Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens LOGO! Handbuch Seite 79

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LOGO!:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Regel 2
Ausgänge und Eingänge
Sie geben ein Schaltprogramm immer vom Ausgang
S
zum Eingang ein.
Sie können einen Ausgang mit mehreren Eingängen
S
verbinden, aber nicht mehrere Ausgänge auf einen Ein-
gang schalten.
Sie können innerhalb eines Programmpfades keinen
S
Ausgang mit einem vorangehenden Eingang verbinden.
Schalten Sie für solche internen Rückkopplungen (Re-
kursionen) Merker oder Ausgänge zwischen.
Regel 3
Cursor und Cursorbewegung
Beim Eingeben eines Schaltprogramms gilt:
Ist der Cursor als Unterstrich dargestellt, dann können
S
Sie den Cursor bewegen:
-- mit den Tasten , ,
-- mit OK wechseln Sie zu "Klemme/Block auswählen"
-- mit ESC verlassen Sie das Eingeben des Schaltpro-
Ist der Cursor als Vollblock dargestellt, dann sollen Sie
S
eine Klemme/Block auswählen
-- mit den Tasten
-- mit OK übernehmen Sie die Auswahl
-- mit ESC gelangen Sie einen Schritt zurück.
Regel 4
Planung
Vor dem Erstellen eines Schaltprogramms planen Sie
S
dieses zunächst vollständig auf dem Papier oder pro-
grammieren Sie LOGO! direkt mit LOGO!Soft Comfort.
LOGO! kann nur vollständige und korrekte Schaltpro-
S
gramme abspeichern.
LOGO! Handbuch
A5E00380834-02
sor im Schaltprogramm
gramms.
einen Block aus
LOGO! programmieren
oder
bewegen Sie den Cur-
oder
wählen Sie eine Klemme /
69

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis