Online- oder Telefonsupports dazu aufgefordert werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche sind nicht durch die  Garantie abgedeckt. Lesen und befolgen Sie die zusammen mit dem Produkt gelieferten Sicherheitshinweise.    Öffnen Sie das System. Siehe System öffnen unter Fehlerbehebung beim System.   2. Um die Stromversorgung des Erweiterungssteckplatzes auszuschalten, drücken Sie den Schalter am Ende des Steckplatzes. Siehe Abbildung 6-8.   Warten Sie, bis die grüne und gelbe Anzeigen für den Steckplatz beide aus sind. Siehe Abbildung 6-8 und Tabelle 6-1.   4. Trennen Sie alle internen oder externen Kabel von der Erweiterungskarte.
  • Seite 54 8. Schließen Sie alle internen und externen Kabel an die Karte an.    Schließen Sie das System. Siehe System schließen unter Fehlerbehebung beim System.   Fibre-Channel-Modulkarte entfernen   VORSICHT: Viele Reparaturarbeiten dürfen nur von zugelassenen Servicetechnikern durchgeführt werden. Fehlerbehebungsmaßnahmen oder  einfache Reparaturen sollten Sie nur dann selbst übernehmen, wenn dies mit der Produktdokumentation im Einklang steht oder Sie vom Team des  Online- oder Telefonsupports dazu aufgefordert werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche sind nicht durch die  Garantie abgedeckt. Lesen und befolgen Sie die zusammen mit dem Produkt gelieferten Sicherheitshinweise.    1. Schalten Sie das System sowie die angeschlossenen Peripheriegeräte aus, und unterbrechen Sie die Stromzufuhr.    Öffnen Sie das System. Siehe System öffnen unter Fehlerbehebung beim System.   3. Entfernen Sie die Speicher-Riserkarten C und D. Siehe Nicht-hot-plug-fähige Speicher- Riserkarte entfernen und installieren.
  • Seite 55   8. Schließen Sie die Fibre-Channel-Modulkartensicherung.   Schließen Sie das System. Siehe System schließen unter Fehlerbehebung beim System.  Systemspeicher Der Systemspeicher lässt sich auf maximal 64 GB aufrüsten, indem Sie registrierten 2-Wege ECC PC2-3200 (DDR II 400) Speicher in Kombinationen von 256 MB, 512 MB, 1 GB, 2 GB oder 4 GB (sofern verfügbar) installieren. Die Speichersockel befinden Sie auf der bzw. den Speicher-Riserkarte(n). ANMERKUNG: Die Konfiguration mit einem einzelnen Speichermodul wird nicht unterstützt, und die maximale Speicherkonfiguration hängt von der  Verfügbarkeit von 2-GB-Einzelmodulen ab. HINWEIS: Wenn Sie im Rahmen einer Speicheraufrüstung die Originalspeichermodule aus dem Computer entfernen, bewahren Sie sie von neuen  Modulen getrennt auf. Verwenden Sie nur registrierte ECC PC2-3200-kompatible (DDR II 400) Speichermodule. Der Systemspeicher befindet sich in Sockeln auf der bzw.
  • Seite 56   Ersatzblock-Unterstützung Wenn auf einer Speicher-Riserkarte vier identische Einzelspeichermodule installiert sind, können Sie zwei der vier Module im gleichen Rang mit dem System- Setup-Programm als Ersatzblock (Spare Bank) definieren. ANMERKUNG: Die Ersatzblockfunktion wird nicht zwischen Speicher-Riserkarten unterstützt.   Unterstützung für Speicher-RAID Das System unterstützt Speicher-RAID (Redundant Array of Independent DIMMs), wenn auf den Riserkarten A, B, C und D identische Speichermodule installiert sind (für Speicher-RAID sind alle vier Speicher-Riserkarten erforderlich). Speicher-RAID muss im System-Setup-Programm aktiviert werden. ANMERKUNG: Die Ersatzblockfunktion wird bei aktiviertem Speicher-RAID nicht unterstützt.
  • Seite 57 Dieser Vorgang beschreibt, wie eine hot-plug-fähige Speicher-Riserkarte sicher entfernt und installiert wird. ANMERKUNG: Bei Speicher-Upgrades wird Hot-Plugging sowohl für das Hinzufügen als auch für den Austausch unterstützt.   VORSICHT: Viele Reparaturarbeiten dürfen nur von zugelassenen Servicetechnikern durchgeführt werden. Fehlerbehebungsmaßnahmen oder  einfache Reparaturen sollten Sie nur dann selbst übernehmen, wenn dies mit der Produktdokumentation im Einklang steht oder Sie vom Team des  Online- oder Telefonsupports dazu aufgefordert werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche sind nicht durch die  Garantie abgedeckt. Lesen und befolgen Sie die zusammen mit dem Produkt gelieferten Sicherheitshinweise.    Öffnen Sie das System. Siehe System öffnen unter Fehlerbehebung beim System.   2. Stellen Sie sicher, dass sich die Speicher-Riserkarte in einem Hot-Plug-Betriebszustand befindet; dies ist der Fall, wenn entweder die grüne Anzeige  MIRROR oder RAID leuchtet. Die Positionen der Anzeigen auf der Speicher-Riserkarte können Sie Abbildung 6-12...
  • Seite 58   Tabelle 6-4. Anzeigen und Merkmale einer Speicher-Riserkarte        Anzeige oder Taste Symbol Beschreibung Spiegelungsanzeige Diese Anzeige leuchtet grün, wenn der Systemspeicher im System-Setup-Programm für Spiegelungsbetrieb konfiguriert und  die gespiegelte Speicher-Riserkarten- konfiguration redundant ist. Die Speicher-Riserkarte ist im Spiegelungsbetrieb hot-plug-fähig.  Die Anzeige erlischt, wenn eine gespiegelte Speicher-Riserkarte deaktiviert wird und nicht länger redundant ist. RAID-Anzeige Diese Anzeige leuchtet grün, wenn der Systemspeicher im System-Setup-Programm für RAID-Betrieb konfiguriert und die RAID-Speicher-Riserkartenkonfiguration redundant ist.
  • Seite 59 Dieser Vorgang beschreibt, wie eine Speicher-Riserkarte in einer nicht-hot-plug-fähigen Konfiguration sicher entfernt und installiert wird.    VORSICHT: Viele Reparaturarbeiten dürfen nur von zugelassenen Servicetechnikern durchgeführt werden. Fehlerbehebungsmaßnahmen oder  einfache Reparaturen sollten Sie nur dann selbst übernehmen, wenn dies mit der Produktdokumentation im Einklang steht oder Sie vom Team des  Online- oder Telefonsupports dazu aufgefordert werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche sind nicht durch die  Garantie abgedeckt. Lesen und befolgen Sie die zusammen mit dem Produkt gelieferten Sicherheitshinweise.    1. Schalten Sie das System sowie die angeschlossenen Peripheriegeräte aus, und unterbrechen Sie die Stromzufuhr.    Öffnen Sie das System. Siehe System öffnen unter Fehlerbehebung beim System.   3. Speicher-Riserkarte entfernen: a.  Drücken Sie die Freigabeklinke am Riserkartengriff nach innen. Siehe Abbildung 6-13. b.  Heben Sie den Riserkartengriff an, und ziehen Sie die Riserkarte gerade nach oben heraus.
  • Seite 60 Vorgangs, um sicherzustellen, dass die Speichermodule korrekt installiert sind.    10. Führen Sie den Systemspeichertest in der Systemdiagnose durch. Siehe Ausführen der Systemdiagnose.   Speichermodule entfernen   VORSICHT: Viele Reparaturarbeiten dürfen nur von zugelassenen Servicetechnikern durchgeführt werden. Fehlerbehebungsmaßnahmen oder  einfache Reparaturen sollten Sie nur dann selbst übernehmen, wenn dies mit der Produktdokumentation im Einklang steht oder Sie vom Team des  Online- oder Telefonsupports dazu aufgefordert werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche sind nicht durch die  Garantie abgedeckt. Lesen und befolgen Sie die zusammen mit dem Produkt gelieferten Sicherheitshinweise.    1. Wenn Sie Speicher in einer hot-plug-fähigen Speicherbetriebsumgebung entfernen, entfernen Sie die Speicher-Riserkarte wie unter Hot-plug-fähige  Speicher-Riserkarte entfernen und installieren beschrieben. Wenn Sie Speicher in einer nicht-hot-plug-fähigen Speicherbetriebsumgebung entfernen, entfernen Sie die Speicher-Riserkarte wie unter Nicht-hot-plug- fähige Speicher-Riserkarte entfernen und installieren beschrieben.
  • Seite 61 8. Heben Sie den Prozessor aus dem Sockel, und belassen Sie den Hebel in senkrechter Position, damit der neue Prozessor in den Sockel eingepasst werden kann. HINWEIS: Achten Sie darauf, keine Pins zu verbiegen, wenn Sie den Prozessor entfernen. Ein Verbiegen der Pins kann eine dauerhafte Beschädigung  des Prozessors zur Folge haben.   Prozessor installieren   VORSICHT: Viele Reparaturarbeiten dürfen nur von zugelassenen Servicetechnikern durchgeführt werden. Fehlerbehebungsmaßnahmen oder  einfache Reparaturen sollten Sie nur dann selbst übernehmen, wenn dies mit der Produktdokumentation im Einklang steht oder Sie vom Team des  Online- oder Telefonsupports dazu aufgefordert werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche sind nicht durch die  Garantie abgedeckt. Lesen und befolgen Sie die zusammen mit dem Produkt gelieferten Sicherheitshinweise.
  • Seite 62   1. Schalten Sie das System sowie die angeschlossenen Peripheriegeräte aus, und unterbrechen Sie die Stromzufuhr.    Öffnen Sie das System. Siehe System öffnen unter Fehlerbehebung beim System.   Entfernen Sie die Kühlkörperabdeckung. Siehe Luftleitblech entfernen.   4. Entnehmen Sie den neuen Prozessor der Verpackung. Wenn einer der Pins verbogen ist, lesen Sie Hilfestellung.   5. Wenn Sie einen weiteren Prozessor hinzufügen, entfernen Sie den Prozessorplatzhalter aus dem Sockel, indem Sie die zwei Zungen am Platzhalter nach  innen drücken und den Platzhalter aus dem System heben. Siehe Abbildung 6-17.   Abbildung 6-17. Prozessorplatzhalter entfernen   6.
  • Seite 63 Informationen zum Diagnoseprogramm und zur Suche nach eventuellen Fehlern finden Sie unter Ausführen der Systemdiagnose.   Prozessor-Spannungsreglermodul (VRM) installieren Die Spannungsreglermodule (VRM) für Prozessor 1 und Prozessor 2 sind auf der Systemplatine installiert. Wenn Sie einen dritten und vierten Prozessor  hinzufügen, müssen Sie außerdem für jeden weiteren Prozessor einen VRM installieren.   VORSICHT: Viele Reparaturarbeiten dürfen nur von zugelassenen Servicetechnikern durchgeführt werden. Fehlerbehebungsmaßnahmen oder  einfache Reparaturen sollten Sie nur dann selbst übernehmen, wenn dies mit der Produktdokumentation im Einklang steht oder Sie vom Team des  Online- oder Telefonsupports dazu aufgefordert werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche sind nicht durch die  Garantie abgedeckt. Lesen und befolgen Sie die zusammen mit dem Produkt gelieferten Sicherheitshinweise.   1. Schalten Sie das System und die Peripheriegeräte aus, und trennen Sie das System vom Stromnetz.    Öffnen Sie das System. Siehe System öffnen unter Fehlerbehebung beim System.   3. Lokalisieren Sie den VRM-Sockel für den hinzugefügten Prozessor. Siehe Abbildung A-3.
  • Seite 64  ...
