Herunterladen Diese Seite drucken

HP StorageWorks SSL1016 Anleitung Zum Rack-Einbau Seite 2

Tape autoloader

Werbung

4 Anbringen der vorderen
Rack-Griffe
Befestigen Sie die beiden Rack-Griffe 1 an der Vorderseite des Autoloaders,
indem Sie die Bolzen 2 festziehen.
1
1
Verwenden Sie stets diese Griffe
zum Hineinschieben des Autoloaders in das bzw.
Herausziehen des Autoloaders aus dem Rack, um
Verletzungen oder eine Beschädigung des Geräts zu
vermeiden. Fassen Sie den Autoloader nicht an den
Magazinen an, um ihn aus dem Rack herauszuziehen
bzw. hineinzuschieben. Die Magazine sind aus Kunststoff
und dürfen nicht als Griffe verwendet werden.
8 Verbinden der Befestigungswinkel
Setzen Sie die vier Schrauben zum Verbinden der Befestigungswinkel mit den
U-Profil-Halterungen ein, und ziehen Sie sie fest.
Wenn der Einbau weiterer Geräte unmittelbar unterhalb des Autoloaders
vorgesehen ist, müssen die optionalen Einbauschienen entfernt werden:
1. Entfernen Sie die beiden Schrauben, mit denen jede Schiene an der
Vorderseite des Racks befestigt ist.
2. Ziehen Sie die Schiene nach vorn und nach unten, und drücken Sie sie
anschließend nach hinten, um die hinteren Laschen auszuhaken.
3. Nehmen Sie die Schiene aus dem Rack heraus.
Zur Vermeidung von Verletzungen oder
Beschädigungen der Geräte muss sichergestellt werden,
dass stets entweder optionale Einbauschienen oder
andere ordnungsgemäß installierte Rack-Produkte
unterhalb des Autoloaders eingebaut sind.
HINWEIS: Bewahren Sie die optionalen Einbauschienen an einem sicheren
Ort auf, für den Fall, dass der Autoloader einmal an einer anderen Position
eingebaut werden muss.
5 Anbringen der
U-Profil-Halterungen
Bringen Sie jeweils eine U-Profil-Halterung an den hinteren Rack-Schienen an,
und setzen Sie die Schrauben lose in die Clipsmuttern ein. (Befestigen Sie die
Seite der Halterung an der Rack-Schiene, die nur zwei Bohrungen besitzt.)
Ziehen Sie die Schrauben noch nicht fest.
2
9 Verkabeln des Autoloaders
Über den SCSI-Anschluss kann der Host-Computer mit dem Autoloader
kommunizieren.
HINWEIS: Im Host-Computer muss bereits ein SCSI-Host-Adapter
installiert sein.
Stellen Sie vor Beginn sicher, dass das Kabel für die Verbindung zwischen
Autoloader und Host-Computer lang genug ist.
ACHTUNG: Schließen Sie die Kabel vorsichtig an,
damit die Pins des SCSI-Steckers nicht beschädigt werden.
Sind die Pins beschädigt, kann keine ordnungsgemäße
Verbindung hergestellt werden.
So stellen Sie die SCSI-Verbindung her:
1. Wenn der Host-Computer mit einem Netzwerk verbunden ist,
benachrichtigen Sie den Systemadministrator, bevor Sie den
Strom abschalten.
2. Schalten Sie alle an den Host-Computer angeschlossenen Peripheriegeräte
ordnungsgemäß aus.
3. Schalten Sie den Host-Computer aus.
4. Verbinden Sie das mitgelieferte 68-polige SCSI-Kabel (1,83 m) mit dem
SCSI-Doppelanschluss, der sich an der Rückseite der DCA befindet,
und ziehen Sie die Schrauben fest. Das SCSI-Kabel kann an einem
beliebigen der beiden Ports angeschlossen werden.
HINWEIS: Verwenden Sie ein für Ihren Host-Anschluss passendes Kabel.
6 Einsetzen des Autoloaders
Positionieren Sie den Autoloader so im Rack, dass beide Befestigungswinkel
auf den U-Profil-Halterungen aufliegen. Die Befestigungswinkel gleiten entlang
der Falz der U-Profil-Halterungen.
HINWEIS: Der Stecker am Ende des Kabels ist versetzt. Achten Sie
darauf, dass Sie ihn richtig ausrichten, so dass Sie am anderen Port
einen Abschlusswiderstand bzw. ein weiteres Kabel anschließen können.
5. Wenn der Autoloader das letzte Gerät am SCSI-Bus ist, bringen Sie den
mitgelieferten SCSI-Abschlusswiderstand am verbleibenden Port der DCA
an, und ziehen Sie anschließend die Schrauben fest.
6. Verbinden Sie das andere Ende des SCSI-Kabels mit dem SCSI-Host-
Adapter. Verwenden Sie das dafür passende Kabel.
7. Schalten Sie alle in Schritt 2 ausgeschalteten Peripheriegeräte wieder ein.
HINWEIS: Schalten Sie den Host-Computer zu diesem Zeitpunkt noch nicht
ein. Konfigurieren Sie zunächst den Autoloader.
Bringen Sie einen Abschlusswiderstand am verbleibenden SCSI-Anschluss an,
wenn Sie keine Verkettung mit einem weiteren Autoloader herstellen.
7 Sichern des Autoloaders
1. Schieben Sie den Autoloader so in das Rack ein 1, dass:
a. sich die Bolzen der vorderen Flansche des Autoloaders in die Löcher
zwischen den Clipsmuttern schieben lassen.
b. die vorderen Flansche des Autoloaders an den vorderen Clipsmuttern
ausgerichtet sind.
c. die hinteren Befestigungswinkel in die Verriegelungen der U-Profil-
Halterungen greifen.
1
2
2
2. Setzen Sie zur Befestigung der Flansche jeweils eine Schraube lose in die
vorderen Clipsmuttern ein .
3. Überprüfen Sie, ob sich der Autoloader in waagerechter Position befindet.
Justieren Sie ihn gegebenenfalls.
4. Ziehen Sie die vier Schrauben zum Befestigen der Flansche in den vorderen
Clipsmuttern fest.
5. Ziehen Sie die vier Schrauben zum Verbinden der U-Profil-Halterungen
mit den hinteren Clipsmuttern fest.
10 Einschalten des Autoloaders
Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel den landesspezifischen
Anforderungen entspricht. Ist dies nicht der Fall, wenden Sie sich
an Ihren HP Servicepartner. So schließen Sie das Netzkabel an:
1. Achten Sie darauf, dass der Netzschalter an der Rückseite des Autoloaders
ausgeschaltet ist (in Stellung 0).
2. Schließen Sie das Ende des Netzkabels mit der Gerätekupplung an den
Netzanschluss auf der Rückseite des Autoloaders an.
3. Stecken Sie das andere Ende des Netzkabels in eine Netzsteckdose.
HINWEIS: Schalten Sie den Host erst ein, wenn Sie den Autoloader
eingeschaltet haben.
4. Schalten Sie den Netzschalter an der Rückseite des Autoloaders ein
(in Stellung 1 bringen).

Werbung

loading