  • Seite 65: Installieren Von Laufwerken

    Zurück zum Inhalt   Installieren von Laufwerken Dell™ PowerEdge™ 6850-Systeme Anleitung zur Installation und Fehlerbehebung   SCSI-Festplattenlaufwerke installieren   Diskettenlaufwerk installieren   Optisches Laufwerk installieren   Externes SCSI-Bandlaufwerk anschließen    Startlaufwerk konfigurieren   SCSI-Rückwandplatinenzusatzkarte    Optionalen integrierten RAID-Controller aktivieren   RAID-Controllerkarte installieren   Verkabelungsrichtlinien für SCSI-Festplatten Das System verfügt über fünf interne Standardlaufwerkschächte zur Aufnahme von bis zu fünf 3,5-Zoll-SCSI-Festplatten. Systeme mit optionaler RAID- Controllerkarte oder optionalem ROMB unterstützen Hot-Plug-Betrieb für SCSI-Laufwerke. Im Peripherieschacht des Systems kann ein herausnehmbarer Laufwerkträger installiert werden, der ein optionales Diskettenlaufwerk und ein optionales  optisches Laufwerk unterstützt.   SCSI-Festplattenlaufwerke installieren Abbildung 7-1 zeigt die SCSI ID-Nummern der fünf Standardlaufwerkschächte. ...
  • Seite 66: Diskettenlaufwerk Installieren

    6. Bringen Sie die Frontblende wieder an, falls diese in Schritt Schritt 2 entfernt wurde.  Diskettenlaufwerk installieren   VORSICHT: Viele Reparaturarbeiten dürfen nur von zugelassenen Servicetechnikern durchgeführt werden. Fehlerbehebungsmaßnahmen oder  einfache Reparaturen sollten Sie nur dann selbst übernehmen, wenn dies mit der Produktdokumentation im Einklang steht oder Sie vom Team des  Online- oder Telefonsupports dazu aufgefordert werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche sind nicht durch die  Garantie abgedeckt. Lesen und befolgen Sie die zusammen mit dem Produkt gelieferten Sicherheitshinweise.    1. Schalten Sie das System und die Peripheriegeräte aus, und trennen Sie das System vom Stromnetz.    2. Entfernen Sie die Frontblende, falls vorhanden. Siehe System öffnen unter Fehlerbehebung beim System.
  • Seite 67   Abbildung 7-3. Träger für Disketten-/optisches Laufwerk installieren und entfernen   4. Optisches Laufwerk oder entsprechenden Platzhalter aus dem Träger entfernen:  a.  Lösen Sie die Rändelschraube an dem Riegel, der das optische Laufwerk bzw. den Platzhalter sichert. Siehe Abbildung 7-4. b.  Entfernen Sie den Riegel. c.  Heben Sie das optische Laufwerk bzw. den Platzhalter aus dem Träger.    Abbildung 7-4. Diskettenlaufwerk im Laufwerkträger installieren   5. Um den Platzhalter für das Diskettenlaufwerk zu entfernen, ziehen Sie die Haltefeder ein wenig weg, und heben Sie dann den Platzhalter aus dem  Träger.    6. Lenken Sie die Haltefeder etwas zur Seite aus, und setzen Sie dann das Diskettenlaufwerk in den Träger ein. ...
  • Seite 68: Optisches Laufwerk Installieren

    9. Bringen Sie die Frontblende wieder an, falls diese in Schritt Schritt 2 entfernt wurde. Siehe System schließen unter Fehlerbehebung beim System.   10. Schließen Sie das System und die Peripheriegeräte wieder an das Stromnetz an.   Optisches Laufwerk installieren   VORSICHT: Viele Reparaturarbeiten dürfen nur von zugelassenen Servicetechnikern durchgeführt werden. Fehlerbehebungsmaßnahmen oder  einfache Reparaturen sollten Sie nur dann selbst übernehmen, wenn dies mit der Produktdokumentation im Einklang steht oder Sie vom Team des  Online- oder Telefonsupports dazu aufgefordert werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche sind nicht durch die  Garantie abgedeckt. Lesen und befolgen Sie die zusammen mit dem Produkt gelieferten Sicherheitshinweise.    1. Schalten Sie das System und die Peripheriegeräte aus, und trennen Sie das System vom Stromnetz.    2. Entfernen Sie die Frontblende, falls vorhanden. Siehe System öffnen unter Fehlerbehebung beim System.    3. Ziehen Sie zum Entfernen des Laufwerkträgers den Freigaberiegel nach vorn, und schieben Sie dann den Träger aus dem Gehäuse heraus. Siehe  Abbildung 7-3.  ...
  • Seite 69: Externes Scsi-Bandlaufwerk Anschließen

     Externes SCSI-Bandlaufwerk anschließen  Dieser Unterabschnitt beschreibt die Installation und Konfiguration eines externen SCSI-Bandlaufwerks. Das Laufwerk kann über den SCSI-Anschluss auf der Systemrückseite mit dem integrierten SCSI-Controller oder mit einer optionalen SCSI-Controllerkarte verbunden werden.   VORSICHT: Viele Reparaturarbeiten dürfen nur von zugelassenen Servicetechnikern durchgeführt werden. Fehlerbehebungsmaßnahmen oder  einfache Reparaturen sollten Sie nur dann selbst übernehmen, wenn dies mit der Produktdokumentation im Einklang steht oder Sie vom Team des  Online- oder Telefonsupports dazu aufgefordert werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche sind nicht durch die  Garantie abgedeckt. Lesen und befolgen Sie die zusammen mit dem Produkt gelieferten Sicherheitshinweise.    1. Schalten Sie das System und die Peripheriegeräte aus, und trennen Sie das System vom Stromnetz.    2. Entfernen Sie die Frontblende, falls vorhanden. Siehe System öffnen unter Fehlerbehebung beim System.
  • Seite 70   VORSICHT: Viele Reparaturarbeiten dürfen nur von zugelassenen Servicetechnikern durchgeführt werden. Fehlerbehebungsmaßnahmen oder  einfache Reparaturen sollten Sie nur dann selbst übernehmen, wenn dies mit der Produktdokumentation im Einklang steht oder Sie vom Team des  Online- oder Telefonsupports dazu aufgefordert werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche sind nicht durch die  Garantie abgedeckt. Lesen und befolgen Sie die zusammen mit dem Produkt gelieferten Sicherheitshinweise.    1. Schalten Sie das System sowie die angeschlossenen Peripheriegeräte aus, und unterbrechen Sie die Stromzufuhr.    Öffnen Sie das System. Siehe System öffnen unter Fehlerbehebung beim System.   Entfernen Sie die Kühlkörperabdeckung. Siehe Luftleitblech entfernen unter Installieren von Systemkomponenten.  HINWEIS: Um Schäden an den Laufwerken und der Rückwandplatine zu vermeiden, müssen Sie die SCSI-Laufwerke und den Laufwerkträger für das  Disketten- bzw. optische Laufwerk aus dem System entfernen, bevor Sie die Rückwandplatine entfernen. Die Nummern der einzelnen Festplatten  müssen notiert und vor dem Entfernen auf den Festplatten vermerkt werden, damit sie an den gleichen Positionen wieder eingesetzt werden können.   4. Entriegeln Sie die SCSI-Festplatten und ziehen Sie sie aus dem System. Siehe SCSI-Festplattenlaufwerk entfernen.   5. Entfernen Sie den Laufwerkträger für das Disketten- bzw. optische Laufwerk Siehe Abbildung 7-3.
  • Seite 71: Optionalen Integrierten Raid-Controller Aktivieren

      1. Halten Sie die Zusatzkarte an den Kanten, wobei der Platinenstecker zur SCSI-Rückwandplatine weist.    2. Führen Sie den Platinenstecker der Zusatzkarte in den entsprechenden Anschluss auf der SCSI-Rückwandplatine ein. Siehe Abbildung 7-7. Stellen Sie sicher, dass die Abstandshalter auf der Zusatzkarte vollständig in der SCSI-Rückwandplatine sitzen.    Abbildung 7-7. SCSI-Rückwandplatinenzusatzkarte installieren und entfernen   SCSI-Rückwandplatine neu installieren   1. Installieren Sie die Rückwandplatine. Siehe Abbildung 7-6. a.  Senken Sie die Rückwandplatine langsam in das System ab, wobei Sie sorgfältig darauf achten, dass keine Komponenten auf der Platine  beschädigt werden.  b.  Richten Sie die Führungsöffnung auf der Unterseite der Rückwandplatine mit dem Führungsstift am Gehäuseboden aus.  c.  Schieben Sie die Halteöffnungen an der Rückwandplatine über die Halterungen am Gehäuse.  d.  Schieben Sie die Rückwandplatine nach unten, bis der blaue Sicherungsstift einrastet.    2. Schließen Sie das SCSI-, Schnittstellen- und Stromversorgungskabel auf der Vorderseite der SCSI-Rückwandplatine an. Siehe Abbildung A-5.  ...
  • Seite 72 Online- oder Telefonsupports dazu aufgefordert werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche sind nicht durch die  Garantie abgedeckt. Lesen und befolgen Sie die zusammen mit dem Produkt gelieferten Sicherheitshinweise.    VORSICHT: Tauschen Sie die Batterie nur gegen eine Batterie des selben oder eines gleichwertigen, vom Hersteller empfohlenen Typs aus. Die verbrauchte Batterie entsprechend den Anleitungen des Herstellers entsorgen. Weitere Informationen finden Sie im  Produktinformationshandbuch. HINWEIS: Erstellen Sie zur Vermeidung von Datenverlusten eine Sicherungskopie aller Daten auf den Festplattenlaufwerken, bevor Sie den  Betriebsmodus des integrierten SCSI-Controllers von SCSI nach RAID ändern.   1. Schalten Sie das System und die Peripheriegeräte aus, und trennen Sie das System vom Stromnetz.    2. Entfernen Sie die Abdeckung. Siehe System öffnen.
  • Seite 73: Raid-Controllerkarte Installieren

    der RAID-Hardware wiedergeben. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch unter Verwenden des System-Setup-Programms.   15. Installieren und konfigurieren Sie die RAID-Software. Nähere Informationen hierzu finden Sie in der RAID-Softwaredokumentation.  RAID-Controllerkarte installieren Anweisungen zum Einbau der Karte erhalten Sie unter Erweiterungskarten installieren im Abschnitt Installieren von Systemkomponenten. Informationen zur  Installation und Konfiguration der RAID-Software finden Sie in der Dokumentation des RAID-Controllers.  Verkabelungsrichtlinien für SCSI-Festplatten  ...
  • Seite 74: Technische Unterstützung

    2. Führen Sie die Systemdiagnose aus und halten Sie die ausgegebenen Informationen fest.    3. Erstellen Sie eine Kopie der Diagnose-Checkliste und füllen Sie diese aus.    4. Ziehen Sie die umfangreichen Onlinedienste auf der Support-Website von Dell (support.euro.dell.com) zu Rate, falls Sie Fragen zu Vorgehensweisen bei der Installation und der Problembehandlung haben.  Weitere Informationen finden Sie unter Onlinedienste.   5. Rufen Sie bei Dell an, um technische Unterstützung anzufordern, wenn sich das Problem mit den obenstehenden Schritten nicht lösen lässt. ...
  • Seite 75: Dell Unternehmenstraining Und Zertifizierung

     Dell Unternehmenstraining und Zertifizierung Dell bietet Unternehmenstraining und Zertifizierung an. Weitere Informationen finden Sie unter www.dell.com/training. Diese Dienstleistungen stehen unter Umständen nicht an allen Standorten zur Verfügung.  Probleme mit der Bestellung Sollten sich Probleme mit der Bestellung ergeben (fehlende oder falsche Teile, fehlerhafte Abrechnung), setzen Sie sich mit dem Kundendienst von Dell in Verbindung. Halten Sie beim Anruf Lieferschein oder Packzettel bereit. Lesen Sie dazu die Kontaktinformationen zu Ihrer Region.  Produktinformationen Um Informationen über weitere Produkte von Dell einzuholen oder eine Bestellung aufzugeben, rufen Sie die Dell Website unter der Adresse  www.euro.dell.com/ auf. Wenn Sie persönlich mit einem Verkaufsberater sprechen möchten, finden Sie die entsprechende Rufnummer bei den ...
  • Seite 76: Vor Dem Anruf

    Erweiterungskarten: Sind Sie an ein Netzwerk angeschlossen? Ja Nein Netzwerk, Version und Netzwerkkarte: Programme und Versionen:   Bestimmen Sie den Inhalt der Startdateien des Systems mit Hilfe der Dokumentation zum Betriebssystem. Drucken Sie nach Möglichkeit alle Dateien aus.  Notieren Sie andernfalls den Inhalt aller Dateien, bevor Sie Dell anrufen. Fehlermeldung, Signaltoncode oder Diagnosecode: Beschreibung des Problems und der bereits durchgeführten Fehlerbehebungsverfahren:    Kontaktaufnahme mit Dell Dell ist im Internet über die folgenden Websites erreichbar:  www.dell.com  support.euro.dell.com (Technischer Kundendienst)
  • Seite 77 Landesvorwahl: 54 Kundenbetreuung gebührenfrei: 0-800-444-0730 Technischer Support gebührenfrei: 0-800-444-0733 Ortsvorwahl: 11 Technische Support-Dienste gebührenfrei: 0-800-444-0724 Verkauf 0-810-444-3355 Aruba Allgemeiner Support gebührenfrei: 800-1578 E-Mail (Australien): au_tech_support@dell.com     E-Mail (Neuseeland): nz_tech_support@dell.com     Privatkunden und Kleinbetriebe 1-300-655-533 Australien (Sydney) Behörden und Unternehmen gebührenfrei: 1-800-633-559 Vorzugskundenabteilung (PAD) gebührenfrei: 1-800-060-889 Internationale Vorwahl: 0011 Kundenbetreuung gebührenfrei: 1-800-819-339...
  • Seite 78 Großkunden – Ost, Regierungsbehörden und Bildungswesen gebührenfrei: 800 858 2669 China (Xiamen) Großkunden – Queue-Team gebührenfrei: 800 858 2572 (Fortsetzung) Großkunden – Süd gebührenfrei: 800 858 2355 Großkunden – West gebührenfrei: 800 858 2811  Kolumbien Allgemeiner Support 980-9-15-3978 Website: support.euro.dell.com     E-Mail: support.euro.dell.com/dk/da/emaildell/    Technischer Support 7023 0182 Dänemark (Kopenhagen) Kundenbetreuung (Stammkunden) 7023 0184 Internationale Vorwahl: 00 Privatkunden/Kleinbetriebe – Kundenbetreuung 3287 5505 Telefonzentrale (Stammkunden) 3287 1200...
  • Seite 79 Guatemala Allgemeiner Support 1-800-999-0136 Guyana Allgemeiner Support gebührenfrei: 1-877-270-4609 Website: support.ap.dell.com    E-Mail für technischen Support: apsupport@dell.com    Technischer Support (Dimension und Inspiron) 2969 3188 Technischer Support (OptiPlex, Latitude und Dell Precision) 2969 3191 Hongkong Technischer Support (PowerApp™, PowerEdge™, PowerConnect™ und  2969 3196 Internationale Vorwahl: PowerVault™) Kundenbetreuung 3416 0910 Landesvorwahl: 852 Großkunden 3416 0907 Internationale Kunden - Programme 3416 0908...
  • Seite 80 81-44-556-4162 Technischer Support (Dimension und Inspiron) gebührenfrei: 0120-198-226 Japan (Kawasaki) Technischer Support außerhalb von Japan (Dimension und Inspiron) 81-44-520-1435 Technischer Support Internationale Vorwahl: gebührenfrei: 0120-198-433 (Dell Precision, OptiPlex und Latitude) Technischer Support außerhalb von Japan 81-44-556-3894 Landesvorwahl: 81 (Dell Precision, OptiPlex und Latitude) Technischer Support gebührenfrei: 0120-981-690 Ortsvorwahl: 44 (PDAs, Projektoren, Drucker, Router) Technischer Support außerhalb Japans ...
  • Seite 81 Kundenbetreuung (Xiamen, China) 34 160 910 Landesvorwahl: 853 Vertrieb (allgemein) (Xiamen, China) 29 693 115 Website: support.ap.dell.com   Technischer Support (Dell Precision, OptiPlex und Latitude) gebührenfrei: 1 800 88 0193 Malaysia (Penang) Technischer Support (Dimension, Inspiron sowie elektronische Geräte und  gebührenfrei: 1 800 88 1306 Zubehör) Internationale Vorwahl: 00 Technischer Support (PowerApp, PowerEdge, PowerConnect und gebührenfrei: 1800 88 1386...
  • Seite 82 Niederländische Antillen Allgemeiner Support 001-800-882-1519 Website: support.euro.dell.com   E-Mail: support.euro.dell.com/no/no/emaildell/   Norwegen (Lysaker) Technischer Support 671 16882 Internationale Vorwahl: 00 Stammkundenbetreuung 671 17575 Privatkunden/Kleinbetriebe – Kundenbetreuung 23162298 Landesvorwahl: 47 Telefonzentrale 671 16800 Faxzentrale 671 16865 Website: support.euro.dell.com      E-Mail: tech_support_central_europe@dell.com     Österreich (Wien) Privatkunden/Kleinbetriebe – Verkauf 0820 240 530 00...
  • Seite 83 Technischer Support (Dimension, Inspiron sowie elektronische Geräte und  gebührenfrei: 1800 394 7430 Singapur (Singapur) Zubehör) Technischer Support gebührenfrei: 1800 394 7488 Internationale Vorwahl: (OptiPlex, Latitude und Dell Precision) Technischer Support (PowerApp, PowerEdge, PowerConnect und gebührenfrei: 1800 394 7478 PowerVault) Landesvorwahl: 65 Kundendienst (Penang, Malaysia) 604 633 4949   Vertrieb (allgemein) gebührenfrei:  1 800 394 7412 Firmenkunden – Verkauf gebührenfrei: 1 800 394 7419 Website: support.euro.dell.com   ...
  • Seite 84 DellNet™-Service und Support (1-877-335-5638) EPP-Support gebührenfrei: 1-800-695-8133 USA (Austin, Texas) (Sondereinkaufsprogramm für Mitarbeiter) Finanzierungen – Website: www.dellfinancialservices.com  Internationale Vorwahl: Finanzierungen (Leasing/Kredit) gebührenfrei: 1-877-577-3355 Finanzierungen – DPA (Dell Vorzugskunden) gebührenfrei: 1-800-283-2210 Landesvorwahl: 1 Unternehmen   Kundendienst und Technischer Support gebührenfrei: 1-800-822-8965 EPP-Support gebührenfrei: 1-800-695-8133 (Sondereinkaufsprogramm für Mitarbeiter) Technischer Support für Drucker und Projektoren gebührenfrei: 1-877-459-7298 Öffentlicher Sektor (Behörden, Bildungs- und Gesundheitswesen) ...
  • Seite 85: Anmerkungen, Hinweise Und Warnungen

    Die Reproduktion dieses Dokuments in jeglicher Form ohne schriftliche Genehmigung von Dell Inc. ist streng untersagt. Marken in diesem Text: Dell, das DELL Logo, PowerEdge, PowerVault, Dell OpenManage, Dimension, Inspiron, OptiPlex, Latitude, Dell Precision, PowerApp, PowerConnect und DellNet sind Marken von Dell Inc.; Intel ist eine eingetragene Marke und Xeon ist eine Marke von Intel Corporation.

Inhaltsverzeichnis